![]() |
Gerade bei Portraits bzw. Reportage braucht man sowieso oft um die 1/160 damit alles schön scharf ist. Das traue ich mir beim 135er auch noch zu halten. Aber es stimmt schon ein Stabi kann schon was.
|
Das mit dem fehlenden Stabi ist sicher eine bewusste Designentscheidung. Durch das zusätzliche Element und andere Toleranzlagen sind Objektive mit Stabilisator grundsätzlich schwieriger auf Höchstleistungen zu trimmen.
Ich denke, dass es Sigma hier eher um Top-Werte und akzeptable Serienstreuung geht und deshalb der Stabi bewusst weggelassen wurde. |
Zitat:
Gerade entdeckt: http://akpo.ca/35mm-Lenses-on-the-Fujifilm-GFX-50S Hmm ... vieleicht sollte Sigma noch einen MC 11 für das Crop Mittelformat raus bringen :lol: |
They’re bulky and heavy, it’s true, but our customers like them because of the performance. That’s what we learned.
Endlich mal jemand der uns versteht! https://www.dpreview.com/interviews/...ns-performance |
oh gott, ist das 24mm 1.8 ein brummer! Da muß es deutlich besser sein als das Batis 25mm 2.0.
|
Zitat:
|
Das hier ist ja mal eine Aussage aus dem Interview von der CP+ mit DpReview:
You now make a mount adapter for Sony E-mount, but are you planning native support for the Sony E-mount in the future? Yes, that’s our plan. Our plan is to develop full-frame lenses for Sony E mount, and in the future we will have more E mount lenses. But it takes time. Normally it takes about two years to develop one lens, sometimes three. So even if I start the process now, the lens might come out in two years time. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
wenn nicht... ganz im Gegenteil...ich liebe es jetzt schon :D:top: wenn die Qualität stimmt und davon ist bei einem Sigma Art auszugehen und der Preis nicht weit über dem Tamron 15-30F2,8 liegt, wird es den Weg zu mir finden... Gruß Foxy |
Letzten Winter in Norwegen trafen wir einen Canon Kollegen, der sich extra für die Nachtaufnahmen das 11-24mm f/4 gekauft hatte. Das ist ja genauso ein Brocken. Das Ding war schon an seiner 5DIII unhandlich und er wollte es nach der Tour auch wieder verkaufen... :zuck:
|
Zitat:
|
Erste Testbilder
|
Zitat:
Die haben mit der A7RII + MC 11 getestet (für den MC 11 scheint es aber noch kein Update für das neue 135 Art zu geben). Zitat:" ..es ist selbst bei Offenblende brachial scharf, der Autofokus sitzt auf den Punkt, es zeigt keine chromatischen Aberrationen, die Verarbeitungsqualität ist ohne Tadel und es bietet ein wundervolles Bokeh" :top::D |
Zitat:
Die Bilder sehen schon lecker aus :top: Die haben die mehr als 1,1 kg plus Adapter direkt an der Kamera aufs Stativ, ohne Stativschelle. :cool: ;) |
Der Preis ist endlich bekannt.
UVP € 1479;--. Das ist schon ein Wort. Da werde ich zumindest ein paar Monate warten. Rainer |
Ist mir auch noch etwas zu teuer wenn ich bedenke dass das Sony mittlerweile für 1.000 in sehr gutem Zustand zu bekommen war. Bin mal gespannt wie sich die Preise dann einpendeln.
|
Zitat:
|
Da ich auch das Sony Zeiss 135 1.8 hatte, möchte ich unbedingt wieder diese Brennweite mit großer Blende verbinden. Allerdings frage ich mich welcher Adapter der beste für das 135er Sigma an der A7rii ist? Auf den ersten Blick natürlich der MC-11. Aber wenn dann das 135er nur mit Arbeitsblende (wie scheinbar das 85er) fokussieren würde, wäre das nicht so prickelnd. Kann jemand was zu den AF Adaptern von Techart u. Commlite sagen in Verbindung mit Sigma Art Objektiven? @ AntiRam: Du hast doch den Techart und den MC-11. Wie sind die im Vergleich mit dem 85er Art?
|
https://m.youtube.com/watch?feature=...m--ip4&t=1m26s
Ein erstes Video mit dem Sigma 135mm 1.8 und dem MC-11. Der Gesichts AF funktioniert wohl recht gut, der Eye AF eher schlecht? Wenn ich ehrlich bin, das Bokeh überzeugt mich nicht so... Ganz am Anfang an der Brücke habe ich das Gefühl, es tritt ein Swirleffekt ein, das Bokeh selber ist unruhig und die Bokehlichter scheinen nicht rund sondern 8eckig zu sein? |
http://www.canonrumors.com/sigma-14m...-june-22-2017/
Soll wohl bald losgehen!! Bin gespannt aufs Coma des 14ers. Edit: Sigma hat auf Ihrer Seite ein Coma Beispiel gezeigt. Vielversprechend, aber immer auf die unabhägigen Tests warten. https://www.sigma-global.com/en/lens...4_18/testshot/ |
Es ist nun offiziell:
Ankündigung |
Das 24-70 kostet in Trumpland 1299 $. Dann wird es vermutlich hier 1500 Euro und 1700 CHF kosten :crazy:.
|
24-70 1.449€ und 14 1.649€.
So richtig günstig ist auch Sigma nicht mehr. |
Es gibt nun ein bisschen mehr Bildmaterial, kommt allerdings von Sigma selber!
DPReview Forum Nachthimmel Vorsichtig optimistisch. Sehe zwar im Himmel noch leichtes Koma, aber meinem empfinden nach deutlich weniger als beim 20er. Gruss Nicolas |
Vom unglaublich trägen Schweizer Sigma Importeur gabs heute immerhin einen Newsletter mit den Schweizer Preisen. Das Unglaubliche daran: Auf der Webseite sind die Neuheiten immer noch nicht aufgeführt. Ich frage mich ernsthaft ob die überhaupt was verkaufen wollen. Na,ja mir verkaufen sie vorläufig eh nichts mehr. Meine letzten beiden Sigma Objektive sind weg.
|
Zitat:
Nicolas |
Ott und Wyss in Zofingen: owy.ch Schon seit Jahr und Tag. Habe bei denen schon in tiefsten Vor Internet Zeiten Prospekte angefordert (1986 als ich meine erste Nikon gekauft habe und keine Kohle für Originalobjektive hatte :crazy:). Die Geschäfte müssen gut laufen, wenn man es sich leisten kann, die Webseite auf dem Stand etwa vom letzten Herbst stehenzulassen. Das 12-24 wird immer noch als Neuheit angepriesen.
Newsletter: https://www.owy.ch/070_newsletter/ne...o_2017_03.html SIGMA 14mm F1.8 DG HSM | Art CHF 2095 SIGMA 24-70mm F2.8 DG OS HSM | Art CHF 1795 SIGMA 135mm F1.8 DG HSM | Art CHF 1865 SIGMA 100-400mm F5.0-6.3 DG OS HSM | Contemporary CHF 1195 |
Sigma 14 und Astrofreak:
https://jackfusco.smugmug.com/Blog/S...T-First-Images |
|
|
https://we.tl/TVELivrFdO
Erste Schnelltestbilder von meinem Balkon. Heute abend gehts Milchstrasse fotografieren. Gruss Nicolas |
Ich hab das Sigma 135 Art nun auch per MC 11 an der Sony A7RII und A7S und an einer Canon 7D.
Mach wirklich freude das Objektiv. Ich besitze ja noch eine paar andere Arts auch das 85er welches etwas wuchtiger ist. Die Naheinstellgrenze vom 135 gefällt mir auch sehr gut und über Zwischenringe kann man auch sehr kleine Dinge wirklich großartig in XXL ablichten. :top: |
Eben ist bei mir das 135er Sigma eingetrudelt. Ich muss sagen, der AF ist sowohl an der A7sii u. rii ziemlich flott. Hatte schon mal das 35er Art mit MC-11, aber das war wesentlich langsamer. Am WE werde ich das Teil mal genauer Testen. Bisher bin ich insbesondere vom AF positiv überrascht.
|
Mit welchem Adapter arbeitest du?
|
Mit dem MC-11 von Sigma. Der einzige negative Punkt der mir gestern aufgefallen ist, ist dass AF-C nicht wirklich funktioniert. Vielleicht muss ich meinen Adapter auch mal updaten (wobei ich erstmal schauen muss, wie ich das mache). Aber der AF-S war wirklich zügig gestern Abend beim ersten Testen. Am WE hab ich hoffentlich etwas Zeit, das Teil mal länger zu prüfen.
|
Zitat:
Beim 135 er Art habe ich das noch nicht überprüft... Adapter Updaten geht mit dem spezial USB Kabel was beim MC 11 und auch bei den Art Dockingstationen (Cannon Ef und Sony A-Mount) mitgeliefert wird. Der MC 11 Adapter wird dann direkt per USB an einen PC/MAC angeschlossen und Du brauchst noch : https://www.sigma-global.com/en/down...imization-pro/ https://www.sigma-global.com/en/down...unt-converter/ Auf meinem MC 11 ist noch V1.03 (minimum für das 135 er ) und es scheint bereits drei neuere Versionen zu geben. Falls Du mal das Objektiv selbst aktualisieren möchtest brauchst Du leider das Sigma Canon USB Dock (gibt aber aktuell noch keine neuere Objektiv Firmware dafür). |
Hmm.. nun hatte ich etwas Zeit das 135er Sigma unter die Lupe zu nehmen. Die Abbildungsleistung ist ein Traum. Auch wenn ich es fast schon zu seicht im Vergleich zum Apo Sonnar empfinde. Ich mag den Zeiss typischen kontrastreichen Look. Aber der AF in Verbindung mit dem MC-11 ist leider doch sehr inkonsistent. Mal sehr schnell, dann aber wieder pumpend ohne das Ziel zu finden. Das nervt mich doch recht stark, so dass ich überlege das Batis zu nehmen trotz 2.8er Blende. Das Sigma mit konsistentem AF wäre ja auch zu schön :roll:
|
Hat schon jemand hier das Sigma ART 14mm f/1.8 mit eMount im Einsatz und hat erste Erfahrungen gemacht? Das Objektiv ist ja schon bei diversen Händlern auf Lager.
|
Kann nur zum 135er und zum 50er was sagen. Beide mit E-Mount.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |