![]() |
Eine tolle Kamera, für wahr. Allerdings staune ich nicht schlecht, denn die letzte Kamera die ich (gebraucht) gekauft habe, hat 400 Euro gekostet. Da wundere ich mich, was heute für Neupreise aufgerufen, und bezahlt werden. Für ein Hobby wäre mir das mittlerweile ehrlich gesagt zu teuer.
Gruß Wolfgang |
A7riii
Zitat:
UVP ist CHF 3999 Deshalb sind die 3798 CHF bei P&M Photo Media durchaus ein sehr guter Preis. Die A9 kostet dort nun offiziell übrigens CHF 5098. Und das bei einem Fachhändler. |
Zitat:
Ich mache die Sony Philosophie nicht mehr mit: ANFIXEN - ABZIEHEN |
Seit wann sind die A7RII, A7RIII und A9 denn Amateurkameras?
Die sind entwickelt worden, damit Fotografen damit Geld verdienen können. Wer sich das als Hobbyist leistet, weiß genau, warum er das macht, oder muß nicht über eine Investition in diesem Preisgefüge großartig nachdenken. Was kostet ein anspruchsvolles Rennrad, ein Gewehr, eine Uhr, Angelrutenset...? Für die Technik ist das alles noch im Rahmen. Ob man das braucht oder nur haben möchte - oder eben nicht, weil zu teuer, ist schnell herauszufinden. Sony hat genügend Modelle, mit denen sich hervorragend fotografieren läßt. Die Unterschiede sind meistens - unter normalen Lichtverhältnissen - gar nicht relevant. Wie hätten sonst die Bilder früher gemacht werden können? Und die hängen in Galerien. Fotografieren heißt nicht, jede Kamerageneration kaufen zu müssen, um darüber zu quatschen. Ich habe die A7 und für mich wird es langsam Zeit, über ein Model mit besserem Sucher und IBIS nachzudenken. Die Features , die die A7RIII mit sich bringt, reichen dann wieder für meine weitere Fotografie. Ich wechsel für gewöhnlich alle 10-15 Jahre meine Kameras (also solange, wie sie funktionieren). Die digitale Entwicklung hat aber mir einen Strich durch die Rechnung gemacht, weil ich jetzt erst (mit der A7RIII) die Funktionen zusammen habe, die ich für mich als richtig betrachte. Zumindest vom Papier her. Mir ist schon lange klar, daß ich für meine manuelle Fotografie IBIS benötige, da aber andere Sachen nicht ausgereift sind, habe ich auf die vielen Zwischenschritte eben verzichtet. Da versenken andere viel Geld - auch bei den Objektiven. Ich verwende immer noch meine manuellen aus analogen Zeiten. Man muß also nicht viel Geld ausgeben, wenn man genau weiß, was man möchte und sich vergegenwärtigt, daß (meine) manuelle(n) Objektive von "damals", High End Optiken für Profis waren. Die funktionieren auch heute noch hervorragend und spaßbringend. Die Schwachstelle war also für mich immer der Body; Es scheint so, daß Sony nun ein rundes Paket mit der A7RIII geschürrt bekommen hat. |
Zitat:
Die neue Kamera kostet ungefähr dasselbe wir der Vorgänger und das ist eigetntlich mal positiv zu sehen, da marktgerecht und fair. Und der Vorgänger lief auch gut ... Der Markt hat sich halt verändert. Die Smartphones zum Einen und die hochwertigen Kameras am anderen Ende! Dazwischen ist es sehr dünn geworden; aber das bestimmt ja nunmal letztendlich der Markt (=die Käufer) ... |
Hmpf. NP-FZ100. Ich hatte gehofft, daß die neuen Akkus auf die 9er-Serie beschränkt bleiben und die 7er weiter die bewährten NP-FW50 behält.
Zum Preis der Kamera darf man also noch den Aufpreis für hinreichend viele Ersatz-Akkus rechnen (UVP 90€ bzw. Straßenpreis 80€ / Stück), und es heißt wieder verschiedene Akku-Typen und mehrere Ladegeräte ins Reisegepäck zu packen. Ich bin immer wieder fasziniert, wie Sony es bei jedem Nachfolgemodell schafft, neben lang erwarteten Verbesserungen gefühlt genau so viele Dinge zu verschlechtern, die vorher perfekt waren. :( |
Zitat:
|
@ usch
Dafür brauchst Du auch nur halb so viele Akkus. :mrgreen: Es sei denn, die neuen Funktionen in der A7R3 verbrauchen wieder mehr Strom... Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Mal abwarten.
Kommt für mich erst im Februar in Frage. Mal schauen, was so Preislich noch geht. Meine A7m2 hat noch Garantie bie September 2019 Die wird vorher verkauft. Ich glaube eine Alpha 7mIII wird es nicht mit dem gleich AF System geben. Darum tendiere ich jetzt auch auf die 7RIII. |
Auch wenn die Kamera außerhalb meines Budgets ist,würde mich mal interessieren, ob die A7R3 die Canon Objektive über den MC11 auch so gut unterstützt wie die A9.
Wurde dazu schon etwas geschrieben? Gruß, Dirk |
Zitat:
Mit der α7R II hat sie doch nur noch den 42MP-Sensor und die "Picture Profiles" im Video-Modus gemeinsam, alles andere vom Gehäuse über Akku, Kartenslots und Sucher bis hin zur Menüstruktur hat sie eher von der α9 geerbt. Keine Ahnung, warum Sony das Ding für nur 3500€ verschleudert, statt gegenüber der α9 nochmal 1000€ draufzulegen. :crazy: |
Zitat:
Wenn jetzt noch die neue Bewertungsfunktion der A7RIII per Firmware Update Einzug in die A9 halten würde ..... Grüße Christian |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte eine Zeit lang 3 verschiedene: Für die A900, für die A7R und noch ein anderes für die A99. :roll: Aktuell freue ich mich, dass ich für alle Kameras nur ein Kabel brauche und für alle Kameras (A7RII, A7SII, A6300 meiner Frau, Nex-6 für timelapse und eine für Infrarot) auch nur einen Akkutyp. :zuck: |
Zitat:
Ich habe auch die Rufe nach größeren Akkus nie verstanden. Und der NP-FW50 ist ja quasi Standard bei Sony - Prima, wenn man mehrere verschiedene Kameras hat ... |
Egal was kommt gemeckert wird immer, meistens von den Selben. Mit dem größeren Akku spart man sich evtl. Batteriegriff, ist doch auch nicht schlecht. Wenn man viele Kameras hat muß man damit leben, daß nicht auf alle Ewigkeit alles gleich bleibt. Kann mich noch gut erinnern das oft der zu kleine Akku moniert wurde.
Aus meiner Sicht, alles richtig gemacht Sony. :top: |
Du kannst es nicht allen Recht machen.
Ich bin froh so lange gewartet zu haben. Das DING wird jetzt bestellt und ich hoffe es noch vor dem Südafrika Urlaub zu bekommen. Freu mich auch schon den ersten Test gegen die NIKON D850 :-) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was davon jetzt wie stark ins Gewicht fällt, ist natürlich subjektiv. Der eine fand die Kamera-Apps immer schon dummes Zeug, der andere hat vielleicht mehrere der kostenpflichtigen Apps gekauft und wird jetzt nicht begeistert sein, daß er sie auf den neuen Flaggschiff-Modellen nicht mehr installieren kann. Ich z.B. benutze die α7 gerne mit kleinen Rangefinder-Linsen. Wenn jetzt so ein Objektiv nur 100 Gramm wiegt, dann sind 50 Gramm Mehrgewicht bei der Kamera schon ärgerlich. Jemand mit einem 2-Kilo-Zoom dagegen wird den Unterschied natürlich kaum bemerken. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und du kannst doch günstiger im APS-C Bereich kaufen ... muss ja nicht so teuer werden.
Jeder wie er will und besonders auch kann. |
Zitat:
Wenn da die Chinesen mal so einen 'Über den NP-FW-50-Akku-Klips'-Adapter für wenig Geld bauen damit der in den NPFZ1000-Schacht passt, könnte es gehen. Ob es sinnvoll ist sei mal dahingestellt. Frage in die Runde: Hat jemand diesen Multi-Ladeadapter mit NP-FW-50-Dummy-auf-NP-FZ1000-Adapter und kann das mal ausprobieren?:D |
Zitat:
Spottbillig :crazy: Trotzdem reizt mich die neue jetzt nicht so wirklich: Die Bildqualität wird nicht sichtbar besser sein und die neuen Futures lösen bei mir keinen must have aus. Ok, Joystick und Touchscreen zur schnellen AF-Verschiebung wären schon geil, aber das reicht eben nicht ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Deinen APS-C FUJI Gerauchtwarenhandel jetzt hier mit den richtigen Kameras vergleichen ? Die Leute die sich das leisten wollen und können - lass Sie doch - leben und leben lassen. Es stellt dich auch keiner bloß weil du nur mit FUJI APS-C fotografierst oder ? |
Einzig und allein habe ich doch lediglich gesagt, dass es mir zu teuer wäre. Nicht mehr und nicht weniger.
Schönen Abend trotzdem Wolfgang |
VF ist doch immer schon um einiges teurer als APS-C.
Das ist doch nix neues. Früher war das noch extremer als heute - das der VF Einstiegs Body viel günstiger ist. Daher kann doch jeder kaufen was er will - es ist jedem sein HOBBY - was oft mit viel Leidenschaft und oft auch sinnloses Entscheidungen zu tun hat. |
Zitat:
http://resources.mynewsdesk.com/imag...24huhmcha2.jpg Sonst bräuchte man ja auch schon wieder neue Stecker an der Fernbedienung. Zitat:
Aber man könnte sicher einen Batteriegriff bauen, der die alten Akkus aufnimmt und an die α7R III passt. Die Frage ist, ob die kreativen Chinesen einen Markt dafür sehen. ;) |
Zitat:
Übrigens beneide ich Fuji APS-C um die klassische Bedienung. Solche Einstellräder wie seinerzeit an der Minolta XD-7 und Nikon FE-2 hätte ich schon lange gerne wieder. Also runter von dem hohen Ross. Ein großer Sensor alleine bringt's nicht. Man muss auch damit umgehen können. Gerade in letzter Zeit hab ich so viele genial gute, kreative Bilder aus APS-C-Kameras (u.a. Sony A6000) gesehen, dass ich mich unweigerlich fragte, ob ich wirklich weiterhin Vollformat brauche. Der einzige, absolut einzige Grund ist für mich, dass sich manchmal eine höhere Auflösung besser vermarkten lässt. Für meine rein privaten Bilder oder aus Spaß an der Freude würde mir APS-C vollkommen genügen, denn dafür reichen 24 MP und an die Grenzen der von mir benötigten Freistellmöglichkeiten würde ich allenfalls bei µFT oder 1" kommen. Bei völliger Dunkelheit fotografiere ich selten. Die Suchergröße hängt in Zeiten des EVF-Mäusekinos auch nicht mehr vom Sensorformat ab. Daher ist es legitim ab und zu zu fragen, ob man mit leichtem und preisgünstigem Gepäck nicht zuletzt auch mental unbeschwerter unterwegs wäre. |
Einen Vorteil hat die A7RIII: Die RII ist ja schon günstiger geworden. Ich hab jetzt noch keine Ambitionen von der A7II zu wechseln, aber die Option ist zumindest mal gegeben sollte die A7III preislich über der RII liegen. Zunächst investiere ich aber erstmal in Objektive :crazy:
|
Hat das neue Gerät eigentlich 4K 60p/50p ?
Ansonsten wäre das Einzige, was ich wahrscheinlich vermissen würde, das Anfassgefühl der ersten A7r. Ich mag dieses glatte Metallgehäuse mit den freiliegenden breiten Alu-Einstellrädern. |
Zitat:
|
Zitat:
Die neue ist gut gelungen finde ich, mir zu teuer für Hobby aber sie wird den Druck auf die Kleinbild Konkurrenz von C/N erhöhen. Finde ich gut:top: Wechsel in ein komplett neues System mache ich zwar noch nicht aber wenns so weiter geht. |
Eine sehr gute Kamera mit vielen Neuerungen, die diese Serie essentiell nach vorne pusht!
Vergleicht man sie mit der RII .... ein gewaltiger Fortschritt. Nichts zu meckern ... die Praxistests werden ja noch kommen. Wer den live-stream von NY hat sehen können, da waren auch 5 Sony-Artisans. die von ihren Tests berichtet haben. Ich weiß nicht, ob der auch schon online ist. Dort wurden viele der hier gestellten Fragen beantwortet. Das Ding ist der Hammer ..... hätte es sowas schon früher gegeben .... oh mein Gott! Und wer damals (in den 70gern :D ) die top-of-the-line von Minolta haben wollte, mit den besten Objektiven, hat wertemäßig damals eben so viel hinblättern müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |