![]() |
Zitat:
|
Sieh an ... Windows (10) nicht. Zumindest bei mir nicht. Klappt das bei anderen unter Windows?
|
Die Presets sind teilweise etwas exotisch belegt, funktionieren aber.
Habe testhalber mal C5 umprogrammiert, funktioniert auch mit Windows problemlos. Habe Windows 10 Pro, 64bit, Build 17134.167 Loupedeck 2.1.6745.14853 |
Bei mir gar nicht und ich glaube, ich weiß jetzt warum ...
Bei mir sind die Presents im Katalog gespeichert (ich benutze den abwechselnd auf zwei Rechnern) ... darum funktionieren die Loupedeck Presents wahrscheinlich auch gar nicht. Den Pfad kann man in der Loupedeck Software aber nicht anpassen, oder?! Unter 'Settings' kommt bei mir eine leere Seite - nur alles auf Default ist vorhanden. |
Scheint so zu sein. Settings lassen sich noch nicht abspeichern und wieder abrufen.
Die letzten Einstellungen werden beim Neustart übernommen. |
Kompatibel mit LR 6
Hallo,
hat schon mal jemand probiert ob die neue Version mit LR 6 funktioniert? Danke. |
Zitat:
Heisst aber auch, dass die Grundfunktionen oder das, was man typischerweise nutzt, mit LR6 funktioniert. Abschliessend kann jedoch nur ein Test zeigen, ob die von jedem einzelnen bevorzugten Funktionen mit der älteren Version noch laufen. |
Mit dem neusten Software Release 2.4 unterstützt Loupedeck+ jetzt auch Capture One, Aurora HDR und Video Editing mit Adobe Premiere Pro CC.
Video Editing with Loupedeck+ Mit Version 2.4 kann man den Controller mit 4 Applikationen nutzen: - Adobe Lightroom - Adobe Premiere - Aurora HDR 2018 - Capture One |
In der Schweiz momentan bei Digitec im Angebot: 100 Stück Loupedeck+ für CHF 199.- (ca. € 175.-) ...
|
Zitat:
Das Lohnt sich - knapp 1/3 weniger vom eigentlichen Preis. |
Danke für die Info! Bestellt zur Abholung
|
Hallo
Ich habe heute mein Loupedeck + bekommen. Aber die Standard Regler wie Klarheit Highlights , oder Kontrast reagieren nicht wenn ich die Regler drehe. Software ist Capture One 11 . Was mache ich falsch ? mfg |
Hat sich erledigt. capture one-Bearbeiten-Tastenkombination - CapturOne Beta auswählenn.
mfg |
Vielleicht auch für andere interessant:
Leute wie ich sind echt gekniffen. Warum? Nun: Ich habe ein Loupedeck Original, nutze Lightroom 6.14 und steige nun auf C1 Pro um. Für Lightroom 6.14 brauche ich für das Loupedeck Original die Software 1.5.2, für C1 aber die 2.0. Ein Loupedeck+ bringt aber auch nix, weil das nicht mit LR 6 arbeitet. :crazy: Ich werde wohl LR 6 dann wieder mit der Tastatur bedienen und das Loupedeck Original mit der 2.x Software für C1 konfigurieren. LR 6 bleibt bei mir eh nur noch für die Archive installiert. |
hallo
Wie bekomme ich Luminar mit der Tastatur Aktiviert? mfg |
Moin,
wie ich auf der Photokina erfahren habe wird das Loupedeck+ für Photoshop und Luminar im Laufe des Jahres angepasst bzw. erweitert. bis denn joergW |
Dann heisst es noch ein wenig warten.
mfg |
In der Schweiz momentan bei Digitec im Angebot: 250 Stück Loupedeck+ für CHF 189.- (ca. € 165.-) ...
|
Mist, alle weg.:(
|
Zitat:
Für den Preis würde ich auch nachdenken das neue 2er mit zuzulegen. |
Bei Calumet heute am Black Friday für 199 Euro
|
Hallo zusammen,
hat jemand irgendwo eine deutsche Anleitung gefunden? Wäre ganz nett, gut english geht auch, aber lieber hätt ich was deutsches.:cool: Der erste Eindruck ist positiv, obwohl sich die Software nicht sofort installieren lassen wollte. Lag wahrscheilich daran, dass ich gedacht habe plug and play Hat aber dann doch noch geklappt. Muss jetzt mal ein paar Fotos bearbeiten und schauen, wie das so läuft, ob die Maus wirklich gänzlich liegen bleiben kann. Das wäre für mich äußerst hilfreich. |
Nein leider gibts die Anleitung nicht in deutsch. (Hab zumindest keine gefunden). Aber try and error funktioniert gut! :D
Ne Maus brauch ich tatsächlich keine mehr. Lediglich zum Exportieren brauch ich am Ende die Tastatur. Liegt aber vielleicht auch an meinem Workflow. Viel Spass mit dem Teil. |
Danke :D
|
Hallo an die Loupedecknutzer,
habe jetzt mal ein bißchen gemacht. Es wird einem wirklich leicht von der Hand gehen. Die Regler prägen sich schnell ein. Und ich bin wirklich schneller. Zumindest bei den ersten Sachen, wie Belichtungskorrektur, ausrichten, zuschneiden etc. teilweise so schnell, dass der Rechner ackern muss, sprich zumindest der Lüfter springt mal an. Wie es bei so Sachen wie Verläufen etc. aussieht, soweit bin ich noch nicht. Habe aber jetzt mal eine Frage: Irgendwann, nach ein paar Fotos, können so 50 Stk. sein, reagiert das Deck nicht mehr. Es ist nach wie vor verbunden. Ich kann das Konfig aufrufen, aber die Regler machen nix. Muß den Rechner neu starten, dann geht´s wieder. Hat das noch jemand beobachtet? Und beim Start des Rechners will der PC immer was in den Benutzerkonten ändern, kann aber nicht feststellen, was das ist. Muss ich immer mit ok bestätigen, sonst läuft das Deck nicht. |
Hat das Problem keiner?:roll:
|
Tut mir leid, kann leider nicht helfen, das Problem ist bei mir bisher nicht aufgetreten. Und ich setze das Loupedeck an 2 PCs ein ... alles wie's soll, bisher.
Hast du die neuste Version (2.4.4.898) installiert? |
Danke dir.
Ja, hab ich aktuelle Software. :roll: |
Hallo zusammen,
was hat sich in Sachen Loupedeck+ in der Zwischenzeit getan? Arbeitet jemand mit der Beta-Version für C1, und mit welchen Erfahrungen? Ich hätte die Gelegenheit, preisgünstig ein Gebrauchtgerät zu bekommen. Habe hier und im DSLR-Forum alles gelesen, was mit Loupedeck+ zu tun hat, und mir auch diverse YouTube-Videos angesehen. Wenn das alles so geht, wie in den Videos zu sehen, wäre das für mich ein Super-Werkzeug, weil mich die Bildbearbeitung mit der Maus und Dreh- und Schiebereglern am Bildschirm ziemlich nervt. Aber die diversen Posts lassen mich doch grübeln, ob ich das Geld ausgeben soll... |
Ich arbeite täglich mit dem Loupedeck+, allerdings mit LR.
Für mich ist es eine echte Zeitersparnis und funktioniert prima. |
Dito. Allerdings auch in LR.
Ich empfinde das Eistellen per Drehknöpfe einfach als deutlich angenehmer. |
dto. Allerdings auch nur LR.
Nur ist es mir noch nicht in fleisch und Blut übergegangen, zumal ich jetzt einen Regler für Dunst entfernen umbelegen muss, da es den auf dem Deck nicht gibt und ich den sehr gerne nutze. |
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen das Loupedeck+ im Haus. Nach kleineren Problemen mit der Installation und Aktivierung in C1 habe ich die ersten Versuche der Bildbearbeitung hinter mir. Viel Zeit zur Arbeit damit hatte ich noch nicht, aber so viel kann ich bis jetzt sagen: Die Drehregler auf dem Loupedeck+ sind für mich wesentlich angenehmer als mit der Maus auf dem Bildschirm Schiebe- und Drehregler zu betätigen. Ganz bzw. weitgehend ohne Maus geht's momentan noch nicht, ein anscheinend beim Hersteller bereits bekanntes Problem bei der Konfiguration. Das Teil bleibt auf jeden Fall im Haus, das ist zumindest jetzt schon klar. Danke für Eure Rückmeldungen, die mich zur Anschaffung animiert haben! |
:top:bei mir genau so.
|
Perfekt wird es in Kombination mit AstroPad auf dem iPad für die selektiven Bearbeitungen. :D
|
Wie bekomme ich loupedeck in Photoshop aktiviert?
mfg |
Bei C1 war es in den Einstellungen "Tangent Device aktivieren"
|
Ich Finde diese Einstellung nicht
mfg |
How to Set up your Loupedeck+ with Adobe Premiere Pro CC:
Windows: 1. While Loupedeck software is running, open Adobe Premiere Pro CC 2. Go to Edit -> Preferences -> Control surface -> Push “Add” 3. Select “Loupedeck 2” and accept MacOS: 1. While Loupedeck software is running, open Adobe Premiere Pro CC 2. Go to Premiere Pro CC -> Edit -> Preferences -> Control surface -> Push “Add” 3. Select “Loupedeck 2” and accept von der Loupedeck Homepage. Wie die englischen Menüpunkte in der deutschen Photoshop-Version lauten weiß ich allerdings nicht, weil ich diese Software nicht habe. Vielleicht kann Irmi oder ein anderer Adobe-Anwender weiterhelfen? |
Wichtig ist, dass LR und PS nicht gleichzeitig laufen, habe ich festgestellt.
Also Bilder von LR aus in PS bearbeiten funktioniert nicht. Außerdem habe ich eine sinnvolle Nutzung nur im Rahmen des RAW-Converter Moduls festgestellt. PS reagiert zwar standardmäßig auch auf einige Loupedeckregler außerhalb des RAW-Converters, aber da muss man die Regler erst vernünftig konfigurieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |