SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Und Canon........? Kommt noch etwas zur Photokina? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187623)

Dat Ei 24.08.2018 20:06

Das letzte Gerücht besagt, dass die spiegellose Vollformat von Canon ein EF-Bajonett haben soll.


Dat Ei

HikerandBiker 24.08.2018 20:07

Das wäre ja was ganz besonderes

CP995 24.08.2018 20:14

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2015586)
Das letzte Gerücht besagt, dass die spiegellose Vollformat von Canon ein EF-Bajonett haben soll...

Glaube ich nicht, das wäre Harakiri und damit würden sie nur Kunden verlieren und keine neuen dazu gewinnen.
Der einzige Hersteller, der ein DSLR Bajonett für DSLMs genommen hat, war Pentax und das war ein Disaster.

Stellt Euch vor Sony hätte den A-Mount mit dem dicken Auflagemaß für die DSLMs genommen.

Dann wären NEX & Co. niemlas drin gewesen und Sony würde heute keine Fotoapparate mehr bauen.

Robert Auer 24.08.2018 20:20

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2015586)
Das letzte Gerücht besagt, dass die spiegellose Vollformat von Canon ein EF-Bajonett haben soll.


Dat Ei

Wenn man dabei das Auflagemass über den Konverter (quasi Zwischenring) reduziert, dann ist das nicht uninteressant.

HikerandBiker 24.08.2018 22:39

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2015589)
Dann wären NEX & Co. niemlas drin gewesen und Sony würde heute keine Fotoapparate mehr bauen.

Nein, dann gäbe es lediglich den Miniaturwahn nicht. Das wäre alles sehr viel moderater ausgefallen.

Zaar 24.08.2018 23:20

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2015586)
Das letzte Gerücht besagt, dass die spiegellose Vollformat von Canon ein EF-Bajonett haben soll.

Ich kann mir das einfach nicht vorstellen. Wozu der ganze Hohlraum? Und dann auch noch die Möglichkeit, Fremdobjektive zu adaptieren, den anderen Herstellern alleine als Argument zu überlassen?

Und wenn ein Gehäuse nicht unbedingt die Dicke eine Backsteins haben muss, hat das ja noch nichts mit Miniaturwahn zu tun. L-Winkel dran und alles liegt geschmeidig in der Hand ohne gleich dicklich werden zu müssen ...

Viele Grüße,
Markus

Giovanni 24.08.2018 23:54

Zitat:

Zitat von HikerandBiker (Beitrag 2015635)
Nein, dann gäbe es lediglich den Miniaturwahn nicht. Das wäre alles sehr viel moderater ausgefallen.

Jedenfalls meine Käufe von Sony Equipment wären dann sehr viel moderater ausgefallen. Genau wie die der meisten anderen heutigen E-Mount Anwender. Und Objektive anderer Hersteller zu adaptieren hätte man sowieso völlig vergessen können. Sony wäre dann wahrscheinlich weg vom Kameramarkt.

Ich verstehe auch überhaupt nicht, warum hier von "Miniaturwahn" die Rede ist. Eine manuelle Spiegelreflex Anfang der 80er Jahre, sagen wir mal eine Minolta XD-7, eine Canon A-1, eine OM-2n oder eine Nikon FE-2 war ziemlich exakt genauso "mini" wie eine A7. Ich verstehe im Gegenteil den Vergrößerungswahn nicht.

matti62 24.08.2018 23:55

...wenn Canon Spiegellose bringt, wird es keine Kopie einer Sony sein, so wie es quasi die Z-Serie ist. und aus welchem Grund müssen Spiegellose klein sein?

Giovanni 25.08.2018 00:01

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2015646)
aus welchem Grund müssen Spiegellose klein sein?

Weil sie es können. Im Gegensatz zu den DSLRs mit ihren Spiegelkästen.

Und weil es die meisten Benutzer so wollen.

nex69 25.08.2018 00:34

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2015646)
...wenn Canon Spiegellose bringt, wird es keine Kopie einer Sony sein, so wie es quasi die Z-Serie ist. und aus welchem Grund müssen Spiegellose klein sein?

Weil die allermeisten Käufer keine grossen Klötze mehr mitschleppen wollen. Die analogen KB Kameras ohne AF waren im übrigen exakt gleich gross wie die A7 Serie.

https://farm2.staticflickr.com/1469/...0dec412ae1.jpg
Canon AE-1 (1976) - Sony A7II (2015)

Zaar 25.08.2018 01:00

Die Objektive waren eher kleiner. AF-Antriebe haben ihren Preis ...

Norbert W 25.08.2018 06:54

Ob die Nutzer das kleine mögen oder nicht möchte ich mal dahingestellt lassen.
Spiegellose müssen nicht klein sein, sie brauchen aber nicht so viel Body und es gibt, da gebe ich nex69 Recht bestimmt ganz ganz viele Nutzer die das mögen.
Und es gibt eben auch viele Nutzer die es nicht mögen, weil sie ein besseres Gefühl haben einen dickeren Klotz in der Hand zu halten. Ob da kleiner Body + L-Winkel die Lösung für jeden ist wage ich zu bezweifeln, das würde ich aber durchaus mal ausprobieren wollen, da ich auch zu den großen Bodies neige.
Dass Sony nun nicht einen Inhalt in zwei Bodies anbietet muss man ihnen wohl ohne Diskussion zugestehen und ganz offensichtlich spricht der Erfolg damit ja für sich, von daher sind sie nun mal halt kleiner.
Das würde ich aber nie als Miniaturwahn bezeichnen, sondern es liegt einfach in der Natur des Menschen. Es soll ja auch Menschen geben, denen Kleinwagen völlig reichen, andere machen es nicht unter einem 5er BMW (oder so).
Die Welt wird dadurch bunter, auch die Kamerawelt und wenn es nicht von meinem "Freund" stammen würde, würde ich noch dazufügen 'und das ist gut so' :D

aidualk 25.08.2018 07:15

Zitat:

Zitat von HikerandBiker (Beitrag 2015635)
Nein, dann gäbe es lediglich den Miniaturwahn nicht. .

Als 2004 meine erste DSLR ankam, die Minolta Dynax 7D, bin ich regelrecht erschrocken, was das für ein riesiger Brocken war, und das bei dem kleinen Sensor drin. Ich habe nie diesen Vergrößerungswahn verstanden.
Nehme ich heute noch mal eine A900 in die Hand, kann ich nur noch den Kopf schütteln...
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.

meshua 25.08.2018 08:25

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2015649)
Weil die allermeisten Käufer keine grossen Klötze mehr mitschleppen wollen. Die analogen KB Kameras ohne AF waren im übrigen exakt gleich gross wie die A7 Serie.

Selbst die AF-Filmkameras waren noch recht kompakt: Hier eine Minolta Dynax 5 neben der SONY A7II:


Bild in der Galerie

Ich mag einfach diesen kompakten Formfaktor! :D

Die Dynax 7 war mir schon zu wuchtig...und dann kam mit der 7D die erste DSLR von Minolta - das war schon im Vergleich ein "Brocken"...:P

Grüße, meshua

*thomasD* 25.08.2018 09:09

Bei meiner Minolta 7000 damals habe ich allerdings das größere Batteriefach montiert. Schade das es heute nicht mehr Modularität gibt.

hpike 25.08.2018 13:02

Wenn wir da schon mal drüber sprechen, dann muss ich auch. :D Natürlich kann ich die verstehen, die mit einem kleinen Objektiv durch Städte und Dörfer spazieren oder wandern und sich dann über eine kleine, leichte Kamera freuen. Aber es geht halt auch anders rum. Ich weiß noch gut, wie ich zu meiner X700 endlich mein Novoflexschnellschuss 400mm bekam. Den Motor hatte ich aus Gewichtsgründen vorsorglich schon abgeschraubt. Ich hampelte mit der Montur rum und wurd noch nicht warm damit. Da fehlte mir die Harmonie, das Gleichgewicht stimmte nicht. Mein Vater beobachtete mich und konnte wohl in meinem Gesicht ablesen was in mir vorging. Damals war in vielen Fotografenköpfen das nutzen solcher Brennweiten Freihand noch ziemlicher Mumpitz. Solche Brennweiten gehören auf ein Stativ. Aber genau das wollte ich damit, Freihand fotografieren. :P und das wurde auch von Novoflex nach außen so propagiert und auf älteren Aufnahmen aus Sportstadien war so eine Kombi Freihand, noch weit verbreitet und immer wieder auf Fotos zu sehen.
Mein Vater sagte nur, schraub deinen Motordrive wieder dran. Ich schaute ihn an und tat was er sagte. Noch heute, viele Jahre später, muss ich sagen, das war die harmonischte Kameraobjektivkombi für diese Brennweite, die ich je in der Hand hielt. Einfach ein Aha Erlebnis. Ca. 14 Tage später hielt ich das passende Original elektrische Novoflex Kabel in der Hand, das die Auslösung der Kamera durch den vorderen Objektivgriff möglich machte und eine seidenweiche Auslösung ermöglichte. Sowas gabs in der normalen Hobbyfotografie damals bei so einer Brennweite meines Wissens nicht. Es war eine Offenbarung damals mit dieser Kombi zu fotografieren und treibt mir noch heute ein Grinsen ins Gesicht wenn ich mal intensiver dran denke. ;) Zumal das Ding optisch ein Knaller war und man nie sicher sein konnte, mit dem Teil nicht zumindest kurzfristig, hinter Gittern zu landen. :lol: Ich bin mir ziemlich sicher, genau da wurde meine Vorliebe für größere Gehäuse und Batteriegriffe geboren. Wenn ich allerdings meinen Kollegen mit seiner Nikon D4s sehe denke ich immer, man kanns auch übertreiben. Aber er ist begeistert, also was solls. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. :D

HikerandBiker 25.08.2018 13:47

das kann ich sehr gut nachvollziehen.

HikerandBiker 25.08.2018 14:01

Damit das hier nicht in den falschen Hals kommt. Ich bin begeisterter User einer A99II und ebenso begeistert von meiner A7 R III. Die Technik und die Bildqualität die die R III bietet und abliefert sucht Ihresgleichen.
Mir ist auch völlig klar, dass wenn man schon den Vorbau nicht braucht kann man es natürlich auch kleiner machen. Und Sony dachte sich wohl: "schaut her ich kann Vollformat und ganz funzelig klein" Dabei blieb die Ergonomie auf der Strecke. Bei der A7 genügt ja schon ein Zentimeter um sie ergonomischer, sprich griffiger zu machen. Und ich rede von ergonomisch ohne vorher einen Smallrig dran zu schrauben. Der Griffwulst würde alleine einen halben Zentimeter gut vertragen und man hätte immer noch keinen Glotz in der Hand. Batteriegriff gibt schon mal ein besseres Gefühl gibt aber dem Handgriff nicht mehr Platz
Auch die Knöpfe könnten etwas mehr Platz vertragen. An der 99 II bediene ich alle Knöpfe ohne mein Auge vom Sucher zu nehmen. Zumal alle Knöpfe auch eine andere Haptik haben. Jeder Knopf ist anders gestaltet. Eine feine Sache. An der 7 R III muss ich zur Kontrolle ob ich nicht den falschen Knopf erwischt habe oder mit dem Daumen nicht zufällig noch einen anderen Knopf berühre mein Auge kurz vom Sucher nehmen. Das ist jetzt nichts was die Freude am Fotografieren mit dieser Kamera stört. Aber bessere Ergonomie würde diese Freude konservieren wenn nicht sogar steigern.

BeHo 25.08.2018 14:08

Er hat Jehova gesagt! :cool:

Danke!

hpike 25.08.2018 14:24

Zitat:

Zitat von HikerandBiker (Beitrag 2015743)
Das ist jetzt nichts was die Freude am Fotografieren mit dieser Kamera stört. Aber bessere Ergonomie würde diese Freude konservieren wenn nicht sogar steigern.

Das ist einer meiner Punkte. Wenn ich vor einer schönen Kirche oder einem historischen Gebäude stehe, oder einer schönen Landschaft, habe ich, in der Regel, viel Zeit und Muße, hoffe ich jedenfalls für den der das gern macht und kann alle Parameter in Ruhe einstellen. Hab also alle Zeit der Welt. Ok zugegeben, meistens jedenfalls. Ich! Mache diese Art der Fotografie nicht. Keine Gebäude, keine Kirchen, keine Menschen. Allenfalls den ein oder anderen Landschaflichen Schnappschuss.
Ich mache nur Wildlife. Da gibt es viel Zeit zur Muße, warten warren warten, aber dann nur wenige Augenblicke, in denen man meistens verdammt flink sein muss. Wenn man dann noch kucken müsste wo welcher Knopf sitzt oder ob man auch den richtigen Knopf gedrückt hast, dann kann es schon zu spät sein. Wenn das dann noch an einem Gehäuse passiert, das sehr klein und, ich nenne es mal etwas despektierlich, fummelige Knöpfchen hat die auch noch schwer zu unterscheiden sind, dann wirds problematisch. Das geht im Zoo und auch im Stadtpark, aber Wildlife hat m an da meistens verloren. Ich kann meine A77II im Schlaf und blind bedienen. Wenns aber los ginge mit einer Kamera mit undefinierbaren Knöpfen und vielleicht sogar in Kombination mit mehreren Knöpfen, ne das wäre nichts für mich.

dinadan 28.08.2018 11:53

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2015660)
Selbst die AF-Filmkameras waren noch recht kompakt: Hier eine Minolta Dynax 5 neben der SONY A7II

Das zeigt, das Canon auch bei Beibehaltung des EF-Bajonetts genau so kompakt bauen könnte. Zudem könnten neue Objektive nach hinten dichter an den Sensor gehen, bei APS-C (EF-S) erlaubt Canon das bereits, da der Spiegel bei APS-C kleiner ist.

meshua 28.08.2018 17:54

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2016442)
Das zeigt, das Canon auch bei Beibehaltung des EF-Bajonetts genau so kompakt bauen könnte. Zudem könnten neue Objektive nach hinten dichter an den Sensor gehen, bei APS-C (EF-S) erlaubt Canon das bereits, da der Spiegel bei APS-C kleiner ist.

Naja, der Abstand von hinterer Linse zur Filmebene verschlingt in diesem Fall aber weiterhin viel Luft (=Platz) - auch in den alten Filmkameras. Da war das aber kein Thema bei der wenig vorhandenen Elektronik. Was heute alles im Gehäuse Platzfinden muß: Akku, Logikboard, Sensor, Rückdisplay...das bläht dann offensichtlich doch ein bißchen auf!?:crazy:

Grüße, meshua

dinadan 28.08.2018 19:15

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2016545)
Naja, der Abstand von hinterer Linse zur Filmebene verschlingt in diesem Fall aber weiterhin viel Luft (=Platz) - auch in den alten Filmkameras. Da war das aber kein Thema bei der wenig vorhandenen Elektronik.

Bei den alten Filmkameras konnte kein Objektiv hinter das Bajonett ragen, da dort der Spiegel hochklappte. Bei einer spiegellosen Canon wäre das möglich.

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2016545)
Was heute alles im Gehäuse Platzfinden muß: Akku, Logikboard, Sensor, Rückdisplay...das bläht dann offensichtlich doch ein bißchen auf!?:crazy:

Offenbar geht das dann doch ziemlich kompakt, wie wir im E-Mount sehen :top:

Robert Auer 28.08.2018 22:20

Da kommt was neues :
https://www.photografix-magazin.de/c...-af-4k-videos/

nex69 28.08.2018 22:45

Das ist immer noch ein Gerücht. Und der dortige Autor schreibt nur auf den englischsprachigen Gerüchteseiten ab.

CP995 29.08.2018 19:30

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2016610)
Das ist immer noch ein Gerücht. Und der dortige Autor schreibt nur auf den englischsprachigen Gerüchteseiten ab.

Hier gibt es neue aber ungeratete Rumors:
https://www.canonrumors.com/is-the-n...led-the-eos-r/

Was ich am allerinteressantesten finde ist, daß bei den Wettbewerbsfans das Sony Bashing spürbar nachgelassen hat.
Sie haben verstanden, daß Sony da in den letzten Jahren mit A7/A9 schon was geleistet hat.
Daran muß sich ihr Hersteller jetzt orientieren.

Gut gemacht Sony :top:

CP995 29.08.2018 19:33

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2016560)
Bei den alten Filmkameras konnte kein Objektiv hinter das Bajonett ragen, da dort der Spiegel hochklappte. Bei einer spiegellosen Canon wäre das möglich.



Offenbar geht das dann doch ziemlich kompakt, wie wir im E-Mount sehen :top:

Genau!
Es braucht bei DSLMs dadurch keine aufwändigen Retrofokuskonstuktionen im WW Bereich mehr.

turboengine 30.08.2018 00:28

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2016769)
Genau!
Es braucht bei DSLMs dadurch keine aufwändigen Retrofokuskonstuktionen im WW Bereich mehr.

Das ist falsch. Retrofocus ist notwendig um einen einigermassen senkrecht einfallenden Strahlengang am Sensor zu haben. Alle E-Mount Weitwinkel sind Retrofokus-Konstruktionen. Ich habe das 15mm f/4.5 Super Wide Heliar II mit Leica Schraubgewinde, das ist eine Doppelgaussvariante, also kein Retrofokus und die Hinterlinse geht bis ca. 10mm an den Sensor. Resultat sind wunderschön lila Ecken. Der Nachfolger, das Heliar III ist Retrofokus.

wutzel 30.08.2018 06:37

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2016767)
Was ich am allerinteressantesten finde ist, daß bei den Wettbewerbsfans das Sony Bashing spürbar nachgelassen hat.

Die haben mittlerweile alle zu Sony gewechselt somit hat sich das bashing gedreht.:lol: Aber gut natürlich am Anfang war das sicher so, jetzt sind die Kameras ausgereift und sehr gut. Ich bin mal gespannt was Canon bringt ich hoffe nicht so extrem miniaturisiert wie die Sonys, ja mir sind sie einfach zu unbequem in der Hand. Die Nikon gefällt mir von der größe besser. Es muss halt auch vom Gefühl her passen nicht nur vong Datenblatt. ;)

Canon scheint sich wirklich bis zum Schluss bedeckt zu halten, ich erwarte keine Riesenüberraschung.

TONI_B 30.08.2018 08:56

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2016864)
Das ist falsch. Retrofocus ist notwendig um einen einigermassen senkrecht einfallenden Strahlengang am Sensor zu haben. Alle E-Mount Weitwinkel sind Retrofokus-Konstruktionen. Ich habe das 15mm f/4.5 Super Wide Heliar II mit Leica Schraubgewinde, das ist eine Doppelgaussvariante, also kein Retrofokus und die Hinterlinse geht bis ca. 10mm an den Sensor. Resultat sind wunderschön lila Ecken. Der Nachfolger, das Heliar III ist Retrofokus.

Ich glaube du verwechselst da Retrofokus mit einem telezentrischen System. Denn bei diesem fallen die Strahlen weitgehend senkrecht auf den Sensor.

nex69 30.08.2018 11:19

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2016767)
Hier gibt es neue aber ungeratete Rumors:
https://www.canonrumors.com/is-the-n...led-the-eos-r/

Zitat:

Name: Canon EOS R
RF Mount (New mount, possible EF compatibility?)
No reports of new “RF” lenses being announced alongside the body.
Similar ergonomics to the EOS M50
Slightly larger body than the EOS M50
Will compete with the Sony A7 III & Nikon Z6
24mp or 28mp (Two different reports)
Announcement September 5, 2018
Also wenn die noch einen dritten Mount bringen weiss ich nicht was die Entwickler beim EOS M Mount geraucht haben. Dann haben sie auf der ganzen Linie versagt.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2016767)
Was ich am allerinteressantesten finde ist, daß bei den Wettbewerbsfans das Sony Bashing spürbar nachgelassen hat.
Sie haben verstanden, daß Sony da in den letzten Jahren mit A7/A9 schon was geleistet hat.

Bei vielen ist da nur noch Neid und Habenwollen vorhanden und sie würden sofort umsteigen wenn die Kohle da wäre.

turboengine 30.08.2018 11:43

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2016922)
Ich glaube du verwechselst da Retrofokus mit einem telezentrischen System. Denn bei diesem fallen die Strahlen weitgehend senkrecht auf den Sensor.

Für ein einigermassen telezetrisches System brauche ich im Weitwinkelbereich eine Retrofocuskonstruktion.

CP995 30.08.2018 12:27

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2016990)
Für ein einigermassen telezetrisches System brauche ich im Weitwinkelbereich eine Retrofocuskonstruktion.

Bei der DSLR zumindest, sonst raucht der Spiegel ab ... :cool:

wutzel 30.08.2018 12:58

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2016980)
Also wenn die noch einen dritten Mount bringen weiss ich nicht was die Entwickler beim EOS M Mount geraucht haben. Dann haben sie auf der ganzen Linie versagt.

Ach herje schon das erste Haar in der Suppe.

Ernst-Dieter aus Apelern 30.08.2018 13:07

Man kann sich als Sony User über Canon gerne informieren, aber Gedanken machen ob Canon etwas Taugliches bringt ist zu viel des Guten.

wutzel 30.08.2018 14:27

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2017014)
aber Gedanken machen ob Canon etwas Taugliches bringt ist zu viel des Guten.

Du hast das Thema angestoßen :P
Mir war eigentlich fast klar das M-Mount nicht für Kleinbild genutzt werden wird, EF nativ war auch klar geht nicht außer ich lasse nur den Spiegelkasten weg. Ergo RF mit nem Adapter, ist so.

dinadan 30.08.2018 15:42

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2017053)
Mir war eigentlich fast klar das M-Mount nicht für Kleinbild genutzt werden wird

Warum? Der Mount hat doch die gleiche Größe wie der E-Mount.

wutzel 30.08.2018 16:04

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2017079)
Warum? Der Mount hat doch die gleiche Größe wie der E-Mount.

Sicher ja aber gut möglich das canon da mehr Fläche im Bajonett will für große und schwerer telelinsen. Wissen können wir das nicht.

*thomasD* 30.08.2018 19:33

Das wird sicher interessant ob sich Canon ein drittes Bajonett leistet. Damit würde wohl auch die Austauschbarkeit zwischen Vollformat und APS-C wegfallen. Ich kann mir das nicht vorstellen.
Andererseits kam ja gerade aus dem Canon-Lager die Kritik am kleinen F-Mount für Vollformat.

CP995 30.08.2018 20:13

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2017125)
Das wird sicher interessant ob sich Canon ein drittes Bajonett leistet. Damit würde wohl auch die Austauschbarkeit zwischen Vollformat und APS-C wegfallen. Ich kann mir das nicht vorstellen...

Guter Punkt!
Vorstellen kann ich mir das eigentlich auch nicht, aber andererseits ist Canon aufgrund seiner Marktbeherrschung in einer anderen Situation als alle anderen Hersteller zusammen.
Und daher, warum nicht ein 3. Bajonett?
Wenn sie es so machen wie bei EOS-M, daß bei gleichem Protokoll nur ein "dummer Ring" für die Adaption von EF gewährleistet ist, dann wäre das ganze für Canon keine große Nummer.
Die KB-Linsen kommen dann sukzessive, wie bei Nikon auch.
Und auch Canon weiß, daß die Zukunft dem kurzen Auflagemaß gehört.

Insofern wird es spannend, was da letztendlich kommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.