SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Winterreise Norwegen 2017 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177996)

Reisefoto 19.07.2017 10:39

Sehr schöne und stimmungsvolle Bilder mit dem Weitwinkel!

Ich bin leider noch nicht bei meinen Norwegenbildern aus 2017 angekommen, zwischen Grönland 2016 und Norwegen 2017 liegen noch zwei Reisen, denen ich mich vorher noch widmen möchte. Gestern habe ich allerdings aus aktuellem Anlass mal ein Bild von der Bootstour zu den Fischadlern herausgesucht und bearbeitet. Daher stelle ich es einfach schonmal hier ein. Es ist ein Ausschnitt aus einem mit der A99II im APS-C Modus bei ISO 6400 aufgenommenen Bild. Natürlich habe ich noch Tonnen anderer Adlerbilder von dem Tag, aber die wollen erstmal in Ruhe gesichtet werden.


Bild in der Galerie

Tafelspitz 20.07.2017 15:10

Hm, irgendwie wirkt insbesondere der der rechte Adler auf mich, als ob er bei einem anderen Bild ausgeschnitten und hier eingefügt worden wäre. Vielleicht etwas (zu) kräftig nachgeschärft oder so?
Jedenfalls ist die Wirkung auf mich etwas unnatürlich.

Reisefoto 21.07.2017 09:42

Die Adler sind nicht einzeln nachgeschärft. Der Bildausschnitt ist nach dem Verkleinern insgesamt nachgeschärft. Selektiv habe ich die Farbe der Adler bearbeitet.

Der Fokus liegt auf dem fliegenden Adler. Dass der sitzende Adler wie reingeklebt aussieht, liegt an seiner Sitzposition. Er sitzt wohl auf einem relativ weit nach vorn herausragenden Ast, der dunkel und nicht sehr dick ist. Man sieht ja auch die Krallen sehr gut, während man von dem Ast kaum etwas sieht. Er ist sozusagen vor der Waldfront angebracht. Mich wundert, dass der Ast / Zweig den Adler überhaupt so weit außen halten kann, denn das Tier wiegt ca. 1,2 - 2kg. Ich habe von dem Vorbeiflug des Adlers am sitzenden Adler eine ganze Serie, aber so richtig schlau werde ich aus der Sitzposition nicht.

KSO 23.07.2017 12:24

Du machst einfach zu viele Reisen und zu viele schöne Fotos. :D

Da es wohl noch ein wenig dauert bis es hier weiter geht, hier ein link zu ein paar Bildern von mir, zur gleichen Zeit an den fast gleichen Orten. ;)

Norwegen März 2017

Keine Vollformatqualität, hilft aber vielleicht etwas einen Eindruck zu vermitteln, was hier noch schönes kommt. :)

aidualk 23.07.2017 12:37

Wenn man dort nicht angemeldet ist, sieht man nichts. :zuck:

Zitat:

Man muss wissen, so ein Polarlicht sieht nur die Kamera, für das Auge ist das nur ein blasser Kondensstreifen in der Nacht.
Das ist ein Mythos, mit dem ich selbst auch immer wieder konfrontiert werde, der aber, wie ich aus eigener Erfahrung nach nun 4 Touren weiß, falsch ist.

KSO 23.07.2017 12:48

Echt? Sorry. Mist.
Hatte mich extra ausgeloggt und geschaut, ob man die Bilder noch sehen konnte.
Ich konnte sie sehen. Hmm, scheint die Forensoftware doch noch einen Unterschied zwischen registrierten Usern und nicht registrierten Usern zu machen. :-(

Edit: Jetzt bin ich über den obigen Link hin, da geht es auch bei mir dann nicht. Doof.

Alternative mein Flickr Album, mit etwas mehr Bildern und ohne Text dazu.
Norwegen März 2017@flickr

Wie meinst Du das?
Ohne das Bild ist die Aussage nicht wirklich zu verstehen.
Es ging um dieses Bild:
Erste "Nordlicht"Sichtung
Ohne Bild müsste der Text heissen: So ein sehr schwaches Polarlicht, sieht nur die Kamera und ist für das Auge dann nur als schwacher Kondensstreifen zu erkennen.
Diese Erfahrung habe ich bei 4 Touren machen dürfen. ;-)

aidualk 23.07.2017 12:58

In seiner Einleitung zu seinem Bericht beschreibt er Polarlicht so (Bilder dazu kann ich nicht sehen). Und exakt das (nur die Kamera sieht das Polarlicht gut, das Auge kann es nicht) werde ich auf Vorträgen auch immer wieder gefragt.

KSO 23.07.2017 13:04

"Er" bin ich. :-)

Ich habe oben das Bild, zu dem der Text gehört noch mal aus Flicker verlinkt, dann versteht man es glaube ich, was ich meine. :-)

aidualk 23.07.2017 13:49

ooohh. :lol: Das war mir irgendwie entgangen. ;)
Ja, mit dem Bild wird es relativiert. Aber bei dem Polarlichtchen lohnt es sich ja kaum. ;)
Warum bringst du nicht hier im Forum einen Reisebericht? :top:

KSO 24.07.2017 10:39

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1932660)
.....Warum bringst du nicht hier im Forum einen Reisebericht? :top:

Weil ich, bevor ich nicht durch die 3000+ China-3-Städtetour-Bilder durch bin, kein anderes Projekt angehen darf. ;-)

P.S. Respekt vor Deinem tollen Vietnambericht, scheint auch eine größe Aufgabe zu sein. :)

guenterwu 26.07.2017 21:14

Na dann machen wir mal mit unserer Reise hier weiter :mrgreen:

Es wird Abend und die Arctic Machine macht den Weg frei :top:

Bild in der Galerie

guenterwu 26.07.2017 21:19

Es gab in dieser Nacht einiges zu sehen


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Begegnung der dritten Art :mrgreen:

Reisefoto 27.07.2017 04:25

Prima, das lockt schon wieder, 2018 doch nochmal nach Norwegen zu fahren! :D

KSO 27.07.2017 22:32

Von der Ostseite des Lyngenfjords sah das so aus:


Bild in der Galerie

Man beachte die Uhrzeit im Vergelich zu guenterwu 1. Bild aus seinem letzten Beitrag. :D

Vorher habe ich mein erstes Nordlicht-Pano aus 2 Bildern (etwas poppiger entwickelt ;)) gemacht. Am "Strand" vor unserem Haus in Kopangen:


Bild in der Galerie

walt_I 04.08.2017 17:11

Zitat:

Zitat von guenterwu (Beitrag 1933531)
Es gab in dieser Nacht einiges zu sehen


Bild in der Galerie

Das Bild hat ja CA's wie Sau, nur rote und grüne Ränder ;)

Im Ernst, habe selten so schönes grün- rotes Nordlicht gesehen :top:

KSO 06.08.2017 15:25

Ja im letzten März gab es ziemlich buntes Nordlicht:
Hier noch mal etwas vom Vortag:

Von der Terasse von unserem Haus aus:


Bild in der Galerie

Hat sich leider im Norden etwas zu gezogen, deshalb sind wir am Ostufer des Lyngenfjords etwas weiter nach Süden gefahren:
Da war zu erst nicht viel los (aber trotzdem ein ganz schönes Motiv):


Bild in der Galerie

Also wieder alles eingepackt und zum Auto gestapft und es macht "boom":
Kamera aufgestellt und abgedrückt, war natürlich alles falsch eingestellt, das Bild hätte ich mit der Häfte der Zeit und halber ISO aufnehmen können....


Bild in der Galerie

walt_I 06.08.2017 16:36

Tolle Bilder!

wir werden im kommenden Februar für einige Tage nach Tromsö fliegen.
Haben ein Appartment direkt am Fjord gemietet. Hoffentlich spielen Wetter und Nordlicht mit!

Peabody 06.08.2017 18:53

Kann man die Polarlichter mit jeder beliebigen Kamera-Objektivcombo fotografieren?

Oder braucht es dafür eine lichtstarke (U)WW-Linse?

aidualk 06.08.2017 19:16

Polarlicht erscheint sehr unterschiedlich stark.
Gemessen bzw. beschrieben wird es im sogenannten KP Index. Der geht von 0 bis 9, wobei 0 sehr schwaches Polarlicht ist und nur in dunklen Gebieten um den Polarkreis herum mit dem geübten Auge sichtbar ist. Ab KP 2 kann man das Polarlicht in dunkler Umgebung super gut sehen und es ist ein Erlebnis. Ab KP 3-4 sieht man es sogar in helleren Städten oder bei Mondlicht. Ab KP 5 wird es als 'Sturm' bezeichnet, KP 5 ist Sturmstärke 1, und der geht dann bis Stärke 5 (= KP 9).

Zum Fotografieren hilft natürlich ein lichtstarkes Objektiv sehr, das möglichst wenig Koma bei großen Blenden haben sollte. Je lichtstärker das WW und je höher die ISO Fähigkeit der Kamera, umso besser wird dann natürlich das Endergebnis werden, auch abhängig von der Stärke des Polarlichts.
Mit einer eher einfachen Kamera und einem weniger lichtstarken Objektiv kann man natürlich auch los ziehen, aber es könnte am Ende dann eine Enttäuschung bei den Bildern geben, wenn man eine nicht gerade immer billige Reise gemacht hat, und die Erinnerungen dann nicht dem entsprechen, was man sich vielleicht erhofft hat.

walt_I 07.08.2017 12:04

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1936177)

Zum Fotografieren hilft natürlich ein lichtstarkes Objektiv sehr, das möglichst wenig Koma bei großen Blenden haben sollte. Je lichtstärker das WW und je höher die ISO Fähigkeit der Kamera, umso besser wird dann natürlich das Endergebnis werden, auch abhängig von der Stärke des Polarlichts.

Was hat Koma mit Polarlicht zu tun?
Falls Du die evtl. sichtbaren Sterne meinst, die interessieren 98% der Nordlichtfotografen nicht, zumindest nicht der Komaeffekt.

Reisefoto 07.08.2017 12:55

Ich habe bisher 6 Polarlichtfotoreisen nach Norwegen und Grönland veranstaltet. Koma war eigentlich das Thema, wenn es um die geeigneten Objektive ging. Sterne werden gerade bei schwächerem Polarlicht enorm dominat auf den Bildern. Und wenn dann alle helleren Stene in Richtung Ecken zu Schwalben werden, stört das schon. Fast alle, die hier in dem Thread schreiben, waren etliche Male zur Polarlichtfotografie in Norwegen, sprechen also aus Erfahrung.

aidualk 07.08.2017 12:58

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1936335)
Koma war eigentlich das Thema, wenn es um die geeigneten Objektive ging.

Und da man nicht viel abblenden kann, sollte es bei großer Blende schon eine möglichst ausgeglichene Bildqualität liefern. Es nutzt wenig, wenn das Objektiv erst bei Bl. 5.6 richtig gut wird. ;)


Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1936335)
Fast alle, die hier in dem Thread schreiben, waren etliche Male zur Polarlichtfotografie in Norwegen, sprechen also aus Erfahrung.

Meine Frau und ich waren bis jetzt 4 x im Herbst und Winter in Nord-Norwegen. :top:

nobody23 08.08.2017 08:53

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1936335)
Ich habe bisher 6 Polarlichtfotoreisen nach Norwegen ...
Und wenn dann alle helleren Stene in Richtung Ecken zu Schwalben werden, stört das schon. Fast alle, die hier in dem Thread schreiben, waren etliche Male zur Polarlichtfotografie in Norwegen, sprechen also aus Erfahrung.

Mindestens 6 mal vielleicht auch mehr, hab aufgehört zu zählen! :lol:
Vielleicht schaffe ich es auch kommende Saison nochmals in den Norden zu fahren.
(Mein 2tes Fotoabenteuer hat aber Vorrang.)

Das neue Sigma 14 1.8 hat leider noch Koma, allerdings in vertretbarem Rahmen, ab f/2.2 wirds besser.

Gruss
Nicolas

Reisefoto 09.08.2017 01:05

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1936532)
Das neue Sigma 14 1.8 hat leider noch Koma, allerdings in vertretbarem Rahmen, ab f/2.2 wirds besser.

Wie ist es denn im Vergleich zum Samyang 14mm f2,4 XP?

guenterwu 15.08.2017 21:18

Weil hier gerade von Schwalben die Rede ist

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1936335)
....Und wenn dann alle helleren Stene in Richtung Ecken zu Schwalben werden, stört das schon....

Diese entfernten Verwandten der Schwalben haben uns nicht gestört :top:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ganz ohne Koma :mrgreen:

KSO 23.08.2017 21:01

Tolle Seeadler Aufnahmen. :top:
Meine, oder besser, die meiner Frau, waren nicht ganz so nah.


Bild in der Galerie

Reisefoto 30.08.2017 17:06

Zitat:

Zitat von guenterwu (Beitrag 1938094)
Diese entfernten Verwandten der Schwalben haben uns nicht gestört :top:

Sehr schön geworden! Im März werden wir sie wieder mit dem Boot besuchen!

In den kommenden 3 Monaten werde ich es wahrscheinlich leider kaum schaffen, die Bilder der Norwegenreise 2017 weiter zu sichten und hier einzustellen. Für die Ankündigung der Winter- und Polarlichtfotoreise im März 2018 habe ich aber zwei Bilder rausgesucht und bearbeitet, die auch gleich hier einstellen kann. Strandurlaub auf den Lofoten:

Langzeitbelichtung am Tag:

Bild in der Galerie

Anderer Strand, nachts:

Bild in der Galerie

Reisefoto 06.09.2017 20:06

Auroralarm, Meldung von Spacewaeather:
Zitat:

On Sept. 6th at 1202 UT, sunspot AR2673 unleashed a major X9.3-class solar flare--the strongest solar flare in more than a decade.
Ein G3 Sturm mit Kp7 wird erwartet. Richtet Eure Augen in dieser und den nächsten Nächten gen Norden zum Himmel!

guenterwu 29.10.2017 17:44

Zum
Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1941080)
Strandurlaub auf den Lofoten:

kann ich auch noch etwas beitragen:


Bild in der Galerie

und im letzten Licht des Tages


Bild in der Galerie

Reisefoto 02.01.2018 16:18

Zitat:

Zitat von guenterwu (Beitrag 1953048)
Zum kann ich auch noch etwas beitragen:

Sehr schönes Bild!

Zum Ende des Jahres habe ich angefangen, mich an die Bilder des jahres zu setzen, insbesondere diejenigen aus Norwegen, Grönland und den USA. Also geht es jetzt auch hier weiter. Zuerst mit einer Mischung aus Tag und Nacht:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Reisefoto 13.01.2018 21:21

Heute kommt noch ein Polarlichtbild, an dem ich sehr lange gewerkelt habe.


Bild in der Galerie

Es war eine ganz extreme Lichtsituation mit dem Vollmond als Gegenlicht. Sehr hell, große Helligkeitsunterschiede und an den Farben bin ich fast verzeifelt, es sah immer irgendwie komisch aus. So erscheint es mir nun habwegs gelungen. Einerseits möchte ich die Steine im Vordergrund zeigen, andererseits soll das Bild noch eine nächtliche Stimmung haben. Das Nordlicht war an diesem Tag nicht sonderlich aktiv, aber so hell, dass es sich gegen den Mond behaupten konnte.

Tafelspitz 14.01.2018 10:56

Also ich finde es durchaus sehr gelungen, die Arbeit hat sich m.E. gelohnt. Wirklich sehr stimmungsvoll!
Ein bisschen scheint das Bild aber nach rechts zu kippeln.

guenterwu 21.01.2018 20:07

Finde das letzte Foto von Matthias auch gut :top:
Einzig die Kontraste unten bei den Steinen sind vielleicht einen Tick zu stark.

guenterwu 21.01.2018 20:12

Bilder von Spiegelungen habe ich recht wenig. Das muß ich bei der nächsten Tour nachholen :mrgreen:

Eines habe ich aber doch gefunden:


Bild in der Galerie

guenterwu 21.01.2018 20:16

Außer Nordlichter sieht man in Norwegen jede Menge erstklassige Landschaft.
Hier der Blick aus dem Wohnzimmerfenster eines unserer Ferienhäuser:


Bild in der Galerie

guenterwu 21.01.2018 20:21

Einsam gelegene Häuser in schöner Landschaft


Bild in der Galerie

und Wildlife :top:


Bild in der Galerie

Reisefoto 04.03.2018 17:57

Nehmen wir doch gleich 2018 mit dazu. Gestern abend waren wir am Reisafjord und haben reichlich Polarlicht an verschiedensten Standorten fotografiert. Dann wurde es ruhig und wir wollen nach Hause fahren. Als ich mit den Stativen in der Hnd zum Auto ging, legte es auf der motivabgewandten Seite plötzlich richtig los. Der Ausbruch war kurz, ich konnte nur schnell das Stativ in den Schnee rammen, Kamera hochreißen und auslösen.


Bild in der Galerie

RAW-Entwicklung auf dem Notebook, keine Ahnung wie das Bild auf heimischen Bildschirmen aussieht.

guenterwu 02.04.2018 20:24

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1981828)
Nehmen wir doch gleich 2018 mit dazu

Dann solltest Du den Thread auf "Winterreise Norwegen 2017 und 2018" ändern.

Bevor jetzt die Nordlicht-Fotos kommen vielleicht erstmal etwas Wildlife.


Bild in der Galerie

Manche Leute haben das Wildlife direkt vor ihrer Haustüre :top:


Bild in der Galerie

kk7 02.04.2018 21:07

Wie hast Du die Elche von den Schildern bekommen?

Reisefoto 02.04.2018 23:23

Zitat:

Zitat von guenterwu (Beitrag 1987693)
Dann solltest Du den Thread auf "Winterreise Norwegen 2017 und 2018" ändern.

Kann ich nicht (jetzt nicht mehr?), das kann wohl nur ein Moderator.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.