SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195837)

minfox 19.07.2020 22:49

Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.

LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
ObjektivArtNr.LensIDROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.82579-100,2641-110,SAL-20F2825791ja
Minolta AF 24/2.82566-110,2642-11025661ja
Minolta AF 28/22596-100,2668-11825961möglich
Minolta AF 35/1.42591-11025911nein
Minolta AF 35/1.4 G2666-11819nein
Sony AF 35/1.4 GSAL-35F14G43ja
Minolta AF 35/2.02597-110,2667-11825971nein
Minolta AF 50/1.42562-100,2662-11025621nein
Sony AF 50/1.4SAL-50F1444ja
Minolta AF 50/1.72550-100,2613-10025501ja
Minolta AF 85/1.4 and G2592-100,2629-11825921nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)2677-11827nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited2689-11835nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZASAL-85F14Z45ja
Minolta AF 100/2.02598-11025981nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZASAL-135F18Z47möglich
Minolta AF 200/2.8 APO2593-10025931nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS?26121ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS2612-11026121ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex2572-118,SAL-500F8025721ja

Erklärung Tabelle:

Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.

Gary Friedmanns Fragen
NameInteressePreisObjektivEigenmontageArtNr.LensIDROM ausgelesen (ddd)
Tobbser8250€Minolta/Sony AF Fisheye 16mmja2578-110,SAL-16F2825781ja
Pittisoft10200€Minolta AF 28-135mm F4-4.5ja2553-10025531nein
jolini10250€Minolta AF 300mm F2.8 APO HSja2608-13626081ja
jolini10undMinolta AF 80-200 mm F2.8 APO HSja2628-1181nein
Bandenfresser10280€Minolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
Bandenfresser10undMinolta AF 300mm F4 APO G HSja2640-12811möglich
Bandenfresser9undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
ddd10250€Minolta AF 300mm F4 APO G HSja2640-12811möglich
ddd10undMinolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
ddd9undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
ddd8undMinolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8ja2578-110,SAL-16F2825781ja
ddd8undMinolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)ja2676-110,SAL-100M2828ja
ddd6undMinolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)ja2675-100,SAL-50M2831ja
Reisefoto9150€Minolta AF 100-300mm APOja2631-1107nein
DerGoettinger10200€Minolta AF 135mm F2.8ja2556-10025561nein
DerGoettinger10undMinolta AF 28-135mm F4-4.5ja2553-10025531nein
DerGoettinger10undMinolta AF 35-105mm F3.5-4.5ja2554-10025541nein
DerGoettinger10undMinolta AF 70-210mm F4ja2555-11025551ja
DerGoettinger10undTokina 80-200mm f2.8 AT-X PROjaAT-X 828 AF PRO?nein
DerGoettinger10undMinolta AF 100mm F2.8 MACROja2581-100,2639-11025811ja
rcc8200€Minolta AF 100mm F2.8 MACROja2581-100,2639-11025811ja
Robert Auer10200€Sony AF Fisheye 16mm F2.8jein2578-110,SAL-16F2825781ja
Jumbolino6710300€Minolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
Jumbolino6710undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
Jumbolino6710undMinolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)ja2676-110,SAL-100M2828ja
Andronicus10100€nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)NEIN./.  
wb-joe10250€nix (135f1.8)NEIN./.47 
jsffm10150€Minolta 50 F 1,4ja2562-100  
jsffm10undMinolta 85 F 1,4ja2592-100  
jsffm6undSigma 24-135 F 2,8-4,5 Dja667-205  
jsffm6undTokina 28-70 F 2,8jaAT-X 287  
jsffm6undTamron SP 28-105 F 2,8ja176D, 276D  
jsffm6undTamron SP 35-105 F 2,8ja65D  
jsffm8undMinolta AF 70-210 F 4ja2555-110  
jsffm10undTokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8jaAT-X 828 AF PRO  
jsffm8undMinolta 50 F 3,5 Macroja2646-100O  
minfox9200€Minolta AF 28-70 F 2.8 Gnein2620  
minfox9undMinolta AF 28-135 F 4-4.5nein2553  
minfox9undMinolta AF 100-300 APO F 4-5.6nein2631  
        
        
        
       


Bis hierhin kopieren

Mikosch 20.07.2020 09:38

Sehr schön und wenn das Ding in einem Jahr verfügbar wäre, würde ich die A-Mount-Linsen solange manuell oder gar nicht benutzen - aber eben nicht verkaufen bzw. eher fast verschenken ...

Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.

LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
ObjektivArtNr.LensIDROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.82579-100,2641-110,SAL-20F2825791ja
Minolta AF 24/2.82566-110,2642-11025661ja
Minolta AF 28/22596-100,2668-11825961möglich
Minolta AF 35/1.42591-11025911nein
Minolta AF 35/1.4 G2666-11819nein
Sony AF 35/1.4 GSAL-35F14G43ja
Minolta AF 35/2.02597-110,2667-11825971nein
Minolta AF 50/1.42562-100,2662-11025621nein
Sony AF 50/1.4SAL-50F1444ja
Minolta AF 50/1.72550-100,2613-10025501ja
Minolta AF 85/1.4 and G2592-100,2629-11825921nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)2677-11827nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited2689-11835nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZASAL-85F14Z45ja
Minolta AF 100/2.02598-11025981nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZASAL-135F18Z47möglich
Minolta AF 200/2.8 APO2593-10025931nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS?26121ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS2612-11026121ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex2572-118,SAL-500F8025721ja

Erklärung Tabelle:

Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.

Gary Friedmanns Fragen
NameInteressePreisObjektivEigenmontageArtNr.LensIDROM ausgelesen (ddd)
Tobbser8250€Minolta/Sony AF Fisheye 16mmja2578-110,SAL-16F2825781ja
Pittisoft10200€Minolta AF 28-135mm F4-4.5ja2553-10025531nein
jolini10250€Minolta AF 300mm F2.8 APO HSja2608-13626081ja
jolini10undMinolta AF 80-200 mm F2.8 APO HSja2628-1181nein
Bandenfresser10280€Minolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
Bandenfresser10undMinolta AF 300mm F4 APO G HSja2640-12811möglich
Bandenfresser9undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
ddd10250€Minolta AF 300mm F4 APO G HSja2640-12811möglich
ddd10undMinolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
ddd9undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
ddd8undMinolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8ja2578-110,SAL-16F2825781ja
ddd8undMinolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)ja2676-110,SAL-100M2828ja
ddd6undMinolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)ja2675-100,SAL-50M2831ja
Reisefoto9150€Minolta AF 100-300mm APOja2631-1107nein
DerGoettinger10200€Minolta AF 135mm F2.8ja2556-10025561nein
DerGoettinger10undMinolta AF 28-135mm F4-4.5ja2553-10025531nein
DerGoettinger10undMinolta AF 35-105mm F3.5-4.5ja2554-10025541nein
DerGoettinger10undMinolta AF 70-210mm F4ja2555-11025551ja
DerGoettinger10undTokina 80-200mm f2.8 AT-X PROjaAT-X 828 AF PRO?nein
DerGoettinger10undMinolta AF 100mm F2.8 MACROja2581-100,2639-11025811ja
rcc8200€Minolta AF 100mm F2.8 MACROja2581-100,2639-11025811ja
Robert Auer10200€Sony AF Fisheye 16mm F2.8jein2578-110,SAL-16F2825781ja
Jumbolino6710300€Minolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
Jumbolino6710undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
Jumbolino6710undMinolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)ja2676-110,SAL-100M2828ja
Andronicus10100€nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)NEIN./.  
wb-joe10250€nix (135f1.8)NEIN./.47 
jsffm10150€Minolta 50 F 1,4ja2562-100  
jsffm10undMinolta 85 F 1,4ja2592-100  
jsffm6undSigma 24-135 F 2,8-4,5 Dja667-205  
jsffm6undTokina 28-70 F 2,8jaAT-X 287  
jsffm6undTamron SP 28-105 F 2,8ja176D, 276D  
jsffm6undTamron SP 35-105 F 2,8ja65D  
jsffm8undMinolta AF 70-210 F 4ja2555-110  
jsffm10undTokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8jaAT-X 828 AF PRO  
jsffm8undMinolta 50 F 3,5 Macroja2646-100O  
minfox9200€Minolta AF 28-70 F 2.8 Gnein2620  
minfox9undMinolta AF 28-135 F 4-4.5nein2553  
minfox9undMinolta AF 100-300 APO F 4-5.6nein2631  
mikosch10300 €alles da!nein   
        
        
        
       

Bis hierhin kopieren

Robert Auer 20.07.2020 14:02

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2150058)
https://www.dyxum.com/dforum/forum_p...eloped#1611484

If I was Sony, I would get my hands on that adapter, before Canon or Nikon does. Image that: an adapter for Canon/Nikon mirrorless that can operate the Minolta screw driven lenses with full functional AF. Then the current A-mount users know where to go.

Kann ich gut nachvollziehen, aber es gilt ja auch das in diesem Beitrag gesagte:
"Ich bin noch nie tief in die Technik des LA-EA4-Adapter eingetaucht, aber mich hat wirklich überrascht, dass Sony sich für ein AF-System mit geschlossenem Regelkreis auf der Basis eines durchscheinenden Spiegels entschieden hat, anstatt das Vorort-Kontrasterkennungssystem der A7 / A9-Serie zu verwenden. Der LA-EA4r-Ansatz fühlt sich für mich viel logischer und billiger an."

Der Grund dürfte in der zu frühen Geburt des LA-EA4 liegen. Mit den AF-Fähigkeiten der heutigen A7/A9 Kameras hätte sich Sony wohl auch anders entschieden.
Ich hoffe und denke, dass die r-Platine irgendwann auf den Markt kommt. Wenn es keine kompletten LA-EA4r zu kaufen gibt, liegt das vermutlich auch (wie bei den Telekonvertern) daran, dass Sony nicht beide Seiten des E-Mount-Bajonetts lizensiert.

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 2150058)
Bezüglich O-Ton GF aus privatem Mailverkehr vom 19.07.20:

"... I think this product is at least a few months away from being ready, and I still haven't heard a price yet …"

also zeitliche Erwartungen erstmal runterschrauben!

Hoffentlich kann man die Teile bald bestellen. Interessant wäre dafür auch, wie viele Stückzahlen nachgefragt werden. Aus unserer Liste geht das ja noch nicht hervor!

peter2tria 20.07.2020 15:54

Das wird eh kein Produkt werden. Man kauft sich eine Platine, nach wessen Recht (China oder so) auch immer, kann es selber einbauen oder einbauen lassen. Das Risiko wird bei jedem Einzelnen liegen. Das erwarte ich und finde das auch nicht tragisch; wenn gezeigt werden kann, dass es funktioniert natürlich.
Alles Weitergehende wäre für mich unrealistisch, bzw würde das Teilchen so teuer machen, dass der sehr kleine Markt wegbricht.

Robert Auer 20.07.2020 17:23

@peter2tria: Ich kann mit dem eigenverantwortlichen Einbau der Platine gut leben. Ich würde mir sehr gerne zwei Platinen kaufen. Zumindest solange ich nicht weiß, ob ich mir die zu adaptierenden Objektive (200f2.8 und 16f2.8) in Größe und Qualität nativ für das E-Mount kaufen und leisten kann.
Für einen LA-EA4r als Handelsprodukt ist es zu spät und der Markt zu klein. Trotzdem fände ich es gut, wenn man sich mit einem Nachfragepool bemerkbar macht. Das ist ja auch für die Entwicklung eines Vertriebsweges/-partners nützlich.

BLACKFIRE 20.07.2020 17:54

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2150035)
Was für ein "Geschäft" macht ein Anderer?
Der Adapter interessiert doch nur noch ein paar User, die unbedingt Ihre ollen A-Mount Stangenlinsen nutzen wollen.
Und das kann für die meisten sogar der LA-EA4 noch ausreichend gut.
Warum sollte da Sony überhaupt was bringen?
An einem neuen Adapter würden sie doch angesichts der paar Interssenten nichts verdienen.

Ausserdem ist die Stragegie von Sony der E-Mount und das mit beeindruckendem Erfolg seit Jahren!
Nie hatte es vorher jemand geschafft mit den Marktanteilen zu CaNikon aufzuschliessen.

Was soll Sony da Zeit und Geld in einen modifizierten LA-EA4 investieren.
Aus meiner Sicht haben sie in den letztem Jahre alles nur sowas von richtig gemacht!
Die Marktanteile und die Zukunfstperspektive geben ihnen recht ...

Das mit dem Erfolg wird sich auch noch ändern. Ich denke in ca. 3 Jahren sind viele wieder zurück zur Canon oder Nikon

Klinke 20.07.2020 18:32

Zitat:

Zitat von BLACKFIRE (Beitrag 2150307)
Das mit dem Erfolg wird sich auch noch ändern. Ich denke in ca. 3 Jahren sind viele wieder zurück zur Canon oder Nikon

So lange?!
Ich rechne eigentlich schon in 3 Monaten mit der ersten großen Welle ... :crazy:

minfox 20.07.2020 19:35

I can see clearly now the rain is gone
I can see all obstacles in my way
Gone are the dark clouds that had me blind (Johnny Nash - 1972)

(Ich kann jetzt klar sehen, dass der Regen weg ist
Ich kann alle Hindernisse auf meinem Weg sehen
Vorbei sind die dunklen Wolken, die mich blind gemacht haben -- Google-Übersetzer).

Mit anderen Worten: Zuweilen dachte ich, es gäbe technische Gründe, dass nur ein SLT-LAEA4-Adapter es ermöglichen würde, Stangenobjektive an E-Mount-Kameras anzuschließen. Nun sehe ich klar, dass es die technischen Gründe nicht gibt. Vorbei sind die dunklen Wolken. Sony lässt sich von anderen Interessen leiten, wenn Sony den Anschluss von Stangen-A-Mount an E-Mount-Kameras nur mit eingeschränktem AF zulässt. Jetzt wurde (sehr wahrscheinlich) bewiesen, dass es auch folienlos gehen würde.

Es wird sicherlich nicht lange dauern, bis die ersten Apologeten (Fanboys) auftreten, die hier erklären werden, warum es auf jeden Fall zwei Adapter braucht (LAEA3 und LAEA4), dass es anders gar nicht geht, dass der Markt für einen erneuerten LAEA4 jetzt natürlich viel zu klein ist und dass überhaupt usw. usf.

DiKo 20.07.2020 20:42

Moin,

besteht eigentlich eine realistische Chance, dass die Unterstützung von Objektiven von Fremdherstellern implementiert werden?

Gruß, Dirk

peter2tria 20.07.2020 20:43

Den Begriff 'Fanboy' wollen wir hier nicht gerne sehen, denn der dient vor allem dazu Aggressionen zu schüren - bitte unterlassen !

minfox 20.07.2020 20:54

Ok.
Ist dieses Narrativ erlaubt?: "Apologet (jemand, der mit seiner ganzen Überzeugung hinter einer Auffassung steht und diese mit Nachdruck nach außen vertritt)"

Mit geht es um die Sache, nicht um Begrifflichkeiten.

Der konkrete Sachzusammenhang: Sind Stangenobjektive mit LAEA4 ohne Folie an einer E-Mount-Kamera mit deren AF weitgehend möglich? Das wurde hier oft entschieden verneint. Auch ich zweifelte, ob es technisch möglich sei, weil Sony einen solchen Adapter nicht anbot. Ein solcher Adapter scheint jedoch möglich. Und deshalb ist für mich die Frage gerechtfertigt, warum Sony für Stangenobjektive den LAEA4 ohne Folie nicht anbietet.
Vielleicht gibt es ja technische Einschränkungen...

GerdS 20.07.2020 21:38

Ich sehe es etwas differenzierter:

1. Ist es bereits möglich?
Oder gibt es "nur" die Chance, dass es möglich wird, wenn der Kollege mit seiner Entwicklung fertig ist.

2. Man hat - oder kann vielleicht nicht haben - bei der - ich nenne es mal - Ergänzungslösung nicht den Anspruch, wie an den Originalausrüster.
Wenn Sony so etwas auf den Markt wirft und der AF bei der Ziegelwand und Buchfotografie versagt, dann ist ganz schön was los.
Ich vermute, dass das Spiel im Antrieb zu groß ist für die heutigen Ansprüche, bei der Folie hatte man immer die Ausrede Back-/Frontfokus :crazy:

3. wirtschaftliche Absichten, der Kollege kann vielleicht mit seinem "Hobby" etwas Geld verdienen. Sony macht es mit Sicherheit nicht, die setzen auf die Umsteiger.

4. Hoffen wir, dass es funktioniert, dann ist Sony das "gemeckere" los, der Kollege verdient sein Geld, die - vielen sehr guten - A-Mount Objektive haben wieder eine bessere Zukunft und landen nicht auf dem "Müll".

Also....
abwarten und Tee trinken.

Viele Grüße
Gerd

P.S... den es dann interessiert, wenn in einem Jahr die Lösung vorhanden ist, wer dann tatsächlich kauft.

DerGoettinger 20.07.2020 23:27

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2150339)
... Ein solcher Adapter scheint jedoch möglich. Und deshalb ist für mich die Frage gerechtfertigt, warum Sony für Stangenobjektive den LAEA4 ohne Folie nicht anbietet. Vielleicht gibt es ja technische Einschränkungen...

Um die kurze Anrtwort zu geben: auch wenn es aus Kundensicht sehr wünschenswert war, war es betriebswirtschaftlich nicht notwendig.

Ehrlich gesagt bin ich über den LA-EA4 auch ziemlich gefrustet, und ich hab viel darüber nachgedacht.

Aber ich kann die Gedankengänge von damals inzwischen fast nachvollziehen. Die Sony-AtoE-Mount-Adapter hatten für Sony eigentlich nur den einzigen Zweck, das alte A-Mount-Kamerabetreiber den Wechsel zu E-Mount zu erleichtern: "E-Mount ist die Zukunft, aber Ihr könnt erstmal Eure alten Objektive weiterbetreiben, und müsst nicht sofort nachkaufen." Bisher war die Weltwirtschaft ja auch soweit in Ordnung, warum sollte es dann im besonderen Interesse von Sony liegen, dass Besitzer von E-Mount-Kameras A-Mount-Objektive kaufen, zumal noch gebraucht. Im Prinzip funktioniert ja der LA-EA4 auch erstmal soweit, dass die A-Mount-Umsteiger zufrieden waren.

Und wir dürfen nicht vergessen, dass die Adapter ja zu frühen NEX-Zeiten entstanden sind. Da war man mit dem AF-System der a65 noch echt gut dabei. Die ersten E-Mount-Kameras waren wahrscheinlich diesbezüglich noch nicht so gut. Warum dann also nicht ein gutes AF-System und einen Motor in ein kleines Kästchen an den Adapter bamseln. Lässt sich auf jeden Fall leichter bewerkstelligen, als die Soft- und Hartware-Abstimmung zwischen "AF-System in der Kamera" und "Motor im Adapter". Beim LA-EA1 gab's ja keinen Motor, also auch nix zum Abstimmen. Dann kann man auch problemlos das AF-Modul der Kamera nehmen.

Also: man hat ein fuktionierendes System und auch keine zwingende Not, es unbedingt ersetzen zu müssen. Warum also dann Geld ausgeben für Entwicklung, Produktionsumstellung, Marketing etc.? Vor allem, wenn auch nicht zu erwarten stand, dass die Verkäufe dadurch in die Höhe gehen. Und vor allem: es gab ja auch kein Konkurrenzprodukt, das von der Seite hätte Druck ausüben können. So what?

Aber jetzt? Jetzt könnte es spannend werden. Der Markt an sich schrumpft, und das gewaltig. Sinnvoll wäre es m.E. für einen Hersteller, zunächst den Verkauf der Kameras zu stabilisieren. "Lass sie die Objektive doch später kaufen. Kein Problem. Wenn sie meine Kamera haben, werden sie irgendwann auch meine Objektive kaufen. Aber dafür müssen sie erstmal meine Kamera haben, also sehe ich zu, dass sie jetzt meine Kamera kaufen."

Und ich glaube auch nicht, dass der Profimarkt der Treiber ist. Profis sind eher wechselavers, die bleiben bei ihren Leisten. "Masse" wird man eher auf dem "Einsteigermarkt" machen. Zielgruppe? Einsteiger, die trotzdem Technik-interessiert sind, und auch bereit sind, dafür Geld auszugeben. Die Sparfüxe fotografieren weiter mit dem Handy oder der kleinen Knipse. Wer bereit ist, die "Objektivschrauberei" über sich ergehen zu lassen, ist eher technikinteressiert. Dafür hat Sony inzwischen ein schönes Sortiment an Kameras durch alle Preisklassen, von der a6000 bis zur a9. Und jetzt kommt der Trick: der Einsteiger kann den größten Teil seines Geldes für eine exzellente Kamera ausgeben und hat (dank des "LA-EA5" by Sony) plötzlich Zugang zu einem Schatz günstiger Objektive, an denen er sich süchtig lecken kann. Irgendwann wird der Technik-Nerd das alte Ofenrohr schon gegen ein neues Sony FE 70-200mm F4 G OSS tauschen. Ein neuer AtoE-Adapter wäre also - geschicktes Marketing vorausgesetzt - ein echtes Kaufargument für E-Mount-Kameras

Und Sony muss aufpassen, dass sie keine Konkurrenz bekommen. Was sollte z.B. einen Hersteller wie Metabones davon abhalten, diesen LA-EA4r aufzukaufen? Auf der Elektronikseite scheint er fast fertig, und einen Adapter drumrum zu konsturieren erscheint mir so schwierig nicht. Und vor allem: was sollte Metabones dann noch daran hintern einen "A-Mount to Canon RF"-Adapter zu bauen? Und schon hat der Kunde tausende Argumente mehr, Canon zu kaufen...

Fazit:
Bisher gab es tatsächlich wenig Gründe, über einen neuen AtoE-Adapter nachzudenken. Aktuell sollte Sony aber genau schauen, was da passiert...

usch 21.07.2020 00:24

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2150189)
Ich denke, es ist wichtig, die eigenen Erwartungen an Termin und Leistung realistisch zu halten, z.B. schaffen ja auch nicht alle nativen E-Mount-Objektive die 20 BIlder pro Sekunde mit AF-C, richtig?

Wenn damit AF-S treffsicher und über den größten Teil des Bildausschnitts gehen würde, wäre ich ja schon glücklich. Ich will damit weder filmen (man hätte dabei ja ohnehin das Motorgeräusch auf der Aufnahme) noch brauche ich AF-C im schnellen Serienmodus.

Ich hab aber trotzdem immer noch ein Verständnisproblem mit der Tabelle :oops:. Ursprünglich hatte ich das so verstanden, daß in der "Interesse"-Spalte mein Interesse an der Platine stehen sollte. Das ist ganz klar "10" = "ich will auf jeden Fall eine". Stattdessen scheint aber eher eingetragen zu werden, wie wichtig die Unterstützung für zusätzliche Objektive ist, mit "10" dann wohl im Sinne von "ich kauf das Ding nur, wenn dieses Objektiv unterstützt wird", und "0" entsprechend "dieses Objektiv ist mir egal".

Nun sind allerdings alle meine Pflicht-Objektive (Minolta 50/1,4, Minolta 35/2 und Sony 135/1,8) schon in der ersten Tabelle enthalten. Bleiben also nur noch ein paar, die "nice to have" wären, aber nicht unbedingt erforderlich, d.h. Prio irgendwo zwischen 4 und 8. Das bringt aber wiederum mein eigentliches Interesse an dem Umbau nicht zum Ausdruck, denn das wäre wie gesagt "10", aber für "10" hab ich kein passendes, noch nicht unterstütztes Objektiv. Was trag ich denn jetzt da ein? :shock:

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2150337)
besteht eigentlich eine realistische Chance, dass die Unterstützung von Objektiven von Fremdherstellern implementiert werden?

Rein AF-technisch wäre das sicher kein Problem. Ich vermute, daß der Kollege ein Exemplar des jeweiligen Objektivs braucht, um die optischen Parameter zu vermessen, und die dann im Adapter-ROM hinterlegt. Problematisch wird es aber, das Objektiv an der Kamera zu erkennen, denn die Fremdhersteller haben in der Regel entweder die ID eines Minolta-Objektivs missbraucht, oder verwenden für mehrere ihrer Objektive immer die gleiche, nichtssagende ID. Bei solchen Überschneidungen kann dann nur eins der betroffenen Objektive unterstützt werden, und da würde man sich als Hersteller wohl sinnvollerweise eher für das Original als für das Fremdobjektiv entscheiden.

Tobbser 21.07.2020 00:45

Hoi Usch,

deine erste Interpretation ist richtig. Es sollte das Interesse an der Platine kundgetan werden und ich hatte mit der 3 Objektivregel versucht, die Tabelle übersichtlich zu halten. Das "Problem" war, dass ich nur ein Objektiv habe, dass nicht auf der Liste stand und deshalb der Bezug zw. Interessebekundungswert und einem einzelnen Objektiv entstand. Mit ddd/Thomas Einpflegung der speziellen Daten zu jedem Objektiv ist die Tabelle in ihrer Form jetzt auch so festgelegt.

Ich finde die "Falsch"-interpretation nicht schlimm, kann man doch das allgemeine Interesse an der Platine am höchsten Wert für ein Objektiv ausmachen bzw. finde ich eine 10er Abstufung übertrieben, ja, nein, vielleicht würde wahrscheinlich reichen.

Wer sich die Mühe macht, sich in die Tabelle einzutragen, hat doch mindestens eine 8 auf der Skala ;)

Robert Auer 21.07.2020 08:07

@DerGoettinger: Genau so sehe ich das auch! :top:

ddd 21.07.2020 08:10

moin,
Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2150339)
Sind Stangenobjektive mit LAEA4 ohne Folie an einer E-Mount-Kamera mit deren AF weitgehend möglich?

es wird hier von Einzelnen immer wieder behauptet, dass Sony (oder Canon oder Nikon oder oder ...) irgendwelche grundsätzlichen Einschränkungen aus rein marktpolitischen Gründen machen würden.
Das ist in den meisten Fällen, wo solches behauptet wird, FALSCH.

Speziell zum LA-EA3/4 (bzw. anfangs LA-EA1/2):
Der 3er kann zwar die Blende steuern, aber hat keinen Stangenantriebsmotor. Der 4er(2er) hat zusätzlich den Stangenmotor und, da zum Zeitpunkt seiner Einführung der OnChip-Phasen-AF gar nicht existierte bzw. noch in einer sehr frühen Ausbaustufe war, das zum damaligen Zeitpunkt leidlich aktuelle AF-Modul der A65.
Der 3er(1er) konnte anfangs auch kaum sinnvoll genutzt werden, erst mehrere Updates/Upgrades der Kameras machten die Lösung mit SSM/SAM verwendbar.

Was nie gehen wird: AF-C tracking wird mit Stange nicht vollständig gehen, das ist selbst mit SSM1/SAM1 am 3er bei den aktuellen Kameramodellen nur leicht eingeschränkt möglich. Die Stange hat einfach zu viel Spiel und reagiert zu träge. AF-S kann(!) klappen, mglw. geht auch eingeschränktes Tracking (EyeAF, wenn sich Fotograf und Motiv nicht zu schnell bewegen).

Und jetzt nehme ich mal die Position eines Systemherstellers ein:
"Das neue Produkt kann leider nur die Hälfte, und davon die Hälfte nur unzuverlässig unter den folgenden Bedingungen (setze hier 32+ Fußnoten ein) ..."
Wer würde sowas kaufen? Welcher Marketing-Guru würde sowas verkaufen können? Welcher CEO würde dafür 'ne Freigabe erteilen? Welcher Kapitalgeber würde auf der nächsten Sitzung den Verantwortlichen nicht sofort feuern?

Bitte denkt mal nach, was Ihr da verlangt, bevor Ihr hier Verschwörungstheorien verbreitet!

Ich stelle nicht in Abrede, dass es "markteting-politische" Einschränkungen gibt oder das Sony immer mal wieder fragwürde Sachen gemacht hat (andere übrigens auch). Aber bisher hat Sony die bei der Übernahme der Reste von Minoltas Fotosparte gemachte Ansage, dass es 10-15 Jahre Durststrecke geben wird, durchgehalten. Das E-mount-System war ganz bestimmt nicht geplant, sondern bei Einführung ein Testballon (sollte Kompaktkameranutzer ansprechen), der sich dann völlig anders entwickelt hat, als erwartet wurde.

btt:
die Bastelei ist eine Möglichkeit, ohne die Einschränkungen eines Herstellers (Garantie, zugesicherte Eigenschaften usw.) etwas zum Laufen zu bringen, was technisch alles andere als trivial ist. Erst seit der Gen3 (a9, a7M3, a7RM3, a6100/6400/6600) ist das überhaupt möglich, die Kameragehäuse davor werden auch mit der Bastelei nicht wirklich gut mit Stangenobjektiven klar kommen.

Kameras ohne OnChipPhasenAF werden gar nicht funktionieren, denn mit KontrastAF kann man Stangenobjektive nicht sinnvoll betreiben (eigene Tests aus der Frühzeit: Fokuszeiten im Bereich von 10s bei AF-S bei viel Licht und gutem Motivkontrast, häufig kein Fokus-Lock, wenn ein Lock trotzdem gefühlt 50%+ Fehlfokus).

-thomas

peter2tria 21.07.2020 08:44

Ja lustig,
Gestern mit einem langjährigen Canon User telefoniert und er spricht exakt die gleichen Vorwürfe ggü Canon aus (mit Bezug was andere Hersteller doch soviel besser machen), wie diese hier im Forum ggü Sony ausgesprochen werden.
The gras is always greener on the other side (mal wieder :D )

DiKo 21.07.2020 08:59

@usch
Ja, soetwas hatte ich schon vermutet.
Danke für Deine Überlegungen dazu, Dein Gedankengang führt das plausibel aus.
@ddd
Das erst die dritte Generation der Kameras von dem Umbau profitieren würde, war mir gar nicht so bewusst.

Für mich bin ich damit zum Ergebnis gekommen, dass es sich für das einzige Stangen-Objektiv, das ich besitze (Tamron 70-200 IF Macro) wohl nicht lohnt.

Für die Besitzer alter Minoltas drücke ich die Daumen, dass hier eine brauchbare Alternative entsteht.

Gruß, Dirk

Robert Auer 21.07.2020 10:00

Wenn ich die Ausführungen von ddd richtig lese, dann wird mir klar, dass ich mit dem LA-EA4r an meinen A7 III und A7RIV in der Regel mit dem AF-S arbeiten muss. Ich habe jedoch den Vorteil der größeren Anzahl von von AF-Punkten und den Augen-AF sowie die Hoffnung, dass es bei langsamen Motiven auch noch ein paar AF-C Anwendungen gibt.
Aber solange man die Platine mit der treibenden Firmware nicht kaufen kann, ist es für mich müssig da mehr Infos zu bekommen.

jsffm 21.07.2020 11:53

In China wird die Platine schon angeboten:
https://item.taobao.com/item.htm?spm...J1eQ%253D%253D

¥899.00
Stücke (2 Stück auf Lager)
Wenn ich richtig liege, sind das ca 110€ (Danke an Tobbser)

BLACKFIRE 21.07.2020 12:02

Ich sehe das alles voll entspannt. Im Moment hab ich alles was ich brauche und vermisse fast nichts. Wird sich zeigen wie der Adapter funktioniert wenn er kommen sollte. Einschränkungen wird es immer geben. Wer weiß, vielleicht bringt sony doch was neues ob es ein neuer Adapter oder eine A99iii ist. Man weiß es nicht, mit der 99ii hat auch keiner gerechnet. Und solange es Sony nicht offiziell sagt dass die a-mount begraben, bleibe ich dabei. Im Moment finde ich aber die Politik die Sony mit a-mount Kunden fährt nicht gut, da machen es die anderen weit besser. . Dieses Vorgehen prägt sich bei vielen ein. Dann brauchen die sich nicht wundern wenn man sich dann bei anderen Herstellern unschaut. Ich denke in paar Jahren werde ich mich auch anderweitig umsehen, schon alleine aus Prinzip.
FAZIT. Abwarten, schauen was so kommt und das Hobby genießen.

Tobbser 21.07.2020 12:09

Hoi Jürgen,

das wären ca. 110€ und sehr spannend.

Danke für den Link, hab es mal an Gary Friedman weitergeleitet.

berlac 21.07.2020 12:35

Zitat:

Zitat von BLACKFIRE (Beitrag 2150444)
Im Moment finde ich aber die Politik die Sony mit a-mount Kunden fährt nicht gut, da machen es die anderen weit besser. . Dieses Vorgehen prägt sich bei vielen ein. Dann brauchen die sich nicht wundern wenn man sich dann bei anderen Herstellern unschaut. Ich denke in paar Jahren werde ich mich auch anderweitig umsehen, schon alleine aus Prinzip.

Ich sehe das ganz ähnlich. Ich bin eigentlich hochzufrieden mit meiner :a:77II und werde sie sicher noch eine ganze Zeit benutzen. Aber die Art und Weise wie Sony bzgl. A-Mount vorgeht gefällt mir auch nicht. Canon zeigt da meiner Meinung nach die weit bessere "Kundenpflege". Daher ist für mich zumindest auch offen, ob der Nachfolger meiner :a:77II eine Sony aus der :a:7 Reihe wird oder nicht Wenn es dann wirklich soweit ist, werde ich zumindest mal intensivst vergleichen.

jolini 21.07.2020 13:19

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2150443)
¥899.00

Wenn ich richtig liege, sind das 7.33€

Nein, du liegst falsch - Devisenkurs 21.07.20: CNY 1=0,13 EUR
entsprechend 112,38 € plus Versand, Zoll, etc.

mfg / jolini

minfox 21.07.2020 14:04

In der chinesischen Verkaufsanzeige lese ich:
"Da der Adapter den Sony-Kamerasensor direkt zum Fokussieren verwendet, können nur Kameras, die die Phasenfokusumschaltung unterstützen, LA-EA4r verwenden (bezogen auf die auf A7M2 und höher verkauften Vollbild- und APS-C-Gehäuse)."
Ich verstehe das so, dass der Monster-Adapter LA-EA4r ab Alpha 7 ii (Alpha 7 Mk. 2) nutzbar ist. Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Phasenfokusumschaltung" vor dem Hintergrund von Alpha 7i und Alpha 7ii? Ich dachte, das AF-System beider Kameras sei identisch. Und ein verbesserter Hybrid-AF sei erst Anfang 2018 mit der Alpha 7 iii erschienen. Ich verstehe es nicht in Gänze ...

Tobbser 22.07.2020 15:05

Hoi zsamme,

es gab wieder eine Mail von Gary und er meinte, dass es einen Unterschied zwischen seinem und dem zu verkauften gibt: "They are selling the blue “final production” board, not the green “final prototype” board that I tested."

Ich habe gleich zurückgefragt, was denn dieser Unterschied sei.

Zu den bisherigen Ergebnissen mit seinem umgebauten LA-EA4 Adapter schreibt er, dass er an manchen gut und an anderen schlechter funktioniert. Er hat seinen Adapter zum Erscheinen der NEX-7, also Ende 2011 gekauft, also eine sehr frühe Variante und den Entwicklern noch unbekannte 6. zu den bisher berücksichtigten 5. Leider kann man, laut Gary, nicht an der Seriennummer erkennen, welche Variante man besitzt.


Ich denke, eine sinnvolle Nutzung mit AF wird ab der 3. Generation der E-Mount Kameras möglich sein.

Hier noch einmal die aktuelle Tabelle bis mikosch.


Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.

LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
ObjektivArtNr.LensIDROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.82579-100,2641-110,SAL-20F2825791ja
Minolta AF 24/2.82566-110,2642-11025661ja
Minolta AF 28/22596-100,2668-11825961möglich
Minolta AF 35/1.42591-11025911nein
Minolta AF 35/1.4 G2666-11819nein
Sony AF 35/1.4 GSAL-35F14G43ja
Minolta AF 35/2.02597-110,2667-11825971nein
Minolta AF 50/1.42562-100,2662-11025621nein
Sony AF 50/1.4SAL-50F1444ja
Minolta AF 50/1.72550-100,2613-10025501ja
Minolta AF 85/1.4 and G2592-100,2629-11825921nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)2677-11827nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited2689-11835nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZASAL-85F14Z45ja
Minolta AF 100/2.02598-11025981nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZASAL-135F18Z47möglich
Minolta AF 200/2.8 APO2593-10025931nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS?26121ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS2612-11026121ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex2572-118,SAL-500F8025721ja

Erklärung Tabelle:

Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.

Gary Friedmanns Fragen
NameInteressePreisObjektivEigenmontageArtNr.LensIDROM ausgelesen (ddd)
Tobbser8250€Minolta/Sony AF Fisheye 16mmja2578-110,SAL-16F2825781ja
Pittisoft10200€Minolta AF 28-135mm F4-4.5ja2553-10025531nein
jolini10250€Minolta AF 300mm F2.8 APO HSja2608-13626081ja
jolini10undMinolta AF 80-200 mm F2.8 APO HSja2628-1181nein
Bandenfresser10280€Minolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
Bandenfresser10undMinolta AF 300mm F4 APO G HSja2640-12811möglich
Bandenfresser9undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
ddd10250€Minolta AF 300mm F4 APO G HSja2640-12811möglich
ddd10undMinolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
ddd9undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
ddd8undMinolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8ja2578-110,SAL-16F2825781ja
ddd8undMinolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)ja2676-110,SAL-100M2828ja
ddd6undMinolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)ja2675-100,SAL-50M2831ja
Reisefoto9150€Minolta AF 100-300mm APOja2631-1107nein
DerGoettinger10200€Minolta AF 135mm F2.8ja2556-10025561nein
DerGoettinger10undMinolta AF 28-135mm F4-4.5ja2553-10025531nein
DerGoettinger10undMinolta AF 35-105mm F3.5-4.5ja2554-10025541nein
DerGoettinger10undMinolta AF 70-210mm F4ja2555-11025551ja
DerGoettinger10undTokina 80-200mm f2.8 AT-X PROjaAT-X 828 AF PRO?nein
DerGoettinger10undMinolta AF 100mm F2.8 MACROja2581-100,2639-11025811ja
rcc8200€Minolta AF 100mm F2.8 MACROja2581-100,2639-11025811ja
Robert Auer10200€Sony AF Fisheye 16mm F2.8jein2578-110,SAL-16F2825781ja
Jumbolino6710300€Minolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
Jumbolino6710undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
Jumbolino6710undMinolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)ja2676-110,SAL-100M2828ja
Andronicus10100€nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)NEIN./.  
wb-joe10250€nix (135f1.8)NEIN./.47 
jsffm10150€Minolta 50 F 1,4ja2562-100  
jsffm10undMinolta 85 F 1,4ja2592-100  
jsffm6undSigma 24-135 F 2,8-4,5 Dja667-205  
jsffm6undTokina 28-70 F 2,8jaAT-X 287  
jsffm6undTamron SP 28-105 F 2,8ja176D, 276D  
jsffm6undTamron SP 35-105 F 2,8ja65D  
jsffm8undMinolta AF 70-210 F 4ja2555-110  
jsffm10undTokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8jaAT-X 828 AF PRO  
jsffm8undMinolta 50 F 3,5 Macroja2646-100O  
minfox9200€Minolta AF 28-70 F 2.8 Gnein2620  
minfox9undMinolta AF 28-135 F 4-4.5nein2553  
minfox9undMinolta AF 100-300 APO F 4-5.6nein2631  
        
        
        
       


Bis hierhin kopieren

usch 22.07.2020 16:49

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2150370)
Ich finde die "Falsch"-interpretation nicht schlimm, kann man doch das allgemeine Interesse an der Platine am höchsten Wert für ein Objektiv ausmachen

Naja, eben nicht .. das ist ja mein Problem. Ich hab keine 10er-Objektive, die ich in die Tabelle eintragen könnte, weil meine alle schon unterstützt werden. Mal sehen, vielleicht stufe ich eins von den 8ern auf 10 hoch, obwohl es mir eigentlich gar nicht so wichtig ist. ;)

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2150684)
Zu den bisherigen Ergebnissen mit seinem umgebauten LA-EA4 Adapter schreibt er, dass er an manchen gut und an anderen schlechter funktioniert. Er hat seinen Adapter zum Erscheinen der NEX-7, also Ende 2011 gekauft, also eine sehr frühe Variante

Das wage ich zu bezweifeln. Nach allem was ich weiß, ist der LA-EA4 erst 2013 zusammen mit der α7 erschienen. Vorher gab es ja gar keinen Bedarf für einen Vollformat-Adapter und dementsprechend nur den LA-EA2. Selbst den LA-EA3 gibt es erst seit 2012 als Standardzubehör zur NEX-VG900. Möglicherweise hat er als Insider von Sony einen sehr frühen Prototypen des LA-EA4 zum Testen bekommen, aber den muss man dann wirklich nicht bei der Serienfertigung der Platine berücksichtigen.

Zitat:

Ich denke, eine sinnvolle Nutzung mit AF wird ab der 3. Generation der E-Mount Kameras möglich sein.
Das wäre allerdings eine böse Einschränkung, mit der mein Interesse sofort gegen Null gehen würde :shock:. Eine neue Kamera will ich mir deswegen nun noch nicht zulegen, bzw. würde ich dann eher eine A99 II nehmen und mir den Adapter ganz sparen.

Eigentlich gehe ich davon aus, daß der Umbau an allen Kameras funktioniert, die auch Phasen-AF mit dem LA-EA3 erlauben, also ab α7R II bzw. α6500. Der Techart AF-Adapter für M-Mount geht da ja schließlich auch.

jsffm 22.07.2020 17:01

ab 6300, wobei hier IBIS fehlt, ja, da geh ich auch von aus!

minfox 22.07.2020 18:05

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2150707)
Nach allem was ich weiß, ist der LA-EA4 erst 2013 zusammen mit der α7 erschienen.

Genau so habe ich das ebenfalls in Erinnerung. Von einem LA-EA4 zum Zeitpunkt Ende 2011 lese ich hier jetzt erstmals.
Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2150684)
Ich denke, eine sinnvolle Nutzung mit AF wird ab der 3. Generation der E-Mount Kameras möglich sein.

Wie kommst du auf "3. Generation"? In der Anzeige, die ich oben übersetzt hatte, steht: "Da der Adapter den Sony-Kamerasensor direkt zum Fokussieren verwendet, können nur Kameras, die die Phasenfokusumschaltung unterstützen, LA-EA4r verwenden (bezogen auf die auf A7M2 und höher verkauften Vollbild- und APS-C-Gehäuse)." Ich verstehe darunter, dass eine sinnvolle Nutzung bereits ab der 2. Generation der A 7 möglich ist. Aber der Google-Übersetzer lässt natürlich Spielräume zu :?

Auf jeden Fall: Vielen Dank für deine Kommunikation mit Gary Friedman und dass du sie hier mit uns teilst :top:

jsffm 22.07.2020 18:46

Gary Friedman schreibt in seinem "LA-EA4 Monster Adapter Update #1" noch

Frequently Asked Questions

Q: Will I be able to use SSM and SAM lenses on it?

A: Not initially. But it won’t take long to add and I have asked them to make this a higher priority; that way users won’t have to also own an LA-EA3 adapter to support those lenses.

Q: Will it AF closed like native E-mount lenses?

A: No; it will meter and focus wide open just like all A-mount lenses.

Q: What if I attach a lens not on the ‘currently supported’ list?

A: It will be Manual Focus only.

Q: How are firmware updates done?

A: The same way you do for a lens or a normal adapter. Attach the adapter to a camera body, connect the camera to a computer via USB, and run some software.

Q: Will Xi lenses be supported?

A: Those lenses were not known for their optical excellence. And not many people have expressed interest. So currently it’s not on the ‘to be supported one day’ list.

Q: Will it work with the A7S II?

A: No – the camera it’s connected to has to have phase-detect AF points baked into the sensor. Neither the A7S II nor the original A7s have this – they are contrast-detect AF only.

Q: Will it work in conjunction with a matched 1.4x teleconverter?

A: That’s much harder to do in software; so while it won’t be initially supported that’s something that can be added down the line.

Q: I have a very popular 3rd party lens. Will it work on this adapter?

A: No.

Q: Will the board swap also work with the LA-EA2?

A: No. The board shape and connector pinout are similar but different. If you try to install this board on an LA-EA2, it might burn the adapter.

Tobbser 22.07.2020 19:00

Hoi zsamme,

betreffend Erscheinungsdatum des Adapters, habe ich Gary übersetzt und zitiert, ohne zu prüfen, ob es stimmt:

I immediately contacted the inventor in China, shared with him some of my tests, and the conversation went something like this:

“How old is your LA-EA4 adapter?”

“I’m not sure. I bought it when the NEX-7 came out”

“Boy, you have an old one!”

Betreffend der Einschätzung zur Nutzbarkeit, habe ich mich wohl zu sehr an meinem grössten Interessengebiet der Wildlifefotografie orientiert, was bei bewegten Motiven, meiner Meinung nach (ich schrieb:"Ich denke,"), den AF der dritten Generation von E-Mount Kameras erfordert. Ich will darüber keine Debatte lostreten.
Fakt ist was minfox und jsffm/Jürgen schrieben, der AF wird auch bei den Gen. II Modellen unterstützt. Mea culpa.

EDIT: Danke, Jürgen, für die FAQ von Friedman.

Robert Auer 22.07.2020 19:05

Danke Jürgen für das Teilen deiner Kommunikation mit Gary Friedman! :top:

kayf 22.07.2020 19:42

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2150725)
… Aber der Google-Übersetzer lässt natürlich Spielräume zu :?

Versuch mal www.deepl.com

usch 22.07.2020 22:47

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2150732)
Q: I have a very popular 3rd party lens. Will it work on this adapter?
A: No.

Das wär's dann mit dem Tamron 90mm-Macro. Aber wünschen kann man es sich ja trotzdem. ;)

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2150734)
betreffend Erscheinungsdatum des Adapters, habe ich Gary übersetzt und zitiert, ohne zu prüfen, ob es stimmt:

Ich hab auch nicht dein Zitat angezweifelt, nur Garys Erinnerung. Passiert mir ja auch ab und zu, daß ich mich mit Zeiträumen grob verschätze.

Im japanischen Alpha-Objektivkatalog werden LA-EA3 und LA-EA4 erstmals in der Ausgabe vom November 2013 aufgeführt. Falls er wirklich 2011 schon einen LA-EA4 hatte, würde das auch Sonys Vollformat-Pläne in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Hat aber mit der Austauschplatine natürlich weniger zu tun, außer wie gesagt daß dieser Adapter dann möglicherweise ein Prototyp war und bei der Entwicklung vermutlich vernachlässigt werden kann.

Tobbser 23.07.2020 12:09

Hoi zsamme,

Gary's Antwort, betreffend des Unterschieds zu seiner grünen Platine und der blauen im Verkauf, ist schon da:

Hi, Tobias!


Usually a new product goes through 4 or 5 test circuit boards (with a production volume of maybe 10 board) until they work out the bugs.* These test boards are called prototypes, and they are green in color.* Once they go into high-volume production they are blue in color.* I was not evaluating the same high-volume production board that customers will be getting.

I don't know if this helps or not...

Sincerely, Gary

Also er sagt, dass es nicht dieselbe ist, die er getestet hat.

Robert Auer 23.07.2020 14:13

Ich bin schon ganz ungeduldig und möchte mir gerne eine erste Platine kaufen! Wenn die noch nicht so gut ist, dann würde ich mir später auch noch eine zweite kaufen.

usch 23.07.2020 15:04

Für mich die interessanteste Information aus der letzten Antwort ist, daß wir gar nicht mehr wie gedacht im Stadium "ich hab da eine Idee, interessiert das jemanden?" sind, sondern daß die Produktion längst angelaufen ist und es anscheinend nur noch darum geht, wie viele Exemplare davon hergestellt werden und welche Objektive noch unterstützt werden solllen.

Na dann wollen wir mal ..


Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.

LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
ObjektivArtNr.LensIDROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.82579-100,2641-110,SAL-20F2825791ja
Minolta AF 24/2.82566-110,2642-11025661ja
Minolta AF 28/22596-100,2668-11825961möglich
Minolta AF 35/1.42591-11025911nein
Minolta AF 35/1.4 G2666-11819nein
Sony AF 35/1.4 GSAL-35F14G43ja
Minolta AF 35/2.02597-110,2667-11825971nein
Minolta AF 50/1.42562-100,2662-11025621nein
Sony AF 50/1.4SAL-50F1444ja
Minolta AF 50/1.72550-100,2613-10025501ja
Minolta AF 85/1.4 and G2592-100,2629-11825921nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)2677-11827nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited2689-11835nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZASAL-85F14Z45ja
Minolta AF 100/2.02598-11025981nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZASAL-135F18Z47möglich
Minolta AF 200/2.8 APO2593-10025931nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS?26121ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS2612-11026121ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex2572-118,SAL-500F8025721ja

Erklärung Tabelle:

Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes).
Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler.
In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht.
edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.

Gary Friedmanns Fragen
NameInteressePreisObjektivEigenmontageArtNr.LensIDROM ausgelesen (ddd)
Tobbser8250€Minolta/Sony AF Fisheye 16mmja2578-110,SAL-16F2825781ja
Pittisoft10200€Minolta AF 28-135mm F4-4.5ja2553-10025531nein
jolini10250€Minolta AF 300mm F2.8 APO HSja2608-13626081ja
jolini10undMinolta AF 80-200 mm F2.8 APO HSja2628-1181nein
Bandenfresser10280€Minolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
Bandenfresser10undMinolta AF 300mm F4 APO G HSja2640-12811möglich
Bandenfresser9undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
ddd10250€Minolta AF 300mm F4 APO G HSja2640-12811möglich
ddd10undMinolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
ddd9undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
ddd8undMinolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8ja2578-110,SAL-16F2825781ja
ddd8undMinolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)ja2676-110,SAL-100M2828ja
ddd6undMinolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)ja2675-100,SAL-50M2831ja
Reisefoto9150€Minolta AF 100-300mm APOja2631-1107nein
DerGoettinger10200€Minolta AF 135mm F2.8ja2556-10025561nein
DerGoettinger10undMinolta AF 28-135mm F4-4.5ja2553-10025531nein
DerGoettinger10undMinolta AF 35-105mm F3.5-4.5ja2554-10025541nein
DerGoettinger10undMinolta AF 70-210mm F4ja2555-11025551ja
DerGoettinger10undTokina 80-200mm f2.8 AT-X PROjaAT-X 828 AF PRO?nein
DerGoettinger10undMinolta AF 100mm F2.8 MACROja2581-100,2639-11025811ja
rcc8200€Minolta AF 100mm F2.8 MACROja2581-100,2639-11025811ja
Robert Auer10200€Sony AF Fisheye 16mm F2.8jein2578-110,SAL-16F2825781ja
Jumbolino6710300€Minolta AF 400mm F4.5 APO G HSja2651-11615ja
Jumbolino6710undMinolta AF 600mm F4 APO G HSja2609-13626091ja
Jumbolino6710undMinolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)ja2676-110,SAL-100M2828ja
Andronicus10100€nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)NEIN./.  
wb-joe10250€nix (135f1.8)NEIN./.47 
jsffm10150€Minolta 50 F 1,4ja2562-100  
jsffm10undMinolta 85 F 1,4ja2592-100  
jsffm6undSigma 24-135 F 2,8-4,5 Dja667-205  
jsffm6undTokina 28-70 F 2,8jaAT-X 287  
jsffm6undTamron SP 28-105 F 2,8ja176D, 276D  
jsffm6undTamron SP 35-105 F 2,8ja65D  
jsffm8undMinolta AF 70-210 F 4ja2555-110  
jsffm10undTokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8jaAT-X 828 AF PRO  
jsffm8undMinolta 50 F 3,5 Macroja2646-100O  
minfox9200€Minolta AF 28-70 F 2.8 Gnein2620  
minfox9undMinolta AF 28-135 F 4-4.5nein2553  
minfox9undMinolta AF 100-300 APO F 4-5.6nein2631  
usch10300€Minolta AF 135mm F2.8ja 25561 
usch8 Tamron 90mm F2,8 Di Macro 272E28 
usch6 Minolta AF 100-200mm F4.5  25601 
usch2 Minolta AF 35-70mm F4  25511 
        
        
        
       


Bis hierhin kopieren

DerGoettinger 23.07.2020 15:55

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2150863)
.... und welche Objektive noch unterstützt werden solllen

Ich hab insg. noch 11 A-Mount-Objektive in Benutzung. Von denen stehen bisher drei auf der Liste der erkannten Objektive (24/2.8, 50/1.4, 500/8). Die beiden ersten hab ich zwar in meinem daily pack immer dabei, aber eben auch nur "dabei". Standardmäßig ist ein Zoom drauf, das (noch) nicht unterstützt wird (entweder das 35-105 oder das 28-135, je nachdem, wie flexibel ist sein möchte und wie viel ich tragen möchte). Und das 500er ist überhaupt nur in speziellen Situationen dabei. Deutlich häufiger pack ich mir das 70-210/4 mit in die Tasche.

O.k., ich hab einen LA-EA4, den ich umbauen (lassen) kann, aber nur für drei Objektive? Faktisch hieße das für mich, dass ich mir die Platine UND einen weiteren LA-EA4 holen müsste, damit meine anderen Objektive nicht zu manuellen mutieren. Für drei Objektive? Und wenn ich es richtig verstanden habe, sollen Objektive von Drittherstellern auch gar nicht vorgesehen werden. Hm... :(

Und da ich annehme, dass das bei vielen nicht grundlegend anders aussehen wird, wird für mich die Frage, welche Objektive letztendlich unterstützt werden, zu dem zentralen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheiden wird.

usch 23.07.2020 16:42

Naja, was heißt "Erfolg oder Misserfolg"? Reich wird man mit so einem Produkt sowieso nicht. Für mich ist das ein Bastelprojekt eines Enthusiasten, das ich dann auch gerne unterstütze. Wir haben Ende der 80er in unserem Computerclub Festplattenlaufwerke an unsere Homecomputer gebastelt und das Interface in Kleinserie vermarktet; in der Größenordnung seh ich das hier auch.

Für mich als Anwender ist das eine ganz einfache Rechnung. Abgesehen davon, daß ich das 135er Zeiss gar nicht abgeben will, würde ich dafür auf dem Gebrauchtmarkt mit Glück noch um die 800€ kriegen. Ein gebrauchtes 135er GM liegt bei 1500€. Also selbst wenn mich ein zweiter LA-EA4 plus Austauschplatine 500€ kostet, hätte ich in der Summe immer noch Geld gespart. Nur für dieses eine Objektiv. Die Unterstützung für andere Linsen wäre dann sogar noch ein zusätzlicher Bonus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.