SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Upgrade auf a68 oder doch a77 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179862)

mr.jb 29.07.2017 23:15

Ich finde einfach das ein paar neue Sachen - sei es eine Kamera, neues Stativ oder objektiv etc. die Lust am Fotografien aufleben lassen kann. Klar werden die Bilder nicht besser. Aber wenn man keine "Feuer" hat um Bilder zu machen, werden diese sicher auch nicht gut oder was meint ihr?


Photoscrubs - Kunst und Technik

Goldleader 30.07.2017 08:53

@Panflam:
War das die Legendäre Finepix s6500fd? Oh ja, jetzt kommen mir die Tränen. Diese Kamera hatte ich auch etliche Jahre. Mit einer Anfangs blende von 2,8 im WW war sie sogar bei schlechterem Licht zu gebrauchen. Man, was war ich mit der Glücklich. Gutes Handling, (fast) brauchbare Brennweite, etwas größerer Sensor als (1/1,7 Zoll). Die Bildqualität war durch den 6MP Fuji Sensor vergleichbar mit einem 8MP Sensor.
Die Bilder des SuperCCD Sensors schaue ich mir heute noch an, und wundere mich über die schon damals tolle Detailtreue und Farbwiedergabe....Eigentlich hatte die Kamera alles was man brauchte. Die Kamera hat auf jeden Fall ihren Dienst geleistet; als Bridge habe ich seit Januar eine RX10. Natürlich schon eine bessere BQ, aber die Fuji war damals definitiv eine der besten "Bridges".
Es gab aber ein Dinge an dieser Kamera, die mich wirklich störten:
1. der fehlende Blitzschuh; ich habe mir zwar Provisorien mit externen Blitzen gebastelt, die haben aber nie wirklich funktioniert
2. Der oftmals pumpende Autofocus
Um diese Dinge abzustellen, entschied ich mich spontan in einem Urlaub "So, wenn du heim kommst, wird eine Spiegelreflex gekauft".
Und damit fing das Drama an....ich war gefangen in der Kostenspirale (Objektive, Zubehör, noch mehr Objektive....). Es wurde dann die Alpha 200....

Aber definitiv hattest du mit dieser Cam kein Zubehör-Problem....war eigentlich alles dran, was man so gebraucht hatte.....

Norbert W 30.07.2017 08:56

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1934248)
Nein, schon wieder dieses blöde Häckchen "gesendet von blabkabka" nicht entfernt...
Mia culpa...

Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk

Ich mag dein "Gesendet von meinem ...." :top:;)

Goldleader 30.07.2017 09:26

@Norbert W:
Lieb von Ihnen, ich und andere finden es äußerst doof. Ich habe zwar versprochen darauf zu achten, das die Signatur nicht mehr von meinen tollen mobilen Geräten gesendet wird, aber ich kann diese Funktion leider in den Grundeinstellungen von Tapatalk nicht deaktivieren. Also muss ich es jedesmal weg klicken, wenn ich einen Post verfasse, und das vergesse ich halt......:crazy:

heischu 30.07.2017 10:46

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1934311)
...aber ich kann diese Funktion leider in den Grundeinstellungen von Tapatalk nicht deaktivieren. Also muss ich es jedesmal weg klicken, wenn ich einen Post verfasse, und das vergesse ich halt......:crazy:

Warum nicht? Hast du eine "Special-Edition"... :zuck:

Normal: Tapatalk "Hauptseite" auf den "Kopf" oben rechts -> Einstellungen -> Signatur...

screwdriver 30.07.2017 12:54

Zitat:

Zitat von mr.jb (Beitrag 1934269)
Ich finde einfach das ein paar neue Sachen - sei es eine Kamera, neues Stativ oder objektiv etc. die Lust am Fotografien aufleben lassen kann.

Das kann sein, muss es abver nicht.
Ich finde eher sogar im Gegenteil.
Wenn "trotz'" des neuen Equipments die Bilder nicht besser werden, trifft einen der Frust umso härter. :crazy:

Ich bin jetzt seit ein paar Jahren bei meinen NEX-5n "Objektivdeckeln" und dazu - auch eher wegen der Filmerei angeschafft - einer 5r und 5t unterwegs.
Für bei mir selteneres Fotografiereren bei Sonnenschein nehme ich schon mal die VG-30 mit, wegen des so schön variablen EFV . Für extreme abgesetzte Positionen ist es die 5r/ t mit WiFi-Bedienung.

Alle diese Geräte haben den gleichen oder sehr ähnlichen 16MP-Sensor.
Auslöser für den Kauf der "vielen" Kameras war die Filmerei von Liveaufnahmen aus verschiedenen Positionen. Da bestand echter Bedarf.

Dass ich dadurch für die Fotografierei redundant aufgestellt bin und unterwegs praktisch keinen Objektivwechsel machen muss, ist ein schöner Nebeneffekt.
Ich bin regelmässig mit 3 oder 4 verschieden bestückten Kameras unterwegs.
Als Allroundausrüsung mit UWW-Zoom 12-24mm, Kit-Zoom 18-55mm, Telezoom 55-250mm. Nein, es sind keine f/2,8-Klopper.
Wenn Lichtstärke gefragt ist, greife ich auf ein paar "gut und günstig" Festbrennweiten zurück.

Ich habe auch ein paar weitere Objektive und Stative welche allerdings meist zum Filmen eingesetzt werden. Das Alles, wie auch die Kameras, habe ich gebraucht gekauft.
Den "Kleinkram" und das Audiorecording-Zeug aber oft nicht, und auch das addiert sich zu einer ordentlichen Summe.
Da bin ich z.B. mit 2 neuen 128GB Speicherkarten oder einer neuen HDD hart an meinem monatlichen Limit.

Wenn ich so grob überschlage, dass ich über ca. 5 Jahre im Schnitt ca. 100 EUR/ Monat in meine Foto- und Filmausrüstung steckte, kann man den Gesamtbetrag in etwa ausrechnen, Wobei die Neupreise der meisten Geräte. um den Faktor 2 bis 5 teurer gewesen wären.
Ja, man kann eine Menge Geld ins Hobby investieren.
Wenn es immer das Aktuellste und Beste sein müsste, wäre es für mich nicht bezahlbar.
Rein technisch bin ich mit meinen "alten" Kameras selten an deren Limit gekommnen und ich bin selber der "begrenzende Faktor".
Erst dann, wenn die Kamera mich spürbar "ausbremsen" sollte, hätte ich Bedarf, mir was Leistungsfähigeres anzuschaffen, so es denn im gewünsachten Maß verfügbar ist.
Ich liebäugle da sicher mit einer A7R oder A7RII, die meine "Verbessungsschwelle" von 2EV erfüllen.
Aber der "Leidensdruck" ist noch laaaaange nicht gross genug, den erforderlichen Betrag dafür ausgeben zu wollen. Aber wenn irgendwann ein "unwiderstehliches Angebot" kommt und es mir in dem Moment monetär nicht weh tut... Wer weisss... :lol: Ich habe es nicht eilig ...
Das wäre dann allerdings viel mehr eine Ergänzung für Sonderfälle wie extrem Lowlight oder hoch detailreiche Bilder und nicht als Ersatz für Vorhandenes.

Für die Fotografie ist mir das (lange!) Einbeinstativ mit einem Joystick-Kugelkopf das absolut wichtigste und "immer-dabei"- Zubehör. Danach kommt mit weitem Abstand ein ordentliches Dreibeinstativ (incl. Videokopf bzw. 3-Wege-Neiger) der 4Kg- (500 -EUR) Klasse (gebraucht für 20 - 50%).
Das wackelt auch bei einer frischen Brise nicht.

walt_I 30.07.2017 17:41

Ein interessanter Ansatz..... neue Kamera erst wenn die alte kaputt ist.
Aber was machen wenn sie 10 Jahre oder länger hält?
Will man mit einem derart veraltetem Gerät noch fotografieren?

Ich habe meine Kameras so alle 2 Jahre gewechselt, weil es mir einfach Spass macht neues und besseres Gerät zu nutzen.
Die alten Kameras wurden bei Ebay vertickt, sodaß ich meist nur geringe Verluste hatte.
Da ich durchaus GAS- anfällig bin und um weiterhin ein harmonisches Eheleben führen zu können, begrenze ich meine Fotogerätekäufe auf 150 Euro pro Monat bzw. 1800 Euro pro Jahr.
Eine Kameraausrüstung ist für mich kein Werkzeug, sondern Hobby das Spass machen soll und mit der ich gerne zum Fotografieren gehe.

screwdriver 30.07.2017 18:26

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1934411)
Ein interessanter Ansatz..... neue Kamera erst wenn die alte kaputt ist.
Aber was machen wenn sie 10 Jahre oder länger hält?

Die Kamera macht dann auch nach 10 Jahren genauso gute Bilder wie zu Anfang.
Braucht man wirklich "bessere" Bildqualität? Und wenn ja, wofür und in welchem Umfang?

Meine Kameras sind inzwischen fast 6 bzw. 4,5 Jahre auf dem Markt und seit ca. 2 bis 4 Jahren in meinem Besitz. Na und?
Immerhin ist das Modell so gut und und bei ihren Besitzern/ Benutzern so beliebt, dass sie gebraucht kaum zu finden ist. Und wenn, dann zu ziemlich heftigen Preisen.

Ähnlich ist es mit der A57 des TO.
Die war bei ihrer Markteinführung ein Preis/ Leistungswunder, wo sich Profis 10 Jahre früher die Finger nach geleckt und astronomische Summen dafür hingeblättert hätten. ;)

Seither hat sich soooo viel an Weiterentwicklung nicht getan.
Zumindest nicht in der Liga bis 1400-EUR.
Auf den nächsten Quantensprung bin ich gespannt.

Ellersiek 30.07.2017 18:52

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1934411)
Ein interessanter Ansatz..... neue Kamera erst wenn die alte kaputt ist....

Das würde bei mir zu lange dauern. Die A900 ist jetzt fast neun Jahre alt und funktioniert immer noch.

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1934411)
...Aber was machen wenn sie 10 Jahre oder länger hält?...

Solange etwas nicht kaputt ist, kann man es doch tatsächlich noch benutzen. Wieso soll ich ständig etwas neues kaufen, wenn das, was ich habe, noch funktioniert?
Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1934411)
Will man mit einem derart veraltetem Gerät noch fotografieren?...

Ich habe 8 Jahre bis zum Erscheinen der A99M2 mit meiner A900 fotografiert. Ja, es gab Grenzen, über die ich mit der neuen locker drüberspringen kann. Aber habe ich VIELE Fotos mit der alten nicht machen können? Ein paar sicher, aber spielentscheidende waren die wahrscheinlich nicht.

Ich bin in meinem Kaufverhalten vielleicht auch nicht ganz Komsungesellschaftskonform. Ich versuche so zu kaufen, dass ich das gekaufte möglichst lange einsetzen kann. Zum end-of-usage kann es durchaus zu einer Leidenszeit kommen (meinen Laptop von 2009 hätte ich gerne etwas früher getauscht), aber manchmal muss man eben warten, bis einadäquates Produkt auf dem Markt ist (siehe A99M2).

Gruß
Ralf

dinadan 30.07.2017 19:43

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1934188)
Der neue Sensor der beiden mit 24MP würden mich ja schon reizen. :crazy:
Zudem scheint das Rauschen zur a57 ab ISO 400 genau um eine Blende besser zu sein.

Die A68 hat gar nicht den neuen Sensor der A77II, sondern einen günstigeren vergleichbar der A65/A77. Daher ist eine Verbesserung gegenüber der A57 nur beim AF und dem Micro-Adjust gegeben, in anderen Punkten verschlechterst du dich sogar. Ich würde sagen, A57 behalten oder gleich das Upgrade auf die A77II.

Dirk Segl 30.07.2017 20:08

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1934438)
Die A68 hat gar nicht den neuen Sensor der A77II, sondern einen günstigeren vergleichbar der A65/A77. Daher ist eine Verbesserung gegenüber der A57 nur beim AF und dem Micro-Adjust gegeben, in anderen Punkten verschlechterst du dich sogar. Ich würde sagen, A57 behalten oder gleich das Upgrade auf die A77II.

Ich behalte die A57. :top:
Versprochen !!

Vor allem, weil ich mich jetzt mal an höhere ISO-Werte getraut habe, um zu schauen was mit der A57 und Capture One Pro so geht.

Hab ja nur ein Dunkelzoom (150-600 G2) und wusste noch nicht wie die Details bei höheren ISO Werten in die Knie gehen.

Alles bestens !
Die A57 scheint einen wirklich guten Sensor zu haben. :D

Dirk

dinadan 30.07.2017 20:15

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1934444)
Die A57 scheint einen wirklich guten Sensor zu haben. :D

Der Sensor ist sehr gut :top:

embe 30.07.2017 20:17

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1934438)
Die A68 hat gar nicht den neuen Sensor der A77II, sondern einen günstigeren vergleichbar der A65/A77. ....

Ist das jetzt eigentlich belegt/nachgewiesen, oder nur gemutmasst?
Als A68-Nutzer wäre ich für eine belegte Aussage diesbezüglich dankbar.:D

joker13 30.07.2017 20:18

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1934438)
Die A68 hat gar nicht den neuen Sensor der A77II, sondern einen günstigeren vergleichbar der A65/A77. Daher ist eine Verbesserung gegenüber der A57 nur beim AF und dem Micro-Adjust gegeben, in anderen Punkten verschlechterst du dich sogar. Ich würde sagen, A57 behalten oder gleich das Upgrade auf die A77II.

Wie kommst Du darauf?

Ich lese immer dass die A68 den gleichen Sensor und das gleiche AF-Modul hat wie die A77II.

Zitat: Autofokus, Sensor und Bildprozessor kennen wir aus der a77 II und das ist einfach nur genial.

https://reisezoom.com/sony-alpha-68-test/

dinadan 30.07.2017 20:20

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1934447)
Ist das jetzt eigentlich belegt/nachgewiesen, oder nur gemutmasst?
Als A68-Nutzer wäre ich für eine belegte Aussage diesbezüglich dankbar.:D

Siehe den Sensor-Score bei DXO: klick

mr.jb 30.07.2017 21:08

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1934447)
Ist das jetzt eigentlich belegt/nachgewiesen, oder nur gemutmasst?
Als A68-Nutzer wäre ich für eine belegte Aussage diesbezüglich dankbar.:D

Oh, das wundert mich jetzt auch... ich habe auch immer gedacht die haben beide den genau gleichen Sensor :shock:

walt_I 31.07.2017 13:22

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1934420)
Die Kamera macht dann auch nach 10 Jahren genauso gute Bilder wie zu Anfang.
...............

Man könnte auch sagen genauso schlechte wie vor 10 Jahren....

Gegenüber meiner Kamera vor 10 Jahren, hat meine jetzige 3-4 Stufen höhere Empfindlichkeit, rund die zehnfache Anzahl an MP sowie 5 Stufen höheren Dynamikumfang.
Die alte Kamera würde mir bestimmt keinen Spass mehr machen und das ist doch das wichtigste an unserem Hobby :D

screwdriver 31.07.2017 13:42

Eben diesen Quantensprung von der A57 auf eine aktuelle APSC-Kamera gibt es nicht und ist auch nicht in Sicht.
Der Vorteil besteht in knapp 1 EV bei den APSC- Spitzenmodellen.

Simon01 31.07.2017 15:55

Ich habe auch erst vor kurzem einen Wechsel vollzogen und bereue es keineswegs. Von Alpha 700 auf die Alpha 77v. Auch wenn meine alte 700er erst knappe 25000 Auslösungen hat. Der ISO Bereich der beiden Kameras ist schon enorm. Fotos mit ISO 6400 waren mit der 700er nicht wirklich möglich. Mit der 77er geh ich jetzt ohne Bedenken auf ISO 8000 rauf.

Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L01 mit Tapatalk

hpike 31.07.2017 15:58

:shock: das hab ich mich noch nie getraut. :shock:
Da würde ich gern mal Bilder sehen. :D

Simon01 31.07.2017 16:12

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1934664)
:shock: das hab ich mich noch nie getraut. :shock:
Da würde ich gern mal Bilder sehen. :D

Hier ein Bild mit ISO 8000. Fotografiert und kaum Bearbeitet. Als .jpg fotografiert und bei den Einstellungen auf 6 MB. https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...232ee02e69.jpg

Simon01 31.07.2017 16:23

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1934664)
:shock: das hab ich mich noch nie getraut. :shock:
Da würde ich gern mal Bilder sehen. :D

https://m.facebook.com/story.php?sto...09837712381514
Hier sind noch mehr Bilder[emoji6]
Großteils mit ISO 8000 fotografiert.

walt_I 31.07.2017 17:33

Dabei gilt die A77V nun wirklich nicht als ISO- Wunder.
Mit meiner ging ich max. bis 3200 aber nur mit Bauchschmerzen.
Mit meiner A7R2 gehe ich dagegen bis 12800 aber auch nur mit leichtem Unwohlsein ;)

dey 01.08.2017 11:36

Zitat:

Zitat von Simon01 (Beitrag 1934674)
https://m.facebook.com/story.php?sto...09837712381514
Hier sind noch mehr Bilder[emoji6]
Großteils mit ISO 8000 fotografiert.

Ist halt am Ende eine Frage des Motivs und der folgenden Verwendung.
Fehlende feine Details kombiniert mit ablenkendem Hauptmotiv erlauben mehr entrauschen. Gerade sehr düstere Motive gehen da recht gut.
Wildlife eher weniger, weil da immer feinste Details im Spiel sind.
Bei Sport und Action möchte man halt gerne noch Gesicht und Mimik mitnehmen.
Motorsport ist dann wieder unkomplzierter, weil Haare und Gesicht durch Helm abedeckt sind.

Aber 8.000 ohne Sorge kannte ich bei der A65 auch nicht. :shock:

Simon01 01.08.2017 15:17

Das ist klar das es auch auf das Motiv an kommt. Mit den vollen 24 Mp würde ich auch nicht auf ISO 8000 gehen.
Aber mit 6 Mp in der Kamera reduziert finde ich die Ergebnisse nicht schlecht. Die interne Rauschunterdrückung ließ ich auf "normal". Vereinzelt hab ich mit Darktable etwas nachgeholfen.

Dirk Segl 01.08.2017 16:43

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1934450)
Siehe den Sensor-Score bei DXO: klick

Das ist aber mau ! :flop:
Da sehe ich die A68 eher als Nachfolger der A37 bzw. A58, als eine abgespeckte A77ii.

Nö, dann lieber ne gebrauchte A77 mit mehr Funktionsumfang.

embe 02.08.2017 09:04

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1934450)
Siehe den Sensor-Score bei DXO: klick

Hmm, ja, das deutet darauf hin, dass in der A77II eine neuere Sensorgeneration verbaut wird.
Für die A68 bedeutet das meiner Meinung nach: Ein Sensor auf dem Niveau des vorhergehenden Spitzenmodells (A77) mit dem aktuellen AF-System (wie das aktuelle Spitzenmodell A77II) zu einem sehr guten Preis. :D

Millefiorina 02.08.2017 10:19

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1935027)
Das ist aber mau ! :flop:
Da sehe ich die A68 eher als Nachfolger der A37 bzw. A58, als eine abgespeckte A77ii.

Nö, dann lieber ne gebrauchte A77 mit mehr Funktionsumfang.

So empfinde ich das auch, als Nachfolger der A58 - daher auch, nach meiner Interpretation, die Bezeichnung A68. Aber ich bin ja nicht Sony ...

leonsecure 02.08.2017 10:55

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1935218)
So empfinde ich das auch, als Nachfolger der A58 - daher auch, nach meiner Interpretation, die Bezeichnung A68. Aber ich bin ja nicht Sony ...

Absolut einleuchtend. Auf die A37 folgte die A58 auf die folgte dann die A68. Sony ist ja zum Glück sehr eindeutig in der Namensgebung. :)

joker13 02.08.2017 13:20

Hallo!
Gib es eigentlich noch mehr unabhängige Testergebnisse in Bezug auf den Sensor der A68?
Ein einziger Test mit nur einer Kamera?? Das ist zu wenig für eine sichere Beurteilung:(

Das könnte ja auch ein Ausreißer oder ein ein Testfehler sein. :D

Gruß
Hans

mr.jb 03.08.2017 21:42

Also ich kenne keine weiteren "unabhängigen" Test - nur meine eigene Erfahrung.
Und ich muss sagen, dass ich die a68 liebe! Preis Leistung ist unglaublich und ich würde mich wieder dafür entscheiden (statt der a77ii für den doppelten Preis).

Sie ist in meinen Augen der Nachfolger der a58 (die ich davor hatte) und hat so einiges dazugelernt... vielleicht auch das ein oder andere von seinem großen Bruder, der a77ii bekommen.

Ich bin zufrieden - einzig und allein stört mich immer noch das schlechte Display. Das fehlende WLAN stört mich nicht mehr so sehr :D

Dirk Segl 04.08.2017 06:01

Was in meinen Augen fehlt ist die goldene Mitte zwischen a68 und 77II.
Mein Wunsch:

- 20 MP APSC Sensor (wie z.B. die Canon 7DM2 oder Nikon D500)
- Schnell wie die 77II
- Display der A57
- Gehäuse und Witterungsschutz der A77
- ISO Begrenzung nach oben einstellbar
- 2 Räder zur schnellen Einstellung
- Wippe der A68, 57 an der Rückseite
- anständige Augenmuschel oder Auswahl im Zubehör

Dafür Verzicht auf WLAN, GPS, Blitz, Touchdisplay, Filmgedöns und Mikro um Kosten zu sparen.
So ein richtiges stabiles Arbeitstier für Einsteiger.

Das ganze um die 700 Euro.

Verlange ich zuviel ?? :shock:

embe 04.08.2017 07:49

Na, ich finde das aktuelle APS-C-Angebot im A-Mount bei Sony sieht doch gar nicht so schlecht aus

ModellA58A68A77II
Mpix202424
AF-Punkte (Kreuztyp)15(3)79(15)79(15)
Gehäuse128,6 x 95,5 x 77,7 mm142,6 x 104,2 x 80,9 mm142,6 x 104,2 x 80,9 mm
Gewicht492g596g675g
ISO100 - 16000100 - 2560050-25600
B/sek558
Sucher0,39Zoll mit 1,44 Mio0,39 Zoll mit 1,44 Mio0,5 Zoll mit 2,36 Mio
Display6,7 cm mit 4608006,7 cm mit 460800 7,6 cm mit 1228800
SucherstabilisierungNeinJaJa
AF-Mikro-Adj.NeinJaJa
'Wetterfest'NeinNeinJa
UVP Gehäuse   
(Stand Aug 2017)449,-€649,-€1299,-€
Strassenpreis (Anf. Aug 2017)    
einfache Preissuche im Internet    
ohne Anspruch auf allgemeine Gültigkeit;))400,- mit Kit1855450,- Gehäuse950,- Gehäuse

Ein Einstiegsmodell (A58) mit günstigem Preis (immer mal wieder unter 300,- € in Angeboten erhältlich), ein Mittelklassemodell mit höherer Auflösung und teils besserer Ausstattung (v.A. beim AF-System) und mMn sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, ein Spitzenmodell mit Allem (ja, ich weiss, noch besser, schneller, Mehr und billiger geht immer...:lol: ) was man von einer TOP-Kamera erwartet.

Dirk, was Du beschreibst ist doch praktisch die A77II. :D
Nur mit einem weniger hoch aufgelösten Sensor. Der Strassenpreis kommt doch auch schon fast hin.
Edit: Und die Schaltdrehwippe (möglichst frei belegbar) natürlich. Die finde ich bei meiner A6000 sehr gut und würde mir eine vergleichbare Belegbarkeit bei der A68 wünschen.

Und wo wir gerade beim Wunschkonzert sind:
Ich persönlich hätte gerne ein Modell im kleinen A37 Formfaktor, mit 16 MP-Sensor (dafür natürlich mit tollem High-ISO-Verhalten), und mindestens dem AF und der Technik der A68.:D
Preis dann zwischen A58 und A68. :cool:

Elric 04.08.2017 14:55

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1935606)
Dirk, was Du beschreibst ist doch praktisch die A77II. :D
Nur mit einem weniger hoch aufgelösten Sensor. Der Strassenpreis kommt doch auch schon fast hin.

In letzter Zeit beim großen A für immer mal wieder für 817€ zu bekommen.

hpike 04.08.2017 16:45

Ich hab gestern zufällig so einen Billiganbieter angeklickt, weil ich wissen wollte wer dahinter steckt. Es war ein Anbieter aus Hongkong. Da würde zumindest ich, garantiert noch nicht mal ne Tüte Chips bestellen. ;)

Elric 04.08.2017 21:16

Nö, Verkauf und Versand durch A als Prime Deal.

hpike 04.08.2017 21:23

Ach Prime Deal. Ja kriegt man ja oft genug hier mit. 5 Stück die in 3 Sekunden weg sind. ;) Aber egal.

Elric 04.08.2017 21:29

Den letzten, den ich beobachtet hatte, lief ohne eine Bestellung ab.

Dirk Segl 26.08.2017 18:52

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1934631)
Eben diesen Quantensprung von der A57 auf eine aktuelle APSC-Kamera gibt es nicht und ist auch nicht in Sicht.
Der Vorteil besteht in knapp 1 EV bei den APSC- Spitzenmodellen.

Und deswegen hab ich mir heute aus Zufall eine zweite gebrauchte a57 mit unter 10.000 Auslösungen ersteigert.
Und das für nur 164.- Euro. :top:
Jetzt kann ich endlich das Hobby mit meiner Freundin teilen, da die Objektive ja vorhanden sind. :D

Wenn ich mal in 10 Jahren gut knipsen kann, kauf ich mir dann eventuell mal ne gebrauchte a99ii oder a77ii. Wer weiß ?

Ein guter Tag.

Goldleader 28.09.2017 19:27

So, nun ist es doch die 77 II geworden. Habe bei einem Blitzangbot zugeschlagen und zu einem guten Preis Neu bekommen. Werde mich jetzt mal in die Kamera rein arbeiten; am Wochenende. Von der Bedienung etc. wohl kein zu großer Unterschied zur A65..

Danke für die Beiträge.

Gruß Goldleader....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.