SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussionsthread Adventskalender 2019 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193574)

Dirk Segl 02.12.2019 06:00

Zunächst einmal Danke an Dana :top::top::top: und alle die hier mitmachen. :top:

Der Kalender ich ein wirklich schöner Jahresabschluß, verkürzt die Zeit bis zum Fest und lässt mich immer wieder Staunen mit welchen "Augen" ihr durch die Welt geht um Eindrücke einzufangen.

Auch finde ich, daß man sich wieder auf das Wesentliche besinnen kann, nach all den techn. Diskussionen, den Spekulationen und den Krabbeleien innerhalb des Forums.

Eine echte vorweihnachtliche Entschleunigung vom Allerfeinsten. :D

Aber nun auch von mir, meine Top 3 !!

Tobbser|

-Ein Foto was mich nachdenklich und zugleich traurig macht und aktueller den je in unsere Zeit passt. Als Natur und Tierliebhaber hoffe ich nicht, daß wir verschiedene Arten nur noch hinter Zäunen und im Zoo bewundern dürfen, da in der Natur kein Freiraum mehr für sie vorhenden sein wird. Ein sehr emotionales Foto. Ein Highlight !

dannz|
|
-So stelle ich mir aktuelle Streetfotografie vor. Der Blick für aktuelle Themen fantastisch umgesetzt. Eine Seite der Fotografie, die ich nie umsetzten könnte. Genial ! :top:

CB450|

-Ich wusste beim Fotografen schon, daß mich hinter dem Türchen was Besonderes erwartet. Einer der Top 3 Landschaftsfotografen hier im Forum, der es immer wieder schafft mich zu begeistern. Danke für's zeigen ! :top:

@Dana: Zum Füchslein.
Es ist vom meinem Lieblingsplatz aus im Wald fotografiert und ist eigentlich mein emotionales Highlight des Jahres. Das Blau des "Himmels" ist eine Wand aus Graupelschauern die aufzieht. Der Fuchs genoß die Sonne und Wärme, die für ein paar Stunden andauerte und musste sich nach diesem Foto wieder den Naturgewalten stellen (Wind, Graupel, Kälte) während ich mich bei einer heißen Tasse Kaffee an die Bildbearbeitung machen durfte.
Doch ich erwischte mich immer wieder dabei, an ihn zu denken, was er grade da draußen macht. :|

Schon komisch was Fotografie auslösen kann.

Schöne Große !

Dirk

Kleingärtner 02.12.2019 08:04

@ Dana...
Mein Spiegelbild wirkt nicht nach Colorkey wei es keines ist. ;)
Es gab mehrere Knöpfe an dem Modell die verschiedene Stationen in verschiedenen Farben beschrieben. Orange gefiel mir am Besten. Zu sehen ist das Model der Zeche Zollverein.

Danke für deine Mühen.

Tom D 02.12.2019 08:32


Bild in der Galerie
Zitat:

Zitat von Dana
Ach wie niedlich! Eine schöne Szene ist dir da über den Weg gelaufen. Tiere in Aktion erzählen einfach immer bessere Geschichten als welche, die irgendwo rumliegen. :D Durch die recht lange Belichtung ist fehlt dem Bild an den richtigen Stellen etwas Schärfe, so liegen die beiden Protagonisten nicht so ganz drin, aber das ändert nichts an der Lebendigkeit des Fotos und der Freude, so eine Szene aufgenommen zu haben. Hat durchaus seine Berechtigung für den 1.12.! =)

Vielen Dank. Die mangelnde Schärfe stört(e) mich natürlich auch. Vielleicht kann man sagen, es ist "Bewegungsunschärfe" ;) Dennoch mochte und mag ich das Bild wegen des Moments der Kommunikation zwischen Mutter und Kind und deshalb habe ich es in meine Auswahl genommen.

Zitat:

Zitat von Dana

Dein Bild habe ich schon bei der Erstverwendung bestaunt. Die schöne farbliche Staffelung und die Dynamik, die sich trotz 1/1000 s zeigt, u.A. dadurch, dass der Hund Wasserspritzer an den Hinterläufen erzeugt und durch das Splish-Splash der Wellen. Eine schöne Szene - der Hund und der Vogel hatten sicher Spaß, ebenso wie die Betrachter, live und auch jetzt beim Ansehen des Bildes.

Harry Hirsch 02.12.2019 09:19

Liebe Dana,
danke, dass du dich mit meinem Bild auseindergestzt hast und mir so ein ausführliches Feedback gibst.

Ich bin der Meinung, man sollte ein Bild nicht erklären müssen, so wie ich es jetzt mache. Daher ist es doch nicht so gut, wie ich es gemeint habe.

Das Bild ist tatsächlich wegen eines Kommentares der lieben Vera aus K. meine Auswahl gerutscht.

Warum? Ich steh dort am Rand eines Gipfels, der Schochenspitze (2.069m). Zwischen meinen Füßen und dem Traualpsee (links) sind rund 430 Meter zum Vilsalpsee (rechts) rund 900 Meter Nichts bzw. Luft.
Da auf Fotos bekanntlich die dritte Dimension fehlt, ist es sehr schwer, diesen Eindruck wiederzugeben. Ich bin meist enttäuscht, wenn ich dann später die Aufnahmen am Bildschirm sehe ("das sieht überhaupt nicht mehr hoch aus..." denke ich dann).

Hier war es nun so, dass ich aus Veras Kommentar geschlossen habe, man kann die Höhe auf diesem Bild gut nachempfinden...

Schlumpf1965 02.12.2019 09:55

Ist ein Feedback zur Tür auch erlaubt? Egal, die Tür Nr. 2 ist ja wohl der Hammer, alleine davon könnte man sich ein Bild rahmen lassen und aufhängen. Aber die Türen sind ja so gut wie immer toll.

jhagman 02.12.2019 10:02

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2103800)
geschlossen habe, man kann die Höhe auf diesem Bild gut nachempfinden...

Kann man. Ich hab es spontan wieder zugemacht und mich vergewissert NICHT am Abgrund zu sitzen. Für mich wirkt es. Genau so .

jhagman 02.12.2019 10:11

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2103749)
Ein Einstieg, der mir den Kopf in den Nacken legte.....Das Wort musste ich googeln: "Waschkaue"...und somit habe ich auch noch etwas gelernt! Sieht einfach toll aus, wie da alles von oben runterhängt. :top:
[/table][/table]

Ja. Da kannste mal sehen wie hoch ich den Kalender aufgehängt habe.
Es gibt da mehrere Bilder von. Nur von den gewiss 10 Aufnahmen konnte mich keine wirklich überzeugen. Unscharf, verwackelt, blöde Position usw usf.
Mit dem Begriff konnte ich auch nix anfangen. Bis ich es im Bergbaumuseum in Bochum selbst sehen konnte. Es werden Sachdienliche Hinweise gerne entgegengenommen wo man so etwas in seiner ursprünglichen Umgebung zu sehen bekommt.

kiwi05 02.12.2019 10:13

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2103810)
Ist ein Feedback zur Tür auch erlaubt?

Hier ist so ziemlich alles erlaubt, nur keine Anmerkungen zu tagesaktuellen Türchen-Inhalten.
Viel Spaß weiterhin

Tobbser 02.12.2019 10:55

Lieber den Spatz in der ....

Schlumpf1965 02.12.2019 10:56

Ja stimmt, zu den tagesaktuellen Bildern heißt es immer warten bis Dana die Besprechung drin hat, gell? Sonst gibt es uff de Bobbes, uff de Blangge… :crazy:

kiwi05 02.12.2019 11:48

Soviel Qualität direkt am ersten Tag. :top:
Wen soll man da herausheben? Ich versuche es trotzdem, in zufälliger Reihenfolge:

NameBildBesprechung
Jumbolino67So ulkig, ich musste laut lachen und muss es jedesmal immer wieder, wenn ich es mir anschaue. :top:
RZPIch bin ja kein Freund von geblitzen Makros. Jedenfalls nicht , wenn man es als geblitzt wahrnimmt. Aber dieses wirkt so spacy als wäre die Eulenraupe von innen beleuchtet. Toll. :top:
dannzDas ist ein Street mit Tiefgang. Das passt so gut in die Zeit. Gut gesehen und perfekt umgesetzt. :top:


NameBildBesprechung
DanaEin schönes Foto im Farbdreiklang. Und das was du zu der Situation beschreibst ist schon ungewöhnlich. Ich kenne Austernfischer zwar nicht als ängstlich, aber doch sehr aufmerksam und auf Abstand bedacht. Vielleicht wollte er auch von einem Gelege ablenken, aber dazu passt das Aufnahmedatum nicht. Ich nehme die Situation so, wie du sie beschrieben hast, das gefällt mir.:D

Dana 02.12.2019 11:56

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2103830)
Lieber den Spatz in der ....

Ooooh.... =)

Ach, schön!

Zum Rest schreibe ich dann später was, bis eben war das Forum ja ne Weile down, jetzt muss ich erstmal in die Schule. :)

Tafelspitz 02.12.2019 12:43

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2103848)
jetzt muss ich erstmal in die Schule. :)

Schön aufpassen, gell! Und nicht die Lehrer ärgern :mrgreen:

dey 02.12.2019 14:30

Mein WOW of the day kommt von Hans1611

Einfach phantastisch, diese greifbare Nähe. Dazu das angenehme Spiel der Farben.

Das zweite WOW geht direkt in Panik über: so viele Türchen zu öffnen und Bilder besprechen. :shock:

Mainecoon 02.12.2019 14:41

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2103819)
Mit dem Begriff [Waschkaue] konnte ich auch nix anfangen. Bis ich es im Bergbaumuseum in Bochum selbst sehen konnte. Es werden Sachdienliche Hinweise gerne entgegengenommen wo man so etwas in seiner ursprünglichen Umgebung zu sehen bekommt.

Ich fürchte, dafür musst Du mittlerweile schon ins Ausland reisen, nach Polen, Russland oder noch weiter weg... Die Zeiten des (Steinkohle-)Bergbaus in Deutschland sind vorbei. Ich vermute, dass es im Braunkohle-Abbau solche Kauen nicht mehr gibt, lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Die Körbe waren quasi die Spinde der Bergleute, in die sie ihre Habseligkeiten und Kleidung legten, bevor es untertage ging oder danach. Korb hochziehen und mit einem kleinen, individuellen Schloss sichern - fertig.

Ein für mich emotionales Bild, das zugleich auch ein wenig von den harten Bedingungen der Bergleute erzählt: kein Schnickschnack, pragmatisch und simpel.

Viele Grüße

Mainecoon

Dana 02.12.2019 15:20

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2103754)
Ja, ich bin schon froh über die RX100M6 mit ihrer "langen" Brennweite und dem schnellen Autofokus. Mit ihr sind mir jetzt Aufnahmen möglich, die mit der M1 nicht möglich waren.

Freut mich total, dass du eine Kamera hast, die dich glücklich macht! Und da sieht man mal, dass es nicht das High-End-Gerät sein muss, sondern auch was Kleines sein darf! Super!

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2103755)
Ich habe auch mit Spannung und Begeisterung alle Besprechungen in einem Rutsch gelesen. So machts Spaß, danke Dana. :top:
Ich freu mich auch, aber irgendwie richtig nur auf 22 der 23 nächsten Tage.
In den anderen Tag muss ich erst hineinwachsen, um mich an ihm zu freuen.

Hab keine Angst, Peter! Du wirst das super machen, das weiß ich!

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 2103756)
Hallo Dana,

ich freue mich sehr, dass es auch in diesem Jahr wieder einen Adventskalender gibt, ich freue mich auf das Staunen, das Strahlen, den Augenschmaus und die vielen klugen und emotionalen Gedanken zu den Bildern. Danke für diese Idee!

Genau deshalb wollte ich das mal machen...und nun ist es schon das vierte Jahr. =) Oder fünfte... ? :shock:

Zitat:

Ich hatte einen ähnlichen Gedanken wie du und hatte versucht, den Hintergrund etwas mit Bildbearbeitung zu beruhigen. Doch damit wurde der messerscharfe Rand des großen Blattes noch schärfer und sah nur noch unnatürlich aus, so dass ich davon wieder Abstand genommen habe.
Versuch doch mal einen weicheren Maskenrand, leicht überlappend mit dem Blattrand? Wenn es nicht klappt, dann ist es so.


Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 2103762)
Hallo Dana, .... und ich freue mich immer auf deine kompetenten und dabei gefühlvoll formulierten Bewertungen (aller Bilder) :D Es ist immer eine Freude sie zu lesen !
zu deiner Frage: Nein, keine Taschenlampe. Ich musste den Blitz nehmen, denn unter dem dichten dunkelgrünen Blattwerk, so sie hing, war es ziemlich finster.

Danke!

Ah, dann hast du den Blitz aber sehr gut eingesetzt, es ist nichts überstrahlt, nur leicht unterstützt. Super!

Zitat:

Zitat von Kleingärtner (Beitrag 2103790)
@ Dana...
Mein Spiegelbild wirkt nicht nach Colorkey wei es keines ist. ;)
Es gab mehrere Knöpfe an dem Modell die verschiedene Stationen in verschiedenen Farben beschrieben. Orange gefiel mir am Besten. Zu sehen ist das Model der Zeche Zollverein.

Ah, sehr cool! Aber es IST ein Colorkey, halt nur ein natürlicher. :D Total coole Idee, die Farbknöpfe für ein Foto zu nutzen!

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2103795)

Vielen Dank. Die mangelnde Schärfe stört(e) mich natürlich auch. Vielleicht kann man sagen, es ist "Bewegungsunschärfe" ;) Dennoch mochte und mag ich das Bild wegen des Moments der Kommunikation zwischen Mutter und Kind und deshalb habe ich es in meine Auswahl genommen.

Völlig verständlich, schrieb ich ja. =)

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2103800)
Ich bin der Meinung, man sollte ein Bild nicht erklären müssen, so wie ich es jetzt mache. Daher ist es doch nicht so gut, wie ich es gemeint habe.

Warum? Ich steh dort am Rand eines Gipfels, der Schochenspitze (2.069m). Zwischen meinen Füßen und dem Traualpsee (links) sind rund 430 Meter zum Vilsalpsee (rechts) rund 900 Meter Nichts bzw. Luft.
Da auf Fotos bekanntlich die dritte Dimension fehlt, ist es sehr schwer, diesen Eindruck wiederzugeben. Ich bin meist enttäuscht, wenn ich dann später die Aufnahmen am Bildschirm sehe ("das sieht überhaupt nicht mehr hoch aus..." denke ich dann).

Du, die Höhe sieht man sehr gut! Entschuldige, wenn ich da zu wenig drauf eingegangen bin! Ich bin eher die, die NICHT runter guckt (Höhenangst), sondern in die Weite...und da blieb ich am Bildrand hängen. :D

Du siehst ja, dass andere das durchaus anders sehen, meine Besprechungen sind keine Dogmen und man kann und darf das sogar durchaus anders sehen. :D

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2103810)
Ist ein Feedback zur Tür auch erlaubt? Egal, die Tür Nr. 2 ist ja wohl der Hammer, alleine davon könnte man sich ein Bild rahmen lassen und aufhängen. Aber die Türen sind ja so gut wie immer toll.

Ja, die Türen von Volker nehme ich SO gern, weil er so besondere Türchen fotografiert hat. Vor ein paar Jahren hat er mir mehrere geschickt...und davon zehre ich noch!

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2103868)
Schön aufpassen, gell! Und nicht die Lehrer ärgern :mrgreen:

:itchy: ;)

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2103894)

Das zweite WOW geht direkt in Panik über: so viele Türchen zu öffnen und Bilder besprechen. :shock:

Auch bei dir...keine Panik. ;) Du hast ja sogar Hilfe!

dey 02.12.2019 15:22

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2103898)
Auch bei dir...keine Panik. ;) Du hast ja sogar Hilfe!

Schwester ... Tupfer

y740 02.12.2019 17:18

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2103749)

Besprechung 1.12.2019
NameBildBesprechung
y740Dieses Bild habe ich mir länger angeschaut, weil es Fragen für mich aufwirft. Zuerst sehe ich ein tolles Gipfelkreuz am höchsten Punkt...damit verbinde ich einen tollen und gelungenen Aufstieg, Kraft, Stärke, Ausdauer...und dann die Belohnung mit einem tollen Blick. Dieser ist hier hinter den Wolken zu erahnen. Dann aber fällt der Blick auf das Grablicht und die französischen Farben. Der Grünten ist in den Allgäuer Alpen, von daher ist es nicht "normal", dass die Flaggenfarben Frankreichs da zu finden sind...ist jemand umgekommen? Ist das nun eine Gedenkstätte für jemanden, der gestorben ist? Das macht die zweite Message des Bildes traurig...auf jeden Fall ein Bild, in dem man herum rätselt, das zu den "guten Schwingungen" noch irritierende und traurige bringt...und das alles mit ein paar gebogenen Eisenstangen, ein wenig Farbe, ein wenig Stein...für mich ein gutes Bild.

Hallo Dana, das Gipfelkreuz ist allen verunglückten Bergsteigern im Allgäu gewidmet. Deshalb vielleicht das Grablicht. Das Gipfelkreuz trägt die Inschrift „Geweiht der Hl. Maria Muttergottes,unserer lieben Frau der Berge. Gewidmet den verunglückten Bergsteigern im Allgäu.
GestiftetVon Dr. Peter Nowotny,Rettenberg, 1998“

Ich denke nicht dass es sich hier um die Flaggenfarben Frankreichs handelt, sondern dass es Zufall ist, dass diese Farben der Wimpelkette gerade im Vordergrund sind.

Auf dem Grünten befindet sich noch das Denkmal für gefallene Gebirgsjäger

Bild in der Galerie
sowie der 94,5 m hohe Turm des Senders Grünten des Bayerischen Rundfunks.

Bild in der Galerie

Gruß und Dank, Jens.

catfriendPI 02.12.2019 17:42

Der Adventskalender hier ist wirklich etwas ganz Besonderes, und ich freue mich sehr über die wunderschönen Bilder und die intensiven Besprechungen!

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2103749)
catfriendPI||Ach, ist das süß! Irgendwie viele Vögel am 1.12. :D Sehr, sehr niedlich, deine Vogelkinder...so Federbällchen sind einfach klasse. Auch, dass uns eins anschaut, während die anderen beiden ihre Köpfe gedreht haben und schlafen, ist total süß. So "im Versteck entdeckt". :D Einzig und allein der Grad der Grünsättigung will mir nicht behagen, es ist viel zu grün. Die Vögelchen sollten schon noch irgendwie ihre Farbe haben, das fehlt mir hier. Vielleicht magst du mal etwas an der Kurve drehen? Es wird genug Grün für die Blätter bleiben, aber die Vögel bekommen etwas authentischere Farben dadurch. Und das Bild lohnt sich, da genauer zu sein, finde ich. =)

Danke, liebe Dana, für die schöne Besprechung!
Die Vogelkinder sah ich bei einer Gartenbesichtigung etwas abseits des Weges, und die wollte ich unbedingt im Bild festhalten. Das sah auch für mich zuuu niedlich aus.
Die Farbe war so grün und die Vögelchen hatten wenig Kontrast zur Umgebung. Darum habe ich nicht daran gedacht, daran etwas zu ändern.
Ich habs aber jetzt versucht und hänge die neue Version hier mal dran.


Bild in der Galerie

haribee 02.12.2019 17:58

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2103749)

Besprechung 1.12.2019
NameBildBesprechung
haribeeHuch, ein Vögelchen von dir. :D Aber ein sehr süßer, sehr schön naher, sehr schön scharfer, beim Fressen im Schnee...dadurch erzählt das Bild eine Geschichte. Die Eiskristalle zu seinen Füßen sind toll zu sehen, man kann erkennen, dass es sich da um eine kleine Futterstelle handelt, an der er sich seine notwendige Ration holt... Ich glaube, ich würde seinem Auge noch einen sanften Glanzpunkt spendieren, so wirkt es etwas "tot". Was ich sehr mag, ist der Schärfeverlauf. Der ist nämlich im Untergrund umgekehrt wie beim Zeisig. Der Zeisig verläuft in der Schärfe von links nach rechts, während der Untergrund von rechts nach links läuft. Somit übernimmt der Boden die Schärfe des Vogels beim Abgleiten ins Bokeh. Toll!

Danke Dana für deine Besprechung!
Angeregt durch dich habe ich dem Vögelchen ein kleines Spitzlicht im Auge gegönnt:


Bild in der Galerie

Es wirkt viel besser.

LG Harald

RZP 02.12.2019 18:41

@kiwi05-Peter : Vielen Dank Peter, freut mich dass dir das "Blitz-Makro" gefällt :)

10Heike10 02.12.2019 22:19

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2103749)
Ihr Lieben, auch hier nun die Besprechung des ersten Tages:

Besprechung 1.12.2019
NameBildBesprechung
10Heike10Ach, wie toll erwischt! Nicht nur "ein Eichhörnchen im Baum", sondern in einer Position, dass es dich und die Kamera genau fixiert. Somit schaffst du mit dem Foto eine Verbindung "Motiv-Betrachter". Man schaut dem scheuen Tier direkt in die Augen und kann ein wenig versinken. Zudem sind diese Tierchen natürlich unglaublich niedlich. Zudem hast auch du Glück mit dem Licht gehabt, es bescheint die Szenerie wunderbar. Ein tolles Einstiegsbild!
Tom DAch wie niedlich! Eine schöne Szene ist dir da über den Weg gelaufen. Tiere in Aktion erzählen einfach immer bessere Geschichten als welche, die irgendwo rumliegen. :D Durch die recht lange Belichtung ist fehlt dem Bild an den richtigen Stellen etwas Schärfe, so liegen die beiden Protagonisten nicht so ganz drin, aber das ändert nichts an der Lebendigkeit des Fotos und der Freude, so eine Szene aufgenommen zu haben. Hat durchaus seine Berechtigung für den 1.12.! =)
Harry HirschEin schöner Ausblick zu dem Bergsee! =) Man scheint um ihn herum laufen zu können und das kleine Häuschen lädt zum Ausruhen ein...dazu die schönen Sonnenflecken, die die Szenerie antupfen...ein schönes Urlaubsziel! Ich habe ein paar Mal hin und her geschaut und stelle immer wieder fest, dass mir oben etwas fehlt. Die Spitzen der Berge...die Weite nach hinten... deshalb, weil die eine Spitze ganz knapp oben noch zu sehen ist. Das Auge (also meins in dem Fall) will oben weiter gucken und "darf nicht". Hast du noch ein Foto, wo die Spitzen oben dran sind? Ansonsten ein Bild über den Genuss eines Urlaubsmomentes...schön! =)


Als erstes vielen Dank an Dana und ihr Team. Ihr habt meinen Respekt für die Zeit und Mühe, die das alles kostet.
Habe mich elf Monate darauf gefreut ... und nun sind wir endlich mittendrin, statt nur davor ;)

@Dana,
das ist die Preisfrage, wer beobachtete hier wen?


@Tom D,
sehen wir da die kleine Hertha, mit ihr Mutti spielen?

@Harry Hirsch,
bei diesem Ausblick sträubt sich alles in mir, auch nur einen Schritt weiter nach vorn zu gehen :top:

HoSt 02.12.2019 22:38

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2103749)
Ihr Lieben, auch hier nun die Besprechung des ersten Tages:



Besprechung 1.12.2019
NameBildBesprechung
HoStOooooch, so süß! Gepardenbabys sind einfach zum Knutschen. Und wie das guckt! Extremer Niedlichkeitsfaktor. Schade, dass es technisch so etwas zerrissen ist...es körnt stark und die Feinheiten fehlen. Ist es ein starker Crop? Zudem liegt die Schärfe hinter dem Kopf (Rückenfell des Kleinen). Das ändert aber nix an dem Sweetie-Faktor und dem Fakt, dass man es sich sehr gern anschaut! Zucker!

Du hast - wie fast immer - sooooo recht [emoji2]

Es ist recht stark vecroppt, ISO 3200 glaube ich, durch eine dreckige Glasscheibe und im Gedränge vor selbiger entstanden. ..

... Aber ich fand das Bild einfach zu süß, um es nicht zu zeigen.

Danke für deine Mühe!

Harry Hirsch 02.12.2019 23:08

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2103980)
@Harry Hirsch,
bei diesem Ausblick sträubt sich alles in mir, auch nur einen Schritt weiter nach vorn zu gehen :top:

Gut, denn es wäre dein letzter.
Freut mich sehr, dass ich es in deine Auswahl geschafft habe!

Vera aus K. 02.12.2019 23:21

Welch ein Vergnügen, sich hier durchzuklicken!

Meine Favoriten vom ersten Tag sind:

Besprechung 1.12.2019
NameBildBesprechung
RZPWunderbar plastisch, prima Aufteilung und sorgsam bearbeitet! Toll!
CB450Ein Nebeltraum mit dem letzten Hauch von warmer Herbstfarbe. Ein berührendes Bild. -
Dirk SeglWenn ich das hinbekommen hätte... wenn ich das erlebt hätte ... wenn das mein Bild wäre ... wäre es wahrscheinlich mein Bild des Jahres. Sehr, sehr schön!

Mainecoon 02.12.2019 23:45

Danke, Nele! Man liest die Künstlerin!

Meine Drei des Tages:

Besprechung 1.12.2019
NameBildBesprechung
Dana Kleiner Hund ganz groß! Die wunderbare Studie eines kleinen Hundes, dem die ganze Welt gehört
ThosieEine irre Dynamik, die mich fast wegzuwehen schien, als ich das Bild aufgemacht habe! Hier passt alles: Straße, Schnee, Licht, Himmel. Toll!
TobbserIch weiß zwar, dass sich Vögel bei Kälte aufplustern, und habe es auch schon manches Mal von der Ferne gesehen, aber noch nie von einer solchen Nähe. Jetzt begreife ich auch, warum bestimmte Damen "Bordsteinschwalben" genannt werden. Die sind auch öfters in solch aufgeplusterten Jacken zu sehen. Ein köstliches Foto! Und Neles "E-Meise" sorgte für einen zusätzlichen Lacher.

Es grüßt

Mainecoon

nickname 02.12.2019 23:48

Auch hier für alle die Besprechnungen des zweiten Tages:

Zunächst möchte ich etwas zu einem Bild sagen, das gestern gezeigt und noch nicht besprochen wurde:

NameBildBesprechung
DanaDas habe ich ja noch nie gesehen. Hund und Vogel spielen Nachlauf. Und das perfekt in der Schärfeebene. Hier tut sich, außer der wilden Jagd, noch einiges am Strand. Da sind schöne, lebhafte Wellen, die den perfekten Hintergrund zu den Tieren bilden. Farblich ist das Bild in vier horizontale Streifen geteilt, die die Bewegungsrichtung der Tiere verstärken. Die beiden Farbkontraste Warm-Kalt (Strand-Meer) und Hell-Dunkel (Wellen-Küste) überkreuzen und ergänzen sich in idealer Weise. So ästhetisch eingefangen macht es einfach Spaß, den beiden Tieren bei ihrer freundschaftlichen Hatz zuzusehen. Ein toller Schnappschuss!


Ein großer Dank an Dana für die Idee des Adventskalenders, die jährliche Organisation desselben und die gewohnt tolle Besprechung der ersten Türchen! Es ist nicht nur eine Freude die Bilder zu betrachten, sondern auch, die treffenden Worte dazu zu lesen.


Besprechung 2.12.2019
NameBildBesprechung
Jumbolino67Cool! Das sind schon mehr als „Ein paar Flaschen“. Die hinterleuchtete Dreierreihe hält sich optisch die Waage mit dem bekannten großen Schriftzug des Wirtshauses am Dom. Sehr reizvoll sind die Kontraste in Farbe (oben kalt, unten warm), Fläche/Größe (oben kleiner, unten ausgleichend größer) und Formen (oben der charakteristische eckige Schriftzug, unten die Flaschenrundungen). Und bei jeder dieser Komponenten passt es. Die starke Zweiteilung, auch im Hell-Dunkel kommt wunderbar rüber. Prima gesehen und umgesetzt, und das in einer kalten Januarnacht. Daumen hoch!!
Hans1611Eine wunderbare, schön symmetrische Aufnahme spätromanisch/frühgotischischer Architektur. Du zeigst uns einen recht gut erhaltenen Teil der Klosterruine Arnsburg. Die Fassung in SW und die durchgehend ganz leichte Unschärfe erinnern an alte Fotografien. Aber genau diese Faktoren unterstützen den leicht mystisch-mobiden Charme des Ortes, der zusätzlichen Reiz durch das Gegenlicht, die einfallenden weichen Sonnenstrahlen in den rechten Fenstern und das auf dem Boden liegende Laub erhält. Ich habe überlegt, ob mir ein wenig mehr Schärfe im Bild fehlt. Fazit: Nein, es passt zusammen. Eine kleine Anmerkung: die seltsamen weißen Strichstrukturen auf dem Fußboden und dem Altar irritieren etwas. Aber der Gesamteindruck gefällt mir absolut!
MainecoonEin Bild mit Schmunzelfaktor. Und dazu noch vom Bildaufbau her gelungen. Die gelbe Raupe hat sich „nach oben“ einen beschwerlichen Weg am dünnen Faden vorgenommen. Ich möchte erst nachhelfen, freue mich dann aber an der kleinen Turnerei vor der großen, grünen, bokeh-marmorierten Fläche. Minimal mehr Schärfe könnte das Tierchen vertragen. Aber die Aufteilung von Sujet und Hintergrund ist absolut stimmig. Gerade dadurch, dass Faden und Raupe das Bild sowohl vertikal, als auch horizontal dritteln, ziehen sie meinen Blick auf sich und geben ihn gleichzeitig frei, um das wunderbar differenzierte Grün zu genießen.
WindbreakerOh ja, da will ich sofort mitfeiern. Der erhöhte Standpunkt ist perfekt gewählt und zeigt uns deine Feuerwerksperformance in voller Breite. Schöne Ebenen ergeben sich. Vom dunklen Vordergrund mit den Scherenschnittbäumen wandert der Blick über einen schmalen Abschnitt mit gelblich erleuchteter Architektur zum Hauptort des Geschehens, der Lichtblumen-Power und rötlichem Feuerwerksnebel über grellrot strahlenden Häusern. Drei Raketen links, dreieinhalb rechts, das passt. Schön ist auch die Flächenverteilung. Das Spektakel erhält Raum und darüber bekommt man noch ein Stückchen Dunkelheit. Dadurch wirkt das Ganze noch gewaltiger.
Dana Ach, ist der süß! Mit dem wäre sogar mein Katerchen Freund. Das was sonst Kinder gerne machen, der kleine Hund nutzt die leicht diagonal auf den Betrachter zulaufende Mauer als Laufsteg, äh, Laufstrecke. Die Bewegung ist toll eingefangen. Das Kerlchen kommt einem stolz und zielstrebig auf Augenhöhe entgegen. Man spürt, es ist sein Revier, mit solch würdevollem, glänzenden Blick trabt er dahin. Sowohl der deutlich unscharfe Vordergrund, als auch das schöne Bokeh im Hintergrund plus die prima auf den Protagonisten gesetzte Schärfeebene fokussieren die Situation. Und das Ganze in einer natürlichen Farbigkeit, die durch das gerade schön einfallende Licht und die gut gesetzte Vignette dem Zentrum ein leichtes Leuchten geben und die kräftigen Hundefarben herausheben. Manch einer hätte vielleicht die Leine weggestempelt. Aber nein, gerade durch deren leichte Abwärtsrichtung zum Hundebesitzer außerhalb des Bildausschnittes gewinnt die Szene an feinsinnigem Humor. Ein Klassefoto!
Vera aus K.„Taxi ins Universum“. Hui, da geht es hoch hinaus. Ein kühner Bildaufbau - schön die aufwärtsstrebende Diagonale mit perspektivischer Verjüngung – machen aus der bereits kühnen Fahrstuhlarchitektur von Calatrava eine Rakete, die einen in der Vorstellung tatsächlich ins All befördern könnte. Die Rundungen der Betonringe haben sich durch den Weitwinkel optisch genial zu Ellipsen verformt, die sich schön in den Bildaufbau integrieren. Auch das Licht in der Pyramidenspitze zieht den Blick und uns nach oben. Die dunklen Bereiche in teils Blau- und Violetttönen erinnern auch an den Weltraum. Kleine Anmerkung: die Farben schwimmen ein wenig zu. Hast du das Ganze entrauscht? Aber es tut der Wirkung keinen Abbruch. Ein passender Titel zu einem toll eingefangenen Motiv.
Y740Und wieder ein Treffer ins emotionale Zentrum. Großartiges Wildlife. Wir sehen uns Auge in Auge mit einem scheuen, wunderschönen Tier. Man kann ihn ganz lange anschauen, so perfekt hast du den Rehbock ins Bild gesetzt. Mit großer Brennweite und recht hohem Iso hast du gut getroffen. Scharf gezeichnet der Kopf, vor allem die Augen und tolle Unschärfen ringsum. Gerade die kaum erkennbaren verwaschenen Laubbereiche im Vordergrund, die Teile des Tieres verdecken, schaffen eine ganz intime Atmosphäre. Wir sind vorsichtige Beobachter, das Wild bleibt ruhig, aber aufmerksam stehen. Und das im Sommer, am frühen Nachmittag. Chapeau!
HoStOk, ich sehe einen Fassadenausschnitt mit einem Rolltor (Tor 5), eine Rampe, darauf ein auf der Rückwand liegendes Schubladenschränkchen, Asphalt mit einen Halteverbotszeichen und vor allem ein Graffiti unterhalb der Rampe: „Peng“ plus Löcher auf der Stahlplatte. In meinem Hirn suche ich nach einem Zusammenhang, kann aber keinen herstellen. Das ist auch nicht schlimm, denn der Bildausschnitt ist gut gewählt. Frontal und symmetrisch fotografiert, in dezenter Farbigkeit. Grautöne herrschen vor, dazu kommt das Rot-Blau des Verkehrszeichens und minimale Farbakzente auf Rampe, Schränkchen und Grasbüschelchen. Witzig (oder bedrohlich) ist der Zusammenhang zwischen der ungelenken Zeichnung des Regenschirms, dessen Griff auch der einer Agentenfilmwaffe sein könnte, den Speedlines, den Löchern und dem Aktionwort „Peng“. Eine eigentlich ruhige Ansicht mit leicht aggressiv-provozierender Aussage. Kreativ gemacht.
ThosieEine feine LZB in dynamischem Bildaufbau. Kurven kommen bei Straßen immer gut, vor allem, wenn man sie so schwungvoll präsentiert. Von deinem erhöhten Standpunkt aus (AB-Brücke?) zeigst du die dicht befahrene Autobahn inklusive Abbieger. Ganz schön viele Autos kommen durch und hinterlassen ihre Lichtspuren in Rot und Weiß, z.T. kann man sogar die Blinker sehen. Eine wichtige optischen Ergänzung bilden die flankierenden, beschneiten Flächen (die Sommerwirkung wäre deutlich anders) und der dunkel rahmende Wald.Das I-Tüpfelchen sehen wir im Himmel. Nicht nur auf der Straße ist was los. Hier ziehen die Wolken und malen Streifen in wunderbaren Blautönen. Man könnte fast Absicht dahinter vermuten, Straßen- und Windrichtung parallel „laufen zu lassen“? Es ist ein vielschichtiges Foto. Romantische Farben in einem modernen, hektischen Bild. Dynamik auf Straße und im Himmel gegen stoisch dunklen Wald. Technik und Natur. Ein großartiges Bild.
TafelspitzOha, das könnte ja alles Mögliche sein. Sind wir hier im Ratethread? Großzügige Architektur oder kniffliges Detail (z.B. Fönabdeckung)? Ich entdecke Anhaltspunkte nach allen Seiten. Also verlassen wir mal die inhaltliche Ebene. Du hast das Quadrat, das unspannendste Format, mit Bewegung gefüllt. Von einem mittigen Ring aus verlaufen gebogene Speichen treppenförmig zu den Bildrändern. Das bringt Power und erfährt Unterstützung durch den starken Schwarz-Weiß-Kontrast. Gut ist die Grundsymmetrie, passend zum Format, gepaart mit all den großen und kleinen Unregelmäßigkeiten. Unterschiedliche Abstände der Ringstrukturen, der nicht 100% mittige Standpunkt (führt zu unterschiedlicher Stärke des Mittenrings), einige Glanzstellen und die mal schwarzen und mal weißen Ecken. Das darf auch mal sein. Perfekte Ausrichtung macht oft wieder langweilig und ist absolut kein Dogma. Danke für’s Zeigen und verrate uns bitte, was das ist. Es gefällt mir.
jhagmanJa, Zoo ist zurzeit in. Du hast das Flamingoliebesleben in den Blick genommen. Knackscharf ist das Doppelportrait geworden. Und das berühmte Schwanenhalsherz kann man auch mehr als ahnen. Es ist halt ein Flamingohalsherz geworden. Es ist nicht symmetrisch. Das ist auch nicht notwendig, da es in mehreren Bereichen leichte Verschiebungen gibt, die das Bild wieder lebendiger machen. Die Vögel haben unterschiedlichen Größen, also auch Höhen und Halsstärken. Die Farbigkeiten sind nicht identisch und den Bildausschnitt machst du bei den Tieren individuell. Warum auch nicht, denn sonst wird es schnell langweilig. Du hast eine schöne Diagonale in der Kopf-/Halsanordnung, aber ein starkes Symmetriezentrum durch die Schnäbel und Augen. Das helle durchgezeichnete Doppelmotiv hebt sich prima vom dezenten dunklen Hintergrundbokeh ab. Das alles passt hervorragend zusammen.
TomDWer Stress hat, sollte sich eine halbe Stunde dein Bild ansehen. Es beruhigt ganz wunderbar. Ich schätze mal, es ist in Irland entstanden, wo das Wetter euch öfter mal verlassen hatte. Aber hier hast du eine zarte Lichtstimmung eingefangen. In Kombination mit dem ruhigen Meer und der Staffelung der zwar leeren, aber doch einladenden mintfarbenen Bänke entsteht eine einladende, entschleunigende Stimmung. Ich meine, ein bisschen kippt das Ganze nach rechts. Allerdings ist die Horizontausrichtung wegen der Landschaftsebenen schwierig. Deshalb so lassen, hinsetzen, entspannen. Einfach das sanfte Licht geniessen. Schön!
RMBJeder von uns kennt dornige Natur und in etwa deren Proportionen. So kann man von den Riesenbergen, die der kleine Käfer vor sich hat, auf seine ungefähre Größe schließen. Was wiederum Aufschluss auf deine fotografische Leistung gibt, diesen Winzling derart meisterhaft scharf abzubilden. Die Diagonale des Zweiges, der neutrale Hintergrund und vor allem der Komplementärkontrast Grün-Rot machen das Bild spannend. Etwas irritiert haben mich die weißen Umrandungen um manches Käferbein. Weißt du um welche Art es sich hier handelt? Auf jeden Fall macht er, leicht aufwärts krabbelnd, seinen Weg.
haribeeHaha, so hat mich noch keine Libelle angegrinst. Die zeigt dem Betrachter ja wirklich die Zähne: „Komm du mir nur her…“. Dein Bild zeigt eine Frontperspektive mit einer Tendenz zur Symmetrie gemischt mit einigen spannenden Elementen. Symmetrisch sind die mittige Bildaufteilung, die Flügelanordnung. Dagegen steht die Neigung des Halmes und der Libelle. Diese hält den Kopf zusätzlich schief und genau dieses unterstützt die toll scharf getroffene Grinsewirkung. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Libellen beißen können, aber nicht so dolle. Übrigens, ein sehr schöner, passender Hintergrund
SuperwideangleStadtansichten finde ich immer faszinierend. Es gibt so viel, was man entdecken kann. Auf deiner abendlichen Aufnahme zeigst du den Hauptplatz von Catania, flankiert von prächtigen Gebäuden und dahinter einen weiten Blick über die Dächer. Hast du oben von der Kathedrale aus fotografiert? Schön finde ich, beginnend bei den Laternensternen, den Verlauf der beleuchteten Häuser, der sich als Lichtband perspektivisch in der Straße rechts nach hinten fortsetzt. Auch die zarte, mediterrane Farbigkeit ist reizvoll im Zeichen der blauen Stunde. Was etwas sperrig wirkt, sind die dunkle Masse des angeschnittenen Baums und die offensive blaue Werbung in der Bildmitte. Und wo ist jetzt der Aetna?
MaTiHHHahaha, was bildet sich die Eule ein? Das kostet bestimmt ein saftiges Bußgeld. Dein Bild lebt absolut von der Situationskomik. Klasse, wenn man so einen Schnappschuss schafft. Das Schild ist groß, nicht zu übersehen und spricht ein deutliches Verbot, sowohl in Schrift, als auch in Piktogrammform aus. Boah, und das Viech traut sich doch! Der Schlafzimmerblick sagt alles: „Ihr könnt m… m..“. Letztendlich darf sie aber doch, denn sie hat keine Schuhe an.
kilosierraDeine Unterwasserbilder sind eine Bereicherung für das Forum. Eine andere Art des Fotografierens mit hohem Erlebnisfaktor. Technisch kann ich eine solche Situation nicht beurteilen. Aber ich stelle mir das Fotografieren im Wasser schwierig vor. Die Farben im oberen Teil, vor allem die der Meeresschnecke gefallen mir. Nach unten wird es schon düster, man sieht und spürt den Abgrund, während auf dem Felsabsatz eine kreativ-farbige Vielfalt herrscht. Der weiß-blaue Hingucker lenkt den Blick, aber trotzdem dominiert der Einblick in eine ganz natürliche Umgebung, was den Reiz des Bildes ausmacht.
bajellaAuf den ersten Blick ist es ein Klassiker. Mövenportrait vor Hintergrund. Schön ist es, weil der Vogel schräg von hinten gezeigt wird, er aber dennoch den Betrachter fixiert. Und sein Umfeld zeigt nicht das Meer, eine Hafenansicht oder ähnliches. Man kann schemenhaft eine Hausecke erkennen, daran ein großes Straßenschild. Es wirkt eher urban denn maritim. Die Farben sind weich und mediterran, im schemenhaften Hintergrund pastellig, während die Möve frisch gewaschen aussieht. Scharf abgebildet, viel Weiß, ein wenig Grau, minimales Schwarz, schick mit roten Beinen und Schnabel. Das ist ein toller Qualitätskontrast (nach J. Itten), den muss man so erst einmal finden. Der Vogel steht sicher auf dem, ebenfalls klar gezeichneten Poller. Ein kleines bisschen schräg, der Poller weist ebenfalls rechts eine dezente Diagonale auf. Das macht aus einem guten Bild zusätzlich ein reizvolles.
cf1024Jaaa, der Telefonmann kauft seine Kleidung passend zur Hausfassade. Und diese bildet lustige Formen auf den akkurat ausgerichteten Fenstern gegenüber. Sauber fotografiert, perfekt ausgeschnitten, tolle, frische Farben, kleine, aufpeppende Farbausreißer (siehe das Gelb unten links). Und gegen die Langeweile die obere Fensterreihe nur knapp gezeigt. Das macht Spaß anzugucken. So ein tolles Bild, da braucht der Telefonmann gar nicht so griesgrämig dreinzublicken.
kiwi05Ein wunderbares Gemälde in verschiedenen Ebenen. Die Realität ist vielleicht am wenigsten sichtbar. Oben sieht man den Anschnitt einiger Schilfhalme und an manchen Stellen die Wasseroberfläche als Wellenbewegung. Die am deutlichsten sichbare Ebene ist die Spiegelung vieler Stängel auf dem Wasser. Durch die gewellte Oberfläche entstehen gerundete, verzerrte Linienstrukturen, ähnlich den Zerrspiegeln in Vegnügungsparks. Allerdings sehen wir hier malerisch-ästhetische Formen. Eine weitere Spiegelung bringt das Blau des Himmels und zuletzt kann man ein Stockwerk tiefer dezent Unterwasserpflanzen erkennen. Solch ein vielschichtiges Bild lässt mich an die genialen Grafiken des M.C. Escher denken, deren absoluter Fan ich bin. Ein wenig Ordnung in diesem komplexen Gebilde finden wir im diagonalen Verlauf der Wellen, die der Himmelsspiegelung verschiedene Blautöne verleiht. Klasse!
catfriendPIIn der Stadt kommt man nicht umhin, sich ab und zu einmal in den Tiefen der U-Bahn (S-Bahn) herumzutreiben. Ist das die Haltestelle HafenCity in HH? Hier ist Symmetrie gewollt und sehr schön umgesetzt. Wer es perfekt haben möchte, stört sich vielleicht an z.B. der obersten Waagerechten. Insgesamt kippt das Bild minimal nach links. Aber der Gesamteindruck inklusive mitreißender Perspektive, toller Lichtstimmung und einem ungewöhnlichen Warm-Kalt-Kontrast überwiegt absolut. Super gesehen. Auch der formale Bruch, das Belassen der Personen links passt dazu und erzählt uns etwas über das urbane Leben. Eine Kleinigkeit: Hier kommt der Sensor der RX10IV in die Nähe seiner Grenzen. Es rauscht ein wenig. Das passt aber schon noch zum Gesamtcharakter der Aufnahme.
RZPAuch dieses Tierchen, laut Titel eine Glänzende Binsenjungfer, schaut uns ganz intensiv an. Es ist immer wieder toll, welche Nahaufnahmen hier präsentiert werden. Nicht nur formatfüllend und durchgezeichnet, sondern tatsächlich als Portrait. Und so werden wir hier von der Libelle klar fixiert. Das Tierportrait ist richtig Klasse und würde eventuell noch durch einen stärkeren Beschnitt gewinnen. Das Grün im unteren Bereich wird nicht wirklich für die Bildwirkung benötigt. Die intensiv blauen Libellenaugen könnten so noch intensiver ihre Wirkung entfalten.
Sir Donnerbold DuckSauber ausgerichtet, trotz des Weitwinkels, präsentiert sich uns ein stolzes Portal. Wo befindet es sich? Die Farbe der Architektur ist ein freundliches Ocker-Beige, die beiden Türen stehen einladend offen. Wir sehen eine unprätentiöse Szenerie, in der eine Figur einen Schwerpunkt schafft, der „Man in white“. Schöne Architektur mit Bodenpersonal, Alltag in der Kirche, ruhig und ausgewogen. Will dein Foto auch den Größenunterschied zwischen mächtigem Kirchengebäude und kleinem Menschen zeigen? Lehrt es Demut? Auch das ist angekommen.
CB450Ist das jetzt das 18. Jahrhundert? Ein Canaletto mit bedecktem Himmel? Der berühmte Maler mit seinen fast fotorealistischen Veduten fiel mir hier sofort ein. Da stehst du in guter Tradition, und stehst ihm auch in nichts nach. Hätte er eine Kamera gehabt… Deine LZB macht das Wasser wunderbar weich. Die Stadtfarben sind, trotz der Wolken, freundlich und warm. Über den Vordergrund, die Steinkante habe ich länger nachgedacht. Ohne sie würde das Bild verlieren. Sie gibt dem Betrachter eine schöne Orientierung über die Entfernung zu den Häusern. Durch die leichte Asymmetrie gibt es auch ein wenig Pep. Mir gefällt es richtig gut. Schade, dass die Exifs nicht dabei sind *ein bisschen mit dem Zeigefinger wackel*. Die Belichtungszeit hätte mich, und andere bestimmt auch interessiert.
Dirk SeglBild aufmachen, Titel lesen, ein bisschen kichern, Bild bewundern, sich fragen, was das für ein Vogel ist, es nicht wissen, das Bild weiter geniessen,… Selbst das harte Mittagslicht ist dem Motiv gnädig, wenn nicht sogar förderlich, denn es hat mit Sicherheit den Titel mit zu verantworten. Das hübsche Vögelchen ist allerliebst, auch wenn es ein wenig streng guckt. Aber anscheinend waren die Lamettazeiten früher besser. Ein wunderbares Bild.
KleingärtnerPorschääää… Ich bin kein Freund von Weitwinkelaufnahmen dicht vor Fahrzeugen. Die Verzerrung tut meist nicht gut. Es sei denn, man macht es so wie du. Die extreme Froschperspektive, das ausgestellte Rad, zusammen mit den 33mm, transportieren deine Botschaft. Der Weitwinkel führt zu extremer Perspektivdarstellung und wir sehen Power (s. Bildtitel). Ein bisschen störend ist die Raumausstattung. Wenn man den Sitz hinten rechts, den Prospektständer und das weiße Regal links wegstempelt (in diesem Fall wäre es recht schnell gemacht), dann bekäme man deutlich mehr Atmosphäre. Cooles Auto, brrrrm, brrrm…
Harry HirschAh, zwei Monatsthemen mit einer Klappe. Lisboa? Ich schwanke ein wenig zwischen leichter Tristesse und „hier fühlen sich die Leute zuhause“. Du gibst uns einen Einblick in den Alltag einer südländischen Stadt. Machst es klassisch mit Frontalansicht, gibst dich als Beobachter relativ neutral. Dadurch wirkt das Bild beiläufig, aber auch teilhabend, ohne voyeuristisch zu sein. Die Farbigkeit ist sehr zurückgenommen. Ein mancher würde kräftig an den Reglern drehen, aber du gibst uns viel farbiges Grau. Straßenleben eben.
Stechus KaktusDas ist eine schöne Untersicht. Himmel als Hintergrund ist allerdings nicht immer leicht. Aber dein Motiv hat Power. Inhaltlich kann ich es leider nicht einordnen (ich verstehe die Schrift nicht), aber eine deutliche Botschaft wird dabei sein. Schon deine Umsetzung unter Einbeziehung des Himmels und die zentrale Flaggenanordnung teilen uns das mit. Wo hast du fotografiert. Weißt du etwas über den Text? Für meinen Geschmack könnte man den leichten Gelbstich im Hintergrund etwas zurücknehmen. Dann wäre der Himmel noch ein wenig blauer, die Wolken weniger gelblich, mit Tendenz zum Weiß. Und die Fahne natürlich gelb lassen, die leuchtet schön.
10Heike10Dein Vögelchen ist niedlich, schön erwischt mit seinem hochgestellten Füßchen. Es sieht aus, als ob es gerade straight den Ast hinaufmarschiert. Ast und Blaumeise sind in der richtigen Schärfeebene und das Bokeh ergibt, bis auf den schwarzen Ast „auf dem Vogelkopf“, einen feinen Hintergrund. Kleiner Hinweis: Das Ganze verträgt noch ein Quäntchen Farbe und das Weiß der Meise dürfte auch noch etwas weißer werden.
TobbserHihi, eine MadS = Meise an der Steckdose. Keine A-Meise, sondern eine E-Meise. Das flauschige Etwas hat sofort wieder einen starken Niedlichkeitsfaktor. Wobei der Blick auch etwas divenhaft herüberkommt. Dazu passt dann der feine Pelzmantel. Etwas ernsthafter: eine wunderschöne Blaumeisenfarbe, prima durchgezeichnet und etwas über Augenhöhe präsentiert. Sehr passend ist auch die Bildaufteilung. Für die Blickrichtung des Vogels ist wunderbar Platz. Sehr süß, das kleine Wesen.
dannzUii, hast du dich auf den Rücken gelegt? Das hast du schön gleichmäßig hinbekommen. Der schräge Sonneneinfall betont die linke Seite des Gebäudes. Das macht das Ganze räumlich. Das Auge erhält einen Anhaltspunkt, denn je nachdem wohin man blickt, sieht ein Ausschnitt auch mal ganz flach aus.. Eine Serie in verschiedenen Beleuchtungssituationen wäre hier interessant. Das quadratische Format ist bei diesem Motiv fast Pflicht. Ein schöner architektonischer Abschluss des heutigen Tages.
nicknameAußer Konkurrenz

Hans1611 03.12.2019 00:01

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2104005)
Hans1611

||

... Ich habe überlegt, ob mir ein wenig mehr Schärfe im Bild fehlt. Fazit: Nein, es passt zusammen. ...

Das Original ist von perfekter Schärfe; diese habe ich allerdings leicht heraus genommen, so dass eine etwas mystische Stimmung entsteht. Freut mich, dass dies offensichtlich gelungen ist.

Du hast wieder - wie im vergangenen Jahr - einen ganz tollen Job gemacht!

Dana 03.12.2019 00:02

Ich habe auch mal meine drei der beiden letzten Tage rausgesucht.

Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um "emotionale" oder künstlerische Bindung, die sofort durchgestartet sind. Da sind noch SO viele mehr...aber die haben mich einfach total eingefangen.

Besprechung 1.12.2019
NameBildBesprechung
RMBAufgemacht, losgelacht! :lol: Schon allein dieser fliegende Käfer ist ein absoluter Treffer, aber zusammen mit dem Titel "Jippieeeh! Der Adventskalender startet!" ist es natürlich der Oberburner. :lol: Man hat wirklich den Eindruck, er würde in der Luft irgendeinen Spaßtanz hinlegen. Neben dem wirklich fast perfekten Abdrücken (ganz leichte Unschärfen sind zu sehen, aber die tun dem Bild keinen Abbruch!) in genau dem richtigen Moment, erheitert das Bild zusätzlich enorm, zaubert gute Laune ins Gesicht und bleibt mir sicher lange in Herz und Gedächtnis. Wunderbar!
Vera aus K.Das ist einfach ein mega Bild. So wenig drauf und doch so viel zu sehen! Die Farbkombi aus Blau und weiß, die beiden Diagonalen, aufsteigend, absteigend, 4 gegen 2, bewegt gegen starr, dazu noch so ein Glück gehabt, dass die beiden Flieger in diesem Abstand UND in diesem ziemlich genauen 90°-Winkel zu den Stangen fliegen! Eine absolute Bombe zum ersten Advent! Da kannst du sehr stolz drauf sein.
nicknameIch LIEBE dieses Bild. Es verkantet wirklich so ziemlich alle fotografischen Regeln...führt sie ad absurdum, denn das Bild ist einfach großartig. Man merkt sofort, dass du aus der Malerei kommst, denn es wirkt wie ein flüchtiges Gemälde...wie ein Lufthauch. Nichts ist scharf, alles wirkt wie aus dem Augenwinkel...es hätte auch mit dem Pinsel erschaffen werden können. Dazu die sehr eigene Bildkomposition...die Kleine fliegt links aus dem Bild, hat kaum mehr Platz vor sich, aber hinter sich...somit verstärkt sich das Wesen der Flüchtigkeit noch. Völlig reduziert ist es zudem noch. Ich könnte mir vorstellen, dass viele nur ein Fragezeichen vor Augen haben, wenn sie das Bild betrachten, weil man sich einfach nirgends wirklich festhalten kann...aber das Bild ist komplett meins. Einfach großartig.

Auch im Herzen bleiben der Fuchs, der Nasenbär, die Raupe, der Arbeiter im Gerüst, das Nebel-Inselchen und vor allem der Bläuling auf dem Schuh...es war ein unglaublicher Tag.

Und bei Tag 2:

Besprechung 2.12.2019
NameBildBesprechung
MaTiHHIch hab so unglaublich gelacht. :lol: Was ein Bild! :D Und dann noch ne Eule und nicht einfach ein Spatz oder eine Krähe oder sowas...einfach klasse. Voll das Humorzentrum erwischt!
cf1024Das ist ein unglaubliches Bild. Man kann stundenlang darin herum gucken, die Farben und Formen genießen...die Realität biegt sich in alle Richtungen. Und ganz oben steht ein Mensch...mitten in diesem gebogenen Raum. Eine Explosion an Dynamik, Farbe, Leuchtkraft...ich mag es sehr!
kiwi05Wie wundervoll, lieber Peter! Das ist so ganz meins...einfach kreativ mit dem umgegangen, was die Natur so bietet...und wie man sieht, kann sie auch malen und du konntest es einfangen. :top: Sowas könnte man auch als Gemälde in einem Museum finden - und ich würde davor stehen und es lange anschauen. Toll!

Hier begeisterte mich auch die Gaffel-Kölsch-Bar, die Raupe am seidenen Faden, das Feuerwerk, das Wildlife pur, und das auf dem Boden liegende SichimKreisgedrehe von dannz. :D

Wunderbare Tage, viel gesehen, viel gelernt, viel genossen.

Vor allem deine Besprechung, liebe Nele.
Die Künstlerin in dir spricht deutliche, liebevolle, fachlich anspruchsvolle Worte, man fühlt sich wichtig genommen und beachtet mit dem, was man geschaffen hat...und man lernt unglaublich viel, wenn man dich hier liest. Danke dafür!

RMB 03.12.2019 00:29

same procedure as last year. Ich geniesse es auch heuer wieder ungemein, die vielen hervorragenden Fotos zu betrachten und die jeweiligen Bildbesprechungen dazu zu lesen. Mein Dank an alle Teilnehmer und natürlich an das Besprechungsteam, das seinen wichtigen Teil dazu mit Humor, Kompetenz und Bravour beiträgt. :top::top::top:
Ich freue mich schon riesig auf das, was noch kommen wird.

@Nele, freut mich, dass Dir mein Käferchen gefällt.

Es nennt sich Altica aenescens, mir ist kein deutscher. Name bekannt, gehört zur Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae) und mißt ca. 5mm. Diese Angaben habe ich auch i.d.R. in den Bemerkungen zum jeweiligen Galeriebild eingetragen

Die weißen Umrandungen, vor allem an den Enden der "Unterschenkel" und den "Fußsohlen", sind feine Härchen, die bei etwas älteren Exemplaren zumeist weitgehend oder ganz abgerieben sind.

Kein Wunder bei so "dornigen Wegen" ;-)).

Beste Grüße

Rainer

Dirk Segl 03.12.2019 06:22

Danke an Nele für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. :top:
Ich finde es verdammt schwer solche Bewertungen durchzuführen.

Meine Top 3 der zweiten Runde:

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2104022)

NameBildBesprechung ---
Y740 Tolle Nähe und man kann die Situation richtig nachempfinden, wenn man selbst oft im Wald unterwegs ist. Das Foto sprach mich sofort an. :top:
Thosie Tür auf -> Wumms ! Was für eine Farbenpracht und Dynamik. Besser geht nicht. :top:
kiwi05 Tolle Stimmung. Das Foto strahlt Ruhe aus und ist von den Farben her wirklich toll. Auch wenn ich mich wiederhole. Um solche Fotos zu machen, muß man schon ein Auge für das Umfeld haben, in dem man sich bewegt. Klasse ! :top:
[/table]


Tom D 03.12.2019 08:57


Bild in der Galerie
Zitat:

Zitat von Nickname
Wer Stress hat, sollte sich eine halbe Stunde dein Bild ansehen. Es beruhigt ganz wunderbar. Ich schätze mal, es ist in Irland entstanden, wo das Wetter euch öfter mal verlassen hatte. Aber hier hast du eine zarte Lichtstimmung eingefangen. In Kombination mit dem ruhigen Meer und der Staffelung der zwar leeren, aber doch einladenden mintfarbenen Bänke entsteht eine einladende, entschleunigende Stimmung. Ich meine, ein bisschen kippt das Ganze nach rechts. Allerdings ist die Horizontausrichtung wegen der Landschaftsebenen schwierig. Deshalb so lassen, hinsetzen, entspannen. Einfach das sanfte Licht geniessen. Schön!

Vielen Dank für deine Bewertungen und deinen Kommentar zu meinem Bild. Ich habe den Eindruck, dass der Horizont waagerecht ist. Aber du hast Recht, die Bänke kippen nach rechts. Aber vielleicht sind sie schief einzementiert ;)

Zitat:

Zitat von nickname

Fast ein Wimmelbild :) Man kann unmeimlich viel entdecken. Natürlich fokussiert das Auge erst mal auf die Bildmitte, dann aber geht es auf die Reise und findet viele interessante Dinge im Bild. Ich würde versuchen, es ein wenig zu entsättigen. Das ist natürlich nur ein persönlicher Eindruck, aber meine Augen sind durch die vielen zu entdeckenden Objekte + den reichlich vorhandenen Farben ein wenig überfordert.

kiwi05 03.12.2019 09:18

Vielleicht versuchen alle, die diese wunderschönen Bilder in den Kalender einstellen, daran zu denken die Exifs bei den Bilder zu belassen.
Manchmal könnten diese dem Betrachter zu gewissen Erkenntnisse verhelfen.
Danke euch. :top:

Sir Donnerbold Duck 03.12.2019 10:01

Besprechung 1.12.2019
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckSauber ausgerichtet, trotz des Weitwinkels, präsentiert sich uns ein stolzes Portal. Wo befindet es sich? Die Farbe der Architektur ist ein freundliches Ocker-Beige, die beiden Türen stehen einladend offen. Wir sehen eine unprätentiöse Szenerie, in der eine Figur einen Schwerpunkt schafft, der „Man in white“. Schöne Architektur mit Bodenpersonal, Alltag in der Kirche, ruhig und ausgewogen. Will dein Foto auch den Größenunterschied zwischen mächtigem Kirchengebäude und kleinem Menschen zeigen? Lehrt es Demut? Auch das ist angekommen.
Die Kirche steht in Palma de Mallorca, es ist die Església de Sant Nicolau. Eigentlich wollte ich ja nur das Portal fotografieren, aber der Priester stand da genau im richtigen Moment. Welche Aussage das Bild nun hat? Ich weiß es nicht. :zuck:, aber deine Deutungen sind sehr treffend.

Gruß
Jan

Harry Hirsch 03.12.2019 10:12

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2104022)
Harry HirschAh, zwei Monatsthemen mit einer Klappe. Lisboa? Ich schwanke ein wenig zwischen leichter Tristesse und „hier fühlen sich die Leute zuhause“. Du gibst uns einen Einblick in den Alltag einer südländischen Stadt. Machst es klassisch mit Frontalansicht, gibst dich als Beobachter relativ neutral. Dadurch wirkt das Bild beiläufig, aber auch teilhabend, ohne voyeuristisch zu sein. Die Farbigkeit ist sehr zurückgenommen. Ein mancher würde kräftig an den Reglern drehen, aber du gibst uns viel farbiges Grau. Straßenleben eben.

Liebe Nele, danke für deinen sehr netten Kommentar zu meinem Bild. Ja, das ist in Lissabon entstanden.
Ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, das Besondere an diesem Bild für mich waren die Hausnummer (66-74).
Auch am zweiten Tag muss ich mein Bild erklären. Das spricht nicht unbedingt für mich bzw. die Bilder. ;)

haribee 03.12.2019 10:36

Meine persönlichen Favoriten des zweiten Tages sind:

Besprechung 2.12.2019
NameBildBesprechung
Hans1611Hier gefällt mir die Stimmung, wozu das sw hervorragend passt und natürlich die Bildkomposition.
TafelspitzAuch ich rätsele, was das sein kann. Aber für die Wirkung des Bildes spielt die Erklärung keine Rolle. Das Bild wirkt als sw und in seiner Grafik. Und das Quadrat, ich habe ein Faible für Quadrate.
cf1024Exzellente Spiegelung und das lebende Objekt darin ist das Sahnetüpfelchen.

Aber man muss sagen, durch die Bank, das Niveau der eingestellten Bilder ist hoch.

Herzlichen Dank an Nele für ihre einfühlsame Bildbesprechung!

LG Harald

Tobbser 03.12.2019 11:48

Liebe Nele,

vielen Dank für die tolle Besprechung.

Die Raupe von Mainecoon, das tolle Flaschenspiel sowie Fahne und das Bild aus der Rückenlage sind meine unsortierten Favoriten.

@all:
Ich hätte eine kleine Bitte von meiner Seite, d.h. niemand soll sich genötigt oder angegriffen fühlen, eure Bilder für den Adventskalender und der Rubrik Bilder für Forumsbeiträge einzustellen, dann sieht man sie nicht auf der Startseite und der Weihnachtskalender bleibt erhalten. Also wie gesagt, nicht aufregen, mich freut es, wenn ich überrascht werde. Ich hatte dies bei meinem Bild auch versemmelt...:oops:

@Nele:
Ich habe lange über den Titel geknobelt und dann konnte ich ihn nicht mehr ändern, jetzt geht es wieder und ich danke dir für deine passende Benennung: E-Meise alias MadS.

Tom D 03.12.2019 12:08

Passend dazu hätte ich ein Bitte an die Bildbesprecher (wenn es nicht allzu viel Mühe macht - ihr habt eh genug zu tun): Könntet ihr in der Bildbesprechung den Bildtitel erwähnen (evtl. an den Anfang stellen)? In manchen Kommentaren wird auf den Bildtitel eingegangen, ohne dass er erwähnt wird. Und in der Lightbox kann man ihn ja nicht sehen.

kiwi05 03.12.2019 12:18

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2104134)
Passend dazu hätte ich ein Bitte an die Bildbesprecher (wenn es nicht allzu viel Mühe macht - ihr habt eh genug zu tun): Könntet ihr in der Bildbesprechung den Bildtitel erwähnen (evtl. an den Anfang stellen)? In manchen Kommentaren wird auf den Bildtitel eingegangen, ohne dass er erwähnt wird. Und in der Lightbox kann man ihn ja nicht sehen.

Schade, du nimmst meine Überraschung/Innovation für heute vorweg.

Tom D 03.12.2019 12:24

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2104140)
Schade, du nimmst meine Überraschung/Innovation für heute vorweg.

Schulligung :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.