SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   2,2 GB CFII Karte für 199€ --- lauffähig mit Dimage 7Hi? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1755)

Onkel Possi 15.01.2004 17:38

der postmann hat meine gerade gebracht ^^

mal noch ne frage: wenn der magicstore bei der 7hi funktioniert müsste der doch auch bei der 7i gehen oder? benutzen nich beide cams FAT16?
auf der herstellerseite steht wirklich nur A1 & 7hi

Dat Ei 15.01.2004 17:44

Die D7x-Serie benutzt FAT16. Die A1 kann mit FAT16 und FAT32 umgehen.

Dat Ei

Onkel Possi 15.01.2004 18:32

ja schon klar! bloss wenn die MD in der 7hi geht solltes doch auch in der 7i gehen? weil zw. den beiden cams besteht doch im dateiformat kein unterschied

futzi 26.01.2004 21:26

meine erfahrungen mit magicstrore
 
Als digicam und forum newbee habe ich mir auch so ein ding im ebay für 153€ (Memoryworld.de) gekauft - und heute wieder zurückgeschickt.

1) Das ding wird im Cardreader ziemlich warm -> Stromverbrauch ist super hoch. (ca. 150 Bilder - wenig Blitz aber viel rumprobierendann- dann ist der Akku alle.
2) Die gemessene Übertragungsrate in meinem USB 2 reader beträgt ca. 1,6 MB/s schreiben und ca. 2,0 MB/s lesen. Also weit weg von den Herstellerangaben (3,6-6,5)
Die Speicherung der (RAW) Bilder dauert gefühlsmäsig länger als mit dem orginal Lexar Speicherchip

Viele Grüsse

Uli

Hans-Jürgen 26.01.2004 21:51

Die harte Realität...
 
Hallo Uli,

zu 1)
Es sollte klar sein, dass die Drives einen deutlich höheren Stromverbrauch haben, als CF-Karten. Dafür brauchst Du Akkus, die stromfest sind. Das MagicStor hat mit bis zu 275mA ca. 10% mehr Stromverbrauch als die klassische 1GB Microdrive. Hitzeentwicklung ist völlig mormal, die zugeführte elektrische Energie wird in Wärme umgewandelt.
Siehe Marktübersicht Klein(st)-Festplatten

zu 2)
Jeder USB 2.0 Kartenleser ist mit 480Mbit/s angegeben. Das ist leider nur die theoretische Übertragungsrate des USB 2.0 Bus. In der Realität machen die meisten Kartenleser bei ca. 2.5MB/s schlapp.
Siehe Welcher Card Reader (USB 2.0)?

Auf die Speicherung in der Kamera hat die Geschwindigkeit kaum einen Einfluss. Das Interface der Kamera ist hier der begrenzende Faktor, und es kommt vielmehr auf das Zusammenspiel zwischen dem Timing der Kamera und dem Medium. Zwei der in der 7Hi schnellsten Karten ergeben zum Beispiel in der A1 krasse Gegensätze: Eine ist schnell, die andere langsam.

Gruß,
Hans-Jürgen

futzi 26.01.2004 22:44

Danke für die Antwort!

1. Ich glaube trotzdem, das die Speicherkarte mehr Strom zieht, als angegeben - sie wird schon ziemlich warm fast sogar heiss.
2. Trotzdem hatte ich gerne etwas mehr als 2 MB Transfer gehabt. Obs nun am Cardreader oder an der Speicherkarte liegt, kann ich jetzt nicht mehr beurteilen.

Kurzum, ich hatte einfach ein schlechtes Gefühl mit der Karte, da ich mich darauf verlassen will, daß in meinem demnächst startenden Indienurlaub am Schluß alles drauf ist, was ich geschossen habe.
Zur Info: Memoryworld hat nachdem sie tonnenweise die Karten im ebay verhöckert hat, die Karte zumindest zeitweise aus dem Sortiment genommen...

Welche "normale" Speicherkarte (512) ist denn empfehlenswert?

anpittiplatsch 05.02.2004 20:42

Habe heute mein Magistore CFII 2,2GB bekommen. Mit Xp formatiert(Fat+64 Kluster) und eingesetzt. Funktioniert ohne Tadel.
Ps: RAW=214 Bilder

Sunny 05.02.2004 20:47

Zitat:

Zitat von anpittiplatsch
Habe heute mein Magistore CFII 2,2GB bekommen. Mit Xp formatiert(Fat+64 Kluster) und eingesetzt. Funktioniert ohne Tadel.
Ps: RAW=214 Bilder

Hallo,

nur seitlich anfassen, dann wirst Du lange Freude am MD haben

anpittiplatsch 05.02.2004 20:51

Du meinst sicherlich damit, keinen Druck auf die Seiten ausüben und Finger weg von den Kontakten,oder?

Sunny 05.02.2004 22:37

Zitat:

Zitat von anpittiplatsch
Du meinst sicherlich damit, keinen Druck auf die Seiten ausüben und Finger weg von den Kontakten,oder?

Nein,

von hinten auf das MD gesehen, nicht oben und unten anfassen, sondern nur links und rechts

helmut-online 05.02.2004 23:57

Nur so als Vermutung; könnten die Probleme mit den Readern und der Magicstor nicht daran liegen, daß die Magicstor beim Anlauf zuviel Strom zieht? Und den können manche Reader nicht bereit stellen, weil sie zuviel davon für sich selber abzweigen?
Gruß Helmut

Fofree 06.02.2004 00:21

Magicstore 2,2GB schneller als Lexar
 
Hi,

meine 2,2GB Magicstore speichert in der D7i schneller als die 16 MB Lexar.
Mehr als 30% schneller bei Tiff und RAW, ca. 10% bei Fine und Standard, und bei Eco gleich schnell.

Bei eBay für 159,- Euronen vom Händler inkl. Versand.

Am Cardreader habe ich den Transfer noch nicht gemessen, ist mir auch egal, ich wuchte alle Files ohnehin erst auf die PC-Platte.

MfG

Fofree.

hb 06.02.2004 00:29

Hab meine Magicstor auch heute bekommen - tut tadellos in der A1. Ich hab noch keine Transferraten gemessen, aber subjektiv ist das Ding sicher nicht merklich langsamer als meine 128er SanDisks.

Fofree 06.02.2004 02:04

Hi,

schnell mal den Transfervergleich am USB 1.1 Reader/Hama.

Schreiben/Lesen von der Lexar 16MB ~0,8 MB/s. (14,7MB)
Magicstore 2,2GB ist bei 14,7 MB Datenmenge genauso schnell bzw. langsam.

Bei Schreiben größerer Datenmengen ist die MS 2,2GB etwas schneller >1,35 MB/s (55 MB),
beim Lesen aber ändert die größere Datenmenge offenbar nichts an der Geschwinigkeit.

Beim Lesen aus der Kamera liegt die Miniplatte schlechter im Rennen mit 0,35 MB/s.
Die Lexar-Karte bringt's auf gigantische 0,44 MB/s beim Lesen aus der D7i.

Dagegen wie schon bemerkt schreibt das Minilaufwerk in der Kamera schneller als die Speicherkarte in Abhängigkeit von der Datenmenge, je größer die Datei um so schneller.
Beim gebräuchlichen Fine-Format allerdings nur ~0,5 Sekunden schneller als die CF-I -Karte, bei RAW mit ~10 Sekunden immerhin 5 Sekunden schneller.

MfG

Fofree.

-Linus- 06.02.2004 10:04

@FoFree:

USB1.1 ist hier der limitiernd Faktor. -> Schnellstens gegen ein USB2.0 Gerät austauschen. Dann sollte auch min. 3,5 MBytes/s erreichbar sein.
Ab 13-15 € müßte man schon dabei sein.

-Linus-

Hans-Jürgen 06.02.2004 10:11

Hallo,

Zitat:

Zitat von Fofree
...schnell mal den Transfervergleich am USB 1.1 Reader/Hama.

Schreiben/Lesen von der Lexar 16MB ~0,8 MB/s. (14,7MB)
Magicstore 2,2GB ist bei 14,7 MB Datenmenge genauso schnell bzw. langsam.

Bei Schreiben größerer Datenmengen ist die MS 2,2GB etwas schneller >1,35 MB/s (55 MB),
beim Lesen aber ändert die größere Datenmenge offenbar nichts an der Geschwinigkeit.

Klasse, ein Geschwindigkeitstest aus der Kamera und am USB 1.1. Das ist so, als würde man einen Geschwindigkeitstest zwischen einem Ferrari und einem Smart im Stadtverkehr machen. Der Ferrari kommt an der Ampel schneller weg, wenn er als erstes Fahrzeug dort steht, aber die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50km/h relativiert den tatsächlichen Unterschied.

Du wirst Dich schwer tun, einen Kartenleser zu finden, der die volle Geschwindigkeit des MagicStor bringt, obwohl das bei weitem kein Ferrari unter den Speichern ist.

Hier eine Übersicht, unter anderem mit den Daten zum MagicStor (3.3-6.5MB/s) und ein paar Testergebnisse zu USB 2.0 Kartenlesern.

Oh, hätte ich fast vergessen: Die Mini-Festplatten scheinen sich am besten mit dem CardBus-Adapter von Delkin bzw. Aska zu vertragen. Da liegt der Rekord bei 8.7MB/s.

Gruß,
Hans-Jürgen

anpittiplatsch 06.02.2004 21:04

Heute doch ein kleines Problem aufgetreten. Beim Einschalten der Kamera wird die Karte nicht erkannt. Schaltet man die Kamera wieder aus und gleich wieder an, funktioniert es wieder. Habe erst gedacht es liegt an den Akkus, aber das gleiche Problem tritt auch mit voll geladen Akkus auf. Firmware ist aber aktuell. :?:

Fofree 07.02.2004 02:39

Hi,

die Aufregung wegen des USB 1.1 kann ich gar nicht nachvollziehen.:roll:
Ich stecke die Miniplatte in den Karten-Leser und lasse die Bilder rüberrödeln,
das dauert im ungünstigsten Fall bei formatierten 1,9 GB ~40 Minuten.
Das wären 30 Minuten mehr als mit USB 2.0.
Das alles bei ~200 RAW-oder ~ 700 Finefiles. Bei weniger relativiert sich die ganze Hetzerei noch
Während der Kartenleser noch kämft kann ich schon Bilder bearbeiten.
Und ehrlich, da dauert eins manchmal schon länger als eine halbe Stunde.
Warum also soll ich mit einem Ferrari auf Arbeit fahren, und damit eine halbe Stunde eher im Stau zu stehen.:lol:

Mfg,

Fofree.

helmut-online 07.02.2004 16:38

Hallo,
ich habe heute als offensichtlichen Restbestand einen 6in1 Cardreader zum Festeinbau mit IDE-Anschluß entdeckt. Da er nur 19,99 kostet habe ich mal einen bestellt. Mal sehen, wie schnell der ist und ob er überhaupt richtig funktioniert.
Gruß Helmut

-Linus- 07.02.2004 17:27

Dann mail doch mal den Link zum Händler,
hört sich interesant an. 30€ (Reichelt) war der günstigste Preis den ich gesehen habe.

-Linus-

Hans-Jürgen 07.02.2004 17:42

"Schnelle" Kartenleser
 
Hallo,

zum Thema Reichelt: Dort wird seit kurzem auch ein Kartenleser mit S-ATA-Anschluss angepriesen.

"Der S-ATA Card-Reader 6 in 1 ist derzeit mit einer Datentransferrate von 150 MB/s der schnellste Card-Reader."

Wann gibt es bei uns endlich Gesetze, die solche Werbesprüche verbieten?

Ich würde meine 2GB CF-Karte schon gerne in 13 Sekunden auslesen. Aber die für die Karte versprochenen 9.62MB/s würden mir reichen. Leider geht's mit meinem schnellsten Kartenleser nur mit 5.8MB/s.

Gruß,
Hans-Jürgen

Dimagier_Horst 07.02.2004 19:01

Re: "Schnelle" Kartenleser
 
Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
die solche Werbesprüche verbieten?

Schreit nicht nach neuen Gesetzen, solange die alten nicht ausgeschöpft sind. Irreführende Werbung ist das Zauberwort für Konkurrenten und zugesicherte Eigenschaft der Gummiknüppel für den Endverbraucher.

helmut-online 08.02.2004 13:06

@Linus

Hallo,
der Link zum Händler ist smm.de.

3197853-117 Card Reader IDE 19,99 EUR
Versandkosten (Bankeinzug) 4,30 EUR
-----------------------------------------------------
Rechnungsbetrag 24,29 EUR
Gruß Helmut

helmut-online 10.02.2004 18:28

Es wäre so schön gewesen, ABER!
 
Hallo,
der von mir genannte Reader ist heute gekommen. Die Übertragungsrate mit CF ist relativ hoch: 100 MB in 62 Sekunden. Zum Vergleich 100 MB über USB 1.1: 153 Sekunden, über Kamera A1: 343 Sekunden.
ABER: Er ist zwar lt. Beiblatt kompatibel mit IBM Microdrive, aber offensichtlich nicht mit Gigastor 2,2 GB. Er erkennt das Laufwerk nicht.
Gruß Helmut

Hans-Jürgen 10.02.2004 21:57

Schnell???
 
Hallo Helmut,

Zitat:

Zitat von helmut-online
... Die Übertragungsrate mit CF ist relativ hoch: 100 MB in 62 Sekunden...
ABER: Er ist zwar lt. Beiblatt kompatibel mit IBM Microdrive, aber offensichtlich nicht mit Gigastor 2,2 GB. Er erkennt das Laufwerk nicht.

Es ist mir ja schon peinlich, wenn ich hier immer auf der Geschwindigkeit rumreiten muss, aber die Übertragungsgeschwindigkeit errechne ich als 1.61MB/s. Das ist ein äußerst beschämendes Ergebnis für einen USB 2.0 Kartenleser. Kleiner als 3MB/s ist schlapp, mehr als 4MB/s ist gut, ab 5MB/s sehr gut.

Siehe Beispiele USB 2.0 Kartenleser und CardBus Adapter.

Ich vermute, dass es sich bei der Drive um ein MagicStor handelt. Das hat zwar nur ca. 10% mehr Stromaufnahme als die IBM Microdrive, aber das könnte bei Kartenlesern mit vielen LEDs den Host-Power überfordern. Siehe Marktübersicht Klein(st)-Festplatten. Eine Lösung dagegen ist zum Beispiel der CardBus-Adapter (siehe obiger Verweis).

Hans-Jürgen

helmut-online 10.02.2004 22:39

Hallo Hans-Jürgen,
das ist ein IDE-Kartenleser zum Festeinbau! Wollte ich mal ausprobieren, weil sich mein PC mit dem anderen mit USB 2.0-Anschluß (8 in 1) immer aufhängt.
Gruß Helmut

Hans-Jürgen 10.02.2004 22:55

Ooops...
 
Hallo Helmut,

Zitat:

Zitat von helmut-online
...das ist ein IDE-Kartenleser zum Festeinbau! Wollte ich mal ausprobieren, weil sich mein PC mit dem anderen mit USB 2.0-Anschluß (8 in 1) immer aufhängt...

Oh, tut mir leid :oops:. Das hatte ich schon wieder ganz vergessen. Entschuldige, dass ich Dir da so forsch geantwortet habe.

Mit IDE-Kartenlesern habe ich noch keine Erfahrung, ich habe nur einen SCSI-Kartenleser, der ganz böse lahmt.

Sind da irgendwelche technischen Daten dabei? Es wäre interessant, ob es einfach eine Verdrahtung von CF zu IDE ist, oder ob eine Bridge dranhängt.

Normalerweise kann man CF-Karten im Memory-Mode oder im ATA-Mode betrieben. Ich möchte mir mal einen CF nach ATA oder PCMCIA nach ATA Adapter besorgen, und dann die CF-Karten in einem FireWire-Gehäuse ausprobieren. Ich bin nämlich nach wie vor auf der Suche nach dem Ultimativen Geschwindigkeits-Kick.

Viele Grüße,
Hans-Jürgen

helmut-online 10.02.2004 23:24

Hallo,
kein Problem. Zum Ausgleich gebe ich zu, daß ich zuerst grrrr gemacht habe.
Es ist etwas mehr als reine Verdrahtung. Innen drin ist neben dem eigentlichen Kartenleser noch ein Chip mit vielen, vielen Beinchen im Maß von etwa 2 auf 1,5 cm. Die Aufschrift ist leider überklebt. Den Aufkleber möchte ich zumindest in den ersten sechs Monaten nicht entfernen. Die Einheit läßt sich als Master oder Slave ansprechen, die angegebene Transferrate ist 16,6 MB/sec (Pio Mode 4).
Gruß Helmut

P.S.: Bei meiner vorhergehenden Angabe habe ich kein Testprogramm benutzt, sondern höchstpersönlich ca. 12 Dateien auf einen Rutsch runterkopiert. Mein Testprogramm Diskspeed sagt 1,8 MB/sec.

Hans-Jürgen 10.02.2004 23:39

Hallo Helmut,

ich glaub' ich werde langsam senil. Und in dem Fall sollte ich lieber den ganzen Thread anschauen, statt nur die aktuelle Seite. Ich möchte gar nicht zählen, wie oft ich in diesem Thread gemeckert habe ... [blätter] ... [zähl] ... hmmm... Drei schwere Fälle von Geschwindigkeitsmeckerei in einem Thread. Und jedesmal die penetranten Links auf die eigenen Artikel. Entschieden zu viel - böser Junge!

Hoffentlich bleiben mit dem neuen Kartenleser Deine Rechnerabstürze aus.

Viele Grüße,
Hans-Jürgen

helmut-online 11.02.2004 00:02

Hallo Hans-Jürgen,
die Abstürze bleiben zwar aus, aber der IDE-Leser erkennt mein Magicstor nicht, nur meine CF-Karten; buhuuuuu -heul.
Gruß Helmut

Digitalman 16.02.2004 20:21

Wenn die Magicstore auf der Dimage7hi läuft müsste sie auch auf der 7i laufen oder?
So viel unterschied ist ja nicht dazwischen!

Digitalis 17.02.2004 15:49

Habe soeben eine MAGICSTOR 2,2 GB bei ebay um 164,-- ersteigert.
Guckst du hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=2988127654

Mal sehen, ob sie was taugt...

Sunny 17.02.2004 15:52

Hallo Christian,

ich habe vor Wochen inkl. Versand € 150 bezahlt, es funzt einwandfrei an meiner A1

Vile Spass damit

Digitalis 17.02.2004 17:12

@Sunny:
Da bin ich ja beruhigt, freue mich schon auf das Teil. :top:

P.S. Alles ist möglich, wenn nur der Willy groß genug ist. :lol:

anpittiplatsch 21.02.2004 00:09

Habe heute neues Microdrive für mein 7hi von Alta-Discount bekommen, da das erste defekt geliefert wurde. Kann ja mal vorkommen. Hat ca. 5 Tage gedauert.
Also meiner Meinung nach ein guter Service. Ist nur zur Info, falls jemand etwas dort kaufen sollte. :top:

Tom 17.03.2004 14:00

Zitat:

Zitat von anpittiplatsch
Habe heute neues Microdrive für mein 7hi von Alta-Discount bekommen, da das erste defekt geliefert wurde. Kann ja mal vorkommen. Hat ca. 5 Tage gedauert.
Also meiner Meinung nach ein guter Service. Ist nur zur Info, falls jemand etwas dort kaufen sollte. :top:

Hallo,
kannst Du mir sagen, warum das 1. Microdrive defekt war?
Vielleicht wegen schlechter Verpackung?

Tom

anpittiplatsch 19.03.2004 20:31

Zitat:

Zitat von Tom
Zitat:

Zitat von anpittiplatsch
Habe heute neues Microdrive für mein 7hi von Alta-Discount bekommen, da das erste defekt geliefert wurde. Kann ja mal vorkommen. Hat ca. 5 Tage gedauert.
Also meiner Meinung nach ein guter Service. Ist nur zur Info, falls jemand etwas dort kaufen sollte. :top:

Hallo,
kannst Du mir sagen, warum das 1. Microdrive defekt war?
Vielleicht wegen schlechter Verpackung?

Tom

Verpackung war absolut in Ordnung. Das Microdrive wurde nur manchmal bei Inbetriebnahme der Kamera nicht erkannt, oder es kam die Meldung Kartenfehler. Die neue Funktioniert tadellos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.