SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Low_Budget_A7_Empfehlung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194780)

usch 15.03.2020 16:30

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2124792)
Ist bereits die erste A7, was WLAN angeht, unkompliziert?

Man kann es unkompliziert ausschalten. :mrgreen:

Ich weiß nicht, was genau du vor hast, aber ich finde die WLAN-Funktionen an allen mir bekannten Sonys (ich habe die α7, α7S und α7R II) völligen Murks. Das liegt zum Teil daran, daß ich nicht besonders Touchscreen-affin bin und lieber richtige Knöpfe zum Drücken habe, als auf einem Handy-Display herumzupatschen. Aber alleine die Implementation als Kamera-App bei den ersten beiden 7er-Generationen ist schon nervig, weil viele Funktionen der Kamera gar nicht mehr zur Verfügung stehen, sobald eine App läuft.

Zitat:

Meine Wünsche gehen hier speziell in Richtung tethered Shooting mit Shuttersnitch oder C1 oder halt Imaging Edge .... ?
Tethered heißt übersetzt "angeleint", also per USB-Kabel. Das hat mit WLAN nichts zu tun. Der Hauptnutzen dabei ist, daß man die Fotos sofort nach der Aufnahme auf dem PC hat und sie dort gleich in voller Größe auf dem Monitor kontrollieren kann. Fernbedienung vom PC aus ist dann zwar auch möglich, aber die α7 überträgt dabei z.B. noch kein Live-Bild. Das geht erst ab der zweiten Generation und bei der α7S.

Zitat:

Was macht denn die A7R so abwegig?
"Abwegig" finde ich zu hart. Sie hat halt keinen elektronischen ersten Vorhang (Shutter Shock, lautes Auslösegeräusch) und keinen Phasen-AF auf dem Sensor (langsam). Wenn man damit leben kann, ist sie sicher nicht schlechter als die α7.

Lightspeed 15.03.2020 18:21

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2124854)
Man kann es unkompliziert ausschalten. :mrgreen:

...


Tethered heißt übersetzt "angeleint", also per USB-Kabel. Das hat mit WLAN nichts zu tun. Der Hauptnutzen dabei ist, daß man die Fotos sofort nach der Aufnahme auf dem PC hat und sie dort gleich in voller Größe auf dem Monitor kontrollieren kann. Fernbedienung vom PC aus ist dann zwar auch möglich, aber die α7 überträgt dabei z.B. noch kein Live-Bild. Das geht erst ab der zweiten Generation und bei der α7S.

Das kannte ich schon ;-) Aber mit WLAN-Funktionalität kann man ja z.B. bei Canon trotzdem drahtlos ins iPad oder den Rechner fotografieren und damit denselben Effekt erzielen. Ich mache es zumindest so mit der A99 per WLAN-SD-Karte. Live-Bild wäre mir gar nicht so wichtig. Aber dass das Bild nach Aufnahme drahtlos im Tablet oder PC landet, wie sonst auch, um es da direkt zu kontrollieren. Und da wäre eine Sony mit eingebautem WLAN mal ein Ding ...


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2124854)
"Abwegig" finde ich zu hart. Sie hat halt keinen elektronischen ersten Vorhang (Shutter Shock, lautes Auslösegeräusch) und keinen Phasen-AF auf dem Sensor (langsam). Wenn man damit leben kann, ist sie sicher nicht schlechter als die α7.

Habe hier schon gelesen, sie sei eine "Diva" oder eben unzuverlässig mit der Schärfe.Bei der reizt mich halt die BQ ... Aber gut. Mit Diven hab ich ja schon meine Erfahrung (A900).

Dank Dir!

aidualk 15.03.2020 18:47

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2124867)
Habe hier schon gelesen, sie sei eine "Diva" oder eben unzuverlässig mit der Schärfe.Bei der reizt mich halt die BQ ... Aber gut. Mit Diven hab ich ja schon meine Erfahrung (A900).

Die A7R hat eine wirklich sehr gute BQ. Der AF mit nativen Objektiven ist sehr exakt (AF-S), adaptiert aber nicht wirklich gut. Es gibt halt kritische Zeiten, bei denen der 'shutter-shock' Einfluss nehmen kann (1/30 - 1/125).

usch 15.03.2020 19:27

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2124867)
Ich mache es zumindest so mit der A99 per WLAN-SD-Karte.

Das kannst du natürlich bei der α7 auch so machen. Mit der Remote-App lassen sich Aufnahmen zwar aufs Handy übertragen (nur JPEG, keine RAWs), wenn dort das entsprechende Gegenstück installiert ist (Play Memories Mobile bzw. Imaging Edge Mobile), aber ich wüsste keine Möglichkeit, damit Bilder auf den PC zu kriegen. Abgesehen von der fehlenden Software müsste der Rechner ja von sich aus aktiv eine WLAN-Verbindung direkt zur Kamera aufbauen, also nicht über das Heimnetzwerk bzw. den Router.

matti62 16.03.2020 01:04

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2124792)
...

Und nochmal zur Erklärung ... warum macht der Mann mit zwei Systemen rum?
Ich komme privat über Minolta zu Sony und bin seit ca. drei Jahren beruflich im Umgang bei Foto und Film mit Canon 5DIV/6D konfrontiert. Um da gedanklich drin zu bleiben und weil es eine Zeit lang eine Ausstiegsidee vom A-Mount war, hab ich mich mit gebrauchtem Canon-Equipment angefreundet. Und ... ich liebe sie beide.
So ... das dazu.

ich kann die a7r nur aus Sicht der BQ beurteilen. Die Bilder bei hohen ISO Werten sind wirklich sehr gut.

Aber eine andere Frage: Wenn Du beruflich Deine Canon Kameras nutzt und CAnon Objektive hast, warum möchtest Du nicht auf eine gebrauchte EOS R wechseln?

Lightspeed 16.03.2020 09:48

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2124952)
ich kann die a7r nur aus Sicht der BQ beurteilen. Die Bilder bei hohen ISO Werten sind wirklich sehr gut.

Aber eine andere Frage: Wenn Du beruflich Deine Canon Kameras nutzt und CAnon Objektive hast, warum möchtest Du nicht auf eine gebrauchte EOS R wechseln?

Puh, da hast Du mich am Wickel ... klar wäre wie immer, eine Reduktion naheliegend. Sony-Sachen verkaufen und ganz zu Canon wechseln. Aber wenn Du mal in mein Profil schaust, da ist eine feine Auslese aus fast allem, was das A-Mount mal zu bieten hatte - und so richtig loslassen mag ich das alles nicht. Und eine R hatte ich noch nie in Händen. Müsste ich mir mal ansehen.
Ist auch viel Bauchgefühl dabei. Obwohl ich halt auch beruflich damit zu tun habe, hängt mein Herz an Equipment ... ich habe letztens erst Minolta-Linsen verkauft und nur noch auf die Zeiss-Gläser reduziert, zwei alte Canon 1er gegen die DX getauscht. Ich warte mal ab, was sich so tut. Aber Du merkst schon, das Argument kann ich nicht so einfach abtun.

zandermax 16.03.2020 10:46

Interessant, dass du dir den E-Mount anschauen willst.

Das interessanteste im E-Mount sind egientlich nicht die Kameras (könntest ja auch mal eine EOS R / RP anschauen), sondern die Objektive, insbesondere die Festbrennweiten.

Ich hatte auch eine ganze Zeitlang Minolta A-Mount-Gläser an eine A7 II adaptiert, aber das letzte A-Mount Objektiv, das 200 2.8 APO, versank jetzt in der Bedeutungslosigkeit, als ich das 135 2.8 Zeiss Batis gekauft habe, welches genauso scharf ist, weniger Abberationen hat und vor allem nochmal deutlich leichter ist und einen guten AF hat.

Es gab durchaus interessante Minolta Objektive, aber für fast alle gibt es jetzt bessere Alterantiven.

Eigentlich spricht nur der Preis (ob gerechtfertigt oder nicht) gegen die E-Mount Objektive.

