![]() |
Von wenig konstruktiv zu destruktiv ist nur ein kleiner Schritt....für manche jedenfalls:flop:
|
Zitat:
|
Muss wohl. :top:
Was ein Glück, dass ich den Einsatz nie nach oben getrieben habe. ;) |
Zitat:
|
Noch eine Frage zum Ortoneffekt. Handelt es sich bei Deiner Aufnahme um einen echten Ortoneffekt aus zwei Aufnahmen, oder gibt es Möglichkeiten, diesen nachträglich herauszuarbeiten?
|
Das lässt sich wunderbar nachträglich erstellen. Im Prinzip sind es 2 zusätzliche Ebenen. Eine etwas überbelichtet, die andere weichgezeichnet und anschließend mit Ebenenmodi experimentieren was am besten passt.
Oder in der NIK Collection den Sunlightfilter nutzen. Wichtig ist das nur mit geringer Deckkraft zu verwenden und per Maske partiell einzeichnen. Damit es nicht zu flau wird muss du den Kontrast danach etwas hochziehen. Es gibt eine Menge Tutorials dazu im Netz. |
Danke für die Erläuterung.
Vermutlich ist es gar nicht so einfach, diesen Effekt an einem Landschaftsbild zu erkennen, und wird fälschlicherweise als Unschärfe erkannt. Anhand einiger Beispiele in der Architektur mit Vorher/Nachherbildern wurde mir dieses Stilmittel mit dem angestrebten Hintergrund überhaupt erst klar. Das war irgendwie das Witzige etwas zu sehen, das anders ist, aber es nicht benennen zu können. Wieder eine interessante Lektion zu den Hintergründen und gewollten Stilmitteln eines Bildes. Kannte ich bis gestern jedenfalls nicht. LG Stefan |
So, bevor ich mich selbst an Orton versuche, will ich an einer ersten Besprechung versuchen. Leider schon nicht mehr ganz unbeeinflusst, da ich schon zu Orton gelesen habe.
Mir ist es einfach zu normal. Ich hatte es schon zu Anfang als Rohling für eine exzellente Weiterverarbeitung gesehen. Für mich ist das Bild nicht fertig. Neutral betrachtet, bei einem anderen User hätte ich gedacht, "ok, er/ sie mag es natürlich und da transportiert es eine angenheme Morgenstimmung zwischen Wärme des Sonnenaufgangs und der eisigen Kühle der Nacht." Bei Peter konnte ich das gar nicht verstehen. Die Erklärung Orton erklärt die mir mangelnde Schärfe. Auch den Beschnitt würde etwas mehr pano-mäßig wählen. |
Du traust mir bei dem Bild immer noch nicht so richtig über den Weg. ;)
Danke für das Feedback und ich bin sehr gespannt auf deine Version. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Somit ziehe ich erst mal den Hut vorm "Meister": das hat er bei weitem besser hinbekommen, als ich . Dennoch zeige ich mal mein bestes Ergebnis: ![]() → Bild in der Galerie So hätte ich es nur mit C1 gemacht. ![]() → Bild in der Galerie Was mir bei meinen Varianten dennoch besser gefällt, ist Ausrichtung und Beschnitt. Keine Ahnung, ob es an GIMP lag, an der Geschwindigkeit des Laptop oder an meinen Unfähigkeiten, aber Ebenenorgien um Orton hinzubekommen sind meines dann doch nicht. Ich bleibe eher bei "normalen" Bearbeitungen ohne Überblendungen. Wobei ich mich ja auch noch bei einem Venedigbild für den Adventskalender an Orton versucht habe. Da war der Effekt dann doch wieder ganz "effektvoll". :D Danke für die Herausforderung und den neuen Skill! :top: |
Das ist doch recht gut geworden. Mit dem Beschnitt könnte ich mich anfreunden, auch wenn das schöne Licht auf dem Eis jetzt verschwunden ist. Das fand ich sehr reizvoll.
Links unten in der Ecke hätte ich die Eisbrüche entfernt, das macht es harmonischer. Danke fürs Ausprobieren und zeigen. :top: |
Ich hab zwar keine Ahnung was Orton ist, aber mit Orton:crazy:, gefällt es mir deutlich besser. Recht überzeugend dein Ergebnis. :top:
|
Gib Orton mal in Wikipedia ein, da wird das ganz anschaulich erklärt.
|
Danke, wird anschaulich erklärt dort. Wäre auch mal einen Versuch wert. :top:
|
Zitat:
ich bin kein Landschaftsfotograf und bewerte es so wie ein Weindrinker ohne Weinkenner zu sein :D: positiv: - die Stimmung - die Spiegelung im Wasser - die Sonne ohne Strahlen (ich bin kein Strahlenfan) - wie das Wasser von rechts in den See kommt (?) Bewegung... negativ: - der einzelne Baum mitten im Bild. Wirkt auch noch etwas "krüppelig". Das wäre für mich praktisch der Showstopper... Wegstempeln lässt sich der Baum praktisch nicht oder? |
Ist das Bild gerade , sieht nicht so aus.
|
Da hast du recht.
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
|
Ja, ich würde den besagten Baum auch als einen der bildwichtigen "Bestandteile" sehen.
|
Zitat:
Die läuchtende Eisfläche ist bei dir schon sehr bildprägend. :top: Grundsätzlich bin ich begeistert, dass bei dir so viel Schärfe übrig bleibt. Das wollte mir einfach nicht gelingen Zitat:
|
Zitat:
Das Gleiche passiert mir auch immer, wenn ich auf einem Aussichtspunkt stehe, einen guten Blick auf eine Stadt habe und es sich nicht vermeiden lässt, dass Teile von Blätter und Äste in das Bild ragen. Das nehme ich auch schon nicht mehr auf... Aber Beschneiden würde ich da nix... |
Zitat:
da Du Versuche gestattest hast, habe ich mich auch einmal an dem Bild "versucht", ohne allerdings die RAW-Datei zu haben. Aber das JPG aus dem Forum geht auch. Was ich gemacht habe, dürfte recht offensichtlich sein. Ob es besser ist, wage ich mal zu bezweifeln. ![]() → Bild in der Galerie |
Servus Hans,
ich glaube nicht, dass man die unterschiedlichen Ausarbeitungen nach besser oder schlechter kategorisieren kann. Es ist eine Sache der persönlichen Vorlieben. Deine etwas kräftigere Bearbeitung sehe ich auf anderen Plattformen immer häufiger. Nur die Spitzen der Bäume links im Bild sind mir persönlich dabei zu hell geraten. |
|
Etwas kräftiger als meine Bearbeitung, gefällt mir aber recht gut. :top:
|
Zitat:
Wobei der gute Gesamtcharakter nicht verändert werden darf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |