SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Z9 in der Pipeline (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196574)

*thomasD* 29.10.2021 04:03

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 2219580)
... ihr Global Shutter ist schnell genug, um Rolling-Shutter-Effekt zu vermeiden...

Naja, ein global Shutter ist es noch nicht. Die Auslesegeschwindigkeit isr in etwa so wie bei der A1.

Dirk Segl 29.10.2021 05:24

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2219594)
Naja, ein global Shutter ist es noch nicht. Die Auslesegeschwindigkeit isr in etwa so wie bei der A1.

Schneller bei der Z9 ! :top:

Xeropaga81 29.10.2021 07:43

Hmmm
 
Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2219596)
Schneller bei der Z9 ! :top:

Wen kümmert es? Ist ja nice to have, macht aber eigentlich keinen Unterschied zur A1, hatte dort schon keine Probleme mit rolling shutter - also top für's Datenblatt, aber in der Praxis kaum von Relevanz.

Dafür 20 FPS nur in losless compressed RAW, und 30 FPS nur in Fullsize JEPG und 120 FPS gar nur in 11 MP JPEG's - sorry NIKON, das mag ja ein massiver Schritt von der Z7ii sein, aber im Vergleich zur Konkurrenz ist dies eher etwas "mau" und sicherlich nichts revolutionäres.

Was ich aber mag ist er LCD Screen, der Sensor Schutz, dass es keinen mechanischen Shutter gibt und das man wohl auch wie bei Canon nicht zwischen Tieren und Vögeln unterscheiden muss, was total GAGA ist bei Sony :flop:

Die Z9 wird es sicherlich schaffen die NIKON user bei sich zu behalten wenn sie kurz vor dem Absprung waren, aber welche zurückgewinnen wenn die nun bei R5/R3 oder auch A1 mit Glas sind, wird sie wohl nicht.

Was ich viel spannender finde als die Z9 selbst ist das angekündigte NIKON 400 F2.8 mit eingebautem 1.4 Telekonverter. DASS ist natürlich der Kracher und eine echte Ansage. Sowas sollte Sony auch mal nachlegen, dringend. Dieses ewige TC dran, TC weg, TC dran geht mir nämlich mega auf den Keks und ein perfekt auf diese eine Linse abgestimmter TC ist sicherlich qualitativ überlegen :top: Bravo NIKON

Alles in allem tolle News für Nikon, aber ich hatte mir wirklich mehr erwartet, Zeit genug hatten sie ja eigentlich. Ich meine wenn die Z9 zu den Usern gelangt, ist meine A1 bereits 11-12 Monate alt, das ist eine WELT im Elektronikbereich wie wir alle wissen. Und sie hatten den Vorteil von den anderen abschauen und lernen zu können um es besser zu machen, was ich nur sehr sehr bedingt erkennen kann.

Anyway, Konkurrenz belebt das Geschäft, bin gespannt was Sony as neue FW Update für die A1 raushaut - Reserven wären ja von der Leistung her sicher noch da.

just my two cents

turboengine 29.10.2021 07:50

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 2219580)
Für alle, die auch auf dem Gletscher noch was im Sucher sehen wollen (gell, Klaus :D).

…mit Sonnenbrille. Richtig. Ja, das ist wirklich ein Gesichtspunkt.

Allerdings patzt Nikon leider heftig im Land der Gletscher: sie haben sich im Preis um gerademal 1000 CHF „vergriffen“.
In D kostet die Z9 5999 EUR, in der Schweiz 6799 CHF.

Wenn ich Währung und Steuersatz umrechne komme ich aber auf einen Betrag von 5799 als fairen Preis.

Gestern früh bin ich In Egg bei Nikon Schweiz vorbeigefahren, da war der Preis noch nicht raus, heute wäre ich wohl kurz ausgestiegen und hätte nachgefragt ob „de Halbschue no emol grad schiffä chönd“?

Nikon kauft man mittlerweile am besten im „grossen Kanton“.

Sorry Nikon Schweiz. So nicht!

P.S. habe mal eine freundliche Anfrage bei Nikon Schweiz gestellt. Mal schauen.

Lightspeed 29.10.2021 08:30

Als erstes bin ich man froh, dass man das Konzept mit integriertem Handgriff weiter aufrecht erhält. So falsch und realitätsfern vom Alltag wie viele immer behaupten, kann das also nicht sein, einen griffigen Kamerabody zu entwickeln, der wie die R3 auch mit allem in einem Gehäuse aufwartet. Gut so. Ich bin sicher, der Markt wird das wollen.

Auflösung und Features zusammengezählt frage ich mich aber wirklich, wo die Canon R3 da noch ihren Preis halten will.

Insgesamt … wow. Bin froh, dass ich mein Geld gerade gut zusammenhalte. Der Kameramarkt bietet viel Neues und Schönes. Mal sehen, wo wir in einem Jahr stehen. Sowohl preislich als auch auf dem Sparbuch

mrrondi 29.10.2021 08:54

Für was brauch ich den diesen Griff ?
Wenn ich den ganzen Tag im Studio steh und das Ding rumtragen wenn ich da ne kleine Optik vorne dran schraub bringt der mir gar nix ausser Gewicht.

Oder wenn ich nen Citywalk mache und Streetfotographie nachgehe - alles nur unnötiges Gewicht.

Und wenn ich ich Videos mit einem Gimbal machen will brauch ich auch gleich mal eine Nummer grösser weil ich locker über 2kg komme.

Achso - für unseren Wildlife und Motorsportfotografen - ja die können wohl nicht ohne dieses Ding leben.

Xeropaga81 29.10.2021 09:00

Nicht ganz ...
 
Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2219604)
Für was brauch ich den diesen Griff ?
Wenn ich den ganzen Tag im Studio steh und das Ding rumtragen wenn ich da ne kleine Optik vorne dran schraub bringt der mir gar nix ausser Gewicht.

Oder wenn ich nen Citywalk mache und Streetfotographie nachgehe - alles nur unnötiges Gewicht.

Und wenn ich ich Videos mit einem Gimbal machen will brauch ich auch gleich mal eine Nummer grösser weil ich locker über 2kg komme.

Achso - für unseren Wildlife und Motorsportfotografen - ja die können wohl nicht ohne dieses Ding leben.

Als Wildlife Fotograf fühl ich mich da natürlich angesprochen ;-) ALSO ich brauche tatsächlich diesen Griff und die Möglichkeiten die mir sowas bietet, ABER ich habe lieber eine Kamera mit Batteriegriff als alles kompakt in einer Kamera. Obschon ich den Griff 80-90% der Zeit montiert habe, gibt es eben auch Situationen wo er mich stört und da bin ich froh ich kann ihn demontieren. Also auch für uns Wildlife- oder Sportfotografen ist der fixe Griff keinesfalls Pflicht. Ich liebe die Flexibilität die mir der Batterygrip gibt:top:

*thomasD* 29.10.2021 09:16

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2219596)
Schneller bei der Z9 ! :top:

1/260 sec zu 1/270 sec bei 50MP zu 46 MP - ein wenig Haarspalterei darauf zu bestehen dass die Nikon schneller ist, oder? ;)

Xeropaga81 29.10.2021 09:24

Yepp..
 
Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2219606)
1/260 sec zu 1/270 sec bei 50MP zu 46 MP - ein wenig Haarspalterei darauf zu bestehen dass die Nikon schneller ist, oder? ;)

Rechnerisch, in Theorie, käme ich da auf 1/280s bei SONY wenn diese auch bloss 46MP hätte :cool: Wie ich bereits sagte, wenn juckt es, alles sauschnell:cool:

mrrondi 29.10.2021 09:31

Zitat:

Zitat von Xeropaga81 (Beitrag 2219605)
Als Wildlife Fotograf fühl ich mich da natürlich angesprochen ;-) ALSO ich brauche tatsächlich diesen Griff und die Möglichkeiten die mir sowas bietet, ABER ich habe lieber eine Kamera mit Batteriegriff als alles kompakt in einer Kamera. Obschon ich den Griff 80-90% der Zeit montiert habe, gibt es eben auch Situationen wo er mich stört und da bin ich froh ich kann ihn demontieren. Also auch für uns Wildlife- oder Sportfotografen ist der fixe Griff keinesfalls Pflicht. Ich liebe die Flexibilität die mir der Batterygrip gibt:top:

Sony geht halt den anderen Weg.
Die wollen einfach leichter werden.

Eine A1 mit dem neuen 70-200 wiegt nur knapp mehr als die die Z9 alleine.

Es summiert sich einfach. 700g da - 300g da usw.

Warum soll ich des alles rumschleppen ?

Ernst-Dieter aus Apelern 29.10.2021 09:42

Eins steht wohl fest die "Hase und Igel" Zeiten im Vollformatbereich sind vorbei. Bisher hieß es immer "Bin schon da" von Sony.

turboengine 29.10.2021 09:44

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2219608)
Warum soll ich des alles rumschleppen ?

  • Weil sie sich so deutlich besser bedienen lässt als eine Sony? (Darum bin ich gewechselt, vom grausamen E-Sucher der ersten Generationen abgesehen)
  • Weil die Abdichtung gegen Nässe viel besser funktioniert als mit einem drangeschraubtem Handgriff - nicht jeder sitzt nur bei schönem Wetter im Ansitz.
  • Weil der grosse Akku deutlich länger durchhält als ein kleiner?
  • Weil die Kunden sich so nicht umgewöhnen müssen und die Kamera auch in Kombination mit einer D5/D6 benutzen können?

twolf 29.10.2021 09:48

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2219604)
Für was brauch ich den diesen Griff ?
Wenn ich den ganzen Tag im Studio steh und das Ding rumtragen wenn ich da ne kleine Optik vorne dran schraub bringt der mir gar nix ausser Gewicht.

Oder wenn ich nen Citywalk mache und Streetfotographie nachgehe - alles nur unnötiges Gewicht.

Und wenn ich ich Videos mit einem Gimbal machen will brauch ich auch gleich mal eine Nummer grösser weil ich locker über 2kg komme.

Achso - für unseren Wildlife und Motorsportfotografen - ja die können wohl nicht ohne dieses Ding leben.

Keiner zwingt dich dazu, Die Ansprüche sind einfach Verschieden.
Vielleicht mal deine Ansprüche nicht als die einzige Wahrheit verkaufen!:roll:

Man 29.10.2021 09:57

Nikon Z9 als "Billigheimer" zur Sony A1 - wer hätte das gedacht.

Habe (und brauche) weder Z9 noch A1, aber bei einer Wahl zwischen den beiden würde es eng: Preis- gegenüber Gewichtsvorteil.

In den Eigenschaften tun die beiden sich nicht wirklich viel (Z9 hat vermutlich einen praxisnäheren Mechanismus am Monitor, der sich dadurch besser verstellen läßt).

Ernst-Dieter aus Apelern 29.10.2021 10:03

Der AF der Z9 soll bis -8,5 EV funktionieren, der AF der A1 bis -4 EV. Das ist ersteinmal nur auf dem Papier so.Wenn es tatsächlich eintrifft ist es bemerkenswert.

ayreon 29.10.2021 10:28

Wenn Nikon bei F 1,2 und Sony bei F2,0 misst? Zumindest Canon ist mit F1,2 unterwegs

Ich bin wirklich überrascht, dass Nikon sich zu einem Kampreis entschlossen hat, die D6 war ja bei über 7,5K
Was mich wundert, dass Nikon 8K 60P einfach so aus dem Ärmel schüttelt.
Ansich sind 120FpS ja ne Nummer, ich beneide aber denjenigen nicht, der das dann hinterher sichten muss

Auf jeden Fall die richtige Ansage an Sony, sich nicht auszuruhen. Allerdings ist die Z9 schon wirklich übel groß, manch einer wird da eher an Fuji MF denken

Xeropaga81 29.10.2021 10:46

Theorie & Praxis
 
Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2219617)
Der AF der Z9 soll bis -8,5 EV funktionieren, der AF der A1 bis -4 EV. Das ist ersteinmal nur auf dem Papier so.Wenn es tatsächlich eintrifft ist es bemerkenswert.

Also ich hatte bislang auch im dunkeln so gut wie keine Probleme mit der A1 zu fokussieren. Wenn es die neuere Z9 sogar noch etwas besser kann ist dies natürlich cool, aber würde es meinen Workflow oder meinen Shooting Stil verändern? Wohl kaum ...daher auf dem Papier super, aber in der Praxis erst noch zu beweisen und dann wohl nur für vereinzelte Leute wirklich interessant.

Xeropaga81 29.10.2021 10:51

Preislich interessant ..
 
Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2219619)
Wenn Nikon bei F 1,2 und Sony bei F2,0 misst? Zumindest Canon ist mit F1,2 unterwegs

Ich bin wirklich überrascht, dass Nikon sich zu einem Kampreis entschlossen hat, die D6 war ja bei über 7,5K
Was mich wundert, dass Nikon 8K 60P einfach so aus dem Ärmel schüttelt.
Ansich sind 120FpS ja ne Nummer, ich beneide aber denjenigen nicht, der das dann hinterher sichten muss

Auf jeden Fall die richtige Ansage an Sony, sich nicht auszuruhen. Allerdings ist die Z9 schon wirklich übel groß, manch einer wird da eher an Fuji MF denken


Der Preis ist echt gut, muss man Nikon lassen. ABER man sie spart ja auch am aufwendigen und kostenintensiven mechanical Shutter. Dann schüttelt sie 8K/60P ja nicht einfach aus dem Ärmel sondern braucht ein FW Update welche bis Q1/22 angeblich kommen soll .... Papier ist geduldig ;-) Die 120 FPS sind sicher cool, aber nur noch 11MP JPEG's haut mich jetzt nicht vom Hocker, schon die Fullsize JPEG's bei 30 FPS finde ich dünn und ganz generell etwas mau das selbst bei 20 FPS nur "losless" compressed RAW möglich sind. Auch frage ich mich wie die Fokusnachführung bei 120 FPS bei Fotos aussehen soll?? Da sind ja Canon und Sony bereits bei 30 FPS massiv gefordert, klar sind da dann RAW und nicht nur JPEG, aber ich halte dies für Marketing Gimmick, mehr nicht.

MemoryRaider 29.10.2021 11:43

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 2219543)
Hat jetzt hier jemand Pläne zum Systemwechsel?

Nein, jetzt nicht mehr mehr so ganz. Kann mir vorstellen, bei Nikon zu bleiben. Bin sehr positiv überrascht; auch vom Preis (rechne ich bei a1 den Griff dazu, sind es immerhin fast 1.700 € :shock:) und es gibt nichts, wo ich denke "zu wenig oder weggelassen"; Top! Alles in allem eine sehr eigenständige Kamera, die meine Erwartungen übertroffen hat.

Zu Größe und Gewicht: nutze die D500 auch immer nur mit Griff; hab`s ohne probiert und es gefällt mir einfach nicht so. Sind dann aber noch mal 190 g mehr. Damit muss ich dann leben.

Aber eins stört mich doch sehr: das für mich (!) wichtigste Objektiv, das 200-600 ist wohl noch in weiter Ferne. Für mich der Hauptgrund, in Richtung Januar/Februar doch mit a-mount zu liebäugeln. Life is short; ich mag auch nicht ewig warten.

norby 29.10.2021 12:19

Nikon hat seine Hausaufgaben richtig gut gemacht. Vor allem das Display. Sony so wird das gemacht

turboengine 29.10.2021 12:49

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2219625)
Für mich der Hauptgrund, in Richtung Januar/Februar doch mit a-mount zu liebäugeln. Life is short; ich mag auch nicht ewig warten.

A-Mount? Schätzt Du Deine Lebenserwartung wirklich so pessimistisch ein? :zuck:

MemoryRaider 29.10.2021 13:37

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219628)
A-Mount? Schätzt Du Deine Lebenserwartung wirklich so pessimistisch ein? :zuck:

Omg lach wie peinlich, Hahaha. e-Mount mein ich doch. Bin eben skeptisch, wie gut das Tamron 150-600 mit Adapter an der Z9 performt. Sollte das Nikon-Pendant dann erst vielleicht 2023 erscheinen, wär das schon ziemlich blöd. Was nützt mir eine tolle Kamera ohne das entsprechende Objektiv?

Crimson 29.10.2021 14:01

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2219633)
...Bin eben skeptisch, wie gut das Tamron 150-600 mit Adapter an der Z9 performt...

mieten und ausprobieren.

turboengine 29.10.2021 14:39

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2219633)
Bin eben skeptisch, wie gut das Tamron 150-600 mit Adapter an der Z9 performt

Würde ich nicht machen. Das bringt bei jedem Update der Kamerafirmware Zirkus.
Aber ich wäre wegen des Nikkor 200-600 nicht so pessimistisch. Mitte 2022 kann es da sein. Soviel ist nicht mehr in der Roadmap was dem zuvorkommen könnte.

bjoern_krueger 29.10.2021 15:26

Also ich finde die Z9 auch wirklich sehr gelungen. Und ich komme ja von Nikon, hatte auch die fetten Bodies, angefangen bei der D2Xs, zwischendrin die D2H (4 Megapixel aber genial!), dann die D3s und die D4.

Ich fand die großen Bodies immer genial, und hab die auch überall mit hingeschleppt. Sogar zum Skilaufen zusammen mit den 2,8er Zooms und Blitz.

Und so ein bisschen vermisse ich die großen Gehäuse schon, wenn ich mit der Sony im Hochformat fotografiere ist das schon fummelig. Bei den großen Nikon-Bodies spielt es überhaupt keine Rolle, die bedienen sich im Hoch- und Querformat praktisch gleich.
Den Griff für die A9 finde ich viel zu groß, der ist ja fast so hoch wie die Kamera selbst.

Naja, und als ich die Z9 gesehen habe, durchzuckte mich doch kurz der Haben-Will-Effekt und ich habe im Kopf grob überschlagen, was ich für meine A9 mit dem ganzen Glas bekommen würde. Keine Ahnung, vielleicht 7.000€, da blieben nach dem Kauf der Z9 noch 1000€ übrig, war dann wohl nix...

Die Ausstattung der Z9 finde ich auch klasse. Ein stacked Sensor ohne Sucher-Blackout, wer hätte das gedacht. Aber wie hier schon geschrieben wurde, 20 fps sind jetzt keine Sensation, das schafft sogar meine inzwischen recht betagte A9 (gut, nur 24 MP...). Und die A9 macht sogar 30 fps mit RAWs und vollem AF.

Sehr mutig und konsequent, dass Nikon den mechanischen Verschluss weggelassen hat. Ich fotografiere mit der A9 eigentlich immer mit dem elektronischen Verschluss, und dem Rolling-Shutter-Effekt bin ich noch nie begegnet, noch nicht mal bei Hubschrauber-Rotoren, und auch nicht beim Tennis.
Spart natürlich einiges an Kosten, und macht die Sache wesentlich einfacher.

Mein Fazit: sehr lecker!
Aber: ich kann sie mir nicht leisten, und selbst wenn, ich würde eine A1 vorziehen. Das geringere Gewicht ist für mich am Ende doch höher zu bewerten als die bessere Haptik des größeren Gehäuses.
Und meine A9 ist ja nun auch nicht ganz schlecht, und das obwohl sie ja nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Und die paar Sachen, die mich an ihr nerven (insbesondere die lange Wartezeit nach dem Einschalten und die unbeabsichtigte Verstellung des Belichtungkorrektur-Rädchens), sind mir nicht so wichtig, als dass ich den Wechsel ernsthaft in Erwägung ziehen würde.

Aber was Nikon da aus dem Hut gezaubert hat, ist schon klasse, und ich hoffe, dass die damit wieder ein Bisschen aus dem Keller rauskommen. In Japan ist Nikon glaube ich sogar aus den Top 5 der meist gekauften Kamerahersteller rausgefallen, noch hinter Olympus. Das geht ja nun echt nicht...

Dirk Segl 29.10.2021 16:08

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2219633)
-----. Was nützt mir eine tolle Kamera ohne das entsprechende Objektiv?----

Schnapp Dir für diese Art von Kameras ein 100-400 und einen Konverter.

Leicht, schnell, scharf, tolle Naheinstellgrenze.

Mit der A1 hab ich plötzlich vieeel mehr Lust auf das 100-400 mit 1,4er TC bekommen als vorher.

Das macht irre viel Spaß. :top:

Windbreaker 29.10.2021 16:40

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2219613)
Keiner zwingt dich dazu, Die Ansprüche sind einfach Verschieden.

Naja aus einer kleinen Kamera kann man eine große machen, aus einer großen eine kleine nicht. Also ist die Frage, welche Gehäusegröße mehr Bedürfnisse befriedigen Kann, recht schnell beantwortet.

MemoryRaider 29.10.2021 17:05

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2219650)
Naja aus einer kleinen Kamera kann man eine große machen, aus einer großen eine kleine nicht. Also ist die Frage, welche Gehäusegröße mehr Bedürfnisse befriedigen Kann, recht schnell beantwortet.

Hm, wenn ich mir die a1 mit Griff auf Bildern anschaue, sieht das nicht ergonomisch aus; auch irgendwie überhaupt nicht aus einem Guss. Es gibt für mich (!) noch mehr, als "klein kann auch groß oder nur groß". Wird es bei mir doch eine alpha, würde ich vermutlich nicht diesen Griff ranmachen (und könnte wohl auch gut damit leben :D.

MemoryRaider 29.10.2021 17:09

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2219648)
Schnapp Dir für diese Art von Kameras ein 100-400 und einen Konverter.

Leicht, schnell, scharf, tolle Naheinstellgrenze.

Mit der A1 hab ich plötzlich vieeel mehr Lust auf das 100-400 mit 1,4er TC bekommen als vorher.

Das macht irre viel Spaß. :top:

Hm, in der Tat ist der Unterschied von 560 und 600 mm nicht so groß. Aber deine tollen Eisvogelbilder machst du doch mit dem 200-600 oder? Fällt die Lichtstärke dann nicht auch unter 6,3 bei 100-400+TC?

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219638)
Würde ich nicht machen. Das bringt bei jedem Update der Kamerafirmware Zirkus.
Aber ich wäre wegen des Nikkor 200-600 nicht so pessimistisch. Mitte 2022 kann es da sein. Soviel ist nicht mehr in der Roadmap was dem zuvorkommen könnte.

Oh : ( das habe ich befürchtet. Und mit dem release des Nikon-Teles ... finde immer blöd, wenn man nicht weiß, wie lange man noch warten muss. Danke aber für die Info wegen der zu erwartenden Kompatibilitäts-Probleme mit dem Tamron.

Dirk Segl 29.10.2021 17:36

Eisvogel sitzend reicht f8 mit ner 1/250s immer. Lieber ein bisschen mehr Tiefenschärfe, vor allem, wenn er nen Fisch hat.
Aber wenn du eh 20fps hast, ist bei einer Serie doch immer was Scharfes dabei.

Aber freihand "aus der Hüfte" Vögel im Flug geht mit den 100-400 so einfach, das ist genial.

Langsame Flieger, wie z.B. Nilgänse gehen mit ner 1/800s mit 60% Trefferquote, Reiherente (70km/h) und klein mit ner 1/1600 scharf, weil alles so leicht zu halten ist und man kaum wackelt.

Das tolle 200-600 hab ich verkauft.

MemoryRaider 29.10.2021 18:08

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2219653)
Eisvogel sitzend reicht f8 mit ner 1/250s immer. Lieber ein bisschen mehr Tiefenschärfe, vor allem, wenn er nen Fisch hat.
Aber wenn du eh 20fps hast, ist bei einer Serie doch immer was Scharfes dabei.

Aber freihand "aus der Hüfte" Vögel im Flug geht mit den 100-400 so einfach, das ist genial.

Langsame Flieger, wie z.B. Nilgänse gehen mit ner 1/800s mit 60% Trefferquote, Reiherente (70km/h) und klein mit ner 1/1600 scharf, weil alles so leicht zu halten ist und man kaum wackelt.

Das tolle 200-600 hab ich verkauft.

Ui! :shock: , echt, du hast es verkauft?! Tausend Dank für die detaillierten Infos zu deiner Aufnahmetechnik (fand ich auch bezgl. deiner Einstellungen für Topaz Denoise sehr interessant). Jetzt überlege ich echt ob dieser Kombi, zumal ich bei einer Z9 mit der Iso wahrscheinlich höher gehen könnte, um die Blende Unterschied auszugleichen; ohne Qualitätsverlust.

Windbreaker 29.10.2021 18:16

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2219653)
Das tolle 200-600 hab ich verkauft.

DAfür hast du aber das eher mittelmässige 600 F4 :D

MemoryRaider 29.10.2021 18:33

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2219656)
DAfür hast du aber das eher mittelmässige 600 F4 :D

Stimmt! Da war ja was :D. DAS geht dann doch über meine Verhältnisse (das Nikon 100-400 ist ja auch kein cheapy und der Konverter kommt ja noch dazu). Da ist das Sony 200-600 ja fast schon wieder günstig. Haha, so geht es hin und her; schon witzig ... finde es total spannend, wenn man über einen Neukauf nachdenkt und jede Bereicherung wie jetzt die Z9 macht es noch spannender. Dieses Forum ist letztlich ungemein hilfreich, all die vielen Facetten der Vor- und Nachteile ins Sichtfeld zu bekommen :top:.

steve.hatton 29.10.2021 19:54

Wird Nikon eigentlich vom Verband der Chiropraktiker gesponsert?
(Duck und weg)

Porty 29.10.2021 20:03

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2219661)
Wird Nikon eigentlich vom Verband der Chiropraktiker gesponsert?
(Duck und weg)

Nein, die Z9 erspart den Gang ins Fitnessstudio
"Sportkamera" halt nur etwas anders gedacht :D

kiwi05 29.10.2021 21:41

Ich bin derjenige, der Dirks 200-600mm ein neues Zuhause gegeben hat.
Ich bin froh damit und froh, daß ich es gekauft habe.
Doch bei mir ist weiterhin das 100-400mm das deutlich häufiger verwendete Tele-Zoom.

MemoryRaider 29.10.2021 21:59

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2219674)
Ich bin derjenige, der Dirks 200-600mm ein neues Zuhause gegeben hat.
Ich bin froh damit und froh, daß ich es gekauft habe.
Doch bei mir ist weiterhin das 100-400mm das deutlich häufiger verwendete Tele-Zoom.

Das ist interessant ... und wann nutzt du das 200-600? (ich versuche es einfach auch für mich aufzubröseln). Also für welche Motive? Und hast du auch einen 1,4 TC?

ayreon 29.10.2021 22:33

My 2 Cents: Ich nutze mein 200-600 meistens mit dem 1,4er TC und bin mit den 840mm und der Bildqualität zufrieden, allerdings oft mit dem Einbein
Das 100-400 nutze ich in der 2 Body Kombination in der mobilen Fototasche und auch bei Fahrradtouren. Allerdings harmoniert mein 100-400 nicht so gut mit dem TC

Mich würde wirklich interessieren, wie groß der Anteil an Neueinsteigern bei einer Z9 in den Nikon Z Mount sein dürfte? Ein Teil hat schon Nikon, ein anderer Teil ist von der gestellten HW der Agenturen abhängig. Die Frage ist, ob sich zahlungskräftige Amateure (die einen Großteil der Käufer einer A1 ausmachen dürften) wirklich so ein Riesentrumm antun würden. Ich glaube, mir wäre die Flexibilität eines optionalen BGs wichtiger als die scheinbare Unverwüstbarkeit einer Z9

Crimson 29.10.2021 22:50

wie immer gibt es da unterschiedliche Auffassungen... ein optionaler Hochformatgriff käme für mich nie in Frage, ein integrierter sehr wohl. Wer die dicken Kisten (von Canon auch) mal je in den Fingern hatte, weiß, wie gut sie in denselben liegen.

ayreon 29.10.2021 22:55

Dann hast Du aber je nach Einsatzzweck mehrere Bodies zur Wahl. Denn als Universalbody wäre er mir doch zu unhandlich und schwer. Denn zumindest ich hätte nicht nur dicke Tüten dran


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.