![]() |
Zitat:
Und im zweiten Satz muss es A7R statt A7R II heißen, vermutlich ein Vertipper. |
Zitat:
Der LA-EA3 kann AF nur mit Objektiven mit eigenem AF-Motor. Der LA-EA4 hat nur eingeschränkte (eigene) AF-Felder. Wenn Filmen auch in Betracht kommt, kann man den AF der Adapter gleich vergessen. Dann kann man auch gleich einen rein manuellen Adapter nehmen und Blende und Fokus manuell einstellen. ;) |
Zitat:
|
Auch auf die Gefahr hin dass ich nerve...
Kann mir jemand mit kurzen Worten erklären wo der Unterschied zwischen dem LAEA3 und 4 besteht. Und... wofür ist das Sigma MC 11? Mit der Suchfunktion komm ich irgendwie nicht weiter. Früher war alles einfacher:D:D:D |
Zitat:
Insbesondere mit Fremdobjektiven. Der LA-EA4 hat seine eigene AF- und Motoreinheit. Es steckt die SLT-Technik der A65 drin. Mit all ihren Einschränkungen. Insbesondere Lichtverlust, ggf. Fokuskorrektur erforderlich, wenige AF-Punkte). Dafür kann man auch älteste Minolta-AF-Objektive mit AF-Unterstützung daran betreiben. Ich habe selber den LA-EA4-Vorgänger LA-EA2, der nur für APS-C ausgelegt ist, nutze den aber so gut wie nie. Das Sigma MC11 ist speziell für Sigmaobjektive (mit Sigma SA und Canon-Bajonett) optimiert, kommt aber wohl auch mit anderen Objektiven mit Canon-EF (=Kleinbild) und EF-S (= APSC) - Anschluss klar. Mehr dazu hier. |
- gelöscht; Volker war 10sec schneller :shock:
dopperlt braucht's das nicht |
Zitat:
Allenthalben wird die Googlesuche mit dem Zusatzbegriff "Sonyuserforum" empfohlen. ;) |
Danke dafür...ich werde die Kamera morgen bestellen. Wenn ich zwischen den Sigma Art 50,/ 1,4 und dem Sony 55/1,8 schwanke, muss ich bedenken, dass ich dann das LAEA3 brauche...richtig??? Und was ist die bessere Variante? Ich hab grad schiss das falsche zu tun:roll:
|
Zitat:
Warum nimmst du nicht die native FE-Mount Linse? ;) click |
Das 55mm F1.8 Sonnar ist bombe! Für den Preis und nur ah halbe Blende schlechter echt eine gute investition!
|
Ein Objektiv mit Adapter birgt immer die Gefahr, dass was nicht so gut funktioniert.
Ich würde auf jeden Fall das Original-Objektiv empfehlen. |
Habe dir die A7ii empfohlen, hab sie auch selber. Nimm dir das 55er Zeiss. Du wirst glücklich sein damit. Und als Tele das 70-200/4, da brauchst du keinen Adapter und für Weitwinkel gibt es einiges. Ich hab das Zeiss Batis 18mm. Aber das 16-35/4 ist auch sehr gut. Ich hatte viel Altglas und Adapter, mache aber mittlerweile nichts mehr damit.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn mir jetzt jemand sagt, dass das Sony bessere Bilder macht, grübel ich weiter... Vielleicht kann jemand was zu dem Vergleich sagen... |
Ich hatte auch von meiner A77ii das Sigma 70-200/2,8. Mit Adapter hat es an der A7ii sehr gute Ergebnisse gebracht. Aber Größe und Gewicht ist für die A7ii zu heftig. Hab dann das Sony 70-200/4 gebraucht um 900€ gekauft und es ist von Qualität und Handling ein Traum.
|
Zitat:
Das SEL55F18Z hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Wenn man unbedingt das derzeitige Nonplusultra haben "muss", geht da natürlich kein Weg dran vorbei. :lol: Wenn ich jetzt allerdings lese, dass der TO mit Sigma-Objektiven "immer zufrieden" war..... |
Zitat:
|
Im Warenkorb liegen jetzt..
SEL Vario T FE 16/35 ZA OSS... SEL FE 70/200, 4,0 OSS... SEL Sonnar 55 1,8... Wobei ich jetzt schon wieder frage ob die 7 II oder die 7 R mehr Sinn macht. Die Objektive sind ja alle stabilisiert... Aber wahrscheinlich lieg ich wieder falsch:roll::roll::roll: |
7M2
|
Nimm die 7ii und die passenden objektive ohne Adapter.
Wenn du später dann Blut geleckt hast kannst du immer noch aufrüsten und mit Adapter alte Schätze bergen Ich hab den LE-EA4 an meiner Alpha 6000 und mein altes Minolta 28-75 2,8. klappt hervorragend. AF ist sehr schnell. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
... und ja Du lagst falsch, das 55-er wäre an der A7r nicht stabilisiert, da es keinen Stabi im Objektiv hat.
Die drei Objektive und die A7II sind auf jeden Fall eine superC Auswahl für Dein Budget - dicke Empfehlung! LG, Reinhard |
Danke...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Sooo. Gerade bestellt bei Foto Koch in Düsseldorf. Ich hole am Samstag alles persönlich ab.
a7 m II, 70-200 4,0.. 55/1,8... und das Tessar 16-35 4,0. dazu das Nissin DI 700 Kit. Bin sehr gespannt und freu mich auf das Wochenende... Danke an alle für die tollen Vorschläge... |
Zitat:
Nein, ernsthaft .. ich hatte gestern extra noch nachgeguckt, keine Ahnung, was ich da gesehen habe. Das 35mm/1,8 DT SAM hat ein 55mm-Filtergewinde ... möglicherweise hat Google das deshalb als Suchergebnis ausgespuckt und ich hab dann nicht mehr richtig gelesen. Aber letztlich wird dadurch meine eigentliche Aussage, daß es außer dem Zeiss kein 55mm/1,8 von Sony gibt, nur umso wahrer. :cool: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Jetzt hast bis auf den Blitz mein empfohlenes Set. Ich würde den Nissin I40 oder I60 nehmen.Sind von der Grösse und Leistung optimal für die A7ii abgestimmt. Der 700er ist ein Riese und schwer. Liebe Grüsse Hu
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich möchte kurz berichten wie mein Kauf des Equipments gelaufen ist. Da ich gerne Offline kaufen wollte, habe ich direkt im Geschäft angerufen. Dachte ich zumindest. Mit der freundlichen Mitarbeiterin habe ich die Preise ausgehandelt und bestellt. Die Ware sollte mir zugesandt werden. Kurze Zeit später habe ich mich entschieden alles persönlich im Ladenlokal abzuholen. Ging aber nicht so einfach. Die Rechnung musste storniert werden und als Selbstabholung deklariert werden. So weit so gut. Heute bin ich dann dorthin gefahren um alles abzuholen. Zusätzlich wollte ich noch Graufilter dazu nehmen. Das konnte aber nicht mit auf die Rechnung genommen werden. Dadurch das ich angerufen habe, hätte ich online gekauft. Hä??? Und ausserdem gibts offline noch Objektivgutscheine. Und die stehen mir jetzt nicht zu. Lange Rede kurzer Sinn. Die nette Verkäuferin hat ein weiteres mal die Rechnung storniert, alles neu aufgenommen und für die 3 Objektive jeweils einen Bonus von 75 € abgezogen. Begründung: Sony möchte das Offlinegeschäft etwas unterstützen. Davon ist mir am tel. nichts gesagt worden. Das soll mal einer verstehen. Nun gut... Ich hab 225 € gespart...
Früher war alles einfacher...:roll: |
Ja, die Trennung zwischen Versandgeschäft und Ladengeschäft bei Foto Koch treibt manchmal lustige Blüten. Meine Arbeitskollegen haben mir zum Geburtstag einen (online gekauften) Einkaufsgutschein geschenkt. Daß ich damit dann im Laden aufgetaucht bin, hat der Dame an der Kasse auch arges Kopfzerbrechen bereitet – in der Rechnungsmaske gab es kein Eingabefeld für den Gutscheincode, und ein Barcode zum Einscannen ist nur auf den im Laden ausgestellten Gutscheinen drauf. Sie ist dann erst mal für eine Weile mit Ware und Gutschein im Hinterzimmer verschwunden, aber irgendwie hat es dann doch geklappt. :crazy:
Ich schätze, dadurch daß du die Sachen ursprünglich zugeschickt haben wolltest, ist der Vorgang EDV-mäßig in der Versandabteilung statt im Laden gelandet. Durch die nachträgliche Änderung ist daraus dann immer noch kein Ladenkauf geworden, sondern quasi ein "Versandgeschäft mit Selbstabholung in der Filiale". Zumindest scheinen sie inzwischen aber online und im Laden die gleichen Preise zu haben. Das war auch längst nicht immer so. |
Glückwunsch und viel Spaß mit dem tollen Set:top:
HG Ulli |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |