SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

felix181 28.02.2020 23:07

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2121838)
25000? Scheint mir etwas viel zu sein. Hast du einen Link?

Einer von vielen Links:
https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html

HaPeKa 28.02.2020 23:49

Die Massnahme in der Schweiz wird die Verbreitung des Virus bestimmt reduzieren und somit einige Menschenleben retten. Ergo hat sie sich faktisch gelohnt und ist richtig, auch wenn ich sie persönlich übertrieben finde.

Ich fände es einfach gut, wenn bei anderen "Gefahren für die Bevölkerung" ähnlich konsequent vorgegangen würde.

Pittisoft 28.02.2020 23:56

Presse-Information:

28.02.2020

ITB Berlin 2020 abgesagt!
Berlin, 28. Februar 2020 – Die ITB Berlin 2020 findet nicht statt. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 haben sich das Bundesgesundheits- und das Bundeswirtschaftsministerium dafür ausgesprochen, die ITB Berlin abzusagen. Das zuständige Gesundheitsamt von Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin hat die Auflagen zur Durchführung der Veranstaltung heute am frühen Abend (18:27 Uhr) stark erhöht. Unter anderem ordnet die Behörde an: Jeder Messeteilnehmer muss der Messe Berlin belegen, nicht aus den definierten Risikogebieten zu stammen oder Kontakt zu einer Person aus den Risikogebieten gehabt zu haben. Die Auflagen insgesamt sind von der Messe Berlin nicht umsetzbar.

Die Messe Berlin hat seit Wochen darauf hingewiesen, dass die Entscheidung über die Durchführung oder Absage von Großveranstaltungen nur auf der Grundlage der Empfehlung bzw. Anweisung der zuständigen Fachbehörden erfolgen kann. Nur diese verfügen über alle notwendigen Informationen und Fachkenntnisse, um die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen.

Dr. Christian Göke, CEO der Messe Berlin GmbH, sagte: „Die ITB Berlin ist mit mehr als 10.000 Ausstellern aus über 180 Ländern für die weltweite Tourismusbranche von herausragender Bedeutung. Wir nehmen unsere Verantwortung für die Gesundheit und die Sicherheit unserer Gäste, Aussteller und Mitarbeiter sehr ernst. So blicken wir schweren Herzens auf die jetzt notwendig gewordene Absage der ITB Berlin 2020.“

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Messe Berlin Wolf-Dieter Wolf erklärt: „In ihrer mittlerweile 54-jährigen Geschichte haben die ITB Berlin und die Messe Berlin noch keine vergleichbare Situation erlebt. Wir danken allen Ausstellern und Partnern auf der ganzen Welt, die der ITB Berlin in den vergangenen Tagen und Wochen beigestanden haben und freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Markt.“

embe 29.02.2020 00:01

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2121851)
...
Council on Foreign Relations?
coronary flow reserve?
Costs and Freight?
:zuck:

Echt jetzt?:roll:

CFR = Case Fatality Rate

lampenschirm 29.02.2020 00:30

ja , Hände waschen etwas gründlicher bewusster öfters als sonst incl. gutem trocknen....

wenns geht sich sofort abwenden, wenn jemand hustet niest ohne z.b. den Ellbogen zu benützen ......
ev. dabei eine tiefen Lungenzug vermeiden um nicht die volle Schwade mit rein ziehen zu müssen

bei Leuten mit druckvoller Stimme nach Möglichkeit den Abstand vergrössern zum sprechen mit ihnen...Gesicht ev. halt eher etwas abwenden dabei.....

probieren sich nicht ins Gesicht zu fassen mit den Händen ...

und generell Gedränge vermeiden versuchen ..........

wenn es geht benütze ich nur den kleinen Finger z.b. für die Türklinken .....

z.b. Liftknöpfe drücke ich nicht mit der Fingerbeere sondern mit den Knoden ...

und dann haben wir noch das
https://mobile.twitter.com/LittleRed...06222759116800

nex69 29.02.2020 00:40

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2121864)
Echt jetzt?:roll:

CFR = Case Fatality Rate

Wenn ich etwas hasse sind es unnötige Anglizismen. Und das ist einer davon.

embe 29.02.2020 01:02

Wenn Du es sagst.:D

MaTiHH 29.02.2020 01:10

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2121853)
Ist heute Abend komplett abgesagt worden.

Stephan

Ja, habe ich jetzt auch gelesen. Und finde es total richtig so. Es ist das damit einhergehende Risiko einfach nicht wert.

Ernst-Dieter aus Apelern 29.02.2020 06:20

https://www.t-online.de/nachrichten/...usbreiten.html
Die Letalitätsrate(CFR) könnte 10X höher sein wie bei einer Influenza.
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...=pocket-newtab
Es gibt ein modifiziertes Gesetz seit 2001 also.
Eine Art Aktionismus ist schon zu merken ,diesen Feind hört, sieht , richt und schmeckt man nicht.So etwas beunruhigt schon.Außerdem, die Beschäftigten im Gesundheitswesen arbeiten scho eh an der Belastungsgrenze durch Sparmaßnahmen.Klinikkonzerne sind halt in erster Linie bis ausschließlich gewinnorientiert.

minfox 29.02.2020 10:42

Papst hustet
 
Papst hustet - Audienzen abgesagt! Panik auch in Köln: Weihwasserbecken im Kölner Dom leer! https://www.evangelisch.de/inhalte/1...m-bleiben-leer

guenter_w 29.02.2020 10:52

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2121896)
Panik auch in Köln: Weihwasserbecken im Kölner Dom leer!

Das ist keine Panik, sondern eine der einfachsten Vorsichtsmaßnahmen mit großer Wirkung! Davon abgesehen konnte ich die Weihwasserbecken als Infektionsherde erster Güte noch nie vernünftig nachvollziehen. Es gehört schon viel (Aber-)Glaube dazu, an deren Symbolgehalt zu glauben...

nex69 29.02.2020 10:58

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2121896)
Panik auch in Köln: Weihwasserbecken im Kölner Dom leer!

Erst denken dann posten. Das wird in DE wie in der Schweiz eine offizielle Empfehlung der Bistümer sein! Gestern aus erster Hand von einem Seelsorger erfahren. Mein Vorschlag stattdessen Desinfektionsmittel oder Alkohol einzufüllen stiess auf Interesse :crazy:.
Im übrigen sind das sowieso Keimschleudern ersten Ranges und gehören schon lange abgeschafft. Aber der Aberglaube der Leute macht die ekligen Dinger halt nötig.

HaPeKa 29.02.2020 11:05

Gut, dass alle diese Massnahmen auch die Verbreitung des Influenza Virus eindämmen. Ist langsam an der Zeit. Dieses Virus wird seit jeher einfach so hingenommen, obwohl die Sterberate durch das Grippevirus mit solchen Massnahmen wesentlich gesenkt werden könnte.

Aber dem Grippevirus erliegen vorwiegend ältere Leute, die am Ende des Lebens stehen und das verursacht keinen wirschaftlichen Schaden sondern reduziert die Gesundheitskosten und entlastet das Sozialsystem ... Ergo besteht kein grosser Handlungsbedarf.

Tafelspitz 29.02.2020 11:10

Mein persönlicher Endgegner bezüglich Verteilung von Mikroorganismen sind diese unsäglichen Dyson-Druckluft-Keimschleudern, die überall auf öffentlichen WC-Anlagen zum Trocknen der Hände installiert wurden und werden.
Wunderbar, wie sich die feuchtwarme Suppe am Boden dieser Geräte sammelt und dann jedes Mal im Betrieb grossflächig verteilt wird. Einfach nur widerlich.

eric roman 29.02.2020 11:41

Jede und jeder ist jetzt angehalten, sich den Anweisungen der Behörden zu fügen und den Empfehlungen der Gesundheitsorganisationen zu folgen. Das nennt sich Bürgerpflicht und stellt seitens jener, die sich an die Bevölkerung wenden, auf der Annahme ab, dass man es mit mündigen Personen zu tun hat.

Ja, man darf kritisieren, den Kopf schütteln und sich fragen, ob man so eine weitere Propagation des Virus tatsächlich verhindern kann. Aber das ist auch schon alles, was man an sich erlauben sollte. Jetzt ist Mitmachen gefordert und das bisschen Verständnis, dass erwartet wird, also bitte. Je besser das umgesetzt wird, umso schneller ist der Spuk vorbei.

Bei der spanischen Grippe soll es sich, so hab ich mal gelesen, um eine mutierte Variante des Virus gehandelt haben, das ein Jahr zuvor das "Knock-Out-Fever" in den Schützengräben des 1. Weltkriegs verursacht hat. Das Virus kam als "Bumerang" aus Afrika wieder zurück. Wenn Covid-19 erfolgreich eingedämmt wird, ist auch die Gefahr einer Mutation heruntergesetzt.

eric roman 29.02.2020 12:05

"Aber dem Grippevirus erliegen vorwiegend ältere Leute, die am Ende des Lebens stehen und das verursacht keinen wirschaftlichen Schaden sondern reduziert die Gesundheitskosten und entlastet das Sozialsystem ... Ergo besteht kein grosser Handlungsbedarf."

@HaPeKa: Ernst gemeint? Falls ja, brrr, da wird es mir grad ganz komisch. Sonst noch so Sinnsprüche parat? Wie wär´s mit Behinderten? Oder Völkern, mit für dich wohl unverantwortlichem Bevölkerungswachstum? Schon mal vernommen, dass auch übertriebenes Wirtschafts- und Gewinndenken "uns" Probleme im Staatshaushalt verursachen, aber kaum überlegtes soziales Handeln und Respekt vor dem Leben und der Integrität anderer Menschen? Ach ja, das hat schon Alexis de Toqueville festgehalten, wenn´s an der Bildung mangelt, dann öffnen sich jedem Schwachsinn die Tore.

KSO 29.02.2020 12:12

Du hast schon seinen Absatz darüber gelesen?
Dann ergibt sich auch, wie er es gemeint hat.

guenter_w 29.02.2020 12:18

Zitat:

Zitat von eric roman (Beitrag 2121917)

@HaPeKa: Ernst gemeint? Falls ja, brrr, da wird es mir grad ganz komisch. Sonst noch so Sinnsprüche parat? Wie wär´s mit Behinderten? Oder Völkern, mit für dich wohl unverantwortlichem Bevölkerungswachstum? Schon mal vernommen, dass auch übertriebenes Wirtschafts- und Gewinndenken "uns" Probleme im Staatshaushalt verursachen, aber kaum überlegtes soziales Handeln und Respekt vor dem Leben und der Integrität anderer Menschen? Ach ja, das hat schon Alexis de Toqueville festgehalten, wenn´s an der Bildung mangelt, dann öffnen sich jedem Schwachsinn die Tore.

Schade, dass Ironie leicht mit Mimimi gesehen wird! Ein Virus unserer Zeit, vielleicht noch schlimmer als der Coronavirus...

Man reiße Ironie aus dem Zusammenhang und rege sich darüber auf - und schon haben wir wieder mal den schönsten shitstorm!

Schade um die Gesprächskultur.

eric roman 29.02.2020 12:32

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2121919)
Du hast schon seinen Absatz darüber gelesen?
Dann ergibt sich auch, wie er es gemeint hat.

Wir damit nicht besser, sondern für mich eher schlimmer. "Handlungsbedarf" nur für Leute oder Segmente, wo man noch den "Return on Investment" erwarten darf?

Man kann Meinungen gerne stehen lassen, aber sich nicht damit einverstanden erklären, gehört dazu. Auch mein Input hier darf kritisiert werden. Und Ironie wird in Vorzeichen gesetzt, die sehen so " " aus. Oder man gibt das als "im Ironie-Modus" bekannt. Ganz einfach, so Spielregeln. Aber auch ironisch gemeint, so eine Aussage bietet für mich kein Grund zum Schmunzeln.

MaTiHH 29.02.2020 12:43

Du hast nur nicht bemerkt, dass HaPeKas Satz komplett ironisch gemeint war (im Sinne einer Übertreibung zur Verdeutlichung des Gegenteils).

Schlumpf1965 29.02.2020 12:59

Hat lange gedauert, bis Seite 6, bis man das Popcorn richten kann. Zitieren klappt schon nicht und mit dem Verstehen ist es noch viel weiter her :roll:

In diesem Sinne....
Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2121921)
Schade, dass Ironie leicht mit Mimimi gesehen wird! Ein Virus unserer Zeit...

Danke Günter :top:

guenter_w 29.02.2020 13:08

Das - nachvollziehbare - Veranstaltungsverbot wird ganz erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen haben, denn eine ganze Branche (in D über 3.000 Firmen und über 30.000 Arbeitskräfte) geht damit den Bach runter. Die Veranstaltungstechnik, die Konzertveranstalter, Künstler, Aussteller, Sicherheitskräfte usw. sind schon jetzt von Absagen von Events betroffen. Da wir hier in einem Fotoforum sind, ja - auch eine ganze Reihe von Fotografen wird deutliche finanzielle Einbußen haben und eventuell Existenzsorgen.

nex69 29.02.2020 13:08

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2121902)
Aber dem Grippevirus erliegen vorwiegend ältere Leute, die am Ende des Lebens stehen und das verursacht keinen wirschaftlichen Schaden sondern reduziert die Gesundheitskosten und entlastet das Sozialsystem ... Ergo besteht kein grosser Handlungsbedarf.

Böse.... für Covid-19 gilt dasselbe.

Dornwald46 29.02.2020 13:20

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2121902)
Aber dem Grippevirus erliegen vorwiegend ältere Leute, die am Ende des Lebens stehen und das verursacht keinen wirschaftlichen Schaden sondern reduziert die Gesundheitskosten und entlastet das Sozialsystem ... Ergo besteht kein grosser Handlungsbedarf.

Nur gut, dass ich gegen Grippe geimpft bin, sonst könnte ich velleicht bald nicht mehr diesen Quatsch lesen:flop::flop:

eric roman 29.02.2020 13:23

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2121928)
Du hast nur nicht bemerkt, dass HaPeKas Satz komplett ironisch gemeint war (im Sinne einer Übertreibung zur Verdeutlichung des Gegenteils).

Kommunizieren tut man auch, um verstanden zu werden. Wenn also Ironie, dann auch als solche erkennbar. Aber das mit der Ironie hat auch ihre Unschuld verloren, leider. Es wird zurzeit vieles gezielt "ironisch-humoristisch" präsentiert, um damit bei gewissen Empfängern trotzdem ernsthaft anzukommen. Will jetzt nicht heissen, dass wir hier so ein Publikum sind und der Verfasser so einer wäre. Ist nur ein Hinweis, auf welchen Ebenen und mit welchen Stilmitteln Meinungen an gewisse Adressaten gelangen sollen.

Ich akzeptiere, dass die Ironie im von mir kritisierten Text verteidigt wird. Meine Aussage gilt tatsächlich nur, wenn HaPeKa das nicht ironisch gemeint hat.

HaPeKa 29.02.2020 13:41

Das sind einfach meine Schlussfolgerungen aus jahrelanger Erfahrung mit der Politik, die die Weichen stellt.

Würde man sich ernsthaft um Leute, die an der Grippe erkranken, Sorgen machen, gäbe es schon längst Massnahmen, die Verbreitung der Grippewellen, die jedes Jahr übers Land schwappen, einzudämmen, ähnlich denen, die jetzt wegen dem Corona Virus getroffen werden.

Beispiel gefällig?
Leute, die wegen Grippe arbeitsunfähig sind, müssen ab dem 3. Krankheitstag dem Arbeitgeber ein Arztzeugnis vorweisen, das die Arbeitsunfähigkeit attestiert.
Die Grippekranken fahren mit dem vollen Bus zum Arzt, setzen sich dort ins Wartezimmer zu anderen, bereits geschwächten Leuten und verteilen ihre Viren, nur um einen Zettel zu bekommen, den sie dem Arbeitgeber aushändigen können ...
Wie wär's mit mobilen Grippe Medizinern, die die Grippekranken zu Hause besuchen, Fieber messen und einen Attest ausstellen? So sähe aus meiner Sicht Prävention aus und würde "uns ist die Gesundheit der Bevölkerung ein Anliegen" glaubwürdiger erscheinen lassen.

By the way, das könnten auch Medizinstudenten sein, die kurz vor dem Abschluss stehen. Hauptsache, sie wissen, was sie tun, sind geimpft und tragen Atemmasken, wenn sie die Leute zu Hause besuchen.

Alzberger 29.02.2020 14:04

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2121946)
Die Grippekranken fahren mit dem vollen Bus zum Arzt, setzen sich dort ins Wartezimmer zu anderen, bereits geschwächten Leuten und verteilen ihre Viren, nur um einen Zettel zu bekommen, den sie dem Arbeitgeber aushändigen können ...
Wie wär's mit mobilen Grippe Medizinern, die die Grippekranken zu Hause besuchen, Fieber messen und einen Attest ausstellen? So sähe aus meiner Sicht Prävention aus und würde "uns ist die Gesundheit der Bevölkerung ein Anliegen" glaubwürdiger erscheinen lassen.

Das ist aus meiner Sicht kein böser Wille, sondern einfach Unfähigkeit.

Grüße :)

Friesenbiker 29.02.2020 14:06

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2121946)
Beispiel gefällig?
Leute, die wegen Grippe arbeitsunfähig sind, müssen ab dem 3. Krankheitstag dem Arbeitgeber ein Arztzeugnis vorweisen, das die Arbeitsunfähigkeit attestiert.
Die Grippekranken fahren mit dem vollen Bus zum Arzt, setzen sich dort ins Wartezimmer zu anderen, bereits geschwächten Leuten und verteilen ihre Viren, nur um einen Zettel zu bekommen, den sie dem Arbeitgeber aushändigen können ...

Das ist ein zweischneidiges Schwert, und sehr scharf noch dazu.
Ja, da gebe ich dir recht, das mit dem gezwungenen verteilen der Viren um sich Krank melden zu können.
Wie es anders geht zeigt uns Dänemark, hier gibt es keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung oder gezwungenen Arztbesuch. Wenn ich Grippe habe, rufe ich an und melde mich Krank, und ich bin solange Krank bis ich wieder meine Arbeitsfähig zu sein. Der Arbeitgeber darf nicht einmal nachfragen wie es mir geht, was ich habe oder wie lange ich glaube Krank zu sein. Prima, ich muss nicht zum Arzt für ne Grippe oder schwere Erkältung.
Andererseits hat die Erfahrung gezeigt das bei wunderbaren Strandwetter im Sommer gerne mal Krank gemacht wird...

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2121946)
By the way, das könnten auch Medizinstudenten sein, die kurz vor dem Abschluss stehen. Hauptsache, sie wissen, was sie tun, sind geimpft und tragen Atemmasken, wenn sie die Leute zu Hause besuchen.

Vor 2 Jahren noch war die Grippeimpfung in Schleswig Holstein gegen 3 von 4 Virenstämme, Rate mal welcher den Winter ausbrach.
Als Chronisch Kranker hätte mich mein Arzt zu einer Grippeimpfung drängen müssen, wurde auch versäumt...
Erst seit letztem Herbst gibt es Grippeimpfungen gegen alle 4 Stämme... Auch wurde ich wieder nicht darauf hingewiesen, erst nach Arztwechsel, und da war die Grippeimpfung bereits ausverkauft ende Dezember.

Die meisten Viren können sich übrigens auch gut durch die Bindehaut im Auge den Weg in den Körper suchen. Menschen wie ich die auch hier eine Chronische Krankheit haben sind hier auch ziemlich stark gefährdet, besonders wenn die Augen ständig leicht gereizt sind und als Nebenwirkung auf die Krankheit trocken und dadurch eben viel jucken, teilweise so heftig das man ungewollt um den schmerz zu lindern reibt... Soviel zum Thema Sicherheit durch Maske.

embe 29.02.2020 15:15

Carsten, ich nehme an, dass es Dir natürlich klar ist, dass es nicht die vier Stämme von Influenza-Viren gibt, gegen die man impfen kann.

Aber vielleicht weiss nicht jeder hier mitlesende um Influenza-Typen (A, B, C, D), Subtypen/Stämme und die mannigfachen Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Hämagglutinin- und Neuraminidase-Varianten (die ja auch noch in Sub-Typen auftreten können), welche auf der Oberfläche der einzelnen Virusstämme vorliegen und die 'Aggressivität' der Infektion mitbestimmen.

Vierfach-Impfstoffe gegen Influenza gibt es auch schon länger, und dass seit April 2018 der G-BA (Gemeinsamer Bundesaussschuss (gilt für Deutschland)) die Verwendung von Vierfach-Impfstoff (also mit zwei Influenza-A-Subtypen und zwei Influenza-B-Subtypen) empfiehlt, bedeutet, dass die Gesetzlichen Krankenkassen diesen Impfstoff seit der Saison 2018/2019 als Pflichtleistung übernehmen müssen.

Und dass die WHO in jedem Jahr Experten in die Glaskugel sehen lässt, welche Virusstämme in der kommenden Saison vorherrschen könnten, damit, mit entsprechendem Vorlauf, die für diese Vorhersage passenden Impfstoffe hergestellt werden können.
Dumm halt, wenn nicht genau diese vier (oder drei beim 3fach-Impfstoff) Stämme die vorherrschenden Varianten in der Saison werden.
Daher rührt auch großteils die von Jahr zu Jahr unterschiedlich gute Wirkung (weil Passgenauigkeit) der Impfstoffe.

nex69 29.02.2020 16:21

Grippeimpfung ist gut und recht und für Risikogruppen dringend zu empfehlen (Diabetiker, Herzkranke, ältere Leute, Schwangere, anfällige Personen, Personen die im Gesundheitswesen arbeiten). Manche wähnen sich damit aber in einer falschen Sicherheit, die es leider nicht gibt. In manchen Jahren ist die Schutzwirkung unter 30%. Andere Massnahmen sind genau so wichtig oder wichtiger (wurden hier alle schon genannt).
Eigentlich sollte regelmässiges Händewaschen eine Selbstverständlichkeit sein. Wie man immer wieder erstaunt feststellen kann, ist es das nicht für alle Mitmenschen. Für manche nicht mal nach einem Toilettengang :roll:.

Friesenbiker 29.02.2020 16:46

Jaein, es ist mir klar das man kein Impfstoff gegen alle Viren/Stämme machen kann, ich weiß aber nicht gegen welche Stämme und welche Subtypen gemacht werden, nur das jedes Jahr der Impfstoff anders ist.

Danke für die vernünftige erklärung Michael. :top::top::top:

Im Januar war ich für 2 Tage im UKSH in der Ophthalmologie, dort hab ich ein ziemlich guten Kursus in Hygiene und besonders in Bezug auf Desinfektionsmittel verwendung bekommen, war mir auch nicht bewusst wie viel wir über Unsere Augen aufnehmen können.

lampenschirm 29.02.2020 16:59

ja doch doch...da gab gibt es findige Menschen die träufeln sich Spirituosen etc. in die Augen um möglichst zeitig einen intus zu haben....

Reisefoto 29.02.2020 17:05

Die Situation und notwendige Maßnahmen aus Sicht eines Mikrobiologen:
https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...exander-kekule

Ernst-Dieter aus Apelern 01.03.2020 13:13

Unsere Tochter mit Ehemann wollen zu Peter Maffay übermorgen in Hannover, sind aber nun unsicher wegen des Coronavirus.Besonders weil unser Schwiegersohn eine Galleblase

OP hatte und Diabetiker der leichten Form ist.Ich könnte mich nicht entscheiden auf Anhieb.Tendenz hinfahren zum Konzert in der Tui Arena.

Gepard 01.03.2020 13:18

Kein Problem, die Bundesligaspiele finden ja auch alle statt.
Mein Meinung deckt sich mit diesem Beitrag: https://www.facebook.com/dominiquero...FANlN4&fref=nf

Dornwald46 01.03.2020 14:39

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2122136)
Unsere Tochter mit Ehemann wollen zu Peter Maffay übermorgen in Hannover, sind aber nun unsicher wegen des Coronavirus.Besonders weil unser Schwiegersohn eine Galleblase
OP hatte und Diabetiker der leichten Form ist.Ich könnte mich nicht entscheiden auf Anhieb.Tendenz hinfahren zum Konzert in der Tui Arena.

Vielleicht hilft Dir diese Nachricht, bei Eurer Entscheidung:
01.03.2020
Live-Blog zum Coronavirus: Zahl offizieller Infektionen in Deutschland hat sich seit Freitag mehr als verdoppelt

kiwi05 01.03.2020 14:53

Coronavirus als Umweltverbesserer https://www.independent.co.uk/news/w...-a9366751.html
Erstaunlich in welch kurzer Zeit eine solche Veränderung eintritt.

steve.hatton 01.03.2020 15:07

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2122136)
Unsere Tochter mit Ehemann wollen zu Peter Maffay ...

Um die Entscheidung zu treffen bräuchte es eigentlich kein Corona:cool:

Dat Ei 01.03.2020 15:13

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2122160)
Um die Entscheidung zu treffen bräuchte es eigentlich kein Corona:cool:

Naja, es könnte aber hilfreich sein...


Dat Ei

kiwi05 01.03.2020 15:13

Stimmt :crazy::top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.