SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7xx für Hochzeit ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177188)

Ghostina 20.02.2017 11:53

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1895140)
42MP einer A7RII oder A99II sind bei einer Hochzeits Reportage kontraproduktiv, gerade im Workflow danach.

Da gebe ich dir recht. Hier wäre eine Softwareanpassung von Sony sehr zu bergrüßen. Aber wird es wohl nicht geben. Vielleicht gibt es hier in nächster Zeit auch irgendwelche Hacks von Openmemories.

guenter_w 20.02.2017 11:56

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1895140)
42MP einer A7RII oder A99II sind bei einer Hochzeits Reportage kontraproduktiv, gerade im Workflow danach.

Mit der passenden PC-Hardware ist das kein Argument mehr, zudem lassen sich die Bilder in der EBV auf "erträgliche" Ausgabegrößen im Batchbetrieb anpassen. Bei diesen MP-Zahlen ist ein flotter Rechner mit mindestens 16 GB RAM und SSD geradezu Pflicht...

mrrondi 20.02.2017 11:58

Wievielt Hochzeiten hast du schon bearbeitet ?
Für was brauch bei einer Reportage 42MP - völliger Nonsens.
Und was ich danach mit den Bildern mach und wie eine export anstelle
hat recht wenig mit dem zu tun wie gross die Aufnahmegrösse ist.

guenter_w 20.02.2017 12:22

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1895159)
Wievielt Hochzeiten hast du schon bearbeitet ?
Für was brauch bei einer Reportage 42MP - völliger Nonsens.

Warum gleich so aggressiv? Ist nicht nötig...

Stimmt, die letzten Hochzeiten habe ich mit der A 77 I und der A 700 gemacht, den Stress tu ich mir nicht mehr an! Ist eine Frage des Alters und nicht der Technik! Aber Reportagen mache ich nach wie vor mit der A 7 R II, mit teilweise 500-800 RAW-Dateien. Ich genieße dabei die Cropmöglichkeiten - Konzert- und Eventfotografie bieten da öfters mal gute Gelegenheiten. Überflüssige Bilder werden einfach nicht archiviert, wobei Speicherplatz und Zugriffszeiten nun wahrhaftig kein Problem darstellen dürften.

Mark Twain 20.02.2017 12:25

Ich habe privat für Freunde schon Hochzeiten fotografiert, allerdings hatten beide auch jeweils einen professionellen Hochzeitsfotografen dabei (Ich habe mich geweigert, bei der Hochzeit auch zu fotografieren, wenn kein Fotograf anwesend ist.). Dadurch hatte ich natürlich keinen Stress und konnte mich auf bestimmte Motive konzentrieren.

Als Ausrüstung kamen die A7 mit Mitakon 50/0,95 und 70200/4G (gelegentlich auch 1635/4) sowie die A900 mit 24/2.0ZA zum Einsatz.

Mit Übung ging die A7 mit dem Mitakon ausgezeichnet, auch das 70200/4 lieferte hervorragende Ergebnisse. Allerdings hatte ich in dunklen Räumen teilweise erhebliches Fokuspumpen. Die A900 und das 24/2 waren sehr zuverlässig. Laut sind beide Kameras...

Kann man mit der A7 (und Nachfolgern) Hochzeiten fotografieren? Selbstverständlich! Würde ich dies professionell tun? Nein. Warum nicht? Ich finde den AF der A7 zu unzuverlässig in dunklen Situationen - wie sich neuere Modelle schlagen, weiß ich nicht.

Zur Diskussion der beiden Kartenslots: Zu diesem Thema muss man sich nur zwei Fragen stellen.

1. Wie groß ist der Schaden, der aus dem Ausfall einer Speicherkarte erwächst?
2. Wie leicht ist dieses Risiko zu vermeiden?

Der Schaden ist immens und die Vermeidbarkeit ist gleichzeitig sehr leicht - einfach eine Kamera mit zwei Slots verwenden. Daher verstehe ich absolut nicht, warum manche trotzdem eine Kamera mit nur einem Slot verwenden, aber das muss jeder für sich entscheiden.

mrrondi 20.02.2017 12:38

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1895166)
Warum gleich so aggressiv? Ist nicht nötig...

Stimmt, die letzten Hochzeiten habe ich mit der A 77 I und der A 700 gemacht, den Stress tu ich mir nicht mehr an! Ist eine Frage des Alters und nicht der Technik! Aber Reportagen mache ich nach wie vor mit der A 7 R II, mit teilweise 500-800 RAW-Dateien. Ich genieße dabei die Cropmöglichkeiten - Konzert- und Eventfotografie bieten da öfters mal gute Gelegenheiten. Überflüssige Bilder werden einfach nicht archiviert, wobei Speicherplatz und Zugriffszeiten nun wahrhaftig kein Problem darstellen dürften.

Aggressiv ? weil ich nachgefragt habe ?
Und ich habe nicht gefragt wieviel du schon fotografiert hast sondern wieviel zu schon bearbeitet hast ?
Ein kleiner und dezenter Unterscheid :-)

Speicher ist doch uninteressant - sondern der Workflow - wenn Bilder ins PSD Format gewandelt werden oder TIFF usw. was des an Rechnerzeit kostet auch für moderne Rechner ein Aufwand.

Man braucht keine 42MP für ne Hochzeit - thats it.

Und ne Hochzeit ist kein Stress, wenn mit einem Paar einen der schönsten Tage Ihres Lebens verbringen darf und diese mit meiner Arbeit glücklich mach.

Vielleicht besser das du Dir das nimmer antust.

Yonnix 20.02.2017 12:38

Zitat:

Zitat von Mark Twain (Beitrag 1895168)
Kann man mit der A7 (und Nachfolgern) Hochzeiten fotografieren? Selbstverständlich! Würde ich dies professionell tun? Nein. Warum nicht? Ich finde den AF der A7 zu unzuverlässig in dunklen Situationen - wie sich neuere Modelle schlagen, weiß ich nicht.

Genau mein Bauchgefühl.... Es kamen ja gleich auf den ersten Seiten nach meinem ersten Statement ganz viele Fragezeichen, deshalb führe ich das jetzt nochmal ein bisschen weiter aus:

Ich bin gerade auf der Schwelle zwischen Hobby und Nebenjob und habe richtig Sorge, mich gleich bei den ersten "richtigen" Aufträgen (die schon fest eingeplant, aber noch nicht terminiert sind) zu blamieren oder einfach nur unentspannt zu sein, weil mal wieder das beste Bild aus der Serie unscharf ist. Die A7II fühlt sich halt nicht an wie ein Uhrwerk, sondern eher wie eine Diva, die entweder super oder kaum funktioniert. Die RII ist wohl besser, aber ausgerechnet nicht mit den besten Objektiven. Ich werde die A6500 nochmal testen, auf die nächste Ankündigung (bis max. Mai) warten und dann entscheiden, ob ich eventuell weiter in Richtung A-, F- oder X-Mount ziehe.

Ich war auch schon sowohl begleitender Fotograf als auch ab Nachmittags Hauptfotograf, da dieser nur für Zeremonie und Shooting gebucht war. Alle haben sich über die Ergebnisse gefreut und fanden sie super, ich habe auch viel manuell fokussiert. Aber diese Leistung war "gratis" und sobald ich bezahlt werde, habe ich auch eine andere Erwartungshaltung an Zuverlässigkeit und mein Verhalten (Entspannt, Sicher, Souverän, Lockerheit ausstrahlend!) und meinen Workflow (Effizient, schnell, flexibel) als Fotograf. Ich habe das Gefühl, dort mit meiner A7II einfach niemals hin kommen zu können.

guenter_w 20.02.2017 12:51

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1895172)
Man braucht keine 42MP für ne Hochzeit - thats it.

Vielleicht besser das du Dir das nimmer antust.

Mehr als 640 kB sind überflüssig... Mehr als 6 MP braucht kein Mensch...

Noch was sonst?

Konzentrierte Hochzeitsfotografie ist Arbeit! Und irgendwann im Leben muss man nicht mehr. Ich finde es schöner, wenn ich darf...

Lass bitte deine Anrempeleien!

mrrondi 20.02.2017 12:52

Glaubst du das ne A900 besser, schneller und genauer fokussiert als ne A7II ?
Damit fotografier ich Hochzeiten.

mrrondi 20.02.2017 12:56

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1895180)
Mehr als 640 kB sind überflüssig... Mehr als 6 MP braucht kein Mensch...

Noch was sonst?

Konzentrierte Hochzeitsfotografie ist Arbeit! Und irgendwann im Leben muss man nicht mehr. Ich finde es schöner, wenn ich darf...

Lass bitte deine Anrempeleien!

Habs einfach ausgedrückt und nur das wieder gegeben was ich 10-12 mal im Jahr erlebe.
Wenn du dich angerempelt fühlst - tut mir natürlich Leid.

Arbeit sollte kein Stress sein und vielleicht liegt auch da des Geheimnis in diesem Job - das ein Fotograf nicht in seinen Konzentrations- und Techniktunnel verfällt sondern seinen Kopf frei hat für den Blick und das wichtigste
Das Brautpaar.

mrrondi 20.02.2017 12:58

Und schade das du nur Schwarz und Weiss kennst,
den zwischen 6MP und 42MP ist doch ein gewaltiger Unterschied.

guenter_w 20.02.2017 13:10

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1895186)
Und schade das du nur Schwarz und Weiss kennst,
den zwischen 6MP und 42MP ist doch ein gewaltiger Unterschied.

Das kommt davon, wenn man drauflos postet - die längere Zeit andauernde Mepapixeldiskussion und die 6 MP-Initiative ist dir wohl entgangen :roll:;)

Nebenbei finde ich die Diskussion müssig - man kann mit einigermaßen aktueller Technik und so ziemlich jeder nicht gerade Anfängerkamera mehr als hervorragende Hochzeitsbilder machen, wenn man mit seinem Werkzeug umzugehen vermag und es passend einsetzt. Kompaktknipsen, Smartphones und die meisten Bridge bleiben selbstverständlich außen vor, aber beispielsweise eine RX 100 im richtigen Moment gezückt kann spitzenmäßige Ergebnisse liefern, die sich auch vor teuerstem Equipment nicht versecken müssen. Natürlich nicht in der dunklen Kirche...

dey 20.02.2017 13:11

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1895172)
Man braucht keine 42MP für ne Hochzeit - thats it.

Diese Einschränkung ist aber schlecht Sony-user. Die beiden Top-Modelle der beiden Mounts haben nun mal 42MP.
Und viele tolle Features, die das 'hektische' Fotografieren auf Events, wie Hochzeiten einfacher machen. Z.B. AF, Belichtungsmessung auf AF-Spot und sicher noch einige mehr.

mrrondi 20.02.2017 13:17

Es ist Schade für den Workflow und Schade das man einfach nicht mit den halben Auflösung fotografieren kann.
Für die Reportage und 21MP - die Porträits sicher in voller Auflösung
Und ausgehende Frage war ja ob man mit deiner A7xxx ein Hochzeit fotografieren kann
wenn ich mich richtig erinnere oder ?

Und nach dem ich/wir noch ganz viel mit einer A900 fotografieren seh ich darin
kein Problem.
Oder will einer bezweifeln das der AF einer A900 besser ist als der einer
A7II z.B.?

meshua 20.02.2017 20:15

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1895180)
Mehr als 640 kB sind überflüssig... Mehr als 6 MP braucht kein Mensch...

Der Vergleich hinkt! Ich kann mrrondi schon verstehen: 42MP sind schließlich kein Selbstzweck und für die begrenzten Ausgabeformate einfach overkill und man schleppt die "unnützen" Megapixel überall mit herum - bis hin zur Archivierung. Hier würde ich mir vom Kamerahersteller alternativ eine entsprechende Option wünschen, die Auflösung bereits an der Quelle reduzieren zu können (z.B. durch "Binning") - mit entsprechend kleineren RAW-Files als Ergebnis.

Viele Grüße, meshua

loewe60bb 20.02.2017 22:11

Zitat:

42MP sind schließlich kein Selbstzweck...
Diejenigen, die glauben eine 42 MPix- Kamera zu brauchen, werden schon wissen worauf sie sich im Anschluss an das "gemachte Bild" einlassen (Übertragung, EBV, Archivierung, ...).
In meinen Augen besteht dafür sowieso kein wirklicher rational zu begründender Bedarf; zumindest in 99% der Anwendungsfällen eines sogenannten Hobby- Fotografen.

Alle anderen sollten bzw. werden sich eine Kamera mit weniger Auflösungsvermögen und entsprechend kleineren Dateien zulegen.

Auch wenn ich jetzt wieder Stürme der Entrüstung hervorrufen werde, behaupte ich einfach mal, dass der Großteil der Anwender mit 24 MPix mehr als ausreichend "bedient" wird.

peter2tria 20.02.2017 22:28

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1895363)
....
In meinen Augen besteht dafür sowieso kein wirklicher rational zu begründender Bedarf; zumindest in 99% der Anwendungsfällen eines sogenannten Hobby- Fotografen.

......

Ja so ist das mit den Hobbies - rational ist da oft wenig. Hatte ich auch versucht rationale Gründe aufzuzählen, warum ich die neue Kamera ja eigentlich nicht brauche; hat nur nix genützt.

Und 42MPx hat schon auch Vorteile ...von den Nachteilen wurde ja schon eindrücklich geschrieben. Die Medaille hat immer 2 Seiten.

usch 21.02.2017 00:06

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1895318)
Hier würde ich mir vom Kamerahersteller alternativ eine entsprechende Option wünschen, die Auflösung bereits an der Quelle reduzieren zu können (z.B. durch "Binning") - mit entsprechend kleineren RAW-Files als Ergebnis.

Der Haken ist, daß du ohne Verluste eigentlich nur ganzzahlig "binnen" kannst, also als kleinste Stufe 2×2 bzw. wenn du das versetzte Bayer-Muster geometrisch exakt beibehalten willst 3×3 Pixel. Und schon bist du von 42 MP runter auf 10,5 bzw. 4,7 MP. Das dürfte den meisten dann schon wieder zu wenig sein.

Meinen aktuellen Ansatz hab ich ja schon mehrfach genannt. Bei einem großen Teil der Aufnahmen braucht man nicht nur keine 42MP, sondern auch kein Vollformat. Und dann kommt eben ein APS-C-Objektiv vorne drauf und das Ding läuft mit 18MP im Crop-Modus.

matti62 21.02.2017 00:10

also ich nutze diese (sofern die Objektive das hergeben:D). Allerdings setze ich auch sehr oft die 24mpx APS-C ein.

fron 21.02.2017 00:25

Zitat:

Zitat von Mark Twain (Beitrag 1895168)
Kann man mit der A7 (und Nachfolgern) Hochzeiten fotografieren? Selbstverständlich! Würde ich dies professionell tun? Nein. Warum nicht? Ich finde den AF der A7 zu unzuverlässig in dunklen Situationen - wie sich neuere Modelle schlagen, weiß ich nicht.

:top:

smily 21.02.2017 19:47

Hallo,

ich hatte mit der A7II noch nie Schwierigkeiten in Lowlight Situationen.
Letztens hab ich einen Hochzeit mit A7II und A7RII gemacht und keine
von beiden hatte AF Probleme.

Ich denke man kann die A7er Reihe gut nutzen.
Man muss sie nur beherrschen.
Die letzte Hochzeit hab ich mit Olympus FT gemacht.
5 MP ! :-)

Dazwischen diverse Events auch lowlight mit diversen mFT
Kameras. Das einzige das mich störte war das Rauschen
des kleinen Sensors. Bei der KB A7 Reihe kein Problem.

Bei 42 MP hab ich - alle - Möglichkeiten in das Bild einzugreifen.
Auschnitte.. Verkleinerungen...

50 MP braucht man nicht!
...aber 42 sind super!!!

;-DDD

Gruß!
Björn

loewe60bb 21.02.2017 21:27

Zitat:

50 MP braucht man nicht!
...aber 42 sind super!!!
...diese Joke ist Dir wirklich gelungen! :top:

dinadan 21.02.2017 21:42

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1895181)
Glaubst du das ne A900 besser, schneller und genauer fokussiert als ne A7II ?

In Innenräumen ist die A900 viel besser als die A7II. Der zentrale Kreuzsensor ist verdammt gut :cool:

Joshi_H 22.02.2017 07:18

Auch wenn ich Hochzeiten nur hin und wieder mache, möchte ich meine bescheidenen Erkenntnisse beisteuern:

Ja, man kann mit jeder Kamera aus der A7-Reihe Hochzeiten machen. Die, die behaupten, dass das wegen des AF nicht geht, haben die Kamera nicht im Griff. Die Lösung ist berauschend einfach und bestechend effektiv: Gesichtserkennung! Wie?

Breites AF-Feld, AF-C, Gesichtserkennung an, Braut auf Speicherplatz 1, Bräutigam auf Speicherplatz 2, fertig!

Ruhig mal ausprobieren....

smily 22.02.2017 10:44

...übrigens noch was zur 7RII...

Während der Trauung sprach mich der Brautvater nach einer Weile an:

"Wann fängst du denn an zu fotografieren?"

Ich hab schon über 200 Bilder ! - sagte ich...

Silent shutter ! ;-)

Hatte meine alte Lumix GX7 auch. Hatte ich bei der A7II vermisst.

Ich denke die Wahl der Objektive ist aber wichtiger.
Ich hab mir jetzt noch (nochmal ;-)) das SEL1635 geholt
für Innenräume. Kroppen kann ich die 42 MP dann hinterher am PC.
Seit 2000 hab ich Digital Fotoapparate und hab noch nie
einen 2. Kartenslot vermisst oder gebraucht bzw. eine Karte
zerstört. ... (kann aber den Sicherheitsgedanken schon
nachvollziehen)

Gruß!
Björn

chronos7 22.02.2017 16:32

Vermutlich hat Sony nun aufgrund dieser dauerhaften 2. Kartenslot-Diskussion mit der sichereren Speicherkarte reagiert ;):

http://presscentre.sony.de/pressrele...n-sony-1819311

Viele Grüße

Uwe

aidualk 22.02.2017 17:07

Die nächste größere A7 (oder heißt sie A9?) hat bestimmt 2. Auf die Schreier hört Sony schon, auch wenn es dann nur ein Bruchteil überhaupt nutzt. Aber die (negativen) Diskussionen sind damit erledigt. ;)

usch 22.02.2017 17:31

Gibt es keine Adapter, mit denen man zwei Micro-SDs in einen Standard-Slot stecken kann? Dann wär das Thema doch auch durch. :)

MaTiHH 22.02.2017 19:37

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1895860)
Gibt es keine Adapter, mit denen man zwei Micro-SDs in einen Standard-Slot stecken kann? Dann wär das Thema doch auch durch. :)

Wahrscheinlich hast du gerade die Produktidee publiziert, mit der morgen ein findiger Mensch in China zum Patentamt läuft. :D

Zu hoffen wäre es jedenfalls...

mekbat 22.02.2017 20:57

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1895860)
Gibt es keine Adapter, mit denen man zwei Micro-SDs in einen Standard-Slot stecken kann? Dann wär das Thema doch auch durch. :)

Link

Das Thema ist zwar durch, aber wird seltenst genutzt.
Wobei ich jetzt gar nicht weiß, welche Standarts noch unterstützt werden.

mrrondi 22.02.2017 21:04

Ja bei ne Hochzeit mal besser nicht alles auf ein Karte machen ;-)
Lieber 4x32GB als 1x128GB.

Und das schlimmste sind MICRSO SD Karten mit Adapter zu verwenden.
Da gabs bis jetzt die meisten Fehlermeldungen.

usch 22.02.2017 21:12

Zitat:

Zitat von mekbat (Beitrag 1895922)

Macht aber leider nicht das Gewünschte. Soweit ich das ergoogelt habe, werden die Karten da nur zu einem virtuellen Laufwerk mit doppelter Kapazität zusammengeschaltet. Das verdoppelt also eher das Risiko, statt es zu verringern, denn sobald eine der beiden Karte ausfällt, ist je nach Verteilung der Daten sehr wahrscheinlich das virtuelle Laufwerk als Ganzes im Eimer.

mrrondi 22.02.2017 21:16

Gibts jetzt eigentlich schon externe Platten mit Kartenslots,
die beim Kopieren aus RAWs -> DNGs machen ?

usch 22.02.2017 22:12

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1895923)
Lieber 4x32GB als 1x128GB.

Das Risiko ist nur anders verteilt. Im ersten Fall ist bei einem Defekt zwar nur ein Viertel der Fotos weg. Dafür ist aber bei vier Karten die Wahrscheinlichkeit vier Mal so hoch, daß irgendeine davon kaputtgeht. Auf die Gefahr bezogen, daß genau das wichtigste Foto des Abends verloren geht, gleicht sich das exakt aus. Mehr Sicherheit kriegst du wirklich nur, wenn du die gleichen Daten mehrfach auf voneinander unabhängigen Medien speicherst.

Der riskanteste Moment ist sowieso der Kartenwechsel. Gefühlt lese ich hier im Forum öfter von verbogenen oder abgebrochenen Kontakten im Kartenslot als von ausgefallenen Speicherkarten. Mitten in einem laufenden Event würde ich da also eh nicht dran herumfummeln wollen.

nex69 22.02.2017 22:16

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1895948)
Gefühlt lese ich hier im Forum öfter von verbogenen oder abgebrochenen Kontakten im Kartenslot als von ausgefallenen Speicherkarten.

Bei CF Karten? Bei den SD Karten kann ich mir das kaum vorstellen.

meshua 23.02.2017 02:10

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1895948)
(...) Dafür ist aber bei vier Karten die Wahrscheinlichkeit vier Mal so hoch, daß irgendeine davon kaputtgeht.

Nicht ganz. OT aber dennoch relevant: Es handelt sich doch hier um voneinander unabhängige Ereignisse: P(AuB)=P(A)+P(B)-P(A)*P(B) ;)

Viele Grüße, meshua

usch 23.02.2017 03:54

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1895950)
Bei CF Karten? Bei den SD Karten kann ich mir das kaum vorstellen.

Das typische Schadensbild ist, daß einer der filigranen Plastikstege im Bereich der Kartenkontakte abbricht, sich im Slot verkantet und dann dort als Folgeschaden die Kontaktfedern beschädigt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=138081

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1896003)
Nicht ganz. OT aber dennoch relevant: Es handelt sich doch hier um voneinander unabhängige Ereignisse: P(AuB)=P(A)+P(B)-P(A)*P(B) ;)

Ja. Bei vier Karten und einer Wahrscheinlichkeit von 1:100000 für das Einzelereignis (zehnstündiges Shooting bei einer MTBF von 1000000 Stunden) ist der negative Restterm allerdings 10 Zehnerpotenzen kleiner als der Summenterm. Ich hab mir erlaubt, den dann zu vernachlässigen. ;)

meshua 23.02.2017 10:12

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1896007)
Ich hab mir erlaubt, den dann zu vernachlässigen. ;)

;)

Zurück zum Thema: 2 Micro-SD Cards als "Raid1" in einem Mini-SD Card Adapter. Nach meinen eher negativen Erfahrungen mit dem Microformat könnte ich mir vorstellen, auf diese "Sicherheit" doch gern zu verzichten. Vermutlich ist das ach der Grund, weshalb es nicht schon längst solche Lösungen für den Fotografiebereich gibt. Wer Angst vor Amok-laufenden Controllern oder alternden Flash-Speicherzellen hat, der wechselt/sichert einfach häufiger zwischen den Sessions...

Beste Grüße, meshua

nex69 23.02.2017 10:17

Raid 0? Sicherheit? :crazy::shock:

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1896007)
Das typische Schadensbild ist, daß einer der filigranen Plastikstege im Bereich der Kartenkontakte abbricht, sich im Slot verkantet und dann dort als Folgeschaden die Kontaktfedern beschädigt.

Hm habe ich noch nie gesehen und nie was davon gehört. Gibts das häufig?

mrrondi 23.02.2017 10:23

Na SD Karten sind alles andere als Stabil und kann schon mal ne Kante abrechen.
Aber jeder wird es anders handhaben - solange es keine Kamera von SONY gibt die zwei Schächte hat die man "spiegeln" kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.