![]() |
Bei Nutzung des Displays zum fotografieren nur noch 660 Aufnahmen zu 670 Aufnahmen bei der A7RIV ohne a.
|
Zitat:
|
Zitat:
mich nervt das auch. Mittlerweile mache ich mehr als Hälfte meiner Fotos mit Display. Das Sony in die A1 noch das alte Display einbaut, finde ich auch eigenartig. Freut mich aber gleichzeitig auch, weil mich das Display zumindest mal beeinflusst, die Kamera in diesem Paket nicht zu kaufen (und Geld zu sparen) :) |
Zitat:
Aber was hat sich jetzt denn verändert von der a7riii auf die a7riiia? Ganz schlau werde ich da nicht. Kann man die Punkte aufzählen? |
Zitat:
https://www.sonyalpharumors.com/this...-a7riva-pages/
|
na dann bin ich mal draußen in der Diskussion...
|
Und man kann mit der 'a' wie geschrieben beim Augen-AF zwischen linkem und rechten Auge wählen :oops:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Äh was ist denn jetzt wirklich besser..
ist die a7r4a oder die a7r3a nun eine a9 mit pixeln ?? eher nicht oder ? nur die Bildschirme bzw. sucher sind besser ?? sensor gleich, af system qwuasi auch gleich zum modell ohne a ? ich verstehe das nicht ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Sucher wurde wohl nicht geändert, selbe Auflösung und starr. Ein Sucher zum Ausziehen und Neigen fehlt aber noch komplett bei den DSLM Kameras aller Hersteller, oder? Wahrscheinlich zu fragil für die Praxis.
Ansonsten sehe ich die neuen Kameras eher als Sony untypisch in der Absicht etwas Neues bringen zu wollen(müssen). |
Zitat:
Spaß beiseite: Ich habe die Tage mein Equipment aufgeräumt und mir ist mein uralter Minolta Winkelsucher in die Hände gefallen. Ist der noch kompatibel? Schnell an die A7RIV geflanscht und siehe da: Ja, ist noch voll kompatibel und so ganz so unsinnig ist die Verwendung gar nicht. Der Winkelsucher hat jetzt erst mal einen anderen Platz im Regal bekommen. Lieben Gruß Ralf * Okay: Die Neigung ist jetzt nur nach links/rechts verstellbar:lol: |
Der Monitor soll immer mehr flexibel sein , warum nicht auch ein Sucher? Ich benutze den Sucher vielmehr als den Monitor.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn Fuji es kann.......sollte Sony dazu auch in der Lage sein ,aber wahrscheinlich wünscht es die Sony Kundschaft nicht.
|
Zitat:
Wenn Fuji das in seinen Mittelformat Kameras einbaut, dann ist das für mich noch lange kein Beleg für die Nützlichkeit im KB-Sektor. |
Sony kann das auch, aber nur zum Aufstecken für Kameras, die keinen Sucher eingebaut haben.
https://www.sony.de/electronics/cybe...tore/fda-ev1mk Hätte ich mir auch für die α7C als zusätzliche Option zu dem winzigen Behelfssucher gewünscht, wird aber leider nicht unterstützt. |
Zitat:
Obwohl ich, zumindest zumindest an der GFX50S und der GFX100 das Sucherbild auch mit Brille (bei richtiger Einstellung) komplett überblicken konnte. Trotzdem mag ich (zumindest wenn ich Zeit dafür habe) viel lieber das komplette Bild am Monitor beurteilen. Hat ein bisschen was vom alten Lichtschacht. :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
der normale Sucher entspricht doch am ehesten der normalen Physiologie des Sehens, wo man das sieht, wo das Auge hinzeigt. alles Andere ist für das Gehirn mit erheblicher Mehrarbeit verbunden, ganz zu schweigen von der seitenverkehrten Darstellung in dem klassischen Lichtschachtsucher, wo sich das Bild in die entgegengesetzte Richtung bewegt wie die Kamera. Nicht ohne Grund, sind diese Krücken mit dem Aufkommen der Prismensucher sehr schnell verschwunden.
|
Zitat:
Die seitenverkehrte Darstellung war natürlich mühsam, trotzdem war sie bei vielen professionellen Fotografen beliebt und ist bis zum Ende beim konventionellen Mittelformat immer im Angebot geblieben. Sofern das heutige Display eine gewisse Größe (und Qualität) aufweist, ist das nicht nur ein brauchbarer Ersatz, sondern wegen der beinahe endgültigen Darstellung eigentlich eine deutliche Verbesserung - natürlich immer nur, wenn Zeit und Muße dafür vorhanden sind - rennende Schnecken mit Augen-AF 'gehen' sicher besser mit dem Sucher ... :crazy: |
Zitat:
Nicht ganz, das 2. Auge braucht man nur für die 3. Dimension, und die kann kein Kameradisplay und kein Sucher liefern, genau so, wie die aufgenommenen Bilder in aller Regel auch nur zweidimensional sind. ;) Aber klar, wer sich über Jahre an ein System gewöhnt hat, kommt damit dann sicher genau so gut, vielleicht auch besser zurecht. Das erklärt wohl auch die Beliebtheit des Lichtschachtes bei altgestandenen (nicht abwertend gemeint) Mittelformatfotografen. Ich persönlich bin mit dem Lichtschacht der Kamera meines Vaters nie warm geworden. :oops: |
Zitat:
Das Ding erforderte Vorstellungsvermögen, oder Kreativität. Wenn ich ehrlich bin, habe ich ihn auch nur benutzt, wenn die Kamera fest auf dem Stativ stand. Das war nix für 'Sport' ... :crazy: |
Zitat:
Es gibt drei Gründe, warum ich gerne wieder einen schwenkbaren Sucher wie bei der D7 hätte: 1. Erfahrungsgemäß fühlen sich Leute weniger beobachtet oder gar bedroht, wenn man nach unten in ein Loch guckt und sie nicht quasi direkt durch die Linse anstarrt, selbst wenn das Objektiv trotzdem auf sie gerichtet ist. Das ist deine "normale Physiologie des Sehens" von der anderen Seite aus, weswegen man die also eher vermeiden sollte. ;) 2. In der leicht zusammengekauerten Haltung, die sich dadurch automatisch ergibt, kann ich die Kamera noch ruhiger halten als in Augenhöhe. Mit der Dimage 7Hi hab ich ohne Stabilisator teilweise anderthalb Sekunden belichtet. 3. Ich mag die Perspektive etwas unterhalb meiner normalen Augenhöhe. Mit 176cm bin ich ziemlich genau durchschnittlich groß. Durchschnittliche Größe bedeutet aber, daß ich bei Aufnahmen in aufrechter Haltung rund die Hälfte der Menschen von oben herab fotografiere, was ich nicht immer vorteilhaft finde. Aus der Hüfte mit dem Klappdisplay fotografiert ist aber schon wieder zu weit unten. Mit dem schwenkbaren Sucher hätte ich die Kamera dann eine oder zwei Handbreit tiefer als normal, das finde ich optimal. Um mit dem normalen Sucher auf diese Höhe zu kommen, muss ich mich immer ziemlich krumm hinstellen. Zitat:
Zitat:
|
EdT: Für Usch bräuchte es ein ganz außergewöhnliche Kamera.....;):)
|
Zitat:
|
Wann sollen denn die Updates lieferbar sein?
|
Zitat:
Zitat:
Alleine wenn man Nachts den Sternenhimmel fotografieren möchte, die Kamera nach oben schwenkt und dann durch den Sucher fokussieren möchte (er löst viel besser auf als der Monitor und ich spare das Gefummel mit der Lesebrille) ... und das wenn man zunehmend älter wird, ist auf Dauer etwas anstrengend ... und sieht dann in etwa so aus: :oops: :lol: :cool: ![]() → Bild in der Galerie Und dann könnte man das Stativ noch locker etwas kleiner lassen. :top: |
@aidualk: Für solche Fälle gab es auch früher schon Winkelokulare zum Aufstecken. Mit etwas Glück und Geschick kann man die auch heute noch an die aktuellen Okulare anpassen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, ich verlange nichts Unmögliches. Der FDA-EV1MK existiert, und die Kameras haben alle den nötigen Zubehörschuh – das kann also eigentlich nur eine Frage der Firmware sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |