![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Es kommt ja immer darauf an, wie weit man von der Person weg ist. Wenn ich Portraits mit immer 50cm abstand mache, kann es gut sein, das die Tiefenschärfe störend wirkt. Für Portraits, bei denen man noch ein wenig der Umgebung erahnt, ist F1.2 super. Closeups können auch ihren Reiz haben. Also: Dieser Stefan Wiesner scheint ja nicht sehr helle zu sein... |
Hallo auch,
Zitat:
Gruß Ivo |
Zitat:
Aber glaubst Du wirklich einem solchen Bild würde man dann ansehen ob es mit 1,2 oder "nur" mit 1,4 gemacht wurde? Ich glaube eher nicht. ;) Zitat:
|
Sorry für meine unbedachte Äußerung. Sowas mache ich normalerweise nicht. Ist nicht entschuldbar.
|
Zitat:
Sieht man sich mal verschiedene 50 0.95, incl. 1.0 an (Leica, Mitakon, Nikon, Canon, usw.) erkennt man deutliche Unterschiede in der Farbgebung, den Verläufen, Bokeh, Kontrasten. Auch wenn hier die Preisspanne zwischen 1.000,- und 9.000,- liegt. Sehe ich mir z.Bsp. ein Nikkor Kogaku 50 1.4 und ein Canon 50 0.95 an, beide fast gleiches Baujahr, erkennt man auch im Verlauf (beide bei 1.4) deutliche Unterschiede. Auch bei neuzeitlichen Objektiven sieht man diese Unterschiede. Also ganz so einfach ist der vergleich (1.2 und 1.4) nun doch nicht. |
Die Frage ob man den Unterschied zwischen 1.4 und 1.2 so krass sieht, stellt sich mir garnicht, da ich keine 50mm Brennweite besitze. Ich will das momentan beste "Freistellerlebnis" und deshalb habe ich das GM vorbestellt. Der Preis ist mir dabei (Fast) egal. Die Bilder von Marc Gailer haben mich total angefixt und überzeugt, das richtige getan zu haben.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Es geht noch extremer: Zeiss 50mm F/0.77 ;)
|
:top::top::top:
|
50mm gibt es doch schon wie Sand am Meer. Welche Marktanalyse Sony dazu getrieben hat mit einem solchem Ding Erlöse zu erzielen, das würde mich echt interessieren.
Da ich überwiegend Person aufnehme, hätte ich mir eher ein 40mm f1.2 oder ein 85mm f1.2 (siehe Canon) gewünscht aber ein 50mm? Mein 55mm liegt ja nur noch rum. Ich sollte es endlich mal verkaufen... Naja, in dem Fall wurde ich es mit einer APS-c nutzen:top: |
@aidualk:
Damit wird man nicht viel Freude haben. :lol: So weit ich weiß, handelt es sich dabei um ein Objektiv, das in alten Röntgengeräten verwendet wurde. Der Abstand von der letzten Linse zum Film (Sensor) ist sehr klein. Geht wahrscheinlich nicht mal mit einer spiegellosen Cam. |
Ein Video, das die 50mm f1,2 Objektive von Canon, Nikon und Sony vergleicht:
https://www.youtube.com/watch?v=sEuViGtujy0 Allerhand Füllsel, aber auch Inhalt. |
Zitat:
|
Wie ich schon schrieb, habe ich das 1,2/ 50 mm von Minolta. Habe auch noch das 1,4/50 mm gefunden. Stammt aus derselben Zeit.
Die Blendenrastpunkte sind beim 1,2 : 1,2 /2 / 2,4/ 2,8 beim 1,4: 1,4 /2 /2,4 /2,8 Der Abstand beim 1,2er wäre zum 1,4 zu gering gewesen, um dort noch eine Zwischenraststelle unterbringen zu können. Habe mal ein paar Freistellungstestfotos zwischen beiden gemacht. Der knappe Abstand am Blendenring spiegelt sich auch im Test nieder. Ich sehe praktisch keinen Unterschied in der Freistellung. In der BQ ist das 1,4er besser. Hätte ich keine 1,4er AF Objektive, würde ich das manuelle 1,4 dem 1,2 vorziehen, da etwas besser einstellbar. Grüße Horst |
Ich muss schon sagen: die neuen 2.5ér festbrennweiten (24,40,50) sehen schon echt richtig schick aus!
https://www.sonyalpharumors.com/leak...e-24mm-f2-8-g/ |
Falscher Thread. ;)
|
Ich habe das 50er jetzt mal bestellt. Der Händler spricht von einem Lieferdatum am 15. April. Damit könnte es fast noch das 35er überholen, das es immer noch nicht zu mir geschafft hat.
Vier Linearmotoren sollten dem Objektiv reichen, damit es auch den nicht vorhersagbaren Aktivitäten meiner beiden Nachzügler folgen kann. |
Habe auch bestellt... am 15.4. habe ich Geburtstag... DAS wäre ne tolle Überraschung, wenn das pünktlich kommen würde. rechne aber eher mit 2-3 Wochen Verspätung!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Naja dann können es die Käufer jetzt beweißen , dass Sony auch F1.2 mit guter Qualitat liefern kann |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr. |