SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Neuer TV + Blu Ray Player + Soundbar (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179840)

cbv 19.06.2017 15:24

@kiwi05:
Ja, damals noch Isophon. Und ja, sagen wir, es war... schwierig.

dey 19.06.2017 15:26

Alle, die mich trotz meines Verwendungszweck von Soundbar in Richtung AB bringen wollen, habt ihr Soundbar schon intensiv getestet?!

cbv 19.06.2017 15:34

Ja, taugt nicht, wenn sie auch für reinen Musikgenuß eingesetzt werden soll.
Ein Freund von mir arbeitet im Bereich HiFi und Surround. Da testen wir (ok, Er testet, ich darf dabei sein) das ein oder andere Hör-Gerät.


Statt Triangle bietet sich auch Nubert oder, falls der Musikgeschmack eher grob in Richtung Rock geht, Klipsch an.

pirrax 19.06.2017 15:39

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1924551)
habt ihr Soundbar schon intensiv getestet?!

Probegehört und für nicht gut gefunden (Yamaha) :doh:
Dabei lief noch nicht mal Musik. Die Anlage sollte ein Ersatz für ein 5.1 System sein (har har). Trotz des optimierten Raumes konnte d. Soundbar mich nicht überzeugen. Dabei kostete d. Soundbar gar nicht mal so wenig.

Meine "billige" 400 Euro 5.1 Teufelanlage von der Zeit war überzeugender.

Die Physik kannst Du nicht überlisten. Die Hochtöner müssen auf Deiner Ohrhöhe sein (was bei einem Soundbar nicht der Fall ist). Du bist wahrscheinlich mit einem guten kabellosen Kopfhörer für Dein Budget besser beraten.

cbv 19.06.2017 15:44

Soundbars lohnen sich mE nur bei Fernsehern, deren ... nein, eigentlich lohnen die sich gar nicht.

Naja, doch, wenn kein Surround angedacht war und die im Fernseher eingebauten Lautsprecher SO mies sind, dass man nichts versteht. Und man keinen Platz für halbwegs anständige Lautsprecher hat.

heischu 19.06.2017 15:49

Zitat:

Zitat von pirrax (Beitrag 1924555)
Die Hochtöner müssen auf Deiner Ohrhöhe sein (was bei einem Soundbar nicht der Fall ist).

Also möglichst einen festen Platz im Raum einnehmen, sonst "klingt's" nicht passend...? OMG
Muss ich glatt mal probieren... aber ob die Sexpistols oder Ramones dann "anders" klingen, wage ich zu bezweifeln. :lol:

cbv 19.06.2017 15:54

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1924561)
Also möglichst einen festen Platz im Raum einnehmen, sonst "klingt's" nicht passend...?

Das ist die Herangehensweise eines High-Enders. Aber der empfindet sich selbst als größstes Störelement im Raum...

Aber so falsch ist das nicht -- die Höhen sollten schon grob auf Kopfhöhe sein. Du musst für Filme aber nicht unbedingt genau im sweet spot sitzen.

Zitat:

Muss ich glatt mal probieren... aber ob die Sexpistols oder Ramones dann "anders" klingen, wage ich zu bezweifeln.
Das könnte aber auch an der Bose liegen... :twisted:

@dey:
Im Zweifelsfall einfach einen Besuch bei Hirsch+Ille in Ludwigshafen, oder bei MT Tonstudio in Mannheim einplanen und dort umhören.

Pittisoft 19.06.2017 17:04

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1924557)
Soundbars lohnen sich mE nur bei Fernsehern, deren ... nein, eigentlich lohnen die sich gar nicht.

Naja, doch, wenn kein Surround angedacht war und die im Fernseher eingebauten Lautsprecher SO mies sind, dass man nichts versteht.

Genau aus diesen Grunde habe ich zu meinen Sony TV mit Top Bild (Ton gleicht der A99II bei Filmwiedergabe :flop: ) noch eine Soundbar dazu bekommen als Kaufanreiz vom Händler am Potsdamer Platz.
Das Argument habe ich nicht gelten lassen das ich immer meine Anlage mit zuschalten kann nur weil ich mal die Abendschau sehen will.

cbv 19.06.2017 17:09

@Pittisoft:
Kostenlos? Dann gleich online einstellen... ;)

dey 19.06.2017 19:16

Zitat:

Zitat von pirrax (Beitrag 1924555)
Die Hochtöner müssen auf Deiner Ohrhöhe sein

Ihr therapiert immer noch konsequent an meinem Problem vorbei. Die aktuellen Standboxen sind nur 40cm hoch und erfüllen ihren Zweck in ausreichendem Maße. Die Soundbar wäre sogar noch 20cm höher angesiedelt.

Porty 19.06.2017 19:39

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1924614)
Ihr therapiert immer noch konsequent an meinem Problem vorbei. Die aktuellen Standboxen sind nur 40cm hoch und erfüllen ihren Zweck in ausreichendem Maße.

O.k. ich gehe davon aus, dass Du nicht wirklich verwöhnt bist (ohne da jetzt als Kritik zu meinen)
Schau einfach, ob Du beim Händler Deiner Wahl eine passende Soundbar ausleihen kannst und probier das Ganze zu Hause aus. Die Qualität des Verstärkers spielt in dieser Preisklasse praktisch keine Rolle, die können alle wesentlich besser Musik wieder geben wie die Lautsprecher.
Wenn es Dir taugt, dann kauf die Dinger......
Nur sollte man bedenken, das Lautsprecher für Videowiedergabe eher auf Effekt getrimmt sind und für Musik höchstens 2. Wahl sind.Ich hab z.b. sündteure B&W Soundsysteme auf einer Messe gehört, da musste ich raus gehen, da es nicht zu ertragen war :flop::roll:

kiwi05 19.06.2017 19:44

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1924614)
Ihr therapiert immer noch konsequent an meinem Problem vorbei. Die aktuellen Standboxen sind nur 40cm hoch ....

Wenn Standboxen nur 40 cm hoch sind gehören sie auf resonanzarme Ständer, damit die Hochtöner auf Ohrhöhe sind....
Und wenn du hier eine Audio/Video Frage stellst, sprichst du am ehesten Personen an, die da evtl. etwas Erfahrung aber auch gewisse Ansprüche haben.
Du suchst aber Personen mit Erfahrung und ohne Ansprüche bei diesem Thema... das könnte schwierig sein.
Wenn du aber selbst auf diesem Gebiet geringe Ansprüche hast, dann gehe zum Händler deines Vertrauens und vergleiche, was er in deiner Preisrange dahat.
Schau ob es dir klanglich und optisch mit dem gleichen TV Signal, das du zu Hause nutzt gefällt und gut ist...

dey 19.06.2017 19:56

Ich hatte eben auf eine solche Antwort gehofft:"Mit Soundbar xy habe ich recht gute Erfahrungen gemacht, weil ..."
Ich werde es wohl auf eine Hörprobe beim Händler ankommen lassen oder das Rückgaberecht bei Amazon etc. nutzen.

kiwi05 19.06.2017 20:01

Mach das und achte auf den letzten Halbsatz meines letzten Beitrags (TV Signal).
Wenn die Händler mit Demo Blurays protzen, kann das zu Hause mit deinem TV Signal ganz anders klingen.
Häufig ist eine gute Sprachverständlichkeit beim TV evtl. noch wichtiger als Musikwiedergabe.

steffenl 19.06.2017 20:26

Das Budget würde ich nochmal überdenken und dann lieber in Etappen kaufen.

Anfang letzten Jahres Stand ich auch vor der Entscheidung: neuer Sound: Neuer AV-Receiver. 600€ ausgegeben, klang viel besser. Ok, neue Boxen? Ja. 6 Paare getestet von 700 - 2000 €/ Paar. Klangen aber alle gleich wie die alten LS. ... Anderen Receiver für 1000€ dran gehängt... Super. Seither macht Musik hören tatsächlich Freude. Aus den 600€ wurden dann knapp 3000€. Die Freude hält aber immer noch an.
Mein Fazit: lieber ein paar ältere Boxen, vielleicht gebraucht (evtl. dann zum Aufrüsten), aber dafür mehr in den Receiver investieren... ähnliches habe ich auch bei einem Freund erlebt. Was dessen Lautsprecher jetzt mit einem Denon 7200 verlauten lassen, ist einfach toll.

Solche Investitionen betrachte ich mit mehreren Jahren Laufzeit, dann sind die Kosten in €/Tag Hörgenuss überschaubar.

cbv 19.06.2017 20:43

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1924614)
Die aktuellen Standboxen sind nur 40cm hoch und erfüllen ihren Zweck in ausreichendem Maße.

Eh? Ich dachte, die Boxen seien durch?

dey 20.06.2017 09:22

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1924644)
Eh? Ich dachte, die Boxen seien durch?

"erfüllten ihren Zweck" muss es richtigerweise heißen.

KSO 20.06.2017 20:19

Was stört Dich an dem Vorschlag von cbv, der ja genau im Budget ist und warum lieber eine Soundbar? Wegen dem zusätzlichen AVR?
Hattest Du schon mal eine bestimmte Soundbar im Auge?
Evtl. auch noch mal kurz Deine Erwartungen an den Sound beschreiben, vielleicht kann man es dann etwas besser einkreisen.

dey 20.06.2017 21:47

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 1924905)
Was stört Dich an dem Vorschlag von cbv, der ja genau im Budget ist und warum lieber eine Soundbar?

Ich finde die aufgeräumte Optik angenehm. Weniger Kabel, ggf automtisches Einschalten mit dem TV.
Der Unterschied beim Budget ist wohl nicht so groß, weil man bei AV und Boxen wohl leichter ein Schnäppchen machen kann.
Zitat:

Hattest Du schon mal eine bestimmte Soundbar im Auge?
Aktuell bin ich bei Teufel Cinebase (8 Wochen Test zuhause) und Sony HT XT2 oder 3.
Sonos Playbar ist raus weil nur ein Eingang.
Die Kritiken zum Teufel sind leider zwiegespalten. 8 Wochen Test bringen nix, wenn das Gerät wenige Monate nach der Garantie den unreparierbaren Tod stirbt. Somit bin ich gerade eher bei der Sony. Soll auch deutlich weniger basslastig sein.
Zitat:

Evtl. auch noch mal kurz Deine Erwartungen an den Sound beschreiben, vielleicht kann man es dann etwas besser einkreisen.
Ich wüsste nicht wie, dazu fehlt mir das vokabular. Ziemlich sicher einmal weniger, als ihr immer annehmt.

BD wird wohl: PANASONIC DMP-BDT700EG9. 2.8kg schwer und soll schnell starten und ruhig laufen.
TV: bin ich immer noch bei Samsung MU64** 40". Ich habe Pana verglichen und egal welche Quelle, das Bild ist nie besser.

cbv 20.06.2017 23:07

Zitat:

automatisches Einschalten mit dem TV
Dafür gibt es Fernbedienungen von Logitech, zB die Ultimate oder Harmony.

BeHo 20.06.2017 23:22

Zitat:

Zitat von pirrax (Beitrag 1924555)
[...]Du bist wahrscheinlich mit einem guten kabellosen Kopfhörer für Dein Budget besser beraten.

So habe ich es gemacht, und ich bin zufrieden, solange ich alleine bin. Für Paare oder noch mehr Menschen scheint mir das dann aber nicht gerade praktikabel zu sein.

KSO 20.06.2017 23:23

Ok, beim TV und Player scheinst Du der Sache ja näher zukommen. :D:top:
Mit Soundbars habe ich selbst keine praktischen Erfahrungen und habe einfach mal bei namhaften Lautsprecherherstellern geschaut und bin da auf die nunert nupro as250 gestoßen, die zumindest so aussieht, als könnte dort ein Klang rauskommen, der auch für Musik hören spaß macht. Ob das Ding alle Deine Anschlusswünsche erfüllt, müsstest Du checken, scheint aber einiges zu sein.
Ist preislich allerdings wahrscheinlich etwas ausserhalb Deines Budgets.
Diesen kleinen flachen Plastikkisten, traue ich allerdings nicht soviel zu, obwohl heutzutage in kleinen Gehäusen schon einiges geht, wenn es nicht zu laut werden soll (dann aber auch wieder einiges kostet), aber evtl. reicht das Dir ja.
Wahrscheinlich hilft da wohl nur Versuch macht kluch.

eac 21.06.2017 07:57

Extra für dich hat AreaDVD heute einen Test der Samsung HW-MS650 Soundbar veröffentlicht:

http://www.areadvd.de/tests/test-sam...r-alle-faelle/

Wenn man den Ausführungen dort glauben darf, schließen sich Soundbar und Musikgenuss nicht grundsätzlich aus. Und wenn es ein Samsung Fernseher werden soll, passt die fernbedienungstechnisch wahrscheinlich am Besten dazu.

cbv 21.06.2017 08:32

@eac:
Dir ist aber schon klar, dass viele dieser Artikel online und in den Printmedien von den jeweiligen Herstellern uhm finanziell unterstützt werden? AreaDVD ist in den einschlägigen Kreisen dafür berüchtigt.

Ich denke da nur an jene andere Zeitschrift, die gerne große Tests durchführt und extra jeweils eine eigene Kathegorie für Bose mitführt...
Klar, denn im direkten Vergleich hätte Bose keine Chance.

dey 21.06.2017 09:06

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1924971)
So habe ich es gemacht, und ich bin zufrieden, solange ich alleine bin. Für Paare oder noch mehr Menschen scheint mir das dann aber nicht gerade praktikabel zu sein.

Grundsätzlich wäre das mit dem Kopfhörer sogar eine Lösung. Soundbar/deck für den TV und Hörspiele und der Kopfhörer für Musik; dieser Genuss ist doch häufig mehr für Einzelpersonen.
Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 1924972)
Ok, beim TV und Player scheinst Du der Sache ja näher zukommen. :D:top:
Mit Soundbars habe ich selbst keine praktischen Erfahrungen und habe einfach mal bei namhaften Lautsprecherherstellern geschaut und bin da auf die nunert nupro as250 gestoßen, die zumindest so aussieht,

dass mir gleich schlecht wird. Was wird erst meine Frau sagen. Den hatte ich auch schon gegoogelt und der ist optisch rausgeflogen. Diese Optik würde bei uns gar nicht passen, so direkt neben unsrerem schwarzen Klavier in eher klassischer Optik. Trotzdem Danke für den Vorschlag.
Zitat:

Ist preislich allerdings wahrscheinlich etwas ausserhalb Deines Budgets.
Das Budget ist durch Sonos und Teufel schon bei 600€ angelangt. :shock:
Zitat:

Diesen kleinen flachen Plastikkisten, traue ich allerdings nicht soviel zu, obwohl heutzutage in kleinen Gehäusen schon einiges geht, wenn es nicht zu laut werden soll (dann aber auch wieder einiges kostet), aber evtl. reicht das Dir ja.
Das ist der Punkt: es geht ja nicht um High End. Wir haben einen Standalone-CD-Player von Auna. Ne kleine Box mit schönen Klang; wenn es leise bleibt, aber unser Wohnzimmer ist auch keine Halle.
Zitat:

Wahrscheinlich hilft da wohl nur Versuch macht kluch.
So wird es sein.
Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1924989)
Extra für dich hat AreaDVD heute einen Test der Samsung HW-MS650 Soundbar veröffentlicht:

Sind glücklicherweise nicht die einzigen.
Zitat:

Wenn man den Ausführungen dort glauben darf, schließen sich Soundbar und Musikgenuss nicht grundsätzlich aus.
Genuss vielleicht schon. Aber darum geht es mir ja nicht. Ich will ja nur Musik abspielen können, ohne körperliche Schmerzen erleiden zu müssen. Und das können diese höherwertigen Soundbars/ Decks wohl schon.

Und noch mal viele Dank an alle, die sich rege beteiligen. Ihr habt mich definitv ein paar Schritte weiter gebracht. :D :top:

cbv 21.06.2017 09:23

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1925006)
Ich will ja nur Musik abspielen können, ohne körperliche Schmerzen erleiden zu müssen. Und das können diese höherwertigen Soundbars/ Decks wohl schon.

Nein, können sie nicht, aber das ist immer auch eine persönliche Ansicht.
Und natürlich auch eine Frage, wie hoch der Schmerzpegel liegt. Es gibt Leute, die schwören Stein und Bein auf Bose oder Bang & Olufsen -- ich wollte deren... Produkte nicht einmal im Auto verbaut haben.

dey 21.06.2017 09:49

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1925009)
Nein, können sie nicht, aber das ist immer auch eine persönliche Ansicht.

Ich werde dir von meinen Qualen berichten. ;)

pirrax 21.06.2017 09:53

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1924989)
Wenn man den Ausführungen dort glauben darf

Ich habe lustigerweise noch nie bei AreaDVD ein Produkt gefunden, das nicht Testsieger wurde :D Ich lese trotzdem gerne AreaDVD, weil es zwischen den Zeilen interessante Infos gibt.

Ein andere Extremum ist es bei heise (c't, c't Fotografie). Dort gibt's keinen Testsieger und manchmal hat man nach dem Lesen eines Testartikels eher das Gefühl, dass alle Produkte ziemlich schlecht sind.

Man kann ruhig schon mal die Tests lesen. Allerdings auch genau lesen und überlegen, ob die genannten Eigenschaften eines Produktes für sich selbst wichtig/unwichtig sind.

Es ist wahrscheinlich am Ende das beste Kompromiss, wenn Du ein Soundbar und dazu zum Musikhören einen guten kabellosen Kopfhörer kaufst. Trotzdem wäre ich an Deiner Stelle mit Deinem Budget für zwei Aktivboxen :D Es gibt auch vernünftige günstige Aktivboxen. Bei Thomann kannst Du z.B. schauen, was sie kosten. Ein Yamaha Nahfeldmonitor kostet unter 200 Euro pro Stück und sie werden gern in Aufnahmestudios verwendet.

cbv 21.06.2017 10:04

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1925014)
Ich werde dir von meinen Qualen berichten. ;)

Nein, ich fürchte, Du hast mich falsch verstanden.
Wenn Du mit Deiner Wahl zufrieden bist, war es voll und ganz die richtige Entscheidung.
Gerade im Bereich der Hör-Geräte gibt es keine vollumfängliche alle(s) zufrieden stellende Endlösung (jaja, ich weiß, mir fällt aber kein besseres Wort ein, sorry). Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was ihm genügt. Zumal die Kosten im Verhältnis zu der Qualität schnell logarithmisch steigt.

Zitat:

Zitat von pirrax (Beitrag 1925015)
Ein andere Extremum ist es bei heise (c't, c't Fotografie). Dort gibt's keinen Testsieger und manchmal hat man nach dem Lesen eines Testartikels eher das Gefühl, dass alle Produkte ziemlich schlecht sind.

Das ist richtig, dafür kann man aber sicher sein, dass keiner der Artikel von den Herstellern sponsored sind. Bei den entsprechenden "Fach"blättern ist das dagegen in fast allen Fällen so -- und nicht gekennzeichnet.

SteffDA 21.06.2017 10:05

Beim TV... schau dir die Bedienung im Laden genau an. Insbesondere Details wie z.B. ist die Favoritenliste zu handhaben etc.? Ich hatte mal 'nen TV, da ging das nur über eine externe Software.. :-/
Gutes Bild machen sie eigentlich alle... achso, lass dir im Laden mal den Demo-Modus abschalten...

Zu den Boxen.... ich nehme an, du hast ein übliches Wohnzimmer und kein "Musikzimmer" mit schallschluckenden Wänden etc...
Dann halte ich ein gutes Stereo-System für besser, als ein durchschnittliches 5.1-System o.ä..
Ich würde da ganz klassische Zwei- oder Dreiwege-Bassreflexboxen empfehlen; die sind am wohnraumtauglichsten. Geschlossene Boxen werden schnell zu groß und bei allen anderen Systemen gibts dann so Dinge zu beachten, wie Wandabstand etc..

Wenn es (geometrisch) klein sein soll schau mal unter dem Begriff "Regalbox". Klipsch ist da bekannt und gut.

dey 21.06.2017 10:07

Zitat:

Zitat von pirrax (Beitrag 1925015)
zwei Aktivboxen
...
Ein Yamaha Nahfeldmonitor kostet unter 200 Euro pro Stück und sie werden gern in Aufnahmestudios verwendet.

Sehe ich das richtig, dass ich Aktivboxen direkt an den Player anschließen kann?

cbv 21.06.2017 10:09

@dey:
Das Aktiv deutet an, dass ein Verstärker integriert ist. Also, ja.

dey 21.06.2017 10:16

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1925020)
Beim TV... schau dir die Bedienung im Laden genau an. Insbesondere Details wie z.B. ist die Favoritenliste zu handhaben etc.? Ich hatte mal 'nen TV, da ging das nur über eine externe Software.. :-/
Gutes Bild machen sie eigentlich alle... achso, lass dir im Laden mal den Demo-Modus abschalten...

Bin da mittlerweile recht firm bei der Bedienung.
Was meinst du mit Demo-Modus? Einfach auf normale Quellen wir ARD-HD schalten. Das mache ich immer.
Sky HD Fussball + ARD-HD Nachrichten + Pro Sieben Serie o ä.

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1925023)
@dey:
Das Aktiv deutet an, dass ein Verstärker integriert ist. Also, ja.

Auch ne Lösung.
Aber zwei bräuchte ich davon schon?!
https://www.thomann.de/de/yamaha_ms_...963ec65cb2d2c1

cbv 21.06.2017 10:38

Normalerweise schon.

pirrax 21.06.2017 10:40

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1925025)
Aber zwei bräuchte ich davon schon?!

Wenn Du Deine Musik nicht in Mono sondern Stereo hören willst: ja :D

KSO 21.06.2017 10:49

Anschluss an den Player geht zwar schon direkt, aber bei den günstigen aktiven LS ist oft keine Lautstärkeregelung per Fernbedienung möglich.
Du bräuchtest einen Player mit regelbarem Ausgang, was selten/teuer ist oder einen Volume Control / Vorverstärker zwischen Player und Aktiv-LS; fernbedienbar auch wieder teurer. (Evtl. die nubert AS-200, die dann aber wieder schon bei 700€ ist, neben dem Design Problem ;)).

cbv 21.06.2017 10:58

Zumal sich die Frage stellt, was Du machst, wenn ein weiterer "Player" dazu kommen sollte... Umstecken? Noch ein weiteres Pärchen? :twisted:

SteffDA 21.06.2017 11:05

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1925025)
Was meinst du mit Demo-Modus?

Fernsehgeräte haben einen Demo- oder (Geschäfts/Verkaufs?)Modus bei dem die Farben und Kontraste kräftiger eingestellt sind. Deshalb "knallen" (schweinchenrosa Haut etc.) die Farben auch oft, wenn man die Teile im Laden laufen sieht.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1925025)
Auch ne Lösung.
Aber zwei bräuchte ich davon schon?!
https://www.thomann.de/de/yamaha_ms_...963ec65cb2d2c1

Zitat aus deinem Link: "Frequenzbereich: 75 Hz - 18 kHz"
Mir erscheint das deutlich zu wenig Bass ('nen E-Bass mit 41Hz sollte man schon noch hören). Die Boxen sollten m.M.n. entweder mit 'nem Subwoofer ergänzt werden, oder andere größere Boxen verwenden.

Meine Boxen (Eigenbau) sehen z.B. so aus:
http://www.hifi-forum.de/index.php?a...9&postID=23#23

dey 21.06.2017 11:13

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1925041)
Zumal sich die Frage stellt, was Du machst, wenn ein weiterer "Player" dazu kommen sollte... Umstecken? Noch ein weiteres Pärchen? :twisted:

Natürlich AV hinzukaufen :P

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1925044)
Fernsehgeräte haben einen Demo- oder (Geschäfts/Verkaufs?)Modus bei dem die Farben und Kontraste kräftiger eingestellt sind. Deshalb "knallen" (schweinchenrosa Haut etc.) die Farben auch oft, wenn man die Teile im Laden laufen sieht.

Ziemlich dämlich! Schon das normale dynamisch ist kaum zu ertragen. Die Bildeinstellungen habe ich schon gefunden und jeweils angepasst. Die TV sind ja lkaum zu vergleichen, wenn man die Bilder nicht angleicht.

cbv 21.06.2017 11:18

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1925044)
Fernsehgeräte haben einen Demo- oder (Geschäfts/Verkaufs?)Modus bei dem die Farben und Kontraste kräftiger eingestellt sind. Deshalb "knallen" (schweinchenrosa Haut etc.) die Farben auch oft, wenn man die Teile im Laden laufen sieht.

Es gibt da diese bekannten Blödmärkte, die je nach Vorgabe, welche Geräte diese Woche verkauft werden sollen, diese entsprechend ein- bzw verstellen. Da wirkt dann heute ein LG besser, morgen der Samsung und übermorgen der Panasonic. Mit der tatsächlichen Qualität der Geräte hat das wenig bis gar nichts mehr zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.