SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Z: Mirrorless Reinvented (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187619)

Andronicus 23.08.2018 15:44

Zitat:

Zitat von marvinet (Beitrag 2015263)
Wollte Nikon extra keine neuen Buchstaben verwenden?

Sony mi t der A7 und Zeiss Objektiven
Nikon mit der Z7 und S Objektiven

(S)ony 24-70/4 Z <> Z 24-70/4 S von Nikon

Ist mir gar nicht soooo sehr aufgefallen, aber jetzt durch Deine Gegenüberstellung schon. Da werden wohl einige durcheinanderkommen bei dem Tüddellüt. :crazy:

Jumbolino67 23.08.2018 15:45

Zwischen E-Mount und Z-Mount sind nur 2mm Unterschied im Auflagemaß. Ich denke eher nicht. Zudem müssen ja auch die elektrischen Steuersignale für die Blende und Autofokus übersetzt werden.

aidualk 23.08.2018 15:46

Und wie immer: Das Filterstack

Zaar 23.08.2018 15:48

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2015293)
Was würde aber dann wohl bedeuten, dass man die künftigen Z Nikon Objektive an der Sony E-Mount adaptieren könnte, oder?
(Kleiner auf Groß geht ja, umgekehrt nicht).

Oder unterliege ich da einem Denkfehler?

Du kannst i.d.R. Objektive für ein System mit einem längeren Auflagemaß an Kameras mit einem kürzeren Auflagemaß adaptieren (Adapter vorausgesetzt). Wenn dann also wohl nur umgekehrt, wobei ich aber einen Adapter mit 2mm Dicke für unwahrscheinlich bis unmöglich halte.

Viele Grüße,
Markus

usch 23.08.2018 15:50

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2015293)
Was würde aber dann wohl bedeuten, dass man die künftigen Z Nikon Objektive an der Sony E-Mount adaptieren könnte, oder?

Nein. Wenn überhaupt, dann umgekehrt (E-Objektiv an Z-Kamera).

Aber ... http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=867

HaPeKa 23.08.2018 15:51

Ich denke gerade umgehehrt?

Das Nikon F-Bajonett hatte ein Auflagenmass von 46.5mm, darum ist der FTZ Adapter jetzt 30.5mm dick. Abstand von Linse zu Sensor bleibt so auf 46.5mm

Würde doch eher bedeuten, mit einem 2mm Adapter könnte man Sony FE Objektive an Nikon adaptieren ...

Edit: Danke Usch, für den Link, also doch nichts mit einem Adapter, der FETZ't :D

Eikazon 23.08.2018 16:39

Falls hier noch nicht festgestellt (habe den Thread gerade erst überflogen):

Das lange “First Impressions Review” von DPReview enthält noch einige weniger auffällige, aber interessante Beobachtungen, insbesondere zum Autofokus. Bei letzterem hat Nikon im Vergleich zu den hauseigenen DSLRs noch Luft nach oben gelassen – nach Meinung der Tester: absichtlich. Das Fazit:

Zitat:

Zitat von https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z7-first-impressions-review/5
The lack of extended Dynamic area modes, the inability to quickly engage subject tracking with your eye to the finder – or quickly switch subjects to track – and the missing ability to assign custom buttons to instantly override your AF mode are all symptomatic of Nikon’s decision in this first generation of Z-series cameras to forego possibly the best thing about Nikon DSLRs: their class-leading autofocus systems.


zappp 23.08.2018 16:46

Mit dem elektronischen Sucher haben die Konstrukteure doch mehr Freiheiten bei dessen Platzierung im bzw. am Gehäuse. Die Anordnung so wie bislang bei den Spiegelreflexkameras finde ich (!) nicht so ideal. Mir (!) gefällt eine a6000 viel besser. Die Nachahmung eines Prismengehäuses ist umso peinlicher. Es erinnert mich an die ersten Kraftwagen mit vielen Formelementen aus der Pferdekutschenzeit, oder die so begehrten Elektroautos mit den langen Motorhauben.

Mit dem (!) kennzeichne persönliche Meinungen.

Ernst-Dieter aus Apelern 23.08.2018 16:49

Das 0,95/58 an der Z7 ,klobiger geht es kaum als Synthese.Aber wer so etwas benötigt,dem ist es wohl egal.Bin erstaunt wie viel Objektive Nikon in Kuerze liefern wird,das neue System ist anscheinend nicht mit der gewissen Nadel gestrickt.Kein Focus Bracketing und Autostacking an Bord,wird wohl bei der Zielgruppe nicht benötigt.

HaPeKa 23.08.2018 16:52

Meiner Meinung nach hat Nikon für den Start was wirklich Brauchbares abgeliefert. Die wartende Klientele wird begeistert sein.

Es ist ja nicht so, dass jeder Nikon Kunde ein profunder Kenner des Marktes ist und das Produkt mit anderen Spiegellosen vergleicht. Für die meisten ist heute der Start in eine spiegellose Vollformat-Zukunft ... Dass andere Hersteller da etwas weiter sein könnten, kratzt die Wenigsten.

wolfram.rinke 23.08.2018 17:12

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2015208)
Laut Photoscala sind die Preise inklusive FTZ-Adapter:
Z7+Adapter 3849 Euronen.
Beim Preis sind sie auf jeden Fall schon mal recht aggressiv gegenüber Sony.

Eine Z6 mit FTZ Adapter im Kit um €2400,- wird wohl viele Nikon-Fotografen, die mit einem Wechsel liebäugeln wohl davon abhalten. Eine A7III mit einem SEL-2470F4Z ist da wesentlich teurer. Auch im Z6 Kit mit Adapter und Kit-Objektiv liegt man noch um 100 € unter dem aktuellen Streetpreis.

Sony wird da hoffentlich nachbessern, preislich oder technisch durch neue Features.
Es scheint das Nikon vieles richtig gemacht hatte und sich nicht auf Experimente eingelassen hat, wie Sony in der Anfangsphase.

Bin gespannt wie Sony darauf antwortet.

Ernst-Dieter aus Apelern 23.08.2018 17:17

Preisnachlass?

Eikazon 23.08.2018 17:19

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2015308)
Es ist ja nicht so, dass jeder Nikon Kunde ein profunder Kenner des Marktes ist und das Produkt mit anderen Spiegellosen vergleicht. Für die meisten ist heute der Start in eine spiegellose Vollformat-Zukunft ...

Guter Punkt. Wenn man die Kommentare z.B. in den DPReview-Foren liest, trifft man (neben vielen guten Gedanken) tatsächlich immer wieder auf Aussagen über die α7-Kameras, die zwar im Brustton der Überzeugung vorgetragen werden, aber nicht gerade von aktuellen eigenen Erfahrungen zeugen. U.a. wurde dort in den letzten Tagen allen Ernstes behauptet, dass die α7-Kameras
  • nur ein Speicherkartenfach hätten (stimmt seit α9 und α7[R] III nicht mehr)
  • mit Erschütterungen durch den Verschluss zu kämpfen hätten (hm, das ist noch länger her – war bei der α7R ;))
  • dass sie dauernd überhitzen würden (dass passiert auch nicht jedem alle Tage, oder?)
  • dass Sonys EVFs furchtbar schlecht seien (naja)
  • dass man für E-Mount schon rein physikalisch keine Objektive mit Lichtstärke unter F1,4 bauen könne (was durch die schiere Existenz des Zhong Yi Mitakon 50mm F0.95 oder des Voigtländer 40mm F1,2 Nokton widerlegt wird) …
und noch mehr solche Halbweisheiten. :lol: Wenn jemandes Kenntnisse auf diesem Niveau liegen, muss ihm/ihr die Z7 natürlich wirklich als ganz großer Wurf erscheinen – “Mirrorless Reinvented” eben.

Weniger witzig finde ich allerdings die Abneigung, ja teilweise den Hass, der in solchen Foren nicht nur gegenüber Sony, sondern manchmal auch gegenüber Benutzern von Sony-Kameras geäußert wird. :( Aber das ist ein anderes Thema.

screwdriver 23.08.2018 17:54

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2015313)

Bin gespannt wie Sony darauf antwortet.

Eine offensive FW-Update- Politikund das Nachliefern von fehlenden Features wäre mal ein Anfang.
Mit Nachhaltigkeit lassen sich auch höhere Anschaffungspreise rechtfertigen.

Ernst-Dieter aus Apelern 23.08.2018 17:57

Ja,Volker.Geht Focusbracketing per FW zu implementieren?

Reisefoto 23.08.2018 18:12

Zitat:

Zitat von Eikazon (Beitrag 2015317)
U.a. wurde dort in den letzten Tagen allen Ernstes behauptet, dass die α7-Kameras

Passt zu dem Hauch von Überheblichkeit (Weltfremdheit?), der Nikon leider umgibt. Die Kamera ist wohl gut geworden, aber das Tammtamm vorher und dann noch der Spruch "mirrorless reinvented" passen nicht ganz zur Realität. Mehr als mirrorless incompletely copied ist aber nicht dabei herausgekommen. Ich hoffe nur, dass sich das Verkehrschaos bald wieder lichten wird, dass die ganzen Vorbesteller des 0,95/58 in den Innenstädten angerichtet haben. Das Ding hat ja eingeschlagen wie eine Bombe. Alle versuchen verzweifelt, die 6000 Euro dafür aufzutreiben.:crazy:

Ich würde das Ganze aus Nikons Sicht so einordnen: Wir können auch DSLM, deswegen müsst ihr nicht gezwungenermaßen von Nikon weggehen. Und wenn wir wollen, haben wir auch noch den größten (das 0,95/58). Aber eigentlich möchten wir (wie auch die Mehrheit unserer Kunden) weiterhin lieber DSLR und deswegen kommen wir mit dem spiegellosen System lieber noch nicht zu dicht an die Leistung unseres DSLRs-Systems heran.

Viel mehr hätte man aber beim Neustart eines Systems realistisch aber auch nicht erwarten können. Nikon hat offenbar solide Arbeit abgeliefert.

Panflam 23.08.2018 18:17

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2015322)
Eine offensive FW-Update- Politikund das Nachliefern von fehlenden Features wäre mal ein Anfang.
Mit Nachhaltigkeit lassen sich auch höhere Anschaffungspreise rechtfertigen.

... und würde Sony vom Unterhaltungs-Sektor auch noch mehr zum ernsthaften Foto-Gerätehersteller positionieren.

Gruß Jörg

Ernst-Dieter aus Apelern 23.08.2018 18:22

Was ist an Sony unseriös als Foto Hersteller?

Conny1 23.08.2018 18:30

Zitat:

Zitat von Eikazon (Beitrag 2015317)
(...) U.a. wurde dort in den letzten Tagen allen Ernstes behauptet, dass die α7-Kameras(...)

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2015324)
Passt zu dem Hauch von Überheblichkeit (Weltfremdheit?), der Nikon leider umgibt. Die Kamera ist wohl ganz gut geworden, aber das Tammtamm vorher und dann noch der Spruch "mirrorless reinvented" passen nicht ganz zur Realität. Mehr als mirrorless incompletely copied ist aber nicht dabei herausgekommen. Ich hoffe nur, dass sich das Verkehrschaos bald wieder lichten wird, blablabla

Hinsichtlich Überheblichkeit mancher Nikonianer pflichte ich dir bei.
Deine weiteren Ausführungen zeugen allerdings nicht gerade von eigener Souveränität und Gelassenheit. Schwingt da womöglich immer noch ein Minderwertigkeitsgefühl
eines Sony Kamerabesitzers mit? Wäre doch überhaupt nicht nötig, Sony baut doch mittlerweile hervorragende Kameras. Soviel Objektivität muß sein, auch wenn man selbst mit den Produkten dieser Firma nicht warm wird.

nex69 23.08.2018 18:37

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2015313)

Sony wird da hoffentlich nachbessern, preislich oder technisch durch neue Features.
Es scheint das Nikon vieles richtig gemacht hatte und sich nicht auf Experimente eingelassen hat, wie Sony in der Anfangsphase.

Nikon kommt ein halbes Jahrzehnt nach Sony mit einem Konkurrenzprodukt, das anscheinend nicht mal gleich viel kann wie eine aktuelle Sony. Kein Augen AF, nur ein Speicherkartenslot und der auch noch im XQD Format. Überzeugt mich nicht. Sony muss da nichts nachbessern, sondern nur weitermachen wie bisher und die fehlenden langen Tüten noch bringen.

minolta2175 23.08.2018 18:42

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2015313)
Eine A7III mit einem SEL-2470F4Z ist da wesentlich teurer.

Bisher wurde die Sony A7III doch in der Einsteigerklasse immer als Schnäppchen gelobt?

CP995 23.08.2018 19:48

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2015313)
Eine Z6 mit FTZ Adapter im Kit um €2400,- wird wohl viele Nikon-Fotografen, die mit einem Wechsel liebäugeln wohl davon abhalten. Eine A7III mit einem SEL-2470F4Z ist da wesentlich teurer. Auch im Z6 Kit mit Adapter und Kit-Objektiv liegt man noch um 100 € unter dem aktuellen Streetpreis.

Sony wird da hoffentlich nachbessern, preislich oder technisch durch neue Features.
Es scheint das Nikon vieles richtig gemacht hatte und sich nicht auf Experimente eingelassen hat, wie Sony in der Anfangsphase.

Bin gespannt wie Sony darauf antwortet.

Sony muss erstmal gar nicht antworten und erst recht nix beweisen, denn Nikon hat ausser ein paar Blatt Papier noch nichts gezeigt.

Warten wir mal die nächsten Wochen und Monate ab, mit all' den Kinderkrankheiten und Problemen eines neuen Anbieters im High-Tech Segment.
Das werden 2-3 sehr steinige Jahre und erst dann macht es Sinn über Preise und Wettbewerb zu reden.

Bloß ist Sony dann ja auch schon wieder weiter ... :cool:

Norbert W 23.08.2018 20:07

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2015324)
... Ich würde das Ganze aus Nikons Sicht so einordnen: Wir können auch DSLM, deswegen müsst ihr nicht gezwungenermaßen von Nikon weggehen. Und wenn wir wollen, haben wir auch noch den größten (das 0,95/58). Aber eigentlich möchten wir (wie auch die Mehrheit unserer Kunden) weiterhin lieber DSLR und deswegen kommen wir mit dem spiegellosen System lieber noch nicht zu dicht an die Leistung unseres DSLRs-Systems heran.

Ich finde es gar nicht schlecht, wenn Nikon DSLR weiter gut pflegt. Als Alternative wenn es irgendwann doch kein A-Mount mehr gibt. Aber eigentlich interessiert mich das mom. nicht, vlt. in vielen Jahren und wer weiß was es bis dahin gibt. Triple-Spiegel? :crazy:

Back to topic: genau, mal warten bis die ersten vielen sie haben und berichten :D

MaTiHH 23.08.2018 20:19

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2015255)
Damit wird Sony noch schneller davon ziehen, da hilft auch ein f/0,95 nicht mehr..


Das wird Tamron/Sigma/Samyang usw sicher bis zu einem Jahr kosten bis sie den Dreh raus haben mit dem Z Mount...
Ein Jahr, indem sie munter für E-Mount produzieren können.

Und Zeiss wird es nicht tun. Das ist für mich der eigentliche Killer.
Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2015324)
... Mehr als mirrorless incompletely copied ist aber nicht dabei herausgekommen.

:lol::top:
Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2015333)
Nikon kommt ein halbes Jahrzehnt nach Sony mit einem Konkurrenzprodukt, das anscheinend nicht mal gleich viel kann wie eine aktuelle Sony. Kein Augen AF, nur ein Speicherkartenslot und der auch noch im XQD Format. Überzeugt mich nicht. Sony muss da nichts nachbessern, sondern nur weitermachen wie bisher und die fehlenden langen Tüten noch bringen.

Bei Nikon ist nicht eine native lange Tüte auf der Roadmap.
Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2015335)
Bisher wurde die Sony A7III doch in der Einsteigerklasse immer als Schnäppchen gelobt?

Ist sie auch. Ein fairer Vergleich der Kamerabodies? A7iii ist günstiger. Ein Vergleich inkl. 24-105/4 (das ist eigentlich die am häugisten gewählte Erstlinse): oh geht nicht, gibts bei Nikon nicht, ist auch nicht geplant. Günstige Drittherstellerlinsen a la Tamron 28-75,...? nikon verhindert sie durch Geheimhaltung des Mountprotokolls.

Ich bin enttäuscht, ich dachte, Nikon meint es ernst. Aber außer dme besseren Displayscreen ist da nicht, was ich ern hätte:

Kein Touchpad für Fokus
Keine Zeiss Linsen
kein Eye-AF
Selbst ggü den eigenen Kameras kastriertes AF-System
Zu kleine Batterie
Nur ein Kartenslot
Kein offenes Mountprotokoll
Kein AF für das 58er

Ich hatte mir mehr Druck auf Sony erhofft. Was dort geboten wird, ist bzgl. der specs der a7iii und der R3 unterlegen, das kann auch der Sensor nicht rausreißen, falls er besser sein sollte. Von einem Wettbewerb zur a9 mal ganz zu schweigen.

nex69 23.08.2018 20:24

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2015357)
Bei Nikon ist nicht eine native lange Tüte auf der Roadmap.

Ja richtig. Aber die adaptierten F Mount Linsen soll ja gleich schnell wie die nativen sein. Angeblich.

MaTiHH 23.08.2018 20:28

Wenn ich nach dem Marketing gehe, dann gilt das auch für adaptierte Canon und Sony-A Objektive an der a9. Und was nutzt es mir, wenn ich das Tracking nicht einstellen kann.

aidualk 23.08.2018 20:32

Mir scheint, die beiden Nikons machen einen ordentlichen Eindruck - das war es aber auch schon. Nach dem Tamtam, das sie im Vorfeld veranstaltet haben, hatte ich absolute Überfliegern erwartet. Wenn man in den Nikon Foren/Bereichen liest, werden die beiden wohl auch in der Nikon Gemeinde teilweise mit Wohlwollen aufgenommen (teilweise auch weniger), mehr aber auch nicht. Auch Kritik ist deutlich.

Windbreaker 23.08.2018 20:40

Der ganz große Unterscheid zwischen Sony und adaptierten A-Mounts und Nikon und adaptierten F-Mounts ist, dass der Adapter bei Nikon nur die beiden Bajonette und den unterschiedlichen Abstand zum Sensor ausgleichen muss. Fokusmotor und Blendensteuerung funktioniert bei F-Mount ja schon elektronisch.
Sony muss die elektronische Blendensteuerung mittels Adapter auf manuelle Blendenhebel im A-Mount umwandeln bzw. je nach Objektiv auch noch das elektronische AF-Signal in den manuellen Stangenantrieb überleiten. Das bedeutet, der Sony-Adapter muss mehr können als nur Abstand halten und Mounts adaptieren.
Damit steht die gesamte einigermaßen moderne Objektivpalette des F-Mount zur Verfügung.
DAS ist für mich der Vorteil des NIKON Z-Systems. (Zumindest für Nikon-User, die schon einen ordentlichen Nikon-Objektivpark haben.)

Giovanni 23.08.2018 21:12

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2015368)
Blendensteuerung funktioniert bei F-Mount ja schon elektronisch.

Nur bei den Objektiven vom Typ "E", die es erst seit 2016 gibt. Bisher sind das, wenn ich richtig gezählt habe, nur 4 (!) Objektive.

Der FTZ hat einen elektromechanischen Blendenhebel für die anderen Objektive.

aidualk 23.08.2018 21:27

Das manuelle Nikon 58mm/0,95 soll 6000$ kosten.

HikerandBiker 23.08.2018 21:31

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2015377)
Das manuelle Nikon 58mm/0,95 soll 6000$ kosten.

und mit 0.95 muss man erst mal umgehen können. das ist nicht unbedingt was für Möchtegerns und Freaks. Nur ganz wenige werden ihre Freude daran haben. Von daher verstehe ich das Gedöns um diese Lichtstärke nicht so wirklich

Schmiddi 23.08.2018 21:35

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2015357)
Kein offenes Mountprotokoll

Das hat es aber doch (nach meinem Wissen) vor Sony-E nie gegeben (von keinem Hersteller) - die Fremdhersteller mussten das Protokoll immer lizensieren (oder reverse engineering betreiben). Und ich habe bislang nirgends gelesen, dass Nikon Lizenzen für das Z-Protokoll nicht herausrücken wird. Daher ist durchaus zu erwarten, dass Fremdhersteller, die schon für Nikon produzierten, dass auch zukünftig für das neue Bajonett machen werden.

Und immerhin gibt es eine Roadmap - man kann sich also einrichten (Sony sagt uns heute nicht, welche Linsen morgen angekündigt werden, geschweige denn dass es Roadmap über mehrere Jahre gäbe!).

Liebe Grüße, Andreas

aidualk 23.08.2018 21:35

Zitat:

Zitat von HikerandBiker (Beitrag 2015378)
Von daher verstehe ich das Gedöns um diese Lichtstärke nicht so wirklich


Und wenn ich das richtig verstanden habe, wurde das Mount extra dafür so groß gestaltet. Alle anderen Objektive müssen dann in Zukunft diesen Mindestdurchmesser haben. Eine zweischneidige Entscheidung.
Ich bin froh, kleine und zierliche Objektive an einem kleinen Mount zu haben.

wutzel 23.08.2018 21:38

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2015380)
Ich bin froh, kleine und zierliche Objektive an einem kleinen Mount zu haben.

Sind die so klein? 1.8er Festbrennweiten vermutlich. Den riesen Unterschied sehe ich bei lichtstarken Zooms nicht.

aidualk 23.08.2018 21:39

Ich habe keine Zooms. ;)

nex69 23.08.2018 21:40

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 2015379)
Das hat es aber doch (nach meinem Wissen) vor Sony-E nie gegeben (von keinem Hersteller) - die Fremdhersteller mussten das Protokoll immer lizensieren (oder reverse engineering betreiben).

Das E-Mount Protokoll müssen andere Hersteller auch lizenzieren. Allerdings kostenlos.


Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 2015379)
Und ich habe bislang nirgends gelesen, dass Nikon Lizenzen für das Z-Protokoll nicht herausrücken wird. Daher ist durchaus zu erwarten, dass Fremdhersteller, die schon für Nikon produzierten, dass auch zukünftig für das neue Bajonett machen werden.

Stand bei Dpreview: https://www.dpreview.com/reviews/nik...sions-review/2

Zitat:

Sadly the company also says that it won't be sharing the technical details of the mount, preferring to protect sales of its own lenses at the expense of creating of a more inviting, wider ecosystem. So, unlike Micro Four Thirds and Sony E-Mount, third-party makers will have to reverse-engineer the Z mount.

MaTiHH 23.08.2018 21:41

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 2015379)
... Und ich habe bislang nirgends gelesen, dass Nikon Lizenzen für das Z-Protokoll nicht herausrücken wird.
Liebe Grüße, Andreas

Genau das haben sie gesagt. ...will not publish the mount specification, preferring to support their own lens sales...

Windbreaker 23.08.2018 21:42

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2015374)
Nur bei den Objektiven vom Typ "E", die es erst seit 2016 gibt. Bisher sind das, wenn ich richtig gezählt habe, nur 4 (!) Objektive.

Es gibt deren neun. Zumeist Telegläser.

Robert Auer 23.08.2018 21:42

Also die Z6 und Z7 richten sich m.E. in erster Linie an Nikonianer und dürften da gut ankommen. Denn, hätte ich meine A-MOUNT Linsen in Nikon F-Mount, würde ich jetzt sukzessive zu Nikon DSLM wechseln und keine Veranlassung zu einem Markenwechsel sehen.

ps.: So aber bin ich als Sonyuser erleichtert, dass ich meine A-MOUNT Linsen noch lange weiternutzen kann, ggf. mir meine A99 irgendwann in eine A99II tauschen oder ergänzen kann und dabei auch die Objektive mit Stangenantrieb sehr gut weiterverwenden kann. Dazu habe ich mir inzwischen auch die LA-EA3 und LA-EA4 zu meiner A7III angeschafft und kann so ohne Bruch, sukzessive in eine weitere Linie mit guten Zukunftsaussichten investieren. Dabei habe ich mit beiden Linien Augen-AF und getrennte Speicherkarten.:top:

twolf 23.08.2018 21:46

In 24 Monate wird es 15 Objektive geben, in 36 Monate 23 Objektive.
DARUNTER VON 14 -200 MM IN 2.8, Also ein gutes Tempo.

Und ab 2020 sind noch einige Objektive nicht Fest, also da kann schon was langes kommen!

Und durch den Adapter gibt es so manches Objektiv von Sigma und Tamron was es für Sony nicht gibt.

Auch scheint der Adapter Richtig gut zu sein, eine zweite Speicherkarte ? Du kannst alle bilder auf dein Computer sichern, es gibt endlich eine gute WiFi Lösung!.

Auch wichtig, keine Einschränkung in der Weiterwentwicklung des F Mount!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.