Robert Auer 16.03.2020 10:57

@Lightspeed: Bis auf das 135er lassen sich deine Sony Zeiss über einen LA-EA3 so gut an eine A7III (oder höher) adaptieren, dass du auf Anhieb einen weit aus besseren AF hast, als mit deinen A-Mount Kameras. Für das 135 1.8 wäre allerdings ein LA-EA4 erforderlich, dessen AF-Qualität eher schlechter als die der A99 ist. Aber da gibt es von Sony das noch bessere 135 1.8 GM.
Für diese Lösung spricht auch, dass man zu E-Mount gut funktionierende Adapter für die Canon EF- Objektive (von Metabone oder Sigma) bekommen kann.
Allerdings sage ich auch voraus, dass man irgendwann auch die nativen Sony Objektive haben will, da diese leichter und meist noch leistungsfähiger als die A-Mount Sony Zeiss sind.
Ups, der letzte Satz passt nicht zum Thema Low Budget. :roll:

minolta2175 16.03.2020 11:21

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2124986)
Allerdings sage ich auch voraus, dass man irgendwann auch die nativen Sony Objektive haben will, da diese leichter und meist noch leistungsfähiger als die A-Mount Sony Zeiss sind.roll:

Bezeichnen die im Canon-Forum ihre Objektive der DSLM auch als native Canon Objektive?

Lightspeed 16.03.2020 12:11

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2124991)
Bezeichnen die im Canon-Forum ihre Objektive der DSLM auch als native Canon Objektive?

Bis jetzt noch nicht :-)

Robert Auer 16.03.2020 12:30

https://www.slashcam.de/info/Voigtla...ie-814078.html
Was ist denn an der Bezeichnung falsch?
Na ja, das nativ bezieht sich auf den Anschluss (das Bajonett) und da muss man dann auch noch angeben auf welches Bajonett. Da hat Canon ja drei verschiedene und bei EF auch noch die APS-C Unterscheidung. :cool:

minolta2175 16.03.2020 13:35

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2125003)
https://www.slashcam.de/info/Voigtla...ie-814078.html
Was ist denn an der Bezeichnung falsch?
Na ja, das nativ bezieht sich auf den Anschluss (das Bajonett) und da muss man dann auch noch angeben auf welches Bajonett. Da hat Canon ja drei verschiedene und bei EF auch noch die APS-C Unterscheidung. :cool:

Weder Sony noch Voigtländer verwendet die Bezeichnung.
https://www.voigtlaender.de/

Robert Auer 16.03.2020 13:45

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2125018)
Weder Sony noch Voigtländer verwendet die Bezeichnung.
https://www.voigtlaender.de/

Na und, heißt das jetzt darf man dieses Wort nicht mehr nutzen? Jetzt krieg dich bitte wieder ein!

hpike 16.03.2020 14:54

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2125018)
Weder Sony noch Voigtländer verwendet die Bezeichnung.
https://www.voigtlaender.de/

Und? Wen interessiert es? Entscheide ich doch immer noch selber welche Worte ich benutze, weil falsch, ist die Bezeichnung definitiv nicht. Also, was solls?

matti62 16.03.2020 15:58

also rein sachlich würde ich nicht auf E wechseln. Ich sehe den Mehrwert nicht, wenn es Low Cost sein soll. Meinst Du nicht? Da ist die pro Canon Entscheidung wirklich sinnvoller, zumal die Canon auch über 30mpx hat?

Schau mal:

Alpha 900
SLT-A99V

Sony:
sal2470z -> Das hast Du ja schon als Canon
sal50f14z -> das auch
sal135f18z -> dafür ein gigantisches 85mm 1.2
sal70200f28 SSM G -> dafür müsstet Du ein EF oder das neue R haben (das nicht einmal einen Innen Zoom hat). Sprich die 900 + a99 + das objektiv + das 135mm reicht für ein gebrauchtes EF und eine R.... Was willste mehr...

Canon EOS 1DX
Sigma 50 1.4 HSM
Canon EF 24-70 2.8 L USM
Canon EF 85 1.2 USM

Schau mal auf den Stream der Frau: Sie macht viele Bilder mit der neuen R ohne Filter oder Photoshop etc. Sie sehr gut aus.

https://www.flickr.com/photos/thelightchaser/

MaTiHH 16.03.2020 16:32

Warum sollte man zu den derzeit schlechtesten Vollformat Sensoren wechseln? Das erschließt sich mir überhaupt nicht. Dann lieber nichts ändern.

Oldy 16.03.2020 18:21

@Lightspeed
Zitat:

Mir geht es nur darum, mit geringem Budget mal die A7-Reihe zu schnuppern.
Nicht mehr, nich weniger. ;)

zandermax 16.03.2020 21:10

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2125056)
Warum sollte man zu den derzeit schlechtesten Vollformat Sensoren wechseln? Das erschließt sich mir überhaupt nicht. Dann lieber nichts ändern.

Weils günstig ist und man Altglas adaptieren kann?

MaTiHH 16.03.2020 21:52

Für den Preis einer Canon R gibt es mehr als locker eine a7r2. Mit wesentlich besserer Afaption von Altglas, 42 amp und viel besserer BQ.

Nur ist es halt nicht wirklich low budget.

Porty 16.03.2020 23:07

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2125053)

Schau mal auf den Stream der Frau: Sie macht viele Bilder mit der neuen R ohne Filter oder Photoshop etc. Sie sehr gut aus.

https://www.flickr.com/photos/thelightchaser/


Bei den Bildern kann man nicht meckern, die Frau versteht ihr Handwerk. Über die Qualitäten der Kamera haben sie aber null Aussagewirkung, da weder diese statischen Motive noch die Ausgabegröße irgendwelche technische Anforderungen an die Kamera stellen. Könnte man so sicher mit jeder halbwegs aktuellen Kamera machen- rein von der Technik her. Das die Fotos vom Motiv Spitze sind, ist was anderes.....

loewe60bb 16.03.2020 23:07

Zitat:

Nur ist es halt nicht wirklich low budget.
Eben!
Die Eingangsfrage war doch nach "Low- Budget".
Und darum verstehe ich auch diverse Empfehlungen nicht wirklich.

Für mich wäre eine gebrauchte A7 1.Gen und z.B. das Kitzoom dazu eine wirklich gute Kombi zum kleinen (Einstiegs-) Preis.
Wenn man unbedingt nen Stabi will (geht aber auch gut ohne) dann könnte man noch eine A7II nehmen. Die ist ja gebraucht auch nicht mehr sooo teuer.

Und auch wenn jetzt einige wieder mit "veralteter Sensor" und "kein richtiger Augen- AF (gähn)" und was weiß ich noch allem anfangen werden:
Die A7 I (oder II) ist noch immer eine gute Kamera!

Oldy 16.03.2020 23:23

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2125199)
Eben!
Die Eingangsfrage war doch nach "Low- Budget".
Und darum verstehe ich auch diverse Empfehlungen nicht wirklich.

Für mich wäre eine gebrauchte A7 1.Gen und z.B. das Kitzoom dazu eine wirklich gute Kombi zum kleinen (Einstiegs-) Preis.
Wenn man unbedingt nen Stabi will (geht aber auch gut ohne) dann könnte man noch eine A7II nehmen. Die ist ja gebraucht auch nicht mehr sooo teuer.

Und auch wenn jetzt einige wieder mit "veralteter Sensor" und "kein richtiger Augen- AF (gähn)" und was weiß ich noch allem anfangen werden:
Die A7 I (oder II) ist noch immer eine gute Kamera!

Dem stimme ich zu.
Ich habe die A7 I und das Kit-Zoom. Dazu einen Alukoffer voll mit manuellen Altglas.
Das Bild-Ergebnis zählt und da bin ich momentan hochzufrieden.
Einen preiswerteren Einstieg in das Vollformat gibt es nicht.

Und das Wichtigste: Das Ding macht Spaß. :top:

Lightspeed 17.03.2020 15:22

Ein schöner Abschluss in diesem Thread.

Ich bedanke mich für die Beteiligung und sehe etwas klarer. Läuft mir eine A7 im geeignten Preisbereich vor die Füße, wird es wohl genau das, was Oldy beschreibt: Es macht Spaß.

Dank an alle

Liebe Grüße

Lightspeed

ngc6553 17.03.2020 17:14

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2125199)
Wenn man unbedingt nen Stabi will (

Den hat man doch mit dem Kitzoom :D

Oldy 17.03.2020 17:18

Zitat:

Zitat von ngc6553 (Beitrag 2125371)
Den hat man doch mit dem Kitzoom :D

So isset. ;)
Dabei ist das Kit-Zoom gemessen an den, was es kostet, überraschend gut. Besser als alles, was ansonsten als Kit-Zoom diversen Kameras beigegeben wird.

matti62 18.03.2020 09:29

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2125199)
Eben!
Die Eingangsfrage war doch nach "Low- Budget".
Und darum verstehe ich auch diverse Empfehlungen nicht wirklich.

Für mich wäre eine gebrauchte A7 1.Gen und z.B. das Kitzoom dazu eine wirklich gute Kombi zum kleinen (Einstiegs-) Preis.
Wenn man unbedingt nen Stabi will (geht aber auch gut ohne) dann könnte man noch eine A7II nehmen. Die ist ja gebraucht auch nicht mehr sooo teuer.

Und auch wenn jetzt einige wieder mit "veralteter Sensor" und "kein richtiger Augen- AF (gähn)" und was weiß ich noch allem anfangen werden:
Die A7 I (oder II) ist noch immer eine gute Kamera!


Absolut gesehen, kann ich beim Kitobjektiv zustimmen, die a7 kenne ich nicht.

Relativ gesehen: Canon Systeme, A-Mount-Systems und ein Low Cost E-System. Das ist das was ich im Ganzen sehe, bei sich überlappenden Basissystemen: a99247 0f2.8, Csnon 1DX 2470f2.8 und dann noch LowCost a72870. Vielleicht verstehst Du meinen Vorschlag von „LowCost“.

Schlumpf1965 18.03.2020 09:42

Ich hab mir letztes jahr die A7II mit dem Sony 28-70 gekauft. Ich bin für meine Ansprüche sehr zufrieden damit. Da kannst echt was anfangen mit.
Hab's jetzt nicht mehr ganz in Erinnerung, wie dein Budget überhaupt war, aber du bist dir ja klar über die weitere Vorgehensweise, von daher wünsche ich dir viel Spaß, egal was du letztlich kaufst. Aber berichten kannst trotzdem noch kurz.

Porty 18.03.2020 20:12

Ich hab vor ein paar Wochen für meinen Sohn bei Foto- Schuhmann eine neue A7ll als Ersatz für seine verunfallte, nicht sinnvoll zu reparierende A7l gekauft. Preis knapp 650 €, allerdings ohne Akku.

Lightspeed 10.06.2020 18:00

Hallo zusammen,

ich bin ja jemand, der gerne Threadgeschichten auch rund abschließt, gerade weil Ihr mir hier sehr viel geholfen habt bei der Entscheidung. Dann möchte man ja auch wissen, ob die Ratschläge und Ideen etwas für den TE gebracht haben. Also ...

Die 1DX geht und es kommt ... die A7RII! Und das zu einem Tauschpreis, der sogar noch einen LA-EA3 und einem noch näher zu bestimmenden Canon-EF-Adapter ermöglicht, damit vor allem das 85er auch seinen Platz an der Sony findet. Low Budget mit Tauschfinanzierung ;-)
Ich freu mich drauf!

Ich habe wochenlang Tests gelesen, Erfahrungsberichte gewälzt und auch diesen Thread hier noch ein paar mal durchgelesen bis mir klar war ... bei mir gehen Qualität und Kompatibilität vor Speed. Die DX hat sich ohnehin für mich als die falsche Kamera herausgestellt. Ich habe immer mit der A7R geliebäugelt. Und die Chance auf eine gute Anbindung meiner Zeiss-Linsen war mir dann den Sprung zur RII wert. Es bleibt Sony. So oder so.

Vielen Dank an alle, die mitgedacht haben und vllt hat ja jemand noch eine Empfehlung für einen EF-Adapter an dem sich mein EF 85 1.2 besonders wohlfühlen wird.

Liebe Grüße

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.