SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nikons spiegellose FF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187095)

WB-Joe 17.07.2018 13:14

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2008056)
Meinst Du Nikon kann das nicht dementsprechend am Markt positionieren, oder Nikon kann es sich nicht erlauben seine User zum Wechsel zu nötigen ?

Letzteres, wenn die User so auf die Spiegellose reagieren wie auf die Nikon 1 dann ist Nikon pleite und zwar pronto.

Spies 17.07.2018 13:14

Also wenn Nikon ein wirklich gutes Verkaufsargument hat, dann das F-Bajonett. Ein System das noch aus der Prä-AF-Ära stammt und über die Jahre (mit kleinen Einschränkungen hier und da) immer abwärtskompatibel zu älteren Produkten geblieben ist.

Ein neues System ohne vernünftige Anbindung zum F-Bajonett in welcher Form auch immer, wäre meiner Meinung nach für Nikon ein Schuss ins eigene Knie. Bin wirklich gespannt was da kommt zumal für Nikon wohl viel davon abhängt.

Was Sony angeht, da ist die Adaptierung für SSM Objektive schon gut gelöst aber bei der Adaptierung von gutem Stangenaltglas ist da noch Luft nach oben (für mich bisher der Grund warum E-Mount für mich zumindest im Moment noch kein Thema ist).

WB-Joe 17.07.2018 13:22

Zitat:

Zitat von Spies (Beitrag 2008066)
Was Sony angeht, da ist die Adaptierung für SSM Objektive schon gut gelöst aber bei der Adaptierung von gutem Stangenaltglas ist da noch Luft nach oben (für mich bisher der Grund warum E-Mount für mich zumindest im Moment noch kein Thema ist).

Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....

dey 17.07.2018 13:27

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2008068)
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....

Warum ist das bei einer a99II anders? Oder ist es das gleiche Problem?

Spies 17.07.2018 13:32

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2008068)
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....

Das kann ich jetzt auch nur bedingt nachvollziehen. Das die Ultraschallmotoren konstruktionsbedingt weniger Spiel haben als die Stange leuchtet mir ein.

Aber bei der Adaptierung ändert sich doch nichts gegenüber der Verwendung an A-Mount Kameras. Die Anzahl der mechanischen Verbindungen bleibt doch gleich oder hab ich da nen Denkfehler drin?

ericflash 17.07.2018 13:38

Ich würde sagen, dass der AF der A65 noch nie State of the Art war. Ich musste z.B. auch an der D750 das 135mm 1.8 Art justieren um ein scharfes Bild zu haben. An der A99 mit dem 135mm 1.8 ZA hatte ich oft Fehlfokus und die hatte einen besseren AF als der Adapter.

aidualk 17.07.2018 13:39

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2008069)
Warum ist das bei einer a99II anders? Oder ist es das gleiche Problem?

Wenn man mal die überragende AF Sicherheit der 7er (9er) Kameras gewohnt ist, empfindet man den 'normalen' Ausschuss mit einem Stangenobjektiv schon als aussergewöhnlich schwach. ;)
Mir geht das auch so, wenn ich mal das Minolta 2.8/200mm"Apo" am LA-EA4 Adapter betreibe. Immer wieder ärgere ich mich über den unsicheren AF und den hohen Ausschuss, selbst bei statischen Motiven, bei denen der AF der A65 doch exakter und reproduzierbarer sein sollte.

Spies 17.07.2018 13:50

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 2008073)
Ich würde sagen, dass der AF der A65 noch nie State of the Art war. Ich musste z.B. auch an der D750 das 135mm 1.8 Art justieren um ein scharfes Bild zu haben. An der A99 mit dem 135mm 1.8 ZA hatte ich oft Fehlfokus und die hatte einen besseren AF als der Adapter.

Das ist ja gerade das was ich gemeint habe, ein Adapter mit dem AF-System der A77II, A99II wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Oder eine Adaptierung die den Stangenantrieb mit dem AF der Kamera verbindet. Kann doch nicht so schwer sein. ;)

Reisefoto 17.07.2018 13:51

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2008056)
Ist nicht bei Nikon sogar die Blendensteuerung rein elektronisch und der Stangen-AF teils auch schon ausgemustert?

Nur bei einigen neuen Objektiven. Mechanisch kann man selbst die ältesten Objektive an die aktuellen Kameras mpntieren, aber die billigeren Nikon Kameramodelle unterstützen nicht mehr alle Antriebe. Da geht Sonys Kompatibilität am A-Mount weiter.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2008056)
Interessant ob wir die gleiche Hetze wie gegen Sony (zu wenig Linsen) auch bei Nikon sehen werden,

Natürlich nicht, wenn Nikon das macht, ist das gleich `ne tolle Wurst.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2008039)
Ich glaube schlichtweg daß sich Nikon einen Bajonettwechsel gar nicht leisten kann.
Ausgehend von deren finanzieller Lage kann Nikon es sich nicht leisten eine neues, inkompatibles Bajonett zu F-Mount auf den Markt zu bringen.

Der Vorteil der Beibehaltung des Bajonetts und des Auflagemaßes wäre, dass sofort sehr viele native Objektive zur Verfügung stünden und die Kamerakäufer sich objektivseitig nicht bei anderen Systemen bedienen könnten. So könnte Nikon das bieten, was im aktuellen System noch fehlt: Kameras mit elektronischem Sucher. Das öffnet auch die Möglichkeit, den AF weiterzuentwickeln. Der bisherige Ansatz von Nikon ist veraltet, langfristig wird ein AF über den Bildsensor mit den vielen Auswertemöglichkeiten des Bildes dem eines blinden AF-Sensors weit überlegen sein. Die A9 zeigt, wohin die Möglichkeiten gehen.

Andererseits könnte Nikon mit einm neuen Auflagemaß (das Bajonett ist ja unerheblich) mehr neue Objektive verkaufen. Wenn Nikon drauf steht, werden sich schon Leute finden, die Kameras und Objektive kaufen - es gibt ja sogar Leute, die kaufen EOS M.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2008068)
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....

Das liegt nicht unbedingt an der Adaptierung allgemein, sondern kann auch ganz einfach daran liegen, dass der Adapter nicht gut genug ist.

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2008045)
Beim LA-EA4 ist man bis heute noch nicht soweit => mindestens ein LA-EA99II müsste her.:oops:

Dass sollte ein spiegelloser LA-EA5 mit eingebautem Motor und hochwertiger Mechanik sein, der wie bisher SSM beim LA-EA3 unterstützt und mit dem Motor auch die Objektive mit Stange. Das wäre ein massiver Schritt in Richtung Integration von A- und E-Mount.

aidualk 17.07.2018 13:54

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2008079)
Natürlich nicht, wenn Nikon das macht, ist das gleich `ne tolle Wurst.

Im Nachbarforum hat man jahrelang das bashing, besonders von Nikonianern, gelesen, dass eine Kamera mit EVF ein absolutes 'no go' ist (Canoniere hatten sich da spürbarer zurück gehalten)...

ericflash 17.07.2018 14:01

Der elektronische Sucher hat für mich nur mehr in einer Situation einen Nachteil und das ist bei extrem grellen Sonnenlicht. Okay ich habe auch "nur" die A7III und kenne den Sucher der A7RIII nicht. Bis jetzt hatte ich aber auch nur 2 Situationen wo ich in so grellem Licht unterwegs war. Ich glaube nicht, dass das Gebashe bei Nikon auch so ausarten wird. Warum? Weil Nikon weiterhin auch einen optischen Sucher anbietet :D

felix181 17.07.2018 14:13

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 2008084)
Der elektronische Sucher hat für mich nur mehr in einer Situation einen Nachteil und das ist bei extrem grellen Sonnenlicht.

...und beim Arbeiten mit Polfilter....

Robert Auer 17.07.2018 14:14

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2008068)
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....

Wenn das richtig wäre, würde das auch für die A99II gelten. Der Motor sitzt doch im Adapter!

Reisefoto 17.07.2018 14:21

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 2008084)
Ich glaube nicht, dass das Gebashe bei Nikon auch so ausarten wird. Warum? Weil Nikon weiterhin auch einen optischen Sucher anbietet :D

So ist es. Die Traditionalisten können zunächst mit OVF weiter fotografieren. Dafür ist der Nikon Markt groß genug. Irgendwann wird dann das Angebot der Kameras mit OVF ausgedünnt. So könnte Nikon noch die Kurve kriegen.

Von Canon gibt es mehr Wechsler zu Sony, weil Canon sowohl in puncto Sucher als auch bei den Bildsensoren lange nichts vergleichbares bieten konnte. Nikon war hingegen bei der Bildqualität immer ganz vorn, dementsprechend gab es kaum Leidensdruck der zum Wechseln motivierte, insbesondere in der Frühphase des EVF. Ich habe bei den Nikon Nutzern auch den Eindruck, dass etliche einen elitären Standesdünkel haben. Dazu kommen noch die Konvertiten aus dem Sony Lager, die Sonys Weg mit dem EVF nicht folgen wollten und dann besonders laut getrommelt haben. Das ist wie bei Nichtrauchern, die vorher geraucht haben. Plötzlich sind es die fanatischsten Nichtraucher.

Reisefoto 17.07.2018 14:24

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2008086)
...und beim Arbeiten mit Polfilter....

Ich benutze fast immer einen Polfilter und habe wenig Probleme damit.

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2008087)
Wenn das richtig wäre, würde das auch für die A99II gelten. Der Motor sitzt doch im Adapter!

Richtig!

dey 17.07.2018 14:25

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2008088)
Von Canon gibt es mehr Wechsler zu Sony, weil Canon sowohl in puncto Sucher als auch bei den Bildsensoren lange nichts vergleichbares bieten konnte.

Und es recht gute Adapter für Canon gab, die für Nikon an FE fehlen.

ericflash 17.07.2018 14:27

Für mich hat es auch 3 Generationen A7 Kameras gebraucht um wieder zu wechseln :D
Nach mittlerweile 3 Shootings vermisse ich die D750 nicht mehr wirklich. Ich schätze hingegen meine leichte Ausrüstung und die wunderbare Belichtungsvorschau im Sucher.
Ich wünsche aber das Nikon eine wirklich gute Kamera gelingt. Warum? Konkurrenz kann uns als Käufer nur zugute kommen :D

WB-Joe 17.07.2018 15:09

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2008087)
Wenn das richtig wäre, würde das auch für die A99II gelten. Der Motor sitzt doch im Adapter!

Müßte eigentlich so sein, allerdings fällt bei der A99II halt der Adapter weg. Ich vermute daß der Adapter für die schlechte Scharfstellung hauptverantwortlich ist.

dey 17.07.2018 15:21

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2008106)
Müßte eigentlich so sein, allerdings fällt bei der A99II halt der Adapter weg. Ich vermute daß der Adapter für die schlechte Scharfstellung hauptverantwortlich ist.

>>>
Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2008068)
Die Adaptierung der Stange ist leider ziemlich sinnfrei. Was man an einer RIII sehr gut nachvollziehen kann mit dem ZA135/1,8. Die Stange stellt (auf Grund ihrer sich aufaddierenden Toleranzen) viel zu ungenau scharf um ein vernünftiges Bild zu erzeugen. Da kommt nur unscharfer Matsch raus.....

Was aber bedeuten würde, dass ein Adapter auf dem Niveau der a99II wiederum auch mit stangenangetriebenen Objektiven gute Schärfe erzielen könnte.
Und man ggf. sogar so weit gehen könnte, dass R-Modelle nicht für adaptierte Stangenobjektive gedacht sind und hier bitte native FE-Mount zu verwenden wäre.
Somit wäre eine a7III mit laea6 als Umsteigermodell sinnvoll und R-Modelle dann für die "Eliten".
Wäre für mich ein zukunftsfähiger Kompromiss auf Seiten Sony.
Könnte Nikon genauso halten, wenn sich die prognostizierten Sensormodelle bewahrheiten.

felix181 17.07.2018 15:22

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2008090)
Ich benutze fast immer einen Polfilter und habe wenig Probleme damit.

Kann auch an mir liegen, aber ich sehe beim Verstellen der Polfilterintensität nur sehr, sehr geringe Unterschiede bei meinen A7Rs

Polly322 17.07.2018 15:33

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 2008040)
Ich bin gespannt was Nikon aus dem Hut zaubert. Mochte die Kamera auch sehr gerne. Leider sind sie einfach ein bisschen hinten in manchen Funktionen.

Hallo ericflash

Ich bin auch gespant,
aber Canon und Nikon wurden in Gewisser Weise von Minolta blockiert, da viele Techniken für die NEX ( "New E-mount eXperience" ) Kameras von Minolta bereits Patentiert wurden.

Gruß Polly322

PS.: Aber am 19. Januar 2006 gab der drittgrößte Kamerahersteller der Welt, überraschend bekannt das dass Kamerageschäfts komplett von Konica Minolta an Sony übertragen wurde.

Polly322 17.07.2018 15:39

Mein Gedanke ist das Nikon zwei Produktlinie Full Frame Mirrorless Kameras an den Markt bringen wird.

Als erstes,
werden Nikon Kameras mit den mutmaßlichen Z-Bajonett kommen um die Kameras mit den CX Bajonett (Nikons 1Serie) nahtlos zu ersetzen. Das CX Bajonett hat ein Durchmesser von 39,8 mm, daher ist es nicht möglich 35mm Full Frame Sensoren zu verwenden.

Als zweites,
wird Nikon den "heiligen Gral", das F-Bajonett nicht opfern, sondern ein Modifiziertes Nikon-F-Bajonettanschluss mit AF-Kupplung und AF-Kontakten bringen.

Dieser erste Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras werden vermutlich als eine Hybridlösung kommen, bei den man durch hochklappen des Spiegels von Optischer Sucher (OVF) Betrieb auf Elektronischer Sucher (EVF) wechseln kann.

In einer zweien Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras wir dann auf den Spiegel komplett verzichtet.

Gruß Polly322

Fuexline 17.07.2018 16:05

sieh an sieh an nicht nur sony insider Infos sondern jetzt auch die von Nikon ;)

ha_ru 17.07.2018 16:16

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2008106)
Müßte eigentlich so sein, allerdings fällt bei der A99II halt der Adapter weg. Ich vermute daß der Adapter für die schlechte Scharfstellung hauptverantwortlich ist.

Meine A55 mit Stangenobjektiven war auch was die AF Funktion anging der A700 in vielen Fällen unterlegen, ich habe das auf einen schwächeren AF-Motor geschoben. Am LEA4 hatte ich nur USM/SSM Objektive eingesetzt, da gab es keine Probleme.

Wenn man den Adapter so groß macht, dass ein kräftige Motor drin Platz findet, kann das genauso gut funktionieren.

Hans

CP995 17.07.2018 16:27

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2008116)
...
Als zweites,
wird Nikon den "heiligen Gral", das F-Bajonett nicht opfern, sondern ein Modifiziertes Nikon-F-Bajonettanschluss mit AF-Kupplung und AF-Kontakten bringen...

Nein, spiegellos braucht dieses atike Auflagemaß nicht mehr und Nikon wird sowas garantiert nicht mehr mit in die "neue Welt" schleppen.
Schließlich spricht Nikon ja schon länger von einem intelligenten Adapter, den sie bringen werden.
Also DSLM wird nun sicher ein neuer Mount und F bleibt DSLR - ganz einfach ;)

meshua 17.07.2018 20:28

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2008088)
So ist es. Die Traditionalisten können zunächst mit OVF weiter fotografieren. Dafür ist der Nikon Markt groß genug. Irgendwann wird dann das Angebot der Kameras mit OVF ausgedünnt. So könnte Nikon noch die Kurve kriegen.

Oder: "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!" :P

Zitat:

Von Canon gibt es mehr Wechsler zu Sony, weil Canon sowohl in puncto Sucher als auch bei den Bildsensoren lange nichts vergleichbares bieten konnte.
Es gibt vor allem den Sigma MC-11 Adapter (und weitere After-Market Varianten) für die CANON Objektivsammlung. Das existiert für Nikon's F-Mount so nicht!

Grüße, meshua

Giovanni 17.07.2018 20:49

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2008116)
Dieser erste Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras werden vermutlich als eine Hybridlösung kommen, bei den man durch hochklappen des Spiegels von Optischer Sucher (OVF) Betrieb auf Elektronischer Sucher (EVF) wechseln kann.

In einer zweien Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras wir dann auf den Spiegel komplett verzichtet.

Übrigens hast du vergessen zu erwähnen, dass die erste Generation mit Film arbeitet. Dazu ist man eine Kooperation mit Kodak eingegangen. Die Idee entstand, als jemand in einem Meeting fragte, was mit den 5 Kartons Rückspulkurbeln geschehen soll, die man im Lager gefunden hatte.

Dafür erhält die zweite Generation ausklappbare Rotoren und kann so auch ohne zusätzliches Trägersystem für Luftaufnahmen eingesetzt werden.

hpike 17.07.2018 21:22

+1

nex69 18.07.2018 06:12

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2008116)
Dieser erste Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras werden vermutlich als eine Hybridlösung kommen, bei den man durch hochklappen des Spiegels von Optischer Sucher (OVF) Betrieb auf Elektronischer Sucher (EVF) wechseln kann.

In einer zweien Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras wir dann auf den Spiegel komplett verzichtet.

Die zweite Generation würde gar nicht kommen, weil Nikon bis dahin pleite wäre, wenn sie wieder so eine krude Konstruktion auf den Markt bringen.
Entweder kommen jetzt konkurrenzfähige (!) Spiegellose oder Nikon ist weg vom Markt.

Fuexline 18.07.2018 06:53

Weg glaube ich jetzt nicht - auch Nikon hat seine Stamm Fans, und wenn man bedenkt das die erste A7 jetzt auch nicht der Brüller war, kann man Nikon wohl zugestehen das die ihren Weg langsam machen. im Übrigen kanns uns ja auch irgendwo egal sein was Nikon herausbringt, entweder es wird direkt ein Erfolg oder man wechselt in 2 Jahren wenn es dann wie bei Sony ausgegoren ist.

bis dahin hat ja jeder seine Sony und gut is.

ja die Nikon 1 war Müll juckte aber keinen, erst als alle sich ne A7II gekauft hatten wurde es relevant. Jetzt muss Nikon halt nachlegen.

Ich glaube das die den F Mount bei behallten werden, denn man will ja eben die Pros zum Umstieg bewegen und wenn man sieht wie sehr Sony in den ersten 2 Generationen das Adaptieren verpatzt hat, würde ich mir denken das Nikon sich das nicht antun will. eventuell machen sie es ja besser als Sony.

aber das ist alles so ne Kristallkugel Nummer und wir müssen abwarten.

meshua 18.07.2018 08:28

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2008235)
(...)
Ich glaube das die den F Mount bei behallten werden, denn man will ja eben die Pros zum Umstieg bewegen und wenn man sieht wie sehr Sony in den ersten 2 Generationen das Adaptieren verpatzt hat, würde ich mir denken das Nikon sich das nicht antun will. eventuell machen sie es ja besser als Sony.

Es wurde ja schon oft genug erwähnt: F-Mount ist ein Dinosaurier - Kompatibilität hin oder her. Mit dieser Attitüde hätten wir auch heute noch IEEE 1284 (Parallelports) an Ultrabooks. :P

Mit F-Mount würden sie Potential für zukünftige Weiterentwicklungen verschenken. Ein Bajonett-Wechsel kommt daher auch nur zum Zeitpunkt der Einführung in Frage. Was Nikon für seine Stammkunden jedoch anbieten kann wäre ein eigener Adapter, welcher möglichst wenig Nachteile den alten F-Mount Hasen beschert.

Grüße, meshua

HaPeKa 18.07.2018 08:46

Spiegellose Vollformatkameras sind auch für Nikon ein Systemwechsel.
Wenn das System erfolgreich sein soll, dann muss es stimmig sein.
Mit dem F-Bajonett wär's das nicht.

Da wird bestimmt was Neues kommen und alte F-Objektive müssen adaptiert werden, mit den bekannten Nachteilen.

aidualk 18.07.2018 08:49

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2008257)
Da wird bestimmt was Neues kommen und alte F-Objektive müssen adaptiert werden, mit den bekannten Nachteilen.

Für den F-Mount bräuchte Nikon kein spiegelloses System einführen. Das wäre in jeder Hinsicht Unsinn (finanziell und technisch). Der geht auf jeden Fall!

dey 18.07.2018 08:52

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2008257)
Da wird bestimmt was Neues kommen und alte F-Objektive müssen adaptiert werden, mit den bekannten Nachteilen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Nikon beim Adapter mehr Ehrgeiz hat, als Sony. Sie leben schon extrem von ihrem guten Ruf in Bezug auf Bestand.
Mutige Innovation sind die anderen. (Das soll weder fies noch lächerlich klingen!!)

Edit
Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2007956)
Kann es sein, dass dieser Traum-Adapter, den du dir offenbar von Sony ersehnst und für den du Nikon gern als Wadenbeißer in Anspruch nehmen würdest, für dich der "missing link" für deinen Absprung von A-Mount-Gehäusen ist?

Dieser Traumadapter bringt mir zwei Optionen! Ich könnte mir auch vorstellen in Richtung Nikon-spiegellos zu gehen, wenn ich hier an mein 70200/2.8 günstiger rankomme.
Oder ich nutze doch die Option Wadenbeisser und bekomme eine Alternative bei Sony.

HaPeKa 18.07.2018 08:58

Die Psychologie spielt da sicher auch mit rein.

Die Profis, die mit Nikon unterwegs sind sowie die Nikon Fanboys haben die Entwicklung bei Sony verfolgt und gesehen, wie brauchbar die spiegellosen Vollformatsysteme mittlerweile sind. Da wird es sicher viele drunter haben, die bereit sind für einen Systemwechsel, aber halt nur innerhalb des Nikon Kosmos ... Die wären sehr enttäuscht, wenn Nikon einen faulen Kompromiss bringen würde.

Das was jetzt kommt, ist die Basis für die nächsten 10 bis 20 Jahre. Also neue Bodies und wohl oder übel auch neues Glas. Als kleiner Trost wird das neue Glas von besserer Qualität sein, als das, was viele heute mit sich rumschleppen ...

Fazit: Es gibt viele Nikonians, die mit Ungeduld auf diesen Systemwechsel gewartet haben, wohlwissend, dass er teuer wird!

Windbreaker 18.07.2018 09:01

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon auf die Chance, neue Optiken mit dem neuen System zu verkaufen, verzichtet. Ich denke, die Strategie, neue Kameras mit neuen, TOP-Gläsern zu verkaufen, ist die Bessere.

HWG 62 18.07.2018 09:37

Für viele Linsen von Nikon gibt es momentan Cashback. Man könnte fast schon denken, das der Abkauf befeuert wird.

hpike 18.07.2018 09:55

Das gibt es für E-Mount aber grad auch. :crazy:

Polly322 18.07.2018 11:26

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2008172)
+1

Bei einer Bemerkung von +1 kannst du doch die Frage mit Leichtigkeit beantworten!

Frage:

Wie hat Nikon seinerzeit das Problem der Filmentwicklung in der Kamera und das elektronische Ausgeben der Aufgenommen Bilder gelöst ?

Da es so eine Kamera nach meinen Kenntnisstand nicht gibt, ist beim Erhalt des F Mount’s, logischerweise, wenn so eine Kamera kommt, diese Kamera auch die erste Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras von Nikon.

Gruß Polly322

Polly322 18.07.2018 11:32

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2008129)
Nein, spiegellos braucht dieses atike Auflagemaß nicht mehr und Nikon wird sowas garantiert nicht mehr mit in die "neue Welt" schleppen.
Schließlich spricht Nikon ja schon länger von einem intelligenten Adapter, den sie bringen werden.

Es ist richtig,

Nikon hat eine ganze Reihe Objektiv Adapter, mit Teildurchlässiger Fix Spiegel, mit beweglichen Teildurchlässiger Spiegel oder ohne Spiegel für F auf Z patentieren lassen.

Vermutlich sind die Objektiv Adapter nur für Nikon’s neuen CSC Systemkameras angedacht ! ?

Der Vorteil des antiken Auflagemaßen ist, das Licht fällt gleichmäßiger auf die einzelnen Sensorelemente des Bildsensors, beim mutmaßlichen neuen Z-Bajonett fällt das Licht hingegen ungleichmäßiger auf die einzelnen Sensorelemente, so das eine Vignettierung entsteht, die elektronisch ausgeglichen werden muss.

Ferner ist davon auszugehen das Nikon Systemkameras in Standard Größe wie eine 850 plant und eine 850 mit nur 16mm Auflagemaß plus einen Objektiv Z Adapter macht eigentlich keinen Sinn !

Deswegen der Gedanke das Nikon Full Frame Mirrorless Kameras mit zwei Mounts am Markt bringen wird.

Gruß Polly322

PS : Senkrecht in gleichmäßiger und schräg in ungleichmäßiger geändert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.