![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wusste nur nicht, dass Dezentrierung nachträglich justiert werden kann. Ich nahm an, dass ein guter Teil der einzelnen Linsen z.B. miteinander verklebt sind usw. Falls das aber doch geht, so erweitere ich diesbezüglich sehr gerne meinen (ohnehin bescheidenen ;) ) Horizont. BTW: Trotzdem wird aber immer wieder von Fehlfokus bei Mirrorless berichtet. Und so ist auch meine eigene Erfahrung mit der A7M2- insbesondere bei wenig Licht- und ich frag´ mich warum das so ist bzw. sein kann. Kontrast- AF müsste doch immer das Kontrast- Maximum finden, ob viel oder wenig Licht. :zuck: Ist aber alles ziemlich OT, sorry! |
Ich hatte das 24-105 bei Schuhmann, da stand im Bericht neben Zentrierung sogar Korrektur der Bildfeldwölbung :shock:
|
Zitat:
|
Für 512,80 € ... kann man doch fast nichts mehr verkehrt machen? Einziger Nachteil bei Bestellung via Amazon Spain ... man ist auf eine Kreditkarte zwingend angewiesen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo zusammen,
könnte ein glücklicher Besitzer des FE 1,8,/35 feststellen, ob das Teil mit Offenblende oder Arbeitsblende bei AF-S fokusiert? Bitte auch Kameratyp angeben. Danke im voraus |
Zitat:
|
Zitat:
A7III mit Offenblende :top: |
Zitat:
|
Und wenn ja, was bedeutet das dann?
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich wüsste auch nicht wozu ich die schon jemals gebraucht hätte. EC- Karte reicht als Zugeständnis an die heutige Zeit. Am bewusstesten mit Geld geht man jedenfalls mit Bargeld um. Ist meine Meinung und nicht als Missionierung zu verstehen. ;) |
Das sehe ich genau wie Bernhard. EC Karte und Bargeld reichen, zumindest hier in Deutschland. Es sei denn, man bräuchte einen Leihwagen. Wenn sich da nichts geändert hat, braucht man zum mieten eines Leihwagens, eine Kreditkarte. Da ich das nicht muss, also Leihwagen mieten, brauche ich auch keine Kreditkarte. ;)
|
Zitat:
Da ist es eher ungewöhnlich, Bargeld mit sich zu führen. |
Ich weiß, drum schrieb ich extra dazu, zumindest hier in Deutschland.;)
|
Zitat:
Aber nebenbei: Mit einer EC Karte, wie hier schon mal gemeint, kann man dort gar nichts anfangen. |
Also zumindest in Schweden konnte man da überall an Geldautomaten, Bargeld mit der EC Karte in einheimischer Währung abheben. Kann ich jetzt nicht sagen, ob das mittlerweile nicht mehr geht, das weiß ich nicht. Ich hab das aber in mehreren Urlauben in Schweden immer wieder gemacht. In Frankreich übrigens ebenfalls ohne Probleme möglich, genauso wie in den Niederlanden. Alles EU Länder.
Norwegen gehört nicht der europäischen Union an und deshalb funktioniert da auch die EC Karte nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Jeder wie er mag. Ich habe keine Lust ständig genügend Bargeld mitzuführen. |
Ich war jetzt 5x dort und, zumindest im Norden, muss man beim Tanken aufpassen.
Im Supermarkt muss man mit ausländischer Kreditkarte an eine gesonderte Kasse (geht aber) aber im Restaurant fast nirgends. |
... nur mal so ...
Schweifft das nicht gerade etwas sehr weit vom Thema ab?:crazy: |
Da hast du aber sowas von Recht... :lol: :oops:
Aber ich habe das 35er ja schon lange und bin sehr zufrieden damit. :crazy: ;) |
In Frankreich habe ich in diesem Jahr auch oft erlebt, daß die Kreditkarte aus D an den 24/7 Zapfsäulen nicht akzeptiert wurden. Beim Zahlen an der Kasse an derselben Tankstelle wurde die Kreditkarte immer akzeptiert.
|
ja, jetzt zum letzen mal OT: Genau, die nicht bemannten Zapfsäulen haben in Norwegen Probleme gemacht. Wir mussten uns eine suchen, bei der jemand anwesend war, bzw. die entsprechenden Zeiten wählen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Dann würde ich auch gerne wieder auf die Frage nach der Blende beim Fokussieren mit AF-S kommen, wo sich ja schon einige als Besitzer geoutet haben ...
|
Auch wenn der fragende Kollege die Antwort schon hat: ;)
A7RII Offenblende A7SII Arbeitsblende A7R(I) Arbeitsblende Heute ist es üblich, die gleiche Frage in 2 oder gar 3 Foren gleichzeitig zu stellen. |
Vielleicht weil viele Foren mit Offtopic zugemüllt sind und man das eigentliche Thema kaum noch identifizieren kann?
Gruß Andreas |
Das ist ja nur ein Beispiel gewesen.
Es ist auch so, dass in 3 Foren gleichzeitig das gleiche Thema eröffnet wird. Da antworte ich dann normalerweise nicht mehr und schaue nur noch zu. :roll: Früher gab es ein 'Gentlemen's Agreement' mit dem 'MiFo', dass gleiche Fragen vom gleichen Ersteller über kreuz jeweils verlinkt werden um Synergien zu erzeugen und gleichzeitig mögliche Doppelrecherchen zu vermeiden. Aber an sowas können sich hier nur noch die wenigsten erinnern. |
Zitat:
Weil du offensichtlich dazu gehörst, darf ich dir folgende ergänzende Frage stellen: wenn man an der 7(r) umstellt auf Live View Einstellung Aus, fokusiert die Cam mit Offenblende, zumindest ist es bei meinem Sigma so. Also man hat die Wahl. Reagiert das FE 1,8/35 auch so? |
Zitat:
Wir wissen doch inzwischen, dass das Verhalten von gefühlt 2000000 verschiedenen Faktoren abhängt. |
Ja, das ist ein nicht ganz triviales Thema. Dennoch versuche ich es mal für das Sony FE 35mm/1.8 zu beschreiben:
Zitat:
A7RII (mit Firmware 4.01): - Live view ein: Die Blende steht auf Arbeitsblende. Zum Fokussieren geht die Blende auf, unabhängig vom Umgebungslicht. - Live view aus: Die Blendenstellung für den Sucher ist abhängig von der Umgebungshelligkeit. Zum Fokussieren geht die Blende aber auf. A7R: - Live view ein: Fokussieren mit Arbeitsblende. - Live view aus: Die Blendeneinstellung für den Sucher ist abhängig von der Umgebungshelligkeit. In dunkler Umgebung Fokussierung bei Offenblende (weil die Blende ohnehin offen ist). Bei heller Umgebung Fokussierung bei Arbeitsblende (weil die Blende ohnehin auf Arbeitsblende steht, bzw. so weit geschlossen ist, wie es die Umgebungshelligkeit vorsieht). Zum Fokussieren geht die Blende nicht so auf wie bei der A7RII. Sie zuckt nur leicht hin und her. Wegen dem nicht vorhersehbaren Stand der Blende bei 'live view aus' (Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit) nutze ich das nicht. Bei 'live view ein' weiß ich zumindest immer, wie die Blende gerade steht und kann damit immer gezielt arbeiten (bei 'aus' ist das undefinierbar). Das ganze bezieht sich auf AF-S. Bei AF-C wird nur der erste Fokussiervorgang mit Offenblende gemacht (wenn überhaupt Offenblende, siehe oben), die Nachführung dann mit Arbeitsblende. |
Danke vielmals, dann werde ich das so machen wie du, also Arbeitsblende, zunächst f4 damit der AF durch die geringe Schärfentiefe gut trifft, und dann evtl weiter abblenden.
|
Ich habe neulich mein 35mm 1.8 von Sony bekommen*und war sofort verwundert, dass das Objektiv ein konstantes „Rauschen“ von sich gibt.
Das Rauschen ist unabhängig von dem Geräusch bei fokussieren. Ich höre es nicht nur wenn ich mein Ohr an das Objektiv halte, sondern auch wenn ich durch den Sucher schaue (recht deutlich). Ein derartiges Rauschen kenne ich von keinem Objektiv welches ich bisher hatte... das 35mm 1.8 ist neben dem 24-70 GM allerdings auch erst meine zweite Sony Linse. Ist das "Rauschen" normal? Hat denn jemand Vergleiche, ob das Phänomen z.B. auch bei dem 50mm 1.8 bzw. 85mm 1.8 von Sony vorhanden ist? |
Hallo,
ja das rauschen ist normal, ist bei meinem auch so. Wilkommen im Forum. |
Also ich kann nur etwas über das 50/1,8 FE Vollformat sagen.
Das Fokussiergeräusch an sich ist schon recht aufdringlich, aber ein wie von Dir beschriebenes, permanentes Rauschen ist nicht vorhanden. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |