SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon EOS R5 und R6 angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195762)

aidualk 10.07.2020 10:04

Ja, das ist schon wirklich gut was Canon bringt - nur bei deinem verlinkten Vergleich verzerrt es das Bild schon sehr, ohne die zusätzlichen Infos.

peter2tria 10.07.2020 10:08

.... und Canon spricht seine Bestandsuser an.
Mehr oder minder gleiches Bedienkonzept; sie können die EF Optiken adaptieren, was wahrscheinlich besser geht als an einer Sony.

Egal, wer nun ganz vorne ist (geht eh nur um Nuancen hier) - Canon kann nun seinen DSLR Kunden sagen: wenn Du DSLM willst, brauchst Du nun wirklich nicht mehr zu Sony gehen. Das wird Sony schmerzen.

Sony muss Kunden hinzugewinnen, Canon muss seinen Bestand verwalten
... Frage: wer hat es schwerer ?:crazy:

MemoryRaider 10.07.2020 10:11

Rein äußerlich gefallen mir die beiden neuen außerordentlich gut für eine Canon. Vor allem die Anordnung und Größe der Knöpfe finde ich super-aufgeräumt und fast perfekt (vor allem auf der Rückseite). Vorbei die Zeiten der Mini-Knöpfchen und Schalter. Hervorragend in der Hand werden sie bestimmt auch liegen.

Aber diese Preise heutzutage :shock:. Die gehen wohl aufs Konto dieser extrem hochgezüchteten Leistungsdaten, die ich doch gar nicht brauche. Für andere aber sicher Pflicht.

Dabei möchte ich doch nur gute Fotos mit sicherem AF machen. Schön wäre eine tolle APS-C (für Vogelfotografie) so für 1.500 €. 10 Bilder/sec reichen mir locker. Die Nikon Z50 hätte ruhig eine Z5 werden können, für 500 € mehr, aber dafür Stabi und mit dem Sucher der beiden großen Schwestern. Bei Sony ist die Mini-a9 ja nie gekommen. Für mich ist wie fast immer, nix dabei. So bin ich gerade auf den "Gestrigen-Zug" aufgesprungen und habe mir eine Nikon D500 gekauft (mit Tamron 150-600) für zusammen neu 2.500 €. Dafür nun wieder mit dem Lebensgefühl wie all die Jahre bei a-Mount, veraltet und unsicher.

Naja, im Moment bin ich glücklich und freue mich tatsächlich über jede neue Kamera am Markt. Hauptsache die Konkurrenz bleibt und es bleiben am Ende nicht nur zwei Hersteller übrig.

peter2tria 10.07.2020 10:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2148057)
Ja, das ist schon wirklich gut was Canon bringt - nur bei deinem verlinkten Vergleich verzerrt es das Bild schon sehr, ohne die zusätzlichen Infos.

Ich gebe Dir Recht, dass das nur Anhaltspunkte sind, so wie der a7rIV der elektronische Shutter unterschlagen wird. Es geht auch nicht darum die einzelnen Punkte auf die Kommastelle zu vergleichen.
Ich habe einen Überblick bekommen und dieser relativiert den ersten Eindruck (Canon wäre entfleucht) schon wieder sehr.

Und am Ende liegt es eben im Auge des Betrachters. Für mich liegt die R6 zwischen a7III / a9 und die R5 zwischen a7rIV / a9. Für einen ist das Zwischending besser, für andere ein (wichtiger) einzelner Aspekt.

Dat Ei 10.07.2020 10:18

Moin, moin,

andere Zahlen geben auch einen Hinweis, was Canon dem AF zutraut. Das neu vorgestellte 800mm Objektiv mit Blende F/11 ist mit dem 1,4x- und dem 2x-Konverter kombinierbar, also resultierenden Blenden f/16 und f/22.

Über den Sinn und Unsinn eines f/11-Objektivs hat man sich ja schon mokiert. Aber wo bekomme ich sonst ein 800mm Objektiv mit unter 1.300g Gewicht und unter 30cm Länge für unter 1.000,-€? Der IS des Objektivs soll 4 Blenden bringen. In Kombination mit dem IBIS erhöht sich der Wert nochmals. Wenn die Kamera dann noch gescheit mit höheren ISOs umgeht, werden viele Photographen aus dem Bereich Wildlife, Zoo und Planespotting ihren Spaß an dem Objektiv haben. Ich ordne das Objektiv als "music for the masses" ein.


Dat Ei

bjoern_krueger 10.07.2020 11:53

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2147959)
Echt ?
[...]
leider konnte ich noch nix zum Thema Blackoutfreien Sucher bei Canon finden.
Und ob der AF mit der A9 mithalten kann, der 60/Sekunde auslesen wird Waage ich auch mal gern anzuzweifeln.
[...]

Genau dazu bin ich auch extrem auf Informationen gespannt.
Ein Aspekt wurde hier nämlich noch gar nicht beleuchtet: Wo nutzt man 20 B/s? Genau, bei sich schnell bewegenden Motiven. Und was passiert bei elektronischen Verschlüssen in Verbindung mit sich schnell bewegenden Motiven?? Na? Genau! Rolling-Shutter!
Die einzige Kamera, die damit umgehen kann, ist derzeit die A9(II), weil sie aufgrund des stacked Sensors selbigen viel, viel schneller auslesen kann, als alle anderen Kameras auf dem Markt, und somit RS weitgehend vermieden wird.
Also: das muss sich erstmal zeigen, ob die R5/6 das auch kann.
Und wenn nicht, sind die 20 B/s im Prinzip fürn Ar...


Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2147980)
[...] Und was sollen eigentlich diese f11 Tele? Kann man damit etwas anfangen?

DAS habe ich mich auch gefragt! f11! Da kann man ja nur bei prallem Sonnenschein was mit anfangen, und dann am liebsten auch noch statische Motive.
Naja, ist vielleicht ganz interessant, aber in der Praxis wohl nur selten sinnvoll einsetzbar.

Aber trotzdem muss ich sagen, dass die R5 eine sehr interessante Kamera ist. 45 MP ist eine interessante Auflösung. Nicht so extrem wie die 61 MP bei der Riv, und mehr als die 24MP bei den A7x.
Dennoch erstaunlich, dass die inzwischen 3 Jahre alte A9 der brandneuen R5 in mancher Hinsicht noch das Wasser reichen kann, bzw. sogar womöglich überlegen ist.

Anders sieht es natürlich im Bereich Video aus. Aber das interessiert mich nun gar nicht, insofern juckt da gar nichts in den Fingern...

Es bleibt spannend! Und sicher ist es nicht schlecht, denn den Spruch "Konkurrenz belebt das Geschäft" gibt es nicht umsonst.

Viele Grüße,

Björn

hpike 10.07.2020 12:09

Für die Singvogelfotografie, ist zumindestens das 800mm nicht unbedingt tauglich, bei 6m Mindestabstand für den AF, für mich wäre das nichts.

bjoern_krueger 10.07.2020 12:12

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2148086)
Für die Singvogelfotografie, ist zumindestens das 800mm nicht unbedingt tauglich, bei 6m Mindestabstand für den AF, für mich wäre das nichts.

6m Mindestabstand??!!??

Naja, bei 800mm geht man naturgemäß nicht so dicht ran, aber 6m ist schon echt ein Witz!

hpike 10.07.2020 12:17

Ja so hab ich das eben gelesen.

Edit: für das 600mm sind es 4,5m.

Dat Ei 10.07.2020 12:26

Moin, moin,

Nikons 800er liegt bei 5,90 m Mindestabstand, Sonys 600er bei 4,50 m (800 mm gibt es nicht im Sortiment). Was ist also an den 6 m Mindestabstand so außergewöhnlich in dieser Brennweitenklasse?

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2148091)
Edit: für das 600mm sind es 4,5m.

Somit ist auch Canons Mindestabstand beim 600er klassenüblich.


Dat Ei

minolta2175 10.07.2020 13:03

Da hat sich der Mindestabstand vom Zoom 150-600 (2,2m) eingeprägt.

wutzel 10.07.2020 13:22

In markenfremden Foren über andere Hersteller zu diskutieren ist doch eh müßig (besonders hier im forum). Natürlich wird man wie überall etwas zu kritisieren finden. Allerdings hat nun Canon eben was im Angebot was viele mit entsprechender Ausrüstung zum umstieg auf Spiegellos bewegen könnte, da die grundsätzlichen Daten (auf dem Papier denn mehr weiß man nicht ) im Vergleich zur ersten R Generation passen. Wems nicht passt der wird weiter wechseln zu wem auch immer, das gute ist doch das wir die Auswahl haben.

davidmathar 10.07.2020 14:08

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2148038)
Von so einer R5 könnte sich Sony gerne eine Scheibe abschneiden.
Für Sony ist die Zeit der Ruhephase vorbei, jetzt darf ihre Modelpflege etwas Fahrt aufnehmen.
Vor allem die angestaubte A9 benötigt einen ernsthaften Nachfolger um Canon die Stirn zu bieten.

Ich bin ja auch immer scharf auf neue Kameratechnik, aber die a9 als angestaubt zu bezeichnen, geht doch etwas an der Realität vorbei.

Polly322 10.07.2020 14:24

Zitat:

Zitat von Lostpilot (Beitrag 2148024)
Es wurde ein Vergleich mit der A9 angeführt.

Hallo Lostpilot

Ja Vollkommen richtig,
aber das Problem war, das die A9 Klientel es nicht verstanden hat das der Energie und Zeitaufwand für ein 25 MB Bild vs 100 MB Bild unterschiedlich ist. Die gehen davon aus dass die Bildgröße keinen Einfluss auf Akkulaufzeit hat. Dieser Umstand muss in einen Serösen Vergleich auch gewürdigt / berücksichtigt werden.

Wenn die Auflösung der R5 auf ca. 24 Megapixel gedrosselt wird, ergibt sich theoretisch eine längere Akkulaufzeit, die dann mit der A9 verglichen werden kann.
( Bei meiner α99II verbessert sich jedenfalls in APS-Modus die Akkulaufzeit )

Dazu kommt das die Die R5 mit bis zu 20 fps arbeitet, die A9 hingegen nur mit bis zu 12 fps in RAW Vollbildmodus.

Ferner ist es Unfug, Canons neue R5 (Brot und Butter Kamera) mit eine A9, Sonys Spitzen Produkt zu vergleichen. Das Gegenstück zu der A9, mit der mutmaßlichen Bezeichnung R1, wir in absehbarer Zeit kommen. Da aber erst vor einen halben Jahr die EOS-1D X Mark III auf den Markt gekommen ist, die Sonys A9 in allen Belangen noch in Schach halten kann, kann Canon in diesen Bereich noch abwarten.

Zweifellos hat Canon in der Mittelklasse gut vorgelegt, auch wenn ein Teil der E Mount Fanboys anderer Meinung ist.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

PS. Ich finde es etwas Schade, dass man nur nach den Haar in der Suppe sucht!

matti62 10.07.2020 14:33

Canon hat sich noch nie funktional oder von den Pixelzahlen an Sony orientiert oder auch anders herum.... Von daher ist der Vergleich schwierig.

Die r5 ist ja so schlecht nicht, wenn da nicht die Preise für die Objektive wären....

Wenn Sony mit der a7iv auch 45mpx implementiert und ne A5 mit 24mpx bringt, wäre das ja absolut top. Denn 64mpx habe ich für meine Anwendungszwecke noch nie benötigt.

hpike 10.07.2020 14:41

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2148095)
Nikons 800er liegt bei 5,90 m Mindestabstand, Sonys 600er bei 4,50 m (800 mm gibt es nicht im Sortiment). Was ist also an den 6 m Mindestabstand so außergewöhnlich in dieser Brennweitenklasse?

Da ich bis jetzt noch nie über so eine Festbrennweite nachgedacht habe, haben mich diese beiden Objektive doch interessiert und mich dazu gebracht sie mir mal genauer anzuschauen. Wenn man seit Jahren unter 3m gewohnt ist, dann ist es, für mich jedenfalls, schwer sich an solche Zahlen zu gewöhnen. Natürlich ist das bei Festbrennweiten normal das da solche Mindestabständer die Regel sind. Aber 10 000€ oder 15 000€ würde ich niemals für ein Objektiv ausgeben, erst recht nicht mit so einem Mindestabstand und der fehlenden Möglichkeit im Bedarfsfall aufziehen zu können.

Selbst wenn ich 10 000€ oder
15 000€ genau für den Zweck hier liegen hätte. Und natürlich vergleiche ich sie dann, mit dem was ich bereits habe und da sind mir 6m halt deutlich zu weit, auch wenn sie preislich eher in einem angenehmen Bereich liegen. Aber ich persönlich glaube nicht, das diese Objektive, die Vorteile eines Zooms aufwiegen können, mit dem Mindestabstand sowieso nicht. Da nutzt es mir für meine Zwecke wenig, das die teuren Festbrennweiten von Sony, Nikon oder Canon, ebenfalls so einen großen Mindestabstand haben. ;) Aber diese Objektive werden sicher ihre Käufer finden, ich würde, wenn beispielsweise Sony vergleichbares anbieten würde, nicht dazu gehören. Aber auf jeden Pott passt ein Deckel, meiner hat einen niedrigen Mindestabstand. :crazy:

Pittisoft 10.07.2020 14:48

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2148114)

Dazu kommt das die Die R5 mit bis zu 20 fps arbeitet, die A9 hingegen nur mit bis zu 12 fps in RAW Vollbildmodus.

Also meine A9 macht auch 20 fps. ;)

bjoern_krueger 10.07.2020 14:52

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2148114)
Hallo Lostpilot

Ja Vollkommen richtig,
aber das Problem war, das die A9 Klientel es nicht verstanden hat das der Energie und Zeitaufwand für ein 25 MB Bild vs 100 MB Bild unterschiedlich ist. Die gehen davon aus dass die Bildgröße keinen Einfluss auf Akkulaufzeit hat. Dieser Umstand muss in einen Serösen Vergleich auch gewürdigt / berücksichtigt werden.

Wenn die Auflösung der R5 auf ca. 24 Megapixel gedrosselt wird, ergibt sich theoretisch eine längere Akkulaufzeit, die dann mit der A9 verglichen werden kann.
( Bei meiner α99II verbessert sich jedenfalls in APS-Modus die Akkulaufzeit )

Ich weiß nicht, warum der Akkulaufzeit immer so viel Bedeutung geschenkt wird. Wo ist denn das Problem, einen extra Akku einzupacken? Oder eine Powerbank, die man dann am USB-Port dranstöpselt und praktisch unendlich Energie liefert. Mich lässt das Thema Akku völlig kalt, weil es einfach in der Praxis kaum eine Rolle spielt. Jedenfalls nicht bei meiner A9. Die benutze ich wochenlang und wenn der Akku langsam leer wird, wechsle ich ihn, oder stopsel die Kamera über Nacht mal eben ans Handy-Ladegerät.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2148114)
Hallo Lostpilot
Dazu kommt das die Die R5 mit bis zu 20 fps arbeitet, die A9 hingegen nur mit bis zu 12 fps in RAW Vollbildmodus.

Wie jetzt? Die R5 macht 20 B/s mit dem elektronischen Verschluss, genau wie die A9. Mit dem Unterschied, dass die A9 einen blackoutfreien Sucher hat, was in meinen Augen ein Killer-Feature ist.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2148114)
Hallo Lostpilot
Ferner ist es Unfug, Canons neue R5 (Brot und Butter Kamera) mit eine A9, Sonys Spitzen Produkt zu vergleichen. Das Gegenstück zu der A9, mit der mutmaßlichen Bezeichnung R1, wir in absehbarer Zeit kommen. Da aber erst vor einen halben Jahr die EOS-1D X Mark III auf den Markt gekommen ist, die Sonys A9 in allen Belangen noch in Schach halten kann, kann Canon in diesen Bereich noch abwarten.

Die EOS-1D X Mark III kann die A9 in allen Belangen noch in Schach halten?? Bitte?
Was man so liest ist der AF der 1D X MIII dem der A9 ganz sicher nicht überlegen. Ich denke an das Echtzeittracking mit Augen-AF, die praktisch komplette Abdeckung des Suchers mit AF-Feldern, den Blackoutfreien Sucher, den elektronischen Verschluss praktisch ohne Rolling-Shutter.
Wie sich die R5 in diesen Punkten schlägt, wird sich noch zeigen. Und ich würde sie nun wirklich nicht als Mittelklasse oder "Brot und Butter Kamera" bezeichnen. Ich denke, sie bietet aktuell die beste Leistung was Kameras aus dem Hause Canon betrifft.


Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2148114)
Hallo Lostpilot
Zweifellos hat Canon in der Mittelklasse gut vorgelegt, auch wenn ein Teil der E Mount Fanboys anderer Meinung ist.

Die R5 ist Mittelklasse, alles klar...
Das hat nichts mit "Fanboys" zu tun. Hier wird ja allgemein anerkannt, dass Canon mit der R5 ein guter Wurf gelungen ist. Details müssen sich erst noch zeigen


Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2148114)
PS. Ich finde es etwas Schade, dass man nur nach den Haar in der Suppe sucht!

wie ich das sehe, sucht hier niemand das Haar in der Suppe. Vielmehr sehe ich Deine Anmerkungen etwas kritisch, denn sie entbehren teilweise etwas einer Faktengrundlage.

Ich finde es jedenfalls super, dass Canon hier offenbar ein großer Wurf gelungen ist. Schadet mir doch nicht. Meine A9 macht immer noch ihren Job extrem gut, und ob die R5 da nun irgendwas besser oder schlechter kann, ist mir ehrlich gesagt total wumpe.

Viele Grüße,

Björn

hpike 10.07.2020 14:59

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2148114)
Wenn die Auflösung der R5 auf ca. 24 Megapixel gedrosselt wird, ergibt sich theoretisch eine längere Akkulaufzeit, die dann mit der A9 verglichen werden kann.

Das ist erstens etwas ganz anderes, als du in deinem vorherigen Post noch behauptet hast und jetzt mal Hand aufs Herz, was interessieren mich denn irgendwelche theoretischen Werte die ich bekommen könnte wenn......? Auf die Praxis kommt es an, da zählt was die Akkus ermöglichen. Hier gegen zu rechnen was sie evtl. schaffen könnten, bei anderer Pixelzahl? Ernsthaft, das ist doch nicht praxisorientiert, was interessiert mich was sie könnte wenn dies und jenes anders wäre?Zählen tun einzig und allein reale Zahlen und Fakten und nicht irgendwelche theoretischen Rechenspiele. Das Ist für mich kein seriöser Vergleich, das ist schön rechnen wollen und sonst nichts. Entscheidend ist, was hinten rauskommt und nicht irgendwelche theoretischen Rechenspiele. :flop:

Giovanni 10.07.2020 15:21

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2148043)
Obwohl ich sowieso nicht zu Canon wechsle sehe ich die Ankündigungs als sehr positiv: vielleicht steigen meine Chancen dadurch, dass Sony die Vorteile der RIV und der A9 verbindet und am Ende meine "Traumkamera" herauskommt :top:

Ich hoffe vor allem, dass sie die Video-Specs in der nächsten A7r Generation endlich nicht mehr künstlich kastrieren.

Und dass sie sich mal vom Canon Benutzerinterface eine Scheibe abschneiden.

peter2tria 10.07.2020 15:24

Ich finde die Diskussion über die Akkulaufzeit auch übertrieben.
Aber sich irgendwas zusammenzureimen, dass die Laufzeit der R5 die normiert weiter hinter einer a9 zurückliegt in der Praxis dann plötzlich überlegen sein soll halte ich für abenteuerlich.
Wir alle wissen, dass die tatsächliche Akkulaufzeit von der Art der Verwendung abhängt. Das hat nix mit dem 'normierten Laborwert' zu tun, gibt aber einen guten Vergleichswert, mit welcher Kamera man früher und mit welcher man später den Akku wechseln muss.

Interessant ist, dass in dem Video von dpreview gleich im ersten Punkt zu den beiden Neuen die Akkulaufzeit kritisiert - mh, was sagt uns das :zuck:

eric d. 10.07.2020 15:33

ich finde die R5 und R6 aus canon user sicht sehr interessant.

die R5 ist innovatin, wenn denn der af wirklich gut ist,
ich denke er dürfte der A7R4 oder der A7III in etwa entsprechen, bei aber eben 20b/s,
dann hat canon einen schritt nach vorne gemacht.

echte tests von nicht bezahlten botschaftern stehen noch aus.. der A9 wird sie da nicht das wasser abgraben können, weil der blackoutfreie sucher und das tracking schlicht anders ist.

dennoch sieht gut aus das paket, haptisch sicher besser als die sonys.
das 100-500 4.5 bis 7.1) ist wohl ein angriff auf das 200-600 und das 200-500 nikkor,
die lichtstärke verstehe ich auch nicht..

von den festbrennern mit blende 11 ganz zu schweigen.. , ok leicht aber 11 :flop::flop:






video ist mir total egal :crazy:

Giovanni 10.07.2020 15:33

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2147959)
Aber das hat sich erledigt wenn die A7SIII kommt.

Nur dass du bei Sony dann 3 Gehäuse brauchst für das, was Canon in einem abliefert:
- A9 für die Geschwindigkeit
- A7r III/IV für die Auflösung
- A7s III (?) für Video

matti62 10.07.2020 15:55

...ja das ist der Unterschied. Ich denke schon, dass die r5 der Ablöser der 5D MIV werden wird. Und die war ja für Alles da. Canon besitzt ein anderes Profil als die Sonys und schließt mit der r5 die Lücke zwischen 24mpx und 64mpx. Ob der Videoaspekt so wichtig sein wird (z.B. bei Hochzeiten), das kann ich nicht bewerten...

Das Einzige was stört sind die High End Preise des 2470 , 2870, 85mm 1.2, 50mm 1.2 oder auch des 70200f2.8... Da geht ja gar nix mehr unter 2.000 E, außer das 24105 f4..., das 35mm und ein paar andere Linsen, die man im professionellen Bereich (wenn man Hochzeit auch dazu rechnet) eher weniger einsetzt.

Was die Batterielaufzeiten angeht, die werden netto sicherlich geringer ausfallen, wie sie Brutto angeben, denkt Ihr nicht? Ähnlich den Smartphones, E-Fahrzeugen...

hpike 10.07.2020 16:11

Das glaube ich jetzt eher nicht. Die realen Zahlen mit den neuen Akkus im E-Mount, liegen ja auch deutlich höher wie die von Sony angegebenen Zahlen. Wird bei Canon ähnlich sein denke ich. Glaub jedenfalls nicht, das die realen Zahlen niedriger sind wie angegeben.

Giovanni 10.07.2020 16:15

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2148153)
...ja das ist der Unterschied. Ich denke schon, dass die r5 der Ablöser der 5D MIV werden wird.

Ich hoffe ehrlich gesagt, dass Canon den Sensor und zumindest die 4K Videofähigkeiten der R5 auch in einer neuen 5D verbauen wird. Wenn der Dynamikumfang stimmt, kann es dann durchaus passieren, dass ich wieder zu Canon zurückwechsle, weil ich persönlich DSLRs nach wie vor lieber vor dem Auge habe.

norby 10.07.2020 16:25

Hat die R5 eigentlich ein Cropmodus die die A7er von Sony?

matti62 10.07.2020 16:25

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2148158)
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass Canon den Sensor und zumindest die 4K Videofähigkeiten der R5 auch in einer neuen 5D verbauen wird. Wenn der Dynamikumfang stimmt, kann es dann durchaus passieren, dass ich wieder zu Canon zurückwechsle, weil ich persönlich DSLRs nach wie vor lieber vor dem Auge habe.

der Dynamikumfang fand ich bei der 5D MIV so schlecht nicht. Man versucht ja die Bilder immer richtig zu belichten... Ich denke schon, dass das passen wird.

swivel 10.07.2020 16:27

Die beiden F11er Superteles finde ich sehr, sehr spannend.

Eben weil ich mal unterstelle, das sich das Canon sehr gut überlegt hat.

Wenn die mit den neuen Sensoren und dem neuen EVF super performen, wäre das wohl eine Klasse für sich.

In der Kombi R5 + 600er ist der Preis ja unschlagbar :).

Stellt euch doch mal vor, wenn der EVF bei wenig Licht noch ein aufgehelltes sehr gutes Bild zeigt, der AF schnell und treffsicher wäre und bei vielleicht 6000 ISO und Zeiten von 1/30 scharfe, sehr gute Bilder enstehen?

Wenn das so kommt, - wäre das mindestens cool :).

Mudvayne 10.07.2020 16:29

Ich mag die Idee eines leichten kleinen 600 und 800er, was ich aber sehr schade finde: Warum gibt es nicht die vernünftige Option dazwischen? Bei Sony habe ich die Wahl zwischen einem 400 2.8 bzw. 600 4.0 oder einem 200-600 mit 5.6-6.3. Warum baut man kein 400 4.0 oder ein 600 5.6, beide konverter- und offenblendtauglich für um die 2.500-3.000€ als Zwischenlösung. Canon legt ja nun quasi nochmal eine Schippe drauf nach unten. Warum kaufe ich einen 3000€-Body und feilsche dann beim Tele um jeden Hunderter?

hpike 10.07.2020 16:32

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 2148164)
Wenn die mit den neuen Sensoren und dem neuen EVF super performen, wäre das wohl eine Klasse für sich.

Bei den Preisen eine Klasse für sich? Das glaube ich erst, wenn ich es sehe.

BLACKFIRE 10.07.2020 19:17

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2147976)
Mein Fazit ,die Anderen pennen nicht , A-Mount ist Vergangenheit!Aus Sicht eines Gestrigen!Hobby aufgeben kommt mir immer mehr in den Sinn, weil zu teuer!Die alte Ausrüstung hat eh nur noch ideellen Wert!Reziprok gedacht.

Ich verstehe nicht wieso man sich sein Hobby so vermiesen kann. Es gibt fantastische Fotografen die nichtmal AF in der Kamera haben.

bjoern_krueger 10.07.2020 19:40

ich glaub das war ironisch gemeint...

Schlumpf1965 10.07.2020 19:40

Das glaube ich eher nicht.

kppo 10.07.2020 20:13

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2148046)
Genau mein Wunsch, eine A9III mit ca. 36-42MP, UHSII mit 300 MB/s Schreibgeschwindigkeit, noch eine Schippe drauf beim AF, etwas besserem Dynamikumfang und a bisserl mehr High Iso. Ein Traum!

Genau! :top:
Da die A9II wegen den missglückten Olympischen Spielen schon 2019 kam, wird's vielleicht schon 2021 was :D

kppo 10.07.2020 21:03

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2148129)
l
Die EOS-1D X Mark III kann die A9 in allen Belangen noch in Schach halten?? Bitte?
Was man so liest ist der AF der 1D X MIII dem der A9 ganz sicher nicht überlegen.

Na, dann geh mal mit anderen raus :D
Während 8 Tagen Fotourlaub auf Helgoland, mit ein paar Leuten und Bildbesprechungen, hat der Kollege mit der 1DX MIII klar den AF-Benchmark gesetzt :top:
Die A9 war sicher dicht dran, aber genauso die 5D MIV

Auch wenn es dir richtig weh tut :lol:

Für mich, sehr überraschend, kam dann schon meine "RM-Tuning" ;) A7RIV Kombi :D

Die Nikon Kollegen, mit D800, D500, D7200, haben bei sowas

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

dann doch schon deutlich auf dem schwankenden Boot über ihren AF geflucht ;)

Die besten Bilder entstanden in dem Urlaub übrigens nicht mit den schnellsten, oder highendigsten (lustiges Wort :lol: ) Kameras!

Drum ist das für mich mal wieder ein Thread zu amüsieren :lol:

ddd 10.07.2020 21:09

moin,

ich bin von dem Kit-Objektiv, mit dem die R6 angeboten werden soll, etwas irritiert:
RF 24-105mm F4-7.1 IS STM
Passt irgendwie nicht so recht zu einem 2700 € (UVP 19%)-Gehäuse.

Als ich es bei Martin (photoscala) las, glaubte ich noch an einen copy&paste-Fehler, die 7.1 vom 100-500 'runterkopiert. Aber stimmt, die bauen wirklich ein Kleinbild-Standardzoom mit -105mm f7.1 ... Selbst die fragwürdigsten Kitscherben zu seligen Analogzeiten waren nie sooo lichtschwach. STM (STepperMotor) ist ja auch die "Billig"-Technologie, wohl etwas besser als normale MicroMotoren ala "SAM" bei Sony und namenlos bei anderen Herstellern, aber bitteschön, dafür wollen die immerhin im Shop "lose" aktuell bei 16% MwSt 486,42 € (mit 19% dann 499 €, Aufpeis im R6-Kit 360 €) haben. Auch die variable Naheinstellgrenze, zudem unterchiedlich bei AF und MF spricht nicht für eine höherwertige Konstruktion. Einziger Lichtblick: bei 105mm kann man -nur bei MF- an der Nahgrenze einen Abb.-Maßstab von 1:2 erreichen, bei Sigma oder Tamron stünde da schon ganz dick MACRO auf dem Objektiv.

Canon baut für RF zur Zeit ein eigenartiges Portfolio: einerseits Extreme wie das 28-70/2, 50/1.2 und 85/1.2 für 2,5-3,5k€, andereseits "Billigst"-Konstruktionen wie dieses 24-105/4-7.1 oder die beiden f/11-"Supertele". Selbst die seligen Beroflex-Tüten waren lichtstärker, optisch aber vmtl. schlechter, da traue ich Canon schon eine andere Leistung zu. Sinnvoll wird das Spiel erst, wenn man davon ausgeht, dass die 4-, 3- und mglw. auch 2-stelligen DSLRs eingestellt werden (oder bereits sind?). Die 1-stelligen dürften dann auch keine lange Lebensdauer in der Produktion mehr haben, die APS-C (7er) scheinen bereits verstorben zu sein (Sony-User warten genau so seit Jahren vergeblich auf eine A77M3 wie Canon-User auf eine 7DM3).

Lustig, unter "DSLR" wird bei Canon aktuell die R6 als erstes aufgeführt ;). Ein Schelm ...

-thomas

Giovanni 10.07.2020 21:32

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2148163)
der Dynamikumfang fand ich bei der 5D MIV so schlecht nicht.

Direkt schlecht sicherlich nicht, ziemlich genau so wie bei der A9. Aber eben nicht auf dem Niveau der A7r Baureihe. Man ist halt verwöhnt, wenn man mit einer A7r (I/II/III/IV) praktisch nie auf HDR zurückgreifen muss und trotzdem auch bei hartem Licht bei niedrigen ISO-Werten eine komplette Schatten- und Lichterdurchzeichnung ohne inakzeptables Rauschen (beim Hochziehen der Tiefen) bekommt. Die 5D Mk. IV ist näher dran als jede Canon vor ihr, aber es ist eben immer noch ein deutlicher Unterschied.

Eine weitere Stufe würde wohl genügen, um die Lücke zu schließen. Vielleicht ist das mit dem Sensor der R5 gelungen. Bin gespannt.

Mudvayne 10.07.2020 21:52

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2148206)
Canon baut für RF zur Zeit ein eigenartiges Portfolio: einerseits Extreme wie das 28-70/2, 50/1.2 und 85/1.2 für 2,5-3,5k€, andereseits "Billigst"-Konstruktionen wie dieses 24-105/4-7.1 oder die beiden f/11-"Supertele". Selbst die seligen Beroflex-Tüten waren lichtstärker, optisch aber vmtl. schlechter...

Meine Rede. Dabei hatte Sony Mal so logisch begonnen: F4-Zooms, F1.8-Festbrennweiten. Das passte perfekt zu den kleinen Bodies. Wo danach die Reise hin ging, wissen wir ja :lol:

matti62 10.07.2020 21:54

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2148206)
moin,

ich bin von dem Kit-Objektiv, mit dem die R6 angeboten werden soll, etwas irritiert:
RF 24-105mm F4-7.1 IS STM
Passt irgendwie nicht so recht zu einem 2700 € (UVP 19%)-Gehäuse.

Als ich es bei Martin (photoscala) las, glaubte ich noch an einen copy&paste-Fehler, die 7.1 vom 100-500 'runterkopiert. Aber stimmt, die bauen wirklich ein Kleinbild-Standardzoom mit -105mm f7.1 ... Selbst die fragwürdigsten Kitscherben zu seligen Analogzeiten waren nie sooo lichtschwach. STM (STepperMotor) ist ja auch die "Billig"-Technologie, wohl etwas besser als normale MicroMotoren ala "SAM" bei Sony und namenlos bei anderen Herstellern, aber bitteschön, dafür wollen die immerhin im Shop "lose" aktuell bei 16% MwSt 486,42 € (mit 19% dann 499 €, Aufpeis im R6-Kit 360 €) haben....

Ein Schelm ...

-thomas

Ich glaube, das ist eine Reaktion, die ich schon mal vor einem Jahr von einem Canonsprecher gehört habe. Man braucht eine billige Einsteigerklasse, da di Smartphones schön aufholen im Standardfall (kein Zoom, Tele....). Daher eine Billigschiene und eine Mittelklase. Jetzt fehlt noch die teuere Sportkamera....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.