![]() |
Zitat:
|
Ich habe ja gerade den Wechsel von A6000 zu A7II hinter mir.
Von der Bildqualität gibt es im direkten Vergleich mit den gleichen Objektiven in der Praxis keinen Unterschied (auch nachts). Vielleicht minimal besseres/schöneres Rauschverhalten und ein Hauch mehr Dynamik an der A7II aber im täglichen Einsatz völlig vernachlässigbar. Was das angeht, war der Wechsel eigentlich völliger Quatsch. Was mich zu dem Wechsel bewogen hat, war auch nicht der Sensor sondern das wesentlich bessere Handling der A7II. Man hat hier richtig was zum Anfassen, ein Belichtungskorrekturrad, zwei Räder für Blende und Zeit und viel mehr Knöpfe. Zudem ein eigenes Fach für die Speicherkarte (das war immer ein Krampf am Stativ). Die A6x00 Reihe ist hier alles in allem doch sehr mager ausgestattet. Wie das auch bei der Größenklasse funktionieren kann, zeigen zum Beispiel Olympus, Panasonic oder Fuji sehr gut. Außerdem ist das Display bei der A7II besser. Es hat zwar nicht viel mehr Fläche als bei der A6000 aber dafür ist es 4:3 statt 16:9 und man sieht daher viel mehr von dem Bild auf dem Schirm. Schade auch, dass Sony in der NEX-Linie bei den Objektiven nicht mehr nachgelegt hat, sondern nur noch einen riesigen VF-Klopper nach dem anderen bringt. Da ist weder von Sony noch der Konkurrenz irgend etwas am Horizont und das war auch ein Grund zum Wechseln für mich. In der Gewichtsklasse macht der größere Body den Kohl irgendwann auch nicht mehr fett. Optimal wäre für mich also eine A7II mit APS-C Sensor bzw eine a6500 mit ordentlichen Bedienelementen (vielleicht gibt's ja mal eine A5 oder so etwas) und richtigen APS-C Objektiven. |
Zitat:
aber die Bilder sind genau so anspruchsvoll oder anspruchslos, wie das was hier allermeist im Forum gezeigt und mit Kleinbildsensoren gemacht wurden. Sehr anspruchsvolle Bilder sehe ich hier auch eher selten. Ich war auch der Meinung, es müsste unbedingt Kleinbild sein. Und ja, das Fotografieren mit dieser Kamera hat mir sehr viel Spaß gemacht und es war ein gewaltiger Sprung von der A700 zur A850. Nur, dieser Vorsprung ist mittlerweile arg zusammen geschrumpft und für meine Bilder reicht APS-C allemal aus. Was wohl für die allermeisten Fälle zutrifft. Gruß Wolfgang |
Zitat:
schau dir mal eine Fuji X-T2 an die hat genau das, was du forderst und die gesuchten Objektive liefert Fuji auch. Das aber nur so als Hinweis. Ich möchte nicht vom Thema abweichen. Gruß Wolfgang |
Fuji ist toll - Fuji ist Gut - aber bei APS-C ist einfach auch mal EBBE mit den Möglichkeiten.
Egal ob Abbildungstechnisch sowie MP Technisch. Ist kein Thema. Nur Sie nehmen es einfach von den Lebenden und wenn man soviel Geld investiert - dann will ich noch Luft nach oben haben und das fehlt bei dem System. Das ist ausgereizt und am Ende seiner Möglichkeiten. Jetzt haben Sie endlich mal 24 MP nachgelegt und dann wird's auch gut sein. Ned umsonst haben Sie ein Mittelformat System entwickelt. VF System wäre wohl unter gegangen - weil alle neu entwickelt werden muss und die Preise des APS-C in den Keller fallen müssten. Bei SONY wird die Reise noch spannend und wer auf das A7xxx / A9 System gesetzt hat wird immer wieder weiter aufstocken und sich neuer Optiken erfreuen. SONY kann halt BEIDES gut - APS-C und VF. |
Na ja, bei APS-C fehlt Sony selbst schon noch eine ganze Menge im eigenen Portfolio. Es gibt kein lichtstarkes Weitwinkel wie zum Beispiel das Samyang 12mm, kein langes Makro und keine lichtstarken Teles, weder als Zoom noch als Festbrennweite.
Und ich meine wirklich native APS-C Objektive und nicht riesige und schwere Brocken, die nur großflächig das Innere der Kamera beleuchten anstatt die gesamte Power gezielt auf den kleinen Sensor zu bringen. Der Vorteil an Mirrorless ist ja gerade das kleine und leichte System-Design und das wird im Moment mit den ganzen neuen Blumenkübeln mit E-Mount schon ein wenig ad absurdum geführt. Ich stelle mir da gerade ein 50-135 F2.8 vor, das gerade mal so groß ist wie das aktuelle 55-210 oder ein 60mm F3.5 Makro, das nur halb so groß und schwer ist wie der aktuelle 90mm VF-Ziegelstein. Dazu noch eine schöne 14mm F1.4 Zeiss oder G-Master Festbrennweite für die Architektur- und Sternegucker. Dann wäre das Angebot selbst ohne Fremdhersteller auch an APS-C wirklich richtig rund und man müsste eigentlich erst Richtung großer und schwerer VF-Systeme gucken, wenn man die jeweiligen Spezialfähigkeiten von A9(AF), A7RII(MP) und A7SII(Iso) wirklich braucht. Aber vielleicht ist gerade das nicht erwünscht. :| |
Zitat:
Mir ist es eigentlich sehr recht, dass ich das FE 90, FE 55 und FE 70-200 auch gut an APS-C verwenden kann. |
Zitat:
Natürlich hätte ich gern den AF der neuen Kameras, aber wenn man weiß wie, geht es auch so. Luft nach oben und Ende der Möglichkeiten? Na warten wir mal die X-E3 ab. Mehr darf ich dazu nicht sagen. :lol: Gruß Wolfgang |
Der war gut :D: ein 50-135/2.8 für APS-C so groß wie das 55-210
Da die Blendenöffnung die Brennweite/konstruktive Frontlinse ist, wäre das Objektive genauso groß wie das für VF - nur dass alles Licht auf den Sensor gelenkt wird. Warum hat wohl das 18-105/4 einen 72er Filterdurchmesser. Ich hatte neulich mal das FE 85 auf der a6000 - hm, das hat sich richtig gut angefühlt und vom Ausschnitt ist es mit einem 135er an VF vergleichbar. Und für 200 an VF kann man das Batis 135 nehmen - auch das passt von der Größe sehr gut zur a6x00. Bei 12mm gibt es das Zeiss .... nur drunter gibt es nix natives. Bis auf die langen FB gibt es eigentlich alles nach meinem Empfinden - billig ist was anderes, da sind wir uns einig :roll: |
Teuer ist es gemessen daran das die Optiken auf VF Tauglich sind jedoch auch nicht.
Wie gesagt vergleicht die Neupreise bei FUJI für die reinen APS-C Linsen. |
Zitat:
Eine Fuji XT2 mit dem 50-140 f2.8 kostet roundabout 2800 Euro, dafür bekomme ich nicht mal eine Sony A7RII, wenn ich beim Sensor die gleiche Pixeldichte haben will. Ein vergleichbares Objektiv gibt es von Sony nicht, also muss ich zum Sony SAL70200G2 mit Adapter greifen, wozu noch mal 3000 Euro und mehr fällig werden. Und komm nun bitte nicht damit, dass es ja auch A7 mit 24 und 36MP gibt, die günstiger sind. Du warst es ja der erwähnt hat, dass Fuji nun endlich 24 MP in seinen APS-C Kameras verbaut. ;) Ich habe mit sehr vielen Fuji Fotografen gesprochen und alle haben ausgeführt, dass die die neuen Kameras auch gekauft hätten, wenn der Sensor nur 18MP gehabt hätte. MP ist halt nicht alles ;) Gruß Wolfgang |
Können wir mal Bitte eine Rubrik Fuji aufmachen - Danke
|
Zitat:
FUJI ist ausgereizt. Das ist leider einfach so mit diesem kleinen APS-C System. |
Zitat:
|
Ist doch okay - für Hobbyfotografen auch völlig ausreichend und toll das System.
Für mehr gibt doch dann noch das Mittelformat System mit der Gedächnissekunde nach jeder Auslösung :-) |
Zitat:
Ich kann dir auf Anhieb zwei Berufsfotografen nennen, die ihr Geld mit dem Hobbyfotografensystem verdienen. Klick Klick Aber vermutlich sind die einfach nur nicht gut genug um zu erkennen, dass man eigentlich nur mit Kleinbild richtig fotografieren kann. Es hat halt nicht jeder deinen Weitblick. Gruß Wolfgang |
Jetzt halt dich Fest - ich kenn jemand der sogar seine Werke mit Olympus 4/3 Kameras schiesst und damit einer der erfolgreichsten Fotografen in Deutschland ist.
Der Künstler ist nicht die Kamera - er ist der Fotograf. Abgehoben ? Nur weil ich sage das mit APS-C einfach ein Grenze Grenze gesetzt ist ? Und weil SONY viel mehr zu bieten hat als nur APS-C ? Der TO um wieder zurück zu kommen hat die Wahl bei SONY weiter zu gehen. Bei FUJI hätte er diese einfach nicht. That´s it. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Weil es mich jetzt mal interessiert hat zum Vergleich: 24 MP, Brennweite äquivalent VF 70-200 mm, Blende äquivalent VF f4 (Preise Amazon.de):
Fuji XT2: €1619, 508g Fujinon XF50-140mm F2.8 R LM OIS: €1575, 998g Gesamt: €3194, 1506 g Sony A7II: €1479, 558g Sony FE 70-200/4 G OSS: €1249, 839g Gesamt: €2728, 1397g |
Nun ja wer sehr kompakt und leicht will, ist bei Fujifilm eher falsch. Bei Sony Vollformat auch. Da würde ich eher mFT empfehlen.
|
Zitat:
Oder Pentax Q. Oder Han Dy. |
Also wenn schon 1 Zoll Sensor lieber eine Sony RX100, RX10,
Das Nikon 1 System ist ein überteuerter Rohrkrepierer. Das war damals der Anlass für mich von Nikon auf Sony (anfangs 2012 mit der NEX-5N) zu wechseln :roll: Und ja Pentax Q. Nettes Spielzeug. Was die Entwickler bei Pentax rauchen, würde mich mal interessieren. Dort kam eine krude Kamera nach der anderen aus der Entwicklung. Zuerst das lustige Q System und dann noch Quasimodo K-01 :crazy:. Immerhin wurden sie jetzt von Ricoh geschluckt. Passt ja. Das ist der andere Entwickler kruder Kameras mit Sensoren in den Objektiven :lol:. Scheint auch kein Verkaufshit geworden zu sein. Komisch. Genau Han Dy ist eh immer dabei und liefert zur Not brauchbare Bilder :top: |
Zitat:
ich kann sowieso bis auf die Bedienung nicht verstehen, was dieser Kamera fehlen sollte. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Aber wenn du mal mit 6300/6500 gearbeitet hast wirst es schnell merken. Power und Performance und Rechenleistung sind deutlich zu spüren. Und noch einige andere Features. Nur das Menü ist .. Einstellungssache. |
Zitat:
Dann vergleich mal das Angebot an kompakten Objektiven zwischen Sony und mFT. |
Ich vermute wenn man die gleiche äquivalente Blende und Brennweite ansetzt ist auch mFT nicht mehr so leicht und klein. Ich werde das mal verglwichen.
|
Bei mFt ist noch mehr das Problem der Auflösung - 16MP ist einfach zu wenig und nicht mehr zeitgemäss.
Gerade dann wenn es auf grosse Print-Formate geht. Olympus hat schwer damit zu kämpfen. Dazu kommt noch die hohe Pixeldichte usw. |
Zitat:
Die reale Verbreitung des (m)FT-Formats bei den Herstellern spricht Bände, Olympus zehrt halt immer noch vom Objektivnimbus vergangener Zeiten und Panasonic ist nur dank der Leica-Connection und der Stärken im Videobereich dabei. Das Seitenverhältnis war und bleibt ein oller Knackpunkt, die Begrenzungen durch die Sensorgröße und die optischen Gegebenheiten sind auch noch zu nennen. Unterhalb des APSC-Formates ist die Luft für Kameras mit Wechseloptik sehr dünn, Größen- und Gewichtsvorteile spielen da kaum eine erwähnenswerte Rolle. Schon anspruchsvolle APSC-Optiken bieten kaum mehr als KB-Format. |
Bei wem hier - hab ich es mir noch nicht Vers...... - lach !!!
|
Zitat:
Gruss Walt |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe selber das Bajonett gegen ein Voll-Metall-Teil ausgetauscht.
Nur wegen dem Bajonett braucht es keinen anderen Body. |
Zitat:
Die ganzen Menügeführten Systeme sind mir mittlerweile sehr fremd geworden. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Das mag alles sehr individuell sein, denke ich Gruß Wolfgang |
Und was ist daran so wichtig das alles ohne einzuschalten einstellen zu können? Einschalten muss du sie ja dann doch. Ich kann auch alles vorher einstellen, dann schalte ich sie aus und wenn ich dann Bilder machen will, eben wieder ein. Da sehe ich jetzt keinen wirklichen Vorteil. :zuck:
|
Zitat:
|
Guido jetzt argumentierst du albern. Du magst persönlich auf die Möglichkeit verzichten können, aber daß du sie nicht erkennst, glaube ich dir nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |