![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Du hast mich auf den Geschmack gebracht :top: Aus der Abteilung "Frankenstein lässt grüßen": wurde aus zwei Bildern eins und eine Spornschildkröte mutierte zu einer Doppelkopf-Spornschildkröte ;) ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Nee, eigentlich alle von anfang an gut. Wie rechnest du die Bilder zusammen? |
|
Ohne Polfilter können auch normale Aufnahmen wie eine Doppelbelichtung aussehen:
![]() → Bild in der Galerie |
Meine A700 konnte Mehrfachbelichtungen, wenn ich mich recht erinnere...
![]() → Bild in der Galerie Ja, doch, sie konnte es... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auch die A77... ![]() → Bild in der Galerie Diese zwei Bilder wirken wie Mehrfachbelichtungen, aber sie sind keine: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
|
Und wie viele Bilder werden von euch gemacht, wenn ihr zu viert im Museum seid?
|
Nicht mehr als sonst. Schließlich haben wir ja nur eine Kamera. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
So ist es natürlich nicht 100% themenkonform. Ich überlese es einfach mal ;) |
Zitat:
Wirklich kreativ und witzig. Zitat:
|
Zitat:
Anmerkung: So groß und so schwer wie das Kameramonster in der Mitte ist, müsste sie einen viel größeren Eindruck im Polster hinterlassen. Ist das ein Objektiv, das aus dem im Bild rechten Armpolster hervorlugt? Und warum macht es das? :D |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dann hatte ich mir von Tante Google helfen lassen ;) Kombinieren von Bildern mit automatisch überblendeten Ebenen Ich habe die Option ausrichten "gezogen" und mich dann für Bilder stapeln entschieden. Anschließend schick gestempelt und beschnitten. Bei den Tierparkbildern führte die Kombination von Bildern mit automatisch überblendeten Ebenen zu keinen brauchbaren Ergebnissen. Aber auch hier wußte Tante Google Rat und führte mich (wieder) auf eine (diesmal andere) helfende Unterseite von Adobe Kombinieren mehrerer Bilder zu einem Gruppenporträt
Zwischen den beiden Vogelbildern lag wieder nur etwa 1/5 Sekunde und bei den Schildkrötenbildern etwas mehr als 1 Sekunde. Stempeln brauchte ich bei den Tierfotos nicht. Sie wurden u.a. horizontal gespiegelt und beschnitten. Grüße aus Berlin, Heike |
Zur Abwechslung verwendete ich dieses Mal statt Bilder aus der Konserve (Festplatte) aktuelle Bilder von einem Familienausflug.
![]() → Paparazzi im Rokoko (Tierpark Berlin) |
Zitat:
|
|
Zitat:
am First kann man es sehen, denn den habe ich nicht ganz sauber gestempelt bekommen :oops: (= weiter üben) Zitat:
|
Bevor ich nochmals in den Tierpark Bildern nach geeigneten Fotos suche, erstmal eine Erinnerung an einen wunderschönen Abend im September 2018 in der MBA, festgehalten mit der RX100m6.
![]() → Bild inder Galerie Ich hoffe, eine digitale Dreifachbelichtung ist noch konform mit dem Monatsthema "Doppelbelichtungen". ;) Es sind drei Bilder mit folgenden Aufnahmedaten: 1x F/4.5, 1/640 Sekunde, ISO 800, 200mm (KB) 2x F/4.5, 1/640 Sekunde, ISO 6.400, 200mm So ganz habe ich das Rauschen nicht :oops: in den Griff bekommen (Camera Raw + PS 6). Gute N8, :top: |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bedanke mich bei allen für die Teilnahme an meinem Monatsthema. Es hat viel Spaß gemacht und ich habe viele interessante Überlagerungen gesehen.
Und nun, viel Spaß beim neuen Monatsthema. |
Zitat:
Sehr schönes Ausgangsfoto. :top: |
|
Welche Sonys erlauben denn Doppelbelichtungen direkt in der Kamera?
Die A 700 wurde ja oben bereits erwähnt. Gruß Rolf |
Zitat:
Erstmal etwas vom Friedhof und aus der Rubrik: Ein Grabräuber auf der Flucht! ![]() → Bild in der Galerie P.S. Der Tierpark kommt demnächst auch noch mal ... :top: |
Zitat:
|
Zitat:
:zuck: P.S. ... außerdem vermute ich, dass deine Frage in diesem Thread (im Kreativbereich) untergeht, hier wird eher das Ergebnis besprochen und weniger die dahinter stehende Technik bzw. die technischen Möglichkeiten von Kameras an sich ... deine Frage wäre aus meiner Sicht im Bereich Kamera und Technik besser aufgehoben ;) |
Danke für den Tipp, dann probiere ich es mal da!
|
Zitat:
Adventliche Grüße! |
Da haben wir anscheinend andere Ansichten, was 'in der Kamera' bedeutet. :D
Ich meine die per app mögliche Anfertigung von Doppelbelichtung ohne Zuhilfenahme eines externen Computers - und bin damit ganz bei usch im andreren thread. EDIT: 'meine neueren' Sony-Kameras meinte daher zu dem Zeitpunkt die Nex-6, A6000, A6500 im Gegensatz zur Nex3F, A37, A68. :D |
Zitat:
Leider habe ich nur drei brauchbare von hinten ... ![]() → Bild in der Galerie Aus drei mach eins! P.S. Exifs: Blende: 3x F/5, Belichtung: 3x 1/1.600, ISO: 3x 320 Brennweite: 3x 114mm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |