![]() |
:crazy: Chips und Cola!
|
oder endlich mal nen MAC PRO bestellen :-)
|
Guten Morgen zusammen,
Gestern bin ich noch zufällig über die Möglichkeit "gestolpert", einen PC mit MacOS zu betreiben (aka 'Hackintosh'). In Foren findet man auch einige zufriedene LR/PS Nutzer mit diesem Setup. Bin jetzt irritiert und noch mal am überlegen...:cool:;) Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Von daher ... warum nicht? |
Ist machbar, und es gibt eine steile Lernkurve in Sachen MacOS. Das ist wie Linux früher, wo viele Sachen von Hand konfiguriert werden müssen bevor es läuft. Aber wenn es läuft:top:
|
Ich habe das einmal ausprobiert und war nicht zufrieden. Die initiale Arbeit bist der Rechner das erste Mal sauber hochfährt ist nicht zu unterschätzen, und nach jedem OSX Update habe ich von vorne angefagen.
Bleibt die Frage ob der Aufwand gerechtfertigt ist für lediglich OSX als Betriebssystem. Muss jeder selber wissen, mir war es eindeutig zuviel. Grüße Basti |
Zitat:
https://browser.primatelabs.com/mac-benchmarks |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Guten Abend,
Kurzes Feedback: Es ist jetzt doch ein Dell Optiplex (i7-3770, 8GB, 256GB) geworden und MacOS Sierra (10.12.3) läuft flott. ;) Viele Grüße, meshua |
Herzlichen Glückwunsch, viel Spass damit.:top:
|
Zitat:
Habe zwar ein MacBookPro von 2014, das Mac-OS hätte ich aber auch gern auf meinem anderen PC. Der wäre immerhin noch leistungsstärker als ein aktueller Einstiegs-MacMini. Nur habe ich keinerlei Ahnung, wie das zu installieren ist.:oops: Gruß Torsten |
Zitat:
Weiters ... um so besser man sich auf so ein Projekt vorbereitet ... um so eher gelingt es. Bin selbst am überlegen was ich mache. Bei mir wird es ein 2011-3 I7 werden, da hier die Rams bis zu 100gb/sec liefern statt den üblichen unter 25gb/sec max. LR skaliert anscheinend mit Ram Performance :crazy: |
Guten Morgen,
Ich kann NetRunner soweit zustimmen, daß es in Gefrickel ausarten kann: Die Installation selbst verlief - Dank des Custom Installers ("UniBeast") soweit sehr smooth - vergleichbar mit einer Windows-Neuinstallation bzw. eher besser. Immer vorausgesetzt, daß die PC-Hardware so nah wie möglich an den Original MACs ist. Das kann man heute relativ leicht vorab recherchieren. Allerdings habe ich MacOS Sierra bisher nicht dazu bringen können, der Onboard-Soundkarte (Standard Realtek ALC269) Töne zu entlocken - auch nicht nach stundenlanger Recherche und probieren. Hier passt der Vergleich zu Linux und dessen Konfiguration ganz gut: absolut nichts für Otto-Normal, Anfänger und ungeduldige. Lange Rede - kurzer Sinn. Das Problem konnte ich jetzt anders lösen. Auf der Suche nach einer günstigen USB-Audio Lösung bei Amazon war ich über das Behringer USB Audio Interface gestolpert - hmm - das habe ich doch noch in meiner Kabelkiste herumliegen, weil ich stattdessen das Native Instrument Komplete Audio 7 Interface für Musikproduktionen verwende. Erfolgreiches IT-Recycling! :crazy::top: Zusatzfrage an die Lightroom 5.7 Experten: Bringt eine dedizierte Grafikkarte (welche) statt der onboard Intel HD Graphics 4000 noch signifikante Leistungsschübe im Entwicklungsmodul? Viele Grüße, meshua |
Für die Onboard Soundkarten von Realtek gibt es ein Script von Toleda, ob Deine jetzt dabei ist hab ich nichtig Kopf.
Unibeast war bei den Updates manchmal etwas problematisch, als ich mal getestet hatte. |
Danke übrigens für diese Erinnerung ... komme gerade drauf, mein Sony VAIO Duo 13 wurde schon paar mal mit ein Hackintosh beglückt :D
|
@NetrunnerAT
Ein Vaio hatte ein Apple Mitarbeiter kurz nach der Systemumstellung zu Intel auch zu Demozwecken mit OS X installiert :crazy: |
Zitat:
|
Dann könnte man noch Vaios kaufen und zwar in Apple Stores...:crazy:
Aber wir schweifen vom Thema ab:D |
Zitat:
Überlege derzeit, wie ich den Dell (MacOS) mit meinem Thinkpad X201 (Win7) zusammen betreiben kann:
Viele Grüße, meshua |
Usb hdmi switch sind nicht teuer ;)
|
Zitat:
Die Antwort lautet nein. Als Windows-User der ersten Stunde bin ich vor ein paar Jahren auf Linux umgestiegen und vor fünf Jahren auf einen Mac. MacOS ist es, was so einen Rechner von einen Win-PC unterscheidet. Da liegen Welten zwischen. Selbst Win10 steht da hinten an. Ich arbeite hier mit einem Mac Mid 2012 und vermisse in Sachen Hardware nach den Einbau einer SSD nichts. Aber auch gar nichts. Wenn ich Zocker wäre, würde ich wohl einen Win-PC als Zweitgerät haben. Für den gelegentlichen Ausflug in die Windows-Welt habe ich Bootcamp. Rennt genau so. Hardware ist nicht alles, vor allem wenn man nur Bürokram, Bildbearbeitung, Musikschnitt und Internet macht. |
Zitat:
Auch in den Mac-Foren passiert das nur den Leuten, die ihren Rechner nicht richtig Vorbereiten und reichlich Verschlimmbesserungstools auf dem Rechner haben (was kein Mac braucht). |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Für jemanden, der nur "arbeiten" und sich um nich sonst kümmern will, sicher nicht das Richtige. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...1&postcount=46 Von Basti. In den drei darüberliegende Posts wird über den "Hackintosch" gesprochen. Wenn Basti nicht auf etwas geantwortet hat was er nicht zitiert hat, würde ich seine Antwort auf die darüberliegenden Posts verstehen. |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
auch wenn inzwischen ein Hackintosh in Arbeit ist, möchte ich meine Erfahrungen mitgeben: Mac Mini Late 2012 2,6 GHz Intel Core i7 16 GB RAM 1,1 TB Fusion Drive OSX 10.11.6 El Capitan EIZO CS270 + Spyder 4 Typische Arbeitsumgebung (parallel geöffnet beim arbeiten): LR 5.7, Photoshop, NIK, Indesign, Safari, Mail, Kalender, Adressbuch, iTunes, Whatsapp Desktop, Skype, Telegramm, Dropbox, Google Drive, Notes, 1Password, Magnet (geiles Tool), Timemachine + Carbon Copy Cloner sichern im Hintergrund. Extern hängen eine Platte für TM, eine für CCC und zwei im RAID-Verbund als Datenlager dran. Läuft. Punkt. Ich komme aus der Druckvorstufe und da waren die Arbeitsplatzgeräte Macs und die Dienstknechte für diverse Drucker, RIPs etc. Windows-Rechner. Anhand der Zeiten der Mitarbeiter konnte gut nachkalkuliert werden, das die Windows-Rechner, obwohl i.d.R. nur mit einer einzigen Aufgabe betraut, etwa 30% mehr Wartungsarbeit verursachten als die Mac-Arbeitsplätze, an denen erheblich mehr Programme liefen und auch mehr "rumgedaddelt" wurde. Auch waren die Macs deutlich mehr Jahre im Einsatz als die Windows-Rechner, die teilweise bei einem großen Update der Printersoftware schon an Performancemangel litten und ausgetauscht werden mussten. Dem antiken PowerMac der mit Fax- und Leonardokarten sowie dem Datensicherungsprogramm lief, haben wir sogar Monitor und Maus weggenommen - wir mussten da fast nie ran. Ob die Hardware 100 Benchmarkpunkte mehr oder weniger hat, ist mir egal. Am Ende möchte ich ein System, das für mich, mit meinen Anforderungen im täglichen Einsatz sauber, flüssig und zuverlässig läuft. Das tut der Mini. Und am Ende trifft der kleine Kasten auch meinen Design-Geschmack und das Look-and-feel von OS und OSX hat mir schon immer mehr gelegen als das von Windows. Meine gute Laune beim Arbeiten mit einem Rechner verkaufe ich nicht für ein paar eingesparte Euro. Alt-F4 :crazy: Michael |
Man kann Windows-Systeme nicht wirklich mit Mac-Systemen vergleichen. Ich selber habe 2 jahre den Systemwechsel immer wieder verschoben. Aber dann kam der Punkt an dem ich es leid war andauernd irgendwelches Gemehre und Gebastel mit dem Windows-Rechner.
Ich habe mittlerweile 2 Mac-Systeme im Dienst (MacBook Air und ein 27er IMac) und ich bin sehr zufrieden, mit der Performance. Selbst auf dem kleinen MacBook Air läuft LR sehr ordentlich (allerdings nur mit Zusatzmonitor). Ansonsten ist der Preis natürlich immer ein Argument. Ansonsten kann ein Mac das gleiche wie ein Windows-PC und wer doch gerne zockt, für den gibt es Bootcamp. |
Zitat:
Da ich an meinem nicht herumbasteln muss damit Er vernünftig läuft, würde mich das schon interessieren. Vielleicht etwas zu viel herum gebastelt? Sorry, das ich mich hier wo es im Mac geht dann doch mal melde, obwohl ich mich enthalten wollte, aber solch Geschwätz muss man/ich Kommentieren. :roll: |
Zitat:
Das taugt nicht mehr als Argument. So fair muss man sein. |
Vor allem auf ebay werden i7 Dells schon um 250€ verramscht.
|
Basteln ist eher bei den aktuellen Mac's angesagt!
Wehe man will etwas z.b. am MacBook tauschen. Alles fest verklebt, und Arbeitsspeicher & SSD's werden mittlerweile verlötet... M.m.N. produziert Apple hier gezielt Sondermüll! Eine Reparatur/Aufrüstung ist nicht mehr vorgesehen. :flop: https://m.heise.de/mac-and-i/meldung...t-3491716.html |
Also ich komme mit dem "Sondermüll" wunderbar klar. Mir fehlt das nix.
Ich suche ja immer noch den Kerl mit der großen Keule, der mich zwingt, Apple-Hardware zu kaufen. Wenn ich das mache, ist der augenscheinlich gerade pinkeln gegangen.:roll: |
Solange er läuft...
Aber wehe es gibt ein (nicht Garantie) Problem, dann kommt bei vielen das "böse Erwachen". Da sind bei uns schon so einige Kunden fassungslos im Laden gestanden, mit Ihrem Mac und dem Kostenvoranschlag (oder "Todesurteil") vom Apple-Service. Und diese Kunden waren meist vorher der Auffassung das sie mit Apple etwas Nachhaltiges gekauft hätten, aber wer sowas sucht, ist bei Apple leider mittlerweile völlig verkehrt. |
Um noch einmal auf die Frage zurückzukommen.....
Ein PC ist kein Mac, das nur vorn weg. PC läuft mit Windows, Linux, ... Mac eben mir iOS Und eigentlich ist es völlig egal, ob Mac oder PC. Aber es ist nicht egal, welchen Prozessor, wie viel RAM-Speicher & welche Grafiklösung man hat. - i7 ist zum Beispiel völlig überflüssig bei Grafik, weil PS & LR kein Hyperthreading brauchen, kennen, nutzen. - 16 GB RAM sollten sein - Eine Grafikkarte mit DDR5 Speicher und min. 2 GB-RAM - SSD für Programme - HDD für die Daten. Und da ist ein Mac gegenüber einem vernünftigen Winows-PC schon lange nicht mehr DER Ober-Burner! Das war mal. Auch wenn einige Software bei APPLE preiswerter ist, bevorzuge ich PC´s. Ist aber meistens eine reine Glaubens- bzw. Imagefrage, ob PC oder Mac. |
Zitat:
Ein Mac läuft mir MacOS, und das ist im Gegensatz zu iOS ein vollwertiges Betriebssystem. Das Betriebssystem ist meiner Meinung nach die größte Stärke des Mac. Durch die heute nicht mehr gewollte Aufrüst-/Wartbarkeit (Speicher, Platten, Akkus) sind Macs heute Gegenstände mit quasi eingebautem Verfallsdatum geworden. Da schmerzt dann der Preis umso mehr. Aber das ist nicht nur bei Apple so. Rainer |
Sorry, Reiner,
meinte ich ja auch.... MacOS. Ansonsten hast du völlig Recht. |
Ui ... Sommer kommt ein neuer Workstation Chipsatz raus :-D Intel 2066 mit Skylake X CPU und löst den Boardewel 2011-3 ab :-D mal schauen ob Apple den ins Programm nimmt gg
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr. |