![]() |
Zitat:
Mit dem Einstellrad am Zeigefinger wird die Blende verstellt. Durch das gleichzeitge Drücken der +/- Taste kann man mit dem Einstellrad dann die Belichtungszeit ändern. Größenverhältnisse zur 350D, ich würd sagen die D5D ist einen Tick größer (gefühlsmäßig), liegt aber um Welten besser in der Hand als eine 350D. Selbst die mit Handgriff ist eigentlich unzumutbar. |
Hmm. Also für mich wär sie nix...
- 22% kleiner/leichter (ich mag's lieber, wenn die Kamera satt in der Hand liegt). - Kein zweites Einstellrad. - Kein Prismensucher (wobei ich das nicht überbewerten möchte, bevor ich's nicht gesehen habe). - Keine 0,5EV-Schritte. - Kein Display-Schutz (wenn denn wirklich keiner dabei sein sollte). Für Anfänger und Gelegnheitsfotografen sicher kein schlechtes Gerät. Aber wenn man auch schon mal "was besonderes" machen will, ist man - denke ich - mit der 7D besser beraten. Besonders bei den momentanen Preisverhältnissen! |
Zitat:
:roll: |
Hast ja Recht Jürgen!
Meiner Meinung nach ist die 5D wirklich sinnvoll abgespeckt, liegt toll in der Hand und bietet eine Menge an Funktionen. Der Unterschied zur 7D ist vorhanden, wenn auch nicht groß. Zusammen mit den neuen Objektiven bietet die Kamera ein tolles Einsteigerpaket das den meisten Ansprüchen völlig genügen dürfte. Basti |
Ich denke auch, dass sie toll in der Hand liegt; der Griff sieht stark nach 7D aus. Wenn ich sie (7D) noch nicht hätte, wäre es vielleicht auch meine Neue. Jetzt ist das Neue nicht des Teureren Feind :) wie bei der IstDs.
Das Wichtigste aber ist, das die 5D für die Klasse neue Massstäbe an Ausstattung liefert und damit Erfolg haben wird (Kit mit 18-70 hat C auch nicht) Das kann uns allen nur recht sein... Vielleicht kommt dann auch Tokina (12-24) in die Hufe; ich träume immer noch davon... Chris |
|
Ja, habe ich.
Hauen mich nicht vom Hocker.... sind alle irgendwie nicht richtig scharf.... alles mit Blende 5,6.. egal ob Sonnenbild oder Person im Schatten.... Naja.. EDIT: nunjs, in den EXIF stehen andere Werte. Finde die Bilder (gerade die Früchte) flau und matschig.. |
Zitat:
5,6 und 18. Nur die Hälfte mit 5.6. Und bei den Früchten zeigt mir xv an vielen Stellen des Bildes hohe bis volle Farbsättigung an. Also flau ist das eigentlich auch nicht. Und unscharf-matschig sieht es eigentlich auch nur durch die Wassertropfen aus, woraus man weniger der Kamera, als vielmehr dem Hersteller des Wassers Vorwürfe machen könnte. Die Schärfe geht zwar nicht wirklich ganz bis auf Pixel-Ebene, aber ist m.E. eigentlich auch in Ordnung. Man könnte höchstens Minolta und dem Fotographen vorwerfen, daß die Bilder schlecht gewählt sind. Dreimal langweilige Frau und dann durch wasser verunschärftes Obst. Das ist nix für Digital-Pixelgucker. Hadmut |
Was schließen wir daraus?
Die Kamera taugt nix. PS: Eure Probleme möchte ich haben, dann hätte ich gar keine... ;) |
Da war wohl nicht so optimales Licht im Einsatz. Ich hab mir zwar nicht alle Fotos angesehen, aber ich denke auch, ein paar Sonnenschein- Polfilter- Quietschbunt- Fotos hätten eher den Allgemeingeschmack getroffen.
Was mich etwas enttäuscht hat, ist die Schärfe der Fotos mit Festbrennweite. Ich meine, das man dort ganz klar die Grenzen von AS und/oder Stativfotos sieht, denn 1/80 sec ist bei einem 135mm plus Crop viel zu kurz, um bewegliche Objekte zu fotografieren. Da hilft weder Stativ noch AS etwas. Und die Dame mag zwar gelangweilt und ruhig herumgestanden haben, aber kein Mensch ist so starr, um die "Verwacklungsunschärfe" wirklich zu vermeiden. Fehler des Fotografen und nicht der Kamera.... |
Was sich ja auch gut mit dem Zeitproblem hätte kombinieren lassen : Mich würden noch ein paar Bilder bei ISO 800-3200 interessieren.
Naja kommt ja bestimmt alles noch - spätestens im September hier im Forum. :D |
Zitat:
Die einen wollen es klein und leicht, z.b. A1(A2). Die anderen groß und hart, z.b. EOS-1Ds Mark II. :lol: ;) |
Haben die Teamler die D5D denn schon in die Hand nehemen dürfe, oder woher stammen die Einschätzungen bezüglich des "in-der-Hand-Liegens"?
Ansonsten muss ich sagen, dass mir die Kamera aufgrund der Bilder und technischer Daten sehr gut gefällt. Ich hoffe, dass Minolta hier nicht die anfänglichen Qualitätsprobleme der D7D vergessen hat und die QC besser im griff hat, Dann dürfte die D5D die Einstiegsklasse ziemlich aufmischen (wenn denn der Preis stimmt). Mich würd´s freuen, auch wenn ein Systemwechsel für mich nicht in Frage kommt ;-) Ein kleiner Gedanke noch zur Größe: Sie scheint etwa auf Niveau der 350D zu liegen. Alle die jetzt über die nicht vorhandene Größe schimpfen sollten mal daran denken, dass vor einem jahr hier noch die meisten mit einer D7oder A1/2unterwegs waren. Die waren auch klein und lagen gut in der Hand. Gruß Udo |
Zitat:
|
OK Mädels,
Basti und Jerichos waren gestern nachmittag bei KoMi in Unterföhring -- gleich nach dem Händeschütteln einem strikten NDA bis heute morgen unterworfen. Daran haben wir uns natürlich gehalten -- gleich nach Ablauf des NDA hat Basti die News gepostet. |
Erwischt... :lol:
Finde ich aber super, 1. die ehrliche Aussage und 2. das Minolta dies tut. |
Zitat:
D5D: 131 x 93 x 67 mm bei 590 g 350 D: 127 x 94 x 64 mm bei 540 g |
Wir sind hier in einem Bereich, da sind die Unterschiede in den technischen Daten zwischen D5D und D7D marginal, da ist (noch) der Preisunterschied marginal, da gibt es allerdings einige Unterschiede in Ausstattung, Zubehör (ich meine z.B. den VC) und Haptik.
Entscheiden werden wohl die persönlichen Präferenzen - und meine bleibt die D7D. |
Zitat:
Mit der D5D könnte ich mich anfreunden, wenn sie die Erwartungen erfüllt und sie Anfang nächsten Jahres noch zu bekommen ist. ;) Gruß: Hansevogel |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
die Bilder nicht gefallen.... :roll: |
Zitat:
So für 300,- Euro, da würde ich sofort zuschlagen. :top: |
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Zitat:
Ausserdem: kein Stabi (Objektive) bei P; da hat KoMi mit dem AS echt die Nase vorn. Chris |
Ich warte auf die D7Di, die soll sogar Focus-Bracketing haben... :crazy:
|
Alleine für den Einfall schonmal :top:
Wie wärs stattdessen mit selbsjustierbarem AF. Oder wir machen beim Focusbraketing immer für jeden AF Sensor ein Bild - das wird die Speicherkartenhersteller freuen. |
Zitat:
|
Zitat:
Auf den Sucher der D5D bin ich auch gespannt. Der ist laut Daten deutlich kleiner als der der ist D(S/L), ist auch nur ein Spiegelsucher. Mattscheibe lässt sich auch nicht wechseln - aber dafür ist eine Microwabenscheibe drin - das sollte die Schärfebeurteilung besser werden lassen. Also abwarten. |
Also ein kurzer Bericht zur D5D.
Wie Manni schon angedeutet hat, hatten wir die Möglichkeit direkt vor Ort bei KonicaMinolta D5Ds zu testen. Hierzu muss gesagt werden, dass dies Modelle Prototypen der wohl letzten Generation waren, sprich somit noch nicht der endgültigen Verkaufsversion entsprachen. Firmware war v0.1e. Erster Eindruck: Kleiner und leichter als die D7D, somit auch handlicher. Liegt überraschend gut in der Hand. Ich habe große Hände, somit liegt auch eine A2 nicht so toll in der Hand. Aber die D5D löst dieses Problem sehr gut. Im Vergleich zur 350D ist sie vom Handling her ein Traum. Es ist derzeit nicht vorgesehen, dass es einen Batteriegriff geben wird. Der Body besteht aus Kunststoff. Die Wertigkeit kommt natürlich nicht an eine D7D heran, die D5D wirkt aber meines Erachtens keineswegs billig. Unterschiede zur D7D: Neben dem fehlenden Batteriegriff, fehlen der D5D ein Funktionsrad für die Belichtungskorrektur bzw. Blitzkorrektur. Die Belichtungskorrektur wird durch ein Drücken der +/- Taste und dem gleichzeitigen Verstellen des vorderen Einstellrades bewerkstelligt. Wenn man es einmal kapiert hat, geht das Verstellen ratzfatz. Die Blitzkorrektur wird über ein Zusatzmenü korrigiert. In diesem Menü sind auch Funktionen wie Auswahl der AF-Sensoren und Auswahl der Belichtungsmessung untergebracht. Die ISO-Einstellung wird über einen separaten Knopf an der Oberseite der Kamera verändert. Durch das Andrücken des Knopfs erscheint ein Menü, in dem man mit dem Steuerkreuz die entsprechenden Einstellung verändern kann. Neuer Punkt hierbei, die Zonematchingfunktion wurde in das ISO-Menü integriert. Es gibt also (wenn ich mich recht erinnern kann, Angaben ohne Gewähr) ein Low80 und ein High250. Der zweiter Knopf an der Oberseite ist für die Änderung der Bildfolgefunktion zuständig. Hier kann also auf Serienbild umgeschalten werden, Spiegelvorauslösung oder Bracketing angewählt werden. Das Menü ersetzt also das rechte Einstellrad an der D7D. Das linke große Einstellrad befasst sich nur mit dem Weißabgleich. Es ermöglicht also einen schnellen Wechsel der einzelnen Abgleiche. Der LCD ist von der Größe her indentisch zru D7D, lediglich die Auflösung wurde zurückgefahren. Bei einem direkten Vergleich zur D7D sieht man den Unterschied, ansonsten würd ich sagen, die Auflösung reicht vollkommen aus, um eine Bildbeurteilung zuzulassen. Eine Blitzsynchronbuchse fehlt. Die Umschaltung auf MF-Betrieb erfolgt entweder über den Schiebeschalter auf der linken Gehäuseseite (also kein Drehschalter wie er bei der D7D verbaut ist), oder über die AEL-Taste, die neben der Belichtung auch eine Schärfespeicherung vornimmt. Der Spiegelsucher wirkt kleiner und auch nicht ganz so brilliant und hell wie in der D7D, was aber zu erwarten war. Das Daumeneinstellrad fehlt. Im M-Modus wird wie im Falle einer Belichtungskorrektur vorgegangen, sprich durch den Tastendruck kann man über das vordere Rad die Belichtungszeit korrigieren, ohne Andrücken verändert man die Blende. Fazit zu den Unterschieden zur D7D: Die D5D wurde an Schalter und Funktionsräder deutlich abgespeckt, wie es auch zu erwarten war. Ein D7D-Verwöhnter Nutzer muss sich Anfangs ein wenig umstellen, kommt aber schon nach wenigen Minuten gut zurecht. Im Vergleich zur D7D ist auch das Auslösegeräusch etwas ruppiger. Ob es rein am Prototypen lag, kann ich nicht beurteilen. Das D7D-Geräusch ist jedenfalls hörbar gedämpfter. Wichtige Änderungen gegenüber der D7D: Neben der angesprochenen Zusammenlegung von ISO und Zonematching, kommt noch ein weiterer wichtiger Punkt hinzu, nämlich die RAW-Vergrößerung in der Bildansicht. Sprich in der D5D ist endlich dies verwirklicht, was wir für die D7D schon längst erhofft haben. Es gibt nun mehr keine Einschränkungen mehr, wenn man in RAW fotografiert. Was immer noch fehlt: Das Exif-Orientation-Flag wird immer noch nicht gesetzt. Auch die D5D besitzt einen Orientierungssensor, so dass die Menüs entsprechend der Kamerahaltung gedreht werden. Mal abgesehen davon, dass hierbei wieder nicht alle Menüs korrekt gedreht werden (ISO-Menü, wie bei der D7D), wird auch die Information nicht in den EXIFs hinterlegt. Somit ist ein Drehen der Aufnahmen nachträglich weiterhin notwendig. Fazit: Die D5D liegt trotz Ihrer kompakten Ausmaße sehr gut in der Hand. Wer auf einen Handgriff und den direkten Zugang zu den zusätzlichen Funktionen über Einstellräder/Knöpfe verzichten kann, der wird mit der D5D sicher glücklich werden. Hab ich was vergessen?!? :crazy: |
Zitat:
Im Ernst, toller Bericht, vielen Dank. :top: Für mich kann ich nur sagen, reicht mir die D5D von den technischen Daten. Was mich stört, ist der nicht existierende Handgriff. Ich bin da von der A2 verwöhnt. Da ich aber mit der A2 immer noch zufrieden bin und eine D-SLR die A2 ergänzen soll, werde ich mich ganz entspannt zurücklehnen, weiter sparen, auf die D5D warten und mich dann zwischen ihr und der D7D entscheiden. |
Hallo Jürgen.......
ein klasse Bericht und emotionsfreie Einschätzung des Sachverhaltes :top: Fazit für mich: KOMMT NICHT IN NÄHERE ERWÄGUNG- Die A2 erfüllt mir bislang sämtliche Aufgabenstellungen :top: Da ich vor habe 100 zu werden warte ich auf die D9D :lol: :lol: :lol: - obwohl ein Auge immer nach der D7D schielt :roll: In diesem Sinne LG- Ernst |
Ernst, Du sprichst mir exakt aus dem Herzen :top:
Trotzdem werde ich in Kürze D7D-mässig zuschlagen :cool: - die D5D ist mir zu "abgespeckt" und die D9D kann ich immer noch ins Auge fassen ;) |
Zitat:
Gruß in deine Richtung Ernst |
?
Hallo,
kurze Frage: Wie lange wurden/werden D7 & D9 produziert bis sie technisch gesehen "veraltet" waren? Ist ja doch immer ärgerlich, wenn man sich für angenommen 2-3T€ eine D9D kauft und die dann nach 2-3 Jahren technisch veraltet ist. Wie ist das Entwicklungspotenial bei den digitalen Spiegelreflexkameras einzuschätzen? Wenn ich die analoge D7 zu Grunde lege, wie weit ist die D7D davon entfernt oder hat sie sie schon überholt? |
Naja... was heisst schon "veraltet"?
Ein Gerät wird ja absolut gesehen nicht schlechter, wenn ein neues auf den Markt kommt. Die digitale Welt ist einerseits viel kurzlebiger als die Analoge. Andererseits gibt es für die digitalen Modelle die Möglichkeit der Firmwareupdates :top: Merke: Es wird immer ein neueres Modell auf den Markt kommen, das besser und billiger ist als sein Vorgänger. Wenn man aber immer auf das Nächste wartet, kann man sich nie etwas kaufen. Und kann keine Fotos machen. Meine Philosophie (oder heisst das inzwischen Filosofie?): jetzt kaufen und Freude daran haben! LG Tafelspitz (der jetzt wieder zurück in den Kühlschrank geht) |
Drüber ärgern, dass es irgendwann was besseres gibt, wird man sich immer können, solange irgendwo digitale Technik drin steckt.
Aber soll das einen stören? Sicherlich nicht. Solange ich jetzt mit meiner Kamera gute Bilder machen kann, wo soll das Problem liegen! Wenn in 2 Jahren ein Nachfolger kommt... ja schön für ihn. Solange meine Cam noch funktioniert (das hoffe ich doch schwer!) und meine fotografischen Wünsche von der technischen Seite her befriedigt werden können, warum was neues kaufen. :) Obwohl... ich mein, als Technikfreak probiert man ja die neuen Spielsachen zu gerne aus... :D |
Ich habe jetzt nicht gleich den ganzen Thread hier durchgeforstet, ob das schonmal gepostet wurde, aber ich habe gerade eben einen recht interessanten Review der 5D gefunden:
Maxxum 5D Review Gruss Raimo |
Mit grossem Interesse habe ich den Bericht von Jerichos gelesen;
herzlichen Dank dafür! Jerichos hat u.a. erwähnt: ...kommt noch ein weiterer wichtiger Punkt hinzu, nämlich die RAW-Vergrößerung in der Bildansicht. Sprich in der D5D ist endlich dies verwirklicht, was wir für die D7D schon längst erhofft haben. Es gibt nun mehr keine Einschränkungen mehr, wenn man in RAW fotografiert. Frage: Werden die D7D User evtl. durch Firmwareupdate auch in den Genuss dieser Funktion kommen? (Ich hoffe sehr darauf :!: ) Greetz, haribee |
Wir hoffen auch drauf, bisher gibt es aber noch keine fundierte Information seitens KoMi.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |