SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 35mm f1.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191719)

Westfalenland 10.07.2019 08:24

Das liegt wohl an der Konstruktion der bisherigen Telekonverter mit de hervorstehenden optischen Elementen.
Viel bedauerlicher finde ich das aber insbesondere beim 135 GM.
Vielleicht kommt ja noch was Gutes von einem Dritt Anbieter...

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk

HaPeKa 10.07.2019 15:57

dpreview hat erste Beispielbilder veröffentlicht.

Gallery mit 67 Bildern

Eikazon 10.07.2019 16:01

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2073790)
Mein 35er Loxia wird es auch nicht ersetzen ...
Die 35er Brennweite nutze ich sehr gerne und problemlos manuell :D

Das streift einen Punkt, auf den ich auch gespannt bin: Wie gut ist das FE 35mm/1.8 abgeblendet auf f/8, f/11 oder so – ist es dann bis in die Ecken scharf und kontrastreich? Dann würde es in diesem Punkt das Sony-Zeiss FE 35mm/1.4 ZA übertreffen, das (wie zuletzt Bastian schön gezeigt hat) trotz vieler Stärken keine überragende Schärfeleistung bei f/8 oder f/11 bietet. Hier ist z.B. das viel gescholtene Loxia 35mm/2.0 doch überlegen (falls man mit der Bildfeldwölbung zurechtkommt). Von den schönen Blendensternen und anderen Loxia-Spezialitäten ganz abgesehen ;).

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2074020)
dpreview hat erste Beispielbilder veröffentlicht.

Gallery mit 67 Bildern

Danke für den Link! Sieht doch ganz interessant aus … Die eben gestellte Frage (wirklich gute Bildqualität am Rand und in den Ecken bei f/8 und f/11?) kann ich anhand der Stadtlandschaft-Blendenreihe aber noch nicht beantworten: die Schärfe am rechten Rand und in den Ecken scheint zwar OK, aber nicht überragend zu sein, das kann aber auch einfach daran liegen, dass auf die ferner liegenden Objekte in der Bildmitte fokussiert wurde.

dinadan 10.07.2019 18:01

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2073899)
Wenn man einmal Sinn und Unsinn außen vor läßt: warum ist das Objektiv inkompatibel zu den Telekonvertern? An eine technische Restriktion mag ich da nicht glauben. Diese Limitation dürfte nicht einen Euro mehr Umsatz in die Kasse spülen. Cui bono?

Die Telekonverter sind so konstruiert, dass eine optische Gruppe in das Objektiv hineinragt, entsprechend muss im Objektiv zwischen hinterer Linse und Bajonett ein relativ großer Abstand bleiben. Das wäre aber bei einem kompakten Weitwinkel nicht förderlich.

eac 10.07.2019 18:44

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2073894)
https://www.nikon.de/de_DE/product/n...z-35mm-f-1-8-s

Sagt mal einer das SONY ist teuer :-)

Danke für den Link. Andere Mütter haben also auch teure Töchter. ;)

Nachdem ich ja oben schon geunkt habe, dass 749$ wahrscheinlich eher 799€ sind, bin ich jetzt wirklich angenehm überrascht. Nachdem ich vor längerer Zeit in einem Anflug von Wahnsinn mein 35/2,8 verkauft habe, überlege ich ja schon die ganze Zeit, ob ich mir nicht wieder eins kaufen sollte. Die Überlegung ist jetzt beendet.

Kurt Weinmeister 10.07.2019 19:56

Zitat:

Zitat von Westfalenland (Beitrag 2073903)
Das liegt wohl an der Konstruktion der bisherigen Telekonverter mit de hervorstehenden optischen Elementen.

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2074035)
Die Telekonverter sind so konstruiert, dass eine optische Gruppe in das Objektiv hineinragt, entsprechend muss im Objektiv zwischen hinterer Linse und Bajonett ein relativ großer Abstand bleiben.

Stimmt, da war was. Hatte ich völlig verdrängt. Wenn man die Teile nicht selbst hat ...
Vielen Dank euch beiden für meine Erhellung :top:

Giovanni 10.07.2019 20:53

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2074020)
dpreview hat erste Beispielbilder veröffentlicht.

Gallery mit 67 Bildern

Die war schon gestern Abend online. Sieht für mich erst mal nicht schlecht aus. Auch das Bokeh ist zumindest akzeptabel. Sollte bei einer 35 mm Festbrennweite allerdings auch eine Grundvoraussetzung sein.

Giovanni 10.07.2019 21:09

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2073894)

Wäre mal interessant, ob es neben dem Preis noch andere Ähnlichkeiten gibt.

mrrondi 10.07.2019 21:33

Auf alles Fälle ist das SONY auch auf Video getrimmt.

HaPeKa 12.07.2019 12:11

und hier ein kurzer Preview im Blog von Mark Galer:

Sony FE 35 F/1.8 Preview

monologue 12.07.2019 16:17

Auch wenn es erstmal ein bisschen teurer als gedacht erscheint habe ich mittlerweile ziemlich Lust auf die Linse bekommen.

Klein, leicht, gute bis sehr gute Abbildungsleistung und was ich bisher über den Autofokus gelesen habe klingt auch passend. Jetzt nur noch auf Cashback bzw. einen guten Straßenpreis von einem Early-Adopter warten :twisted:
Oder ich gönne es mir zum Urlaubsstart zum Vollpreis... meistens ist es schöner zu fotografieren als zu warten :)

aidualk 24.08.2019 13:49

Das Objektiv scheint nicht so wirklich populär zu sein?
Ich erinnere mich, über Jahre immer wieder die Forderung nach einem 35mm/1.8 gelesen zu haben. ;) Nun ist es da. :top:
Gestern habe ich eines bei Leistenschneider in Frankfurt 'im Vorbei gehen' mitgenommen. 2 bekommen, draussen vor dem Laden auf Zentrierung getestet, eines war gut das andere nicht, fertig. ;)

Ich habe das Objektiv nur für die, für mich eher nicht so häufigen Fälle, dass ich (Gruppen-) Portraits bzw. Reportagen mache, gekauft. Es löst damit mein 35mm/2.8 Sony-Zeiss ab, bei dem ich mir immer wieder mal ein klein wenig mehr Lichtstärke gewünscht hatte.

Erster Eindruck: Es ist eine, teure, Budgetlinse. Vignettiert stark, stärker als das Sony-Zeiss 35mm/2.8 bei vergleichbaren Blenden. Es hat sehr deutliche LoCAs, damit auch grüne Ränder im Bokeh bei hohen Kontrastkanten, aber weniger als z.B. das Sony-Zeiss 55mm/1.8.
Die Offenblende ist ganz leicht sphärisch unterkorrigiert. Ab Bl. 2.8 ist das weg. Das passt gut für den Einsatzzweck. Ich bin kein Bokehspezialist, aber ich empfinde es als durchaus angenehm und angemessen. Heute Abend wird es gleich in der Praxis eingesetzt, morgen weiß ich dann genaueres. ;)

Ein paar Aufnahmen gingen auch schon heute Nacht. Das Koma ist offen bei mittel hellen Sternen deutlich aber nicht zu groß/weit. Nur so helle Dinge am Himmel, wie aktuell Jupiter, bringen das Koma sehr deutlich heraus. Ab Bl. 2.2 ist es fast weg und in der Praxis nicht mehr störend.

Der AF ist sehr schnell und sitzt sicher (an der A7RII und A6300). Das Objektiv ist angenehm leicht und von unaufdringlicher, fast zierlicher Größe, durchaus ein Immerdrauf für den Einsatzzweck.

Für Portrait/Reportage scheint es wie gemacht zu sein. Für Landschaft würde ich das alte Sony-Zeiss 35mm/2.8 weiter bevorzugen.

usch 24.08.2019 15:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2083922)
Das Objektiv scheint nicht so wirklich populär zu sein?

Kam vielleicht ein bißchen spät? Wenn es drei Jahre eher erschienen wäre, hätte ich jetzt möglicherweise nicht das 35/1,4.

Ich hab aber tatsächlich schon mit dem Gedanken gespielt, es gegen das Zeiss auszutauschen. Ich bin bei Veranstaltungen halt gerne mit der kleinen Fotoasche unterwegs und da ist das 1,4er doch sehr sperrig. Besonders wenn die GeLi drauf ist, ist das immer ein Gewürge, es im Dunkeln nach Gebrauch wieder in die Tasche hinein zu bekommen. (Und ja, solche Kriterien sind für mich oft wichtiger als die Bildqualität, solange es keine völlige Gurke ist. ;))

Zitat:

Für Landschaft würde ich das alte Sony-Zeiss 35mm/2.8 weiter bevorzugen.
Auf jeden Fall. Das 35/2,8 ist immer noch meine schärfste FE-Linse.

aidualk 24.08.2019 16:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2083932)
Kam vielleicht ein bißchen spät? Wenn es drei Jahre eher erschienen wäre, hätte ich jetzt möglicherweise nicht das 35/1,4.

So hat Sony bestimmt mehr Umsatz generieren können, weil es mit Sicherheit bei vielen so war. - Mir hat es nicht wirklich geeilt mit 35mm, deshalb konnte ich das abwarten. ;)


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2083932)
... ist das 1,4er doch sehr sperrig. ... - (... solche Kriterien sind für mich oft wichtiger als die Bildqualität, solange es keine völlige Gurke ist. ;))

Das ist bei mir auch so. Deshalb habe ich durchweg nur kleine und leichte Objektive (und noch nie ein 2.8er Zoom besessen). ;)

usch 24.08.2019 16:39

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2083936)
So hat Sony bestimmt mehr Umsatz generieren können, weil es mit Sicherheit bei vielen so war.

Ja, das denke ich auch. Allerdings nicht bei mir, ich hab meins gebraucht hier aus dem Forum ;). Das 35/1,8 für knapp 700€ hätte ich mir vielleicht auch neu gegönnt, aber 1400€ Straßenpreis für das Zeiss ist jenseits dessen, was ich für ein Objektiv auszugeben bereit bin.

blur 24.08.2019 16:46

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2083922)
Für Landschaft würde ich das alte Sony-Zeiss 35mm/2.8 weiter bevorzugen.

... auch wenn das 35 1.8 bei kleinerer Blende in der Landschaft eingesetzt wird?
Ich hatte mich eigentlich schon in das 1.8er verguckt, so als prima Allrounder, würde es bestimmt auch viel für Landschaft einsetzen.

KSO 24.08.2019 19:49

Mir fällt jetzt so spontan kein wirklicher Grund ein, warum man bei Landschaft Blende 1,8 verwenden wollen würde?
Außer vielleicht in Dämmerung, wenn man sein Stativ vergessen hat?
(Ernsthafte Frage)

P.S. In anderen Foren ist der Austausch über dieses Objektiv deutlich intensiver als hier....

*thomasD* 24.08.2019 20:23

Ich habe mich gefragt ob ich es gegen das 35/2,8 eintauschen sollte - je nachdem was ich dafür gebraucht bekäme. Aber das 2,8er ist so schön kompakt :roll:
Nachdem was ich bei euch so lese bleibe ich erstmal beim 2,8er. Vielleicht test ich mal das 1,8er - wäre halt eine schöne Reihe: 35mm, 55mm, 135 mm mit f1,8 :crazy:
Aber erstens fehlte das 85er, und zweitens wäre mir das 24/1,4 lieber. Drittens brauche ich das alles nicht. Prio bei der Fotoausrüsthng hat zunächst irgendwann eine A7IV, das Laowa 15/2,0 wenn nicht noch was anderes kommt und irgendein richtiges Tele. Erstmal steht grad ein Bauvorhaben auf Prio 1 :crazy:

blur 25.08.2019 01:25

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2083963)
Mir fällt jetzt so spontan kein wirklicher Abgrund ein, warum man bei Landschaft Blende 1,8 verwenden wollen würde?
Außer vielleicht in Dämmerung, wenn man sein Stativ vergessen hat?
(Ernsthafte Frage.

Ich habe nicht vor offenblendig die Landschaft unsicher zu machen, habe ich auch nicht geschrieben.

aidualk 25.08.2019 08:06

Zitat:

Zitat von blur (Beitrag 2083940)
... auch wenn das 35 1.8 bei kleinerer Blende in der Landschaft eingesetzt wird?
Ich hatte mich eigentlich schon in das 1.8er verguckt, so als prima Allrounder, würde es bestimmt auch viel für Landschaft einsetzen.

Ja klar - nur ich habe halt ohnehin schon das noch ein Stückchen kleinere 2.8er und werde es deshalb wohl auch nicht verkaufen. ;)
Das 2.8er vignettiert etwas weniger, abgeblendet (bei 5.6) und hat auch ein Stück mehr Auflösung in den Ecken. Die Unterschiede sind aber nicht groß, nur im direkten Vergleich zu sehen. Natürlich kann man das 1.8er auch für Landschaft einsetzen.
Der Sonnenstern ist auch recht ordentlich.


Bild in der Galerie

Das Bokeh empfinde ich als in Ordnung - für meine Bokeh-Ansprüche ausreichend. ;)
Für Bokehspezialisten gibt es mit Sicherheit besseres.


Bild in der Galerie


Wenn man genau hinschaut, sieht man halt schon deutliche Farbsäume.


Bild in der Galerie


Bei Offenblende Nachts, auch echt ordentlich (das Bild ist in der neuen max. zulässigen Forengröße eingestellt).


Bild in der Galerie

Alles in allem bin ich soweit zufrieden mit dem Objektiv.
Ich habe den ganzen Abend nur dieses 35er verwendet und es hat seine Aufgabe ordentlich erfüllt. ;)

KSO 25.08.2019 08:19

Zitat:

Zitat von blur (Beitrag 2084013)
Ich habe nicht vor offenblendig die Landschaft unsicher zu machen, habe ich auch nicht geschrieben.

Sorry, dann habe ich das wohl falsch verstanden.

blur 25.08.2019 09:01

@aidualk, herzlichen Dank für deine Bildbeispiele und deine Einschätzung.

Orbiter1 25.08.2019 10:36

Bei dpreview hat es recht gut abgeschnitten und einen Silver Award bekommen.

"The Sony FE 35mm F1.8 is one of Sony's most versatile primes, worthy of serious consideration by all Sony full-frame shooters who desire high quality in a small, lightweight package. Autofocus is swift, and it's extremely sharp wide open. The lens renders out-of-focus areas very smoothly, but purple and green fringing can be an issue in high contrast situations." Quelle: https://www.dpreview.com/reviews/son...mm-f1-8-review

aidualk 25.08.2019 11:21

Ich habe eben mal den dpreview Bericht gelesen.

Zu dem Bereich muss ich etwas anmerken:

Zitat:

As with most Sony cameras and lenses, there's a caveat to AF speed: autofocus is fastest when the lens is shot wide open. Ironically, stopping down to F2.8 or F4 reduced our hit-rate, since the cameras focuses at the shooting aperture. We had hoped that a new option to force wide-open focus acquisition on the a7R IV might resolve this issue, but the implementation - as of now - appears to be broken.
An der A7RII fokussiert das Objektiv im Modus AF-S immer mit Offenblende. (egal ob 'live-view Anzeigen' auf ein oder aus steht). Es sollte mich wundern, wenn es mit den späteren Generationen nicht so wäre.
Im Modus AF-C wird der erste Fokussiervorgang ebenfalls mit Offenblende vorgenommen. Erst die anschliessende Nachführung wird, wie bei allen Objektiven, mit Arbeitsblende nachgeführt. Ich wüsste auch nicht, wie das mit der Nachführung und einer möglichen Seriengeschwindigkeit von 10 oder gar 20 fps anders laufen soll. Die Blende kann wohl schwerlich 20x pro Sekunde auf und zu gehen und dann noch sicher die Lichtmenge korrekt begrenzen.

Rudi66 25.08.2019 14:52

Hallo, ich habe das Sigma 35mm 1.4 und überlege mir das Sony 35 mm1.8 zuzulegen.
Zum filmen und fotografieren. Ist der Unterschied sehr groß zwischen beiden objektiven?
Danke für die Antworten

VoHiWa 25.08.2019 15:48

Hallo zusammen,

seit gestern habe ich auch das 35/1.8 und bin angenehm überrascht. Als bekennender „Manueller“ habe ich auch das 35er Loxia, welches ich trotz verschiedener Testberichte auch gerne offenblendig nutze. Trotzdem habe ich mir jetzt das SEL35F18F als „AF-Walkaround“ angeschafft. Eine ganze Weile wollte ich auch wieder das 2.8er Zeiss, die etwas bessere Lichtstärke hat mich nun aber zum 1.8er geführt.

Vieles von dem, was hier gesagt wurde, kann ich nachvollziehen. Manches sehe ich jedoch anders.

Was ganz sicher stimmt, das ist die Geschichte mit den grünen Farbsäumen. Das sieht man auch deutlich in der 100%-Ansicht im Bild der gelben Lilie, das ich bei den Beispielbildern eingestellt habe. Die lila Farbsäume finde ich in den wenigen Bildern, die ich bislang gemacht habe nicht in dem Ausmaß wie beschrieben. Sobald in LR aber ein spezielles Profil hinterlegt ist, wird das kein Problem sein.

Die Aussage, dass das 2.8er bei gleicher Blende schärfer sein soll kann ich - zumindest im Vergleich mit meinen alten Zeiss-Bildern - nicht bestätigen. Ich würde vielmehr behaupten, dass das 1.8er in der Bildmitte und im erweiterten Zentrum schärfer sichtbar schärfer als das Zeiss ist (das ich hatte).

Das Farbrendering gefällt mir sehr gut; finde ich nicht schlechter als das Loxia in dieser Disziplin.

Nicht wirklich nachvollziehen kann ich auch nicht, dass die Vignette bei vergleichbaren Blenden stärker als beim Zeiss sein soll. Schalte in in LR das Profil zur Objektivkorrektur aus, so empfinde ich die Vignette beim Zeiss - nicht gemessen und subjektiv - stärker als beim SEL35F18F. Auf jeden Fallist sie auch nicht stärker (zumindest in RAW ohne Korrektur-Profil).

Was mich ganz besonders entzückt ist, dass das SEL35F18F definierte Blendensterne hat (so. Beispielbilder). In meinem Beispiel (Blende F13) hat nu schon die Beugung zugeschlagen. Höher als Max. F11 sollte man wohl an der 7RII nicht gehen.

Fazit: I like it! - just my 2 cents

aidualk 25.08.2019 17:28

Wen es interessiert, ich habe die Komatestaufnahmen zusammengefasst:

Übersicht:


Bild in der Galerie

Details:


Bild in der Galerie

peaceoli 25.08.2019 18:09

Zitat:

Zitat von VoHiWa (Beitrag 2084078)
Hallo zusammen,

seit gestern habe ich auch das 35/1.8 und bin angenehm überrascht. Als bekennender „Manueller“ habe ich auch das 35er Loxia, welches ich trotz verschiedener Testberichte auch gerne offenblendig nutze. Trotzdem habe ich mir jetzt das SEL35F18F als „AF-Walkaround“ angeschafft. Eine ganze Weile wollte ich auch wieder das 2.8er Zeiss, die etwas bessere Lichtstärke hat mich nun aber zum 1.8er geführt.

Vieles von dem, was hier gesagt wurde, kann ich nachvollziehen. Manches sehe ich jedoch anders.

Was ganz sicher stimmt, das ist die Geschichte mit den grünen Farbsäumen. Das sieht man auch deutlich in der 100%-Ansicht im Bild der gelben Lilie, das ich bei den Beispielbildern eingestellt habe. Die lila Farbsäume finde ich in den wenigen Bildern, die ich bislang gemacht habe nicht in dem Ausmaß wie beschrieben. Sobald in LR aber ein spezielles Profil hinterlegt ist, wird das kein Problem sein.

Die Aussage, dass das 2.8er bei gleicher Blende schärfer sein soll kann ich - zumindest im Vergleich mit meinen alten Zeiss-Bildern - nicht bestätigen. Ich würde vielmehr behaupten, dass das 1.8er in der Bildmitte und im erweiterten Zentrum schärfer sichtbar schärfer als das Zeiss ist (das ich hatte).

Das Farbrendering gefällt mir sehr gut; finde ich nicht schlechter als das Loxia in dieser Disziplin.

Nicht wirklich nachvollziehen kann ich auch nicht, dass die Vignette bei vergleichbaren Blenden stärker als beim Zeiss sein soll. Schalte in in LR das Profil zur Objektivkorrektur aus, so empfinde ich die Vignette beim Zeiss - nicht gemessen und subjektiv - stärker als beim SEL35F18F. Auf jeden Fallist sie auch nicht stärker (zumindest in RAW ohne Korrektur-Profil).

Was mich ganz besonders entzückt ist, dass das SEL35F18F definierte Blendensterne hat (so. Beispielbilder). In meinem Beispiel (Blende F13) hat nu schon die Beugung zugeschlagen. Höher als Max. F11 sollte man wohl an der 7RII nicht gehen.

Fazit: I like it! - just my 2 cents

Danke für deinen Bericht ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, in meinen Augen ist das neue 35 1.8 gegenüber dem Zeiss 2.8 deutlich schärfer im Zentrum, an den Rändern auch.
Bei den Berichten hier musste ich etwas schmunzeln das klingt schon sehr nach schön reden „ Bleibe lieber bei meinem 35 er :flop:

Lieber selber testen und dann eine Meinung bilden.... das neue 35 er ist ein klasse Objektiv, schön schnell, scharf und kompakt.
vG

KSO 25.08.2019 20:16

Schön, dass hier etwas Schwung in die Diskussion kommt, trotzdem, gewagte Aussage. ;)
Die, die das Objketiv toll finden, könnten sich auch noch im Zustand des New Toy Syndrom befinden. ;)
Ich habe noch keine direkten Vergleichsbilder gesehen; jeweils nur Eindrücke.
Aidualk ist wohl aktuell der Einzige, der wohl beide Objektive hat.

Das Objketiv trifft auf alle Fälle einen Sweetspot was Größe und Leistung betrifft, leider nicht wirklich beim Preis. ;)

VoHiWa 25.08.2019 20:33

Dem 35/1.8 bin eigentlich recht emotionslos entgegen getreten und " Reviews" stehe ich i.d.R. kritisch gegenüber. Ich schaue lieber wie gut ein Objektiv zu mir passt. Wie gesagt, liebe ich mein 35er Loxia auch bei Offenblende obwohl die meisten "Fachleute" da nicht viel Gutes drüber sagen.

Grundlage eines Vergleichs müssen meines Erachtens RAW sein. Damit haben wir aber auch derzeit das Problem. Soweit ich sehe, gibt es -zumindest bei LR - noch kein passendes Profil. Im Moment müsste man - soweit das möglich ist - die unbearbeiteten Rohdaten vergleichen. So eine Koryphäe die da jetzt schon sagen kann, ob ein Objektiv faktisch besser oder schlechter ist, bin ich nicht. Das traue ich aber auch sonst nur sehr wenigen Fotografen zu. Das einzige, was ich relativ abgesichert sagen kann (ich hatte bisher bereits zwei SEL35F28z; eins war super und eins so gerade in Ordnung) ist, dass das SEL35F18F zumindest so scharf, eher schärfer als diese Objektive ist.

Was ich darüber hinaus sagen kann ist, dass die Farben gut sind und der AF top ist.

Wie gesagt, absolute Aussagen, ohne dass LR ein ordentliches Profil hinterlegt hat würde ich nicht machen. Einfach mal die die Bilder des SEL35F28z ohne aktivierte Korrekturprofile anschauen, dann sieht man was ich meine.

Gruß
Volker

aidualk 26.08.2019 11:16

Zitat:

Zitat von peaceoli (Beitrag 2084102)
Bei den Berichten hier musste ich etwas schmunzeln das klingt schon sehr nach schön reden „ Bleibe lieber bei meinem 35 er :flop:

Lieber selber testen und dann eine Meinung bilden.... das neue 35 er ist ein klasse Objektiv, schön schnell, scharf und kompakt.

Ich glaube, in der Vergangenheit hier im Forum kann man ausreichend oft lesen, dass ich durchaus (aus meiner Sicht berechtigte) Kritik an meiner eigenen Ausrüstung übe, sowohl an Kameras wie auch an Objektiven.
Was hätte ich davon, mir irgend etwas schön reden zu wollen? So ein Unsinn! Ich habe und behalte beide.

Und natürlich habe ich bei beiden die gleichen Aufnahmen gemacht und dann neben einander gelegt, um zu meinem Ergebnis zu kommen. Lightroom nutze ich nicht. Ich habe die RAWs über PS/ACR entwickelt, bei beiden die jeweils im Objektiv hinterlegten Korrekturen übernommen und verglichen.
Wenn jemand mag, kann er mit den Infos etwas anfangen, oder es auch bleiben lassen!

aidualk 26.08.2019 17:01

Die Bilderauswertung des ersten Echteinsatzes vom Samstag des neuen Objektivs:
224 Aufnahmen, davon sitzt der AF bei 220 Aufnahmen auf den Punkt. Und das mit meiner alten A7RII, und ich habe nicht viel Übung mit Nachführ-AF und Augen-AF (beide benutzt). Das sehe ich als ein Top Ergebnis. :top:

dinadan 26.08.2019 19:25

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2084314)
Das sehe ich als ein Top Ergebnis. :top:

Das hört sich doch gut an und bestärkt mich in meiner Entscheidung, mein adaptiertes Tamron 1.8/35 USD zu ersetzen. Den „echten“ manuellen Fokus werde ich aber vermissen.

aidualk 26.08.2019 19:50

Was man vielleicht mal erwähnen sollte/könnte: Das Objektiv hat zwar einen 'focus by wire', aber er ist linear zum Fokusring, nicht wie z.B. beim Sony-Zeiss 55mm/1.8 abhängig von der Drehgeschwindigkeit. Durchaus gut manuell fokussierbar (habe ich mehrfach ausprobiert bei den Komatests).

blur 26.08.2019 22:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2084343)
Das Objektiv hat zwar einen 'focus by wire', aber er ist linear zum Fokusring

Gut zu wissen und vielen Dank für das ausführliche und kompetente Teilen deiner Erfahrungen.

Das Objektiv ist auch auf meiner Merkliste, ich habe es aber nicht eilig und hoffe auf nachgebende Preise.

eac 27.08.2019 08:58

Auf meiner Liste ist das Objektiv ebenfalls. Allerdings gab es ja kürzlich den Tamron-Teaser für das vermeintliche 70-200/4 und drei Festbrennweiten, von denen eine ebenfalls ein 35er sein könnte.

Da Tamron ja für DSLR bereits das ordentliche SP35mm/f1.8 VC im Programm hat, werde ich mal warten, bis es da etwas konkreter wird.

aidualk 27.08.2019 13:34

Da ich hierauf angesprochen wurde:
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2084236)
... die jeweils im Objektiv hinterlegten Korrekturen übernommen ...

Im Objektiv selbst sind Korrekturparameter hinterlegt für CA (nicht LoCA), Vignettierung und Verzeichnung. Davon werden die Korrekturwerte für CA und Vignettierung ins RAW geschrieben und mit einem passenden RAW Konverter angewendet, ohne dass der Konverter ein entsprechendes Profil für das Objektiv benötigt. In meinem Fall eine seit 4 Jahren nicht mehr aktualisierte ACR Version.
Warum die Korrekturwerte für Verzeichnung nicht auch gleich ins RAW hinein geschrieben werden, weiß ich nicht. Die Verzeichnung wird nur für das jpg ooc angewendet, wenn man es in der Kamera aktiviert hat.

Nahezu CA frei kommen die Bilder des 35er aus dem RAW Konverter. Beim Vergleich sieht man deutlich den Unterschied. Mit und ohne (automatischer) RAW Korrektur (crop vom Bildrand) - nebenbei: Die Vignettierungskorrektur ist bei dem Objektiv eher schwach ausgeprägt.


Bild in der Galerie

KSO 27.08.2019 15:20

Ah, danke. :top:
Ich war schon etwas verwundert, wieso bei Deinem ersten Bildbeispiel noch so starke CAs an der Kamera zu sehen waren.

HaPeKa 27.08.2019 19:12

Hier noch ein paar Infos von alphauniverse:

Chad Wadsworth On The Sony 35mm f/1.8: "...the lens we have been waiting for."

whz 28.08.2019 13:05

Weiß jemand, wie stark das Objektiv ohne Korrektur verzeichnet?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.