SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - der thinkPOSITIVEthread! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194860)

aidualk 27.03.2020 11:28

Zitat:

Zitat von McHorb (Beitrag 2127910)
Umweltschutz weltweit :top:

Seit Tagen entdecke ich keine Kondensstreifen mehr am Himmel.

Da muss ich etwas bremsen. Der aktuell sehr blaue Himmel und ohne Kondenzstreifen liegt in erster Linie am 'winterlichen Hochdruckgebiet', das wir seit einer Woche hier haben. Kalte Luft von Osten und wirklich extrem trocken. Bei so einer Wetterlage gäbe es auch in 'Normalzeiten' keine Kondenzstreifen, bzw. sie lösen sich sofort wieder auf.

Beispiel von gestern aus meinem 'home-office', mit Kondenzstreifen. ;)


Bild in der Galerie

Perfekt wäre so ein Wetter für nächtiche Astro-Aufnahmen....

Aber dadurch, und um die Kurve zum positiv-thread wieder zu bekommen, dass aktuell nur ein Bruchteil der Flugzeuge fliegen und auch weniger Autos fahren, und vor allem weniger Strom verbraucht wird, wird die Luft auf jeden Fall besser. :top:
Ich bin überzeugt, dass dadurch die gerade einsetzende Pollenzeit den Allergikern dieses Jahr spürbar weniger aggressiv zusetzen wird als normal.

Bleibt gesund und drückt die Daumen! :top:

Traumtraegerin 27.03.2020 12:58

Die Sonne ist da oben auch ganz allein und scheint trotzdem immer weiter. ;)
Ich denke, wir werden alle etwas Positives aus der Sache mitnehmen, nur wissen wir es heute noch nicht.
Ich bin aktuell krankgeschrieben (nein, kein Corona!) und nutze die Stunden um den Sonnenaufgang herum, wenn noch niemand da draußen unterwegs ist. Dann fahre ich eine Runde Rad, um die verordnete Bewegung zu absolvieren.
Als Motivations-Hilfe habe ich dann die Kamera dabei und freue mich über Motive wie dieses hier:


Bild in der Galerie

Andronicus 27.03.2020 13:02

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2128048)
… , und vor allem weniger Strom verbraucht wird, wird die Luft auf jeden Fall besser. :top: …

Warum wird weniger Strom verbraucht?

Ob Du nun im Büro am PC sitzt oder zu Hause dürfte doch gleich sein.
Eigentlich ganz im Gegenteil, denn die Schulkinder/-jugendlichen sitzen nicht in der Schule sondern vor der Glotze bzw. PC wo sie mehr Strom verbrauchen als sonst.

Oder übersehe ich da etwas?

aidualk 27.03.2020 13:05

Die deutlich runtergefahrene Industrie gleicht das mehr als aus. Gestern war ein Bericht, irgendwo im Fernsehen (weiß nicht mehr wo, dafür zappe ich zu viel :oops:), die sprachen von aktuell ca. 20%.

steve.hatton 27.03.2020 16:09

Das positive der Sache ist der vermutliche Zwang sich in Zukunft mit dem Unsinn von diversen Zwangssparmaßnahmen der letzten Jahre zu unterhalten.

Wenn man mal statistisch auswertet, also Grippe in Vergleich zu Corona und multiresistente Keime in KKHs in verschiedenen Ländern im Vergleich zu den Todenzahlen und zurückgefahrenen Investitionen ins Gesundheitssystem, könnte das alles in Zukunft doch dauerhaft positive Auswikungen haben !

perser 27.03.2020 16:52

Meine Frau kocht sehr gut, aber normalerweise nur am Wochenende, sofern wir nicht unterwegs sind. Seit sie nun aber auch zu Homeoffice verdonnert wurde, gibt es bei uns selbst unter der Woche Dinge zu Mittag, für die zuweilen nicht mal samstags Zeit bleibt. Heute etwa Hühnerschenkel auf raffinierte indische Art... ;) Da nehme ich (als langjähriger Freiberufler, der schon seit Jahrzehnten von zu Hause arbeitet) doch glatt in Kauf, nun auf einmal täglich Kartoffeln schälen und zusätzliches Geschirr spülen zu müssen... ;)

Meine Frau muss zwar dennoch arbeiten, täglich kriegt sie ihre Mails vom Arbeitgeber, aber dafür entfallen die Arbeitswege zur Rushhour, und irgendwie, so scheint mir, ist Homeoffice auch entspannter als wenn man dasselbe Pensum unter den stressig-ablenkenden Bedingungen eines betrieblichen Alltags leisten muss.

Dana 27.03.2020 18:28

Zitat:

Zitat von Traumtraegerin (Beitrag 2128073)
Die Sonne ist da oben auch ganz allein und scheint trotzdem immer weiter. ;)
Ich denke, wir werden alle etwas Positives aus der Sache mitnehmen, nur wissen wir es heute noch nicht.
Ich bin aktuell krankgeschrieben (nein, kein Corona!) und nutze die Stunden um den Sonnenaufgang herum, wenn noch niemand da draußen unterwegs ist. Dann fahre ich eine Runde Rad, um die verordnete Bewegung zu absolvieren.
Als Motivations-Hilfe habe ich dann die Kamera dabei und freue mich über Motive wie dieses hier:


Bild in der Galerie

Ein unglaubliches Bild...
Und ja, genau da kommen die tollen Bauchgefühle...wunderschön.

Gute Besserung!

Irmi 27.03.2020 18:31

Und das ist vielleicht ein ganz großer positiver Effekt der ganzen Sache, nämlich dass wir feststellen, dass mit Homeoffice genauso viel geschafft werden könnte, wie ohne, nur eben stressfreier und umweltfreundlicher.

eric d. 27.03.2020 19:15

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2128133)
Und das ist vielleicht ein ganz großer positiver Effekt der ganzen Sache, nämlich dass wir feststellen, dass mit Homeoffice genauso viel geschafft werden könnte, wie ohne, nur eben stressfreier und umweltfreundlicher.

da wird sich nach corona sowieso viel ändern, denn man sieht nun praktisch, es geht tlw. genauso effektiv aber kostengünstiger... ok ist zum Threadtitel nun offtopic

ingoKober 27.03.2020 19:27

Ich weiss nicht...Homeoffice finde ich teils stressiger als vor Ort...zumindest, wenn man wie ich kein Büro daheim hat. Man muss alles mit der Familie arrangieren ("macht mal Netflix aus, das schmeisst mich aus den Konferenzschaltungen") und jeder persönliche Kontakt wird durch ein Skype Gespräch ersetzt. Man hängt dadurch permanent an der Strippe und kommt zu nix anderem. Daher arbeitet man de facto länger pro Tag, als wenn man ins Büro fährt.
Meine Arbeitstage sind zumindest bis jetzt nicht entspannter als sonst.

Viele Grüße

Ingo

Windbreaker 27.03.2020 19:29

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2128141)
I
Meine Arbeitstage sind zumindest bis jetzt nicht entspannter als sonst.

...und wo ist jetzt der positive Aspekt des Postings, Ingo?:shock:

Traumtraegerin 27.03.2020 19:50

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2128132)
Ein unglaubliches Bild...
Und ja, genau da kommen die tollen Bauchgefühle...wunderschön.

Gute Besserung!

Danke. :(
Aktuell bauen mich diese Momente immer wieder auf.
Positiv ist vielleicht noch anzumerken, dass man nirgendwo mehr rüpelig angerempelt wird. ;)

ingoKober 27.03.2020 19:51

...OK..sorry: ich kann auch heute noch ganz normal weiter arbeiten und beziehe mein volles Gehalt ;) ..vorerst.

Darüber freue ich mich durchaus, denn ich weiß, dass das derzeit längst nicht mehr für alle gilt.

Viele Grüße

Ingo

XG1 27.03.2020 19:55

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2127770)
Und das ist dein Positivpunkt? Dass es in der Stadt für dich ruhiger ist, weil die Menschen nicht mehr aus dem Haus gehen sollen, wegen der Krise?

Ok...

Ja, denn man kann das im Kopf positiv umdrehen: Die Majorität hält sich an die aufgerufenen Regeln, was sich lebensrettend auswirken wird.

dey 27.03.2020 23:10

Nach dem wir die erste Woche noch recht dünnhäutig waren, habe ich das Gefühl, dass wir mit der Situation gelassener umgehen und vielfach nachsichtiger sind. So habe ich es zumindest gerade im Corona-Thread empfunden.
Weiter so!

Conny1 28.03.2020 01:28

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2128189)
Nach dem wir die erste Woche noch recht dünnhäutig waren, habe ich das Gefühl, dass wir mit der Situation gelassener umgehen und vielfach nachsichtiger sind. So habe ich es zumindest gerade im Corona-Thread empfunden.
Weiter so!

Das empfinde ich genauso, nehme mich hinsichtlich Mangel an Gelassenheit in der ersten Woche auch nicht aus. Ich kann allerdings nicht verhehlen, dass meine Aversion gegen Karneval (genährt von den Ereignissen in Heinsberg) just einen erneuten Haßschub durch die steigende Zahl Infizierter in New Orleans (Stichwort Mardi Gras) erfährt. Hoffentlich muß ich deswegen diese Nacht nicht noch dem Porzellangott ischglen.

Friesenbiker 28.03.2020 10:45

Positiv ist das ich durch die Schließung der Deutsch-Dänischen Grenze jetzt 5min schneller die 64km Arbeitsstrecke fahren kann, ohne schneller zu fahren. Bei gleicher Geschwindigkeit wie vorher ist mein Durchschnittsverbrauch von 4,8 auf 4,5 runter und die Durchschnittsgeschwindigkeit von 67 auf 70 gestiegen. :top:

Mal sehen ob der neue Pendlerschein von den Deutschen das wirklich vereinfacht über die Grenze zu kommen, der Däne macht da nicht so nen geschiss von, Arbeitsvertrag und Pass vorzeigen und nach höchstens 10sek geht es gemütlich weiter wenn man sich ein schönen Tag gewünscht hat.

Irmi 28.03.2020 12:38

Ich freue mich über die plötzliche Wertschätzung vieler Berufe, die sonst im "Abseits" stehen.

Da soll es doch mal die Geschichte der Mutter gegeben haben, die zu ihrer Tochter gesagt haben soll, pass auf in der Schule, sonst landest du auch hinter der Fleischtheke im Supermarkt.

Ich habe mir einen ähnlichen Spruch mal von meiner Nachbarin eingefangen, als ich so sagte, mit dem Gehalt eines Einzelhandelskaufmann und eines Bauzeichners muss man auch schon ein bißchen haushalten. Da sagt sie doch promp, dann hätten wir uns den falschen Beruf ausgesucht.

Da war ich so platt, dass ich nix erwidern konnte.

Tja, ihre Söhne und Schwiegertöchter sind alle Ingenieure oder Zahnärzte, da kann man bei einem Gehalt, wie wir es bekommen, nicht immer mitreden.

Klar sind diese Berufe auch wichtig, aber gerade die "kleinen" Berufe, die schlecht bezahlten, sind besonders wichtig. Eben alle sind wichtig und sollten gut bezahlt werden.

Ich denke gerade darüber nach, wie es wohl manch wohlverdienender Zahnarztgattin geht, weil sie jetzt nicht zum Friseur und zur Kosmetik kann.:mrgreen:

Ich weiß, ganz fieser und ironischer Spruch, aber ein bißchen ist dran. Ich für mich habe beschlossen, dass ich mir kurzerhand einen Mecki rasiere, wenn es zu lange daueren sollte.:crazy:

Conny1 28.03.2020 12:54

Da kenne ich auch einen fiesen Spruch, an dem du dich vielleicht ergötzen kannst.
„Wer immer nur einen Blaumann getragen hat, sollte keinen weißen Kittel anziehen.“

webwolfs 28.03.2020 12:59

So im Großen und Ganzen sind die Leute freundlicher geworden. Dass das mit 2m Abstand besser funktioniert ist erstaunlich.

HaPeKa 28.03.2020 14:41

Waren grad 3h draussen, am und im Wald.

Auf dieser Tour trifft man normalerweise kaum Leute, heute haben wir sicher 30-40 Personen gekreuzt. Und alle 5 Brätlistellen am Weg waren besetzt, alles Familien die mit dem Rad hingekommen sind und sich ihr Mittagessen brutzeln. Habe mich gefragt, wann die das wohl zuletzt so en famille gemacht haben ... Man scheint sich mangels Alternativen wieder auf das Wesentliche zu besinnen ...

By the way, hier in der Schweiz darf man bis max. 5 Personen zusammen sein, Familien, die im selben Haushalt leben, sind also an der Grillstelle gesetzeskonform unterwegs :D

Kurt Weinmeister 28.03.2020 18:14

Der Vorteil an Home Office ist, dass ich jetzt noch mehr arbeite, weil der Weg wegfällt.

Dafür habe ich mir heute etwas Sonne gegönnt und dachte, ich könne ja mal ganz entspannt an einem Bach sitzen und das Equipment testen.

Es gab sogar Berge!


Bild in der Galerie

Mal sehen, was ich Montag Abend zum Home Office sage. Acht Stunden Telko sind bestimmt lustig. Mir graut jetzt schon davor.

hajoko 28.03.2020 18:54

Ich bin sehr beeindruckt vom Corona Virus, il "Va pensiero" Coro virtuale

das unten im Link gezeigte Chorprojekt wurde vom International Opera Choir aus Rom erstellt (Projektmanager Raffaella Baioni und Dirigent Giovanni Mirabile). Jedes Chormitglied hat seinen Beitrag per Smartphone aufgenommen und gesendet. Die Aufnahmedateien wurden dann mit einer Montagetechnik zusammengeschnitten ...
... und das ist das Ergebnis.

https://www.youtube.com/watch?v=VubAWDQ3gco

Dornwald46 28.03.2020 19:05

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 2127969)
jetzt kann ich mit gutem Gewissen täglich von meinem geliebten Knoblauch zehenweise essen obwohl ich sog. unter die Leute muss/gehe....

Da war doch bestimmt der vorgeschriebene Abstand vor Corona auch schon gewährleistet, oder?:lol::lol:

Peabody 28.03.2020 19:10

Hi!

Ein gutes hat Corona ja, ab April haben wir keine Kurzarbeit mehr! :shock:
Nützt mir aber nix, da ich zwei Tage die Woche zu Hause bin wg. der Kinder. :roll:

Friesenbiker 28.03.2020 21:49

Wer Instagram hat, auf Deutsche Live Musik steht, kann sich beim 2ten #Wirbleibenzuhausefestival morgen auf viele Künstler freuen.
Letzte Woche habe ich wieder Willen Instagram installiert, das Konzept der minimalistisch Musik hat uns sogut gefallen das ich die App noch gelassen hatte in der Hoffnung das ein Teil 2 kommt...
Morgen soll eh schlecht Wetter werden, macht nix. :D
https://www.energy.de/nat/musik-star...eut-ein-online

Bru_Nello 28.03.2020 23:40

Beim (Sonnen-) Spaziergang heute Nachmittag in der Gemarkung, den Feldern, Weinbergen, vielen Leuten begegnet, die freundlich gegrüßt haben, einige haben auch auf den Wiesen ein Picknick veranstaltet, teils mit Kleinkindern, sah sehr schön aus. Die sprießende Natur nicht zu vergessen.

Hatte die 6000er mit dem 90 er FE, OSS, f 2,8, Macro dabei, sind, denke ich, ein paar schöne Fotos entstanden, müssen noch auf den PC, bei schlechterem Wetter, morgen, übertragen werden.

Bleibt gesund und schönes Rest- WE

Ulli

Bru_Nello 28.03.2020 23:43

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2128338)
Der Vorteil an Home Office ist, dass ich jetzt noch mehr arbeite, weil der Weg wegfällt.

Dafür habe ich mir heute etwas Sonne gegönnt und dachte, ich könne ja mal ganz entspannt an einem Bach sitzen und das Equipment testen.

Es gab sogar Berge!


Bild in der Galerie

Mal sehen, was ich Montag Abend zum Home Office sage. Acht Stunden Telko sind bestimmt lustig. Mir graut jetzt schon davor.

Starkes Foto :top: An 8 h Telko hätte ich auch meine wahre Freude :evil:

cf1024 29.03.2020 11:54

kiss that frog
 
Wenn einem beim Home-Office langweilig wird, kann man mit den letzten beiden Rollen noch ein bisschen spielen.


Bild in der Galerie

Ditmar 29.03.2020 12:09

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2128508)

:top::top::lol:

prodo 29.03.2020 12:27

Als besonders positiv empfinde ich die Reise-Threads hier im Forum. :top:

Schlumpf1965 29.03.2020 13:50

:lol: :lol: :lol:

kiwi05 29.03.2020 13:56

...er hat nicht "aktuelle Reise-Threads" geschrieben.:crazy:

prodo 29.03.2020 18:10

Ich lese mir zur Zeit auch gerne die älteren Berichte wieder durch. :D

HaPeKa 29.03.2020 21:55

Machen wir das Beste draus:

Silbermond (Homerecordings)

Schlumpf1965 30.03.2020 17:46

Ich hatte die :lol: Smilies wegen dem Bild von Klaus (cf...) gemalt. Hatte mal wieder den Seitenumsprung und prodo's Post nicht gesehen.

Schlumpf1965 30.03.2020 17:51

Mein Arbeitgeber hat für ca. 130-140 Mitarbeiter vor Ort je 1 Paket Toilettenpapier
á 8 Rollen besorgt und ab heute an die einzelnen Mitarbeiter verteilen lassen.
Ich habe ganz viele glückliche Gesichter gesehen. Habe es glaube ich im anderen Thread schon mal geschrieben, mein Paps geht immer in den Werksverkauf des örtlichen Hersteller, der jetzt auch geschlossen ist. Und da kauft er auch ohne Pandemie immer großzügigst ein, sodass wir "save" sind.
Das Paket habe ich dennoch mitgenommen, das bekommt komplett die alte Dame, die bei mir im Haus die Mietwohnung bewohnt. Die ist 85 und ihre Verwandten (und ich) versuchen schon die ganze Zeit im Supermarkt was zu bekommen, was ihrem Bruder nur spärlich gelungen ist, davon hat sie 3 Rollen abbekommen. Ich habe ihr noch am Wochenende gesagt, wenn es ihr ausgeht soll sie sic h melden, weil wir noch genug haben. Das Geschenk meiner Firma hat so eine gute Verwendung gefunden :top:
Die ist erstmal sicher die nächsten Wochen.

hajoko 30.03.2020 23:22

:top:

Hanika 31.03.2020 11:53

Endlich kein Fussball mehr :crazy:

hanika

Kurt Weinmeister 01.04.2020 07:47

Ich zitiere einmal die Morgenpost:"Schlägereien betrunkener Menschen in Kneipen oder nach Fußballspielen gibt es derzeit nicht."
Diese positive Wendung darf gerne beibehalten werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.