SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Suche lichtstarkes Zoom für a6500 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190969)

lehmannudo 04.10.2019 08:42

Ich habe das neue Sony F2,8/16-55 G an der A6400 - das ist das beste Zoomobjektiv was ich bisher kennengelernt habe - ich hatte noch nie ein Objektiv bei dem vom Rand bist zur Mitte alles scharf ist und das auch noch bei F2,8. Ich kann selbst am Rand nicht unterscheiden ob ich gerade eine F2,8 oder F8-Blende benutze - wahnsinn!
Auch ist das Bild wirklich kontrastreich, wie bei einer FB.

EdPro 06.10.2019 22:25

@lehmannudo: interessant, daß Du diese Linse schon hast.
Bei Amazon D erscheint das Sony SEL-1655G erst am 20.10.2019.
Wo hast Du das Teil denn erstanden?

Ok - eben seh ich auf idealo.de schon einige Shops, die es sofort liefern können - natürlcih jetzt noch zum Höchstpreis....

nex69 06.10.2019 22:34

Fachhändler werden von Sony vor Amazon beliefert und das ist auch gut so. Es gibt nicht nur Amazon auch wenn man dieses Gefühl bekommen könnte, wenn man in deutschen Foren mitliest.

lehmannudo 12.10.2019 12:41

Na, jetzt werden doch einige von euch bestimmt die Linse auch haben - was ist euer Eindruck?

skewcrap 04.11.2019 23:09

Würde mich auch sehr interessieren. Wenn die Qualität wirklich top ist komme ich vielleicht wirklich noch auf die Idee mein 16-70 F4 durch das 16-55 zu ersetzen.

Nachteil sind der fehlende Stabi und Grösse/Gewicht. Für IBIS bräuchte man dann die A6500. A6500+16-55 sind dann aber natürlich schon deutlich schwerer als A6000+16-70 F4...

A6000 + 16-70 => 344 +308 = 652g
A6500 + 16-55 => 453 + 494 = 947g

-->295g Unterschied oder 45%

Rizzo 13.11.2019 11:02

https://www.youtube.com/watch?v=tIfVWzVjAAw

Schau mal hier, ist ein Vergleich mit dem Sigma-Trio. Das 16-55er ist scheinbar richtig gut...

Mir würde aber auch der Stabi fehlen... Und der Preis … Naja, anderes Thema

roji11 24.11.2019 21:52

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2099685)
https://www.youtube.com/watch?v=tIfVWzVjAAw

Schau mal hier, ist ein Vergleich mit dem Sigma-Trio. Das 16-55er ist scheinbar richtig gut...

Mir würde aber auch der Stabi fehlen... Und der Preis … Naja, anderes Thema

Ich habe die A6500 (ansonsten würde mir der Stabi auch fehlen) und werde mir das Zoom definitiv zulegen, (und dann über das Gewicht :flop: fluchen, wer hätte beim Sony-Einstieg mit der NEX5N gedacht, dass ich mal wieder 1kg schleppe :roll:).
Das Sigma 56 behalte ich aber trotzdem, manchmal will man bei Portraits eben doch 1.4 haben.

droehnwood 24.11.2019 22:40

Cool finde ich das 1655 schon. Ist mir aber derzeit noch zu teuer.
Und leider ersetzt das IBIS den OSS leider nicht vollumfänglich. Ich finde ihn nicht so effektiv. Aber besser, als nix auf jeden Fall.

kayf 26.11.2019 16:54

Kannst du einen konkreten Grund nennen, warum der IBIS nicht so gut ist?
Ich würde meinen für 16-55mm sollte der schon noch genug regeln können. Und hat einen gegenüber dem OSS noch 2 Achsen mehr zur Verfügung.
Hört sich für mich nicht so schlecht an

jsffm 26.11.2019 17:10

Ich habe in letzter Zeit viel mit dem nicht stabilisiertem SAL55300 an der A6500 fotografiert und hatte mit 300mm aus der Hand nie ein Problem.

droehnwood 27.11.2019 20:26

Einen Grund, warum der IBIS nicht so gut ist kann ich dir nicht nennen; und anscheinend hat auch nicht jeder die gleiche Meinung dazu.

Ich habe nur dein Eindruck, das bei meinen stabilisierten Objektiven das Zusammenspiel mit dem IBIS effektiver ist, als wenn ich ein unstabilisiertes einsetze, das dann ja nur auf den IBIS zurückgreifen kann.

Wäre ja auch ein Wunder, wenn Sony den Aufwand treibt, OSS und IBIS zur Zusammenarbeit zu überreden, und es dann nicht fruchtet...

kayf 27.11.2019 21:43

Na, jetzt sprichst du aber auch vom Unterschied

OSS+IBIS zu IBIS
und nicht wie im ursprünglichen Post von
OSS zu IBIS

droehnwood 30.11.2019 09:50

Ich kann ja weder den IBIS noch den OSS getrennt abschalten oder ausbauen... ;)

kayf 30.11.2019 14:47

Ich verstehe deine ursprüngliche Aussage immer weniger.

roji11 04.12.2019 22:36

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 2102651)
Kannst du einen konkreten Grund nennen, warum der IBIS nicht so gut ist?
Ich würde meinen für 16-55mm sollte der schon noch genug regeln können. Und hat einen gegenüber dem OSS noch 2 Achsen mehr zur Verfügung.
Hört sich für mich nicht so schlecht an

Das ist halt schwer objektiv zu testen, weil je nach Aufnahmesituation verschiedene Ausgleichsbewegungen vorgenommen werden müssen. Die Leistung von OSS ist in verschiedenen Objektiven auch leicht unterschiedlich. Und Freihand lassen sich einfach keine Ergebnisse replizieren, mir gelingt manchmal ein scharfes Bild unter der Reziprokregel (1/Brennweite), umgekehrt verwackle ich auch schon mal bei kürzeren Zeiten.

Mit A6500 und A6400 und einigen meiner Objektive habe ich mal ein wenig rumprobiert (weil ich mir bezüglich des 1655 genau deswegen noch unschlüssig bin) und eigentlich immer ähnliche Ergebnisse erhalten:

OSS stabilisierte meist ca. 1/2-1 Stufe mehr als IBIS. Die Kombination aus beiden brachte gegenüber OSS nur noch ca. 1/2, maximal 1 Stufe zusätzlich (maximal ca. 4 Stufen, die beworbenen 5 sind m.E. zu optimistisch. Das deckt sich auch mit den Einschätzungen anderer User.

A6500/A6600 mit 1655 erwarte ich nicht mehr als maximal 3 Stufen Korrektur. Beim 70350 sind einigen Besitzern Aufnahmen mit 1/25 bei 350 mm gelungen, das wären 4,3 Stufen. Eines der beiden neuen Objektive liegt demnächst auf dem Weihnachtstisch :D, das andere muss warten, bis die Preise sinken.

peter2tria 05.12.2019 10:55

Die Reziprokregel stammt aus der Analogzeit (angenommenes Auflösungsvermögen 6Mpx bei KB-Film) und passt für die hochauflösenden Sensoren nicht mehr. Bei VF 24Mpx kannst Du mal mit Faktor 2 rechnen, bei APS-C 24Mpx eher mit Faktor 3.
Somit kommt man den Herstellerangaben wieder ziemlich nahe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.