![]() |
Zitat:
sagte ich schon: Ich bin durchaus gespannt auf das teil... denke das ist sicher ein grosser schritt für canon von den ersten R`s kommend. War ja bei sony auch nicht anders.. die ersten 7er`s waren was den AF angeht ja auch noch keine Wunderwaffen, nur halt schon einige Jahre früher :twisted: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
aber ich denke man ist da sehr entspannt :crazy: |
Zitat:
|
Wie auch immer, Canon hat anscheinend erkannt, im spiegellosen Segment eine ordentliche Schippe drauf zulegen zu müssen, um gegen das Sony E-Mount der dritten Generation paroli zu bieten. Ob sich die hochtrabenden Ankündigungen auch realisieren lassen?? Man wird sehen:| Wenn sich die unverbindlichen Vorhersagen nicht halbwegs in Luft auflösen, kann das ein Potential für eine neue Leistungsklasse bedeuten??:cool: Abwarten!!
|
Das Motiv verrät die Tat.
Was ist das Motiv von Canon eine in vieler Hinsicht unrealistische Kamera anzukündigen? Mein Tipp: Canon spielt vor der Olympiade auf Zeit. Je näher der Event rückt desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Canonianer zu SONY wechselt. Er müsste sich erst einarbeiten. Dazu passt auch der Aufguss der 1DX. So viele Nutzer retten, wie irgend möglich. In der Hoffnung sich nicht allzufern auf Augenhöhe mit SONY zu entwickeln. Legitim, aber doch leicht zu durchschauen |
Zumal es kein Wort zum AF in der Ankündigung gibt.
|
@Ecce: Das wäre aber auch das sichere Todesurteil für die Canons in der Wertschätzung bei Sportfotografen. Meiner Meinung nach keine gute Idee.
|
Ich glaube schon, dass da Angst mitspielt jetzt schon etwas ankündigen zu müssen.
Sony hat die A7rIV mit einem Paukenschlag präsentiert und Wochen später wurde das Ding dann schon ausgeliefert. Ich glaube nicht, dass Systemwechsler wegen einer R5 jetzt doch nicht zu Sony wechseln werden genauso wie Sony Nutzer sofort die R5 bestellen werden da es ja doch eine größere Systementscheidung ist. Ich bin sehr gespannt, welche Features dann wirklich im realen Modell kommen und welche Features wir einfach nur "missverstanden" haben. Denn es muss eine wahre Wunder-CPU sein, die das alles bewältigen kann. Denkt dran, bei den aktuellen Sportmodellen sind es max 24 MP und auch bei 4K immer noch keine 60P, selbst bei Panasonic ist dann da irgendwo Crop dabei |
Also,
Wenn 8k 24p gehen sollen, dann gehen auch 40Mpx bei 20fps. Wie wäre das bei 8k 24i ? Gibt es das überhaupt ? |
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass 8k/25p mehrere Minuten funktionieren soll.
Meiner Ansicht sind die von Canon propagierten 8k einfach das Auslesen des Sensors, welche dann durch Oversampling zu 4k/25p wird. Bei Sony wird beim 24MP Sensor, aus 6k ein 4k Bild. Dh das ist einfach Marketing und in dem Fall mit großer Wahrscheinlich einfach nur heiße Luft. ;) |
ich glaube nicht, dass das "reine 8k" sind, was auch immer...
Aber egal, was auch immer da kommt, muss nicht wenig sein. Ich glaube schon, dass die Hersteller untereinander wissen, was künftig gelauncht wird. Ehrlich gesagt, ich war überrascht, dass Sony mit der a7riv 62mpx brachte. Mit welchem Zweck frage ich mich genauso die Tatsache, dass die a7siii (oder a7siv?) immer noch rum eiert. Gedankenspiel: Canon bringt ein richtige Konkurrenz zu einer Sony "a7riv ohne 62mpx raus". Das wäre im Moment möglich, da der Videoteil bei der Sony nicht überragend ist / sein soll und der Touchscreen für die Menüführung sowie die Klappmöglichkeiten niemanden der Sony(-Video?)käufer begeistert. Also braucht Sony etwas als Alleinstellungsmerkmal, das wären die 62mpx. Logischerweise sollte das Gap zwischen 24mpx und 62mpx geschlossen werden, denn stimmt das, würde Canon mit ihrer R5 das Gap schließen und das ist ein wichtiges Gap! Die r3 kann es nicht. Was nun, wird die a7iv auf 42mpx aufgerüstet, womit sie der a7riv den Markt abnimmt (und nach unten die 24mpx aufgibt...) oder bringen sie eine a7siii (oder iv) raus, die der R5 ebenbürtig ist (insofern Touchscreen für die Menüfhrung und die Klappmöglichkeiten gegeben sind, denn das sind Videoblogger etc. Voraussetzungen). Ich glaube eher Letzteres, wenn etwas teuerer, dann begründet. Apropo, schaut mal auf Insta die Kommentare zur R5 an. Da gibt es viele Canonleute, die zu Sony gewechselt sind, teilweise sogar zur a7riv, die würde alle sofort wieder zurück wechseln, wenn Canon was ebenbürtiges bringt... Was auch witzig ist, dass Canon (und auch youtuber) sich gegenüber dem E-Mount im Vorteil sehen, da die Objektive nicht so groß werden wie bei Sony. Als Beispiel bringen sie dann das neue R 70200f2.8 gegenübergestellt dem bisherigen EF. Da muss ich immer schmunzeln.. Das Alte hat einen "Innenzoom", das R-Teil net….:D:D... Allerdings bin ich schon auf die R5 gespannt, zuerst auf die vollen Specs und dann auf die Nutzungsrückmeldungen nach ein paar Monaten. Ich muss ehrlich gestehen, ich komme mit der Menüführung der a7er Reihe nicht klar, auch nicht mit den neuen Modellen. Liegt logischerweise an mir. Als ich letzthin beruflich in Düsseldorf war, bin ich bei Calumets vorbeigefahren und habe mir nur für ein paar Minuten die 5DMIV in die Hand genommen. Ganz ehrlich, ich bin weiß Gott wirklich alles andere als ein Canonfan, aber da hat alles gepasst, der Griff, das Gewicht, ich bin in Windeseile mit dem Menü klargekommen.... was machen die anders.... Und Blende und B-Zeit ließen sich ähnlich wie bei der a6000 einstellen, das hat mir echt gefallen :D:D Naja, jetzt werden Einige von Euch sagen: "Dann geh doch zu Netto..." :D:D:D Insoweit sage ich für mich: Ende Februar ist gleich, warten wir auf die endgültigen Specs ab, dann können wir begründet spekulieren.... |
Wenn Sony jetzt Clever wäre , dann sollten sie schnellstens ein Touchscreen für die A9II und die Sony A7R IV per Firmware Update bringen .Und wenn es technisch möglich ist dann noch 4K 60 wenigstens am HDMI Ausgang bringen . Dann wäre Sony wieder ein Stück weiter
|
Jetzt muss Canon erstmal konkret liefern bevor Sony in Panik verfällt.
Dazu wissen wir ja bei Sony ja nicht, wie eine A7IV aussehen wird bis auf Vermutungen die in Sachen Gehäuse und Sucher von der A7RIV schon bekannt sind. Es braucht da schon eine neue Mega CPU und die Abwärme, gerade bei IBIS will ja auch irgendwo hin |
Zitat:
|
Zitat:
das Menue von canon ist weit "logischer", gilt auch für das Nikon Menue. ich würde auch sofort wieder klar kommen, bis zur 1DX oder auch 5D3 kenne ich ja alle, kumpel hat 1dxMKII ist genauso... 8k wird als ausgabe ein "besseres 4k" sein.. aber dennoch auch wenn mir video egal ist. canon sieht die lücken und geht rein.. hauptsache der foto af haelt endlich mit.... :crazy: ich muss sagen, so überzeugend hier die a9 ist, wenn geld keine rolle spielen würde und canon gleichzieht , wäre ich wieder da.. leider sehe ich nikon da gar nicht mehr. |
Das schöne an der Bedienung der Sonys ist, dass ich nie das Menü brauche, nachdem ich mir die Kamera konfiguriert habe. Das ist alles komplett intuitiv und in Fleisch und Blut.
|
Zitat:
Alles Wichtige liegt auf Tasten oder in Fn. Absolut blind zu bedienen. Bei den neuesten SONYs kann man seinen Mod auch übertragen. War ein Wunsch der Nutzer, den SONY umgesetzt hat. |
Naja ich brauch das Menü täglich. Z.B. zum Formatieren der Speicherkarte. Allerdings habe ich die benötigten Punkte in meinem Menü hinterlegt. Damit habe ich schnellen Zugriff auf alles, was ich brauche.
|
Moin!
Interessanter Thread. Ich bin sehr gespannt, wie sich der AF der R5 schlagen wird. Dazu wurde ja im Prinzip noch gar nichts bekannt gegeben. Man muss sich doch mal Folgendes vor Augen führen: Wenn die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung schaffen soll, muss sie schon mal fast doppelt so viele Daten schaufeln, wie die A9. Wenn sie dabei auch noch genauso schnell und treffsicher sein soll wie die A9, und dazu auch noch einen unterbrechungsfreien Sucher haben soll, dann braucht sie schon mal einen Stacked Sensor. Ein normaler Sensor sollte Bauart-bedingt kaum in der Lage sein, diese Datenmengen in der nötigen Geschwindigkeit zu verarbeiten, höchstens mit einer Zauber-CPU, die aber wohl eher unrealistisch ist. Die Frage ist, ob Canon es geschafft hat "heimlich", einen Stacked Sensor zu entwickeln. Die 1dx m3 hat jedenfalls keinen, und auch sonst keine andere Kamera. Das heißt doch eingentlich fast definitiv, dass die R5 die 20 B/s bei voller Auflösung mit zur A9 vergleichbarer AF-Performance und auch noch mit einem unterbrechungsfreien Sucher nicht schaffen können wird. Da muss es also Einschränkungen geben. Also z.B. reduzierte Auflösung, keine AF-Nachführung, keine Belichtungsaktualisierung, etc. Und was nützen mir 20 B/s bei 45 MP, wenn z.B. keine Schärfenachführung funktioniert? Oder ich bei einem flackernden Sucher das Motiv nicht ordentlich nachverfolgen kann? Ich bin daher zuversichtlich, dass sich bei mir kein "Haben-will-Effekt" einstellen wird. Und selbst wenn, ich könnt's mir sowieso nicht leisten. Aber spannend isses! Viele Grüße, Björn |
Zitat:
|
Hier wird die R5 schon zur vorbestellung Angeboten
https://www.foto-hamer.de/detail/index/sArticle/17420 |
Zitat:
|
Zitat:
ich denke aber, sie könnte an die leistung einer a6400 herankommen, auch das wäre schon ein grosser schritt im bereich af-c |
Zitat:
einfach abwarten,,, |
Mit flackerndem sucher kann man keine Motive verfolgen? Also bei meiner DSLR geht das hervorragend. ;)
Björn keine Angst das Canon etwas auf niveau einer A9 bringt, glaube ich auch nicht und selbst wenn wird die A9 deshalb nicht schlechter. Wie LV bei der 1DXiii aussieht kann man hier sehen bei min 52:45. Das ist schon halbwegs brauchbar denke ich wobei ich kein Sport fotografiere. https://youtu.be/SchIaD6V8ZM Bei 45Mp wäre das schon deutlich schwieriger sonst könnte ich mir vorstellen gäbe es so ne Sony auch schon. |
Moin,
Klar kann man ein Motiv auch mit flackerndem Sucher verfolgen. Aber ich (!) hatte schon Schwierigkeiten, meinen verrückten Hund im Bild zu halten. Fazit: Es geht auch mit Flackern, aber schicker isses ohne. [emoji106] Viele Grüße, Björn |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Knöpfe und Rädchen sind etwa da wo sie bei Sony auch sind.
Was macht die "klassische Canon Bedienung" dann aus? |
Zitat:
|
Nettes aufgeraeumtes Design. Optisch gefaellt sie mir besser als alles was Canon bisher herausgebracht hat. :top:
|
Zitat:
Dieses 24105 überzeugt nicht, nicht mal durchgängig f4... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |