![]() |
Und um nochmal das Thema Smartphone Fotografie aufzufassen.
Ja die machen tolle Bilder, allein weil Sie die Kamera ist die immer dabei ist. Und ja Sie machen noch bessere Bilder, wenn man im RAW Format arbeitet. Was halt nicht geht ist beim Smartphone - das rechnerische Freisstellen und RAW Fotographie zu verbinden. |
Zitat:
|
Zitat:
Nur die Ausnahmen mit der RX100 Serie Z.B. durch den 1 Zoll Sensor hat dieses Level nach oben geschraubt. Diese Segmente der "einfachen" Kompaktkameras - welches ausstirbt - hat nun die Mobilfunktelefon übernommen. Thats it. Nur musst halt den Horizont erweitern und Software nutzen im die Kamera in Telefon auszureizen. ADOBE macht das super mit LR und jetzt auch mit PsC App. |
Zitat:
Eine Kamera besteht nicht nur aus Sensor und Elektronik - ein bisschen Optik gehört gelegentlich auch mal dazu - und die Optik hat nun mal ihre Gesetzmäßigkeiten. Software kann zwar manche Grenzen verschieben, aber nie auflösen! BTT - natürlich ist die RX 100 VII nicht die ultima ratio, auch bei ihr gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten zuhauf. Allerdings muss man auch einen extrem geschrumpften Kameramarkt mit in Betracht ziehen. Solange Sony noch eine ganze Reihe Vorgängermodelle im Portfolio hat, die alles andere als technisch überholt sind, muss sich eine Weiterentwicklung erst mal lohnen. Ich nutze gerne die RXen, weiß aber ganz genau, wann ich sie absolut nicht brauchen kann und die große Fototasche mitnehmen muss. Mit dem Smarphone gelingen Dokubilder und Ausflugschnappschüsschen, aber kaum für ordentliche Ausbelichtungen. |
Natürlich hab ich von Optik gehört - aber leider gehst du bei deinen Kompaktkamera Massstab immer noch von der RX Serie aus mit Optik und einem 1 Zoll Sensor.
Ich red hier von dem sterben Segment der kleiner Kompaktkameras mit einem Sensor Typ 1/2,3 - was da die Regel war. Diese werden einfach von Handy Kameras ersetzt. Und vielleicht hast des verpasst : https://www.sony.de/electronics/smar...s/xperia-pro-i Der 1 Zoll Sensor ist nun auch hier verbaut. |
Zitat:
Manch einer lernt es nie... Aber ich gebe es auf! |
Guenter ,Du hast recht. Aber den Siegeslauf von Smartphones als fotografisches Notizbuch ist nicht aufzuhalten.
|
Das hier soll auf keinen Fall in Glaubenskriege münden oder dergleichen. Ich selbst habe ja an anderer Stelle hier im Forum darauf hingewiesen, was für erschreckend gute Bilder mein HTC U20 5G schießt.
Und ja - die alten Compact-Kameras mit kleinem Sensor sind in der Tat out. Aber bei der RX-100 kommen sowohl der 1"-Sensor als auch die Linse und Brennweite, die kein Smartphone rein baubedingt bieten kann, hinzu. Ich verstehe offen gestanden die Modellpolitik nicht, also dass man 7 Baureihen parallel am Markt hält. Sicher waren die RX-100 I - III (als Beispiel) mal super Kameras und man erhofft sich Sony so etwas wie eine breite Modellpalette für jeden Geldbeutel, aber ich sehe keinen Sinn darin, wirklich ausnahmslos alle Modell parallel zu offerieren. Gespannt warte ich auf die M8 - natürlich wäre der Ober-Traum, wenn sich an der Sensorgröße noch was nach oben anpassen ließe. Dafür würde ich auch ein leicht größeres Gehäuse in Kauf nehmen. |
Zitat:
Scheinbar hast Du Dich mit der Technologie der SPs und aktueller Fotografie im Allgemeinen noch nicht richtig beschäftigt, sonst würdest Du hier nicht sowas Hahnebüchenes von dir geben. Dein Technologiestand ist anno Pief! Am allerschlimmsten bei Deinen seltsamen Argumeten hier ist aber, daß Du nicht bereit bist die Marktentwicklung zu akzeptieren. Die ist ganz klar: Kompakte sind tot! Auch die mit 1"... Und das schon seit Jahren, weil sie wegen der SPs keiner mehr kauft. Der Kunde entscheidet mit seiner Anschaffung, was weiter produziert wird. Der gleiche Trend zeigt sich auch bei den Low-End DSLR/DSLMs ab. Alleine diese Tatsache sollte Dir zu denken geben. |
Der Einstieg ins Fotohobby wird erschwert wenn Alles außer DSLM Vollformat Mittelklasse und High End wegfällt.Schon die neue Alpha IV gilt quasi als Einsteigerkamera das kann es nun aber auch nicht sein.Ansonsten ist Fotografie bald ein Hobby wie Polo!
|
Zitat:
BTW, ich habe immer noch Spaß mit dem was ich habe und damit mache, den könnte mir kein Smartphone bieten :D |
Danke Norbert, ich glaube die meisten User hier sind zufrieden mit ihrer Ausrüstung.Aber die User hier sind kaum junge Leute unter 35.Wenn denen angeboten wird "Vogel friss oder stirb" ,dann ist es schade.Aber vielleicht hat sich das Interesse der jüngeren Generation ja verlagert in Bezug auf Fotografie? Wir beide sind mehr oder weniger ältere Generation.
|
Zitat:
Ich bin ein Ü40er, aber ich habe seit Anfang der 2000er Jahre mein Fotohobby wiederentdeckt und mit verschiedenen Kompaktkameras jedes Jahr dokumentiert. Ich war vormals Hardcore-Canon-Fan mit der Powershot-Serie, angefangen bei der famosen A80 und hatte stets gigantischen Spaß am Fotografieren. Die RX100 VI war seit ihrem Erscheinen eine Traumkamera für mich. Und seit Mai 2019 bin ich im Club und überglücklich mit den Funktionen und der Bildqualität dieser exzellenten Kamera. Eine "große" Cam kommt deswegen nicht in Frage, weil ich definitiv auf Reisen einer kompakten den Vorzug gebe. Ich bin in Länder wie Brasilien, El Salvador und Honduras gereist, wo Habseligkeiten auch schnell mal Begehrlichkeiten wecken können. Mit einer Kompaktkamera hat man immer den Vorteil, dass man sie schnell "verschwinden" lassen kann in der Hosentasche. Die RX100-Serie ist für mich das NONPLUSULTRA, da sie den idealen Kompromiss zwischen super Bildqualität einerseits und Kompaktheit andererseits darstellt und damit der ideale Reisebegleiter ist. Vorteil gegenüber Smartphone: Auf meiner Reise in El Salvador hatte ich zig Ersatzakkus mit, die ich auch brauchte, denn ich fotografiere und filme, was sich als energieintensives Unterfangen erweist. Mit dem Smartphone müsste ich dauernd eine Stromquelle finden, da auch der beste 5000 mAh-Akku nicht ewig hält. Der NP-BX1-Akku von Sony ist kompakt und lässt ich gut verstauen auf Reisen. Mit 4-5 Ersatzakkus fährt man super-gut und kann entspannt reisen, knipsen und filmen. Es ist wirklich lustig, wie ich manchmal angeschaut werde, wenn ich in heimischen Gefilden auf Festen etc. meine Sony dabei habe. Sätze wie "Schon mal was von Smartphone-Fotografie gehört?" und dergleichen sind Standard. |
Daher ja auch die Frage - wann kommt eine neue RX100xxx - weil es schwer möglich wird eine RX100 Serie durch das Smartphone zu ersetzten, die einfach Kompaktkameras mit den kleinen Sensoren streben ja aus.
Versucht mal eine Kompakte bezahlbare Wasserdichte TOUGH Kamera auf den Markt zu finden - von den gab es soviele und jetzt ? Nix mehr ist zu finden. Und dann die Frage - wieder back to the roots - auf Lichtstärke setzen und nur 24-70 oder mehr Brennweite und dafür auf Lichtstärke opfern. Ich würde deutlich zu mehr Lichtstärke tendieren um bei Portraits auch freistellen zu können und bei schlechten Lichtverhältnissen bessere Ergebnisse zu erzielen. |
Zitat:
Man kann mit Elektronik und sog. KI schon eine Menge anstellen bis zur virtuellen Realität. Man kann auch den Marketingschwätzern folgen, so man denn will. Man kann auch Unsinn reden und schreiben, Technologie ist übrigens die Wissenschaft der Technik und nicht die Technik an sich. Fotografie ist in erster Linie Handwerk und nicht softwaremäßige Verarbeitung in Kamera und Computer, die Grundlagen Blende, Brennweite, Belichtungszeit gelten nach wie vor, ebenso wie die Gesetzmäßigkeiten der optischen Auflösung und der Beugung. Schon allein der Abstand Sensor-Objektiv benachteiligt grundsätzlich das Smartphone, ebenso der jeweilige Objektivdurchmesser. Deiner Logik folgend werfen die Kamerahersteller Unsummen Geld hinaus, um Kleinbild und größere Formate weiter zu entwickeln. Müssen ja schön blöd sein! Natürlich hat die Technik in den letzten Jahren Riesenfortschritte gemacht und wird noch weiter Fortschritte machen und die Bildergebnisse sind auf dem Handydisplay verblüffend gut, aber eben auch nur da. Schon bei der Betrachtung in 100%-Ansicht auf dem Monitor zeigen sich die Grenzen mehr als deutlich. Die Ver- und Bearbeitung gaukelt dem Betrachter Interpolationen vor, das nennt man dann KI, wobei man das "Intelligenz" durchaus bestreiten kann, bislang folgt diese nur vorgegebenen Algorithmen in Abhängigkeit der vorhandenen Technik und den Programmierkenntnissen des Erstellers der Software. Es soll Menschen geben, die auch nicht mehr können... Ach übrigens, ich liebe meine kleine RX 100 VII, aber gelegentlich mache ich auch mal mit dem iPhone Bilder, jedoch nie "on job", da müssen halt die KB mit ihren Objektiven ran... |
Frage: Wie ist denn die allgemeine Nachfrage zu Kompaktkameras/Bridgekameras?
Das ist für die Hersteller maßgebend. |
Zitat:
Übrig sind nur noch die Kameraenthusiasten und Profis, wobei letztere z.B. als Freelancer meist weniger für ihre Ausrüstung ausgeben als die Enthusiasten. Die werden immer älter und haben relativ wenig Nachwuchs... |
Zitat:
Übrigens gab es schonmal so eine Entwicklung: Früher war Hifi angesagt. Leute investierten ein Vermögen, um eine gescheite Stereo-Anlage mit 1-Bit-CD-Player ihr eigen zu nennen. Spikes wurden unter die Lautsprecher gestellt, damit es auch ja nicht zu störenden Vibrationen kommen konnte. Dann kam mp3 - so toll dieses Format auch ist - es filtert Frequenzen raus. Heute hört die "New Generation" ihren Sound aus quäkenden Bluetooth-Lautsprechern. Der Vergleich hinkt übrigens nicht. Scheinbar wird mehr auf Connectivity und das Teilen von Fotos im Web Wert gelegt als auf qualitativ hochwertige Fotos. Ich bin noch ein "Exot", der sogar zuhause einen Panasonic-UHD-4K-Player hat, obwohl es praktisch überhaupt keine Filme dafür gibt. Schaut man Amazon-Prime oder Netflix, so sieht man speziell in großen Flächen die berühmten Moiree-Effekte und Gepixel, was bei guten 4k-Discs niemals der Fall ist. Aber es juckt scheinbar niemanden. Ich hoffe wirklich, dass zumindest Sony den Markt der hochpreisigen Kompaktkameras auch künftig bedient. Gern gebe ich auch nen 4-stelligen Betrag für die neue VIII aus. Smartphone-Fotografie ist nichts für mich. |
Hallo Guenter,dann bin ich Fotoenthusiast;), bzw Kameraenthusiast!Hoffe aber immer noch auf eine neue APS-C Kamera von Sony.
|
Die Diskussion die sich aus dem Startbeitrag eröffnet hat mag ich und meine das ehrlich. Trotz aller Diskussion.
|
Hoi zsamme,
ich finde die Diskussion auch spannend, aber will sie ungern hier weiterführen, weil ich so gar nix zur RX100VIII sagen kann, weshalb ich ein neues Thema zur Smartphonefotografie eröffnet habe. Liebe Grüße Tobias |
Zitat:
Hat aber auch nichts mit dem Thema zu tun, denn das interessiert heute absolut Niemanden mehr (o.k. Dich scheinbar noch) aber muss es für den ROW auch nicht. Zitat:
Man kann auch Belangloses schreiben, was vor 50 jahren vielleicht noch en vogue war. Zitat:
Ich hoffe Du meinst das gestalterische Handwerk bei der Bildkomposition. Aber genau das alles kann man auch mit einem SP umsetzen. Merkst Du was? Zitat:
Und das ohne Belichtungsautomatik? Wenn dem so ist, dann kann ich Deine bisherige Argumentation vielleicht doch verstehen. |
Zitat:
Ich finde aber andererseits, daß wir der Realität mal ins Auge schauen sollten. Sonst sind wir hier und in den anderen, verlgeichbaren Foren nur noch die Ollen, die oben in der Muppet Show sitzen ... Die Realität sind nunmal die SPs und das zeigt dir Marktschrumpfung um 90% in den letzten 10 Jahren sehr eindrucksvoll! Es geht in diesem Thread auch nicht um Deine "professionelle" Fotografie. Zum einen ist der Begriff sehr dehnbar und zum anderesn zweifelt niemand daran, daß es die heutigen Kamerasysteme auch noch länger geben wird. Zumindest unsere Generation und ggf. die Nächste werden damit arbeiten. Parallel wird auf Basis der SPs sicher eine neue Gerätevariante auf den Markt kommen, die auch Pro's befriedigen kann. Aber das Ganze wird dann, aufgrund der immer geringer werdenden Stückzahlen, nur noch zu Liebhaberpreisen machbar sein. Die Preisentwicklung der letzten Jahre ist ja schon dramatisch! |
Zitat:
Älter sind wir alle hier und wir leben die Fotografie, die wir als unser Hobby lieben, halt so aus, wie wir es gewohnt sind. Ich wette aber, daß es heute schon junge Nachwuchsfotografen gibt, die mit ihren SPs Bilder "zaubern", die wir nie machen würden und auch nicht könnten, weil sich die Zeiten und die Geschmäcker eben ändern. Diese jungen Künstler können mit unseren Bildern nix mehr anfangen und brauchen auch unsere Hardware nicht. So, wie es uns mit dem röhrenden Hirsch auf Film am bayerischen See vor 50 Jahren auch noch ging. |
Ja, auch ein Wechsel des Geschmacks von unterschiedlichen Generationen.
Andererseits gibt es zB im Grossformatfotografie-Forum Bilder von Bestagern, die dort hochgelobt werden, hier wohl bei den meisten SUF-Usern der Löschtaste zum Opfer gefallen wären. Tja - Geschmack! |
Zitat:
Die Geschmäcker ändern sich halt. Heute wird meist nur noch auf Schärfe geachtet und der Bildinhalt ist uninteressant geworden, wenn das Bild nicht von Ecke zu Ecke scharf ist. Schade eigentlich, aber ich hoffe, daß durch die jungen Smartphone Fotografen mal wieder ein wenig Pepp in die verstaubte Geschichte kommt ... |
Cartier-Bresson? Wer klickt den dessen Bilder weg?
CP995, war wohl noch nicht im Forum-Grossformatfotografie unterwegs, sonst würde er verstehen, was ich (höflich formuliert) meine. :cool: |
Zitat:
Lies' doch einfach mal die Objektivdiskussionen durch. Was Großformat betrifft, klar schaue ich mir schon mal solche Fotos an und ich weiß auch, daß Du da unterwegs bist/warst (s. Verkäufe im Blauen) Das ist für mich die Königlsklasse, die mir allerdings zu aufwändig und teuer ist. Daher tummele ich mich auch nicht in deren Foren. Über die Qualität der Fotos mit GF müssen wir aber nicht dikutieren. |
@CP995: Deiner Antwort entnehme ich, dass du dich mit dem von mir gegebenen Hinweis überhaupt nicht beschäftigt hast. Kein Problem, denn damit weichen wir ja eh schon zu weit vom Thema dieses Threads ab.
|
Zitat:
Ich bitte alle diese Diskussion dort fortzuführen und hier nur noch zu posten was mit der RX100 Serie zu tun hat. Vielen Dank! |
Danke, dass wir zum eigentlichen Thema zurückkommen :)
Gedanklich bin ich immer wieder bei der RX100 VIII und träume von ihrem Erscheinen. Wie bereits gesagt, finde ich, dass Sony die VIIer hätte skippen können, aber das ist meine subjektive Meinung. Meine Sony RX100 VI ist stets bei mir. Mittlerweile eine Begleitung auf all meinen Wegen. Und ich kann mir Fotografie ohne sie nicht mehr vorstellen. Mit der VIIIer könnte endlich wieder ein ND-Filter zum Einsatz kommen und 4k in 60fps geboten werden. Man wird noch träumen dürfen.... Aber um ehrlich zu sein, schwindet meine Hoffnung auch mit jedem Monat, der vergeht, ohne dass auch nur ansatzweise ein Erscheinen der Cam in Aussicht gestellt wird. |
Hoffnung aufgegeben..
Wir befinden uns nun im August 2022. Soweit ich das Netz durchstöbert habe, war die Sony RX100 VIII bereits im ersten Anlauf für Oktober 2020 angekündigt, dann nochmal für Mitte 2021. Ich habe nun wirklich die Hoffnung aufgegeben. Es zeichnet sich einfach ab, dass zu viele Faktoren in ungünstiger Konstellation zusammenkommen, so dass die Prioritäten bei Sony einfach anders gesetzt werden.
Faktisch, und wie innerhalb dieses Threads bereits vielfach und kontrovers diskutiert, wird der Markt für Kompaktkameras kontinuierlich uninteressanter, da immer mehr Leute mit dem Smartphone fotografieren. Aber erschwerend kommen anhaltender Chipmangel und die gesamtpolitische Lage hinzu. Mittlerweile ist auch bereits derart viel Zeit ins Land gegangen, dass die in diesem Thread einst geäußerten Features der "Wunschliste" nicht mal mehr so spektakulär sind. Mittlerweile wäre neben ND-Filter, 1,8er Objektiv und 4k@60fps auch nochmal die Verbesserung des Bildstabilisators von hoher Relevanz, ein größerer Zoom und das Offerieren weiterer Modi, sowie eine Weiterentwicklung des HDR-Modus. Schade, aber im Kopf habe ich bereits mit dem Thema abgeschlossen. Ich denke auch, dass es keine M8 mehr geben wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Spekulieren hat nun ein Ende. Einfach mal nichts mehr erwarten und sich vielleicht doch noch positiv überraschen lassen irgendwann. |
Uih - auch wenn man wohl/hoffentlich versteht, was ich sagen wollte, muss ich auf dem Smartphone geschriebene Texte besser kontrollieren :roll:
|
Ich finde die RX100 Serie, wenn auch etwas teuer, ziemlich gut!
Sony hat mit den beiden lichstarken Reihen III-V und den Superzoom Modellen VI-VII eigentlich alles was man in der Nische braucht. Der Markt der Kompakten ist bekannterweise tot und die paar Kunden, die eine "Edle" haben möchten, können immer noch zwischen zwei Objektivvarianten auswählen. Der einzige ernstzunehmende Wettbewerber ist noch die deutlich größere (aber auch preiswertere) Panasonic TZ202. In allen Tests und Foren wird die RX100 Reihe bei den Kaufberatungen ganz oben genannt. Da verwundert es doch nicht, wenn Sony die Produkte weiter im Sortiment hat. Nachfolger würde ich aufgrund der Marktsituation aber eher nicht erwarten. Warum auch? Die vorhandenen Modelle können noch jahrelang verkauft werden. |
Zitat:
Ich rechne zwar nicht mehr mit einem Nachfolger, aber wenn die RX100 VIII kommen sollte, wäre ich wohl der erste Käufer überhaupt :) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber Videos allein sind auch nicht der Punkt: ND-Filter und all die anderen hier im Tread aufgeführten Features wären eine VIII wert :D |
Zitat:
Die Gehäusegröße setzt halt gewisse Grenzen. Mehr Daten → mehr Wärme → entweder schnelle Überhitzung oder mehr Raum für Kühlung. Noch dicker als eine RX100M6 sollte es aber für mich nicht werden, und da kommt der Punkt, an dem man irgendwas weglassen muss, um etwas anderes einbauen zu können. Den ND-Filter gibt es z.B. nur zusammen mit dem 24-70-Objektiv, nicht bei den Modellen mit dem großen Zoombereich, ich vermute aus Platzgründen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |