SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Der nächste Ei-Pott (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186384)

mad_axe 07.06.2018 12:38

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1999903)
Er hatte bei head-fi.org noch einiges geschrieben. Das Folgevideo ist auch bei yt zu finden.

Gut, einen ganzen Thread wollte ich mir dann dazu doch nicht durchlesen (ich habe ja aktuell einen Player).

Solltest du ihn dir aber zulegen oder irgendwo testen können, bin ich natürlich an weiteren Infos interessiert :top:. Das interessanteste für mich an dem Player wäre "Qobuz" direkt abspielen zu können.

VG

Dat Ei 07.06.2018 13:11

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 1999904)
Solltest du ihn dir aber zulegen oder irgendwo testen können, bin ich natürlich an weiteren Infos interessiert :top:.

Ich werde hier weiter Bericht erstattet.

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 1999904)
Das interessanteste für mich an dem Player wäre "Qobuz" direkt abspielen zu können.

Das ist für mich auch ein Argument. Zudem hätte man auf der Android-Plattform die Chance, einen alternativen Player einzusetzen, der z.B. ein besseres Tag-Handling bietet. Gestern habe ich mir mal kurz "Neutron" angeschaut. Der sieht schon recht mächtig und mit foobar vergleichbar aus.


Dat Ei

Dat Ei 07.06.2018 13:56

@mad_axe: Ich habe nochmals nach der aptX-Unterstützung gesucht. Du hast recht - es gibt (aktuell) gar keine. Das ist etwas schade...
Keine Ahnung, ob die per Firmware nachgereicht werden kann.


Dat Ei

Kabuto 10.06.2018 12:53

Kurze Frage zu dem MM Sony. War das Teil wenigstens wieder auf Standard zurückgestellt worden bei deinem Test? Auch wenn es ein Sony (klanglich) ist, kann man das schon ganz gehörig verstellen. Hab mich beim einfachen Ausprobieren teilweise schon recht gewundert, wie das klingen kann.
Welchen Kopfhörer hattest Du für deinen Test? (ist persönliche Neugierde, was die Leute benutzen- falls mein InEar mal wieder Selbstmord begeht)

Ich hab hier einen Sony A10/15 in Benutzung. Klanglich nimmt er die meisten Formate an. Mit dem Sony eigenen Anschluß muß ich leider zustimmen.. :roll: Laufzeit von 30+ Std muß ich aber bestätigen. Und ich hör täglich auf Arbeit.

Dat Ei 10.06.2018 13:19

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Kabuto (Beitrag 2000375)
Kurze Frage zu dem MM Sony. War das Teil wenigstens wieder auf Standard zurückgestellt worden bei deinem Test? Auch wenn es ein Sony (klanglich) ist, kann man das schon ganz gehörig verstellen. Hab mich beim einfachen Ausprobieren teilweise schon recht gewundert, wie das klingen kann.

nachdem das Gerät komplett tiefentladen war und nach der Wiederbelebung erstmal wieder durch das Basis-Setup lief, gehe ich davon aus, dass auch die Klangeinstellungen wieder den Werkseinstellungen entsprachen. Ich gebe aber zu, diese Einstellungen weder gesucht, überprüft oder verändert zu haben.

Das Problem der Lautstärke ist bekannt und liegt an einer übervorsichtigen Umsetzung der EU-Richtlinie für die max. Lautstärke bei Mobilgeräten. Ich höre wahrlich bei gemäßigten Lautstärken, aber der Sony reichte mit seiner max. Lautstärke nicht mal an das, was ich sonst so einstelle.

Zitat:

Zitat von Kabuto (Beitrag 2000375)
Welchen Kopfhörer hattest Du für deinen Test? (ist persönliche Neugierde, was die Leute benutzen- falls mein InEar mal wieder Selbstmord begeht)

Ende letzten Jahres sind meine Ultimate Ears super.fi 5 Pro nach 7 1/2 Jahren hops gegangen. Ein Stück eines Gehäuses ist abgebrochen, so dass der Stecker des Kabels gar nicht mehr hielt. Ersetzt habe ich diesen Inear durch den KEF motion one, der sowohl per Kabel, als auch per BT betrieben werden kann.

Zitat:

Zitat von Kabuto (Beitrag 2000375)
Klanglich nimmt er die meisten Formate an.

Ich habe es erstmal bei mp3 und flac belassen. Die vielen Formate scheint aber der Vielzahl der im Markt befindlichen Geräte auch keine Probleme zu bereiten. Das Handling von Metadaten ist da schon ein anderes Thema.

Zitat:

Zitat von Kabuto (Beitrag 2000375)
Mit dem Sony eigenen Anschluß muß ich leider zustimmen.. :roll:

Klarer Fall von PITA!

Zitat:

Zitat von Kabuto (Beitrag 2000375)
Laufzeit von 30+ Std muß ich aber bestätigen. Und ich hör täglich auf Arbeit.

Das ist aktuell die Topleistung im Markt. Möglicherweise wird die aber auch durch die geringe Verstärkerleistung ermöglicht. Ob die CPU flott genug ist, um auch mit großen Datenmengen umgehen zu können, habe ich nicht testen können. Mein 64 GB SanDisk war ein paar Tage zuvor abgeraucht, so dass ich nur eine 16 GB microSD dabei hatte.


Dat Ei

Dat Ei 11.06.2018 10:17

Moin mad_axe,

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1999933)
@mad_axe: Ich habe nochmals nach der aptX-Unterstützung gesucht. Du hast recht - es gibt (aktuell) gar keine. Das ist etwas schade...
Keine Ahnung, ob die per Firmware nachgereicht werden kann.

zwischenzeitlich habe ich Kontakt mit dem iBasso-Suuport aufgenommen und auch Antwort erhalten. Laut Support soll die Unterstützung von aptX und aptX HD noch per Firmwareupdate nachgereicht werden. Ein Termin wurde nicht genannt.


Dat Ei

mad_axe 12.06.2018 12:16

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2000502)
Laut Support soll die Unterstützung von aptX und aptX HD noch per Firmwareupdate nachgereicht werden. Ein Termin wurde nicht genannt.

Das macht die Kiste auf jedenfall wieder interessant. Bin mal gespannt ob sie es wirklich umsetzen, da gehts ja auch um Lizenzgebühren an Qualcom.

Leider gibs auch nicht viele Möglichkeiten sich das Teil mal real anzuschauen außer bestellen, oder ?

VG

Dat Ei 12.06.2018 13:08

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 2000754)
Das macht die Kiste auf jedenfall wieder interessant. Bin mal gespannt ob sie es wirklich umsetzen, da gehts ja auch um Lizenzgebühren an Qualcom.

ich weiß auch noch nicht, was ich von der Aussage des Supports zu halten habe. Die gleiche Frage im head-fi-Thread blieb unbeantwortet, obwohl dort auch die ganze Zeit ein iBasso-Mitarbeiter mitliest und auch offiziell im Namen von iBasso Stellung bezieht. Wäre dort die Antwort möglicherweise zu öffentlich und zu verbindlich?!? :roll:

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 2000754)
Leider gibs auch nicht viele Möglichkeiten sich das Teil mal real anzuschauen außer bestellen, oder ?

Ich habe bis dato nur einen Versender gefunden, der im Impressum eine deutsche Adresse angegeben hat. Ansonsten habe ich nur Händler gefunden, die zwar mit einer Top-Level ".de" arbeiten, die aber kein Impressum angeben, und deren Versandadresse in GB und Geschäftsadresse in HK liegt. Demnach eher ein windiges Konstrukt ohne deutsche oder europäische Gewährleistung.


Dat Ei

Neonsquare 13.06.2018 00:08

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1999895)
er besitzt nur aptX (CD-Qualität über BT), aber nicht aptX HD (HiRes über BT). Damit könnte ich durchaus leben.

Naja CD-Qualität ist es nicht ganz :). Samplerate und Auflösung sind wie bei CD, aber aptX komprimiert verlustbehaftet und ist an und für sich ähnlich primitiv wie SBC (der ebenfalls Samplerate 44,1KHz und 16 Bit kann). AptX bietet jedoch im Gegensatz zu SBC eine fixe Datenrate von 354kb/s; fordert aber auch das der BT-Stack EDR unterstützt.

Ein weiterer gängiger Codec ist AAC, dieser ist wesentlich komplexer und komprimiert psychoakustisch (wie MP3 aber nochmal weiterentwickelt).

Dat Ei 13.06.2018 11:54

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 2000887)
Naja CD-Qualität ist es nicht ganz :). Samplerate und Auflösung sind wie bei CD, aber aptX komprimiert verlustbehaftet und ist an und für sich ähnlich primitiv wie SBC (der ebenfalls Samplerate 44,1KHz und 16 Bit kann).

danke für den Hinweis. Dessen war ich mir in der Tat nicht bewusst! D.h., dass die verlustbehaftete Kompression für Audiodaten auch dann erfolgt, wenn die Bandbreite eigentlich ausreichen würde?

Wenn ich mich nicht täusche, stellt aptX oder aptX HD auch Anforderungen an die Synchronität (á la lipsnyc), oder?

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 2000887)
Ein weiterer gängiger Codec ist AAC, dieser ist wesentlich komplexer und komprimiert psychoakustisch (wie MP3 aber nochmal weiterentwickelt).

Als Audio-Codec oder auch als Transportprotokoll für die BT-Strecke? Als letzteres ist mir AAC noch nicht untergekommen.


Dat Ei

Neonsquare 13.06.2018 16:38

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2000940)
Moin, moin,

danke für den Hinweis. Dessen war ich mir in der Tat nicht bewusst! D.h., dass die verlustbehaftete Kompression für Audiodaten auch dann erfolgt, wenn die Bandbreite eigentlich ausreichen würde?

Die von aptX verwendete Kompression ist ADPCM. Wenn ich das richtig verstehe ist das ein Subband-Coding - also das Signal wird in Frequenzbänder aufgeteilt und diese dann unterschiedlich stark komprimiert. Bei ADPCM ist zudem wohl der quantisierungsschritt adaptiv - je nach Bandbreitenkapazität. Ich würde sagen - wenn die Bandbreite ausreicht sollte man eigentlich nichts raushören. Generell gilt AptX ja schon als guter Codec - mein Einwand war eher auf den Marketing-Claim "CD-like quality". Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich keinen Unterschied hören würde zwischen CD und aptX.

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2000940)
Wenn ich mich nicht täusche, stellt aptX oder aptX HD auch Anforderungen an die Synchronität (á la lipsnyc), oder?

Ja es hat üblicherweise auch eine geringere Latenz - das liegt auch daran, dass der Codec sehr wenig Ressourcen kostet. Es gibt aber auch noch aptX Low Latency als Variante.

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2000940)
Als Audio-Codec oder auch als Transportprotokoll für die BT-Strecke? Als letzteres ist mir AAC noch nicht untergekommen.

Auch einfach als Codec. Apple setzt bei iOS bislang auf AAC und bietet bis heute kein aptX & co. Wenn der BT-Empfänger AAC kann dann ist das auch kein Problem und die Qualität hervorragend. In der Theorie könnte sogar die AAC-kodierte Musik aus dem iTunes-Store/Apple Music direkt ohne reencoding übertragen werden. Ob das _wirklich_ erfolgt ist aber fraglich.

Gruß,
[neon]

mad_axe 01.10.2018 12:41

So, ich hole mal den Thread wieder hoch. Vor meinem Urlaub habe ich mich dann doch durchgerungen mir den iBasso DX150 zu holen, da ich für den Urlaub einfach Tidal Offline haben wollte. Die ersten Eindrücke sind super, schon alleine das eine Hülle dabei und sogar die Folie schon drauf war. Soundtechnisch bisher auch super, es gab zwar mal ein knistern zwischendurch, das ging aber nach reboot weg und kam nicht wieder.

@DatEi .. vielleicht ist ja auch der DX120 was für dich, liest sich grundsätzlich nicht schlecht und ist auch preislich sehr angenehm.

Wenn es meine Zeit erlaubt schreibe ich vielleicht mal ein ein MiniVergleich zwischen den A&K AK70II + KANN und dem iBasso DX150.

Viele Grüße

Dat Ei 01.10.2018 12:51

Moin, moin,

das ist ja mal nett, dass der Thread nochmal mit Input gefüttert wird.

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 2023585)
So, ich hole mal den Thread wieder hoch. Vor meinem Urlaub habe ich mich dann doch durchgerungen mir den iBasso DX150 zu holen, da ich für den Urlaub einfach Tidal Offline haben wollte.

bei mir wäre es qobuz.

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 2023585)
Die ersten Eindrücke sind super, schon alleine das eine Hülle dabei und sogar die Folie schon drauf war. Soundtechnisch bisher auch super, es gab zwar mal ein knistern zwischendurch, das ging aber nach reboot weg und kam nicht wieder.

Betreibst Du den DX150 mit der iBasso oder mit Lurkers Firmware?

Bis dato scheint von der aptX-Implementierung, die man seitens iBasso noch nachreichen wollte, nichts zu sehen zu sein. Oder hast Du anderweitige Infos?

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 2023585)
@DatEi .. vielleicht ist ja auch der DX120 was für dich, liest sich grundsätzlich nicht schlecht und ist auch preislich sehr angenehm.

Von dem habe ich letzte Woche erstmalig gelesen. Lange Laufzeit sowie zwei microSD-Slots - das sieht nicht so verkehrt aus. Hast Du Deinen iBasso online gekauft? Über den Hamburger Händler?

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 2023585)
Wenn es meine Zeit erlaubt schreibe ich vielleicht mal ein ein MiniVergleich zwischen den A&K AK70II + KANN und dem iBasso DX150.

Da bin ich gespannt! :top:


Danke!

Dat Ei

mad_axe 01.10.2018 13:31

Hey,
Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2023587)
Betreibst Du den DX150 mit der iBasso oder mit Lurkers Firmware?

Bis jetzt noch mit der Original Firmware, Lurker wollte ich mir vor dem Urlaub nicht antun (falls doch was schief läuft). Das hole ich aber in den nächsten 2 Wochen auf jedenfall nach.
Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2023587)
Bis dato scheint von der aptX-Implementierung, die man seitens iBasso noch nachreichen wollte, nichts zu sehen zu sein. Oder hast Du anderweitige Infos?

Wie ich gelesen habe kommt jetzt wohl Android 8.1 für den DX200 und auch für den DX150, und damit dann wohl auch aptX :top:

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2023587)
Von dem habe ich letzte Woche erstmalig gelesen. Lange Laufzeit sowie zwei microSD-Slots - das sieht nicht so verkehrt aus. Hast Du Deinen iBasso online gekauft? Über den Hamburger Händler?

Ich habe ihn über Amazon Marketplace beim FiiO Shop geholt da die Zeit knapp war und es mit Versand über Amazon angeboten wurde.


VG
Micha

Dat Ei 01.10.2018 13:40

Hey Micha,

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 2023594)
Wie ich gelesen habe kommt jetzt wohl Android 8.1 für den DX200 und auch für den DX150, und damit dann wohl auch aptX :top:

danke für die Info. Die kannte ich noch nicht.


Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 2023594)
Ich habe ihn über Amazon Marketplace beim FiiO Shop geholt da die Zeit knapp war und es mit Versand über Amazon angeboten wurde.

Das ist der einzige mir bekannte Händler in D, allerdings sitzt er in Bremen und nicht in Hamburg, wie ich es fälschlicherweise in Erinnerung hatte.


Dat Ei

mad_axe 01.10.2018 13:47

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2023598)
Das ist der einzige mir bekannte Händler in D, allerdings sitzt er in Bremen und nicht in Hamburg, wie ich es fälschlicherweise in Erinnerung hatte.

Ja, das ist wohl alles der gleiche Händler (NT GLOBAL DISTRIBUTION GMBH). Ob der nun im Servicefall gut ist ... hoffen wir mal das ich das nicht rausfinden muss .. aber andere Optionen gab es ja eh nicht :D

Das mit aptX und Android hatte ich auf der Facebook Seite von iBasso gelesen, da steht

Zitat:

The DX200 Android 8.1 Oreo beta version firmware is now available for download. With the Oreo, the DX200 now supports aptX and LDAC. Furthermore, the file system is upgraded from ext4 to F2FS, which is optimized for eMMC, which provides better audio data transmission. As can be seen on the below picture, the whole system scores 39,775, this is much better than the Android 6.1 OS. It is a 35% improvement. Open Wonder, enjoy Oreo and always, Enjoy the Music!
Ich berichte sobald es denn mal eine Beta für den DX150 gibt ....

VG

KSO 21.11.2018 00:06

@Dat_Ei:
Welcher DAP ist denn eigentlich geworden? :)

Dat Ei 21.11.2018 14:53

Moin Knut,

bis dato nudel ich weiter meinen Ei-Pott zu Tode. Immerhin hat er schon 11 Jahre auf dem Buckel.

Die iBasso-Modelle DX150 und DX120 hätten mich schon gereizt, aber irgendwas fehlte immer: mal die langen Laufzeiten, mal Wifi, mal die HiRes-fähigen BT-Verbindungen...


Gruß aus Pindaya

Dat Ei

KSO 21.11.2018 17:49

Moin,
im Sinne der Nachhaltigkeit sehr lobenswert. ;)

In Pindaya wäre ich jetzt auch gerne, klingt spannend, viel Spaß Dir dort. :D

Dat Ei 22.11.2018 03:01

Moin Knut,

mach Dir mal keine falschen Vorstellungen von Pindaya. Einstellige Nachttemperaturen in einer Bambushütte stärken den Herdentrieb... Heute geht es weiter zum Inlesee, der letzten Etappe der Rundreise.


Dat Ei

KSO 23.11.2018 20:17

Ich schrub ja auch „spannend“. ;)
Das „gerne“ nehm ich dann erst mal wieder zurück. :)

Ich habe derzeit ein Auge auf den Shanling M5s geworfen.
Könnte in Dein Beuteschma passen.
Ist halt noch nicht erhält, es fehlt somit noch an User-Erfahrungen.
Also Deinen iPod noch ein wenig pflegen. :D

KSO 02.12.2018 20:48

Geworden ist es der FiiO M9.
Kann eigentlich alle aktuellen Bluetooth Protokolle, Wifi und dadurch Tidal, Spotify und co, klingt prima, nicht zu groß, Touch Screen Steuerung, 120€ günstiger als der M5s, aber nichts für Dich, hat nur knapp 10 Std. Akkuleistung. :P
Mir reicht es, wenn mal nicht, wie bei einer längeren Flugreise, gibt es eine Powerbank dazu, die ich wegen Handy sowieso dabei habe.
Mit der 400 GB Micro SD habe ich jetzt meine Musiksammlung komplett dabei und brauche nicht mehr in MP3 wandeln, was die Sache deutlich komfortabler macht auch unterwegs immer alles dabei zu haben.

Dat Ei 03.12.2018 03:26

Herzlichen Glückwunsch, Knut. Du scheinst für Deinen Anwendungsfall das richtige Gerät gefunden zu haben.

Eine 400 GB SD-Karte wäre für mich im ersten Schritt wahrscheinlich auch ausreichend, wenn auch nur in mp3-Qualität. Aber viel Wachstumspotential hätte ich bei der Speichergröße nicht.


Dat Ei

KSO 03.12.2018 14:40

Ui, 400 GB in mp3 und dann schon knapp. :shock::shock::shock:
Recht Umfangreiche Sammlung hast Du da. Reschpeckt!

Nicht dass ich meine knapp 900 Alben immer alle dabei haben müsste, aber es ist einfach vom Handling her einfacher, die Hauptbibliothek 1:1 zu kopieren, als immer nur einen Auschnitt davon.

Wie gesagt der Shanling M5s könnte durchaus passen, der eine Slot kann wohl bis 2 TB MicroSD-Karten verarbeiten. :crazy:

Dat Ei 03.12.2018 15:06

Moin Knut,

nach gut 30 Jahren ist meine CD-Sammlung auf gut 3.000 Alben angewachsen. Die Sammlung habe ich vollständig mit dem einzig wahren Programm, das dafür in Frage kommt, als flac-Dateien mit Metadaten gerippt. Aus dieser Referenz erzeuge ich dann die alternativen, verlustbehafteten Formate.


Dat Ei

HaPeKa 04.12.2018 00:31

Genauso habe ich sie auch alle 'gesichert' ... flac als Originalkopie und jeweils eine mp3 Version davon.

Auf dem FiiO X5 mit 2 Kartenslots brauche ich für alle MP3 eine 400GB und eine 256GB microSD Karte.

Und letzte Woche habe ich ca. 2'500 physische CDs entsorgt ...
Ihr glaubt nicht, wieviel Platz ich plötzlich im Büro zu Hause habe :D

KSO 04.12.2018 09:56

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2035195)
.....

Und letzte Woche habe ich ca. 2'500 physische CDs entsorgt ...
Ihr glaubt nicht, wieviel Platz ich plötzlich im Büro zu Hause habe :D

Ui, echt? Ich glaube das könnte ich nicht. ;-)
In der Wohnung sind schon seit 2015 keine CDs mehr, aber alle noch brav im Keller in Kartons gelagert. Da habe ich auch noch meine Schallpaltten aus Jugendjahren.

cbv 04.12.2018 10:29

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2035195)
Und letzte Woche habe ich ca. 2'500 physische CDs entsorgt ...

Ich hätte sie Dir abgenommen... :(

KSO 04.12.2018 12:12

Ich gehe mal davon aus, dass er sie nicht in den Müllcontainer gekippt hat, sondern, dass er sie für 10 cent das Stück weiterveräußert hat. ;)

cbv 04.12.2018 12:23

Siehst Du, ich hätte 20 geboten ;)
Und Du bist sicher, dass Du Dein Vinyl nicht los werden möchtest?

tgroesschen 04.12.2018 15:21

Darf man die Kopien eigentlich noch behalten, wenn man die Original-CD nicht mehr hat ;)

cbv 04.12.2018 17:27

Zitat:

Zitat von tgroesschen (Beitrag 2035350)
Darf man die Kopien eigentlich noch behalten, wenn man die Original-CD nicht mehr hat ;)

Ja.

Dat Ei 04.12.2018 18:06

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 2035374)
Ja.

Da habe ich im deutschen Rechtsraum nicht nur leise Zweifel...


Dat Ei

SteffDA 04.12.2018 18:22

Zitat:

Zitat von tgroesschen (Beitrag 2035350)
Darf man die Kopien eigentlich noch behalten, wenn man die Original-CD nicht mehr hat ;)

Ich denke schon. Die Abgabe an die Verwertungsgesellschaften für die Privatkopie ist ja im Preis des jeweiligen Speichermediums enthalten.

kiwi05 04.12.2018 18:23

Darf dann der Neukäufer weniger Privatkopien für seine Freunde machen?

Dat Ei 04.12.2018 18:31

Was erwirbt man mit dem Kauf der CD? Nicht die Musik, sondern nur das Recht, die Musik im privaten Rahmen hören und aufführen zu dürfen.


Dat Ei

HaPeKa 04.12.2018 22:57

Nö, habe sogar für die Entsorgung bezahlt.
205kg Abfall, Metall und Plastik (Hausmüll) für CHF 21.-

Habe natürlich nur die Scheiben und die Cases entsorgt, die Booklets habe ich fein säuberlich sortiert und abgelegt :D

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2035390)
Da habe ich im deutschen Rechtsraum nicht nur leise Zweifel...

Ist in der Schweiz kein Problem, ich darf in der Familie und Freunden sogar eine HD mit allen Files schenken ... Mache mich dadurch nicht strafbar ...

Bei euch ist das alles etwas schwieriger, da darf man nicht mal Youtube Videos von Musikstücken anschauen, wenn der Künstler zickig tut ...

Dat Ei 05.12.2018 05:02

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2035463)
Ist in der Schweiz kein Problem, ich darf in der Familie und Freunden sogar eine HD mit allen Files schenken ... Mache mich dadurch nicht strafbar ...

das Recht, private Kopien zu erstellen und an Familienmitglieder oder einen engen Freundeskreis weiterzugeben, existiert auch in Deutschland. Allerdings darf für die Erstellung kein wirksamer Kopierschutz umgangen oder ausgehebelt werden. An der Stelle wird es schwierig - was ist ein wirksamer Kopierschutz?

Allerdings dürfte dieses Recht bei einer Kollektion im vierstelligen Bereich seine Grenzen finden. Ich fürchte auch, dass das Erstellen einer Kopie, um dann die Originale weiterzugeben oder gar zu veräußern, nicht im Sinne des Gesetzgebers oder der Rechteinhaber ist. Copy kills music - wer mal mit Jazzern über das leidige Thema Geld gesprochen hat, wird sich verwundert die Augen reiben.


Dat Ei

HaPeKa 05.12.2018 07:54

Das ist leider so, dass mit den Tonträgern kein Geld mehr verdient werden kann, aber das gilt auch für die neuen Streaming Medien, nur die ganz Grossen können da noch 'satt' werden. Ohne Live Auftritte kann man mit Musik kein Geld verdienen.

Kein Wunder, dass viele Oldies wieder on Tour sind :D

cbv 05.12.2018 11:36

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2035390)
Da habe ich im deutschen Rechtsraum nicht nur leise Zweifel...

Ist aber trotzdem so, weil...

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2035399)
Was erwirbt man mit dem Kauf der CD? Nicht die Musik, sondern nur das Recht, die Musik im privaten Rahmen hören und aufführen zu dürfen.

Nicht ganz -- Du darfst die Musik sogar im geringen Rahmen durchaus legal weitergeben.

Die Kopien kannst Du nach Veräußerung der physikalischen Medien behalten, darfst sie dann aber eben nicht mehr weitergeben. Die Kopien dürfen folglich nur noch im privaten Rahmen aufgeführt werden.

Beim Erstellen der Kopie ist dabei natürlich zu beachten, dass ein eventuell vorhandener Kopierschutz nicht umgangen wird. Die Kopien dürfen dabei sogar von einer anderen Person erzeugt werden, sofern dies unentgeltlich geschieht.

Siehe §53 UrhG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.