![]() |
Zitat:
|
Zitat:
So bleibe ich weiter bei 10 und werde mich ggf. mit anderen (nicht Adobe und PO) Produkten befassen. :zuck: |
Zitat:
|
Nein. Etliche Newsletter, aber kein Upgradeangebot. :flop:
|
Zitat:
Okay. Aber von welcher Version sollte denn der Upgradepreis 119€ sein, wenn schon von 11 auf 12 129€ kostet? Hab ich dazwischen etwas verpasst? |
Zitat:
Ich habe 31.10. eine Email "Want a free upgrade to next release" bekommen. Die habe ich mal durchgeklickt und habe ein Angebot zu 69€+19% erhalten. Warum gerade bei mir?! Es scheint so, dass alle anderen nur Preise ähnlich denen vom Sept sehen können. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe von 11 Sony Pro auf 12 Sony Pro jedenfalls die 129 EUR aufgerufen bekommen und dann noch die 10% Rabatt darauf mitgenommen. Stephan |
Zitat:
Da wäre dann bei Dir von 10 auf 11 für 69+Steuer inkl. dem Update auf 12? Na, ich hab sowas nicht bekommen, da ich 11 ja schon seit Ende 2017 hatte. |
Cature One Version 12 veröffentlicht
Zitat:
Das könnte sein. Müsste der, der diesen Preis genannt hat bestätigen oder widerlegen... [emoji6] |
Zitat:
|
Zitat:
Mich wundert schon ein wenig, dass ich wohl der einzige bin, der diese günstige Variante genutzt hat/ nutzen konnte. Der Luminarfilter fùr Masken ist cool und hat echt Potenzial. Mit diesen neuen Locals-Features wird man noch selrener zu GIMP und Co. Springen müssen. |
Für die Schweiz kostet der Upgrade auf die Version 12 CHF 122.-, das entspricht ca. € 106 ...
Werde jedoch nicht upgraden, bin mit Lightroom sehr zufrieden :-) |
Zitat:
Hat jemand einen Tipp für einen Schweizer Proxy bzw. ein Schweizer VPN? |
Zitat:
Adobe bietet nur das Abo und Phase One erhöht dann den Preis. Logisch:top: Wenn doch wenigstens dann die Entwickler den Mehrpreis als Lohnerhöhung erhalten würden... |
Über das Abo Modell wurde ja sehr kontrovers diskutiert. Und offensichtlich sind sich die Hersteller von professionellen Lösungen einig, dass ein Preis pro Monat von ca. $ 10 angemessen ist. Dabei ist doch untergeordnet, ob man das Abo nennt, oder jedes Jahr einen neuen Release mit einem Upgradepreis von $ 120 veröffentlicht.
Jeder, der à jour bleiben will, muss mit diesen Kosten rechnen. Und das ist meines Erachtens gut investiertes Geld. |
Mir fehlt bei der 12er Version vor allem das Panorama-Werkzeug. Bei dem upgrade-Preis hätte das schon drin sein können. LR hat das Pano-Werkzeug in seinem RAW Entwickler schon seit der 6er Version.
|
Undgerade bei Pano ist es sinnvoll im raw-Konverter zu bleiben, um die Bilder noch einmal abgleichen zu können.
Ich != Pano = egal.:) |
Man darf ab und zu mal hier sein Glück versuchen...
https://alternativeto.net/software/c...platform=linux Wobei das wohl nur für Freaks infrage kommt. Meine Capture One 11er Version läuft stabil und die Bugs scheinen alle geregelt, da mag ich jetzt nicht wechseln. Zudem frage ich mich, ob mein Rechner für die 12er Version genügend Power hat, sollte diese für die Verarbeitung mehr Leistung benötigen. Da wäre also abwarten bis Version 13 wohl keine schlechter Plan, denn bis dahin ist dann auch der Maschinenpark obsolet. |
Zitat:
Es ist durchaus verständlich, dass PhaseOne jetzt auf die Software setzt. Dadurch haben sie ein Problem weniger als andere Hersteller vergleichbarer Kameras. Capture One ist ja auch sehr gut. Andererseits ist das Preis-Leistungsverhältnis beim Adobe Abo (incl. Photoshop!) klar besser. Man darf gespannt sein, ob andere Entwickler (Skylum, Ichikawa, Corel etc.) es schaffen, eine den beiden Platzhirschen ebenbürtige Gesamtlösung anzubieten. |
Im Bereich Rechenpower ist mir jetzt nix nachteiliges aufgefallen.
Ob die neuen Layer/Masken-Feature mehr brauchen ist natürlich nicht sicher. Hatte aber nicht das Gefühl. Ohne Not würde ich jetzt auch nicht upgraden. Lieber mal warten, ob es nächsten Herbst ein günsiges Step up gibt. |
Zitat:
Warum sollten die mehr Rechenpower benötigen. Evtl. noch beim ‚zeichnen‘. Für die Bildberechnung spielt es wohl keine Rolle, wie die Bildteile markiert wurden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bis jetzt ist mein Eindruck von V12 durchwegs positiv. Die verbesserten Möglichkeiten zur "Maskenbildung" konnte ich schon in einigen Bildern erfolgreich anwenden.
Geblieben von V11 ist offenbar ein kleiner Bug, bei dem sich manchmal nach einiger Zeit mitten im Bearbeiten die Tastaturkommandos "verabschieden" und ich das Programm neu starten muss, damit diese wieder funktionieren. |
Zitat:
Schau mal, ob das immer dann der Fall ist, wenn ein Eingabefeld, also Beispielsweise der Wert der Belichtung, zur Werteingabe aktiv ist. |
Danke für den Hinweis. Werde das mal beobachten!
|
edit: Problem selbst gelöst ;)
|
Ich habe gestern bemerkt, dass die "Ausgabe-Vorschau-Funktion" (Brillen-Icon) zumindest bei mir nicht mehr den Bildzuschnitt berücksichtigt und alle Bilder ungecropped anzeigt.
Das Tool war aber vorher schon ziemlich buggy - so hat es seit ich das Retina-Display habe im Vollbildmodus nicht funktioniert und z.B. Wasserzeichen viel zu gross dargestellt. Aber nun ist es komplett unbrauchbar geworden, scheint mir. |
Inwiefern buggy. Bei mir funktioniert das schon bei V10, wie ich es erwarte.
Es geht ja immer um die 100%-Ansicht bezogen auf das Ausgabeformat inkl. Nachschärfeeinstellungen. Was hat das mit crop zu tun? |
Naja, eben, dass mir das Tool nicht mehr den gewählten, ggf. kleineren Bildausschnitt präsentiert, sondern immer das gesamte, unzugeschnittene Bild.
Also wenn ich beispielsweise mittels Crop eine Blüte aus einem Bouquet herausgeschnitten habe und dann auf diese Brillen-Vorschau klicke, sehe ich in der Vorschau wieder das gesamte Bouquet :zuck: |
Seltsam.
Bei mir funktioniert das in V10 und 12 korrekt. |
Ich glaube, es könnte einen Zusammenhang mit dem Retina-Display haben. Die Spinnereien mit dem Tool haben erst damit angefangen. So ist z.B. die Darstellung des Vorschaubildes auch viel zu klein und die sollte ja gleich gross sein wie das ausgegebene Bild.
Aber es ist wirlklich nur dieses Vorschau-Tool. Alles andere funktioniert problem- und tadellos. Ich kann gut damit leben. Es ist mir nur eben aufgefallen. |
"Retina-Display" klingt nach Apple. Ist durchaus möglich, daß ein Problem nur in der Mac-Version auftritt und nicht in der Windows-Version.
|
Ja, ist Mac. Und durchaus möglich, dass das nur in der Mac-Version passiert.
Zur Illustration (vergib mir die Wahl des Motivs, ich konnte da einfach nicht widerstehen :crazy:): Ich hoffe aber, es geht dir gut und du bist wohlauf :D So sieht das rohe, unbearbeitete Bild aus und ich wähle einen Ausschnitt davon. ![]() → Bild in der Galerie Das ist der gewählte Bildbereich und das vom Programm ausgegebene Ergebnis: ![]() → Bild in der Galerie Klicke ich nun aber die Proofing-Funktion (mit angewählter Ausgabeoption), sehe ich das: ![]() → Bild in der Galerie :zuck: |
Anpassungen kopieren/zuweisen verschwunden?
Mein Workflow in CO11.2 (Sony Express)
Bei einer Serie von Bildern pass ich beim ersten Bild Farben/Tiefen/Helligkeit/Crop an, kopiere die Einstellungen (via Kontext Menü, "Anpassungen kopieren"), selectiere dann die restlichen Bilder und wähle dann "Anpassungen zuweisen". Das funktioniert prima (Sony Express 11.2). Diese Funktion fehlt in CO12 bzw. ich finde die nicht, heißt die anders oder ist die tatsächlich in der Express Version verschwunden? Wenn dem so ist, dann ist CO12 für mich unbrauchbar. |
Das wundert mich nicht, bei 11.3 waren schon Dinge gestrichen worden. Die letzte nutzbare Express-Version ist wohl 11.2.1
|
Zitat:
Ein Gewinn für den Workflow ist das ja nicht. Möcht wissen, wer die da beraten hat. |
Zitat:
Geht das nicht über die Tools oben in der Leiste? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr. |