![]() |
Auch das Testbild ist Klasse!
|
Vielen Dank - die Bedingungen dort waren aber auch exzellent. Ich war jetzt 4 mal Nachts dort gewesen und diese Stunde war bisher die beste.
|
Solche "Testbilder" hätte ich auch gerne...;):top: Und vorallem so einen Himmel!
15s bei bei f/2,8 und ISO16000 !? Das wären bei ISO800 5min bei f/2,8. Ich kann bei mir gerade mal 30s bei f/2,8 und ISO800 belichten. :shock: D.h. 10x besserer Himmel. :cool: Kenne ich so nur aus dem Hochgebirge. |
Ja, die exifs stimmen (wenn ich dein Fragezeichen als Frage sehe).
Aber wenn ich deine Bilder sehe, kann dein Himmel zu Hause im Garten aber doch gar nicht so schlecht sein? ;) Bei mir zu Hause (im Rhein-Main Ballungsraum) kann ich die Milchstraße mit großer Mühe (langer Aufenthalt im Dunkeln) in einer guten Nacht gerade so überhaupt erahnen. Auf der Wasserkuppe (eine Autostunde entfernt) sieht man sie schon gut, wenn man gerade aus dem Auto aussteigt und die Augen noch nicht mal adaptiert sind. Lt. Beschreibung hat dort der Nachthimmel (wieder) eine 'natürliche' Dunkelheit (der Horizont freilich nicht). :top: |
Zitat:
Zitat:
WW-Aufnahmen kann ich kaum von zu Hause machen. Die Aufnahmen mit langer Brennweite leben halt davon, dass ich sehr viele Aufnahme mache bzw. machen muss, damit das SNR besser wird. Bei dunklerem Himmel wäre die "Tiefe" (erreichbare Grenzgröße) und das SBR wesentlich besser. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |