SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kaufentscheidung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178907)

mrrondi 04.05.2017 10:38

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1913323)
Drum ist auch grad das 150-600m G2 von Tamron für A-Mount neu auf dem Markt.

Ein einsame TAMRON Optik.
Dein Ernst ?
Soll das alles sein ?
Die tollen neuen SIGMAS - was ist damit ?

Von SONY kommt NIX. Im Store nur noch auf Bestellung.

hpike 04.05.2017 10:41

Mich persönlich interessieren die überhaupt nicht. Ich brauch eine lange Brennweite und ein gutes Makro. Beides hab ich. ;)

mrrondi 04.05.2017 10:45

Siehste - dich PERSÖNLICH.

Geb doch hier keinen einem einen RAT aufgrund meiner persönlichen
Brennweiten Vorlieben, sondern meiner Erfahrung und Wissens.

XG1 04.05.2017 10:48

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1913328)
Siehste - dich PERSÖNLICH.

Geb doch hier keinen einem einen RAT aufgrund meiner persönlichen
Brennweiten Vorlieben, sondern meiner Erfahrung und Wissens.

Seufz... :roll:

hpike 04.05.2017 10:53

Und du machst das nicht? Was soll ich denn sonst für Ratschläge geben außer denen die meinen persönlichen Erfahrungen und Vorlieben entsprechen? Wenn ich mir deine Posting so ansehe, entsprechen sie genau deinen persönlichen Vorlieben und oder Erfahrungen für E-Mount. Deine Erfahrungen und dein Wissen entspricht doch nur deinen persönlichen Vorlieben. Ich schreib nicht umsonst immer dazu das es meine persönlichen Meinungen sind. Du hingegen stellst deine Meinungen als das Non plus Ultra hin. Das ist der Unterschied.

Und du merkst es noch nicht mal.

perser 04.05.2017 10:58

Zitat:

Zitat von mrcookie (Beitrag 1913074)
Einmal die sony alpha a 77 und die sony alpha a 6000.
Es haben beide ihre Vor und Nachteile. Wie würdet ihr entscheiden.

Ich habe beide (bei der A77 allerdings die Mark II) und bin mit beiden zufrieden.

Sony ist die Zukunft, wer dorthin wechselt, macht nicht wirklich etwas falsch. Insofern sind auch Deine Freunde auf dem richtigen Dampfer.

Du musst halt bei ihnen schauen, ob Dir die kleinere Spiegellose oder die größere, schnellere DSLR (Top-Fokus) mehr liegt. Nach meiner Erfahrung ist indes die Bildqualität bei der A6000 etwas besser.

Objektive gibt es inzwischen ziemlich viele für beide Systeme - für A-Mount noch mehr als für E-Mount. Und es werden mit der Zeit immer mehr. Hol Dir zunächst ein preiswertes Immerdrauf - bei E-Mount das SELP 1650 und bei A-Mount eventuell das Sigma 18-125 (gebraucht um 165 Euro), das hat mein Bruder und er mag es sehr.

Speziellere Linsen, die man gewöhnlich nicht so oft braucht, wenn man nicht gerade Makrofotograf ist oder mit dem langen Tele auf Tiere anlegt, kannst Du ja vielleicht mal bei Deinen Freunden ausleihen.

Wenn Du also zur A77 neigst, versuche die Mark II zu nehmen - womöglich gebraucht (unter 800 Euro). Vielleicht kannst Du das Geld ja in Raten berappen...

Viel Glück!

mpspnpmpcp 04.05.2017 11:08

Leute beruhigt euch doch wieder :D
Ich kam von der A33 mit der ich sehr zufrieden war (habe sie an einen Freund samt Objektiven verkauft) zur einer A6000 mit den 3 kleinen Sigmas 19,30 und 60mm.
Mit der A6000 war ich sehr zufrieden, bis ich meine Objektive "erweitern" wollte.
Sonys Preispolitik für e-Mount Objektive ist eine Unverschämtheit (MEINE MEINUNG)!!!
Habe die A6000 verkauft und mir die A68 zugelegt mit der ich noch zufriedener bin wie mit der A6000 da sie mir einfach besser in der Hand liegt.
Für den Bruchteil des e-Mount Objektiv Preises habe ich mir die von mir benötigten a-Mount Objektive (gebraucht) zugelegt.
Das war MEINE Erfahrung mit e-Mount:shock:

perser 04.05.2017 11:50

Zitat:

Zitat von mpspnpmpcp (Beitrag 1913342)
... und mir die A68 zugelegt ...

Richtig, das wäre natürlich noch eine wirklich gute Alternative zur A77II! Kostet kaum 500 Euro als Body und ist, was die Bildqualität und die allermeisten Features betrifft, nicht schlechter.

mpspnpmpcp 04.05.2017 11:57

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 1913357)
Kostet kaum 500 Euro als Body .

Bekommt man auch schon für 450€ mit Kit :lol::top:

nex69 04.05.2017 13:10

Zitat:

Zitat von mpspnpmpcp (Beitrag 1913342)
Mit der A6000 war ich sehr zufrieden, bis ich meine Objektive "erweitern" wollte.
Sonys Preispolitik für e-Mount Objektive ist eine Unverschämtheit (MEINE MEINUNG)!!!

Welche Objekive waren dir denn zu teuer? Normalerweise informiert man sich vor dem Kauf einer Kamera wie teuer die Systemobjektive sind.
Und wer billig will, ist mit Canikon besser bedient, weil der Gebrauchtmarkt viel grösser ist.

mpspnpmpcp 04.05.2017 13:24

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1913375)
Welche Objekive waren dir denn zu teuer? Normalerweise informiert man sich vor dem Kauf einer Kamera wie teuer die Systemobjektive sind.
Und wer billig will, ist mit Canikon besser bedient, weil der Gebrauchtmarkt viel grösser ist.

Langsam wird es hier zum Kindergarten:flop:

Es wird nach der A77 oder A6000 gefragt, jeder schildert hier seine Erfahrungen zu beiden Modellen um den Fragesteller zu informieren.
Ich muss mich doch nicht für MEINE Ausrüstung rechtfertigen!
Es geht um MEINE Erfahrungen und MEINEN Bedarf!
Leider wird von einigen Leuten Streit angefangen, weil... (keine Ahnung, aus Langeweile). Geht lieber fotografieren!

nex69 04.05.2017 13:35

Wenn du meinst wird es schon so sein.

Man 04.05.2017 14:11

Zitat:

Zitat von mrcookie (Beitrag 1913128)
Der eine Kumpel hat A Mount der andere E Mount....

Dann kannst du dir doch Informationen und Einschätzungen aus erster Hand beschaffen - und dir über Ausprobieren der Kameras auch eigene Eindrücke verschaffen.

A-Mount und E-Mount bedienen unterschiedliche Anwendungsbereiche:
A-Mount ist eher mit dem Handling von DSLRs vergleichbar, also großer Body, flotter AF über separates AF-Modul - aber Nachteil bei den High-ISO-Qualitäten, da der fest eingebaute teildurchlässige Spiegel immer etwas (ca. 0,5 Blende) schluckt.
E-Mount ist vom Handling eher mit Edel-Kompaktkameras zu vergleichen - allerdings mit EVF statt Guckloch, Wechselobjektiven, Einstellungsmöglichkeiten wie bei einer DSLR. Die vergleichsweise kleine Gehäusegröße kann Vor- und Nachteil sein, der AF ist für mich nicht zufriedenstellen (zumindest indoor mit Kunstlicht bei A6000, A6300 und A7RII, bei der neuen A9 soll das (AF) besser geworden sein. Die spielt mit 5.900 EUR nur für den Body hier aber wohl keine Rolle).
Objektive in vergleichbarer Güte sind für A-Mount eher preiswerter wie für E-Mount zu bekommen.

Bei E-Mount könntest du, einen entsprechenden Adapter vorausgesetzt, deine Canon-Optiken weiter nutzen - mit A-Mount ist das aus technischen Gründen (Auflagemass) nicht möglich.

Wenn du keinen sehr schnellen AF benötigst, z. B. für Landschaft, Makro, Studio, dann bist du mit E-Mount gut bedient.
Wenn du einen schnellen AF benötigst, z. B. für Sport, Tiere, Kinder, dann bist du mit A-Mount (noch) besser bedient.
Wenn es "nur" ums Geld geht (also möglichst preiswert sein soll), dann bist du eher bei A-Mount gebraucht besser aufgehoben.

E-Mount ist bei Sony die neuere Schiene. Ob E-Mount irgendwann einmal A-Mount vollständig ersetzen soll, weis hier keiner.
Sony versucht derzeit (wie auch die anderen Hersteller), den rückläufigen Markt mit eher hochpreisigen Produkten zu bedienen, um unter dem Strich keine großen Gewinneinbußen zu haben - bei E-Mount geht das anscheinend besser wie bei A-Mount, da bei A-Mount reichlich DSLR-Konkurrenz vorhanden ist (Canon, Nikon) wohingegen bei Spiegellosen mit großem Sensor (E-Mount) Sony der Platzhirsch ist.
Auch wenn es mir gegen den Strich geht (ich habe A-Mount und bin damit sehr zufrieden), kann man Sony wohl kaum vorwerfen, dass es den Markt vorwiegend bedient, in dem am meisten Geld zu verdienen ist.

vlG

Manfred

Taxman1997 04.05.2017 14:20

Hi MrCookie,

ich habe die A77ii gehabt und war mit der super zufrieden. Es gibt für die Kamera viele richtig gute Optiken und die auch gebraucht zu erschwinglichen Preisen. Ich hatte als Immerdrauf das Sony 16-80Zeiss und war von den Bildern immer wieder begeistert.

Ich war vor dem Kauf auch nicht sicher ob ich die A77ii oder die - damals noch aktuelle - A6000 nehmen soll. Es ist dann eher zufällig die A77ii geworden. Die A6000 habe ich bei einem Freund später aber auch ausprobieren können. Meine Meinung dazu: Wenn ich den Größenvorteil der Kamera auch nutzen möchte muss ich eigentlich das kleine Kit-Zoom 16-50 nehmen und dann ist die Bildqualität nicht mehr sooo brilliant... ich würde mal vermuten, dass sie mit dem Objektiv einen direkten Vergleich mit einer RX100iv verliert und die wäre dann wirklich kompakt... Aber, wie schon gesagt, meine Meinung...

Wie schon einige vor mir geschrieben haben solltest Du Dir klar werden was Dir beim Fotografieren wichtig ist, wenn Du das weißt fällt die Entscheidung fasst von alleine...

Viele Grüße

Klaus

nex69 04.05.2017 14:35

Zitat:

Zitat von mpspnpmpcp (Beitrag 1913382)
Ich muss mich doch nicht für MEINE Ausrüstung rechtfertigen!
Es geht um MEINE Erfahrungen und MEINEN Bedarf!
Leider wird von einigen Leuten Streit angefangen, weil... (keine Ahnung, aus Langeweile). Geht lieber fotografieren!

Heute mit dem falschen Fuss aufgestanden :flop:?

Mir geht das generelle Gejammer über die ach so teuren E-Mount Objektive auf den Senkel, weil es einfach nicht stimmt! Die sind nur zum Teil teurer als bei DSLRs. Aber nicht generell. Es kommt drauf an was an braucht.

Reforger 04.05.2017 14:42

Zitat:

Zitat von Pixelgärtner (Beitrag 1913301)
Ich glaube Du verwechselst Reforger (welcher schon eine A77II besitzt) mit dem Themenersteller mrcookie (dem wechselwilligen).;)

Danke, das es jemand bemerkt hat. :)

ha_ru 05.05.2017 08:15

Zitat:

Zitat von Taxman1997 (Beitrag 1913399)
Meine Meinung dazu:... ich würde mal vermuten, dass sie mit dem Objektiv einen direkten Vergleich mit einer RX100iv verliert und die wäre dann wirklich kompakt... Aber, wie schon gesagt, meine Meinung...

Klaus

Also das halte ich für nicht richtig. Ich kann zwar nur zwischen A6000und Kit und RX100 MK I vergleichen, aber da hatte die A6000 die Anse klar vorn. Mein Kitzoom war jedenfalls nicht so schlecht, wie man es nach den Schilderungen manchmal meint.

Hans

Taxman1997 05.05.2017 09:22

Hallo!

Ich glaube schon, dass sich die Bildqualität bis zum RX100iv noch verbessert hat. Wenn ich mir auf

http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

mal Vergleiche zwischen der RX100iv und der Mark i als auch der a6000 mit dem Kit-Objektiv ansehe, dann sehe ich schon - zumindest in den Ecken - meine Aussage bestätigt. Aber wie schon gesagt, wichtiger ist, dass MrCookie die Kamera findet die zu ihm passt.

Viele Grüße vom linken Niederrhein

Klaus

dey 05.05.2017 09:41

Man hat mal wieder eine hervorragende Zusammenfassung geschrieben.
Für mich lohnt sich Neuaufbau eines A-Mount-Systems auch heute noch.
A-Mount hat andere Eigenschaften und ist mit EVF und SLT-Phasen-AF einmalig.
Wer ein güstiges gutes Standardzoom sucht und das auch nocht mit f/2.8 ist bei aps-c A-Mount auch heute noch gut aufgehoben.
E-Mount hat auch seinen Charme und sicherlich die rosigere Zukunft.

kneffi 12.05.2017 23:19

Finde die Zusammenfassung auch passend.
Ich überlege auch seit längerem auf e-Mount zu wechseln, da mir meine A65 mit allem drum herum auf Reisen zu schwer ist.

Mir ist auf Reisen aber auch eines aufgefallen: Die Leute nehmen entweder ihr Handy oder eine "richtige" DSLR. Die, die mit e-Mount oder ähnlich fotografieren sind so selten wie die, die mit Tablet fotografieren.

Ich bin auch echt unentschlossen. Ich brauche einen vernünftigen Sucher und will die Bildqualität u.a. meines 70-200 2.8 oder des 50 1.8 nicht missen.
Ich habe das Gefühl, das bekomme ich bei der e-Serie nicht.

Wenn ich unter Freunden/Bekannten die "Neueinsteiger" höre greifen die auch ehesten zum e-Mount.

Giovanni 13.05.2017 00:01

Zitat:

Zitat von kneffi (Beitrag 1915680)
Mir ist auf Reisen aber auch eines aufgefallen: Die Leute nehmen entweder ihr Handy oder eine "richtige" DSLR. Die, die mit e-Mount oder ähnlich fotografieren sind so selten wie die, die mit Tablet fotografieren.

Wo warst du denn da unterwegs? Seit ca. 3 Jahren sehe ich überall, wo Leute mit Kameras herumlaufen, jede Menge Sony E-Mount, insbesondere a6x00 und A7 Serie. Egal ob in den Alpen, im Tierpark oder bei Flugschauen. Wenn man Olympus, Fuji und Pana mitzählt, sind es insgesamt mittlerweile vmtl. gleich viele Spiegellose wie DSLR/SLT.

nex69 13.05.2017 00:36

Zitat:

Zitat von kneffi (Beitrag 1915680)
Ich brauche einen vernünftigen Sucher und will die Bildqualität u.a. meines 70-200 2.8 oder des 50 1.8 nicht missen.
Ich habe das Gefühl, das bekomme ich bei der e-Serie nicht.

Warum solltest du auf irgendwas verzichten müssen bei E-Mount :roll:?

kneffi 13.05.2017 09:49

Da ich meine Kamera zu 98% auf Fernreisen benutze, habe ich auch nur da auf andere Kameras geachtet. Karibik,Südamerika,südliches Afrika.

Insbesondere bei den Asiaten ist mir aufgefallen, dass höchstens zwei von zehn keine "DSLR" haben...

Welche Objektive sind denn am E-Mount vergleichbar zum 17-50 2.8, 70-200 2.8 ??

G.M.1966 13.05.2017 10:13

Ich habe vor zwei Wochen meine E-Mount Ausrüstung verkauft, weil ich über ein Jahr lang meine A7ii nicht mehr benutzt habe.
Stattdessen bin ich nur noch mit der A99 durch die Lande, trotz Mehrgewicht. Für mich ist der ausschlaggebende Punkt, wenn die Bildqualität annähernd gleich ist, die Ergonomie.
Deswegen habe ich mir von dem Erlös eine zweite A-Mount Kamera geleistet. Ich befürchte das der A99 jetzt dasselbe Schicksal widerfährt wie de A7ii. Die A99ii ist in der Bedienung einfach besser als die A99.

Mein Tipp seht wie schnell ihr die Kamera bedienen könnt, ist sie ausgewogen auch mit größeren Objektiven, gibt es einen Hochformatgriff, etc, etc,.

Gruß
Günter

PS: A-Mount wird immer leben, solange wir noch leben.

nex69 13.05.2017 10:13

Kaufentscheidung
 
Zitat:

Zitat von kneffi (Beitrag 1915718)



Welche Objektive sind denn am E-Mount vergleichbar zum 17-50 2.8, 70-200 2.8 ??


Ein 2.8/70-200 gibt es auch für E-Mount. Ein 2.8/16-50 gibt es nicht für E-Mount. Könntest du adaptieren oder auf das 4/16-70 ausweichen. Oben hattest du allerdings ein 1.8/50 erwähnt. Da gibt es für E-Mount sogar drei Stück.
Einen optischen Sucher hast du ja auch bei A-Mount schon lange nicht mehr,

Goldleader 13.05.2017 12:02

Wenn man sich eine e-Mount Kamera kauft, sollte man meiner Meinung nach auch auf die passenden e-Mount Gläser wechseln. Nur so kann dieses System seinen Vorteil im Bezug auf Größe und vor allem Gewicht richtig ausspielen.

Ein e-Mount Gehäuse via Adapter mit a-Mount-Gläsern zu nutzen finde ich unsinnig; zumindest was das Gewicht und die Kompaktheit angeht. Da kommt eine A6XXX mit Adapter und guten a-Mount Objektiven doch fast auf das Gewicht einer A68. Die gesparten 150 bis 200 gramm werden doch gleich wieder durch die Größe der Objektive und dem zusätzlichen Adapter an einer e-Mount Cam kaputt gemacht.

Ganz klar ist natürlich, dass sich eine a6xxx keine Blöße im Bezug zur Bildqualität gegenüber einer anderen APS-C Kamera gibt (in der selben Preisklasse). Die spielen in der selben Liga.

Also wenn Umstieg, dann richtig oder gar nicht; zumindest was mich betreffen würde.

Selber habe ich im Zoo schon mehrere A5xxx/A6xxx mit entsprechend langen Brennweiten gesehen. Das geht sicherlich auch, aber ich fand es als alter A-Mountler irgenwie gewöhnungsbedürftig. Und die Kompaktheit, was das mitschleppen der Ausrüstung angeht, ist auch nicht zu vernachlässigen.

Aber wie hier schon gesagt wurde: Gott sei dank darf das ja Jeder noch für sich selbst entscheiden. Hier im Forum kann man sich Anregungen, Erfahrungen und Vorschläge holen. Und das kostenlos! Ja wo gibts denn so was noch?

Danke!!:top:

screwdriver 13.05.2017 12:36

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1915764)
Wenn man sich eine e-Mount Kamera kauft, sollte man meiner Meinung nach auch auf die passenden e-Mount Gläser wechseln. Nur so kann dieses System seinen Vorteil im Bezug auf Größe und vor allem Gewicht richtig ausspielen.

Das ist für mich ein Grund, für spezielle Fälle AUCH native e-Mount- Objektive zu haben.
Ausschlaggebend für den initialen Kauf war für mich die Unauffälligkeit der Kamera UND die Möglichkeit der Adaptierung von fast beliebigen Objektiven.
Gewicht spielt bei mir insofern eine völlig untergeordnete Rolle, als dass ich statt einer Kamera und nackten Objektiven nun 3-5 "fertig bestückte" Kameras dabei habe und als Nebeneffekt redundant ausgerüstet bin.

heischu 13.05.2017 13:44

Zitat:

Zitat von G.M.1966 (Beitrag 1915723)
Ich habe vor zwei Wochen meine E-Mount Ausrüstung verkauft, weil ich über ein Jahr lang meine A7ii nicht mehr benutzt habe...

Ich befürchte das der A99 jetzt dasselbe Schicksal widerfährt wie de A7ii. Die A99ii ist in der Bedienung einfach besser als die A99...

Ich denke ich werde in die andere Richtung gehen. ;)
Seit ich die A99II habe, bin ich sowas von dem Sensor begeistert, das ich die A99 bislang nie mehr in der Hand gehabt habe...:lol:
Bislang war mein Ansinnen das SAL70200G2 und SAL70400G2 zu erwerben, um der A99II das max. abzutrotzen, doch Vergleiche haben gezeigt, das ein SAL70200G2 in der BQ eher schlechter als das Tamron USD ist und auch ein SAL 70400G2 bringt in der BQ keinen wirklichen Vorteil zum Tamron 150-600...

Das was der Sensor der A99II leisten kann, habe ich erst gesehen, als ich ein Sigma Art 50mm f/1.4, Tamron 85mm f/1.8 oder auch Tamron 15-30mm f/2.8 benutzt habe...

Es gibt ergo wohl kein Sony-SAL Objektiv, was die 42MPx der A99II wirklich bedienen kann. Nur der schnellere AF bleibt bei den G2 übrig (abgesehen von Vergütung/Spritzwasserschutz) und der anscheinend auch nur, wenn man den Hybrid-AF abschaltet... :roll:

Daher werde ich die A99II mit dem vorhanden Glas nutzen, vorallem für Serienbilder, schnellerer AF und langen Brennweiten, aber die A99 kommt weg und es wird eine A7rII als 2. Body angeschafft.

Aus dem zuvor angestrebten SAL70200G2 wird dann ein SEL70200GM...
Zwar ist der AF z.Zt. nicht auf SAL Niveau, aber die BQ ist dagegen schon fast "gigantisch". Und die ist mir (bei meinen vorrangigen Motiven) deutlich wichtiger, als ein schnellerer AF, zumal der Preis der beiden 70-200er auf gleichem Niveau liegt...

Und das die Zukunft des AF im E-Mount nicht soo schlecht aussieht, zeigt die A9.

Drum ist für mich z.Zt. die Kombi A99II/A7rII wohl die praktikabelste... :crazy::crazy:

kneffi 13.05.2017 15:02

Also adaptieren sollte die absolute Ausnahme sein...

Ich hab gerad mal durch die Objektivdatenbank gesehen.
Wo liegt denn jetzt der Vorteil am E System wenn es nichtmal ein vernünftiges lichtstarkes Standart und Telezoom gibt, das auch bezahlbar ist!
Für was gebe ich denn meine Lichtstärke beim Wechsel her?
Welche Zooms nutze ich bei schwachem Licht oder im Regenwald?

nex69 13.05.2017 15:06

Zitat:

Zitat von kneffi (Beitrag 1915806)
Ich hab gerad mal durch die Objektivdatenbank gesehen.

Welche? Die hier im Forum die nicht mehr gepflegt wird?

Zitat:

Zitat von kneffi (Beitrag 1915806)
Wo liegt denn jetzt der Vorteil am E System wenn es nichtmal ein vernünftiges lichtstarkes Standart und Telezoom gibt?

Wie wäre es mit dem GM 2.8/24-70 und GM 2.8/70-200?

Informier dich doch zuerst bei aktuellen Quellen.

kneffi 13.05.2017 15:09

Ok! Ich meinte Bezahlbar für einen Hobbyfotografen, der nur auf Reisen fotografiert...

heischu 13.05.2017 15:35

Zitat:

Zitat von kneffi (Beitrag 1915812)
Ok! Ich meinte Bezahlbar für einen Hobbyfotografen, der nur auf Reisen fotografiert...

Die Sony A-Mount sind ja auch nicht wirklich billiger, nur schlechter in der BQ...

nex69 13.05.2017 15:51

Kaufentscheidung
 
Zitat:

Zitat von kneffi (Beitrag 1915812)
Ok! Ich meinte Bezahlbar für einen Hobbyfotografen, der nur auf Reisen fotografiert...



Die A-Mount Pendants sind ja noch teurer! Mir scheint dass du überhaupt nicht informiert bist. Mit was fotografierst du denn jetzt?

Lichtstarke Zooms sind nirgends günstig. Keine Ahnung was du unter bezahlbar verstehst. Schau sonst mal bei Fujifilm. Die bauen ihr APS-C System stark aus.

Und wenn man nur auf Reisen fotografiert wäre evtl. sowas wie eine RX10III gar nicht die schlechteste Lösung.

XG1 13.05.2017 16:07

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1915790)
doch Vergleiche haben gezeigt, das ein SAL70200G2 in der BQ eher schlechter als das Tamron USD ist

Quelle? Oder eigene Versuche?


Zitat:

und auch ein SAL 70400G2 bringt in der BQ keinen wirklichen Vorteil zum Tamron 150-600...
Ja, das habe ich auch gelesen. Das hing von der Brennweite ab, richtig? Bei 400 Tamron besser als 70400G2, darunter leichte Vorteile für das G2.

Zitat:

Das was der Sensor der A99II leisten kann, habe ich erst gesehen, als ich ein Sigma Art 50mm f/1.4, Tamron 85mm f/1.8 oder auch Tamron 15-30mm f/2.8 benutzt habe...
Spannend. Gibt es einen Bilderlink?

Zitat:

Es gibt ergo wohl kein Sony-SAL Objektiv, was die 42MPx der A99II wirklich bedienen kann.
Ist das wirklich so? Auch keine Festbrennweite?

Zitat:

Nur der schnellere AF bleibt bei den G2 übrig (abgesehen von Vergütung/Spritzwasserschutz)
Ist er nur schneller oder auch präziser?

Zitat:

und der anscheinend auch nur, wenn man den Hybrid-AF abschaltet... :roll:
Hä? Jetzt bin ich abgehängt. Wo kommt denn die Info her?

heischu 13.05.2017 16:31

Guck doch einfach mal bei DXO.
Da sind reichlich Objektive an ähnlich Hochauflösenden Sensoren vor dem 1. SAL in der Rangliste.

Und meine eigenen Versuche kommen zum selben Ergebnis.

https://www.dxomark.com/lenses/brand...taType=rankDxo

Man 13.05.2017 16:56

Zitat:

Zitat von kneffi (Beitrag 1915812)
Ok! Ich meinte Bezahlbar...

Für A-Mount gibt es neu sehr preiswert (mit Stangenantrieb; bei Adaption auf E-Mount benötigt man demnach zusätzlich den LA-EA4) Tamron 28-75 F/2,8 (rd. 400 EUR) und 70-200 F/2,8 (rd. 550 EUR).
Wenn es mit Ultraschallantrieb sein soll Tamron 24-70 USD F/2,8 (rd. 1.000 EUR) und Tamron 70-200 USD F/2,8 (rd. 1.200 EUR).
Die Originale von Sony bzw. Sony-Zeiss sind noch etwas teurer, Sony/Zeiss 24-70 F/2,8 (rd. 2000,00 EUR) und Sony 70-200 F/2,8 (rd. 3.000 EUR).

Es dürfte sehr schwer sein, einem Bild anzusehen, ob es mit dem 550 EUR teuren Tamron 70-200 F/2,8 oder dem mehr als 5 x so teuren Sony 70-200 F/2,8 gemacht wurde. Ich Vergleich fand ich beim kuzen Ende keinen Unterschied, beim langen Ende bildete das Tamron bei F/2,8 etwas weicher ab.
Obwohl ich das Tamron 28-75 F/2,8 und das Sony/Zeiss 24-70 F/2,8 besitze (und ohne EXIFs die Bilder wohl kaum unterscheiden könnte), nutzte ich denoch meist das Sony (trotz rd. doppeltem Gewicht), da ich die 4mm mehr Brennweite im Weitwinkel häufig benutze und der AF des Sony zumindest gefühlt schneller/angenehmer ist.

Kostengünstige Zoomobjektive für E-Mount mit durchgehend F/2,8 gibt es (noch?) nicht. Allerdings hat Sony die Spezifikation des E-Mount ja veröffentlicht - für Fremdhersteller (Sigma, Tamron) dürfe eine Anpassung bereits bestehender Objektivrechnungen auf E-Mount damit deutlich preiswerter und Einfacher werden. Vielleicht kommt da ja noch was = entsprechende Objektive von Sigma/Tamron mit E-Mount.
Von Sony selbst erwarte ich eher keine preiswerten/billgen Zoomobjektive mit durchgägnig F/2,8 - weshalb sollte Sony damit den Verkauf der bereits vorhandenen F/2,8er (qualitativ bestimmt klasse und leider auch teuer) dadurch behindern/gefährden?

Die Bildqualität (was auch immer man darunter verstehen möchte) ist nicht vom Mount oder dem AF über Stange/Ultraschallmotor/manuell abhängig, sondern "nur" vom Sensor und dem Objektiv. Der bei SLT-Kameras (und dem LA-EA4) zusätzlich im Strahlengang befindliche teildurchlässige Spiegel kostet etwas Licht, hat auf die Bildqualität aber keinen Einfluß.
Sony behauptet sogar, dass die A99II trotz des Spiegels eine bessere Bildqualität wie die A7Rii haben soll - das halte ich eher für ein Marketinggerücht. Beide Sensoren weisen identische Eckdaten auf (Auflösung, BSI) und liegen zeitlich nicht weit auseinander. Ich denke nicht, dass sich da an der Bildqualität etwas nennenswertes getan hat, vermutlich ist Sensor der A99II mit dem der A7RII fast identisch und wurde "nur" bezüglich des Hybrid-AF optimiert/erweitert. Der Einfluss des Spiegels auf die Bildqualität dürfte ähnlich hoch sein, wie die eines optischen Statbilisators (eine zusätzuliche Linse im Objektiv verschiebt das Bild auf dem Sensor zum Ausgleich von Verwackelungen - hierdurch könnte die Bildqualität schlechter werden durch zusätzliche Linsen und ggf. vermehrte Nutzung von Randbereichen der Linsengruppen bei Aktivität des Stabilisators) = nicht sichtbar.
Ausnahme könnte bezüglich der Spiegelfolie Verwendung enorm kleiner Blenden sein - ich kann mich an einen Thread hier im SUF erinnern, wo bei Bilden F/45 und kleiner eine Art Stoffmuster im Bild erkennbar war. Vermutet wurde, dass bei derart kleinen Blenden Teile der Struktur des halbdurchlässigen Spiegels mit abgebildet werden. Mal abgesehen davon, dass es kaum Objektive gibt, die eine derart kleine Blende haben: schon wegen der Lichtbeugung dürfte die "Bildqualität" bei Verwendung solch hoher Werte in den Tiefkeller gehen.

vlG

Manfred

G.M.1966 13.05.2017 23:24

Ganz ehrlich ich verstehe nicht das Gejammer um BQ bei Sony A Mount. Ich konnte keine für mich erkennbaren Unterschiede von der A7ii mit dem 55mm Zeiss, gegenüber der A99 oder der A99ii mit dem 50 mm Zeiss sehen.
Die Bildqualität wird viel eher mit richtiger oder falsche Bildbearbeitung in die richtige oder falsche Richtung gebracht.
Aber beim Photographien ist die Ergonomie für mich wichtiger als das letzte Quäntchen mehr an Bildqualität, wenn man sie überhaupt bemerkt.


Nur meine Meinung und ich möchte keinen auf die Füße steigen.

heischu 13.05.2017 23:48

Zitat:

Zitat von G.M.1966 (Beitrag 1915914)
Ich konnte keine für mich erkennbaren Unterschiede von der A7ii mit dem 55mm Zeiss, gegenüber der A99 oder der A99ii mit dem 50 mm Zeiss sehen.

Dann tausche die A7II gegen A7rII, oder nimm an der A99II das Sigma Art im Vergleich zum 50er Zeiss.

Das 55er löst laut DXO 40Mpx auf, also bedient es den 24Mpx A7II Sensor voll. Das mehr an Auflösung zeigt dir erst der Sensor der A7rII...

Und eine noch so gute EBV kann keine Details bringen, die nicht schon bei der Aufnahme vorhanden waren...

dinadan 13.05.2017 23:58

Zitat:

Zitat von kneffi (Beitrag 1915718)
Insbesondere bei den Asiaten ist mir aufgefallen, dass höchstens zwei von zehn keine "DSLR" haben...

Interessant, mein Eindruck auf Reisen und in Hamburg ist genau umgekehrt: die wenigsten Asiaten haben noch eine DSLR, die spiegellosen Systemkameras sind dort sehr populär.

kneffi 14.05.2017 00:26

Ich bin mittlerweile bei der A65 gelandet! Das Standartzoom ist das Tamron 17-50, das Tele ein Tamron 70-200. Sowie diverse Festbrennweiten.

Anscheinend ist der E Mount so gut vermarktet, das man bereit ist dafür viel Geld auszugeben. In meinem Bekanntenkreis haben sich auch viele eine a6000/6300/6500 angeschafft, da sie ihrer Aussage nach "besser" sind als DSLR von Nikon oder Canon in diesem Preisbereich.
Allerdings hat sich niemand dazu ein weiteres Objektiv gekauft... warum wohl?

Ich sehe bei mir halt auch, wenn sich die A65 verabschieden sollte und ich den Objektivpark behalten möchte, muss ich zu einem noch teureren Body greifen.
Das Einstiegssegment ala a200 wird absolut vernachlässigt!

Eine Kompakte kommt für mich nie wieder in Frage, und schon gar keine "Edelkompakte"

Ich möchte nochmal gerne meine Frage wiederholen!
Wenn ich die Tamrons 17-50 und 70-200 beide f2.8 als "diese Bildqualität / Leistung will ich behalten" sehe.
Zu welche Objektiven soll ich beim E-Mount greifen?
Anscheinend ist da die hohe Lichtstärke ja nicht wichtig?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.