![]() |
Zitat:
Unstrittig ist aber auch daß der Sensor der Oly mittlerweile überholt ist in Sachen Dynamik und Rauschverhalten. Hier sind die Mitbewerber dank größerer Sensoren deutlich im Vorteil. |
Zitat:
Reserven in Lichtern und Schatten sind z.B. in der Landschaftsfotografie für mich ein äußerst wichtiges Kriterium und der Grund, warum ich keine Canon mehr dafür benutze. Trotzdem gibt es unzählige gute Landschaftsbilder, die mit Canon Kameras gemacht wurden und werden. Bei mildem Licht kein Problem. Bei hohem Kontrastumfang muss man dabei aber öfter gezwungenermaßen auf HDR ausweichen (was ich nicht mag), wenn man gleichzeitig Zeichnung in den Lichtern und Tiefen haben will. |
Zitat:
Zitat:
Wenn man allerdings ein Bild nur nach diesen Gesichtspunkten bewertet, verpasst man meiner Meinung nach irgendwie das wesentlich an der Fotografie. |
@Giovanni:
Da gebe ich Dir Recht. Aber wie soll man denn anders auf Aussagen wie „Die Oly taugt eigentlich nur....“ reagieren? Am besten eigentlich gar nicht, klappt manchmal nicht bei mir. ;) |
Für Wildlife ist die Kamera nicht gedacht, sondern für Sport. Sie hat spezielles Tracking für verschiedene Objekte (Autos, Züge...), aber nicht für Tiere. Olympus hat schon einiges auf die Beine gestellt und man sieht, wie die Konkurrenten von Sony aufrücken. Aber wer gibt 3000 Euro für eine mFT Kamera aus, deren Rauschverhalten für Wildlife oder Hallensport zu wünschen übrig lässt? Da ist man mit einer A7III westlich billiger dabei und wer volles Profilevel will, greift dann vielleicht noch tiefer in die Tasche und nimmt eine A9 oder für mehr Auflösung eine A7rIII.
Was mir garnicht an der Kamera gefällt, ist dieses häßliche Äußere. Kameras mit eingebautem Battereigriff kann ich einfach nicht leiden. Ich war immer froh, dass Sony uns das nicht angetan hat. Wer will, kann sowas dranschrauben, aber wer das nicht haben will, kann weiterhin einen kompakten Body haben. Gerade mFT wird doch von Leuten gekauft, die eine kompakte Ausrüstung haben wollen. Ein paar Bröckchen von Dpreview: https://www.dpreview.com/reviews/oly...traffic_source https://www.dpreview.com/articles/34...ing-experience https://www.dpreview.com/videos/6032...s-e-m1x-review |
Zitat:
Wir schreiben das Jahr 2019 und Olympus setzt > 3.000 € für eine Kamera als UVP, die in ihrem technischen Inneren weit von der A 7 R II entfernt ist. Der bessere Sensorrüttler taugt auch nur dann, wenn der Dreck nicht auf dem Sensorschutzglas klebt, was er leider meistens tut. |
Zitat:
Zitat:
Das ist aber auch nur ein Teil des Bildprozesses bzw. der Kamera und nicht die ausschliessliche Bewertung. |
Zitat:
Ich habe für das leichte Gepäck meine A6300 durch eine Oly ersetzt, der Unterschied sind max. 2/3 Blende. Beim Sensor der E-M1 II ist der Unterschied noch geringer: https://www.dxomark.com/ |
Zitat:
Jeweils im Bereich von min. einer Blende - Das ist viel! Ansonsten glaube ich auch, daß bei den Systemkameras unterhalb von KB nur noch ein kleineres Format überleben wird - Eben wegen des Cropvorteils. Wenn man sich heute die Systemkamera Landschaft (egal ob DSLRo der DSLM) anschaut, dann ist APS-C schon weit verbreitet, alleine durch Canon, Nikon und Sony. mFT spielt da keine wirkliche Rolle und jetzt wo Panasonic auh in KB macht, wird das weiter abnehmen. Weder Canon, noch Nikon oder Sony werden mFT unterstützen, das wäre unrealistisch. So gesehen glaube ich heute nur noch an APS-C, wenn es um ein kleineres Format als KB geht. |
Ich habe zwar auch ein Olympus System mit einer E-M1 II, aber die E-M1X ist nichts für mich und schon gar nicht für Wildlife und Tierfotografie. Da ist und bleibt mein DSLR System für mich immer noch die erste Wahl aus folgenden Gründen:
- Das AF System meiner Olympus ist lange nicht auf dem Niveau meiner Canon 5D IV. - Das High ISO Verhalten ist halt Sensorgrößen bedingt deutlich schlechter. Physik lässt sich halt nicht übergehen. Und in der Tierfotografie ist man schnell mal bei ISO 6400 oder sogar noch höher, weil häufig sehr kurze Verschlußzeiten nötig sind. - Der Bildlook ist halt nicht der gleiche, geschuldet durch den Crop Faktor. Blende 4.5 hat bei gleichen Bildausschnitt halt einfach einen Look wie Blende 9 bei KB. Wenn die Brennweite wirklich mal nicht ausreicht kann man immer noch selbst croppen, dafür braucht es keinen kleineren Sensor der das zwanghaft bei jedem Bild macht. Ich habe mein mFt Zweit-System wegen wegen der Baugröße und Gewicht, da ist so ein "Klopper" für mich widersinnig, da kann ich gleich meine DSLR nehmen. |
Zitat:
Spaß bei Seite, der Vergleich zwischen der MkII und der A6500 hinkt da beide keinen aktuellen Sensor besitzen. Wirklich vergleichen läßt sich die M1X dann mit dem Nachfolger der A6500 oder mit der Mini-A9. |
Zitat:
|
Zitat:
Da kann nichts Neues bei rumkommen. |
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich frag mich nur was bewegt einen Professionellen Wildlifefotograf (Petr Bambousek) der sein Geld damit verdient von KB Nikon auf mft Olympus umzusteigen??
Kann das einer erklären? Da ja mft laut eurer Meinung gar nichts für Wildlife ist! |
Fehler in der Matrix? :zuck:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was nutzt Oly da für einen eigenen RAW Konverter? |
Zitat:
|
Zitat:
Sieht spannend aus. Gibts wohl "erst" ab April... |
Zitat:
|
Hallo zusammen
Erst einmal ist an den Spezifikationen der Olympus E-M1X zuerkennen, das dass Flaggschiff von Olympus nicht auf die Bedürfnisse von Foto-Knipser zugeschnitten ist. Primär wird Olympus mit der E-M1X die Sportfotografen bei dem Olympische Sommerspiele 2020 in Tokio / Japan in Fokus haben. So hat die Olympus E-M1X ein äußerst robustes Gehäuse mit hervorragende Haptik in Quer und Hochformat. Die maximale Serienbildgeschwindigkeit beträgt 60 Bilder pro Sekunde, in AF-C Modus sind es noch 18 Bilder pro Sekunde mit dem elektronischem Verschluss. Natürlich hat die E-M1X bedingt durch den kleinen µFT-Sensor ein Handikap, auf der anderen Seite sind die Objektive deutlich kleiner und leichter als beim Vollformat. In Hand-Held-High-Res-Shot Modus soll man 50 Megapixel Bilder freien Hand aufnehmen können. Von den angekündigten M.Zuiko Digital ED 150-400 mm F4.5 TC1.25x IS Pro kann man bei Sony nur träumen. Dieses Objektiv ergibt bei Vollformat eine Äquivalente Brennweite von 300-800 mm und erhöht sich mit dem eingebauten Telekonverter auf 375-1000 mm. Die OM-D E-M1X ist nicht die Antwort auf den aktuellen Vollformat-Trend, aber vielleicht sind bei Olympus noch Überlegungen in Gange der L-Mount Alliance beizutreten. Daher ist es nicht Zielführend die Olympus mit einer Vollformat Kamera zu vergleichen. Persönlich stören mir bei der Kamera ein paar Dinge - Zum einen ist der Akkuhandgriff fest mit dem Body verbaut, ein ansetzbarer Handgriff erleichtert das transportieren des Kamera Equipment. - Ein Dual Slots für die neuste Generation CF und CFast-2 oder CFast-3, CFexpress Karten wäre zielführender gewesen. - 8K und ein kleines Info-Display fehlen Da auf dem Rumors Radar je 2 neue Flaggschiffe der Mitbewerber aufgetaucht sind. Erwarte ich dass in diesen Jahr auch zwei Flaggschiffe von Sony einlaufen werden, um bei dem Olympische Sommerspiele in Japan die Sony Flagge hoch zu halten. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich erlaube mir mal Benjamin zu zitieren: Zitat:
Ich frage mich daher wieso selbst die guten High-Iso-Fähigkeiten einer A7III oder A9 für Sport und WL immer wieder kritisiert werden, es aber bei Oly plötzlich keine Rolle mehr spielt daß ab ISO800 die Bildqualität stark nachläßt. |
Zitat:
An der Qualität der A9 liegt das auf jeden Fall nicht. |
Zitat:
|
Dann hört man es wohl eher in den Canon und Nikon Foren?
|
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
Ist doch auch egal, oder? Wer eine A9 haben möchte, kann eine kaufen. Ist schließlich eine gute Kamera. Vielleicht hat der eine oder andere auch schon davon profitiert, dass der Verkaufspreis gesenkt wurde. Sony ist insgesamt erfolgreich. Und ich rechne fest damit, dass es irgendwann eine ebenfalls gute A9 II geben wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Und genau so werde ich es für mich einordnen: Zitat:
Gruß Ralf * Böse Zungen würden so etwas "Fake News" nennen. |
Zitat:
Zitat:
Macht nix, wie du es einordnest. Ich hab es wie gesagt nur gehört und bin über meine Quelle keinem hier Rechenschaft schuldig. Interessiert mich nicht, wie du darüber denkst. Mach dir einen schönen Tag. Wenn dir die Verkaufszahlen einer bestimmten Kamera so wichtig sind (das scheint ja für einige hier total wichtig zu sein), stell halt eine offizielle Anfrage an Sony. Vielleicht kriegst ja Kraft deines Amtes eine Antwort. P.S.: Hier ging es um die Olympus. Wenn ihr wollt, könnt ihr ja einen neuen Thread zum Thema "Verkaufszahlen der A9" aufmachen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Jetzt wünsch ich euch allen weiterhin viel Spaß*, Ralf * bin jetzt raus aus diesem Thread. Fütterungszeit ist schon lange vorbei.:) |
Zitat:
Selbst vom Thema abzuweichen und es dann anderen Usern vorzuhalten ist schon etwas seltsam. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |