SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX10 III: RX10 III meets Graureiher (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177743)

mineral0 26.03.2017 13:58

Hier der Link:
http://www.dslr-forum.de/showthread....696453&page=21
Die meisten User hier sind ja auch im DSLR-Forum vertreten.
Und vielleicht kann man auch hier das Einstellen von Fotos auch einmal so einfach machen.
Man hört es ja immer wieder, daß Leute damit Probleme haben.
Für mich ist das wie gesagt kein Problem, ich stelle halt ganz einfach hier keine Fotos ein.
Das SUF-Forum selber und die User darin sind ja Spitze, ich hab sehr viel daraus gelernt.

nex69 26.03.2017 14:04

Man kann hier auch einfach Bilder aus Flickr einbinden, wie in jedem anderen Forum auch. Wenn ich was einstelle dann mache ich das nur so.

mineral0 26.03.2017 14:21

Das müßte ich mir einmal genauer ansehen. Bin aber allgemein kein großer Freund von Flickr und dergleichen.
Ich stelle meine Fotos auf meine HP. Die ist frei zugänglich und jeder, der will, kann sie sich dort ansehen.

nex69 26.03.2017 14:55

Flickr ist halt weitverbreitet und stellt in Gegensatz zu 500px auch den BBCode zum einfachen einbinden von Fotos in Foren zur Verfügung. Ich lade die Fotos genau einmal auf Flickr hoch und bei Bedarf binde ich sie in den Foren ein. Ich habe auch keine Lust jedes Foto in verschiedenen Grössen für jedes Forum zu verkleinern und überall separat hochzuladen. Und in jedem Forum funktioniert das wieder anders.

Harry Hirsch 26.03.2017 18:53

Zitat:

Zitat von meffi (Beitrag 1903425)
Hallo Harry,

Das mit dem "vernünftigen" Stativ ist eine "nether ending story" lass Dich da nicht auf zu viel ein.
Ich bin mit dem Thema Stativ fast verrückt geworden, Du kannst Stative kaufen so viel Du willst, ich kann Dir versprechen Du hast immer das falsche. Ich suchte auch lange nach dem ultimativen Stativ, kompakt, leicht, wackelfrei, ....

Irgendwann bin ich beim Manfrotto 190 Carbon gelandet, und es ist wieder das falsche ... für Langzeitbelichtungen mit einem Weitwinkel Objektiv nicht optimal, Vibrationen, ...

Ich helfe mir nun so, dass ich in meiner Kameratasche / Rucksack immer ein Objektiv mit etwas Gewicht habe, und lege den Riemen der Tasche / Rücksack über das Gehäuse. Dadurch beschwere ich Stativ, Kopf und Kamera, und die Vibrationen sind weg.

Allerdings hätte ich das mit meinen vorherigen einfachen Alustativen genau so gut gekonnt, ...

Seit ich das mache ist ruhe mit dem Stativ Thema, ich habe meinen Frieden mit der Lösung gefunden.

Das Gleiche Thema sind Taschen und Rücksäcke, egal was man kauft, es ist immer das falsche ...

:shock: Das genannte Manfrotto kostet mit Kopf doch so rund 400 EUR, richtig?
Dafür hält sich der von dir geschilderte Nutzen aber heftig in Grenzen...
Oje...

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 1903429)
Joachim, hab allerbesten Dank!. Ich bin ehrlich angetan - von Deiner Arbeit ebenso wie von deren Ergebnissen. Allein die Freihandreihe spricht doch für sich!

Bisher wollte ich mir im Frühsommer (zu meiner A6000) die 6500 kaufen, um zwei Bodies zu haben, also nicht so oft die Objektive wechseln zu müssen. Jetzt bin ich fast sicher, dass es wohl zunächst die RX10III wird... Vom Preis nehmen sie sich ja nichts.

Sehr gern! Freut mich, wenn es irgendwie weiterhilft.

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung wie du, aber aus anderem Grund. Vor unserem Asien Urlaub im Februar, meinte meine Frau, sie käme sowieso nie an die Kamera, weil ich sie immer hätte. Ok, sie hat recht :lol:
Folglich Gedanken um eine Lösung gemacht. Die A6500 fand (finde) ich schon lecker.
Aber die lange Brennweite, die kompakte Bauform, die sehr positiven Kritiken hier, haben uns (sehr kurzfristig, einen Tag vor der Abreise) zur R10 III geführt.
Und das war gut so.

Ich hoffe, es geht dir nach deiner Entscheidung, wie so auch immer ausfällt genauso.

Zum Bilder einbinden, verlinken usw.
Ich denke, da jeder so seine Methode und seinen Favorit. Ja, das Einbinden, insbesondere mehrerer Bilder, ist schon etwas aufwändig. Ich habe den WF in Irfanview einmal abgebildet und seitdem flutscht das. Und die kleinen Vorschaubilder gefallen mir.

meffi 26.03.2017 20:58

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 1903429)
J...as genannte Manfrotto kostet mit Kopf doch so rund 400 EUR, richtig?
Dafür hält sich der von dir geschilderte Nutzen aber heftig in Grenzen...
Oje........

Harry,

es hat € 460 ohne Kopf gekostet, sorry es ist nicht das 190er es ist das 055er, habe nachgesehen.

Das Problem ist, es hat 4 -fach Auszug, da sind die Beine so dünn, dass es die kleinsten Vibrationen aufnimmt, und Carbon ist viel zu leicht, das ist zum tragen und Fliegen gut, zum Arbeiten ein Nachteil. aber mit der Erfahrung wird man Klug - sagt man so schön ...
Auch das Gewicht der Kamera mit Objektiv von über 2 Kilo ist nicht zu verachten, und alles mit Spiegelvorauslösung ...

Wie gesagt, Tragriemen der Kamera Tasche / Rucksack über Gehäuse und Objektiv dann ist Ruhe auf den Stativ´s, alle andere hilft wenig, egal was man kauft außer die Bleischweren Perlbach Holzstative, die sind ruhig.

Seit ich diesen einfach Trick anwende funktioniert alles zufriedenstellend.

Harry Hirsch 29.03.2017 20:07

Weitere Bilder mit der RX10 III. Alle nachbearbeitet.

Fangen wir gleich mit einem "schlechten" Foto an. Aber ist das wirklich schlecht? Nachtaufnahme Freihand in RAW (kein Motivprogramm o.ä.). Klar es rauscht und es auch nicht gestochen scharf. Aber 1/8 Belichtungszeit aus der freien Hand. Der OSS leistet offensichtlich gute Arbeit.

Bild in der Galerie

Nah und scharf? Kein Problem:

Bild in der Galerie

Dank kleiner BW auch für große Gebäude geeignet

Bild in der Galerie

Apropos Gebäude, Architektur geht immer:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Farben...:cool:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Zoooooooom:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Anm.: es war ziemlich diesig. In der Wirklichkeit war es Schlimmer, als auf dem Bild. Mit der Nachbearbeitung in RAW ließ sich da noch einiges rausholen...

Logisch kann die RX auch Sonnenuntergänge...

Bild in der Galerie

Street...

Bild in der Galerie

und ein bisschen Abstrakt geht auch:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Zum Schluss mein persönliches Lieblingsbild. Aus der Hüfte geschossen, max. Brennweite und ordentlich gecropt:

Bild in der Galerie

So, ich denke, das war es erstmal mit den Bildern zur RX10 III von mir. Für mich hat sich der Kauf gelohnt. Volle Empfehlung :top:

Harry Hirsch 02.04.2017 10:18

...einen, nein zwei, hab' ich noch:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ist doch gut, was die RX10 III so hinbekommt, oder?

Harry Hirsch 13.04.2017 22:40

Neues vom Graureiher
 
Das schwarze Schaf:


Bild in der Galerie

VoKuHiLa:


Bild in der Galerie

Im Tulpenfeld:

Bild in der Galerie

(Alle Bilder Freihand, Blendenvorwahl, ISO Auto)

Zum Schluss:
Kann mir jemand sagen, was das für ein Vogel ist:

Bild in der Galerie

Flups 13.04.2017 22:42

Eine Bachstelze.

Harry Hirsch 13.04.2017 22:43

Zwei Minuten :D

Danke!

Harry Hirsch 17.04.2017 16:18

Durch Zufall habe ich herausgefunden, dass die RX10 III auch Schwäne fotografieren kann. Beim Brüten:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

joker13 10.01.2019 17:38

Hallo Joachim!
Dein Betrag ist schon etwas älter.
Danke für das zeigen der tollen Bilder der RX10III.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema.
Zur Zeit habe ich die 77II und für jeden Verwendungszweck ein Objektiv.
Die Schlepperei des Fotorucksacks macht mir zunehmend Probleme, dazu kommt noch, dass ich oft gerade das falsche Objektiv drauf habe und keine Lust habe, wegen einer Aufnahme das Objektiv zu wechseln. Eine zweite Kamera mitschleppen kommt für mich nicht in Frage!
Da ich häufig mit dem Tamron 150-600 mm unterwegs auf der Pirsch bin (an APSC sind das 900 mm) stellt sich die Frage ob die Brennweite der RX10III bzw. IV und die BQ ausreichend sein werden? Der Umstieg soll ja auch qualitativ etwas mehr bringen.
Ich werde demnächst mit meiner Speicherkarte in den Fachhandel gehen, einiges ausprobieren und Zuhause in Ruhe ansehen.

Deine tollen Bilderserien haben mich sehr neugierig gemacht.
Nochmals vielen Dank dafür!

Nisti 10.01.2019 20:14

Also ich habe seit 4 Wochen die RX10 III und kann nur sagen, ich bin echt überrascht, was dieses Gerät leistet.
Vorher hatte ich die Alpha 7 und dazu einige Objektive. Das war mir dann auf die Dauer zu mühselig, das ganze Paket durch die Gegend zu schleppen.
Deshalb dann die Empfehlung meiner Fotohändlers und der Umstieg.

Cat1234 11.01.2019 20:26

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2043169)

...stellt sich die Frage ob die Brennweite der RX10III bzw. IV und die BQ ausreichend sein werden? ...


Die RX10iii leistet in punkto Bildqualität für eine 1 Zoll Kamera wirklich Enormes. Im mFT-Bereich braucht man schon die Luxusvarianten (Oly 300mm f4), um ihr gegenüber etwas rauszuholen. Mit Kombinationen, wie beispielsweise Sony a6500 mit 100-400GM oder Nikon D500 mit 500mm PF kann sie aber nicht mithalten. Da sind sichtbare Unterschiede bei Detailtreue, Farbechtheit, Rauschverhalten, Dynamikumfang usw. zu sehen.
Ist auch nicht die gleiche Preisklasse, daher geht das in Ordnung. :D

Die Brennweite aber tatsächlich der Punkt, den ich an der RX10iii/iv am meisten bemängle. Für Wildtierfotografie (in Europa) sind 600mm KB an einem 1 Zoll Sensor sehr, sehr knapp bemessen, weil man halt nicht das Mega-Crop-Potenzial hat. Brächte Sony für den E-Mount endlich etwas Langes, oder eine RX10v mit 800mm KB f5.6, würde ich ehrlich gesagt sofort tauschen.

Ich denke, ein ausgiebiger Test vor dem Kauf ist auf jeden Fall das Richtige. :top:

Harry Hirsch 11.01.2019 21:58

:D ja sieh' mal einer an. Da wurde doch tatsächlich mein alter Thread, an den ich mich fast nicht mehr erinnert habe, nach fast zwei Jahren wieder ausgegraben. Das freut mich!

Seit der Anschaffung der RX 10 III sind 2 Jahre ins Land gegangen (schon?!:shock:). Gekauft hauptsächlich als Reisebegleiter zur Dokumentation. Wir sind nach wie vor mit der Kamera voll und ganz zufrieden. Es ist unser Allrounder, fast die eierlegende Wollmilchsau. Wir haben noch die A6000. An den Bildern erkenne ich den Unterschied meist nur am Dateinamen. Sie ist für alles zu gebrauchen, auch für Landschaftsaufnahmen, wofür wir sie eigentlich gar nicht gedacht hatten.

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2043169)
Hallo Joachim!
Dein Betrag ist schon etwas älter.
Danke für das zeigen der tollen Bilder der RX10III.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema.
Zur Zeit habe ich die 77II und für jeden Verwendungszweck ein Objektiv.
Die Schlepperei des Fotorucksacks macht mir zunehmend Probleme, dazu kommt noch, dass ich oft gerade das falsche Objektiv drauf habe und keine Lust habe, wegen einer Aufnahme das Objektiv zu wechseln. Eine zweite Kamera mitschleppen kommt für mich nicht in Frage!
Da ich häufig mit dem Tamron 150-600 mm unterwegs auf der Pirsch bin (an APSC sind das 900 mm) stellt sich die Frage ob die Brennweite der RX10III bzw. IV und die BQ ausreichend sein werden? Der Umstieg soll ja auch qualitativ etwas mehr bringen.
Ich werde demnächst mit meiner Speicherkarte in den Fachhandel gehen, einiges ausprobieren und Zuhause in Ruhe ansehen.

Deine tollen Bilderserien haben mich sehr neugierig gemacht.
Nochmals vielen Dank dafür!

Danke für das Lob!
Wie gesagt, ich kann sie empfehlen. Wenn dir die Lichtstärke nicht ganz so wichtig ist, reicht die IIIer IMHO auch noch.

Gewicht: Die RX 10 III ist mit 1,1kg kein Fliegengewicht. Sie passt auch nicht in die Jackentasche. Selbst eine Damenhandtasche ist schnell gefüllt mit ihr. Wobei das vielleicht eine nicht aussagekräftige Kategorie ist, bewegt das Volumen einer solchen zwischen doch Zigarettenschachtel und Kartoffelsack.;)
Auf mehrtägigen alpinen Touren mit Hüttenübernachtung (wir schleppen unser gesamtes Gepäck auf dem Rücken), muss sie aus den Gründen zuhause bleiben. Dann nehmen wir die A6000 plus Kit 16-50mm.

Zitat:

Zitat von Nisti (Beitrag 2043192)
Also ich habe seit 4 Wochen die RX10 III und kann nur sagen, ich bin echt überrascht, was dieses Gerät leistet.
Vorher hatte ich die Alpha 7 und dazu einige Objektive. Das war mir dann auf die Dauer zu mühselig, das ganze Paket durch die Gegend zu schleppen.
Deshalb dann die Empfehlung meiner Fotohändlers und der Umstieg.

Ich denke, das sagt eigentlich alles....

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2043329)
Die RX10iii leistet in punkto Bildqualität für eine 1 Zoll Kamera wirklich Enormes. ...schnipp...

Ja!

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2043329)
Die Brennweite aber tatsächlich der Punkt, den ich an der RX10iii/iv am meisten bemängle. Für Wildtierfotografie (in Europa) sind 600mm KB an einem 1 Zoll Sensor sehr, sehr knapp bemessen, weil man halt nicht das Mega-Crop-Potenzial hat. Brächte Sony für den E-Mount endlich etwas Langes, oder eine RX10v mit 800mm KB f5.6, würde ich ehrlich gesagt sofort tauschen.

Ich bin kein Wildlife-Fotograf. Ich benutze die BW im oberen Bereich recht selten. Aber ja - da hast du schon recht. Sind die 220mm (600 VB-ä) mal genutzt, halten sich die Cropmöglichkeiten in Grenzen. Das Licht muss sehr gut sein und die Hand sehr ruhig...

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2043329)
Ich denke, ein ausgiebiger Test vor dem Kauf ist auf jeden Fall das Richtige. :top:

Sowieso...

Harry Hirsch 12.01.2019 09:49

Ein kleines Ratespiel:

Zwei Bilder. beide ooc bzw. mit den gleichen Standard-Export Anpassungen von C1 und der Nachschärfung beim forumsgerechten Umwandeln in Irfanview. War zu faul das abzuschalten.

Beide Bilder sind zeitnah entstanden. Ein paar Minuten Unterschied.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das eine
A6000
Festbrennweite
Stativ

Das andere
RX 10 III
Zoom
Freihand

Klar, die Aufnahmen sind nur bedingt vergleichbar. Dafür waren sie nicht gemacht. Aber ich finde es doch ganz anschaulich.

So, nun ratet mal, welches Bild zu welcher Kamera gehört.

Traumtraegerin 12.01.2019 10:03

Das obere ist die 6000er, wenn vom gleichen Standort aufgenommen.

mineral0 12.01.2019 10:07

Ich glaube, daß das BSP2 mit der RX10III gemacht wurde. Ich besitze die RX10 III und kenne die a6000 auch sehr gut.
Deshalb weiß ich, daß es sehr schwer ist und deshalb "glaube" ich es auch nur.

usch 12.01.2019 20:21

Ich rate mal, daß das erste mit der RX10 und das zweite mit der α6000 gemacht ist. Das erste ist weitwinkliger, und laut Profil hast du keine Festbrennweite, die so kurz ist wie die RX10M3 am kurzen Ende.

aidualk 12.01.2019 20:30

Beim ersten sind die Tiefen schon am Limit. Ausserdem glaube ich, im zweiten minimal mehr Details ausmachen zu können, auch wenn es bei den sehr kleinen Bildern hier im Forum etwas schwierig ist. Dazu ist das zweite Bild heller belichtet, daher schwierig direkt miteinander zu vergleichen. Dennoch sage ich, das erste ist mit dem kleineren Sensor entstanden, das zweite mit der A6000.

Harry Hirsch 13.01.2019 12:23

Hey, hier hat sich ja was getan. Schön, dass ihr da mitmacht :top:

Zitat:

Zitat von Traumtraegerin (Beitrag 2043382)
Das obere ist die 6000er, wenn vom gleichen Standort aufgenommen.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2043469)
Ich rate mal, daß das erste mit der RX10 und das zweite mit der α6000 gemacht ist. Das erste ist weitwinkliger, und laut Profil hast du keine Festbrennweite, die so kurz ist wie die RX10M3 am kurzen Ende.

Bei dir, sherlock usch, musste ich ein wenig an den Ratethread denken.;)

Nicht, dass ihr auf den Holzweg kommt, die Bilder sind
  • mit unterschiedlichen Kameras (A6000 und RX 10 III)
  • von unterschiedliche Personen
  • zu unterschiedlichen Zeiten (ok, wir reden hier von ein paar Minuten)
  • von unterschiedlichen Standorten (max. Radius rund 50 Meter)
gemacht worden.

Ich würde jetzt noch ein wenig warten, vielleicht beteiligt sich ja noch der eine oder die andere.

usch 13.01.2019 16:13

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2043520)
Bei dir, sherlock usch, musste ich ein wenig an den Ratethread denken.;)

Heh. Da hab ich mich ja schon seit einiger Zeit nicht mehr sehen lassen. Mal hatte ich keine Zeit, und mal selber keine Ahnung. :D

Zu den Fotos hier: Im Prinzip teile ich aidualks Einschätzung in Bezug auf die Schatten, aber das erste könnte auch absichtlich auf mehr Kontrast getrimmt sein. Bei 1400px Kantenlänge ist eine Unterscheidung anhand der Bildqualität halt schwierig, das wolltest du ja mit dem Beispiel auch zeigen.

Cat1234 13.01.2019 17:05

Die leichte Überschärfung im ersten Bild wäre zwar typisch für mein Exemplar RX10iii, und dann der geringere Dynamikumfang… das kann aber auch an deiner Nachbearbeitung liegen. Bei einer 1400er Pixelbreite kann man auch Rauschverhalten und Auflösung nicht sinnvoll beurteilen. In dieser Form vor meinem Augen, würde ich dir auch die Behauptung glauben, beide Bilder stammten von einem modernen Smartphone. (Wegen des Bildwinkels: 1) RX10iii bei 24mm KB 2) a6000 mit dem 35er).

Aber eben, man vergleicht hier sowieso Äpfel mit Birnen, weil die Objektive überhaupt nicht vergleichbar sind. Das Obi in der RX10 löst ziemlich präzise auf, wohingegen das 35er... naja. Man könnte genauso einfach beweisen, wie schlecht die RX10iii im Vergleich zur a6000 ist, wenn man sie gegen G(M) Linsen antreten liesse oder tief in der Nacht fotografieren würde.

Ich gebe dir aber recht, dass es für Urlaubs- und Knipsbedarf heutzutage kaum noch eine Rolle spielt, ob man ein RX10(0) / Pana TZ Modell oder eine topmoderne Vollformatkamera mit Billiglinse kauft. Das ist unterdessen alles nahe zusammen.

Irmi 15.01.2019 19:49

Trotzdem schließe ich mich der Meinung von Usch an, wenn ich die Bilder vergrößere wird das obere unscharf, also RX10III.

Obwohl auch ich neben der A7II die A6000 und auch die RX10III besitze, würde ich mit ihr keine (Posting 47) Nacht- oder Abendaufnahmen machen, sondern da immer den größten Sensor, den ich habe, bevorzugen.

Habe ich jedoch keine andere Kamera, als die RX10III zur Hand, nehm ich die natürlich auch.;)

BeHo 15.01.2019 20:29

Die RX10III/IV ist eine eierlegende Wollmilchsau mit etwas kleineren Eiern als XL, nicht ganz so edler Wolle wie z.B. von einer Kaschmir- oder Angoraziege, die Milch kann nicht ganz mit der Vollfettstufe mithalten und das Fleisch ist nicht ganz so wohlschmeckend wie z.B. das des Ibérico-Schweins, aber man hat bei etwas reduzierten Ansprüchen relativ kompakt für viele Situationen nicht nur ein passendes Dokumentationswerkzeug dabei. Für mich ideal z.B. für Städte- oder Wandertouren ohne konkrete fotografische Vorhaben aber breitgefächerter Motivwelt.

Irmi 15.01.2019 21:06

:top:

Harry Hirsch 16.01.2019 12:22

@BeHo: cooler Vergleich

Das Zwischenergebnis. Teilweise musste ich interpretieren. Bei dir usch, habe ich deine erste Aussge gewertet.
 RX10 IIIA6000
Bild 1
4
2
Bild 2
2
4

Ich habe jetzt beide Bilder in voller Auflösung abgelegt. ooc, außer Umwandlung raw -> jpg. In C1 die autom. Nacharbeiten, wie Schärfung, deaktiviert.

Bild1:

Bild in voller Auflösung ->KLICK

Bild 2:

Bild in voller Auflösung ->KLICK

Es wäre interessant, ob sich das Ergebnis, welches Bild mit welcher Kamera gemacht wurde, noch verschiebt

mineral0 16.01.2019 12:55

Ich bleibe dabei. Bild 2 wurde mit der RX10III gemacht.

hema 16.01.2019 13:34

Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 2044179)
Ich bleibe dabei. Bild 2 wurde mit der RX10III gemacht.

Auch meine Meinung

usch 17.01.2019 03:54

Das erste erscheint mir härter nachgeschärft. Das kenne ich von Aufnahmen, bei denen die Rauschunterdrückung sehr hoch eingestellt war, um da wieder etwas Konturen hineinzubringen. Das wäre dann für mich der Kandidat mit dem kleineren Sensor.

Beim zweiten meine ich rechts an einigen Pflanzen so eine fluffige Unschärfe zu erkennen, wie man sie bei Langzeitbelichtungen findet, wenn sich Teile im Wind bewegt haben. Das wäre für mich der Kandidat für die Aufnahme vom Stativ.

Es bleibt also dabei, Bild 1 mit der RX10 und Bild 2 mit der α6000.

aidualk 17.01.2019 15:32

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2044174)
Ich habe jetzt beide Bilder in voller Auflösung abgelegt. ...

Jetzt bin ich mir 100% sicher und mein erster Verdacht bestätigt: Das erste ist mit der RX10, das zweite mit der A6000.
Die Farbdifferenzierung ist deutlich unterschiedlich, wie auch die Dynamik. Die feinere Abstufung hat das zweite Bild. Das erste ist gröber.
Auch ist das erste Bild deutlich nachgeschärft, ein Versuch den Rückstand zu 'kaschieren'. ;)

Harry Hirsch 17.01.2019 17:11

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2044386)
...schnipp... das zweite Bild deutlich nachgeschärft...

Soll vielleicht heißen "...das erste..."?

aidualk 17.01.2019 17:31

ja, so sollte es lauten ;) - ich habe es oben geändert.

Irmi 19.01.2019 01:40

Hallo Joachim,
Auflösung?;)
Ich bleibe bei 1 Rx10 UII und 2 A6000

Traumtraegerin 19.01.2019 11:20

Ich ändere meine Meinung nicht, hätte auch gern die Auflösung ;)

perser 19.01.2019 11:36

Bevor Du die Sache auflöst, Joachim, auch von mir noch ein Rateversuch, zumal ich ebenfalls beide Kameras besitze und Du im Übrigen durch Deine früheren Testbeispiele maßgeblich Anteil daran hast, dass ich mir einst die RX10 III (inzwischen RX10 IV) gekauft habe.

Ich mache es nicht so wissenschaftlich wie usch, schließe mich aber gefühlsmäßig seinem Urteil an. Ich meine, anhand der Auflösung das erste Bild der 1-Zoll-Kamera zuordnen zu können und das zweite der APS-C-Kamera…

Harry Hirsch 19.01.2019 12:48

Ich hatte noch auf ein paar mehr "Mitmacher" gehofft...
Vielleicht sollte ich noch "6400" in den Titel schreiben;)

Auflösung morgen früh, ok?

Harry Hirsch 20.01.2019 10:49

Kam nix mehr. Schade.

Dann löse ich mal auf:

Bild 1: RX10 III

Bild in der Galerie

Bild 2: A6000

Bild in der Galerie

EXIFs hängen diesmal dran.

Wie schon gesagt, die Bilder waren nicht für einen Vergleich geschossen.

dalui 20.01.2019 11:05

Hattest du den Kreativmodus auf Standard und da wiederum Alles auf +/-0?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.