![]() |
Ein Jahr später...
Vor einem Jahr habt Ihr mir in der Entscheidungsfindung sehr geholfen, jetzt möchte ich von meinen Erfahrungen berichten...
1) Kameras Ich besitze inzwischen die für mich geniale Kombination - rx100 v: Was für eine geniale Kamera für die Handtasche! Endlich habe ich eine Kamera immer dabei, die auch noch super Fotos liefert! Für Schnappschüsse, Urlaubsfotos, Dokus usw. usw., und was fühlt sich die Kleine wertig an! Richtig guter AF, hohe Akkureichweite, absolute Kaufempfehlung! - a 6500: Die ist tatsächlich so gut wie erhofft! Eine wahnsinnige Farbdynamik, die Bilder unterscheiden sich qualitiativ für mich so gut wie nicht vom Vollformat. - a 7iii: Ein Traum von Kamera! Der Wechsel von der a7ii hat sich für mich voll gelohnt, bei der a7ii hatte ich immer noch das Gefühl, es könnte besser sein, jetzt meine ich endgültig angekommen zu sein. Meine Vorstellungen bezüglich Objektiven hat sich mit dieser Kombination verwirklicht: Den Normal- und wirklich Immer-dabei-Bereich deckt die kleine rx100 ab. Durch einen Wechsel zwischen Vollformat und APS-C und den damit verbundenen Crop-Faktor bietet mir nun jedes Objektiv zwei Brennweiten. Obektive: Voigtländer 15mm (24mm): Bin vollauf begeistert! Mir reichen die f4,5, weil ich es nur für Landschaft, und da vornehmlich das helle Lanzarote, nutze. Es übertrifft in der BQ meiner Meinung nach das 28/f2. Wenn mir das WW zu krass wird nutze ich es an der 6500. Sonnenaufgang, -untergang und Nachtaufnahmen sind durch die herrlichen Sonnensterne ein Traum. Dazu ist es extrem klein, aber fühlt sich sehr wertig an. Bei WW spielt die manuelle Fokussierung so gut wie keine Rolle. Muss man manuell fokussieren ist das aber durch die automatische Lupe kein Problem. Sony 28/f2: Ist eigentlich auch ein tolles Objektiv, ich nutze es aber nicht mehr. ? Sony 55//f1,8 (88mm): Ebenfalls ein Traumobjektiv. Am Vollformat sowieso, im Test an der a6500 gegen das 90mm am Vollformat schnitt es besser ab und ist nun mein Porträtobjektiv. Sony 70-300 (450): Die ersten Versuche mit 450 mm bei Vögeln und Libellen (Makro) fielen erstaunlich gut aus, ich habe aber zur abschließenden Bewertung noch nicht ausreichend getestet. Auf jeden Fall ist es für ein Telezoom sehr leicht und klein und kann beim Gehen an der Kamera bleiben oder fällt in einem kleinen Rucksack nicht weiter auf. Wahrscheinlich ist das Objektiv bei hohen Ansprüchen nicht das Optimum, aber der materielle Sprung zu einem wirklich guten Tele ist gewaltig. Ich schiele ab und zu zum 100/400er, befürchte aber, dass dies da auch noch nicht reicht. Makro 90 mm (144): Kurzum: Ich kann mir kein besseres Makro vorstellen. Rein aus Neugierde habe ich mir das neue Sigma 70mm angeschafft und muss sagen, dass es ebenso gut ist! Aber mich stört da die Fokussierung und der ausfahrende Tubus, so dass ich dann doch wieder zum 90 mm greife. Meine nächste Anschaffung wird das Loxia 21mm sein, auf das ich mich schon freue. :-) Ich hoffe ich konnte dem Ein oder Anderen helfen... |
Wow, das liest sich wirklich traumhaft. Eine tolle Abdeckung der Brennweiten und Einsatzmöglichkeiten. Das würde mir so auch gefallen... :top:
Viele Grüße Johannes |
Zitat:
|
Ich würde mir noch das neue FE 24 GM anschauen. Das ist auch sehr gut als 36 er an der 6500 nutzbar weil es klein ist. Die Bildqualität ist exzellent.
Das 28er würde ich verkaufen. Die 6500 hat einen Cropfaktor von 1,5 nicht 1,6. Den hat nur Canon. |
Zitat:
|
Erika wollte ja nur hochwertige Festbrennweiten. Ich glaube da passt das 28er mit Konverter nicht rein.
|
Zitat:
@Erika: schön, dass du Feedback gibst. Ich lese einiges an Begeisterung bei dir heraus. |
Habe mal nachgelesen was ich in diesem Thread so geschrieben habe :crazy::
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hier gibt es ein sehr ausführliches User Review 70-300 vs 100-400: https://www.dpreview.com/forums/thread/4241015 Das 70-300 kommt da eigentlich sehr gut weg! Wenn man nicht mehr Brennweite benötigt, dann ist das 70-300 auf jeden Fall sehr gut (ich habe im Moment noch beide, werde das 70-300 aber verkaufen, weil ich mehr Brennweite brauche :-)). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zunächst liebte ich es für berufliche Zwecke: Fotos von großen Skulpturen haben bei voller Brennweite mit der a7iii eine schöne Freistellung und ein herrliches Bokeh. Das gleiche gilt für Porträts. (Ist nur für die Personen ungewohnt, wenn ich so weit von ihnen weggehe. ;-) ) Bei Makros war ich fasziniert, wie gut es geht, allerdings bin ich in punkto Schärfe mit dem 90er sehr verwöhnt. Freihand müsste ich da schon sehr kurz belichten, und dann fehlt es mir an Lichtstärke. Trotzdem sind mir einige für mich gute Ergebnisse gelungen. Im Herbst war ich dann bei den Kranichen an der Ostsee, und da hatte ich dann doch Probleme: Es fehlte an Brennweite und Lichtstärke. Die schönsten Szenen sind bei Sonnenauf- und -untergang... Hier auf Lanzarote dagegen ist es meistens zu hell, und ein erster Versuch bei einem Kuhreiher war schon relativ ordentlich. Das waren aber auch schon meine einzigen Erfahrungen diesbezüglich, ich werde dranbleiben. Einmalig ist das Gewicht und die Größe, meine gesamte Ausrüstung passt immer noch in einen Handgepäckkoffer, das würden andere Teleobjektive alleine benötigen. Und da ich halbjährlich alles hin- und hertransportieren muss ist das für mich ein wesentlicher Aspekt. |
Zitat:
|
Zitat:
Grad für Insekten ist das 100-400 praktischer als das 90er Makro. https://farm1.staticflickr.com/873/4...40ca880ccc.jpg Take-off |
Zitat:
Ich habe aber noch nie erlebt, dass das nachgewogen wird ;) |
Zitat:
|
Ich würde Euch gerne ein Foto anhängen, schaffe es aber nicht, eins in die Galerie zu laden. Größe stimmt, trotzdem bekomme ich immer den Hinweis Fehler bei Upload von Bilddatei... ???
|
Falls du Flickr hast, kannst du das Bild damit einbetten (BB Code). Mache ich auch so.
|
Zitat:
Mit dem Firefox, der mein Standard-Browser ist, klappt's (bei mir) nicht. |
Zitat:
|
Das liegt nicht an dir. Mit der alten Galeriesoftware gibt es hier immer wieder Probleme. Flickr ist die einfachste Lösung auch wenn man sich hier mit dieser Aussage nicht beliebt macht :crazy:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt versuche ich es mal mit dem Bild, das ich Euch zeigen wollte. Es ist ein Freihand-Schnappschuss mit der a6500 und dem 70-300mm. Nicht perfekt, es war starker Wind und auch abends ist hier die Sonne immer noch sehr grell. Aber auch wenn offenbar immer noch etwas Bewegungsunschärfe da ist war trotzdem sehr angetan von den Details und auch der Farbdynamik! https://flic.kr/p/2cXUgpq Mein Seite bei Flickr findet Ihr hier (da könnt Ihr im Lanzarote-Ordner auch die Fotos mit dem voigtländer sehen...) https://www.flickr.com/photos/erikapost/ Jetzt hoffe ich, dass die links funktionieren. |
Zitat:
Die Bilder gefallen mir, hast also einen Follower mehr :top: |
Ein sehr attraktives Portfolio :top:
|
Hallo, ich nutze immer noch gern den Internetexplorer 11 - finde da die Favoritenverwaltung und auch sonst vieles viel besser als bei Edge - aber: mit dem kann ich hier auch keine Fotos hochladen. Mit Edge geht es.
|
Bevor hier noch mehr zum Thema gepostet wird: Derzeit geht das Hochladen aufgrund von technischen Problemen gar nicht. Die Mods sind dran (siehe separatem Thread).
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tipp: Du kannst bei Flickr Fotos statt mit einem einfachen Link auch per BB Code teilen (Die Option ganz rechts bei den Teilungsoptionen, nicht in der App, nur im Browser allerdings). Den kannst du hier einfügen damit das Bild sofort sichtbar ist. Grösse kann man wählen beim erstellen des BBCodes. Hier mache die Bilder jeweils nicht breiter als 640px. Bsp: https://farm1.staticflickr.com/957/2...1153b22108.jpg Blue Emperor / Grosse Königslibelle |
Zitat:
vielen Dank für Dein Lob und die vielen guten Tipps zu Flickr! Danke auch für Deine Einschätzung zum 70-300er, die sich mit meiner deckt. So muss ich dem 100-400er nicht allzusehr hinterhertrauern (das ist mir einfach zu teuer!). |
Liebe Fotofreunde,
nach dieser wieder sehr konstruktiven Diskussion und Lektüre von Tests usw. ist mir nun tatsächlich das neue 24er ans Herz gewachsen! Die Berichte sind ja sehr positiv, was die BQ angeht! Ich würde es auch dem 35mm Zeiss vorziehen, da ich diese Brennweite ja an der 6500 hätte. Das 21er Loxia an der a7iii, das 24er an der 6500, das Voigtländer 15mm und das 70-300er im Rucksack erscheint mir für Fototouren (Landschaft) eine Idealkombi! Das 28 f2 werde ich verkaufen. Wofür ich das 55er dann noch brauche wird sich zeigen... Das 24er kann ich auch gut an der a7iii einsetzen, wenn ich gerne einen AF hätte. |
Hallo Erika,
Das FE 24 GM kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen. Das ist eine absolute Toplinse. Meine Testbilder sind hier: https://flic.kr/s/aHsmrVdTL5 Zitat:
Ja das FE 100-400 GM ist wirklich teuer aber ich habe den Kauf nie bereut. Wenn es das zwei Jahre früher gegeben hätte, hätte ich mir allerdings den teuren Umweg über Sigma 150-600 Sports, Canon EF 100-400 L IS II inkl. einer 80D sparen können :crazy:. Im Gegensatz zum 70-300 ist das 100-400 telekonvertertauglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |