SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   21mm gestiched vs. 15mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192567)

usch 15.09.2019 14:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2088509)
Sony hat noch nie eine Festbrennweite kürzer als 24mm für die KB-Größe heraus gebracht

Für A-Mount haben sie immerhin noch das umgelabelte Minolta 20mm/2,8 im Programm, und für E-Mount gibt es 21mm/2,8 in Form des 28mm/2,0 mit Weitwinkel-Konverter.

Ich könnte mir vorstellen, daß da eines Tages als GM noch was kommt, aber vermutlich mit sehr geringer Priorität. Quasi wenn ihnen sonst nichts mehr einfällt, was sie den Leuten noch verkaufen könnten. ;)

aidualk 15.09.2019 14:53

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2088549)
Für A-Mount haben sie immerhin noch das umgelabelte Minolta 20mm/2,8 im Programm, ...

Ich finde es schlimm, dass das über 30 Jahre alte Ding, mit extrem Koma und heftigem Fokus-Shift, überhaupt noch im Programm ist.


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2088549)
...und für E-Mount gibt es 21mm/2,8 in Form des 28mm/2,0 mit Weitwinkel-Konverter.

Ja, da gibt es auch noch den Fisheye Konverter dazu. Das akzeptiere ist nicht als Objektiv. ;)

Mudvayne 15.09.2019 14:59

Das ist in etwa so experimentell wie die Mini-RX100, die man sich hinten auf sein Handy schnallen konnte. Ich habe den Namen vergessen.

Eikazon 15.09.2019 15:51

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2088414)
Sony hat da selbst noch eine Lücke, Sigma, ... ???

Sigma hat in diesem Bereich für (F)E-Mount (neben dem neu für spiegellose Kameras gerechneten 14-24mm f/2.8 Art) ja bereits das 14mm f/1.8 Art. Dem sieht man zwar schon von weitem an, dass es nicht neu gerechnet wurde – wiegt 1,13 kg und klein ist es auch nicht gerade –, und auch in der optischen Leistung gäbe es wohl noch Potential nach oben ([1], [2]). Trotzdem würde ich erwarten, dass Sigma dieses Objektiv, nachdem es nun einmal auch für (F)E-Mount aufgelegt wurde, auch verkaufen will und nicht gleich mit einer neuen Version speziell für die Spiegellosen um die Ecke kommen wird. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren … schön wäre es! ;)

*thomasD* 15.09.2019 17:39

Objektive die für DSLRs gerechnet sind und über 800 Gramm wiegen sind für mich nicht interessant. :P

*thomasD* 15.09.2019 17:53

Ich glaub ein Zoom ist raus, nachdem ich das

Zitat:

EDIT: After the initial tests I show in the earlier pages in this thread, I discovered that while the lens was well centered at 14mm, that was not the case at the longer end of the lens.

By chance, the results in the early pages here show performance with what turns out to be the best corner of that lens at the long end. See the centering results here for relative performance of all four corners at F2.8 and 24mm. Even when focusing for best sharpness in the worst-performing (LR) corner, it remains noticeably softer than the best corner at F2.8.
hier gelesen habe und sich meine Befürchtungen bestätigt haben. Im Weitwinkelbereich lichtstarke Zoom herzustellen ist eben eine Herausforderung. Obwohl, es gibt wohl auch sehr gut zentrierte Exemplare.

usch 15.09.2019 18:17

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2088555)
Ich finde es schlimm, dass das über 30 Jahre alte Ding … überhaupt noch im Programm ist.

Naja, was sollen sie mit einem Objektiv machen, das keiner haben will? Wenn die sowieso gleich sind, würde ich mir ja auch eher ein gebrauchtes Minolta für 200€ holen als ein neues Sony für den dreifachen Preis. Ich schätze, das wird so lange im Programm bleiben, bis sie die letzte Charge endlich abverkauft haben.

Zitat:

Ja, da gibt es auch noch den Fisheye Konverter dazu. Das akzeptiere ist nicht als Objektiv. ;)
Ich sag mal so, Astro würde ich damit vielleicht auch nicht unbedingt machen wollen. Aber für ungewöhnliche Perspektiven und Aufnahmen in engen Räumen erfüllt es seinen Zweck und ist dabei immer noch lichtstärker als ein UWW-Zoom, obwohl die maximale Blende mit dem Konverter auf f/2,8 gedeckelt wird.

Eikazon 15.09.2019 21:13

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2088569)
Ich glaub ein Zoom ist raus, nachdem ich das hier gelesen habe und sich meine Befürchtungen bestätigt haben. Im Weitwinkelbereich lichtstarke Zoom herzustellen ist eben eine Herausforderung. Obwohl, es gibt wohl auch sehr gut zentrierte Exemplare.

Vielen Dank für den Hinweis auf diesen Thread bei Fred Miranda! Naja, das Problem, dass man mehrere Exemplare durchprobieren muss, um ein ordentliches zu finden, gibt ja des öfteren, insbesondere bei Sony (siehe div. Threads hier im Forum ;)). Nach den bisherigen Berichten hatte ich den Eindruck, dass Sigma eine relativ gute Qualitätskontrolle zu haben scheint, eher besser jedenfalls als Sony. Die im selben Thread gezeigten Bilder eines anderen Exemplars finde ich schon recht gut – auch da sieht man eine Dezentrierung, aber ohne den direkten Vergleich und für Offenblende (!) ist das doch sehr gut.

Festbrennweiten sind leider auch keine Garantie für „Wohlzentriertheit“. Das Exemplar des Laowa 15mm/2, das ich hatte, war leider auch deutlich dezentiert (und hatte wohl noch weitere Probleme). Darum bin ich ja auch immer noch auf Superweitwinkel-Suche …

*thomasD* 15.09.2019 21:38

Ja das timmt alles. Ich bin erst dabei den Thread bei FM zu lesen, und das Sigma Zoom scheint doch sehr sehr gut zu sein, so dass es sich lohnen könnte ein gutes Exemplar zu suchen.

aidualk 19.09.2019 07:57

Wenn du es für Nachthimmelaufnahmen nutzen möchtest, sollte man bedenken: Gerade in unseren Breiten hier ist die Lichtverschmutzung doch extrem und ohne Didymfilter gehe ich Nachts schon lange nicht mehr los... - auf das Sigma passen zumindest keine Schraubfilter drauf und auf einen riesen Filteradapter hätte ich persönlich keine Lust.

cansoni 19.09.2019 09:56

etwas zur Geschichte des Loxia 21mm
 
Für Interessierte etwas zum Zeiss Distagon 21mm F2.8:

Seine Retrofokus-Weitwinkelkonstruktion ist die besondere Stärke dieser objektive von Carl Zeiss.

In den 70iger Jahren entstand die Konstruktion mit dem contax carl zeiss distagon t* 21mm f/2.8: http://camera-wiki.org/wiki/Contax/Yashica_lenses

dann später folgte eine Variante für Canon nFD

dann der Höhepunkt dieser Entwicklung für Mittelformat Contax 645: Contax 645 Carl Zeiss Distagon 35mm F3.5 (1999)
https://www.zeiss.de/content/dam/cam...on-3535-de.pdf
Bis heute technisch hochwertig und randstark...
ich nutze es an der A7r III


etwas später 2011 die Canon ZE-Variante (gab es auch für Nikon):
https://www.zeiss.com/content/dam/ca...tagon-2821.pdf

und dann zuletzt: Loxia 21mm F2.8
https://www.zeiss.com/content/dam/ca...loxia-2821.pdf

... d.h. die grundsätzliche Bauart in Varianten wurde beibehalten.

cansoni 19.09.2019 10:21

Ich nutze im SWW: an Canon oder mit Metabones an Sony E
das Canon EF 8-15 mm 4 L Fisheye USM
ist auch super geeignet für 360°
Beispiel mit Adobe Flash: http://www.alles-im-bild.de/360KN_fl...nterrasse.html



Oder das Mamiya 645 Sekor C 24mm 4,0 Fisheye ULD per Fotodiox-Adapter an Sony E
Beispiel: http://www.alles-im-bild.de/open_pic...O2018_V500.jpg





Oder relativ neu das Samyang AF 14 mm F2.8 (Canon) über Metabones an Sony E
das ich mir jüngst für Milchstraßenfotos gekauft hatte.

*thomasD* 20.09.2019 21:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2089166)
Wenn du es für Nachthimmelaufnahmen nutzen möchtest, sollte man bedenken: Gerade in unseren Breiten hier ist die Lichtverschmutzung doch extrem und ohne Didymfilter gehe ich Nachts schon lange nicht mehr los... - auf das Sigma passen zumindest keine Schraubfilter drauf und auf einen riesen Filteradapter hätte ich persönlich keine Lust.

Gerade dafür wäre ja der rückwärtige Einschub gut geeignet - im Gegensatz zu Pol und ND-Filter.

aidualk 21.09.2019 18:27

Den rückwärtigen Einschub für Filter gab es ja schon vor vielen Jahren für z.B. das alte 12-24mm - aber leider gab es keine Filter dafür und auch Sigma selbst (ich wohne ca. 15 Min. von Sigma Deutschland entfernt), hat nur abgewunken.

*thomasD* 21.09.2019 21:17

Ich arbeite 3 min von Sigma Deutschland entfernt :P

aidualk 21.09.2019 21:47

Dann bekommst du natürlich eine bessere Antwort. :lol: :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.