SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   SanDisk-SD-Kartenproblem mit A7III / A7RIII / A9 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188701)

Ellersiek 11.11.2018 06:22

Las uns jetzt nicht eine Diskussion über die Definition eines Bugs anfangen (dafür wissen einfach zu wenige Details in diesem Fall).

Der Benutzer hat die Karten mit der Firmware 1 in Slot 1 nutzen können und mit Firmware 2 nicht und die einzige Änderung war die Aktualisierung der Firmware.

Gruß
Ralf

usch 11.11.2018 06:41

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2030879)
dafür wissen einfach zu wenige Details in diesem Fall

Eben. Und deswegen finde ich es seltsam, gleich der neuen Firmware die Schuld zu geben.

Wenn sich in einem komplexen System eine Komponente ändert, ist es absolut nichts Ungewöhnliches, daß dadurch Fehler in einer völlig anderen Komponente getriggert werden, die vorher jahrelang kein Mensch bemerkt hat. Auf der Arbeit hab ich immer wieder mit solchen Situationen zu tun.

Dirk Segl 11.11.2018 08:31

Zitat:

Zitat von Verlauffilter (Beitrag 2030865)
Warum besteht offenbar nur mit dieser speziellen San Disc Karte ein Problem und alle weitere Karten funzen, da würde ich mich doch zuerst mal an den Hersteller der Karte wenden, oder??

Es ist nicht nur diese spezielle SanDisk.
Es sind Sandisk 64/128 und auch schon Lexar Karten betroffen.

Ich würde ja auch eine Sony oder eine andere schnelle Karte nehmen, wenn ich wüsste, daß diese wenigstens funktioniert und zuverlässig ist. SanDisk ist ja keine Billigmarke, die einen schlechten Ruf hat.

Es gibt Karten bei denen tritt dieser Fehler nach ein paar Wochen auf und dann sind Fotos weg oder Du kannst die Karte nicht mehr umtauschen.

Scheinbar kann man nicht erkennen, wo der systematische Fehler liegt, da bei einigen die Karten funktionieren und bei anderen nicht.

Der GAU ist ja, daß diese Karten ohne defekt zu sein aussteigen.
Das ist der GAU für Auftragsfotografen.

Und genau aus diesem und nur aus diesem Grund glaube ich daß Sony sich diesem Problem bewusst ist.

devshack 11.11.2018 10:15

@ Dirk Segl
hast mal ein Bild von der betroffenen? Das Problem bei SanDisk ist ja auch das sich ständig die Farbgebung ändern aber die Werte noch die gleichen sind.

Also ich hab jetzt bei mir mal durch probiert:
Samsung Pro 64GB U3 XC1
Samsung EVO 128GB U3 XC1
SanDisk Ultra 128GB Class10 XC1
SanDisk Ultra 64GB Class10 XC1
SanDisk Ultra 32GB Class10 XC1
SanDisk Extreme 64GB U3 XC1
SanDisk Extreme Pro 32GB U3 A1 V30 HC1

Alle gehen ohne Probleme, hab je Karte paar Test Auslösungen gemacht. Meine 64er Extreme ist die Rot/Goldene, gibt es mit den selben Spec aber noch in komplett Gold oder komplett Schwarz. Wie sieht denn deine Problem Karte aus, so kann man das vielleicht etwas eingrenzen.

Ellersiek 11.11.2018 10:34

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2030880)
Eben. Und deswegen finde ich es seltsam, gleich der neuen Firmware die Schuld zu geben...

Schuld ist ein schweres Wort. Würde ich hier nicht benutzen wollen.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2030880)
...Wenn sich in einem komplexen System eine Komponente ändert, ist es absolut nichts Ungewöhnliches, daß dadurch Fehler in einer völlig anderen Komponente getriggert werden, die vorher jahrelang kein Mensch bemerkt hat. Auf der Arbeit hab ich immer wieder mit solchen Situationen zu tun.

Natürlich kenne ich solche Situationen und bin dann sehr unzufrieden: Die eigene (Weiter-)Entwicklung läuft nicht korrekt, weil eine externe Komponente nicht wie beschrieben funktioniert.

Warum unzufrieden? Weil man in der Regel keinen direkten oder schnellen Einfluss auf die Ursache hat und eine Lösung (Work-a-round) für ein obsoletes Problem schaffen muss*. Aber was hilft es: Der Kunde will ein funktionierendes System.

Schuld wäre für mich hier der falsche Begriff. Die Verantwortung, eine Lösung zu finden würde es für mich schon eher treffen. Gut, dass meine A99II kein Firmware-Update und somit dieses Problem nicht bekommen hat**.

Ich drück euch die Daumen, dass ihr bald eine Lösung präsentiert bekommt.

Gruß
Ralf

* Der Grund, warum ich nie in die Web-Programmierung eingestiegen bin.

** Hat ja manchmal auch ein Gutes.

minolta2175 11.11.2018 10:54

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2030859)
Scheint IMHO deine generelle Meinung über E-Mount-Gehäuse zu sein :D GrußKlaus

Nein, ich habe die A6000 schon über 4,5 Jahre für das Altglas.
Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2030780)
Aber wenn Du sie im anderen Slot betreibst, passt doch auch so viel drauf.Ich verstehe schon Deinen "Meckerer", aber für ein "geschmeidiges Leben" solltest Du einfach die Karten im Slot tauschen und die größere Karte als "Hauptziel" einrichten. Fertig!Viele Grüße Gerd

Aber einen Fehler zu ignorieren ist doch auch keine Lösung.

Robert Auer 11.11.2018 10:57

Wir sollten die Kirche im Dorf lassen und feststellen, dass offenbar bisher nur ein User dieses Problem hat und tausende User dieser Kombination kein Problem haben. Somit ist die Verallgemeinerung m. E. nicht angebracht! Trotzdem bleibt es Sinn des SUF bei der Suche nach einer Lösung mitzuhelfen.

GerdS 11.11.2018 11:44

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2030902)
Aber einen Fehler zu ignorieren ist doch auch keine Lösung.

Natürlich nicht, aber deswegen einen "Aufstand" anzuzetteln oder sich generell über die Marke zu beschweren bringt halt auch nichts, außer einen hohen Blutdruck.

Eigentlich ist es ganz einfach, aber wenig spektakulär:
- Fehler feststellen
- Fehler eingrenzen
- Händler/Hersteller kontaktieren
- in der Zwischenzeit einen "workaround" verwenden
- abwarten und Tee trinken

Sich in Foren aufzuregen bringt halt auch nichts, sich zu Informieren schon.

Und mich persönlich stört halt der Stil.
Ich denke, "die Leute" haben absolut keine Vorstellung über die Komplexität und die Vielschichtigkeit solcher "einfachen" Apparate.
Man kann gar nicht alles beim Hersteller testen.
Es bleibt eben auch ein wenig Bananenkonzept übrig ...reift beim Käufer. Mal mehr, mal weniger.

Wollten wir, dass der Hersteller wirklich alles testet (was ist alles? gar nicht möglich!), können wir uns auf Produktzyklen von 5+ Jahren einstellen also heute erscheint eine "ausgereifte" A7 (ohne Mx)!
Außerdem kommen, wie vielleicht auch bei manchen Speicherkarten, neue Teile erst nach dem Test auf den Markt, also wieder ....

Und zum eigentlichen Problem:
Vielleicht hat Sony in der alten Firmware den Kartenslot noch nicht optimal "ausgereizt" und deshalb entstehen jetzt die Probleme.

Viele Grüße und einen entspannten Tag
Gerd

Dirk Segl 11.11.2018 12:19

Zitat:

Zitat von devshack (Beitrag 2030896)
@ Dirk Segl
hast mal ein Bild von der betroffenen? .

Es ist diese mit der Nummer: BN1826451839Z


https://www.amazon.de/SanDisk-Extrem...reme+pro&psc=1

usch 11.11.2018 12:52

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2030914)

Eine UHS-I-Karte? :shock:

meshua 11.11.2018 12:56

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2030754)
Sony sollte weiter Fernseher bauen und den Kameramarkt besser anderen überlassen.

Du weist aber schon, daß SONY im Broadcasting-Markt ein Big Player ist und ein paar Jährchen Erfahrung hat...?

Es wäre nicht das erste Mal, das die Extreme-Serie Probleme bereitete. SONY wird das Problem analysieren und die Ursache für die Fehlermeldung (Exception) wird sich zeigen...mit der neuen Firmware könnte auch ein "Bug" gefixt worden sein, welche die SANDISK-Karte bisher nicht störte, weil sie selbst "lasch" damit umging - irgendwelche Validierungen im Transportprotokoll, die Performance kosten würden. Spekulazius-Zeit! :-P

Grüße, meshua

Ellersiek 11.11.2018 13:03

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2030904)
Wir sollten die Kirche im Dorf lassen und feststellen, dass offenbar bisher nur ein User dieses Problem hat und tausende User dieser Kombination kein Problem haben. Somit ist die Verallgemeinerung m. E. nicht angebracht! Trotzdem bleibt es Sinn des SUF bei der Suche nach einer Lösung mitzuhelfen.

Es ist nicht nur ein Anwender(siehe Beitrag #25). Es sind schon mehrere betroffen.

Und das Video ist von Anfang Oktober.
Sony wird nicht innerhalb eines Monats ein Firmware-Update herausbringen können*, etwas Geduld ist also angesagt. Schön wäre eine Info, dass Sony sich dem Problem angenommen hat.

Gruß
Ralf

* Fehler erkennen, Lösung finden, Tests durchlaufen, Freigabeprozess durchlaufen...: Das wird seine Zeit dauern.

Dirk Segl 11.11.2018 13:04

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2030919)
Eine UHS-I-Karte? :shock:

Klar.
UHS-II haben sie ja auch noch nicht richtig im Griff. :lol:

https://www.andreasmariotti.de/sony-...7r-iii-uhs-ii/

Schönen Sonntag. :top:

devshack 11.11.2018 13:09

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2030922)
UHS-II haben sie ja auch noch nicht richtig im Griff. :lol:

Naja, das gibt es überall, meine alte EOS 70D hat beim schreiben auch nicht das abgerufen was der SD Slot hergegeben hätte. Immer eine Sache wie der interne SD-Slot letztendlich an der Platine angeschlossen wurde.

Und wenn man bedenkt das die neue FW rund 1 1-1/2 Monate erst raus ist. Das "Problem" erst aufkam, das Sony das erst einmal mit bekommen muss (die meisten regen sich nur in Foren auf aber schreiben das Problem nicht dem Herstellen). Muss dieses erst einmal nachgestellt werden in welche Kombination, mit welchen Einstellungen etc. das Problem auftritt. Lösung überlegen, programmieren und wieder testen. Das dauert seine Zeit und geht nicht von heute auf morgen. Vor allem wenn der "Fehler" vielleicht doch auch von der SanDisk kommen sollte, da die sich vielleicht nicht korrekt ans Protokoll hält. Dann wird sich Sony noch mit SanDisk unterhalten und dann wird eine Lösung noch länger dauern. Kurz und Knapp, Geduld haben.

usch 11.11.2018 13:10

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2030921)
Schön wäre eine Info, dass Sony sich dem Problem angenommen hat.

Das stand in dem verlinkten Artikel auf der ersten Seite: "I Called Sony again, they officially recognized the problem".


Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2030922)

tl;dr. Aber wenn die Karte eh nur UHS-I kann, dann spricht doch überhaupt nichts dagegen, sie einfach in Slot 2 zu benutzen. Problem gelöst. ;)

Ellersiek 11.11.2018 13:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2030924)
Das stand in dem verlinkten Artikel auf der ersten Seite: "I Called Sony again, they officially recognized the problem"....

Das hatte ich übersehen. Aber dann ist ja alles auf dem Weg.
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2030924)
...tl;dr. Aber wenn die Karte eh nur UHS-I kann, dann spricht doch überhaupt nichts dagegen, sie einfach in Slot 2 zu benutzen. Problem gelöst. ;)

Ich hab den Smiley wohl gesehen.
Mein workaround wäre dann eher, 32 GB Karten zu verwenden.

Aber egal, Hauptsache es kommt irgendwann eine Lösung.

Was die UHS-II-Geschwindigkeit angeht bzw. was überhaupt die Geschwindigkeiten angeht:
Es wäre ein Zeichen von Transparenz, wenn die Kamera-Hersteller die möglichen Schreibgeschwindigkeiten der Slots etwas genauer angeben würden. Die reine theoretische Kartengeschwindigkeit ist ja nur das Maximum. Es kann ja Designentscheidungen in der Kamera-Soft- und Hardware geben, die aus (guten) Gründen nicht mehr ermöglichen. Dann sollte es aber kommuniziert werden. Bei Sony haben ich es mir angewöhnt, die technischen Angaben immer sehr kritisch zu lesen.

Gruß
Ralf

Robert Auer 11.11.2018 13:29

Also ich verwende zB genau die im #25 genannten Karten in beiden Slots in der 64er Größe und habe auch das Firmwareupdate gemacht. Ich habe keine Probleme und somit immer noch das Gefühl, dass es sich nicht um ein allgemeines Problem handelt sondern vielmehr um die Frage ob es sich um eine Charge der Karten oder einen schlechten Nachbau handelt. Sorry. :oops:

Dirk Segl 11.11.2018 13:36

Klar SanDisk verkauft gefakte Karten über den eigenen Shop nur um Sony eins auszuwischen. :roll:

Und Lexar auch. :top:

Ellersiek 11.11.2018 13:52

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2030928)
Also ich verwende zB genau die im #25 genannten Karten in beiden Slots in der 64er Größe und habe auch das Firmwareupdate gemacht. Ich habe keine Probleme und somit immer noch das Gefühl, dass es sich nicht um ein allgemeines Problem handelt sondern vielmehr um die Frage ob es sich um eine Charge der Karten oder einen schlechten Nachbau handelt. Sorry. :oops:

Es hat ja auch keiner etwas anderes behauptet. Aber die Charge betrifft wohl nicht nur einen Anwender.

Und wie sieht es mit der Angabe aus Beitrag #49 aus? Ich verwende diese Karten auch, allerdings beginnen meine mit BN16 und ich verwende sie in der A99II.:)

Gruß
Ralf

Robert Auer 11.11.2018 16:40

Meine funktionierenden Karten haben die Nummern BN1809450860G und BN1415321760G.

Robert Auer 11.11.2018 16:41

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2030929)
Klar SanDisk verkauft gefakte Karten über den eigenen Shop nur um Sony eins auszuwischen. :roll:

Und Lexar auch. :top:

Sorry, so schräg kann ich gar nicht denken!:roll:

Dirk Segl 11.11.2018 18:01

Warum dann der Hinweis auf den schlechten Nachbau ?
Ich hab doch bereits erwähnt, woher ich die Karte habe um das Problem näher einzugrenzen.

Und die meisten der betroffenen User haben die Karten ebenfalls von bekannten Quellen.

nex69 11.11.2018 18:03

Wenns an der Firmware liegen würde, müssten ja alle mit diesen Karten Probleme haben. Ist ja ancheinend nicht so.

winnie_pooh 11.11.2018 18:16

@Dirk Segl

Ich habe auf Basis deiner Fehlermeldung folgende Test durchgeführt mit einer

SANDISK SDXC-Card 128GB Extreme Pro V30 UHS-1 (95MB/s) (Class 10)
SN: BP1812050824G
gekauft am 30.07.2018: https://www.digitfoto.de/Speicherkar...SAN173370.html

wegen Bedenken bezüglich Counterfeits bei anderen Anbietern, die deutlich billiger waren

und

einer A7R3 mit Firmware V1.1

Karte in Slot 1: formatieren kein Fehler, Aufnahme RAW speichern kein Fehler
Karte in Slot 2: formatieren kein Fehler, Aufnahme RAW speichern kein Fehler

dann Update der A7R3 auf Firmware V2.0

Karte in Slot 1: formatieren kein Fehler, Aufnahme RAW speichern kein Fehler
Karte in Slot 2: formatieren kein Fehler, Aufnahme RAW speichern kein Fehler

Ich habe mit V2.0 jetzt die Formatierung mehrfach in beiden Slots wiederholt und bisher keine Fehler produzieren können.

Weiterhin habe ich die Karte mit LanSpeedTest im Kingston USB3 SD-Card-Reader mit unterschiedlichen Paketgrößen und Wiederholungen auf Geschwindigkeit getestet: Durchschnitt Write 35MB/s Read 88MB/s.

Bisher keine Fehler aufgetreten. :cool:

Vielleicht liegt es bei dir an der SD-Karte?

Ich habe noch andere Sandisk SD-Karten 64/128V30, die sind aber in anderen Kameras und funktionieren dort und ich möchte sie nicht testen, obwohl die Möglichkeit besteht, defekte/counterfeit darunter zu haben. :shock:

meshua 11.11.2018 18:30

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2030980)
Warum dann der Hinweis auf den schlechten Nachbau ?
Ich hab doch bereits erwähnt, woher ich die Karte habe um das Problem näher einzugrenzen.

Du sagst, die Karte direkt von SANDISK gekauft zu haben (also sandisk.de), gibst aber oben einen AMAZON Link an. Deine Aussage zur Bezugsquelle ist daher nicht eindeutig :P

Grüße, meshua

Dirk Segl 11.11.2018 18:38

Danke für diese ausführliche Information. :top:

Ich werde morgen früh mal mit SanDisk (Live-Chat) kommunizieren.

Einige haben die Karte bereits getauscht bekommen oder sogar eine 300MB/S Karte im Tausch bekommen.

Die scheinen sich dem Thema wenigsten anzunehmen.

Am liebsten würde ich ja meine Karte aufheben und diese mit dem nächsten Sony Firmware Update überprüfen. :crazy:

Dirk Segl 11.11.2018 18:56

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2030988)
Du sagst, die Karte direkt von SANDISK gekauft zu haben (also sandisk.de), gibst aber oben einen AMAZON Link an. Deine Aussage zur Bezugsquelle ist daher nicht eindeutig :P

Grüße, meshua


Warst Du mal auf der SanDisk Seite (Europa/Germany)?
Und wer ist da als offizieller Händler gelistet ?

Amazon ist hier einer der offiziellen Händler.

Oben steht auch "von SanDisk"

"SanDisk Customer care" beantwortet die Fragen der Kunden hier auch online.

felix181 11.11.2018 19:07

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2030990)

Einige haben die Karte bereits getauscht bekommen oder sogar eine 300MB/S Karte im Tausch bekommen.

Das klingt aber nicht unbedingt nach einem Sony Firmwareproblem, oder?

Dirk Segl 11.11.2018 19:32

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2030998)
Das klingt aber nicht unbedingt nach einem Sony Firmwareproblem, oder?

Wenn Sony nicht handelt, versucht SanDisk halt den Schaden von sich abzuwenden.
Das nenn ich perfekten Kundenservice. :top:
Nochmal für Dich.
"Diese Karte funktionierte vor dem UPDATE !!"

Und die funktionieren bestimmt auch in einer D500/D850/5DMKiV/D5/6500 etc.

Schau Dir mal die Probleme der Hersteller der Fremdakkus an.
Die berichten ja auch schon von der eingeschränkten Kompatibilität der Akkus nach dem Firmware Update (Warnmeldung !).

Ich glaube Sony will auf Teufel komm raus mehr eigene Karten und eigene Akkus verkaufen.

Mit diesen Mitteln wird man aber nur kurz am Markt bestehen.
Das spricht sich schnell rum und ist kein Qualitätsmerkmal. :P

Ganz zu schweigen von dem späten Freischalten aller AF Funktionen für den eigenen LA-EA3 und das zurückhalten dieser Funktionen an der A6300 und a6500.

Diese Firmenpolitik von Sony hat ein Geschmäckle ! :twisted:

Aufgeklärt wird dieser Sachverhalt nur, wenn man die nicht funktionierenden Karten zurückhält und nach dem nächsten Update wieder verwendet.

Wenn sie dann funktionieren lag es an Sony.

Sind wir gespannt.

hpike 11.11.2018 19:40

Wenn du jetzt eine neue Karte bekommst und die funktioniert, lag es am Kartenhersteller. Und dann? Das ganze Theater umsonst?

meshua 11.11.2018 19:50

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2030995)
Warst Du mal auf der SanDisk Seite (Europa/Germany)?
Und wer ist da als offizieller Händler gelistet ?

Amazon ist hier einer der offiziellen Händler.

Ja. Amazon. Ja.

Zitat:

Oben steht auch "von SanDisk"
Ja: SanDisk ist der offizielle Hersteller der angebotenen Speicherkarten. Nicht mehr und nicht weniger bedeutet diese Information. Du hast aber auch die vielen Reseller gesehen, die sich hier mit "angeschlossen" haben. Und es gibt aktuell einen davon, der auch via FBA (Fullfilled by Amazon) liefert. Bei "Verkauf durch Amazon" mag man ja noch davon ausgehen, daß Amazon direkt von einem Sandisk Distributor seine Ware bezieht. Wo der genannte Reseller seine Ware herbekommt - weiß nur dieser selbst.

Denk' nicht, daß du bei "Verkauf durch Amazon" auch stets die von Amazon eingekauften Artikel erhälst. Diese liegen mit den der Reseller alle auf einem Stapel! :P Problem ist seit Jahren bekannt - passiert ist bisher wenig.

Grüße, meshua

steve.hatton 11.11.2018 20:04

Nein nichts ist ok, denn Sony soll die Karten bezahlen, nach der Logik des TO.

felix181 11.11.2018 20:07

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2031009)
"Diese Karte funktionierte vor dem UPDATE !!"

Bei mir haben schon Karten funktioniert und plötzlich nicht mehr - ganz ohne neuer Firmware der Kamera. Ich hatte sogar eine die hat in der A6500 funktioniert und in der A7RIII nicht.
Ich habe die Karte entsorgt und mit der Ersatzkarte hat wieder alles tadellos funktioniert.
Karten können schon auch kaputt gehen - aber ich will Dir Deinen Ärger auf Sony beileibe nicht wegnehmen...

Dirk Segl 11.11.2018 20:14

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2031011)
Wenn du jetzt eine neue Karte bekommst und die funktioniert, lag es am Kartenhersteller. Und dann? Das ganze Theater umsonst?

Und wenn ich ne Neue bekomme und die funktioniert auch nicht lag es am Kamerahersteller ? OK, einverstanden ! :top:

steve.hatton 11.11.2018 20:17

Du wirst sicher berichten :doh:

Dirk Segl 11.11.2018 20:21

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2031021)
Nein nichts ist ok, denn Sony soll die Karten bezahlen, nach der Logik des TO.

Das wäre mir neu, daß ich das behauptet habe.

nex69 11.11.2018 20:37

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2030886)
Der GAU ist ja, daß diese Karten ohne defekt zu sein aussteigen.
Das ist der GAU für Auftragsfotografen.

Genau dafür gibt es in den neuen Sonys zwei Kartenslots. Die hat Sony nicht zum Spass eingebaut. Viele Kunden riefen danach. Wer dann nicht zwei Karten einschiebt und die Daten spiegelt ist selber schuld. Sorry.

nex69 11.11.2018 20:42

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2030921)
Es ist nicht nur ein Anwender(siehe Beitrag #25). Es sind schon mehrere betroffen.

Trotzdem ist eine fehlerhafte Kartenserie nicht auszuschliessen.

Porty 11.11.2018 21:18

In der CT (bzw auf Heise Online) wurde schon mehrfach berichtet, dass über Amazon allerlei Schrott als Originalware verkauft wurde. Kann mich noch gut an einen gefakten "original Samsung" Handyakku erinnern, der nach 4 Wochen platt war. Anhand des entsprechenden Artikels in der CT konnte ich dann feststellen, das dies eine Fälschung war.....
Ist auch noch nicht lange her, dar war ein Artikel über gefälschte Speicherkarten in der CT.
Was die bisherige Funktion angeht- Vielleicht hat man ja in die Fakes fehlerhafte oder falsche Controllerchips eingebaut, die mit dem durch das Software- Update möglicher weise geänderte Protokoll nicht klar kommen........


Da die Zahl derer, die mit Speicherkarten Probleme haben, wohl eher überschaubar ist, würde ich den Ball in Richtung Sony lieber flach halten........

Verlauffilter 12.11.2018 01:29

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2031040)
In der CT (bzw auf Heise Online) wurde schon mehrfach berichtet, dass über Amazon allerlei Schrott als Originalware verkauft wurde. Ist auch noch nicht lange her, dar war ein Artikel über gefälschte Speicherkarten in der CT.
Was die bisherige Funktion angeht- Vielleicht hat man ja in die Fakes fehlerhafte oder falsche Controllerchips eingebaut, die mit dem durch das Software- Update möglicher weise geänderte Protokoll nicht klar kommen........


Da die Zahl derer, die mit Speicherkarten Probleme haben, wohl eher überschaubar ist, würde ich den Ball in Richtung Sony lieber flach halten........

Genau mein Reden wie schon hier vor einigen Seiten geschrieben, aber er will es nicht zulassen, dass es durchaus und sehr wahrscheinlich an der Karte liegt, im übrigen wurde in seinem angehängten Bericht um Kartentest mit A7RII nochmals die von mir auch empfohlene Sony SFG Karte besonders empfohlen, als er behauptete Sony hätte UHSII nicht im Griff!

In dem Bericht sind allerdings auch einige Fehler und er ist nicht mehr ganz aktuell. Da wird z.B. von SanDisc 300MB/s gesprochen, das kann eine SanDisc nur beim Lesen, theoretisch, nicht beim Schreiben erreichen, das haut SanDisc
nur eben mit dieser einen Angabe so raus, obwohl die Schreibgeschwindigkeit doch entscheidend ist, da können sie ihre Karte mit sonst was für Phantasiebezeichnungen betiteln, Extrem …..viel heiße Luft!

Kurz gesagt, er hat schlechtes Benzin getankt und das Auto ist nun schuld > ergo das Auto muss mir vom Hersteller getauscht werden, zuvor hat er ihn nicht nur übel beschimpft, sondern ihm auch noch böses unterstellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.