![]() |
Das Mädel im 13. Bild sollte sich die Achsel besser rasieren. :crazy:
Tolle Auflösung, die da geboten wird! |
Find die HIGH ISO Bilder - 4000-6400 echt beindruckend.
Auch der STABI arbeitet schon klasse 1/30 ganz unten und das Bild wirkt nicht verwackelt. |
Endlich mein Standardzoom... Danke Sony!
Die Beispielbilder sehen sehr vielversprechend aus. Einzig das Bokeh sieht mir ein wenig hart aus :roll: VG Oli |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Endlich, endlich, endlich! Schon seit der ersten A7 wünsche ich mir ein FE 24-105 F4. Zur Ansicht bestellt ist es und sobald verfügbar werde ich es gegen das 24-70 vergleichen. Mal sehen was bleibt.... |
Zitat:
|
Stellt sich nur die Frage: Kann ich noch bis Weihnachten warten?
|
Jetzt muss es nur noch liefern! Der einzige hier, der es bereits in Gebrauch hatte, ist nicht zufrieden...
Und falls es nicht richtig gut ist, gibt es für die nächste längere und bereits in Vorbereitung befindliche Reise wieder eine gebrauchte Fuji XT1 mit 18-55+23/1.4...und an die RII kommt 25-55-85-135. |
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
Ein qualitativ ähnlich gutes wie das 24-70 Tamron VC an Nikon FX wäre mir lieber (aber auch nicht zwingend notwendig, s.o.). Wie gesagt, für Reisen wird die günstige Fuji Kombi mit 18-55+23/1,4 zusätzlich eingepackt. Aber wenn das 24-105 überzeugen sollte, um so besser. |
Zitat:
|
Da ging es aber um das 16-35 und nicht um das 24-105
|
Und deshalb kommen wir jetzt wieder zum FE24-105/4G.....;)
|
Zitat:
Dennoch, ich erwarte erst einmal nicht zu viel vom 24-105er, hinterher muss ich noch viel Geld ausgeben...:( |
Zitat:
|
Sony FE 24-105mm F4 G OSS
Ich weiß, das gehört hier nicht hin, aber ich bin sehr zufrieden mit meinem 16-35F4 an der A7RII. Keine Ahnung was die haben.
Die hier sind fast alle mit dem 16-35: https://flickr.com/photos/127457523@...57686778609460 |
Ich weiß nicht ob es im Video von Kai oder von The Camera Store war, aber die Vignettierung im WW Bereich ist schon recht heftig. Und es ist diese sehr abrupte Vignettierung in den äußersten Ecken, welche schwieriger zu korrigieren ist. Mir gefällt das nicht. Lieber habe ich etwas mehr Vignette, mit einem sanfteren Übergang, als so gut wie keine Vignette, und dann tiefes Schwarz in den letzten 3% des Bildes.
|
Kai und auch die CAs bei 35mm.
|
Zitat:
|
das von Canon oder Sigma. Beide haben ihre Jahre auf dem Buckel? Giovanni, weite das bis 35mm aus. Deutlich sichtbar war es schon bei der Aufnahme, vor allem die lila Ränder bei der Dame zwischen den Ballons. Also heftige CAs wären alles andere als gut.
Aber das sind jetzt alles Spekulationen, solange ich die Linse nicht testen konnte, oder aussagekräftige Bilder im Netz nicht downloadbar sind. Gebt dem Objektiv eine Chance. Zunächst ist es sehr positiv, dass es die Brennweite gibt, es ist das 16070 auf APS-C für FE. Und das ist mein Standardzoom auf APS-C. Trotz vieler Unkenrufe ist es an meiner a6000 gut. Ich habe es in diesem Urlaub gehen das Batis 85 an der a7rii antreten lassen, letztendlich auf dem a4quer Bild sieht man einen Unterschied im farblichen Look auf gedrucktem Whitewall Hochglanzpapier. Man sieht nicht mal die leichten Verzerrungen Am Bildrand. Bei CAswäre das allerdings anders. Wenn es nicht optimal ist, dann hat man zumindestens die Richtung, G-Zooms sind "normale Zooms", zu denen Zeiss nicht mehr den Namen hergibt oder f4 Objektive bei Sony haben ihren Ruf weg. |
Zitat:
stimmt, ich bin mit den 4.0/70-200 G sehr zufrieden. bis denn joergW |
Hier mal ein Größenvergleich. Gar nicht mal so groß, kürzer als das FE 90/2,8 G, fast schon Richtung FE 16-35/4, und kein Vergleich zum 24-70/2,8 GM ;)
|
Es dürfte auf jeden Fall ein Verkaufshit werden.
|
Zitat:
Dann kann ich endlich mein Minolta AF 28-135mm in Rente schicken ;) VG Oli |
Der Preis ist allerdings schon eine Ansage. Ist in den ersten Schweizer Onlineshops für CHF 1499 gelistet. Für CHF 500 mehr gibt es das GM 24-70.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Auch an der a99ii macht es sich sehr gut. :D |
Zitat:
Abgesehen davon wäre ein GM wahrscheinlich größer (mir zu groß), schwerer (mir zu schwer) und sicher teurer (mir zu teuer). Von daher sind die Specs für mich jetzt schon beim G Spitze :top: |
Sony FE 24-105mm F4 G OSS
Zitat:
Ja. Spitzenklasse sind nur die GMs und die mit dem Zeiss Kleber (theoretisch...). Auch beim Preis. Das 24-105 wird aber sicher ein solides Brot und Butter Objektiv sein. Vielleicht wird es ja aber doch so gut wie das FE 90, das auch das G Label trägt. |
Die mit dem Zeiss-Aufkleber sehe ich nicht über den Gs, sondern zumindest gleichwertig. Ich vermute es kommen keine Sony-Zeisse mehr und es bleibt bei den normalen FEs, den Gs und den GMs. Vielleicht wird das 16-35/4 irgendwann durch ein (besseres) G ersetzt.
|
Das glaube ich auch. Allerdings würde ich die Zeiss FB (35 und 50 1.4) deutlich über den G sehen. Das 12-24 ist allerdings gut und das 18-05 war auch gut.
Ich denke wie Werni. 2.8 und besser ist GM. 4 und weniger ist G. Die GM sollen angeblich auch für künftige noch höher auflösende Snsorgenerationen ausgelegt sein. |
2,8 90 g oss?
:) |
Da hatten die Jungs sich ihre dritte (vierte?) Linie noch nicht ausgedacht. :D
|
Zitat:
|
Vielleicht sinkt ja der Preis nach dem Marktstart noch etwas. Das neue Canon 24-105 liegt bei unter CHF 1100. Mir wären 1500 jedenfalls zuviel für ein 24-105 mit f4 von dem man noch nicht weiss wie gut es ist.
|
Im Vergleich zum 12-24/4 mit UVP 2000 Euro und dem 16-35/4 mit 1500 Euro relativiert sich der Preis. Auch das 70-200/4 ist mit 1700 Euro teurer.
|
Was ist der Unterschied zwischen G und GM?
Danke! Grüße :) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr. |