SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Endlich mal Feuer unter dem Sony-Hintern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187812)

turboengine 07.09.2018 00:50

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2018974)
@turboengine: Nun, ich hätte mir gewünscht, dass Nikon etwas mehr Paroli bietet.

Robert,
Von Seiten Nikon war das m. E. Paroli genug.

Die beiden Nikon Kameras sind ganz klar auf Bestandskunden zugeschnitten, die schon hochwertiges DSLR-Glas im Schrank haben. Auch „Teilwechsler“ wie ich, die eher halbherzig ins E-Mount eingestiegen sind weil sie mit der fummeligen Bedienung der Sonys nicht zurechtkommen, dürften von den neuen Kameras angefixt sein. Die Zs (wie Nikon das ausgesprochen haben will ist mir vollkommen egal) haben ihre Schwerpunkte dort gesetzt wo die DSLRs ihre Schwächen haben, bei Video und Kompakten Abmassen, falls das wirklich kritisch ist.

Ich kenne auch einige Leute, die nun von APS-C DSLR zu Nikon-Spiegellos wechseln, weil sie die vorhandenen Optiken zumindest auf dem Papier weiterverwenden können. Wir wissen alle, was danach kommt: Die Crop-Optiken werden gegen neue Vollformat Optiken getauscht. Ich kenne einige Leute, die so zu einer Z6 mit Kitlinse kommen werden für Tele kann man den Adapter nehmen. Die Kombi ist dann immernoch schneller als z.B. die alte D7200. Nikon hat so Zusatzumsatz und zwar über Jahre. Solange, bis das gewünschte Objektivarsenal zusammen ist.

Canon hat m.E. bei der neuen Kamera an einer Stelle richtig, richtig gepatzt: 4K Video mit 1.7xfacher Crop? Das ist echt aus der Zeit gefallen. Ansonsten halte ich mich mit Canon Kritik zurück, weil ich die Kameras nicht kenne.

Dirk Segl 07.09.2018 07:52

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2019086)
War niht das neu präsentierte 400/2,8 von Sony um 1 kg leichter als die Konkurrenz und zudem deutlich besser ausbalaciert ?!?

Jetzt nicht mehr:

Sony 400/2.8: 2,9 kg
Canon 400/2.8: 2,84 kg
Canon 600/4: 3,05 kg :shock:
Nikon 500/5.6: 1,46kg :shock:

Nicht schlecht. :top:

steve.hatton 07.09.2018 07:56

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2019101)
....weil sie mit der fummeligen Bedienung der Sonys nicht zurechtkommen,....

Ich denke dieses immer wieder gebrachte Argument, teil sogar heftiger Formuliert "die Tasten sind nicht da wo sie hingehören", ist der Gewöhnung an die genutzte MArke geschuldet.

Wenn ich immer links vom Display gewisse Tasten hatte und damit durch die Bilder navigiere, stört mich natürlich eine andere Anordnung, aber ist sie deshalb schlechter ?

Zudem hat Sony gerade seit A9 und A7RIII und A7III das Menu massiv aufgeräumt und deutlich verbessert sowie massiv ergänzt. Nicht zu vergessen das Individual-Menu.

Also fummelig und unübersichtlich war gestern - anders ist es immer noch.

Robert Auer 07.09.2018 08:26

Tja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier und somit ist das Feuer unter Sonys Hintern wohl auf Technik beschränkt. Bei Nikons Z-Serien gefällt mir das Schulterdisplay und wegen des Energieverbrauchs weniger die Sucherauflösung. Bei Canon EOS R die zusätzlichen Features der Adapter. Aber für mich gibt es viel mehr Gründe, bei meiner Sony A7III zu bleiben.:oops:

ben71 07.09.2018 08:45

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2019101)
Canon hat m.E. bei der neuen Kamera an einer Stelle richtig, richtig gepatzt: 4K Video mit 1.7xfacher Crop? Das ist echt aus der Zeit gefallen.

... richtig :top:

Das wäre für mich ein absolutes No-Go!

Der Crop-Faktor läßt vermuten, dass Canon bei 4k auch nur ein Teil des Sensors ausliest. Damit dürfte die neue Canon bezüglich 4k-Bildschärfe gegen die Sonys (mit Fullreadout des Sensors) den Kürzeren ziehen.
Aber warten wir mal auf die ersten Vergleiche.

Dat Ei 07.09.2018 08:53

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 2019121)
Der Crop-Faktor läßt vermuten, dass Canon bei 4k auch nur ein Teil des Sensors ausliest.

richtig, denn das ist bereits bei der 5D Mk IV so.

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 2019121)
Damit dürfte die neue Canon bezüglich 4k-Bildschärfe gegen die Sonys (mit Fullreadout des Sensors) den Kürzeren ziehen.

Canon nutzt die Pixel nativ und 1:1 für die Videoaufzeichnung, während andere Hersteller erstmal per Software aus dem zu viel an Pixel ein Bild generieren. Canon verargumentiert dies mit einer höheren Qualität des Videobildes.


Dat Ei

ben71 07.09.2018 09:19

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2019122)
richtig, denn das ist bereits bei der 5D Mk IV so.
.....
Canon nutzt die Pixel nativ und 1:1 für die Videoaufzeichnung, während andere Hersteller erstmal per Software aus dem zu viel an Pixel ein Bild generieren. Canon verargumentiert dies mit einer höheren Qualität des Videobildes.

... dann ist Canon allerdings auf dem falschen Dampfer.

Sony liest den kompletten Sensor aus (entsprechend 16:9), hat dadurch keinen Cropfaktor (zB A7III 25P) und erzielt durch dieses Oversampling (6k -> 4k) eine besonders gute Bildqualität.

Da die 5D Mk IV das genau so macht, wie die neue EOS R, sowie Du schreibst .... kannst mal hier den Vergleich für 4k anschauen, A7III vs. 5D MK IV. Da sieht man eindeutig, dass die 7III ein schärferes Bild liefert.

Eikazon 07.09.2018 14:35

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2019115)
Ich denke dieses immer wieder gebrachte Argument, teil sogar heftiger Formuliert "die Tasten sind nicht da wo sie hingehören", ist der Gewöhnung an die genutzte MArke geschuldet.

Ja, ich denke auch, dass das so simpel ist. Wenn ich mit der 5D III meines Vaters zu fotografieren versuche, denke ich auch: Da ist nichts, wo es hingehört, die Tasten sind komisch. Und genauso ging es ihm mit meiner α7 II. Natürlich kann man argumentieren, dass dies oder jenes Detail bei dieser oder jener Kamera dieses oder jenes Herstellers geschickter gelöst ist. Natürlich dürfen die Hersteller, darf besonders Sony gerne von den Mitbewerbern lernen und die Gehäuse weiter verbessern. Auch ich wünsche mir das sehr. Aber diese generelle Aussage „die Tasten sind nicht da wo sie hingehören“ beruht großteils einfach nur darauf, dass man sich an Gehäuse aus der Baureihe x des Herstellers A gewöhnt hat und daher Gehäuse aus der Baureihe y des Herstellers B als fremd empfindet.

Daher wäre es nett, wenn wir dieses Allzweck-Pseudo-Argument „die Tasten sind nicht da wo sie hingehören“ oder „die Bedienung ist fummelig“ mal begraben würden. Lasst uns doch wenn dann konkret darüber sprechen, welche einzelnen Punkte Sony verbessern könnte. Es ist ja nicht so, dass Sony auf uns hören würde ;), aber das wäre doch trotzdem konstruktiver …

Dat Ei 07.09.2018 16:06

Das Argument "die Tasten sind nicht da wo sie hingehören" ist ein schwaches, wenn es nur um die schlichte Anordnung geht (nicht im Sinne der Erreichbarkeit!). Das ist in der Tat eine Frage der Gewöhnung.

Gewichtiger ist allerdings das Argument "die Tasten sind nicht da". Das gilt auch für andere Bedienelemente als Tasten, wie z.B. Joysticks oder Schiebeschalter. Weniger Bedienelemente mit direkt zugeordneter Funktion gehen mit einem indirekten Weg über ein wie auch immer geartetes Menüsystem einher. Wenn das Menüsystem dann noch suboptimal gestaltet ist, verlängert und verkompliziert sich der Weg zur Funktion nochmals.

Des weiteren ist die absolute Position der Bedienelemente in Kombination mit den Gehäuseausmaßen von Bedeutung. Hier entscheidet sich, ob ich mir die Finger verrenken muss, oder ob ich gar umgreifen muss. Wichtige Funktionen, die von der Erwartung her häufiger genutzt werden, sollten leichter und besser zu erreichen sein, als weniger wichtige, wenn man denn schon Kompromisse machen muss.

Konfigurierbare Bedienelemente und Menüs sind gut und wichtig. Das Gros der Bedienelemente konfigurierbar zu machen, führt aber im Alltag meist in den Wald, insbesondere, wenn Gehäuse mal (aus)getauscht oder von mehreren Personen genutzt werden. Ein Anwender braucht Freiheitsgrade, aber auch eine gewisse klare Führung.

Ergonomie ist aus meiner Sicht nicht nur eine Frage des Blickwinkels oder des Softwarestands.


Dat Ei

Robert Auer 07.09.2018 16:14

Frage zehn User wie die Optimierung der Einstellungen und Bedienung sein sollte und du bekommst mehr als elf Antworten.

Dat Ei 07.09.2018 16:19

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2019214)
Frage zehn User wie die Optimierung der Einstellungen und Bedienung sein sollte und du bekommst mehr als elf Antworten.

Oder frag sie nicht und wunder Dich...


Dat Ei

*thomasD* 07.09.2018 16:45

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2019114)
Jetzt nicht mehr:

Sony 400/2.8: 2,9 kg
Canon 400/2.8: 2,84 kg
Canon 600/4: 3,05 kg :shock:
Nikon 500/5.6: 1,46kg :shock:

Nicht schlecht. :top:

Das Nikon ist ein (das zweite) PF, das macht es relativ leicht und kompakt. Ich wünsche mir ja schon lange Pendant zum Nikon 300/4 PF, schließlich passen leichte Objektive prima zum E-Mount :crazy:
Wenn es dann noch kompatibel zum 1,4xTK ist ... ;)

dey 07.09.2018 17:55

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2019214)
Frage zehn User wie die Optimierung der Einstellungen und Bedienung sein sollte und du bekommst mehr als elf Antworten.

Zumal man das Feature Ergonomie auch beliebig hoch aufhängen kann, um mit seiner Meinung recht zu behalten.
Geht allerdings auch mit jedem anderen Feature. Bei mir ist es das bewegliche Display.

Dat Ei 07.09.2018 18:15

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2019229)
Zumal man das Feature Ergonomie auch beliebig hoch aufhängen kann, um mit seiner Meinung recht zu behalten.

Umgekehrt kann ich die Ergonomie auch beliebig niedrig aufhängen, um ebenfalls recht zu behalten. Dummerweise ist es genau die Ergonomie, mit der ich bei jedem Gebrauch eines Werkzeugs zu tun habe - erleichtert mir die Ergonomie die Arbeit oder kämpfe ich mit dem Werkzeug. Das gilt nicht nur für Kameras...


Dat Ei

dey 07.09.2018 18:56

Klar kann es auch so sehen und zur Maxime ausrufen. Habe ich ja geschrieben.

Crimson 07.09.2018 20:00

Moin,

seien wir doch froh, dass es eine durchaus gute Vielfalt auf dem Markt gibt. So wie man Ergonomie hoch oder tief hängen kann, kann man das mit ziemlich vielen Gebrauchseigenschaften. Wenn man mehrere ähnliche Geräte (müssen ja nicht Kameras sein) hat, dann kann es einem wichtig sein, eine sehr gleichartige Bedienung zu haben (und das erschwert u.U. Mischungen über Hersteller hinweg).

Wenn es einem wichtig ist (und das scheint hier bei Vielen so zu sein), in Ranglisten zu denken und das "Beste" haben zu müssen, dann ist das eben so, das trifft aber nicht auf Jeden zu.

Zu Sony zurück (war fürher bei Minolta schon genauso), die erweiterte Konkurrenz dürfte sich eher belebend auswirken.

Giovanni 07.09.2018 21:24

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2019048)
Ich glaube weiterhin, daß Sony nicht das Angebot an Objektiven liefern kann wie die beiden anderen.

Die beiden anderen sollen erst mal ihre 24-105 bzw. 24-120 Reisezooms auf den gleichen Leistungsstand bringen wie das von Sony. Dann reden wir weiter.

Viele Objektive schnell auf den Markt ballern kann jeder. Gute brauchen etwas länger. Sogar Sigma hat diese Lektion mittlerweile gelernt.

Dirk Segl 08.09.2018 07:22

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2019254)
Die beiden anderen sollen erst mal ihre 24-105 bzw. 24-120 Reisezooms auf den gleichen Leistungsstand bringen wie das von Sony. Dann reden wir weiter.

Viele Objektive schnell auf den Markt ballern kann jeder. Gute brauchen etwas länger. Sogar Sigma hat diese Lektion mittlerweile gelernt.

In der Sparte Reisezoom und diesem Marktsegment kenn ich mich nicht so aus.
Hier gibt es aber die Möglichkeit den Bereich durch 2-3 sehr gute Festbrennweiten + ein anderes gutes Zoomobjektiv zu stückeln.
Das ist mit einem relativ geringerem finanziellen Aufwand möglich.

In der Sparte der großen Brummer geht es richtig ins Geld wenn man auf das falsche Pferd setzt.
Wir reden hier von Preisen zwischen 4000.- (Nikon 500/f5.6) bis ca. 14.000 Euro (Canon 600/f4 III).

Und in dieser Sparte gibt es momentan Auswahl und höchste Qualität noch nicht von Sony.
Das wird sich in den nächsten Jahren eventuell ändern.

MaTiHH 08.09.2018 08:29

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2019292)
...
Und in dieser Sparte gibt es momentan Auswahl und höchste Qualität noch nicht von Sony.
Das wird sich in den nächsten Jahren eventuell ändern.

Doch, du kannst zwischen Spitzenklasse (100-400) und "Ist noch nie da gewesen" (400/2.8) wählen. Zumindest das 100-400 und die beiden Konverter sind der Konkurrenz deutlich voraus. Ein 150-600 haben übrigens auch Canon und Nikon nicht.

ericflash 08.09.2018 08:44

Das einzige was mich wirklich massiv an der A7iii stört ist der graue AF Punkt. Keine Ahnung wie oft ich den schon gesucht habe :evil:

*thomasD* 08.09.2018 09:12

Und das wäre so einfach zu verbessern. Ich hoffe das kommt noch.

MaTiHH 08.09.2018 09:30

Nutze einmal das Touchpad zur Fokusverschiebung - geht eh am schnellsten und der Fokuspunkt ist schön knallig.

Robert Auer 08.09.2018 09:32

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 2019296)
Das einzige was mich wirklich massiv an der A7iii stört ist der graue AF Punkt. Keine Ahnung wie oft ich den schon gesucht habe :evil:

Das geht ja nicht nur dir so,. Ich hoffe dass Sony diese Kleinigkeit bald nachbessert. :top:

Folker mit V 08.09.2018 10:19

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2019302)
Das geht ja nicht nur dir so,. Ich hoffe dass Sony diese Kleinigkeit bald nachbessert. :top:

Da könnt ihr vermutlich lange drauf warten. Bei der A7RIII, die ja schon länger auf dem Markt ist, sieht man den auch kaum und hier wurde bisher auch nicht nachgebessert. Genau diese mangelnde Liebe zum Detail sollte Sony, mit Blick auf die wachsende Konkurrenz, dringend abstellen.

MaTiHH 08.09.2018 10:32

Die wachsende Konkurrenz hat nicht mal einen Joystick, bei dem ein Fokuspunkt zu sehen sein müsste.

Die Politik der FW-Updates muss trotzdem geändert werden. Leider befürchte ich, dass in genau dieser Hinsicht wenig Druck seitens Canon und Nikon erzeugt wird, die werden im Zweifel diese Politik zu unser aller Nachteil kopieren.

Folker mit V 08.09.2018 10:56

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2019314)
Die wachsende Konkurrenz hat nicht mal einen Joystick, bei dem ein Fokuspunkt zu sehen sein müsste.

Also zumindest Z6/Z7 haben einen. Und auch bei Canon R wird man ja irgendwie den Fokuspunkt verstellen können.

MaTiHH 08.09.2018 11:20

Per Touchpad an der R. Und bei Touchpad ist der Fokuspunkt auch bei den Sonys gut zu sehen.

Aber mich nervt es natürlich auch an der a9 den Fokuspunkt so schlecht sehen zu können.

CP995 08.09.2018 13:37

Zitat:

Zitat von Folker mit V (Beitrag 2019313)
... Bei der A7RIII, die ja schon länger auf dem Markt ist, sieht man den auch kaum und hier wurde bisher auch nicht nachgebessert. Genau diese mangelnde Liebe zum Detail sollte Sony, mit Blick auf die wachsende Konkurrenz, dringend abstellen.

Wegen solcher "Peanuts", wird sicher keiner zum Wettbewerb abwandern - Die haben doch GANZ andere Probleme ...

Robert Auer 08.09.2018 14:32

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2019322)
…... Und bei Touchpad ist der Fokuspunkt auch bei den Sonys gut zu sehen.

Aber mich nervt es natürlich auch an der a9 den Fokuspunkt so schlecht sehen zu können.

Also das sehe ich nicht so, oder mache ich da etwas falsch. Bei mir ist an der A7III das Fokusfeld auch im Touchpad-Modus schwarz und dünn umrandet. Es wird wie sonst auch nur nach halbem Durchdrücken des Auslösers grün und damit ortbar. Vielleicht ist die A9 da schon weiter?

dieterson 08.09.2018 15:12

A7III, Auge am EVF, im Touchpadmodus: Sobald Du Deinen Daumen ein wenig auf dem Touchpadbereich (je nachdem wie groß der Bereich eingestellt wurde) bewegst wird der Fokuspunkt sofort orange und ist gut zu sehen.

LG, Reinhard

Robert Auer 08.09.2018 17:35

Da bin ich wohl zu blöde zu.:oops:

felix181 08.09.2018 18:13

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2019381)
Da bin ich wohl zu blöde zu.:oops:

Zumindest an der A7RIII ist es genauso wie geschildert - vielleicht verhält sich die A7III anders?

hpike 08.09.2018 18:23

Verstehe ich das richtig? Wenn ich durch den Sucher schaue, muss ich beispielsweise bei AF-C, gleichzeitig noch meinen Daumen zwischen Wange und Display quetschen um den AF Punkt farbig unterlegt zu sehen, den sehe ich nicht automatisch? Das ist ein Witz oder?

Norbert W 08.09.2018 18:27

Für den Preis muss man auch mal etwas mitarbeiten Guido :mrgreen: *ironiemodusaus*

hpike 08.09.2018 18:34

Wenn die Kohle nicht wäre, würde ich sowas direkt in die Tonne kloppen. Sorry das geht überhaupt nicht! Ein paar 100 AF Felder und ich weiß nicht welches aktiv ist? Wer lässt sich denn sowas einfallen? :roll:

MaTiHH 08.09.2018 18:43

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2019390)
Verstehe ich das richtig? Wenn ich durch den Sucher schaue, muss ich beispielsweise bei AF-C, gleichzeitig noch meinen Daumen zwischen Wange und Display quetschen um den AF Punkt farbig unterlegt zu sehen, den sehe ich nicht automatisch? Das ist ein Witz oder?

Nee, da wird nichts gequetscht und es geht auch nicht primär um AF-C. Die Fokuspunktauswahl mit dm Touchpad (reduziert auf ¼ des Schirms) ist wirklich schnell, präzise und bequem. Es hat ja heute auch keiner mehr einen Joystick in der Tastatur sondern alle ein Trackpad unter der Tastatur (oder eine Maus daneben). Und in dem Modus sieht man halt den gewählten Punkt ganz leicht.

@Robert: die a9 kann das leider gar nicht, die hat kein Touchpad, da hoffe ich noch auf ein Update. Irgendetwas muss bei dir anders eingestellt sein.

hpike 08.09.2018 18:48

Vielleicht gehts in diesem Fall nicht primär um AF-C. Aber wenns denn primär um AF-C geht und ich verfolge mit 4 oder 600mm einen Vogel im Flug, sehe ich dann den aktiven AF Punkt farbig hinterlegt oder nicht?

MaTiHH 08.09.2018 18:55

Klar, der wackelt grün um den Vogel, wenn du ihn in der Verfolgung hast.

Nur bei der Besimmung des Punktes per Joystick vor dem Fukssieren ist er echt nicht gut zu sehen.

Robert Auer 08.09.2018 18:59

Anzeige Fokusfeld in orange
 
Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2019388)
Zumindest an der A7RIII ist es genauso wie geschildert - vielleicht verhält sich die A7III anders?

Danke, ich habe meinen Fehler gefunden. Man muss im (Koffer)Menü, Einstellung3: Touchpanel/-pad (also beide) aktivieren. Trotzdem habe ich es auch dabei mal geschafft, nur eine schwarze Anzeige hinzubekommen. Aber es funktioniert nun auch bei mir.

hpike 08.09.2018 19:01

Ok, das hört sich schon etwas besser an. Aber das er vorher nicht zu sehen ist, das empfinde ich schon als schweren Bug. Jedenfalls für meine Art zu fotografieren. Manchmal fragt man sich oder ich frage mich, wer pennt da eigentlich. Ich lass mich ja gerne aufklären, aber macht das für irgendeine Art Fotografie Sinn? Mir fällt da so spontan nichts ein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.