SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Vom A- Mount zu E oder Fuji X (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191320)

nex69 12.06.2019 21:47

Jein. Es soll auch Leute geben, die APS-C Objektive an Vollformatkameras anschliessen. Ich finde das zwar auch wenig sinnvoll aber es ist technisch problemlos möglich und es gibt Leute die das machen.
Bei den Canoin DSLRs ist genau das nicht möglich. Das hat Canon mit dem EF-S Anschluss verunmöglicht auch wenn der Anschluss im Prinzip derselbe wäre.

peter2tria 12.06.2019 21:54

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2068598)
Aber doch nur wenn ich für die APS-C Kamera FE-Objetitive gekauft habe.

Aber ich kann es und kann es nutzen.

Papi 13.06.2019 06:51

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2068582)
Für das was du machen willst, wäre MIR der AF wichtig. Aber es ist deine Entscheidung. Wenn du die Möglichkeit hast die Kameras zu testen dann tu das. Auch bei schlechtem Licht.
Es ist nie optimal wenn man die Kamera nach dem Preis statt den eigenen Anforderungen aussucht.

Ja klar da stimme ich dir auch zu. Aber wenn ich beim in die Hand nehmen merke, dass er "gut genug" ist und durch die Preisdifferenz ein gutes Objektiv drin ist was sonst nicht drin wäre, dann ja zur XT2.
Ansonnsten stimme ich dir da voll zu. Eine Kamera hat man Jahre lang und wenn man eine sache braucht muss man manchmal mehr zahlen. Sonst macht es auf lange sicht auch keine Freude.

*thomasD* 13.06.2019 08:35

Gelöscht - war am Thema vorbei ...

Alison 13.06.2019 08:53

Für mich würde Sony APS-C nicht in Frage kommen, solange es nicht wenigstens ein natives 16-50/2.8 gibt.

eac 13.06.2019 12:04

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2068655)
Für mich würde Sony APS-C nicht in Frage kommen, solange es nicht wenigstens ein natives 16-50/2.8 gibt.

So hat jeder so sein spezielles Lieblingsobjektiv - ich würde aus dem Grund bei Fuji erst einsteigen, wenn es das gerumorte 16-80 endlich gibt. ;)

Papi 14.06.2019 12:06

Kurzes Statusupdate
Ich komme gerade aus dem Foto Geschäft und dort wurde mir zur Fuji geraten.
Mit diesem Handgriff lag sie auch gut in der Hand und nächste Woche gibt es Rabatte dort.

Hatte dann noch die XH1 in der Hand, die mir allerdings etwas besser vom griff gefiel. Aber eher nur Kleinigkeiten.

Und die XT2 wird eben stark reduziert.

Soviel zu der Lage. Jetzt muss ich dann doch noch eine Frage stellen. An die Leute mit Xt2/Xh1 oder xt3 Nutzer.

Ist der Sprung dieser Generation wirklich spürbar. (Af, BQ und Dynamik)
Denn die Verkäufer meinten es und gerade das mit BQ und Dynamik glaube ich nicht so ganz.
Und hat jemand Erfahrung mit dem Stabi der XH1. Ich weiß ist vllt. das falsche Forum aber egal.

Und P.s mein aktuelles Sony Equipment wird nicht verkauft. Vllt kommt nämlich ein einigen Jahren wieder eine Sony zu mir. Man weiß ja nie :D

jhagman 14.06.2019 12:36

Dann hat es hier doch noch einen Nutzen gehabt :-)
Viel Spaß heute schon mit der "Neuen" Und hoffentlich lesen wir dann deine Erfahrungen damit und dürfen Bilder gucken!!

nex69 14.06.2019 12:52

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 2068687)
So hat jeder so sein spezielles Lieblingsobjektiv - ich würde aus dem Grund bei Fuji erst einsteigen, wenn es das gerumorte 16-80 endlich gibt. ;)

Soll im Herbst kommen. Ich warte auch darauf.

nex69 14.06.2019 12:58

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2068866)
Ich komme gerade aus dem Foto Geschäft und dort wurde mir zur Fuji geraten.

Und der Grund war?

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2068866)
Ist der Sprung dieser Generation wirklich spürbar. (Af, BQ und Dynamik)
Denn die Verkäufer meinten es und gerade das mit BQ und Dynamik glaube ich nicht so ganz.

Ich kenne die X100F, die X-T30 und die X-T3. Die X-T2 hatte ich nie in der Hand. BQ und Dynamik sind aber kaum viel besser. Das sehe ich auch so gemäss dem was ich im Fuji Forum lese. Der AF ist aber ganz sicher massiv spürbar. Und ich muss es leider sagen aber auch die aktuellsten Fujis kommen in Sachen Augen AF nicht an eine neue Sony heran. Bei der Vorgeneration war das noch schlechter. Meine X100F (gleiche Innereien wie die X-T2) hat angeblich einen Augen AF. Der ist in der Praxis schlicht unbrauchbar. Auch derjenige der X-T3 funktioniert schlicht nicht mehr, wenn das Licht etwas schlechter wird.

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2068866)
Und hat jemand Erfahrung mit dem Stabi der XH1. Ich weiß ist vllt. das falsche Forum aber egal.

Nein aber die X-H1 Freunde im Fuji Forum sind damit zufrieden. Ich würde dir sowieso für solche Fragen das sehr freundliche Fuji X Forum empfehlen. Wird vom selben Betreiber wie das Systemkamera Forum, das Leica Forum und das Oly Forum geführt.

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2068866)
Und P.s mein aktuelles Sony Equipment wird nicht verkauft. Vllt kommt nämlich ein einigen Jahren wieder eine Sony zu mir. Man weiß ja nie :D

Na aber kaum eine mit A-Mount...

Papi 14.06.2019 15:02

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2068879)
Und der Grund war?

Der gute Mann meinte dass der Body zu klein für ein großes Tele sei und Sony von den Objektiven Qualitativ nicht ganz an Fuji ran kommt (G / GM außen vor).
Und die Teles wirklich groß sind.

Bevor ich dann aber nächste Woche letztendlich Kaufe werde ich trotzdem nochmal die Sony in die Hand nehmen und dann Kaufe wenn wirklich keine Zweifel mehr da sind. Sony ist dann noch nicht 100prozentig raus, gerade wenn ich das mit dem AF Lese.

Jedenfalls geht die Tendenz richtung Fuji und nächste Woche ist des dann so weit.

Schade das die A7000 noch auf sich warten lässt. Wäre schön zu sehen wie die sich schlägt.

Papi 14.06.2019 15:02

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2068875)
Dann hat es hier doch noch einen Nutzen gehabt :-)
Viel Spaß heute schon mit der "Neuen" Und hoffentlich lesen wir dann deine Erfahrungen damit und dürfen Bilder gucken!!

Vielen Dank.
Das Forum hat doch immer einen nutzen :)

About Schmidt 14.06.2019 16:18

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2068655)
Für mich würde Sony APS-C nicht in Frage kommen, solange es nicht wenigstens ein natives 16-50/2.8 gibt.

Es gibt doch ein Tamron 17-50 f2.8 das sehr gut ist. Das hatte ich lange an den Sonys und war sehr zufrieden damit. ;)

Gruß Wolfgang

Alison 14.06.2019 16:39

Mal abgesehen davon, dass das per Definition nicht "nativ" ist, gibt es das inzwischen für den E-Mount?

jsffm 14.06.2019 17:50

Das hat aber keinen AF-Motor, da würd ich eher zum Sigma greifen.

About Schmidt 14.06.2019 20:02

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2068922)
Mal abgesehen davon, dass das per Definition nicht "nativ" ist, gibt es das inzwischen für den E-Mount?

Nein, aber der Ausgangsfrage lautetet:

Zitat:

Für mich würde Sony APS-C nicht in Frage kommen,...
Von einem E Mount war nicht die rede.
Gruß Wolfgang

screwdriver 14.06.2019 22:10

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2068963)
Von einem E Mount war nicht die rede.

Betrachte das mal bitte im Kontext zum Threadthema:
Vom A- Mount zu E oder Fuji X.

:top:

dinadan 14.06.2019 22:18

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2068963)
Nein, aber der Ausgangsfrage lautetet:

Die Ausgangsfrage war "Vom A- Mount zu E oder Fuji X". Davon ausgehend ergibt dein Einwurf wenig Sinn.

nex69 14.06.2019 23:44

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2068896)
Der gute Mann meinte dass der Body zu klein für ein großes Tele sei und Sony von den Objektiven Qualitativ nicht ganz an Fuji ran kommt (G / GM außen vor).
Und die Teles wirklich groß sind.

Die Sony Teles sind für Vollformat gerechnet (ausser das 55-210). Das 100-400 ist allerdings weder grösser noch schwerer als das Fuji Pendant. Daher ist die Aussage so nicht richtig. Die Fuji Bodys sind für grosse Teles auch nicht alle geeignet. Die X-H1 jedoch schon und bei der X-T2 und 3 kann man einen Batteriegriff montieren. Das mit der schlechteren Qualität gilt nur für die Sony APS-C Objektive. Ich denke es waren auch nur die gemeint.

https://camerasize.com/compact/#809....1,809.514,ha,t

Papi 15.06.2019 05:29

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2068987)
Die Sony Teles sind für Vollformat gerechnet (ausser das 55-210). Das 100-400 ist allerdings weder grösser noch schwerer als das Fuji Pendant. Daher ist die Aussage so nicht richtig. Die Fuji Bodys sind für grosse Teles auch nicht alle geeignet. Die X-H1 jedoch schon und bei der X-T2 und 3 kann man einen Batteriegriff montieren. Das mit der schlechteren Qualität gilt nur für die Sony APS-C Objektive. Ich denke es waren auch nur die gemeint.



https://camerasize.com/compact/#809....1,809.514,ha,t

Ich gebe dir Recht. Objektivtechnisch ist Sony besser aufgestellt als Fuji. Das ist auch der Grund weshalb ich noch eine Woche bis zum Kauf darüber nachdenke. Die XT3 war in der Hand ein Traum. Nur bin ich mit Fuji etwas teurer und eingeschränkter mit Linsen.

Aber ich muss sagen. Sie hat charme

About Schmidt 15.06.2019 06:10

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2068979)
Betrachte das mal bitte im Kontext zum Threadthema:
Vom A- Mount zu E oder Fuji X.

:top:

Korrekt, dann sollte man aber auch nicht schreiben "Sony APS-C" das ist dann auch zu allgemein.
Ich finde es auch unsinnig dies an einem einzigen Objektiv fest zu machen. Für Fuji gibt es ein 16-80 f2.8, das mir vom Brennweitenbereich gefällt, mir aber einfach zu groß ist. Deshalb keine Fuji Kamera zu kaufen käme für mich nicht in Betracht, gibt es doch ausreichend Alternativen, so sicher auch bei Sony. Siehe das genannte Sigma.

Gruß Wolfgang

nex69 15.06.2019 07:52

Bei Fuji gibt es ein 2.8/16-55. Ein 4/16-80 soll im Herbst kommen. Das wird etwa so gross sein wie das 10-24.

About Schmidt 15.06.2019 16:56

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2068998)
Bei Fuji gibt es ein 2.8/16-55. Ein 4/16-80 soll im Herbst kommen. Das wird etwa so gross sein wie das 10-24.

Mal sehen wie das wird, wenn es so gut ist wie das 18-55 werde ich es vermutlich dagegen eintauschen. Mal sehen.

Gruß Wolfgang

nex69 15.06.2019 17:14

Ich hoffe, dass es besser als das 18-55 wird.

Reisefoto 15.06.2019 19:48

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2068001)
Und Hier sieht man schön das bei Sony aktuell mehr kommt.
Trotzdem würde es mich interessieren ob jemand Erfahrung mit dem xf100-400 hat und ob die Brennweite für "Wildlife" gut reicht. Mit meinen aktuellen 300mm merke ich nämlich oft das da etwas mehr sein müsste.

Das ist ja nicht system-, sondern sensorformatabhängig. Mit 400mm kann man schon mehr machen als mit 300mm, aber der Wunsch nach mehr bleibt. Wenn das Objektiv besser ist, kann man natürlich auch stärker croppen.

Wenn Landschaftsfotografie bei Nacht für Dich ein wichtiger Punkt ist, warum entscheidest Du Dich nicht für eine Vollformatkamera? Diese zusammen mit einem 24-105 und einem 100-400 oder 200-600 sowie einer lichtstarken Festbrennweite im Weitwinkelbereich würde Dich für das, was Du beschrieben hast, schon top ausstatten.

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2068017)
Ja, da hast du recht. Beide in die Hand nehmen und nach Bauchgefühl gehen. Das wäre das sinnvollste.

Nein.;) Das ist zwar ein wichtiger Punkt, aber das allein reicht nicht. Man sollte auch wissen was man will, was man braucht und was man bezahlen kann und will und es mit den entsprechenden Fakten der Kameras / Systeme vergleichen.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2068064)
Sony ist der einzige Hersteller, der spiegellose APS-C und Vollformatkameras mit dem gleichen Anschluss anbietet. Das schaue ich als Vorteil an.

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2068598)
Aber doch nur wenn ich für die APS-C Kamera FE-Objetitive gekauft habe.

Zumindest die längeren Teleobjektive sind alle vollformattauglich, da das Sensorformat dort hinsichtlich der Objektivgröße kaum eine Rolle spielt (deswegen ist das Fuji 400er auch nicht leichter oder kleiner als das Sony). Es geht aber nicht nur um die Tauschbarkeit der Objektive, es bedeutet auch gleichzeitig, dass nur Sony ein durchgängiges spiegelloses System am Markt hat. Das ist eine wichtige Zukuftsperspektive, die anderen Marken fehlt. Auch das Objektivangebot (eigene und Fremdanbieter) im DSLM-Bereich ist bei Sony beispiellos. Bzgl. Zukunftsperspektive gehe ich davon aus, dass sowohl Sony E als auch Fuji APS-C auch in 10 Jahren noch am Markt sein werden. Bei einigen anderen Kameramarken wäre ich mir da nicht so sicher.

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2068581)
Klar ist die XT2 vom AF her schlechter. Aber sollte es doch für mich eine Fuji werden und ich kann die XT2 wirklich günstig bekommen wäre mir der schlechtere AF das wahrscheinlich wert.

Die XT2 ist zwar schon deutlich besser als die XT1, deren AF etwas zugespitzt gesagt für anspruchsvollere Objekte als Landschaft und Architektur nur sehr begrenzt zu gebrauchen ist, aber wenn Du mit dem Tele öfters arbeiten willst und auch Tiere in Bewegung zu den Motiven gehören, dann würde ich am AF nicht sparen, sondern lieber zunächst mit einer eingeschränkten Anzahl von Objektiven starten.

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2068866)
Ich komme gerade aus dem Foto Geschäft und dort wurde mir zur Fuji geraten.

Auf den Rat eines Verkäufers würde ich mich nicht verlassen. Seine Beweggründe kennst du nicht und die fachliche Qualifikation lässt meist auch zu wünschen übrig. Das gleiche würde auch gelten, wenn er dir zu Sony geraten hätte.
Wenn Du Glück hast, kannst Du die favorisierten Kameras über ein Wochenende leihen oder mieten, wenn du versicherst, eine davon zu kaufen. Wenn du Dich darauf gut vorbereitest (Bedienungsanleitung herunterladen und lesen sowie überlegen, in welchen Situationen du die Kameras ausprobierst), kannst Du danach wesentlich besser beurteilen, was für Dich passt. Selbst probieren ist durch nichts zu ersetzen. Das in die Hand nehmen im Fotogeschäft allein reicht nicht aus.

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2068866)
Ist der Sprung dieser Generation wirklich spürbar. (Af, BQ und Dynamik)
Denn die Verkäufer meinten es und gerade das mit BQ und Dynamik glaube ich nicht so ganz.

Und P.s mein aktuelles Sony Equipment wird nicht verkauft. Vllt kommt nämlich ein einigen Jahren wieder eine Sony zu mir. Man weiß ja nie :D

Beim Dynamikumfang würde ich mich auf Messungen stützen, die sind aussagekräftiger als gefühlte Angaben der Benutzer. PhotonstoPhots zum Dynamikumfang:
http://www.photonstophotos.net/Chart...ony%20ILCE-7M3
Wie man sieht, unterscheiden sich XT2 und XT3 beim Dynamikumfang praktisch nicht.
Sie sind beide sehr gut. Will man noch mehr, muss man Vollformat nehmen.

Wozu willst Du Deine Sony Ausrüstung behalten, wenn Du zu Fuji wechselt? Das würde ich allenfalls ein paar Wochen zur Sicherheit machen, falls sich herausstellen sollte, dass Fuji nicht das richtige für dich sein sollte. Sony hat zwar für E-Mount verstärkte Aktivität auch bei APS-C angekündigt, aber wie es beim A-Mount weitergeht, weiß man nicht. Ich würde entweder bei A-Mount bleiben, wie ich es selbst tue (Gründe siehe https://www.sonyuserforum.de/forum/s...00&postcount=9 und dortige Links), zum E-Mount gehen, oder die Gerätschaften jetzt verkaufen, falls Du zu Fuji wechseln solltest. Die A-Mount Ausrüstung wird perspektivisch an Wert verlieren. Überlege Dir mal, ob eine gebrauchte A99 nicht auch etwas für Dich wäre.

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2068896)
Schade das die A7000 noch auf sich warten lässt. Wäre schön zu sehen wie die sich schlägt.

Ist es eilig für Dich? Ansonsten warte doch bis zum Herbst, ob sich bei Sony APS-C was tut. Allerdings ist der Cashback dann vorbei. Aber nach dem Cashback ist vor dem Cashback.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2068987)
Die Sony Teles sind für Vollformat gerechnet (ausser das 55-210). Das 100-400 ist allerdings weder grösser noch schwerer als das Fuji Pendant.

Eben. 2016 hatte ich die A7rII mit LA-EA3 und dem SAL 70-400G in Grönland mit und die Kombi auch viel benutzt. A99 / 99II oder A77 liegen zwar besser in der Hand, aber die A7rII war ausreichend griffig (alledings habe ich auch eher kleine Hände). Meine erster Eindruck von der A6500 ist, dass diese deutlich besser in der Hand liegt, als erwartet (damit habe ich aber keine Alltagserfahrungen).

About Schmidt 15.06.2019 19:57

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2069044)
Ich hoffe, dass es besser als das 18-55 wird.

Sorry für OT
Was fehlt dir am 18-55? Ich finde das Objektiv recht gut. Mir fehlt nur nach unten etwas WW.

Gruß Wolfgang

nex69 15.06.2019 20:20

Ich finde es auch gut. Aber ein neues Objektiv der höheren Preisklasse darf auch noch besser/schärfer sein :crazy:. Schön wenn es noch halbwegs kompakt bleibt und wettergeschützt ist.

About Schmidt 15.06.2019 20:30

Stimmt:top:

nex69 15.06.2019 20:54

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2069058)
Man sollte auch wissen was man will, was man braucht und was man bezahlen kann und will und entsprechende Fakten einbeziehen.

Das kann viel Geld sparen aber auch sehr teuer werden :crazy:.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2069058)
Die XT2 ist zwar schon deutlich besser als die XT1, deren AF etwas zugespitzt gesagt für anspruchsvollere Objekte als Landschaft und Architektur nur sehr begrenzt zu gebrauchen ist, aber wenn Du mit dem Tele öfters arbeiten willst und auch Tiere in Bewegung zu den Motiven gehören, dann würde ich am AF nicht sparen, sondern lieber zunächst mit einer eingeschränkten Anzahl von Objektiven starten.

Ich würde auch nicht beim AF sparen. Allerdings gibt es in der Schweiz eine Natur- und Tierfotografin, die von Canon zu einer X-T2 und einer X-H1 gewechselt ist, und sehr gute Wildlifeaufnahmen macht: https://tiefblicke.ch/

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2069058)
Sony hat zwar für E-Mount verstärkte Aktivität auch bei APS-C angekündigt, aber wie es beim A-Mount weitergeht, weiß man nicht.

Im August soll angeblich eine neue E-Mount Kamera kommen. Was das sein wird, weiss man nicht. Es kann auch eine A9II sein. Aber eine A7000 oder eine A6600 wären auch fällig.


Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2069058)
aber die A7rII war ausreichend griffig (alledings habe ich auch eher kleine Hände). Meine erster Eindruck von der A6500 ist, dass diese deutlich besser in der Hand liegt, als erwartet (damit habe ich aber keine Alltagserfahrungen).

Die A6500 liegt deutlich besser in der Hand als A6000,6300 und 6400. Das war für mich sogar einer der Gründe von der 6300 auf die 6500 upzugraden (vor zwei Jahren). Es gibt von Meike einen Batteriegriff dazu. Damit verbessert sich das Handling mit grossen Objektiven noch etwas. Allerdings ist dieser Chinabatteriegriff nicht zu vergleichen mit denjenigen der A7/A9 Reihe. Der sitzt einfach nicht so fest. Da kann Meike allerdings auch nichts dafür.

Mich stört noch was bei den Sonys. Da ist einfach bei 1/4000s bzw. 1/8000s Schluss (ausser bei der A9), obwohl die meisten auch elektronische Verschlüsse haben. Bei Fuji können zumindest die aktuellen Kameras auch 1/32'000s mit dem elektronischen Verschluss. Sony scheint diese Funktion künstlich zu kastrieren.

Reisefoto 15.06.2019 21:31

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2069071)
Allerdings gibt es in der Schweiz eine Natur- und Tierfotografin, die von Canon zu einer X-T2 und einer X-H1 gewechselt ist, und sehr gute Wildlifeaufnahmen macht: https://tiefblicke.ch/

Es wurden auch schon vor der Erfindung des AF gute Tierfotos aufgenommen. Aber ein guter AF macht es leichter und steigert die Trefferquote. Daneben kommt es auf die vorhandene Zeit und die Herangehensweise an.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2069071)
Mich stört noch was bei den Sonys. Da ist einfach bei 1/4000s bzw. 1/8000s Schluss (ausser bei der A9), obwohl die meisten auch elektronische Verschlüsse haben. Bei Fuji können zumindest die aktuellen Kameras auch 1/32'000s mit dem elektronischen Verschluss. Sony scheint diese Funktion künstlich zu kastrieren.

Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass ich jemals nennenswert kürzer als 1/4000s belichtet habe. Wer allerdings draußen bei Sonnenschein mit f1,4 unterwegs ist, wird hier andere Bedürfnisse haben und an Grenzen stoßen.
Die Ursache bei der Obergrenze vermute ich bei den Kameras mit vollelektronischen Verschlussmodi eher auf der technischen Seite und ggf. auch bei den Kosten. Die A9 hat einen anderen, schnelleren Sensor, was aber auf Kosten der Bildqualität (max. Dynamikumfang) geht.

nex69 15.06.2019 21:46

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2069083)
Es wurden auch schon vor der Erfindung des AF gute Tierfotos aufgenommen. Aber ein guter AF macht es leichter und steigert die Trefferquote. Daneben kommt es auf die vorhandene Zeit und die Herangehensweise an.

Ist mir schon klar. Aber 2019 will ich einen sehr guten AF.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2069083)
Wer allerdings draußen bei Sonnenschein mit f1,4 unterwegs ist, wird hier andere Bedürfnisse haben und an Grenzen stoßen.

Eben. Wenn ich das mal machen will, will ich keinen Graufilter montieren müssen.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2069083)
Die Ursache bei der Obergrenze vermute ich bei den Kameras mit vollelektronischen Verschlussmodi eher auf der technischen Seite und ggf. auch bei den Kosten. Die A9 hat einen anderen, schnelleren Sensor, was aber auf Kosten der Bildqualität (max. Dynamikumfang) geht.

Warum kanns denn Fuji? Auch bei der relativ günstigen X-T30?

Reisefoto 15.06.2019 22:24

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2069087)
Warum kanns denn Fuji? Auch bei der relativ günstigen X-T30?

Vielleicht sind sie in dem Punkt technisch weiter, oder haben ein Patent für eine einfache Lösung, die Sony nicht zur Verfügung steht. Allerdings kann die RX10IV auch 1/32.000. Es müssen ja auch ein paar Features für die nächste Kamerageneration bleiben...

nex69 15.06.2019 22:27

Fuji hat den neueren Sensor. Evtl. liegts daran. Und die RX10IV hat einen stacked Sensor wie die Alpha 9.

Papi 16.06.2019 07:31

Ich war gestern nochmal in diesem Fotogeschäft und war auch kurz vor dem Kauf, das Kartenlimit hat allerdings einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Vielleicht war das ja gar nicht so verkehrt wenn ich das alles Lese. Noch ein bisschen warten ist womöglich gar nicht so dumm. Ist zwar "schwer" aber dann ist auch mehr Geld da (Ausbildungsstart September :) ) .

Hoffentlich kommt dann die A7000 , diese würde Sony für mich wieder ins Rennen schicken. Obwohl ich eher denke das eine A9 II auf den Markt kommt. Aber die Hoffnung stirbt zu letzt.

Zu VF. Es war mir eingentlich immer zu teuer bzw. ich sehe den Mehrwert nicht ganz. Gerade das im Tele etwas fehlt (Seit dem 600mm ist das vorbei) und das ich 1.4er APSC Linsen bekomme die dann den VF Vorteil ausgleichen.

Was ich noch gerne in den Raum scheißen würde. Das wäre es nämlich auch gestern fast geworden. Eine Panasonic Lumix G9.

Was meint ihr zu ihr, bzw. allgemein zu mft. Für Wildlife und Landschaft überwiegend.
Die Objektive sind ja recht günstig und gut. Das ist klar ein Pluspunkt. Ebenso wie der Stabi.
Aber ist MFT schon ausgereizt?
  • Rauschen (da ich bei den Rehen oft den ISO Hochschrauben muss, bei Sterne eventuell Nachführung)
  • Dynamik

Und ist ein großer unterschied zu APSC vorhanden. Im Internet lese ich immer beide Meinungen, daher alles noch unklar.

Ich weiß das ich sehr Schwierig bei der Wahl der Kamera bin. Mein Vater meint ein Auto kaufen ist leichter :D

Sry, und danke das ich mir trotzdem so gut weiterhelft :top:

About Schmidt 16.06.2019 08:15

Was ich meine?
Dass du deine Ziele tiefer stecken solltest. So wie ich das heraus gelesen haben, beginnst du eine Ausbildung, redest aber von einer A9II und 600mm Tele usw. Sorry, aber das übersteigt etwas mein Gedankenhorizont. Ich kann mich noch gut an meine erste Kamera erinnern, die ich mir (eisern gespart) nach beginn meiner Ausbildung gekauft hatte. Es war eine Minolta XG9 und ein 50mm f1,7. Beides habe ich heute noch! Auch damals gab es Kameras und Objektive, die besser waren und ich lieber gekauft hätte. Aber ich musste mich nach meiner Decke strecken, wenn du verstehst, was ich meine.
Von daher würde ich mir, wäre ich an deiner Stelle, eine Gebrauchte mit Restgarantie kaufen und zunächst mal damit fotografieren und nicht über kommende Kameras und Objektive sinnieren. Das ist zwar ganz interessant, führt aber nicht zum Ziel. Auch die ganze Diskussion über schnellen und lahmen AF finde ich wenig zielführend. Mit einem langsameren aber treffsicheren AF, den man (WICHTIG) vor allem zu bedienen weiß, erreicht man mehr, als mit dem ach so schnellen AF, der dafür seltener trifft und man selbst überfordert ist. So habe ich schon mit manuellem Fokus Bilder hin bekommen, die ich mit AF wohl nie geschafft hätte, und sei er noch so schnell. Geschwindigkeit ist nicht alles!

So, und nun kannst du entweder aus den fast 40 Jahren Erfahrung die ich mittlerweile habe partizipieren oder viel Lehrgeld bezahlen, das steht dir frei.

Lass dich nicht all zu sehr einlullen von den lehren Phrasen, der Werbung. Nur du allein kannst entscheiden. Und ob du nun eine A6000 / 6400 oder eine XT2/3/H1 kaufst, du kannst mit jedem AF und jeder Kamera ganz hervorragende Bilder machen. Es liegt ganz bei dir, nicht am AF und nicht an der ultraschnellen Geschwindigkeit.

Wenn du z.B. bei Flickr nach diesen Kameras suchst, wirst du bei jeder Kamera, bei jedem Hersteller Bilder finden, die dir die Socken von den Füßen reißen. Das liegt aber nicht an Sony, Nikon, Fuji oder Canon, nicht am 600 Tele und nicht an dem ach so schnellen AF. Es liegt am Mensch hinter der Kamera, an dem der ein Motiv sieht und erkennt, an dem andere vorbei gehen und dann noch in der lage ist, dies Fototechnisch umzusetzen. Dabei hilft ihm die Technik einer Kamera. Mal mehr, mal weniger. Die Kamera macht das Bild, das Motiv allerdings findet der Fotograf und das kann ihm keine Kamera abnehmen .

Gruß Wolfgang

Papi 16.06.2019 08:26

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2069108)
Was ich meine?

.....

Ich gebe dir bei dem was du schreibst recht. Du hast allerdings etwas falsch verstanden. Die A9 will ich gar nicht. Ist mir auch definitiv zu teuer und bietet keinen Mehrwert. Sparen tue ich auch schon 2 Jahre aktiv für eine Kamera und mein letzter größerer Kauf war 2016. Seitdem eigentlich nicht großartig Geld ausgegeben.
Daher fällt es mir auch so schwer. Ich will einfach das maximale mit meinem Budget rausholen.
Denn wenn ich Geld in die Hand nehmen muss, soll es das richtige sein. Denn ich bin ein Mensch der am liebsten nichts ausgiebt.
Ein Beispiel. Wenn ich in der Stadt oder sonst wo unterwegs bin und kein Wasser mitnehmen, trinke ich lieber den halben Tag lang nichts als mit etwas zu Kaufen.

Daher sollte wirklich die Kamera wirklich fürs Geld sehr gut sein. In ein paar Jahren nochmal das System zu wechseln wäre ärgerlich.

Und ich werde auch definitiv das Zeug gebraucht Kaufen wenn es geht. Es spart eine Menge Geld und ist besser für die Umwelt :)

goethe 16.06.2019 09:59

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2069108)
So, und nun kannst du entweder aus den fast 40 Jahren Erfahrung die ich mittlerweile habe partizipieren oder viel Lehrgeld bezahlen, das steht dir frei.

Lass dich nicht all zu sehr einlullen von den lehren Phrasen, der Werbung.

An dieser Argumentation möchte ich spontan anknüpfen:
Es ist eine grundsätzliche Fehleinschätzung, sich von Werbung verarschen zu lassen. Etwas "eleganter" ausgedrückt: In der Vorlesung vor vielen Jahren "Werbung u. Marktforschung" sagte der Proff. am Anfang des Seminars folgendes:" Jede Werbung ist emotional und manipulativ. Wäre sie das nicht, würde sie ihren Zweck nicht erfüllen!"
Des weiteren fällt mir auf, dass der Themensteller (übrigens ebenso vieler anderer hier im Forum) die schnellen, immer kürzer werdenden Innovationszyklen der Hersteller unterschätzt. Ein diverses Massenprodukt, dass heute aktuell erscheint, ist morgen megaalt!
Wäre ich Neueinsteiger, würde ich grundsätzlich vom Preis.- Leistungsprinzip ausgehen. Dem Themensteller rate ich, es mit gebrauchten zu versuchen: Beispielsweise eine gut erhaltene Nikon D 810 oder D 850 mit relativ wenig Auslösungen wären eine perfekte Lösung. Vom Sony E-Mount würde ich VOR der IIIer Generation aufgrund AF und Akku dringend abraten.
Gruß Klaus

eric roman 16.06.2019 10:42

Ich bitte um Nachsicht, wenn ich mich zum absehbaren Ende diese Themas noch einklinke. Der T.O. hat ja schon vermeldet, wo es für ihn hingehen könnte.

Ich möchte nur noch auf darauf hinweisen, dass eine Kamera, welche das Tethered Shooting nicht unterstützt, aus der Evaluation gestrichen werden sollte. Wer das weite Feld der Fotografie durchwandert, kann irgendwann mal dazu kommen, computergestützt zu fotografieren. Daran habe ich damals beim Kauf der Kamera überhaupt nicht gedacht und wann war dann froh, dass dies mein Apparat mit wenig weiterem finanziellen Aufwand (C1) zu leisten vermochte.

Ich hatte mich dazu verleiten lassen, von über 30 Leuten Porträts zu erstellen..... und wir waren dann einen Arbeitstag zu zweit mit diesem Job in einem improvisierten Studio beschäftigt und froh, vieles über den Laptop zu steuern. Eine interessante Erfahrung, übrigens.

About Schmidt 16.06.2019 11:01

Sicher ist die ein oder andere Funktion sinnvoll, besonders für den, der sie nutzt. Meine X-T1 kann man, so man will, auch über Smartphone oder Tablet fernsteuern. Das habe ich ausprobiert, ging, nie mehr benutzt. So unterschiedlich sind die Nutzungsprofile.

Dazu muss man sich halt mit dem auseinandersetzen, was man will / braucht und was nicht. Alle meine Kameras können mehr oder weniger Videos aufnehmen. Probiert, geht, nie mehr genutzt, außer ein mal für meine Tochter /Schule. Schön dass es geht, aber für mich halt kein Kaufkriterium. Video können mittlerweile fast alle sogar 4k. Das fällt bei der Entscheidung also praktisch raus.

Bei mir war, bei der Entscheidung zu Fuji seiner Zeit vor allem die (damals) hervorragenden High Iso Fähigkeiten, die Größe, das Gewicht, die Objektive und vor allem die Bedienung (für alles Wichtige ein Einstellrad) maßgeblich. Alles andere wie AF, Video, und Fernbedienung via Smartphone waren da zweitrangig.

Die Kamera muss halt zu mir passen und nicht ich zur Kamera!

Gruß Wolfgang

Papi 16.06.2019 11:18

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 2069125)
An dieser Argumentation möchte ich spontan anknüpfen:

Es ist eine grundsätzliche Fehleinschätzung, sich von Werbung verarschen zu lassen. Etwas "eleganter" ausgedrückt: In der Vorlesung vor vielen Jahren "Werbung u. Marktforschung" sagte der Proff. am Anfang des Seminars folgendes:" Jede Werbung ist emotional und manipulativ. Wäre sie das nicht, würde sie ihren Zweck nicht erfüllen!"

Des weiteren fällt mir auf, dass der Themensteller (übrigens ebenso vieler anderer hier im Forum) die schnellen, immer kürzer werdenden Innovationszyklen der Hersteller unterschätzt. Ein diverses Massenprodukt, dass heute aktuell erscheint, ist morgen megaalt!

Wäre ich Neueinsteiger, würde ich grundsätzlich vom Preis.- Leistungsprinzip ausgehen. Dem Themensteller rate ich, es mit gebrauchten zu versuchen: Beispielsweise eine gut erhaltene Nikon D 810 oder D 850 mit relativ wenig Auslösungen wären eine perfekte Lösung. Vom Sony E-Mount würde ich VOR der IIIer Generation aufgrund AF und Akku dringend abraten.

Gruß Klaus

Stimme dir zu. P/L ist sehr wichtig. Die d800er Serie Nikon wie du vorgeschlagen hast ist auch sehr gut, nur ist Spiegellos für mich ein muss.
Jedenfalls bin ich ja jetzt bei Panasonic / Fuji gelandet.

Beide Liegen mir gut in der Hand. Auch wenn die Fuji sich wertige anfühlt und das Bedienkonzept sehr schön ist, liegt die Panasonic besser in der Hand. Also Punkt für letztere.

Ich finde beide vom P/L auch gut, gerade gebraucht. Jetzt fände ich eben eine Einschätzung eurer Seite sehr hilfreich. Schränkt der MFT Sensor deutlich ein was z.b Fotografie bei Nacht oder Wildlife betrifft.
Und vllt. das Freistell Potenzial.

Bei Nacht wäre auch eine "günstige" Nachführung denkbar.
Nur bei den Tieren komme ich auch gut Mal auf höhere ISO.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.