![]() |
Zitat:
|
Ja, dass könnte mein Ende von A-Mount und dem kurzen Ausflug zu Fuji werden. Zum Thema (neuen) Adapter A-Mount auf E-Mount gibt es nicht zufällig Neuigkeiten?
Noch ein Link - Krolop & Gerst zur A7 III |
Zitat:
Aber für ein sehr kleines Volk. |
Na ja, die Änderungen der A7III waren so in etwa zu erwarten, rechtfertigen für mich jedoch nicht den Umstieg von der A7II, zumal der Sucher unverändert ist und ehrlich gesagt, ich mir gerne das zweite Wählrad der A9 gewünscht hätte. Aber war ja klar dass dies nicht kommt, nachdem die A7R3 das auch nicht bekam.
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Pdf Brochuere a7III gibt es hier, http://sonyglobal.scene7.com/is/cont...7aa56d3635.pdf |
Zitat:
|
Eyepoint 4mm näher am Okular als bei der α7 II und gleichzeitig 10% größeres Sucherbild ... da werden die Brillenträger aber nicht begeistert sein. Ich hab ja sogar ohne Brille schon beim jetzigen Sucher Probleme, alles bis in die Ecken zu überblicken.
|
Tolle neue Kamera, aber mit 2300 Euro schon deutlich oberhalb des VF-Einsteiger-Segments eingepreist.
Zitat:
Zitat:
Und auch ich vermisse 4K60p. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Fuji sollte es testweise sein, als Kompromiss mit lautlosem Auslösen und wenn schon neues System, dann auch gleich was ganz anderes. Was ich erst gestern wieder ein wenig verstörend fand: Da wo die Fuji schon mit 6400 ISO unterwegs war lag ich bei annähernd gleichen Lichtverhältnissen mit der A99 zwischen 1.600 und 2.000 ISO. Das Ganze wird wahrscheinlich mit einer A7 III genauso aussehen, nur das dann eventuell ISO 25.600 so aussehen wie ISO 8.000 bei Fuji. Zum Testen der Fuji-Bilder hatte ich mich auch erstmal nur auf die X-T20 beschränkt. Insofern wäre der Verlust beim Verkauf überschaubar. Aber ich warte mal die ersten Tests und die neue Firmware für die Fuji ab. Beides kommt im April. |
Zitat:
High ISO und DR scheinen ja hervorragend zu sein. |
Manche waren der Meinung, es könnte der Sensor der A9 verbaut sein. Dem ist aber mit Sicherheit nicht so.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Im Rückblick war es für mich doch richtig, die A9 wieder zurückzugeben und auf die A7iii zu spekulieren. Schön, dass Sony hier das gebracht hat, was ich mir erhofft habe. Nur leider ist der Sucher den Spezifikationen zufolge eine Zumutung für Brillenträger. Kleiner wäre besser - aber da stehe ich wohl ziemlich allein auf weiter Flur.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Trotzdem hätte ich mir auch eher einen höheren Eyepoint und ein nicht ganz so großes Sucherbild gewünscht. Die Auflösung ist ja im Gegensatz zur α9 trotzdem nicht höher, man sieht nur größere Pixel. :crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
Zumindest wird sie so nicht heißen. Zumindest nicht in Deutschland. Also allein die Zahl mit den zwei Achtern... ... und dann noch ein großes A direkt davor...:evil: |
Ohje, jetzt werden schon Kameras in die „rechte Ecke“ gestellt. :shock:
|
Adapter
Zitat:
|
Zitat:
Man kann, denke ich, schon froh sein, dass die Funktion mit dem derzeit erhältlichen Material gewährleistet ist. Alles was darüber hinaus geht kann man vermutlich vergessen und sich auf den Kauf nativer E-Mount-Objektive einstellen. |
Zitat:
Natives e-Mount für VF kauf ich nicht (vom FR 28-70 abgesehen), weil ich gutes Glas für A-Mount habe und das P/L-Verhältnis bei e-Mount VF einfach nicht passt bzw. es noch nicht das gibt, was ich gern nativ hätte ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Jumbolino |
Zitat:
Aber noch ein 85er trag ich mir nicht nach Hause. Das 85 2.8 liegt Daheim für klein und leicht und das 85 1.4 weil ich es für A-Mount brauche, ein FE 85er ist einfach nicht notwendig. Wenn Sony mir einen Gefallen tun will, dann bauen die mir einen neuen Adapter mit schnellerem und großflächigerem AF. Dder ein Dritthersteller baut mit ein günstiges FE-Tele wie das Tamron 70-300 USD halt nativ für FE. Alles andere wird adaptiert, die Kästen sind voll mit altem Glas, die A7 II passt gut dazu und ich bin ansonsten recht zufrieden damit. |
Zitat:
Einen vollumfänglicher Objektivadapter, ohne Spiegel mit einen starken USM Ringmotor der den Stangen AF antreibt, wobei der native AF der Kamera genutzt wird soll es geben. Ein Prototyp wurde schon vor Jahren in den Sony Square Showroom in Tokio gesichtet. Erst jetzt macht es überhaupt Sinn, so einen vollumfänglicher Objektivadapter auf den Markt zu bringen, da erst heute das E Mount ein gleichwertiges AF System wie das A Mount bekommen hat. So ist es eigentlich nicht Zielführend einen neuen Objektivadapter auf den Markt zu bringen wo dass AF Modul einer α77II oder besser verbaut ist, da man jetzt über einen leistungsfähiges Paket von CDAF und OSPDAF für die E Mount Kameras verfügt, das man auch für das A Mount nutzen kann. Auf der anderen Seite kann man nicht nachvollziehen wieso Sony nicht eine Brücke zwischen E und A Mount baut, das verwenden einer elektronische Blendesteuerung in A Mount wäre auf jeden Fall ein Anfang. Verbleibe mit schönen Grüßen aus dem Emsland, Andreas |
Zitat:
Von daher lass ich mal ein paar Monate vorübergehen.... |
- doppelt, gelöscht
|
Zitat:
Zitat:
Bei stangengetriebenen Objektiven könnte es schwierig werden. Pauschalaussage "das man auch für das A Mount nutzen kann" halte ich deshalb für sehr optimistisch. Andererseits: bei der A99II geht ja zumindest eine Kombination von externem AF-Modul und auf dem Sensor integriertem AF bei einigen (wenigen) stangengetriebenen Objektiven, z. B. beim 135er F/1,8 Zeiss. Scheint also technisch nicht ganz unmöglich zu sein. Aber: weshalb sollt Sony einen solchen Adapter bringen? Wenn die A-Mountobjektive (oder Objektive mit Anschluss für Canon/Nikon) dann tatsächlich vergleichbar wie native E-Mountobjektive funktionieren, gibt es keinen Grund mehr zum Umstieg auf native E-Mountobjektive. Dann (aus Sicht Sony) doch lieber den Kunden ein wenig anfüttern (A-Mount/Canon funktioniert mit AF - aber nicht so gut, wie vergleichbare native E-Mountobjektive) und vom Kunden mit der Zeit Geld für neue E-Mountobjektive kasieren. vlG Manfred |
Zitat:
|
Es wäre doch praktisch diesen Thread zu schliessen, liebe Mods...
|
... oder mit anderen Thread zusammenzuführen - hier drinnen finden sich doch ein paar interessante Infos und das Adapter Thema, das scheinbar doch einige hier betrifft.
|
Zitat:
Ein USM Ringmotor hat mehr Kraft als Mikromotoren und verschwindet einfach in Gehäuse des Objektivs Adapters. Also würden die ca. 160 Millionen A Mount Objektive die Minolta und Sony produziert haben, die zum größten Teil noch mit Stangen AF ausgestattet sind, quasi zu eine Einheit verschmelzen. Zitat:
Der Unterschied zwischen A Mount und E Mount ist nur das Auflagemaß, ansonsten ist alles wie elektronische Blendesteuerung oder Mirrorless Technology technisch möglich. Das A Mount und E Mount sind zwei Seiten der gleichen Münze. Es wird prognostiziert das Canon noch in diesem Jahr einem deutlichen Sprung nach vorne machen wird. Es werden neue spiegellose Vollformat Kamers auf Basis der bestehenden EOS Familie erwartet, so dass die User ihre alten EF-Objektive weiter verwenden können. Also Canon kann jeden Pfalz zwei Kamerabajonetts gemeinsam erfolgreich voranbringen ! Verbleibe mit schönen Grüßen aus dem Emsland, Andreas |
Zitat:
Ich würde auch diesen Thread wie auch die beiden Threads - "Bestandsaufnahme und Ausblick" - "es wird ruhig um das A Mount-System" hinter den Thread "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" hängen! nur so ein Gedanke ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr. |