SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Meisterbilder, Glanzstücke und Prachtwerke... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193788)

kiwi05 18.12.2019 19:36

Von wenig konstruktiv zu destruktiv ist nur ein kleiner Schritt....für manche jedenfalls:flop:

Alpenmoosi 18.12.2019 19:43

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2108110)
Warum ist der Stil so anders, als deine anderen Bilder? Zusammen mit dem Titel hast du mich sauber in die Irre geführt.
Da du es so also ernst gemeint hast werde ich es mir noch mal am PC anschauen.

Teilen wir uns die Kiste Bier? :D

dey 18.12.2019 20:20

Muss wohl. :top:
Was ein Glück, dass ich den Einsatz nie nach oben getrieben habe. ;)

Alpenmoosi 18.12.2019 20:42

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2108144)
Muss wohl. :top:
Was ein Glück, dass ich den Einsatz nie nach oben getrieben habe. ;)

Naja, für mich ja ebenso. :D

Alpenmoosi 18.12.2019 22:23

Noch eine Frage zum Ortoneffekt. Handelt es sich bei Deiner Aufnahme um einen echten Ortoneffekt aus zwei Aufnahmen, oder gibt es Möglichkeiten, diesen nachträglich herauszuarbeiten?

CB450 19.12.2019 00:18

Das lässt sich wunderbar nachträglich erstellen. Im Prinzip sind es 2 zusätzliche Ebenen. Eine etwas überbelichtet, die andere weichgezeichnet und anschließend mit Ebenenmodi experimentieren was am besten passt.
Oder in der NIK Collection den Sunlightfilter nutzen. Wichtig ist das nur mit geringer Deckkraft zu verwenden und per Maske partiell einzeichnen.
Damit es nicht zu flau wird muss du den Kontrast danach etwas hochziehen.
Es gibt eine Menge Tutorials dazu im Netz.

Alpenmoosi 19.12.2019 10:06

Danke für die Erläuterung.
Vermutlich ist es gar nicht so einfach, diesen Effekt an einem Landschaftsbild zu erkennen, und wird fälschlicherweise als Unschärfe erkannt. Anhand einiger Beispiele in der Architektur mit Vorher/Nachherbildern wurde mir dieses Stilmittel mit dem angestrebten Hintergrund überhaupt erst klar. Das war irgendwie das Witzige etwas zu sehen, das anders ist, aber es nicht benennen zu können.
Wieder eine interessante Lektion zu den Hintergründen und gewollten Stilmitteln eines Bildes. Kannte ich bis gestern jedenfalls nicht.

LG Stefan

dey 19.12.2019 10:17

So, bevor ich mich selbst an Orton versuche, will ich an einer ersten Besprechung versuchen. Leider schon nicht mehr ganz unbeeinflusst, da ich schon zu Orton gelesen habe.
Mir ist es einfach zu normal. Ich hatte es schon zu Anfang als Rohling für eine exzellente Weiterverarbeitung gesehen.
Für mich ist das Bild nicht fertig. Neutral betrachtet, bei einem anderen User hätte ich gedacht, "ok, er/ sie mag es natürlich und da transportiert es eine angenheme Morgenstimmung zwischen Wärme des Sonnenaufgangs und der eisigen Kühle der Nacht."
Bei Peter konnte ich das gar nicht verstehen. Die Erklärung Orton erklärt die mir mangelnde Schärfe.
Auch den Beschnitt würde etwas mehr pano-mäßig wählen.

CB450 19.12.2019 10:23

Du traust mir bei dem Bild immer noch nicht so richtig über den Weg. ;)
Danke für das Feedback und ich bin sehr gespannt auf deine Version.

Alpenmoosi 19.12.2019 10:37

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2108267)
Die Erklärung Orton erklärt die mir mangelnde Schärfe.

Das interessante an diesem Effekt gekonnt eingesetzt ist, dass ein Bild mit diesem Schärfe und Unschärfe zugleich besitzt. An Bäumen ist er schwer zu erkennen, außer durch die Wirkung des Lichts, aber an markanten Bauteilen wirkt dieses Stilmittel äußerst beeindruckend.

CB450 19.12.2019 10:54

Zitat:

Zitat von Alpenmoosi (Beitrag 2108265)
Danke für die Erläuterung.
Vermutlich ist es gar nicht so einfach, diesen Effekt an einem Landschaftsbild zu erkennen, und wird fälschlicherweise als Unschärfe erkannt. Anhand einiger Beispiele in der Architektur mit Vorher/Nachherbildern wurde mir dieses Stilmittel mit dem angestrebten Hintergrund überhaupt erst klar. Das war irgendwie das Witzige etwas zu sehen, das anders ist, aber es nicht benennen zu können.
Wieder eine interessante Lektion zu den Hintergründen und gewollten Stilmitteln eines Bildes. Kannte ich bis gestern jedenfalls nicht.
LG Stefan

Das Stilmittel mag ich sehr gerne, weil es den Bildern einen verträumten Look gibt. Man sollte es halt sehr dosiert einsetzen. Ich hatte es ja bereits erwähnt, für mich hat das Bild dort Schärfe wo sie sein soll. Das spiegelt auch die herbstliche Stimmung wieder.

Alpenmoosi 19.12.2019 11:03

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2108279)
Das Stilmittel mag ich sehr gerne, weil es den Bildern einen verträumten Look gibt. Man sollte es halt sehr dosiert einsetzen. Ich hatte es ja bereits erwähnt, für mich hat das Bild dort Schärfe wo sie sein soll. Das spiegelt auch die herbstliche Stimmung wieder.

Das ist Dir auch sehr gut gelungen. :D

dey 28.12.2019 18:36

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2108109)
dem Ortoneffekt
...
Ich würde natürlich gerne auch die Ausarbeitung der Kritiker zu meinem Bild sehen. Wer Lust hat, dem lasse ich das RAW File zukommen und er kann sich daran versuchen und das Resultat hier einstellen. Einfach eine kurze PN an mich.

Ich habe mich jetzt an Orton versucht und es ist verdammt schwer etwas sinnvolles dabei hinzubekommen.
Somit ziehe ich erst mal den Hut vorm "Meister": das hat er bei weitem besser hinbekommen, als ich . Dennoch zeige ich mal mein bestes Ergebnis:

Bild in der Galerie

So hätte ich es nur mit C1 gemacht.

Bild in der Galerie
Was mir bei meinen Varianten dennoch besser gefällt, ist Ausrichtung und Beschnitt.

Keine Ahnung, ob es an GIMP lag, an der Geschwindigkeit des Laptop oder an meinen Unfähigkeiten, aber Ebenenorgien um Orton hinzubekommen sind meines dann doch nicht. Ich bleibe eher bei "normalen" Bearbeitungen ohne Überblendungen.
Wobei ich mich ja auch noch bei einem Venedigbild für den Adventskalender an Orton versucht habe. Da war der Effekt dann doch wieder ganz "effektvoll". :D
Danke für die Herausforderung und den neuen Skill! :top:

CB450 29.12.2019 11:55

Das ist doch recht gut geworden. Mit dem Beschnitt könnte ich mich anfreunden, auch wenn das schöne Licht auf dem Eis jetzt verschwunden ist. Das fand ich sehr reizvoll.

Links unten in der Ecke hätte ich die Eisbrüche entfernt, das macht es harmonischer. Danke fürs Ausprobieren und zeigen. :top:

hpike 29.12.2019 13:01

Ich hab zwar keine Ahnung was Orton ist, aber mit Orton:crazy:, gefällt es mir deutlich besser. Recht überzeugend dein Ergebnis. :top:

loewe60bb 29.12.2019 13:34

Gib Orton mal in Wikipedia ein, da wird das ganz anschaulich erklärt.

hpike 29.12.2019 14:22

Danke, wird anschaulich erklärt dort. Wäre auch mal einen Versuch wert. :top:

matti62 29.12.2019 16:06

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2107946)
... sind nach neuester Definition nicht mehr gefragt im Bilderrahmen. :D
Dann kann ich endlich wieder Bilder zeigen. ;)

Feuer frei!


Bild in der Galerie

Hallo Peter,

ich bin kein Landschaftsfotograf und bewerte es so wie ein Weindrinker ohne Weinkenner zu sein :D:

positiv:

- die Stimmung
- die Spiegelung im Wasser
- die Sonne ohne Strahlen (ich bin kein Strahlenfan)
- wie das Wasser von rechts in den See kommt (?) Bewegung...

negativ:

- der einzelne Baum mitten im Bild. Wirkt auch noch etwas "krüppelig". Das wäre für mich praktisch der Showstopper...

Wegstempeln lässt sich der Baum praktisch nicht oder?

Fritzchen 29.12.2019 18:41

Ist das Bild gerade , sieht nicht so aus.

CB450 29.12.2019 19:51

Da hast du recht.


Bild in der Galerie


Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2110750)
- der einzelne Baum mitten im Bild. Wirkt auch noch etwas "krüppelig". Das wäre für mich praktisch der Showstopper...
Wegstempeln lässt sich der Baum praktisch nicht oder?

Mit etwas Aufwand liesse sich das machen. Allerdings war der Baum einer der Gründe warum ich das Bild gemacht habe. :D

loewe60bb 29.12.2019 20:01

Ja, ich würde den besagten Baum auch als einen der bildwichtigen "Bestandteile" sehen.

dey 29.12.2019 21:28

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2110809)
Da hast du recht.


Bild in der Galerie

Das war die erste Korrektur, die ich gemacht hatte. Der andere Beschnitt war vielleicht für mein Ego. ;)
Die läuchtende Eisfläche ist bei dir schon sehr bildprägend. :top:

Grundsätzlich bin ich begeistert, dass bei dir so viel Schärfe übrig bleibt. Das wollte mir einfach nicht gelingen

Zitat:

Allerdings war der Baum einer der Gründe warum ich das Bild gemacht habe. :D
Da bin ich auch hin und her gerissen. Bei mir müsste er wohl bleiben, da er durch den Beschnitt sehr in den Fokus rückt. Bei deiner Version könnte er wohl gut auch gehen.

matti62 29.12.2019 22:37

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2110809)
...

Mit etwas Aufwand liesse sich das machen. Allerdings war der Baum einer der Gründe warum ich das Bild gemacht habe. :D

Echt? Na da siehste, ich bin kein Landschaftsfotograf, aus dem Grunde hätte ich das Bild schon nicht aufgenommen. Mich hat die Bewegung des Wassers mit dem Übergang in die Ruhe des Wassers fasziniert und das bei einem "nicht strahlendem" Sonnenuntergang...

Das Gleiche passiert mir auch immer, wenn ich auf einem Aussichtspunkt stehe, einen guten Blick auf eine Stadt habe und es sich nicht vermeiden lässt, dass Teile von Blätter und Äste in das Bild ragen. Das nehme ich auch schon nicht mehr auf...

Aber Beschneiden würde ich da nix...

Hans1611 30.12.2019 03:25

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2108109)
...Ich würde natürlich gerne auch die Ausarbeitung der Kritiker zu meinem Bild sehen. Wer Lust hat, dem lasse ich das RAW File zukommen und er kann sich daran versuchen und das Resultat hier einstellen. Einfach eine kurze PN an mich.

Hallo,

da Du Versuche gestattest hast, habe ich mich auch einmal an dem Bild "versucht", ohne allerdings die RAW-Datei zu haben. Aber das JPG aus dem Forum geht auch.

Was ich gemacht habe, dürfte recht offensichtlich sein. Ob es besser ist, wage ich mal zu bezweifeln.


Bild in der Galerie

CB450 30.12.2019 08:48

Servus Hans,
ich glaube nicht, dass man die unterschiedlichen Ausarbeitungen nach besser oder schlechter kategorisieren kann. Es ist eine Sache der persönlichen Vorlieben. Deine etwas kräftigere Bearbeitung sehe ich auf anderen Plattformen immer häufiger.
Nur die Spitzen der Bäume links im Bild sind mir persönlich dabei zu hell geraten.

Fritzchen 30.12.2019 11:14

Erst mal gerade, dann nach meinem Geschmack bearbeitet.


Bild in der Galerie

CB450 04.01.2020 10:18

Etwas kräftiger als meine Bearbeitung, gefällt mir aber recht gut. :top:

Fritzchen 04.01.2020 16:25

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2111846)
Etwas kräftiger als meine Bearbeitung, gefällt mir aber recht gut. :top:

Danke, es ist eine Bearbeitung von einzelnen Bildteilen .
Wobei der gute Gesamtcharakter nicht verändert werden darf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.