![]() |
Zitat:
Mit 1855 und 1650 verschenkt man viel von den Möglichkeiten des Sensors. 18105 ist gross und primär für Video geeignet. 16-70 ist seit längerem mein Standardzoom, es ist klein und leicht, aber relativ teuer und hat eine grosse Serienstreuung. Bis jetzt war das aber für mich klar der beste Deal. Noch nicht allzulange gibt es das 18-135 und seit kurzem erst das 16-55. Als Standard Zoom würde für mich nur eines aus 16-70, 18-135 oder 16-55 in Frage kommen. Klar ist die Kitlinse 16-50 ok als Einstieg. Aber ich verstehe nicht so wirklich, wieso dass man dann nicht stattdessen eine RX100 nimmt:roll: |
Zitat:
Um den Altag zu dokumentieren (Video und Photo) empfehle ich Dir das Huawei P30 oder ein Ähnliches (ich war beim letzten Auftrag sehr überrascht, was die können, sofort auf der Cloud verfügbar, jederzeit abrufbar...). Sofort griffbereit, gute Ergebnisse, was will man mehr. Alle waren darauf angemeldet und hatten ihr Zeug oben.... Für Deine alternative Aktivitäten: Ich habe in den letzten Stadtaktivitäten die a6000 und die a7rii dabei. Die a7rii deshalb, weil ich viel Indoor aufgenommen habe, dabei wurde sie von mir auch outdoor verwendet. Letztendlich habe ich nur die a6000 verwendet, weil mir selbst das a7rii Equipment zu viel wurde. Das mit dem Sucher sehe ich nicht als Problem ab, Du wirst Dich daran gewöhnen. Aber warum a6500, weil gebraucht günstiger als eine neue a6400? Zu Deiner Anmerkung: A7ii native und teuere Objektive: Nein: 2870 ist super günstig und sehr gut, wenn Du es pfleghaft behandelst, das 28mm genauso wie auch das 70200f4. Schau, ob Du ein billiges 1635f4 bekommst, dann passt es. Aber allesamt günstig. Letztendlich liegt es an Dir wie Du siehst, gibt es viele Antworten:D |
Zitat:
|
Zitat:
Nett zu haben, geht auch ohne, aber man muss in manchen Situationen nicht selbst Hand anlegen oder an bestimmte Einstellungen denken. Die Bremse braucht man ja überhaupt auch nur manchmal. :crazy: Aber dann halt wirklich!:D Klar, manche Objektive bringen bessere Abbildungsleistungen als andere. Aber die persönliche Schwelle des 'Ausreichend Gut' ist nunmal keine absolute Größe. Sowohl mein 1670 als mein 18135 sind besser als mein SELP1650 (gewesen - muss wieder eines besorgen :D). Trotzdem habe ich damit - für meine Ansprüche - sehr gute Aufnahmen machen können. Auch weil es aufgrund der Baugröße und des Gewichts dann mit auf Tour kam. Ja, mein 1670 ist etwas besser als mein 18135, trotzdem ist das 'schlechtere' und lichtschwächere Objektiv häufiger mit dabei, weil es einen größeren Brennweitenbereich abdeckt, und ich dafür sogar oft das 70200G zuhause lassen kann. Luxusproblem insofern, als dass es kleine, preiswerte und (wohl für die meisten Zwecke) ausreichend gute Standardzooms gibt, größere, nicht mehr ganz so preiswerte mit besserer Abbildungsleistung und sehr gute mit entsprechendem Kaliber und Preisschild. Eigentlich für jeden was dabei. Wenn man wirklich nichts von der Leistungsfähigkeit der Sensoren verschenken will, landet man bei Sony mMn eher über kurz als über lang bei hochklassigen Festbrennweiten an BSI-KB-Sensoren. ;) |
Es könnte ja auch auf einen kostenoptimierten Gebraucht-Kauf hinauslaufen:
Sowohl die A6500 gibt es derzeit im "blauen" Forum für unter/um EUR 600, wie auch das 1670Z für unter EUR 400 ! Das ist eine Spitzenkombi (die ich übrigens auch habe), die seinerzeit über 2.500 EUR kostete; nun für nen schlappen Tausender. Und ein gebrauchtes Sigma 30mm f1,4 für 200-250 EUR ist dann auch noch stabilisiert! |
Zitat:
Und wie oft hat es einem tatsächlich geholfen? |
Naja ok, da kann man jetzt lange darüber diskutieren:P
Es gibt halt was, das nennt sich Stand der Technik. Ich spreche mal nur für mich: von der A6500 her kommend ist eine A6400 trotz Vorteilen halt einfach im Bezug auf den Stabi ein eindeutiger Rückschritt, da gibts nichts weiter zu diskutieren. Es ist wirklich nicht ganz einfach sich das Equipment auszusuchen. Es gibt viel Auswahl, nur die Eierlegende Wollmilchsau gibts immer noch nicht!:crazy: |
Zitat:
|
Das mit den Preisen:roll: Ist manchmal schon etwas verwirrend.
Kurz nachgeschaut: sony.com A6400: $899 A6600: $1199 + 33% sony.de A6400: 1049€ A6600: 1599€ +52% digitec.ch A6400: CHF 949 A6600: CHF 1599 +68% Der Aufpreis von der A6600 gegenüber der A6400 ist in den USA viel tiefer als in Europa.:roll::roll: |
Du vergleichst UVP mit Onlinepreisen.
|
sony.com und sony.de sind doch sicher beides UVP Preise...
|
Eben. Aber bei Digitec sicher nicht.
|
Schon klar, aber der Trend ist doch auch so klar, bei den Strassenpreisen wirds einfach noch extremer.
Ist das bewusstes Marketing von Seiten Sony, dass die A6600 in Europa preislich höher platziert wird? |
Keine Ahnung. Ich finde den Preis absurd hoch für das was die 6600 gegenüber der 6400 mehr bietet.
Die Amipreise sind schon schräg. Egal. Bei mir ist Sony APS-C raus. Werde ich mir nur noch anschaffen, wenn etwas wirklich interessantes kommt oder wenn die 6600 massiv im Preis sinkt. |
Zitat:
|
UVP α6500: 1700 €
UVP α6600: 1600 € Also eigentlich sogar eine Preissenkung. :zuck: |
Das ist aber nicht wirklich relevant, da die Kameras ja nicht gleichzeitig auf den Markt kamen. Die Welt hat sich halt weiter gedreht, einerseits der technische Fortschritt, andererseits Angebot und Nachtrage...
|
Zitat:
Die A6500 kam kurz nach der A6300, die sich viele Enthusiasten gekauft hatten und erst einmal versorgt waren. Und dann noch zu einem völlig absurden Preis, der noch nach der zu erwartenden Preissenkung um ca. 1/3 innerhalb von 2 Jahren zu hoch war. Das haben vielen übel genommen und die A6500 komplett ignoriert bzw. sehen sie jetzt erst an zu deftigen Nachlässen. Nebenbei hat Sony die Einführung des IBIS vermurkst, das nur über die ungeliebte A6500 zu haben war. Man sehe sich die absurden Diskussionen zu IBIS bei den A6x00 an, während bei der A7x dieser völlig selbstverständlich akzeptiert und gefordert wird. Sony Deutschland ist bei der Positionierung und Preisfindung einfach nicht sattelfest -> die A6000 wurde zu schnell zu günstig (zu unserem Glück) und hat viel Geld liegen gelassen. Umgekehrt hat man die A6500 gekillt und stattdessen die A6300 schneller in seriöse Regionen gesenkt um das Geld abzuschöpfen, für das die A6000 zu günstig geworden war. Darauf hat man jetzt zaghaft reagiert und die A6600 günstiger rausgebracht, als es bislang Sony-Politik war. Ich sage voraus, das der Preis noch schneller fallen wird als bei der A6500. Schon jetzt liegt man 200 Euro unter Liste. Denn wenn man diese nachtragende emotionale Ablehnung der A6500 beiseite läßt, ist sie schlicht die beste APSC-Kamera von Sony. Mit kompatiblen Akku zu den anderen A6x00, mit Blitz und einem IBIS, den man für längere Brennweiten als der Normalbrennweite einfach haben will (warum sonst hat das 35/1.8 einen Stabilisator?). Sie ist auch die beste Option für den Umstieg vom A-Mount (meine A6500 betrachte ich als A-Mount Kamera, da sie schon lange nicht mehr ohne LAEA-1 oder -4 unterwegs war. Für E-Mount mit Objektiv-Stabi reicht auch eine A6000 zum Fotografieren). |
Emotionale Ablehnung: die gabs vielleicht bei A6300 Käufern, die sich verarscht vorkamen. Aber wieso sonst?
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Generell bin ich der Meinung, dass die Sony A6.... Kameras hervorragende APS-C Kameras sind aber sehr stark überteuert - zumindest bei der Markteinführung (Ausnahme vielleicht A6000). |
Zitat:
Ich selber habe die A6500, fotografiere aber nach wie vor auch mit A6000 Kameras. In vielen Fällen sehe ich bei der BQ keinen Unterschied zwischen A6500 und A6000. Ich habe häufig 3 Kameras dabei, was den Riesenvorteil hat, dass man selten Objektive wechseln muss. Das ist für mich nur praktikabel, weil die Kameras sehr leicht sind und auch günstig. Ich liebäugle unterdessen auch mit einem Upgrade der A6000, bin aber im Moment aus den diskutierten Gründen unschlüssig und warte. Insbesondere das neue 16-55 würde mich sehr reizen, aber da das leider unstabilisiert ist, würde die A6400 als Kamera wegfallen. Wie erwähnt ist die A6600 massiv zu teuer und auch das 16-55 kostet eigentlich zu viel. Es ist nach wie vor so, dass man weit suchen muss um vergleichbare Leistung für so wenig Geld zu erhalten wie dies bei der A6000 der Fall ist. |
Die 6100 ist auch zu teuer. Die kostet fast gleich viel wie die 6400. Da würde ich immer die 6400 nehmen. Neben dem stabilen wettergeschützten Metallgehäuse hat die 6400 noch weitere Features mehr.
Ja klar wenns billig sein soll und man mit den Mängeln der 6000 leben kann, ist das natürlich keine schlechte Wahl. Wenn ich mir die aktuellen Neupreise anschaue, ist das allerdings recht heftig für eine sechs Jahre alte Kamera. |
Zitat:
Klar die A6000 ist relativ alt und die Preise seit langem stabil. Aber eine A6400 kostet im Moment halt einfach auch mehr als das Doppelte der A6000. Eigentlich schade wurde die A6300 gestrichen. Diese würde nämlich tatsächlich zwischen die A6000 und A6400 passen. |
Besitze eine 6000, eine 7rii u. eine 7iii
Thema Akku, ist für mich persönlich kein wirklich sonderlich relevantes, dann tausche ich bei den beiden erst genannten halt 1- 2x mehr pro Serie, so what. Augen AF möchte ich gerade bei dem von dem TO angesprochenen Anforderungsprofil auf keinen Fall missen, 7rii nicht schlecht, 7iii eine Freude, ähnlich 6400?! D. h. ich denke ich würde lieber auf Ibis verzichten als auf den guten Augen- AF (in AF- C) und lieber mehr Geld für eine passende Linse ausgeben, ist die neue 2,8 16- 55 schon auf dem Markt und zu empfehlen? Lieferbar ist sie wie ich gerade gesehen habe. Eine 6000 würde ich für den genannten Anwendungsfall nur dann einsetzen, wenn das Budget so ist, dass eine sehr gute Linse und dann nur noch eine 6000 möglich ist, Bodys werden häufiger ersetzt, gute Optiken eher selten. Und der Preisverfall, zumindest bei den 7er Bodys, ist schon schnell und recht heftig. HG Ulli |
Zitat:
Noch wichtiger war und ist für Sony aber wahrscheinlich, überhaupt eine Systemkamera zum Einsteigerpreis anzubieten, und damit Einsteiger, die sich sonst DSLRn oder MFT-Kameras im gleichen Preisbereich gekauft hätten, in ihr Systen zu ziehen. Die A6000 so günstig anzubieten war für Sony bestimmt eine gute Investition, selbst wenn sie an der Kamera selbst tatsächlich nicht viel verdient haben. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Die A6400 ist nicht der Nachfolger der A6500 und somit kein Rückschritt! Da gibt es so gar nix zu diskutieren! Der Rest ist einfach die Ablösung alter Modelle durch neue. Die "Alten" gibt es halt noch als Restbestände und da hilft dein ganzes Rumgejammere nix! Und dem TO würde, zumindest ich, bei Nachwuchs nichts aus der alten Generation empfehlen! Imho ist da gerade die A6400 mit dem 18-135 ein sehr gutes Set. Gruss Klaus |
Was du musst, ist dir überlassen.
Zitat:
Mit dem 18-135 würde ich übrigens auch eine A6400 der A6500 vorziehen. Mit einem 16-55 wäre ich mir da aber gar nicht sicher. |
Die 6400 ist der Nachfolger der 6300. Nicht mehr und nicht weniger.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei der 6100 gebe ich dir recht, die ist in den USA grad schon im Preis gefallen. @aidualk Da hast du sicher Recht, die Frage ist wie viele Einsteiger die Kamera grad ans Limit bringen ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die A6500 ist wirklich immer noch teuer.
Konnte grad nicht wiederstehen und hab die A6400 mit 18-135 bei interdiscount.ch bestellt für 1099.- Wenn man das Objektiv rausrechnet kommt man konservativ auf einen Preis für die A6400 von CHF 700 oder ca. 630€ Also falls jemand in CH eine A6400 sucht, der deal ist im Moment gut :D Ich habe aber keine Ahnung, wie lange der Rabatt noch gilt. |
Die Interdiscount Rabatte gelten üblicherweise einige Tage oder eine Woche.
|
Nehme ich an, dass die nicht ewig dauern, aber ich habe kein Datum gefunden.
Falls das jemand anspricht, hier der Link: https://www.interdiscount.ch/de/foto...n--p0001710703 Lustigerweise gibts im gleichen Shop ein 2. Angebot zu einem massiv höheren Preis. Was der Unterschied ist, habe ich aber nicht rausgefunden. https://www.interdiscount.ch/de/foto...n--p0001708392 |
Zitat:
Übrigens ist auch die α6400 günstiger als die α6300. Daß der UVP-Unterschied zum Vorgänger hier sogar 150€ beträgt, während die α6600 nur 100€ günstiger geworden ist, würde ich alleine auf den doofen FZ100-Akku zurückführen. Der ist ja im Lieferumfang enthalten und will auch irgendwie bezahlt werden. Zitat:
|
Zitat:
Das einzig Gute an unserem Wohnungseinbruch war, dass die A6300 ebenfalls gestohlen wurde; so kam ich dann zum Upgrade auf die A6500. Mit der bin ich immer noch sehr zufrieden! Heute würde ich wieder die Zähne zusammenbeissen und zur A6600 greifen. Ist zwar viel Geld, aber das vergisst man schnell wieder. Mit dem 1655 sicher eine Traumkombi. Und die Sache mit dem dicken Akku im dicken Griff sehe ich auch positiv. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |