![]() |
Zitat:
|
Also wenn Nikon ein wirklich gutes Verkaufsargument hat, dann das F-Bajonett. Ein System das noch aus der Prä-AF-Ära stammt und über die Jahre (mit kleinen Einschränkungen hier und da) immer abwärtskompatibel zu älteren Produkten geblieben ist.
Ein neues System ohne vernünftige Anbindung zum F-Bajonett in welcher Form auch immer, wäre meiner Meinung nach für Nikon ein Schuss ins eigene Knie. Bin wirklich gespannt was da kommt zumal für Nikon wohl viel davon abhängt. Was Sony angeht, da ist die Adaptierung für SSM Objektive schon gut gelöst aber bei der Adaptierung von gutem Stangenaltglas ist da noch Luft nach oben (für mich bisher der Grund warum E-Mount für mich zumindest im Moment noch kein Thema ist). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber bei der Adaptierung ändert sich doch nichts gegenüber der Verwendung an A-Mount Kameras. Die Anzahl der mechanischen Verbindungen bleibt doch gleich oder hab ich da nen Denkfehler drin? |
Ich würde sagen, dass der AF der A65 noch nie State of the Art war. Ich musste z.B. auch an der D750 das 135mm 1.8 Art justieren um ein scharfes Bild zu haben. An der A99 mit dem 135mm 1.8 ZA hatte ich oft Fehlfokus und die hatte einen besseren AF als der Adapter.
|
Zitat:
Mir geht das auch so, wenn ich mal das Minolta 2.8/200mm"Apo" am LA-EA4 Adapter betreibe. Immer wieder ärgere ich mich über den unsicheren AF und den hohen Ausschuss, selbst bei statischen Motiven, bei denen der AF der A65 doch exakter und reproduzierbarer sein sollte. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Andererseits könnte Nikon mit einm neuen Auflagemaß (das Bajonett ist ja unerheblich) mehr neue Objektive verkaufen. Wenn Nikon drauf steht, werden sich schon Leute finden, die Kameras und Objektive kaufen - es gibt ja sogar Leute, die kaufen EOS M. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Der elektronische Sucher hat für mich nur mehr in einer Situation einen Nachteil und das ist bei extrem grellen Sonnenlicht. Okay ich habe auch "nur" die A7III und kenne den Sucher der A7RIII nicht. Bis jetzt hatte ich aber auch nur 2 Situationen wo ich in so grellem Licht unterwegs war. Ich glaube nicht, dass das Gebashe bei Nikon auch so ausarten wird. Warum? Weil Nikon weiterhin auch einen optischen Sucher anbietet :D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Von Canon gibt es mehr Wechsler zu Sony, weil Canon sowohl in puncto Sucher als auch bei den Bildsensoren lange nichts vergleichbares bieten konnte. Nikon war hingegen bei der Bildqualität immer ganz vorn, dementsprechend gab es kaum Leidensdruck der zum Wechseln motivierte, insbesondere in der Frühphase des EVF. Ich habe bei den Nikon Nutzern auch den Eindruck, dass etliche einen elitären Standesdünkel haben. Dazu kommen noch die Konvertiten aus dem Sony Lager, die Sonys Weg mit dem EVF nicht folgen wollten und dann besonders laut getrommelt haben. Das ist wie bei Nichtrauchern, die vorher geraucht haben. Plötzlich sind es die fanatischsten Nichtraucher. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Für mich hat es auch 3 Generationen A7 Kameras gebraucht um wieder zu wechseln :D
Nach mittlerweile 3 Shootings vermisse ich die D750 nicht mehr wirklich. Ich schätze hingegen meine leichte Ausrüstung und die wunderbare Belichtungsvorschau im Sucher. Ich wünsche aber das Nikon eine wirklich gute Kamera gelingt. Warum? Konkurrenz kann uns als Käufer nur zugute kommen :D |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und man ggf. sogar so weit gehen könnte, dass R-Modelle nicht für adaptierte Stangenobjektive gedacht sind und hier bitte native FE-Mount zu verwenden wäre. Somit wäre eine a7III mit laea6 als Umsteigermodell sinnvoll und R-Modelle dann für die "Eliten". Wäre für mich ein zukunftsfähiger Kompromiss auf Seiten Sony. Könnte Nikon genauso halten, wenn sich die prognostizierten Sensormodelle bewahrheiten. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin auch gespant, aber Canon und Nikon wurden in Gewisser Weise von Minolta blockiert, da viele Techniken für die NEX ( "New E-mount eXperience" ) Kameras von Minolta bereits Patentiert wurden. Gruß Polly322 PS.: Aber am 19. Januar 2006 gab der drittgrößte Kamerahersteller der Welt, überraschend bekannt das dass Kamerageschäfts komplett von Konica Minolta an Sony übertragen wurde. |
Mein Gedanke ist das Nikon zwei Produktlinie Full Frame Mirrorless Kameras an den Markt bringen wird.
Als erstes, werden Nikon Kameras mit den mutmaßlichen Z-Bajonett kommen um die Kameras mit den CX Bajonett (Nikons 1Serie) nahtlos zu ersetzen. Das CX Bajonett hat ein Durchmesser von 39,8 mm, daher ist es nicht möglich 35mm Full Frame Sensoren zu verwenden. Als zweites, wird Nikon den "heiligen Gral", das F-Bajonett nicht opfern, sondern ein Modifiziertes Nikon-F-Bajonettanschluss mit AF-Kupplung und AF-Kontakten bringen. Dieser erste Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras werden vermutlich als eine Hybridlösung kommen, bei den man durch hochklappen des Spiegels von Optischer Sucher (OVF) Betrieb auf Elektronischer Sucher (EVF) wechseln kann. In einer zweien Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras wir dann auf den Spiegel komplett verzichtet. Gruß Polly322 |
sieh an sieh an nicht nur sony insider Infos sondern jetzt auch die von Nikon ;)
|
Zitat:
Wenn man den Adapter so groß macht, dass ein kräftige Motor drin Platz findet, kann das genauso gut funktionieren. Hans |
Zitat:
Schließlich spricht Nikon ja schon länger von einem intelligenten Adapter, den sie bringen werden. Also DSLM wird nun sicher ein neuer Mount und F bleibt DSLR - ganz einfach ;) |
Zitat:
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
Dafür erhält die zweite Generation ausklappbare Rotoren und kann so auch ohne zusätzliches Trägersystem für Luftaufnahmen eingesetzt werden. |
+1
|
Zitat:
Entweder kommen jetzt konkurrenzfähige (!) Spiegellose oder Nikon ist weg vom Markt. |
Weg glaube ich jetzt nicht - auch Nikon hat seine Stamm Fans, und wenn man bedenkt das die erste A7 jetzt auch nicht der Brüller war, kann man Nikon wohl zugestehen das die ihren Weg langsam machen. im Übrigen kanns uns ja auch irgendwo egal sein was Nikon herausbringt, entweder es wird direkt ein Erfolg oder man wechselt in 2 Jahren wenn es dann wie bei Sony ausgegoren ist.
bis dahin hat ja jeder seine Sony und gut is. ja die Nikon 1 war Müll juckte aber keinen, erst als alle sich ne A7II gekauft hatten wurde es relevant. Jetzt muss Nikon halt nachlegen. Ich glaube das die den F Mount bei behallten werden, denn man will ja eben die Pros zum Umstieg bewegen und wenn man sieht wie sehr Sony in den ersten 2 Generationen das Adaptieren verpatzt hat, würde ich mir denken das Nikon sich das nicht antun will. eventuell machen sie es ja besser als Sony. aber das ist alles so ne Kristallkugel Nummer und wir müssen abwarten. |
Zitat:
Mit F-Mount würden sie Potential für zukünftige Weiterentwicklungen verschenken. Ein Bajonett-Wechsel kommt daher auch nur zum Zeitpunkt der Einführung in Frage. Was Nikon für seine Stammkunden jedoch anbieten kann wäre ein eigener Adapter, welcher möglichst wenig Nachteile den alten F-Mount Hasen beschert. Grüße, meshua |
Spiegellose Vollformatkameras sind auch für Nikon ein Systemwechsel.
Wenn das System erfolgreich sein soll, dann muss es stimmig sein. Mit dem F-Bajonett wär's das nicht. Da wird bestimmt was Neues kommen und alte F-Objektive müssen adaptiert werden, mit den bekannten Nachteilen. |
Zitat:
|
Zitat:
Mutige Innovation sind die anderen. (Das soll weder fies noch lächerlich klingen!!) Edit Zitat:
Oder ich nutze doch die Option Wadenbeisser und bekomme eine Alternative bei Sony. |
Die Psychologie spielt da sicher auch mit rein.
Die Profis, die mit Nikon unterwegs sind sowie die Nikon Fanboys haben die Entwicklung bei Sony verfolgt und gesehen, wie brauchbar die spiegellosen Vollformatsysteme mittlerweile sind. Da wird es sicher viele drunter haben, die bereit sind für einen Systemwechsel, aber halt nur innerhalb des Nikon Kosmos ... Die wären sehr enttäuscht, wenn Nikon einen faulen Kompromiss bringen würde. Das was jetzt kommt, ist die Basis für die nächsten 10 bis 20 Jahre. Also neue Bodies und wohl oder übel auch neues Glas. Als kleiner Trost wird das neue Glas von besserer Qualität sein, als das, was viele heute mit sich rumschleppen ... Fazit: Es gibt viele Nikonians, die mit Ungeduld auf diesen Systemwechsel gewartet haben, wohlwissend, dass er teuer wird! |
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon auf die Chance, neue Optiken mit dem neuen System zu verkaufen, verzichtet. Ich denke, die Strategie, neue Kameras mit neuen, TOP-Gläsern zu verkaufen, ist die Bessere.
|
Für viele Linsen von Nikon gibt es momentan Cashback. Man könnte fast schon denken, das der Abkauf befeuert wird.
|
Das gibt es für E-Mount aber grad auch. :crazy:
|
Zitat:
Frage: Wie hat Nikon seinerzeit das Problem der Filmentwicklung in der Kamera und das elektronische Ausgeben der Aufgenommen Bilder gelöst ? Da es so eine Kamera nach meinen Kenntnisstand nicht gibt, ist beim Erhalt des F Mount’s, logischerweise, wenn so eine Kamera kommt, diese Kamera auch die erste Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras von Nikon. Gruß Polly322 |
Zitat:
Nikon hat eine ganze Reihe Objektiv Adapter, mit Teildurchlässiger Fix Spiegel, mit beweglichen Teildurchlässiger Spiegel oder ohne Spiegel für F auf Z patentieren lassen. Vermutlich sind die Objektiv Adapter nur für Nikon’s neuen CSC Systemkameras angedacht ! ? Der Vorteil des antiken Auflagemaßen ist, das Licht fällt gleichmäßiger auf die einzelnen Sensorelemente des Bildsensors, beim mutmaßlichen neuen Z-Bajonett fällt das Licht hingegen ungleichmäßiger auf die einzelnen Sensorelemente, so das eine Vignettierung entsteht, die elektronisch ausgeglichen werden muss. Ferner ist davon auszugehen das Nikon Systemkameras in Standard Größe wie eine 850 plant und eine 850 mit nur 16mm Auflagemaß plus einen Objektiv Z Adapter macht eigentlich keinen Sinn ! Deswegen der Gedanke das Nikon Full Frame Mirrorless Kameras mit zwei Mounts am Markt bringen wird. Gruß Polly322 PS : Senkrecht in gleichmäßiger und schräg in ungleichmäßiger geändert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr. |