![]() |
Zitat:
Ich war parallel in einem anderen Forum unterwegs und hab einfach die Anreden durcheinander gebracht. :crazy: Der Pixelpitsch hat natürlich nichts mit dem Bildausschnitt zu tun, was ich auch nirgends behauptet habe. Wenn ich ein z.B. ein 100-400 an einer KB bei 400mm betreibe hab ich halt mehr Platz als an einer APS-C da mehr Sensorfläche ausgeleuchtet wird. Bei der APS-C müsste ich dann ebentuell auf ca 270mm Brennweite zurück gehen um den gleichen Ausschnitt zu haben. Und jetzt kommt der Pixelpitsch ins Spiel in Bezug auf die Auflösung. Gruß Dirk |
Zitat:
Durch Cropfaktor 1,5 hast Du natürlich eine höhere Verwacklungsgefahr. Aber dem kann ja leicht abgeholfen werden durch Verwendung einer kürzeren Brennweite. Der Pixelpitch ist jedenfalls kein Einflussfaktor bzgl. Verwacklungsgefahr, sofern man eine einheitliche Ausgabegröße der Bilder zugrunde legt, die mit Kameras derselben Sensorgröße und unterschiedlichen Auflösungen gemacht wurden. |
Bedenken sollte man aber schon, dass die Beugungsunschärfe deutlich früher einsetzt...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, genau.
|
Die A7RIV ist zwar betreffend Geschwindigkeit nicht auf A9 Niveau aber mit 61MP genügend schnell für Wildlife. Wenn 61 MP genügend schnell ausgelesen werden können, sollte das ja mit 43 MP auch möglich sein? Immerhin müssten die Signalwege ja kürzer sein?
|
Was nützt schon ein kurzer Signalweg, wenn jemand auf der Leitung steht :lol:
Gruss Klaus |
Wenn Sony etwas clever wäre würden sie den neuen IM671AQR 43MP 8K APS-C-Sensor in eine Mirrorless Alpha 77III stecken.
Die Kamera ist Start of die Art, verfügt aber über zwei Kartensteckplätze von Typ CFExpress und SD UHS-III. oder In eine neue A Mount Kamera Generation, da bei bekommt die APS-C Variante den Namen 7000 und die 100MP Vollformatsensor Ableitung die Bezeichnung 9000 ! Da die beiden Kameras Start of die Art sind, zwei Kartensteckplätze von Typ CFExpress. Für Sony gibt es jetzt zwei Szenarios - Alpha und Omega ( Erste und letzte A Mount Kamera ) oder - Eine 7000/9000 35 Jahre A Mount Kamera Edition Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dann tausche ich die A6600 in einem Jahr gegen die A7000 ;-)
|
Weniger als ein Jahr wird es wohl durch die Coronageschichte auch nicht dauern bis da etwas neues kommt
|
Zitat:
Natürlich hast du Recht, der Sensor gehört in eine Alpha 7000, wie ich schon in Beitrag #49 geschrieben habe. In ein paar Tagen muss Sony ihren Annual Report vorlegen und mitteilen, dass ihr Ambitionierter Plan, Marktführer in Bereich System Kameras bis 2020 geplatzt ist. In einen Jahr ist es möglich das Sony gleich drei Bücher ( A Mount, E Mount und Smartphones ) schließt und sich nur noch auf die hochprofitable Sensor / Komponenten Produktion konzentriert ! Es macht nach Betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte, keinen Sinn den größten Wettbewerbsvorteil der 7000, mit einem simplen E Mout Kamera verpuffen zu lassen. Im Moment gewinnt man den Eindruck, das Fujifilm bereits in Bereich APS-C-Kameras an Sony vorbeigezogen ist! So verfügen Sony über die Technologie und die Ressourcen, um eine Mirrorless Alpha 7000 mit A Mount oder mit einen Zukünftigen Mount, zu relativ geringen Kosten herzustellen. Um endlich den sträflich vernachlässigten Markt abzuernten. Nach Jahren relativ konservativer E Mount Herangehensweise ist es Zeit für Sony, die Leute wieder mit völlig neuer Ausrüstung, die Start of die Art ist, zu begeistern, um zu zeigen wer ist der König im "Tierreich" ! Bleib Gesund, Polly322 |
Zitat:
Als langjähriger A-Mount Fan habe ich zu E-Mount gewechselt und verstehe absolut nicht, was Du von einem weiteren anderen Mount erwartest? :roll::shock::? Was ist denn für Dich gerade "State of the art"? In meinem Fall würde das zu einem "absolut verarscht !!!" Gefühl führen und ganz sicher nicht zu einem weiteren Verbleib bei Sony! |
Wir sind in der Glaskugel, Klaus ... da gibt es Spiegelungen und jeder sieht was anderes :D
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Fuji baut tolle APS-C Kameras. Die neue X-T4 ist jedoch fast so schwer und grösser wie eine A7III. Auch der Preis ist höher als bei der A7III. Es gibt so gut wie keine Fremdobjektive für Fuji. Ausser dem 100-400 auch keine langen Telezooms. Da ist Sony klar im Vorteil. Nichts gegen Fuji. Ich liebe die Kameras und hatte letztes Jahr grossen Spass damit. Aber erst mit der X-T4 hat Fuji technisch halbwegs zu Sony aufgeschlossen (IBIS und besserer AF). Von vorbeiziehen kann überhaupt nicht die Rede sein. Fuji konkurriert mit der X-T4 die Vollformat Sonys. Die APS-C Sonys... ok die werden von Sony künstlich kastriert. Glaube nicht dass Sony damit Fuji konkurrieren will. Zitat:
Ich weiss, dass ich jetzt wieder von einigen Prügel kassiere. Aber die Entwicklung der letzten Jahre bestätigt genau das was ich hier sage. Und selbst hier im Forum sind inzwischen viele sehr langjährige A-Mount User auf E-Mount umgestiegen. Und die sind zufrieden! Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nehmen wir mal an ihr hättet recht damit, dass der höher auflösenden Sensor (bei ansonsten gleichem Technologiestand) bei gleichem Abbildungsmassstab nicht mehr rauscht als der weniger hoch auflösende*. Wenn mir die Auflösung des niedrigeren Sensors für die gewünschte Ausgabegröße reicht, dann brauche ich die hohe Auflösung gar nicht erst. Wenn sie mir nicht reicht und ich die höhere Auflösung tatsächlich brauche, dann rauscht's eben doch mehr. Und dann sehe ich ggfs. (im Grenzfall) auch die Verwackelung, die bei der niedrigeren Auflösung gerade nicht mehr auffällt. * Mir rauschen die hoch auflösenden Sensoren zu sehr. Ich sehe das vor allem bei Bildern von der Canon EOS M6 und von der A7rIV. Das sind in meinen Augen beides mehr oder weniger Sonnenscheinkameras. 43 statt wie bei der EOS M6 33 MP bedeutet nochmals rund 25% kleinere Pixel und entsprechend mehr Rauschen. Ich fände das nicht gut. |
Zitat:
|
@ wus
Dann hättest du aber deine A-Mount Kameras längst entsorgen müssen. Die A77ii ist mindestens 2 wenn nicht 3 Blenden schlechter als die A7RIV (wenn man auf Pixelebene vergleicht). Und was du auch vergessen hast: du kannst jederzeit die 61 MP auf 24 MP runterskalieren. |
Zitat:
Zitat:
Du bist vermutlich einer der wenigen Rauschallergiker, die das so sehen. Ich würde dir die Alpha 7SII empfehlen. Die hat nur 12 MP. Kommt ja vielleicht endlich mal ein Nachfolger. |
Man kann ja mal in meiner Galerie blättern...da sind etliche High Iso A7RIV Aufnahmen drin...bis ISO 12800.
Mein A77 hat bei 800 ISO stärker gerauscht als die RIV bei 12800... Viele Grüße Ingo |
Ganz offensichtlich stört mich das Grieseln im Bild erheblich mehr als viele andere. Es freut mich für euch, dass ihr das nicht so seht. Ich kann diese Wahrnehmung für mich aber nicht abschalten, mich stört's einfach, ob ich will oder nicht. Ich schau mir thematisch oder vom Bildinhalt her interessante Fotos trotzdem auch wenn sie rauschen gerne an, aber mir stößt das Grieseln immer auf.
Zitat:
Zitat:
(Wenn man berücksichtigt, dass die A77II wegen ihrem Pellikel mit 1/3 oder 1/4 weniger Licht auskommen muss dann ist der Unterschied sehr nahe Null - aber das ist dann wieder eine andere Diskussion) Zitat:
Zitat:
|
Lieber Ingo, ich schätze Deine Berichte und auch Deine Fotos sehr, und hätte wahrscheinlich die meisten genau so gemacht, auch wenn die Bedingungen teilweise grenzwertig waren. Auf solchen Reisen - oder vielleicht allgemeiner - in solchen Momenten - drückt man ab, um zumindest ein Erinnerungsfoto zu haben. Ich habe ja selber schon ähnliche Fotos hier gepostet, als ich das noch konnte.
Aber das tröstet mich nicht darüber hinweg, dass die technische Qualität derartiger Fotos manchmal wirklich schlecht ist. Meine Meinung, dass diese extrem hoch auflösenden Kameras stark rauschen ist nicht zuletzt aufgrund der Bilder entstanden die Du hier gezeigt hast. Schon bei den Bildern mit ISO 400 sieht man es an ungünstigen Stellen, bei Crops schon ab 200. Wobei ich das noch akzeptabel finde. Ab ISO 1250 finde wird es langsam unangenehm, ab 6400 finde ich es übel. |
Wen das rauschen so extrem stört, der nutzt dann halt Topazlabs Denoise AI.
|
OK...bei dokumentarischen Bildern stört Rauschen mich wenig und ich entrausche deshalb auch nicht sehr stark, da ich gerne Details erhalte.
Zwei Dinge sind allerdings auch zu beachten: Aufgehellte Bilder rauschen stärker...bei jeder Kamera. Und...Du hast in der Auswahl jetzt A7 RIV und A7RII bunt gemischt. Das schlimmste Beispiele in Deinen Augen kommt von der R II. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde alles unter 12800 noch brauchbar. ![]() → Bild in der Galerie |
Ohne Exif - ist das jetzt 12800 oder drunter - crop oder runtergerechnet ?
|
Zitat:
50% Crop |
Danke - mir würde das locker reichen :top:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und was du auch vergessen hast: du kannst jederzeit die 61 MP auf 24 MP runterskalieren. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Offiziell ist Sony nicht müde geworden zu verkünden, das A Mount nicht tot sei ! Auf der andren Seite herrscht Produkt technisch seit Jahren Stillstand, aber es gibt noch alles zukaufen. Es gab auch keinen Abverkauf, wie hier schon fälschlicher Weise berichtet wurde. Seit der in Zusammenhang, mit der näher rückenden Olympische Spiele in Tokio erschienenen 200-600 und 4/600 Objektive, traue ich den Verkündungen von Sony auch nicht mehr so richtig. Da diese Objektive bereits von Minolta für das verbesserte A Mount in Entwicklung standen und Sony diese Objektive nur für das E Mount angepasst hat. Jetzt stellt sich die Frage: Bei einem Unterschied von weniger als einen Prozent in Objektiv Design, warum Sony diese Objektive nicht für das A und E Mount anbietet? Die Einschränkung, dass eine Blendeneinstellung und Autofokussteuerung mit Kameras mit nur 5 Kontakt-Pins nicht mehr möglich ist, akzeptiert wohl jeder A Mount User. So hatte ich eigentlich ein Systemwechsel auf das L Mount geplant, aber -Panasonic hat die Produktion des 60MP plus Flaggschiff mit 8K-OPF ( organischen CMOS 8K-Bildsensoren ) verschoben. -Sigma hat die Produktion des 60MP Flaggschiff mit Foveon-Sensor verschoben. - Von der L-Mount-Allianz gibt es bislang keine Teleobjektive oder Telezoomobjektive. In der Objektiv-Roadmap tauchen zwar zwei 400mm Objektive auf, die aber vermutlich erst Ende 2020 erscheinen. In Moment bin ich unentschlossen und habe das RF / Z Mount wieder auf den Zettel stehen und könnte auch Sony wieder drauf setzen, wenn diese endlich abliefern würde. Die Bezeichnung "State of the art" ist die Steigerung von "up-to-date" , einfach gesagt : in der Kamera kommen nur die neuste Kamera Technologie zum Einsatz. Nur ein Bajonett mit einen grösseren innen Durchmesser bietet genügend Spielraum für zukünftige Objektivdesigns. Das Konica-Minolta / Sony E Mount Bajonett hat einen Innendurchmesser von 46,1 mm bei einen Auflagemaß von 18 mm. Die erste Antwort von Canon war das EF-M-Mount Bajonett mit einem Innendurchmesser von 47mm und einen Auflagemaß von 18mm. Die spannende Frag ist, warum hat Canon mit den RF-Mount Bajonett ein neues üppig dimensioniertes drittes Bajonett rausgebracht ! ? Bleib Gesund, Polly322 |
Zitat:
Habe keine Ahnung in welcher Welt du eigentlich lebst, aber in meiner Welt bedeutet Mirrorless = Spiegellos ! Das war auch so kommuniziert: „...um eine Mirrorless Alpha 7000 mit A Mount oder mit einen Zukünftigen Mount...“ . Die größere Wärmeentwicklung, die bei höher auflösenden Sensoren entsteht, lässt sich in einen A Mount Gehäuse oder in ein Gehäuse mit einen Zukünftigen Mount, besser Händeln und man kann das komplette Potenzial der Sensoren ausschöpfen. Es mag schon sein das der A Mount Papagei gestorben ist, dabei muss man nicht übersehen das der E Mount Papagei an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen, auf der Intensivstation liegt ! Wie du in den nachstehenden Diagrammen, im Link entnehmen kannst, sind die Verkaufszahlen von Sony Alpha Kameras dramatisch auf nur 900.000 Stück zurückgegangen. Jeder gute Analyst erwartet, dass Sony aufgrund der neuen Konkurrenz in Bereich DSLM weiter Marktanteile verlieren wird, da Sony die von Minolta aufgebauten Anwenderbasen teilweise verloren hat, Beziehungsweise nicht bedient. Um den Umsatzrückgang zu stoppen muss Sony endlich die Konsequenzen ziehen, mit der eingeleiteten neuen Unternehmensstruktur zum 01.04.2020 wurden die ersten Maßnahmen bereits eingeleitet. Der der aktuelle Thread zu diesen Thema ! Bleib Gesund, Polly322 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sony ist in Japan bei den Spiegellosen auf dem zweiten Platz: https://www.photografix-magazin.de/k...2019-in-japan/ Und Japan ist immerhin der Heimmarkt. Zitat:
A-Mount habe ich seit einigen Jahren in der Vitrine in Form der legendären Minolta 7000 und 9000. Ich habe mich 1986 gegen den Kauf der Minolta 7000 und für den Kauf einer Nikon FA entschieden. Zitat:
Zitat:
|
Hallo nex69
Ich will dir nicht zu nahe 'treten' ! Aber du stellst immer deine persönliche Wahrnehmung, als den richtigen Standpunkten dar. Dabei werden immer Gegenfragen und Dinge aus dem Gesamt Zusammenhang gerissen ! Wenn was in Frage gestellt wird, musst das auch faktisch belegt werden, damit wir unsere Wahrnehmung ausrichten können ! Schau mal deinen Link zu: "Sony hat in diesem Jahr mehr Kameras verkauft als Nikon" Und weiter: "Im gesamten Kamerabereich habe Sony seine Absätze in diesem Jahr im Vergleich zu 2018 um ein Fünftel steigern können" Eine Kommentierung erspare ich mir, da die Firma Sony gegen Ende des Monats ihren Annual Report auch der Öffentlichkeit zugänglich machen wird, dann kamst du sehen das alles was die japanische Tageszeitung "Nikkei" geschrieben hat, nur Schall und Rauch war. Ja auch die Verkaufszahlen der A99II sind 'enttäuschend', aber als Sony die A99II Ende 2016 auf den Markt brachte führte die hohe Nachfrage seiner Zeit zu einem vorübergehenden Ausverkauf der Kamera. Nur die A7III aus den NEX Hype Train hatte eine ähnlich hohe Nachfrage ausgelöst. Leider erfühlte die A99II nicht die hohen Erwartungen und die User müssen bis zum heutigen Tag mit zahlreichen Problemen kämpfen, weil Sony keine Firmware Update / Workaround für das bekannte Fehlverhalten der Kamera zu Verfügung stellt. Zum Schluss ist mir aufgefallen das du eigentlich Mister E Mount bist, oder ist dein Name: nex69 zufällig gewählt ? Anfangs entstand zwischen Konica Minolta und Sony eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel, Gemeinsam die NEX, eine neue Generation von digitalen Systemkameras auf dem Markt zu bringen. Dabei steht NEX für "New E-mount eXperience" und das "E" steht für "Eighteen", also für 18mm Auflagemaß. Aber am 19. Januar 2006 gab der drittgrößte Kamerahersteller der Welt, überraschend bekannt, das dass Kamerageschäfts komplett von Konica Minolta an Sony übertragen wurde. Verbleibe mit schönen Bildern, das du jetzt nicht auf dem Fuße in die Tasten haust, sondern deine Kamera schnappst und vielleicht ein paar Vögel in deinen Garten aufnimmst, Polly322 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das heisst aber noch lange nicht, dass ich eine E-Mount Brille auf habe. Wenn Sony meiner Meinung nach Mist baut, rede ich das nicht schön. Und das ist z.B. bei den APS-C E-Mount Kameras der Fall. Letztes Jahr habe ich auch mit Fuji X fotografiert und empfehle das gerne APS-C Interessenten. Aber auch dafür werde ich hier immer weider angegriffen aber das ist mir eigentlich egal. Ich schaue gerne über den Tellerrand. Das perfekte Kamerasystem gibt es zurzeit nicht. Jedes hat seine Stärken und Schwächen. Ich selber habe keine Lust mehrere Systeme parallel zu betreiben aber für andere passt das. Zitat:
Zitat:
|
Ich kann nur sagen, dass die a99ii eine geile Kamera ist.
Als Die a99ii Besitzer sind nicht unglücklich - einzelne sicherlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |