SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VX (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198473)

Dirk Segl 11.05.2021 10:33

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2200954)
------ irgendwie scheint er ein Problem mit dem Sony zu haben da es unterschwellig immer ein bisschen schlecht wegkommt.
--------

Das 600/4 kommt doch sehr gut weg. :D

DiKo 11.05.2021 10:34

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2200962)
Wie spürt man Farbenwunde rauf? Die Suche ergibt nichts direk!

Indem man den Namen richtig schreibt. ;)

Ansonsten Klick!

Ernst-Dieter aus Apelern 11.05.2021 10:35

Das ist ja auch outstanding! Genau wie das 100-400mm GM

s7eFan 11.05.2021 11:38

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2200951)
Hier ein Video Eindruck des Objektivs auf Deutsch
https://www.youtube.com/watch?v=p_pa-ROYqpI

Das Sony 200600 mit Cashback und im Angebot bekomme ich auch immer wieder für <1500 EUR.

Ich sehe den Vorteil des Tamrons deshalb eher beim Gewicht und Größe.

Schnöppl 11.05.2021 11:47

Mal sehen wo der Strassenpreis sich dann einpendelt.
Ich finde das Tamron für mich sehr interessant.
Das 100-400 GM ist mir oben zu kurz, mit Konverter zu teuer.
Das 200-600 ist mir unten zu lang und zu unhandlich.
Das 150-500 scheint die goldene Mitte zu sein.
Wenn dach noch AF und BQ passen, könnte ich mich durchaus überzeugen lassen.

EDIT: Der AF scheint ja schon mal lt. Test den beiden langen Sony-Telezooms SEHR nahe zu kommen.

felix181 11.05.2021 12:22

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2200962)
Wie spürt man Farbenwunde rauf? Die Suche ergibt nichts direk!

Schick ihm einfach eine PN...
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...t=farbenwunder

Ernst-Dieter aus Apelern 11.05.2021 12:36

Er ist sehr beschäftigt, vielleicht antwortet er mir trotzdem.
Werde Preisalarm bei Idealo fürs Tamron eingeben außerdsem.

kppo 11.05.2021 21:22

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2200956)
Er ist meiner Meinung nach recht fair in der Beurteilung, die Kompaktheit ist erstaunlich für ein 150-500mm Objektiv.Die Konverter Untauglichkeit ist ein echter - Punkt, da muß mehr gecropt werden.

Und wie willst Du croppen, wenn nicht genug Pixel da sind?
Deine A6100 hat"nur" 24MP. Das Problem haben auch die Kollegen mit der A9 schon schmerzlich bemerkt ...

Ist Dir klar, was eine Entscheidung für das Tamron bedeutet?

Tamron: KB 500mm APS-C 750mm
Sony: KB 600mm APS-C 900mm
Sony+TK 1,4x KB 840mm APS-C 1260mm

Willst Du Dir das mit Deinem "Geiz ist geil" Tick verbauen?

DiKo 11.05.2021 21:35

Ich denke, da sollte man schon seine eigenen Anforderungen abklopfen.

Wenn man etwas ambitionerter Wildlife betrieben möchte, führt um das Sony derzeit kein Weg drumherum. Allein schon wegen der genannten TC-Möglichkeit.
Wenn allerdings nur Garten-Wildlife und ansonsten Wild- oder Tierpark ansteht, ist das Tamron eine mögliche Alternative.

Ich gehöre da eindeutig eher zur zweiten Kategorie ... :mrgreen:
Und habe deswegen auch noch Zeit, etwas abzuwarten.

Außerdem habe ich bisher noch keinen Bericht hinsichtlich Auflösung gesehen.
Das Tamron muss APS-C mit 24MP ja auch bedienen können, in dem obigen Video war das ja die a9 mit 24MP an KB.
Sonst ist nix mit Croppen.

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern 12.05.2021 07:33

Noch ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=fboveiXYVUM
Beim Fotomagazin hat das Objektiv an APS-C optisch besser abgeschnitten als an Vollformat. Die Mechanik wurde mt hervorragend bewertet.
Eine Entscheidung für Sony oder für Tamron ist noch nicht gefallen bei mir, vielleicht gibzt es ja bald einen direkten Vergleichstest?

Ernst-Dieter aus Apelern 12.05.2021 07:55

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2201065)
Und wie willst Du croppen, wenn nicht genug Pixel da sind?
Deine A6100 hat"nur" 24MP. Das Problem haben auch die Kollegen mit der A9 schon schmerzlich bemerkt ...

Ist Dir klar, was eine Entscheidung für das Tamron bedeutet?

Tamron: KB 500mm APS-C 750mm
Sony: KB 600mm APS-C 900mm
Sony+TK 1,4x KB 840mm APS-C 1260mm

Willst Du Dir das mit Deinem "Geiz ist geil" Tick verbauen?

Naja, bei etwa 1200 Euro ist es kein Geiz Projekt für mich.Wenn das Tamron optisch und beim AF so gut abschneidet wie mein Sony 70-350 wäre ich sehr zufrieden.

peter2tria 12.05.2021 08:43

Ich denke die Positionierung von Tamron ist nicht schlecht.

Brennweite liegt zwischen den beiden Sonys und es ist das kleinste mit 500 (ohne TC), da muss der Preis nicht deutlich unter dem Sony liegen, damit man Argumente dafür findet - vor allem wenn man es nur ab und zu nutzen will.

Auf der anderen Seite spricht auch viel für die Sonys - also für jeden was dabei.

eric d. 12.05.2021 09:45

Ich werde es kommenden Samstag mal testen.. in einer Ansitzhütte in Holland
neben dem sony 100-400 und 200-600

bodys werden a7r3, a9, a1 sein..
zusammen mit nem
Kollegen der Tamron Ambassador ist, aber Sony Newbie... :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern 12.05.2021 22:10

Da bin ich gespannt! Leider kein APS-C Gehäuse, aber trotzdem wird es lehrreich werden der Test!:top:

Ernst-Dieter aus Apelern 13.05.2021 09:10

Im letzten verlinkten Video erfährt man, dass die Lichtstärke 6,3 bis 490mm geht und nur bei 500mm 6,7 beträgt.
Habe so ein Phänomen noch nicht gekannt!
Hier noch ein Video von Pavel Kaplun;)
https://www.youtube.com/watch?v=c7IwioPn-SA&t=96s

Ernst-Dieter aus Apelern 15.05.2021 08:50

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2200954)
Hab das Video auch angeschaut, irgendwie scheint er ein Problem mit dem Sony zu haben da es unterschwellig immer ein bisschen schlecht wegkommt.
Tamron baut ja gute Objektive und mittlerweile mit schnellem AF, aber es fehlen halt 100mm und dazu noch die Konverterfähigkeit. Aktuell ist halt blöd für Tamron dass Sony wieder Cashback bringt und das Tamron ganz frisch noch UVP kostet

Der Autor hat sein 200-600 mm nach 7 Monaten noch einmal beurteilt in einem Video.
Er war mit dem Objektiv nicht immer zufrieden, hat dann an den Einstellungen der Kamera etwas geändert und war danach wesentlich zufriedener ohne dass die Zufriedenheit an die Zufriedenheit mit dem 100-400 GM ran reicht.
Ich habe das Video nicht verlinkt ,weil es mir eventuell nicht gestattet ist.
Mittlerweile bei Dyxum gelistet und man kann vergleichen
https://www.dyxum.com/lenses/Tamron-..._lens7140.html
https://www.dyxum.com/lenses/Sony-FE..._lens6952.html

eric d. 15.05.2021 15:07

so bin wieder heim...
was soll ich sagen.. das Tamron ist wirklich gut.. vergesst den Quark meinerseits vom letzten Mal.. :crazy:

für den Preis 1499,- und vermutlich bald weniger auf der Strasse ist das Ding ein Killer.

Ja ich hab 490mm irgendwie nie getroffen, aber bis 480mm definitiv Blende 6.3, aber auch 6.7 bei 500 ist voll nutzbar. es ist extrem vergleichbar zum Sony 100-400GM was , grösse (etwas kleiner), speed und Schärfe angeht. also dem 200.-600 wohl etwas überlegen, ausser ab 501 mm und kein konverter passt, nicht kompatibel, mechanisch

Die schelle ist arca Swiss komp. und es funzt an a9 ebenso wie an a1...
bin gerade erst heim und am auswerten..
der tag heute war etwas dunkel.. aber es war nunmal der test avisiert.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 15.05.2021 17:40

Freue mich über Deine Bewertung! Das Objektiv kommt näher!

Ernst-Dieter aus Apelern 15.05.2021 17:45

Freue mich über Deine Bewertung! Das Objektiv kommt näher! Hätte ich so nicht erwartet!:top: Ich bin mir sicher, das Objektiv wird mir Spaß bereiten!

Schlumpf1965 15.05.2021 18:14

Sehr beeindruckend muss ich zugeben.
Wobei ich die Argumente, kürzere Brennweite und nicht konvertertauglich ggü. dem 200-600mm doch noch zählen lassen würde, wenn ich was für Wildlife suchen würde wo es auf die Brennweite ankommt.
Und vor allem wenn ich wie Ernst-Dieter schon das 70-350 APS-C hätte, würde ich mir noch mehr Gedanken pro 200-600 machen und eher nicht das Tamron nehmen. Aber das kann jeder machen wie er will...

Ernst-Dieter aus Apelern 15.05.2021 19:12

Du kannst Gedanken lesen!

DiKo 15.05.2021 19:33

Für mich wird das Ding immer interessanter ...
Aber noch etwas zu teuer.
Mal abwarten. :cool:

OT:
Ich habe festgestellt, dass beim geplanten Aus- und Umbau meines Objektivparks derzeit kein einziges Sony mehr dabei ist.

Gruß, Dirk

Dirk Segl 16.05.2021 07:55

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2201569)

Hut ab Eric ! :top:
Toll, daß Du hier immer eine praxisbezogene Beurteilung von verschiedenen Kameras und Objektiven kurz und knackig zusammenfasst und das mit tollen Fotos hinterlegst.

Ich gebe viel auf Deine Beurteilung und finde Deine markenunabhängigen Aussagen eine Bereicherung.

Ich muß hier einfach mal Danke sagen auch wenn ich das Objektiv nicht in die engere Wahl gezogen habe ! :top:

kiwi05 16.05.2021 08:58

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2201657)

Ich muß hier einfach mal Danke sagen auch wenn ich das Objektiv nicht in die engere Wahl gezogen habe ! :top:

Da schließe ich mich gerne an.:top:
Somit kann das Objektiv eine gute Alternative für diejenigen sein, die sich nicht zwischen FE 100-400 und FE 200-600 entscheiden konnten, oder denen das eine zu teuer und das andere zu groß ist. Auch die Farbe ist für manchen eine angenehme Alternative.

Friesenbiker 16.05.2021 08:58

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2201569)

Ja ich hab 490mm irgendwie nie getroffen, aber bis 480mm definitiv Blende 6.3, aber auch 6.7 bei 500 ist voll nutzbar. es ist extrem vergleichbar zum Sony 100-400GM was , grösse (etwas kleiner), speed und Schärfe angeht. also dem 200.-600 wohl etwas überlegen, ausser ab 501 mm und kein konverter passt, nicht kompatibel, mechanisch

Die schelle ist arca Swiss komp. und es funzt an a9 ebenso wie an a1...

Und wie schaut es aus an Kameras deren AF nicht die aktuelle Topliga darstellt? a7... oder a6...?
Wenn ich mir deine Bilder auf Flickr anschaue, und ich schaue nur am alten iPad, gefallen mir die Bilder mit der a9 mit dem 100-400 besser als die der a1 mit dem Tamron, irgendwie sehen die Details für mich klarer aus.
Hast du mal BIF oder etwas anderes probiert was die af nachführung fordert?

Ernst-Dieter aus Apelern 16.05.2021 08:59

Habe mir den Brennweiten Simulator mal angesehen
http://www.sonyalphablog.de/seiten/b...ite/index.html
Also 500 mm und 600m sind unterschiedlich , wenn auch nicht viel1

kiwi05 16.05.2021 09:13

Daß unterschiedliche Brennweiten unterschiedlich sind, wäre eigentlich was für die Erkenntnisse des Tages.:crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern 16.05.2021 09:30

Meine natürlich den visuellen Eindruck dn eine Brennweite hinterlässt.
Die Bilder von Eric bei Flickr zeigen eine wirklich gute Abbildungs Qualität des Tamron im Vergleich zum Überflieger Sony 100-400 mm GM. Im Fotomagazin 6/21 wurde das Tamron schon getestet und es wurde mit einer Offenblendschwäche bei Vollformat beurteilt was 71 Punkte in der Bildqualität ausmacht, an APS-C sind es 85 Punkte.

perser 16.05.2021 09:43

@Ernst-Dieter: Ich finde Erics Bussarde gewohnt Klasse. Aber mal ehrlich, wenn Du in einem Ansitz hockst und das Licht stimmt, bekommst Du das auch mit Deinem SEL70350 hin!

Ansonsten hatte ich schon mal vor einiger Zeit zum Thema dieses Threads angemerkt, dass das Tamron angesichts der beiden Sonys, die ich eben schon habe, zumindest für mich zu spät kommt. Es müsste schon deutlich schärfer, kleiner, preiswerter und nicht zuletzt leichter sein, damit ich ernsthaft darüber nachdenke.

kiwi05 16.05.2021 09:51

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2201678)
Es müsste schon deutlich schärfer, kleiner, preiswerter und nicht zuletzt leichter sein, damit ich ernsthaft darüber nachdenke.

Das nenne ich mal einen präzisen Wunschzettel .:top:;)

Ernst-Dieter aus Apelern 16.05.2021 09:56

Ja, Tamron ist etwas spät dran, wahrscheinlich haben sie die Zeit gebraucht um dies durchdachte Objektiv zu fertigen.Geht kleiner und leichter bei 150-500 mm überhaupt?
Die Abbildungsqualität ist doch mehr als OK, immerhin kommen die 50 Megepixel bei Erics Bildern gut umgesetzt rüber. Für mich wären 1200 Euro ein fairer Preis.
Bei fliegenden Vögeln könnte ich mir das Tamron als einfacher in der Handhabung vorstellen als das Sony 200-600mm.

perser 16.05.2021 10:13

Ernst-Dieter, damit Du mich nicht falsch verstehst: Ich halte nach dem, was man bisher sieht und liest, dieses Tamron für ein tolles Teil! Aber um es mir eben als drittes Tele neben dem beiden Sonys leisten zu wollen, müsste es schon irgend etwas Überragendes bieten, statt nur gleich gut zu sein.

Und was das Gewicht betrifft: Es gab/gibt von Tamron ein 200-500 (auch für Sony A), das ganze 1226 g wiegt! Ich habe es nicht, kann drum nichts zur Qualität sagen. Aber zumindest vom Gewicht her hätte ich mir eher etwas in dieser Kategorie gewünscht.

Reisefoto 16.05.2021 10:25

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2201594)
Wobei ich die Argumente, kürzere Brennweite und nicht konvertertauglich ggü. dem 200-600mm doch noch zählen lassen würde, wenn ich was für Wildlife suchen würde wo es auf die Brennweite ankommt.

Unbedingt! Beeindruckend finde ich, wie gut das 200-600 mit dem 1,4er Konverter noch ist, sowohl hinsichtlich AF als auch hinsichtlich der Bildqualität. Das möchte ich nicht missen!
Selbst mit dem 2er Konverter liefert es noch gute Bilder, allerdings kann man damit zumindest an der A7rIV den AF-C vergessen.

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2201678)
@Ernst-Dieter: Ich finde Erics Bussarde gewohnt Klasse. Aber mal ehrlich, wenn Du in einem Ansitz hockst und das Licht stimmt, bekommst Du das auch mit Deinem SEL70350 hin!

Oder eben auch mit dem 200-600. Trotzdem wäre das Tamron 150-500 für das etwas kleinere Gepäck durchaus interessant, wenn es preislich in den Bereich des derzeitigen 150-600 käme, also (wie z.B. für Canon) unter 1000 Euro. Das Gewicht lässt sich allerdings nicht wegdiskutieren, da dürfte das Tamron gern leichter sein.

Ernst-Dieter aus Apelern 16.05.2021 10:49

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2201689)
Ernst-Dieter, damit Du mich nicht falsch verstehst: Ich halte nach dem, was man bisher sieht und liest, dieses Tamron für ein tolles Teil! Aber um es mir eben als drittes Tele neben dem beiden Sonys leisten zu wollen, müsste es schon irgend etwas Überragendes bieten, statt nur gleich gut zu sein.

Und was das Gewicht betrifft: Es gab/gibt von Tamron ein 200-500 (auch für Sony A), das ganze 1226 g wiegt! Ich habe es nicht, kann drum nichts zur Qualität sagen. Aber zumindest vom Gewicht her hätte ich mir eher etwas in dieser Kategorie gewünscht.

Ich habe einzig das 70-350 mm als Zoom im Telebereich ohne Teleckonvertertauglichkeit und möchte eine Ergänzung in den hohen Tele Bereich.Da fällt mir die Wahl bisher schwer.
Hintergedanke: Vielleicht bringt ja Sigma noch ein 150-600 fürs E-Mount im Sommer?

kiwi05 16.05.2021 11:00

Also wenn man bis 350mm gut ausgerüstet ist, würde ich nicht mit 500mm erweitern sondern klar auf 600mm plus Konvertererweiterung schielen. Sonst lohnt es kaum.

Ernst-Dieter aus Apelern 16.05.2021 12:18

Stimmt Peter, da würde mein 70-350mm viel zuhause bleiben wenn ich das Tamron hätte

peter2tria 16.05.2021 12:23

Ich hatte das Tamron auch schon mal in der Hand und an der Kamera.

Auf jeden Fall ein gelungenes Objektiv, keine Frage.
Bei ruhenden Objekten würde ich sagen, dass es gefühlt etwa so fix ist wie mein 200-600.
Beim Hund, der auf mich zurannte, war die Ausbeute mit dem 150-500 merklich geringer als mit dem 100-400 GM. 'Gegen' das 200-600 hatte ich es nicht probiert.
Alles mit der α1 - also der Body war nicht der limitierende Faktor, allerdings sind die 50Mpx auch gnadenlos, wenn man reincroppt.

War nur eine halbe Stunde damit aktiv und es war sicherlich nicht systematisch, aber beim Hund haben wir die Objektive dann mittendrin getauscht, so dass man von gleichen Verhältnissen sprechen kann. (auch gleichen Fehlern hinter der Kamera)

Wie ich das Objektiv zuerst sah, konnte ich garnicht glauben, dass es das ist, so kompakt kommt es rüber. Nimmt man es in die Hand, kann man es aber dann auch nicht glauben, dass es so schwer ist - gefühlt ist da kein Unterschied zum 200-600, was ja nicht sein kann (ja, da läßt man sich täuschen). Also Gewicht würde ich nicht als Kaufgrund nehmen.
Ich denke, die Frage ist, welche Brennweitenbereiche wichtiger sind.
Das 100-400 GM (ggf. mit TC1.4) ist für mich nach dem Nachmittag die beste Lösung, aber auch ca. doppelt so teuer wie das Tamron heute.

Soll es klein, leicht und günstig sein, würde ich eher das Sigma ins Auge fassen, das ist auch nicht langsam.

eric d. 16.05.2021 12:42

sehe ich etwas anders.. nach dem Test. das Tamron ist quasi fast
genauso so fix wie das 100-400 und deutlich fixer als das 200-600,,

ein tele bis 300 ist gar kein vergleich, das olle 200-500/5.6 Tamron ist Geschichte und extremst lahm, zudem nich 100% offeblendtauglich

aber ich rede immer von vollformatbodys,
crop habe ich nicht (ausser meine treue D500)

klar das 100-400GM ist locker genauso gut, ich denke 10% besser
aber eben auch deutlich teurer.. und das 200-600 ist langsamer im Antrieb.
Dafür sind die Sonys konvertertauglich
(wobei ein 2x tk in meinem augen sinnfrei ist, es sei dann optimalste Bedingungen oder Paparazzo )

das Tamron punktet, wo ein 100-400 oder 200-60o noch nicht da ist.. es ist leichter und fix, 490mm geht bis 6.3, 150mm
es hat 60cm naheinstellgrenze (oder so) und eben günstiger..

wobei ich beide sonys habe.. also macht es keinen sinn für mich. mich hat der Vergleich eben interessiert.

Es war ein offizieller FeldTest aus und für die Praxis.. ich war wirklich positiv überrascht von dem Telezoom, nur der zoomweg ist deutlich länger als beim 200-600, dafür feststellen in JEDER zoom position, arca kompatibel und leichter..
es hat schon was.... gerade für die Reise oder eben als Zweit-tele zum grossen Prime, wann man nicht schon 100-400 oder eben 200-600 hat... just my 2 cents..lol

hier noch ein Bild.. 479mm blende 6.3 an der a1
Ich bin noch am sichten..


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 16.05.2021 13:02

Ist der Stativfuß des 200-600 mm nicht auch arca swiss kompatibel?

kiwi05 16.05.2021 13:03

Nein, da musst du die Platte deiner Wahl erst dranschrauben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.