![]() |
Zitat:
Ich habe nur eine Option für den konkret angefragten und ziemlich engen Zielkorridor angezeigt. :) Ein Notebook und ähnliche Lösungen wurden ja bereits ausgeschlossen und die Risiken ebenfalls diskutiert. |
Backup Festplatte Mobiel und Standalone
Zitat:
Hallo Manfred, ich suche ein Backup für meine SD Karte aus der Kamera auf ein anderes Speichermedium während des Urlaubs. Hatte jetzt einen iUSBport besorgt, aber 1. die erste Version und 2. das Ding ist irgendwie Murks; zumindest die App. Also: weiterschauen. Wie ist es hier bei der Intenso. Du schreibst, jeden Tag an dem die SD auf Knopfdruck kopiert wird, wird sie komplett kopiert. Also so: 1. Backuptag: Inhalt SD bis jetzt 2. Backuptag: Inhalt SD bis jetzt (inkl. 1. Backuptag) Also mehrere Backups, die jedesmal größer sind. Korrekt? Kann man dann jeweils das Vortagesbackup löschen? Du sprichst auch von einer Backupdatei; wird der Inhalt der SD nicht Datei für Datei gesichert? Ist es möglich auf die RAWs vom Smartphone (iOS) zuzugreifen bzw. diese selektiv auf das Smartphone zu kopieren? Mit JPEGs geht dies bestimmt eh? Vielen Dank. |
Dann solltest Du ihn umtauschen und den richtigen besorgen, nämlich den aus dem Video von Jörg hier aus dem Forum:
https://www.youtube.com/watch?v=3u3A...ature=youtu.be Statt der Kamera direkt, kannst du einen Kartenleser mit SD-Karte anschließen. Wenn du Jörg fragst, wird er dir auch seine Pdf-Anleitung zukommen lassen, ich weiß nicht, ob ich sie hier verlinken darf. Vorteil des ganzen, du kannst auch noch auf eine 2. Festplatte sichern, dir von der Platte Fotos aufs Handy streamen oder Musik oder Filme, im Urlaub bei Regen auch mal ganz nett. |
Danke für den Link. Ja, das wäre genau mein Anwendungsfall. Allerdings kostet der iUSBport2 knapp 100 Taler, der Intenso Memory 2 Move entwendet um 60 oder 100; hat dann aber auch 500GB oder 1 TB dabei. Daher ist es schon noch interessant zu wissen, wie sich die Intensolösung in der Praxis schlägt.
|
Ist aber die Platte defekt, ist wahrscheinlich das Gerät defekt, und wie schon geschrieben, du hast die Möglichkeit, verschiedenste Platten zu verwenden, USB-Sticks oder andere Speicherkarten.
Weil eben das WLAN beim RAV-Power durchschleift zum Internet, bin ich umgestiegen auf den Rav-Power, habe den IUSB aber nach wie vor im Einsatz. Beides keine, unersetzliche Helferlein in meinem Urlaubskoffer. |
Zitat:
Du hast das richtig verstanden: - nur wenn am selben Tag eine weiteres Backup der Karte gemacht wird, werden nur die aktuellen Daten hinzugefügt, - wird an einem Folgetag ein weiteres Backup gemacht, wird der gesamte Karteninhalt kopiert, auch die Daten, die ggf. bereits auf der FP gesichert wurden. Das alte Backup bleibt bestehen, man hat die Daten von den Vortagen also mehrfach auf der FP in unterschiedlichen Backups (Ordnern) gespeichert, wenn man die Daten nicht auf der SD-Karte nach Sicherung (auf FP, in der Cloud, auf dem PC usw.) gelöscht hat. - löscht man die Daten auf der SD-Karte nach Sicherung auf der FP nicht, kann man die Vortagesbackups (Ordner) löschen. Das ist für mich keine Option, da ich voraussichtlich die SD-Karte jeden Tag wieder leer in der Kamera nutzen möchte. - Backup heißt hier: eigener Ordner mit den von der SD-Karte übertragenen Bildern (JPG, RAW, vermutlich geht auf TIFF). Das ist also keine "echte" Backupdatei, die nur mit dem dazugehörigen Backupprogramm ausgelesen werden kann, sondern ein "stinknormaler" Ordner mit darin befindlichen Dateien (JPG, ARW), die z. B. von einem PC aus gelesen/kopiert/gelöscht werden können und über die App mit dem Handy verwaltet werden können. - auf die FP zugreifen kann man wireless über die App (das wird für Smartphones der einzig mögliche Weg sein) oder über USB-Kabel (Schnittstelle ist USB3, Kabel wird mitgeliefert) - die JPGs werden in der App angezeigt, für die RAWs gibt es (wenn ich mich da richtig erinnere, muss ich mir nochmal ansehen, habe die Platte nicht hier) "nur" einen Platzhalter. Für mich ist das kein Problem, da ich immer RAW+JPG speichere = anhand des Namens der als Bild auf dem Smartphone angezeigten JPG-Datei kann ich sehen, was in der (identischen) RAW-Datei abgebildet ist. Das finde ich wichtig, da nur so sinnvoll bereits vorab Bilder oder Dateien aussortiert und gelöscht werden können. - die Intenso hat einen LAN-Anschluss. Über die FP kann ich demnach über ein LAN-Kabel ins Internet gehen und auf die Inhalte z. B. über das Handy per WLAN der FP zugreifen. Ob ich auch über die App Ordner oder Dateien direkt von der FP aus z. B. in die Cloud schicken kann, habe ich noch nicht ausprobiert (probiere ich bei Gelegenheit mal aus - würde einen Datenverlust ja sehr unwahrscheinlich machen). Dasselbe müsste aber auch über RAVPower gehen, da diese auch einen LAN-Anschluss hat. - ich habe mir die FP geholt, um die Daten von der SD-Karte darauf zu speichern und anschließend die Daten auf der SD-Karte zu löschen. natürlich stehe ich dann im Regen, wenn mir die FP hops geht. Im Fotourlaub werde ich aber massenweise Bilder machen (wollen). Soviel SD-Kartenkapazität, dass ich die alle auf den SD-Katen lassen könnte, habe ich nicht. Mit den mir als SD-Karten zur Verfügung stehenden gut 200GB könnte es jedenfalls knapp werden und ich möchte unbedingt vermeiden, dass mir wichtige Momente deswegen verloren gehen (= ich kein Bild davon machen kann), weil dann gerade diese benutzte SD-Karte voll ist. Hochladen in die Cloud, Dropbox oder auf das eigene NAS wäre natürlich klasse - ich denke aber nicht, dass mir ein Routerzugang über LAN-Kabel im Urlaub zur Verfügung stehen wird - mal abwarten. vlG Manfred |
Zitat:
|
Backup Festplatte Mobiel und Standalone
Zitat:
Das funktioniert auch nur für FAT32 formatierte Medien. Fällt daher auch aus. |
Zitat:
Aber mal grundsätzlich: FAT32 ist wohl das Dateisystem, welches von allen Plattformen ohne Installation von Treiber/Software/usw. gelesen werden kann. Für die mobile Platte im Urlaub und Unterwegs aus meiner, evtl. limitierten Sicht ideal. |
Backup Festplatte Mobiel und Standalone
Zitat:
Eine SDXC Karte wird mit exFAT formatiert, da hast Du gar keine andere Wahl; außer NTFS. Auch bei einem meiner 64GB Sticks nicht. FAT32 erlaubt nur Dateien bis 4GB. |
Oh, mein Fehler. Ich meinte natürlich exFAT und das wird vom iUSB² unterstützt.
|
Backup Festplatte Mobiel und Standalone
Zitat:
Laut aktueller Aussage des Supports funktioniert das automatische syncen nur mit FAT32! Kannst Du das Gegenteil bestätigen? |
Hmm, festlegen möchte ich mich jetzt nicht, aber ich bin mir fast sicher. Am Wochenende kann ich das ausprobieren. Aber: ichbhabe das schon mit Festplatten benutzt, auf denen auch Filme > 8 GB liegen.
Ich sag aber noch genau Bescheid. |
Zitat:
|
Zitat:
da es dir primär um eine gute Lösung und offensichtlich nicht um den Preis geht, kannst du auch einen HyperDrive einsetzen, den gibt es ohne HD oder mit verschiedenen HD-Grössen bis 2TB vorbestückt. HyperDrive COLORSPACE UDMA3 Einen Blick ins Manual kannst du hier werfen -> UDMA3 Manual english Ist übrigens von derselben Firma, die das hier bereits besprochene iUSB Port2 Gerät herstellt. |
Wie versprochen liefere ich noch nach:
der iUSBport² führt den Sync auch mit exFAT-Festplatten aus. |
Zitat:
Vielen Dank für den Test! |
Backup Festplatte Mobiel und Standalone
Habe jetzt gerade eine gebrauchte WD MyPassport (altes Modell, nicht Pro) 500GB im Test. Bisher alles stimmig und selbsterklärend.
Einziges Manko: Der Kopiervorgang von SD findet wohl immer komplett statt. Für meinen Anwendungsfall der täglichen Sicherung unterwegs also unnötige Zeit, aber da das Ding das einfach nebenbei ohne Steuerung durchs Smartphone tut..... egal. Das wird wohl spätestens nach der Nachtruhe durch sein. Bisher bin ich mit einer 64GB Karte RAW+JPG ausgekommen und die passt dann also komplett 8x drauf. Da ich im Urlaub mit einer leeren Karte starte gehe ich davon aus, dass ich sie tatsächlich einfach jeden Tag komplett sichern kann. Auch nützlich, die WD kann eine Internetverbindung weitergeben. So ist man mit der WD und dem Internet verbunden. Der Zugriff über USB kann gesperrt werden. Testkopie meiner SD Karte ist jetzt nach ca. 15 min zu 50% (ca. 15GB) durch. Wenn gewünscht, kann ich das auch mal explizit stoppen. Mir reicht das. 30,43 GB in 37 min |
Die neuere Pro macht das besser, da werden nur neue Bilder kopiert.
Funktioniert alles bestens, auch unbeaufsichtigt. Das einzige Manko der MyPassport Wireless Pro: Beim Start wird jedesmal der Media Count durchgeführt, damit das Gerät die Songs, Fotos und Videos für DLNA Clients bereit halten kann. Dazu werden auch Thumbnails der Bilder produziert, und mit dem schwachen Prozessor dauert das etwas. Habe deswegen mit dem Support lange diskutiert. Es gibt nun einen Feature Request, dass man dieses Verhalten manuell ein- und ausschalten kann wie die PLEX und TWONKY Media Server. Wenn man die MPWP nur für Backup unterwegs benutzt, dann funktioniert sie jedoch bestens. Meine MPWP nutze ich als allgemeinen Backup Device und ich habe neben ca. 50'000 Bildern auch 80'000 Songs drauf und da ist das System nach jedem Einschalten ca. eine halbe Stunde beschäftigt ... Das Kopieren der neuen Fotos auf der SD Karte muss dann warten, bis der Media Count durch ist ... |
Zitat:
Aber Danke für den Hinweis - ich werde weiterhin einen Bogen um WD machen, wenn es um Foto-Backup für unterwegs geht. |
Zitat:
Die werden dann nicht also Song erkannt, ergo ignoriert. Nicolas |
Ja, werde einen TrueCrypt Container erstellen und die Dateien dort hinein kopieren ...
|
Zitat:
Nachtrag: Heute, also 2. Tag des Test, habe ich die SD Karte wieder eingesteckt. Der Inhalt hat seit gestern keine Veränderungen erfahren. Nach ein paar Sekunden war der Import Vorgang schon beendet. Anscheinend wird doch nicht einfach stumpf die ganze Karte neu kopiert. Ein paar neue Fotos auf die Karte gebannt und wieder den Import gestartet; siehe da-es wird unterhalb des Ordners für die SD Karte ein neuer Ordner angelegt und darin befinden sich die Veränderungen bzw. neuen Daten. Evtl. liegt es aber auch daran, dass ich in der Kamera eingestellt habe, pro Tag einen Ordner? Wiederum ein weiteres Bild gemacht; der heutige Ordner ist also um ein Bild erweitert worden. Der Import hat auf der WD ein weiteres Bild in Importordner von heute geschrieben. Oder alle nochmal, dass kann man bei den paar Bildern nicht sagen. Sehr schön, dass es wohl doch inkrementell ist. Man könnte jetzt noch testen, ob es sich auch so verhält, wenn man nicht für jeden Tag einen neuen Ordner durch die Kamera erstellen lässt. Aber ist das dann wirklich anders, als mein Test eben..... [emoji848] |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |