![]() |
Zitat:
|
Die A68 hat auch einen eingebauten Blitz. :D
Ich habe meine Tabelle vom vorletzten Jahr mal um die A77m1 ergänzt:
EDIT: Noch informationen ergänzt. Danke an JoZ! :D |
Das zweite Einstellrad hinten, da möchte ich persönlich, auf keinen Fall drauf verzichten.
|
Ich habe mich für die A77 entschieden.
Ist auf jedenfall ein Aufstieg von der 58 und passt in mein Budget. Ich denke ich werde Freude dran haben und da einer ausm Forum mir eine Angeboten hat habe ich zugeschlagen. Danke für die ausfühlichen Diskussionen die ich hier verfolgen konnte. Gruß, Robin |
Wenn der Preis gepasst hat, hast du sicher nichts falsch gemacht. :top:
Du wirst viel Freude damit haben. Die mMn beste Gehäuse-Klappdisplay Variante im kompletten Sony Programm. So gut, daß sie auch für die 99ii gut genug ist. |
@embe: Die beiden Fragezeichen bei der A77 kannst du durch nein ersetzen. Es gibt keinen Fokuslimiter wie bei der IIer (leider) und die Stabilisierung greift erst bei der Aufnahme, auch das wurde von der I zur II verbessert.
Gruß, Johannes |
Zitat:
Das und das sie Wetterfest ist, waren die Hauptpunkte für eine A77 oder A77II. Leider hat das Budget nur für die A77 gereicht, wobei die für mich aufjedenfall reicht. Nochmal danke an alle. Habe viel hier gelernt. |
Zitat:
|
Na dann, Glückwunsch zur Entscheidung A77. ;)
Ein Vorteil der A77II fällt mir grad ein, der noch überhaupt nicht gesagt wurde. Die A77II ist die erste Sony, mit stabilisierten Sucherbild. Sobald der Auslöser leicht gedrückt wird, stabilisiert sich das Sucherbild, ist allerdings auch abschaltbar falls man das nicht möchte. ;) |
In #46 wurde es erwähnt und in #42 ergänzt, Guido.
Aber der TO kann sich damit trösten, daß es mal irgendwo diskutiert wurde, daß es mit dieser Sucherbildstabilisierung etwas weniger scharfe Bilder gibt. Ich selbst habe das nicht erkennen können. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
[QUOTE=Dornwald46;2089686]
Zitat:
Vielleicht weißt Du es noch, ich hatte die Kombination gekauft, weil ich Luchse fotografieren wollte und tat. Das Tracking war ja gar nicht möglich und ab ISo320 fing das Rauschen deutlich an, bei ISO640 hatte ich Probleme, mit PS das Fell zu bearbeiten. Ich bleibe dabei, die a77ii ist da schon deutlich anders und man bekommt sie zu einem guten Preis. Es gibt bei den Gebrauchtpreisen keinen Grund mehr die a77 zu kaufen, außer man braucht unbedingt GPS in der Kamera.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr. |