SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Next Full Frame Sony: A9II oder A7SIII ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190792)

wus 25.04.2019 23:35

Das ganz große Thema zur Olympiade in Japan heißt ja 8K, also Video mit 7680 x 4320 Pixeln. Wozu das gut sein soll erschließt sich mir überhaupt nicht*, aber es wird schon seit Jahren gepusht und darauf hingearbeitet und daher würde es mich eher wundern wenn die A9II - so sie denn kommt - nicht 8K filmen könnte.

7680 x 4320 ergibt 33 Megapixel, also deutlich mehr als die 24 MP der aktuellen A9. Und das in 16 : 9. Ein Vollformatsensor im üblichen 3 : 2 Format bräuchte also mindestens 7680 x 5120 Pixel, also 37,7 MP. Will man noch elektronisch (d.h. auf dem Sensor) entwackeln, müssen es noch deutlich Pixel werden. Die 42,2 MP der A7rIII bringen dafür noch nicht so richtig viel Spielraum.

Das bei Film und TV weit verbreitete Super 35 Format (ca. 25 x 14 mm) ließe dafür einen guten Spielraum. 33 MP auf 25 x 14 mm ergibt dann für einen Vollformatsensor 11060 x 7694, also 85 MP. Damit schrumpft aber die Pixelgröße auf 2,7 µm. Das ist kaum noch größer als bei einer RX100 (2,4 µm). Bei der A9I liegt sie bei 6 µm, d.h. jedes Pixel hat 5 mal größere Fläche und sammelt entsprechend 5 mal mehr Licht. Entsprechend stärker würde das Rauschen bei einer Kamera mit 85 MP.

Die Frage (für mich) wäre auch noch, mit welcher Frame Rate in 8K gefilmt werden soll. Seit den Anfängen von Film und TV wurde die Auflösung in Zeilen und Pixeln immer wieder erhöht, zuletzt von FHD (1920 x 1080) auf 4K bzw. UHD (3840 x 2160). Aber die Auflösung in der Zeit hat sich kaum verändert, von wenigen rühmlichen Ausnahmen abgesehen. Die langen Belichtungszeiten sind der Grund dafür, warum die Bilder bei schnellen Bewegungen unscharf werden und zerfasern. Mit höheren Bildfolgeraten und den daraus resultierenden kürzeren Belichtungszeiten könnte man das reduzieren. Aber das scheint irgendwie kaum jemand zu kapieren, viele Kinofans lieben sogar das 24p Geruckle. Außerdem, wenn man die Belichtungszeiten reduziert und nicht ausgesprochen viel Licht zur Verfügung hat, muss man die ISO erhöhen, was dann auch wieder das Rauschen verstärkt.

Viel Spekulation, mal schauen ob wirklich schon eine A9II kommt, und was dann das revolutionäre an ihr sein wird.

* Schon an einen 4K TV kann man richtig nahe ranrücken. Bevor man anfängt, einzelne Pixel erkennen zu können ist man schon so nahe dran, dass das Bild den größten Teil des menschlichen Gesichtsfelds ausfüllt. Von daher ist 8K für mich komplett überflüssig - kein menschliches Auge kann die nochmals verdoppelte Auflösung erkennen. Aber das heutige Marketing ist ja schon lange von den Realitäten abgerückt, insofern wundert mich da gar nichts mehr.

CP995 26.04.2019 09:00

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2060634)
Das ganz große Thema zur Olympiade in Japan heißt ja 8K, also Video mit 7680 x 4320 Pixeln...

8k könnte genau der Grund sein, warum Sony die A7SIII so lange rauszögert.

davidmathar 26.04.2019 09:12

Ich verstehe den Hype um immer mehr Auflösung bei Video auch nicht so recht. 4K..ok, aber 8K.. So kann man den Leuten wenigstens noch riesigere Fernseher andrehen für noch mehr Geld :top:

Robert Auer 26.04.2019 12:08

Unser Klima braucht kein 8K! :flop:

Smurf 26.04.2019 12:33

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2060656)
Ich verstehe den Hype um immer mehr Auflösung bei Video auch nicht so recht. 4K..ok, aber 8K.. So kann man den Leuten wenigstens noch riesigere Fernseher andrehen für noch mehr Geld :top:

In der Produktion hat 8k Aufnahme schon deutliche Vorteile.
nachträgliche Softwarestabilisierung, smoothes Tracking etc.
Freie Ausschnittwahl mit Reserven, Entrauschen etc.
8k Aufzeichnung bringt halt bei 4k Endauflösung einiges.
Letztendlich wird aber wohl ohne 8k Aufnahmemöglichkeit auch tatsächlich keiner all die schönen neuen 8k Fernseher kaufen :)
Und irgendeine neue Sau muss ja jährlich durchs Dorf getrieben werden.

dinadan 26.04.2019 12:52

Für Bewegtbild ist mir 8K schnuppe, aber bezahlbare große 8K-Fernseher wären doch toll für Fotos :top:

XG1 26.04.2019 16:10

Natürlich ist 8K Schmarrn.

In der Majorität der Haushalte gibt es nicht einmal HD. Da herrschen noch SD und DVD.

4K sind Exoten. Und Material für 4K gibt es von genau gar keinem Sender.

4K mit 50P können zwar die neuesten Fernseher, aber sonst niemand, kein Blu Ray, kein Sender, kein...

Was also soll "man" nun mit 8k? Ich verstehe es auch nicht.

Smurf 26.04.2019 16:26

Etwas widersinnig oder? Sich aufzuregen das es bisher kein 8k Material gibt um dann zu bemängeln das Kameras kommen könnten die 8k Material liefern. Angenehmer Nebeneffekt von 8k Fernsehern wurde hier ja schon erwaehnt... man kann sich seine Fotos in voller Pixelzahl anschauen :)

aidualk 26.04.2019 16:39

Such mal hier im Forum nach '100% Ansicht' und wie oft die 'verteufelt' wird. :lol:
Bei 8K ist man da sehr nah dran, ausser es kommt demnächst eine 70 oder 80MP Kamera, um etwas Luft zum bearbeiten zu haben und 'ansehbar' herunter zu rechnen. ;)

Fuexline 26.04.2019 16:42

îmmer das gleiche, FULL HD Kam war blöd, 4K kam war auch blöd, 8k kommt und es ist wie immer blöd - warten wir dann mal ab bis 16k kommt und 8k weniger blöd geworden ist

*thomasD* 26.04.2019 16:44

Für Fotos wäre das ja ggf. eine feine Sache (was ggf. zu diskutieren wäre), aber dafür doch bitte nicht in 16:9.

felix181 26.04.2019 17:30

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2060716)
îmmer das gleiche, FULL HD Kam war blöd, 4K kam war auch blöd, 8k kommt und es ist wie immer blöd - warten wir dann mal ab bis 16k kommt und 8k weniger blöd geworden ist

In 5 Jahren hat wahrscheinlich jeder einen 8K Fernseher - so wie heute die HD Fernseher...
Aber bin sicher, dass einige Jahre vor den HD-Fernsehern diese auch als unnötig abgetan wurden - ganz nach dem Motto "was der Bauer nicht kennt isst er auch nicht"

steve.hatton 26.04.2019 17:49

Ich denke nicht dass jeder alle 3 Jahres einen neuen Fernseher kaufen wird.....so viel zu alle!

HaPeKa 26.04.2019 17:53

Bei mir waren's jetzt 12 Jahre ...

Aber der Unterschied von Full HD zu 4K ist schon frappant :D
Aber allein wegen der Auflösung hätte ich nicht gewechselt.

felix181 26.04.2019 17:53

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2060731)
Ich denke nicht dass jeder alle 3 Jahres einen neuen Fernseher kaufen wird.....so viel zu alle!

Ich auch nicht

steve.hatton 26.04.2019 17:54

Ich weiß nicht mal welche Auflösung mein Panasonic TV hat - ich glaube HD nicht FUll und nicht Ultra.....so altbacken aber auch,; zumindest keine Röhre mehr :-)

felix181 26.04.2019 18:06

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2060736)
Ich weiß nicht mal welche Auflösung mein Panasonic TV hat - ich glaube HD nicht FUll und nicht Ultra.....so altbacken aber auch,; zumindest keine Röhre mehr :-)

Ich glaube, wenn Du eine 8K Kamera hättest, wüsstest Du es sehr rasch... ;)

skewcrap 26.04.2019 18:13

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2060716)
îmmer das gleiche, FULL HD Kam war blöd, 4K kam war auch blöd, 8k kommt und es ist wie immer blöd - warten wir dann mal ab bis 16k kommt und 8k weniger blöd geworden ist

Irgend wann ist halt die menschliche Anatomie der limitierende Faktor... Bei Audio sind wir ja schon länger so weit; da gab es wohl schon 15 Jahre keine wirkliche Neuerung mehr. Das gleiche kommt bei Video sicher auch, vielleicht ist das bei 8K bereits
der Fall, ich habs nicht getestet...

dinadan 26.04.2019 19:46

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2060719)
Für Fotos wäre das ja ggf. eine feine Sache (was ggf. zu diskutieren wäre), aber dafür doch bitte nicht in 16:9.

Alternativen? 3:2 Monitore gibt es meines Wissens nicht. Spätestens bei Bildern meiner Olympus oder im Hochformat muss ich sowieso mit schwarzen Rändern leben. Dennoch ist mein 16:9 5K Monitor mit 14MP ziemlich gut zum Betrachten meiner Fotos geeignet und ich freue mich schon auf 8K.

Robert Auer 26.04.2019 20:06

Meines Erachtens sollte man sich auch mal mit dem hohen Energieverbrauch immer höher auflösender TV-Geräte auseinander setzen und dies mit dem praktischen Alltagsnutzen abgleichen! Wenn das technologisch so umgesetzt ist, dass kein Mehrverbrauch entsteht, dann gerne auch 8K. Verhelfen wir umweltbewussten Produkten zum Durchbruch, im eigenen Interesse!

dinadan 26.04.2019 20:26

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2060758)
Meines Erachtens sollte man sich auch mal mit dem hohen Energieverbrauch immer höher auflösender TV-Geräte auseinander setzen

Ich würde erst einmal abwarten, was neuere Generationen von TV-Geräten tatsächlich verbrauchen. Mein aktueller 50 Zoll 4K-Fernseher verbraucht weniger als der wesentlich geringer auflösende Vorgänger mit 37 Zoll und Plasma Technik.

wus 26.04.2019 22:34

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2060758)
Meines Erachtens sollte man sich auch mal mit dem hohen Energieverbrauch immer höher auflösender TV-Geräte auseinander setzen und dies mit dem praktischen Alltagsnutzen abgleichen!
...
Verhelfen wir umweltbewussten Produkten zum Durchbruch, im eigenen Interesse!

+1!

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2060758)
Wenn das technologisch so umgesetzt ist, dass kein Mehrverbrauch entsteht, dann gerne auch 8K.

Das wird es aber nie geben. Wenn die Technik fortschreitet und im Verbrauch sparsamer wird, dann wird auch 4K und niedrigere Auflösungen vom geringeren Verbrauch profitieren, so dass 8K im Vergleich dazu immer deutlich mehr verbrauchen wird.

Außerdem, wenn wir mal anschauen wie 4K heute verbreitet wird... klassische TV Sender gibt's da ja nicht. Und 4K Streaming verbraucht extrem viel Energie - nicht beim Verbraucher, aber in der Distribution.

Wie würde das erst bei 8K ausschauen!

Ich bleibe dabei - 8K braucht niemand, jedenfalls nicht zu Hause.

felix181 27.04.2019 10:10

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2060779)

Ich bleibe dabei - 8K braucht niemand, jedenfalls nicht zu Hause.

Ich denke das ist alles eine Frage der Zeit...

Mir fällt dazu der Kaiser Wilhelm II ein:
"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd."

Robert Auer 27.04.2019 14:09

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2060805)
Ich denke das ist alles eine Frage der Zeit...

Mir fällt dazu der Kaiser Wilhelm II ein:
"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd."

Tolle Denke und sehr passender Vergleich! :roll: Vielleicht müssen wir uns mit dieser Einstellung ja bald mehr auf die Sturm- und Hochwasser-Eignung als auf Auflösung konzentrieren. Besser fände ich mehr Energieeinsparung. Schon die 4K TV-Geräte sind deutliche Stromfresser im Vergleich zu Full-HD. Und ein schöneres Bild bringen sie mir im Moment noch nicht. Hinzu kommt der durchgängig höhere Stromverbrauch der höheren Pixeldichten.
8K ist sicher für die Standbildbetrachtung ein Fortschritt, aber für Videos sehe ich noch keinen Bedarf.

Jumbolino67 27.04.2019 15:30

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2060805)
Mir fällt dazu der Kaiser Wilhelm II ein:
"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd."

Neben seinen vielen Fehlern war Kaiser Wilhelm II jedoch sehr technikbegeistert, ich halte dieses Zitat für ein Falschzitat, wie Gerald Krieghofer auf seiner Homepage Zitatforschung darstellt.

Smurf 27.04.2019 15:38

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2060850)
Schon die 4K TV-Geräte sind deutliche Stromfresser im Vergleich zu Full-HD.

Dann Dreh die Helligkeit runter... an der Auflösung liegt der Stromverbrauch nämlich nicht.

CP995 27.04.2019 15:44

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2060850)
...Schon die 4K TV-Geräte sind deutliche Stromfresser im Vergleich zu Full-HD. Und ein schöneres Bild bringen sie mir im Moment noch nicht...

Strom mag sein, aber das deutlich bessere Bild bei 4K kann ich ganz leicht erkennen!

Da wir ja hier in einem Fotoforum sind, geht es mir um die Wiedergabe meiner Fotos.
Bei meinem Full HD ist DAS jedenfalls für mich eher nicht verlockend.
Neulich war ich mit einem USB Stick von bearbeiteten JPGs in entsprechender Auflösung in einem Planetenmarkt zum testen.
Die TVs sind dort alle völlig überzogen bunt und scharf.
Nachdem die Einstellung (eine OLE TVs) auf "normal" geändert wurde, hat sich sofort ein absoluter Aha-Effekt eingestellt.
Soo hatte ich meine Fotos noch nie gesehen und der Verkäufer war auch überrascht.

Ein 4K TV wäre jetzt für mich und meine Fotos eine absolute Bereicherung!
Wie das jetzt im Vergleich zu 8K aussieht, mag ich nicht zu beurteilen ...

PS: Auch für Full HD Zuspieler bringt 4K etwas, da die Scaler heutzutage richtig gut brauchbar sind.

weris 27.04.2019 16:50

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2060805)
Ich denke das ist alles eine Frage der Zeit...

Mir fällt dazu der Kaiser Wilhelm II ein:
"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd."

Gab es da nicht auch einmal so etwas ähnliches von Microsoft: "kein Computer braucht mehr als 1024KB Arbeitsspeicher oder so ähnlich?

HaPeKa 27.04.2019 17:01

Die Welt ist voll von solchen Fehleinschätzungen.

Unser Finanzchef hat von 10 Jahren noch gemeint:
"An diesem Bankgeheimnis werdet ihr euch noch die Zähne ausbeissen"

Heute haben wir den automatischen Informationsaustausch mit der EU und den USA ...
Geheime Bankkonten in der Schweiz gibt's nicht mehr :D

MaTiHH 27.04.2019 18:00

Und ein IBM Chef in den 60ern schätzte den Bedarf an Computern auf weltweit drei!

Robert Auer 27.04.2019 18:13

Zitat:

Zitat von Smurf (Beitrag 2060857)
Dann Dreh die Helligkeit runter... an der Auflösung liegt der Stromverbrauch nämlich nicht.

Zu kurz gedacht! Dreh mal an der Helligkeit um beim Datenvolumen (Speicher und Bearbeitung) Strom zu sparen! :crazy:

Smurf 27.04.2019 18:27

Wenn du also schreibst das der Stromverbrauch von 4k Fernsehern höher ist als bei Full-HD willst du eigentlich davon philosophieren das irgendwelche imaginären Netze mehr Strom verbrauchen könnten weil die Datei grosser ist... Alles klar.

Fuexline 27.04.2019 23:28

Natürlich benötigt 4K mehr Energie, wenn es nicht so wäre dann würde eine A7III 4K100 machen weil das ja so wenig Mehraufwand wäre

4K benötigt mehr CPU Zeit denn auch in modernen TVs sind Prozessoren verbaut welche die Bilder bearbeiten und durchrechnen und das on the fly dazu kommt das die meisten guten 4K Panels halt IPS sind durch die Technik müssen mehr Pixel geschaltet werden, klar der Stromverbrauch der LEDs im Hintergrund ist dabei geringfügig größer als bei Full HD, jedoch brauchen OLED TVs mehr Strom da hier die Pixel selbst die Leuchtquelle sind bedeutet mehr Pixel = mehr Verbraucher.

am PC ist das sogar noch heftiger zu beobachten, hier müssen für 4K 3d Elemente sogar potente 160W Grafikkarten her da man ansonsten eine menge laggs hat

jetzt stelle man sich das mit 8K vor also rund 50 Prozent mehr Aufwand als bei 4K

Trotzdem wird ei Hardware die Jahre wieder besser und erschwinglicher und in 10 Jahren hat dann jeder nen Einsteiger 8K TV 4K Monitore sind standard und FUll HD ist das was jetzt HD ist

usch 29.04.2019 08:08

Bis dahin hat natürlich auch jeder Einsteiger eine Kamera mit mindestens 40 Megapixeln, denn das wäre das Minimum, um 7680px horizontal zu bedienen. :crazy:

Aber rechnen wir mal andersrum. Bei einem HD-Display sehe ich ab einem Betrachtungsabstand ungefähr gleich der doppelten Bildschirmdiagonale keine einzelnen Pixel mehr. Bei 4K wäre es nur noch die einfache Diagonale, und bei 8K dann die halbe.

Aktuell hab ich überhaupt keinen Fernseher. Aber wenn ich mir wieder einen anschaffen und ihn gegenüber vom Sofa an die Wand hängen würde, würde ich rund drei Meter davon entfernt sitzen. Nach obiger Abschätzung bräuchte ich dann ein 8K-TV mit 6 Metern Bilddiagonale, um die Auflösung voll auszunutzen. So groß ist mein Wohnzimmer leider nicht :shock:. Oder wenigstens einen mit deutlich mehr als 3 Metern Diagonale, um überhaupt eine Verbesserung gegenüber 4K zu sehen.

Der größte aktuell erhältliche 8K-Fernseher hat allerdings "nur" eine Bilddiagonale von 2,5m bzw. 98″ (und kostet 60000€, aber den Preis ignorieren wir mal). Davor müsste ich dann in genau dem gleichen Abstand sitzen wie jetzt vor dem 23″-Monitor. Also stell ich mir das zwei Meter breite und 1,20 Meter hohe Ding am besten auf den Schreibtisch. :lol:

lampenschirm 29.04.2019 09:13

8k ? ev. wirds ja auch nen Flop wie das 3D......

HaPeKa 29.04.2019 09:22

3D macht eh nur im Kino Spass, hat aber selbst dort keine Zukunft ...
Schaue mir Endgame heute trotzdem mal in 3D an :D

Aber um zur Glaskugel zurückzukehren:
Ich denke, 8K ist eh nur ein Thema für eine künftige A7SIII, bei einer A9II werden andere Kriterien wichtiger sein.

usch 29.04.2019 09:40

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2061047)
Ich denke, 8K ist eh nur ein Thema für eine künftige A7SIII

Genau das denke ich nicht ;). Für 8K müsste die S ja mindestens 7680×5120 Pixel haben, also praktisch die gleiche Auflösung wie die R. Das macht keinen Sinn. Als S erwarte ich nach wie vor ein Modell mit weniger als 24 MP, dafür aber endlich mit dem lange überfälligen Global Shutter und vielleicht endlich auch mit PDAF auf dem Sensor.

davidmathar 29.04.2019 09:46

Es könnte höchstens sein, dass der Sensor so revolutionär wird, dass er trotz der hohen Auflösung eine sehr hohe Sensitivität zeigt.

Vielleicht kann man auch für kleinere Foto/Video Auflösungen einfach einzelne Pixel "zusammenschalten", so dass man bei Bedarf mit 12MPX/ 4K aufnimmt und ein starkes Signal/Rausch Verhältnis erhält.. Ich hoffe nur an dem Gerücht ist was dran und es ist kein Cliffhanger a la Andrea.

dey 29.04.2019 10:15

Bei Foto habe ich ja Schritt von 6mp zur Überauflösung von 24mp bei a65 gerne mitgenommen. Die neue gestalterische Freiheit durch die Auflösung nützt mir viel.
Ob das bei Video in ähnlichem Maße sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln, wenn AF doch schon verpönt ist.
8K am TV finde ich mit der gleichen Argumentation wie usch sinnfrei. Mein 4k TV gab es nicht anders und für Bilder auf dem TV Monitor nett, aber nicht essentiell. Dafür müsste der Bildschirm deutlich größer sein als 43".

XG1 29.04.2019 10:55

Der Qualität der Videobilder würde durchgenormtes HLG/HDR bei 50p und 10bit deutlich mehr helfen als 8k...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.